www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Dieser Artikel enthalt keine Belege Die Informationen scheinen korrekt werfen aber die Frage auf wo sie entnommen wurden Sie konnen daher vom Leser dieses Artikels nicht einfach verifiziert werden Bitte fuge Belege z B aus der am Ende des Textes angegebenen Literatur hinzu oder aus weiteren Quellen ein Abgleich mit anderen Wikipedia Sprachversionen mag sinnvoll sein Konigliche Freistadt lateinisch libera regia civitas ungarisch szabad kiralyi varos slowakisch slobodne kraľovske mesto kroatisch und serbisch slobodni kraljevski grad war vom 15 Jahrhundert bis 1871 formal auch bis Anfang des 20 Jahrhunderts die mit gewissen Vorrechten verbundene offizielle Bezeichnung fur die wichtigsten Stadte im Konigreich Ungarn Es handelte sich um Gemeinden die durch den Konig aus dem Einflussbereich der Landesherren herausgenommen wurden daher die Bezeichnung koniglich von diesem bestimmte Vorrechte erhielten und das Selbstverwaltungsrecht in Bezug auf ihre innern Angelegenheiten ausubten daher die Bezeichnung frei Konigliche Stadte gab es im Konigreich Ungarn seit dem 13 Jahrhundert konigliche Freistadte seit dem 15 Jahrhundert Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Geschichte 2 1 13 Jahrhundert 2 2 14 Jahrhundert 2 3 15 und 16 Jahrhundert 2 4 17 und 18 Jahrhundert 2 5 18 Jahrhundert 2 6 19 Jahrhundert 3 Siehe auch 4 LiteraturCharakteristik BearbeitenEs handelte sich um konigliche und freie Stadte also Gemeinden die aus der Verwaltung und dem Einfluss von Landherrn herausgenommen wurden frei von diesen existierten zugleich vom Konig mit gewissen Vorrechten versehen wurden und seit 1405 als Landtagsabgeordnete zugelassen waren Sie ubten das Selbstverwaltungsrecht in Bezug auf ihre inneren Angelegenheiten in der Regel selbst aus Eine Konigliche Freistadt verfugte zumindest bis zum 17 Jahrhundert in der Regel uber einen frei gewahlten Stadtrichter jedoch durch den Konig gebilligt eigene Stadtorgane vor allem einen Stadtrat die die Stadt verwalteten und uber das Stadtvermogen selbstandig verfugten volle Gerichtsbarkeitsrechte die vom Stadtrichter oder vom Stadtrat ausgeubt wurde Berufungen oblagen dem Konig einen frei gewahlten Pfarrer einen freien Markt die Ertrage gingen an den Konig wirtschaftliche Privilegien Befreiung von der Maut in bestimmten Landesteilen oder im gesamten Land Befreiung von den Grenzzollen das Stapelrecht Privilegien beim Verkauf von Produkten aus der Stadt usw Spezialrechte zumindest bis zum 17 Jahrhundert waren das Recht die in der Stadt geltenden Masseinheiten festzulegen und ihre Einhaltung zu uberprufen das Recht als Landherr zu fungieren tatsachlich besassen viele der Stadte ihnen unterstellte Dorfer das Recht der Burger ihr Vermogen ihren Nachkommen frei zu vermachenDie Pflichten umfassten Steuerabfuhr an den Konig Bewirtung des Konigs wenn dieser die Stadt besuchte Neujahrgeschenke fur den Konig anfangs auch die Pflicht Soldaten fur das konigliche Heer zu stellenGeschichte Bearbeiten13 Jahrhundert Bearbeiten Die ersten Siedlungen De facto Stadte im Konigreich Ungarn erhielten ihre Stadtrechte De jure Stadte vom Konig im 13 Jahrhundert zum Beispiel Schemnitz Selmecbanya Banska Stiavnica vor 1238 Tyrnau Nagyszombat Trnava 1238 und wurden heute und damals unter anderem als konigliche Stadte bezeichnet Zunachst waren es bei genauerer Betrachtung die in der Regel deutschen hospites Gaste also angeworbene Siedler die diese Rechte erhielten aber bereits im gleichen Jahrhundert gab es auch schon Stadte zum Beispiel Altsohl Zolyom Zvolen in denen diese Rechte samtlichen Bewohnern verliehen wurden Die meisten Stadte gab es auf dem Gebiet der heutigen Slowakei wobei die Stadte der Zips 1271 vom Konig sogar kollektiv ein einziges Stadtrecht erhielten Im Konigreich Kroatien waren Perna 1225 und Zagreb 1242 die ersten koniglichen Freistadte Bereits im gleichen Jahrhundert gab es viel seltener auch Stadte die ihre Rechte von den Landesherren insbesondere von kirchlichen Funktionaren Erzbischof u a erhielten Ihre Rechte waren damals noch jenen der koniglichen Stadte ahnlich nur wurde die Person des Konigs in den jeweiligen Stadtrechten durch die des Landherrn ersetzt Diese Stadte werden heute als nicht konigliche Stadte bezeichnet zum Beispiel Jasov 1243 Heiligen Kreutz Garamszentkereszt Ziar nad Hronom 1246 Eine teilweise besondere und anfangs recht grosse Gruppe der koniglichen sowie nicht koniglichen Stadte bildeten die Bergstadte zum Beispiel Schemnitz Selmecbanya Banska Stiavnica Jasov Jaszo Die ersten Ansatze einer Unterscheidung der rechtlichen Stellung der Stadte gab es bereits im 13 Jahrhundert als einige konigliche sowie nicht konigliche Stadte uber volle Tyrnau Nagyszombat Trnava Pressburg Presporok Pozsony Bratislava andere nur uber teilweise Gerichtsbarkeitsrechte verfugten Jasov 14 Jahrhundert Bearbeiten Im 14 Jahrhundert hat sich die autonome Stellung der Stadte erhoht es entstand ein Stadtrat mit zwolf Mitgliedern es wurden Stadtmauern gebaut wofur die Stadte vom Konig diverse Ermassigungen u a erhielten die Anzahl der nicht koniglichen Stadte nahm deutlich zu und die Entwicklung des komplizierten Systems des damals in der Regel deutschen Stadtrechts war abgeschlossen Vereinfachend kann man in diesem Jahrhundert bereits unterscheiden zwischen Stadten der ersten Kategorie vor allem Schatzmeisterstadte siehe unten Bergstadte und Leutschau Locse Levoca das heisst den kunftigen koniglichen Freistadten und freien Bergstadten Stadten der zweiten Kategorie vor allem sonstige konigliche Stadte und Kleinstadten vor allem nicht konigliche Stadte 1308 werden als die vier wichtigsten Stadte des Konigreichs Tyrnau Nagyszombat Trnava Pozsony Bratislava Pressburg Schemnitz Selmecbanya Banska Stiavnica und Ofen Buda erwahnt 15 und 16 Jahrhundert Bearbeiten Vom Inhalt des Begriffs her kann von koniglichen Freistadten also von Stadten die koniglich und in bestimmter Weise frei waren seit Anfang des 15 Jahrhunderts gesprochen werden insbesondere nachdem es 1405 den Vertretern der koniglichen Stadte nicht koniglichen Stadte und freien Gemeinden erlaubt wurde an Landtagssitzungen teilzunehmen In diesem Jahrhundert erscheint auch der Begriff Freistadt systematisch in den Stadtrechtsurkunden in der lateinischen Form civitas als Bezeichnung fur wirklich freie mit Stadtmauern versehene Stadte anderen Stadten wurden Stadtmauern versagt Alle anderen Stadte koniglich sowie nicht koniglich werden als oppidum Kleinstadt bezeichnet Ab dem Ende des 15 Jahrhunderts wurden diese Begriffe faktisch auch durch Beschlusse des Landtags bestatigt 1498 werden vom Konig die zehn wichtigsten Stadte des Konigreichs das heisst die koniglichen Freistadte erwahnt sechs davon auf dem Gebiet der heutigen Slowakei zum Beispiel Pressburg Presporok Pozsony Bratislava Kaschau Kosice Tyrnau Nagyszombat Trnava Leutschau Locs Levoca 1492 wurde die seit 150 Jahren ignorierte Vorschrift nach der alle Stadte zur Zahlung von Naturalien an ihren jeweiligen Landherrn verpflichtet sind erneuert und zwar nur fur Stadte ohne Stadtmauern das heisst oppida 1514 wird schliesslich eine genaue Kategorisierung und Bezeichnung der Stadte das heisst der koniglichen Stadte festgeschrieben Konigliche Freistadte mit voller Gerichtsbarkeit und dem Hauptschatzmeister Tarnackmeister als ubergeordneter Berufungsinstanz sogenannte Schatzmeisterstadte bzw Tavernikalstadte ung tarnoki varosok slow tavernikalne mesta acht Stadte Pressburg Presporok Pozsony Bratislava Kaschau Kassa Kosice Tyrnau Nagyszombat Trnava Bartfeld Bartfa Bardejov Eperies Eperjes Presov Ofen Buda Pest Odenburg Sopron Konigliche Freistadte mit dem Gericht des koniglichen personalis als hochster Berufungsinstanz sogenannte Personalisstadte sieben Stadte zum Beispiel Leutschau Locse Levoca Skalitz Szakolca Skalica Zeben Kisszeben Sabinov Freie Bergstadte grundsatzlich mit dem Gericht des koniglichen personalis in Bergbauangelegenheiten jedoch mit der Bergbaukammer als hochster Berufungsinstanz Kremnitz Kormocbanya Kremnica Neusohl Besztercebanya Banska Bystrica Schemnitz Selmecbanya Banska Stiavnica Altsohl Zolyom Zvolen sowie sonstige Bergstadte das heisst hochstwahrscheinlich Konigsberg an der Gran Ujbanya Nova Bana Pukanz Bakabanya Pukanec Libethen Libetbanya Ľubietova und Dilln Belabanya Banska Bela Anfang des 15 Jahrhunderts gab es im Konigreich also insgesamt 23 Stadte civitas davon 15 konigliche Freistadte von denen 7 im Jahre 1526 Bestandteil des Osmanischen Reichs wurden und 8 freie Bergstadte Daneben gab es rund 750 Kleinstadte Markte lat oppidum ung mezovaros slow mestecko von denen einige immer noch im Sinne der ihnen zustehenden Rechte als freie Stadte bezeichnet wurden Es ist zu beachten dass in der Literatur manchmal auch die freien Bergstadte lat liberae civitates montanae als konigliche Freistadte das heisst freie konigliche Bergstadte bezeichnet werden Im 15 Jahrhundert lebten in den koniglichen Freistadten nur 2 3 in der Slowakei 4 der Bevolkerung Verglichen mit Westeuropa handelte es sich hochstens um mittelgrosse Stadte Im 15 17 Jahrhundert verloren die Deutschen aber auch Italiener Franzosen u a sukzessive die traditionelle Oberhand in den Stadten zugunsten von Slowaken anderen Slawen bzw Magyaren in den jeweiligen ethnischen Gebieten Uber die Verhaltnisse in Siebenburgen sind nur sehr wenig Informationen erhalten geblieben Obwohl die koniglichen Freistadte seit 1405 an Landtagen teilnehmen durften hatten alle Stadte insgesamt nur eine Stimme sodass sie anfangs kaum teilnahmen Seit den 1440ern nahmen sie ofter teil 1490 1526 besuchten sie die Landtage wieder nur unregelmassig und auch danach war ihr Einfluss im Landtag vernachlassigbar gering Die Liste der koniglichen Freistadte ist vor allem im 16 und 17 Jahrhundert um einige Stadte langer geworden 17 und 18 Jahrhundert Bearbeiten 1608 ging das Recht auf Erteilung von Stadtrechten vom Konig auf den Landtag uber Laut Gesetz XVII 1687 durfte der Konig eine Stadt nur mit Zustimmung des Landtags zu einer koniglichen Freistadt erheben was jedoch seitens der Konige oft ignoriert wurde insofern man die Zustimmung erst nachtraglich einholte Wohl aufgrund der besonderen Entwicklung im Konigreich Ungarn Koniglichen Ungarn durch Kampfe mit den Turken blieben die Selbstverwaltungsrechte der koniglichen Freistadte hierzulande verglichen mit den Stadten in Westeuropa relativ lang erhalten Erst nach der Niederschlagung der antihabsburgischen Wesselenyi Verschworung 1670 fing Konig Leopold I von Habsburg an sich in die Angelegenheiten der Stadte einzumischen und insbesondere diese zu rekatholisieren da die Bewohner der Stadte im Koniglichen Ungarn seit dem 16 Jahrhundert grosstenteils Protestanten waren die Habsburger jedoch katholisch waren Am Landtag zu Odenburg von 1681 wurde die Religionsfreiheit zwar weitgehend erneuert nach 1687 wieder zum Teil eingeschrankt die Bedingung dass mindestens 50 der Stadtrate der koniglichen Freistadte Katholiken sein mussen wurde jedoch durchgesetzt 1714 verabschiedete der Landtag in Pressburg ein Gesetz nach dem den Stadten die Wahl von Amtern ohne Anwesenheit der von Wien in die einzelnen koniglichen Freistadte gesandten koniglichen Kommissare untersagt wurde Es kam haufig vor dass der konigliche Kommissar die Wahl annullierte wenn der Gunstling der Habsburger nicht gewahlt wurde oder dass er gleich einen Kandidaten der kein Burger der Stadt war zum Stadtrat ernannte 18 Jahrhundert Bearbeiten Im 17 Jahrhundert gab es im koniglichen Ungarn das heisst weitgehend in der heutigen Slowakei drei Systeme der Stadtorgane In der Westslowakei einschliesslich der zwischenzeitlich ungarischen Hauptstadt Pressburg gab es einen Stadtrat 12 Personen Stadtrichter und eine sogenannte gewahlte Gemeinde 60 bis 100 gliedriger Rat die bei ernsten Anlassen einberufen wurden Die betreffenden Stadte hatten einen Stadtrichter Burgermeister und Stadthauptmann die jeweils fur ein Jahr gewahlt wurden Der Stadtrat und die gewahlten Gemeinde wurden lebenslang gewahlt Wahlberechtigt waren samtliche Stadtrechtsinhaber In der Mittelslowakei gab es folgende Anderungen Der Stadtrat war um eine Person kleiner die gewahlten Gemeinden wurden durch sogenannte Aussenrate 24 Mitglieder ersetzt und es gab keinen Burgermeister und Kapitan In der Ostslowakei wurde der Stadtrat nur fur ein Jahr gewahlt und wahlberechtigt waren nur die Mitglieder der sogenannten gewahlten Gemeinde Die gewahlte Gemeinde wurde jeweils vom zurucktretenden Stadtrat gewahlt und wahlte im Anschluss den neuen Stadtrat Nach etwa hundert Jahren vielfacher Anstrengungen ist es in den 1750ern als Kaschau Kassa Kosice als letzte konigliche Freistadt endlich nachgab den Konigen in Wien gelungen ein einheitliches System der Stadtorgane und Stadtorganwahl in den Stadten durchzusetzen Es handelte sich dabei um das in der Hauptstadt Pressburg geltende System mit der Ausnahme dass nur Mitglieder der gewahlten Gemeinde 40 100 Mitglieder wahlberechtigt waren wobei die gewahlte Gemeinde lebenslang und die Stadtrate Stadtrichter Burgermeister Volkstribune und Stadtkapitane mindestens fur 2 Jahre gewahlt wurden Seit 1755 wurden Kandidaten fur Stellen in den Selbstverwaltungsorganen nur noch unter den Stadtratsmitgliedern ausgewahlt was eine weitere wichtige Einschrankung der alten demokratischen Traditionen darstellte da ja vorher jeder Burger Mitglied der Selbstverwaltungsorgane werden konnte 1765 wurde die Form der Stadtratswahl vereinheitlicht Es wurde nunmehr durch das Einwerfen von kleinen mit dem Kandidatennamen versehenen Kugeln in die Wahlurnen gewahlt Seit dem Ende des 18 Jahrhunderts wurden die koniglichen Freistadte vom Adel statt wie bis dato von Burgern und Mitgliedern der Zunfte beherrscht da eine Verordnung der Ungarischen Kammer verlangte dass nur Personen mit guter Bildung die der Sprachen und des Rechts machtig seien Stadtvertreter werden was die meisten Burger damals noch nicht erfullen konnten Die Verordnung der Ungarischen Kammer regelte auch die Wahlen der Organe der koniglichen Freistadte das Umgehen mit Geldmitteln in diesen Stadten und andere ihrer Angelegenheiten 19 Jahrhundert Bearbeiten 1848 wurden die koniglichen Freistadte per Gesetz Gesetz XLIII 1848 ihrer Grosse nach in kleine unter 12 000 Einwohner mittlere 12 000 30 000 Einwohner und grosse Stadte uber 30 000 Einwohner eingeteilt 1869 Gesetz IV 1869 wurde im Konigreich die Rechtsprechung von der Verwaltung getrennt wobei auch die koniglichen Freistadte ihre Autonomie in der Rechtsprechung verloren 1870 wurden mit dem Gesetz XLII 1870 neben den Koniglichen Freistadten die Kategorie der Stadte mit Munizipium Munizipalstadte ung torvenyhatosagi jogu varosok bzw Mit Munizipalrecht bekleidete Stadte ung torvenyhatosagi joggal felruhazott varosok als weitere Kategorie der sogenannten Munizipien ung torvenyhatosagok geschaffen zu der 20 ab 1873 25 Stadte gehorten Munizipien war im Konigreich Ungarn die Bezeichnung fur autonome Gebietskorperschaften Gespanschaften Munizipalstadte und einige besondere Gebietseinheiten 1877 wurde mit Gesetz XX 1876 ein betrachtlicher Teil der koniglichen Freistadte und der Stadte mit Munizipium konkret 28 konigliche Freistadte und 19 Stadte mit Munizipium in Stadtgemeinden Stadte mit errichtetem Magistrat ung rendezett tanacsu varosok umgewandelt Folgende Stadte blieben ab 1877 Konigliche Freistadte in Klammern Abkurzung des Landes in dem sie sich heute befinden Arad RO Budapest HU Debreczin Debrecen HU Funfkirchen Pecs HU Kaschau Kassa Kosice SK Klausenburg Kolozsvar Cluj Cluj Napoca RO Komorn Komarom Komarno SK Maria Theresiopel Szabadka Subotica RS Neumarkt am Mieresch Marosvasarhely Targu Mureș RO Neusatz Ujvidek Novi Sad RS Odenburg Sopron HU Pressburg Presporok Pozsony Bratislava SK Raab Gyor HU Sathmar Szatmarnemeti Satu Mare RO Schemnitz Selmecbanya Banska Stiavnica zusammen mit Dilln Banska Bela SK Sombor ZomborSombor RS Stuhlweissenburg Szekesfehervar HU Szeged HU Temeswar Temesvar Timișoara RO Die restlichen 28 wurden in Stadtgemeinden umgewandelt Altsohl Zolyom Zvolen SK Bartfeld Bartfa Bardejov SK Bosing Bazin Pezinok SK Bries an der Gran Breznobanya Brezno SK Eisenstadt Kismarton AT Eperies Eperjes Presov SK Elisabethstadt Erzsebetvaros Dumbrăveni RO Frauenbach Nagybanya Baia Mare RO Gran Esztergom HU Guns Koszeg HU Karpfen Korpona Krupina SK Kesmark Kesmark Kezmarok SK Konigsberg an der Gran Ujbanya Nova Bana SK Kremnitz Kormocbanya Kremnica SK Libethen Libetbanya Ľubietova SK Leutschau Locse Levoca SK Mittelstadt Felsobanya Baia Sprie RO Modern Modor Modra SK Neusohl Besztercebanya Banska Bystrica SK Neuschloss Szamosujvar Gherla RO Punkanz Bakabanya Pukanec SK Rust Ruszt AT Sankt Georgen Szentgyorgy Svaty Jur SK Skalitz Szakolca Skalica SK Trentschin Trencsen Trencin SK Tyrnau Nagyszombat Trnava SK Weissenburg Gyulafehervar Alba Iulia RO Zeben Kisszeben Sabinov SK Diese Stadtgemeinden Stadtgemeinden die vorher den Titel konigliche Freistadt trugen behielten jedoch rein formal den Titel konigliche Freistadt bei Bis auf Gran Esztergom und Guns Koszeg liegen alle diese Stadtgemeinden ausserhalb des heutigen Ungarn Im heutigen Osterreich waren wie aus der Liste ersichtlich die damals zu Ungarn und jetzt als Teil des Burgenlandes zu Osterreich gehorenden Stadte Kismarton Eisenstadt und Ruszt Rust konigliche Freistadte Sie wurden 1926 als Stadte mit eigenem Statut anerkannt 1886 wurden die in der obigen Liste genannten Koniglichen Freistadte ausser Budapest mit Gesetz XXI 1886 in Stadte mit Munizipium umgewandelt was das Ende der Kategorie der Koniglichen Freistadt im Konigreich Ungarn bedeutete Formal behielten aber diese Stadte ihren Titel Konigliche Freistadt auch nach 1886 bei Budapest erhielt eine besondere Stellung Die Liste der Stadte mit Munizipium hat sich dann bis 1918 Ende des Konigreichs Ungarn nicht mehr geandert es kam lediglich 1907 die Stadt Miskolc hinzu Die seit 1921 zu Osterreich gehorigen Stadte Eisenstadt und Rust bezeichnen sich nach wie vor amtlich als Freistadte und sind auch tatsachlich trotz ihrer geringen Grosse Rust hat knapp 2 000 Einwohner Statutarstadte Siehe auch BearbeitenListe der koniglichen Freistadte in Ungarn Konigsstadt Bohmen Literatur BearbeitenIstvan Bariska Eisenstadt und Guns als konigliche Freistadte In Wolfgang Gurtler Hrsg Forscher Gestalter Vermittler Festschrift Gerald Schlag Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Band 105 Amt der Burgenlandischen Landesregierung Abteilung 7 LM Burgenlandische Landesmuseen Eisenstadt 2001 ISBN 3 85405 142 5 S 17 32 zobodat at PDF Erno Deak Das Stadtewesen der Lander der ungarischen Krone 1780 1918 Band 2 Ausgewahlte Materialien zum Stadtewesen A Konigliche Freistadte Munizipalstadte Osterreichische Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen der Kommission fur Wirtschafts Sozial und Stadtgeschichte Band 4 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1989 ISBN 3 7001 1556 3 Andras Kubinyi Tavernikalstadt Lexikonartikel In Lexikon des Mittelalters Munchen Zurich 1997 Vol 8 Sp 514 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigliche Freistadt amp oldid 236107368