www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Britz ist das ehemalige Herrenhaus auf dem historischen Rittergut des ehemaligen Dorfes Britz im gleichnamigen Ortsteil von Berlin Es ist heute Sitz der Kulturstiftung Schloss Britz und beherbergt in den originalgetreu rekonstruierten Raumlichkeiten des 19 Jahrhunderts ein Museum fur die Wohnkultur der Grunderzeit und bietet daneben Platz fur wechselnde Sonderausstellungen Lesungen und Konzerte Der rund 300 Jahre alte Gutspark zeichnet sich durch seinen alten Baumbestand und ein verschlungenes Wegenetz von 1890 aus 1997 erhielt der umfangreich rekonstruierte und restaurierte Park den Gustav Meyer Preis Das Schloss ist ein geschutztes Kulturgut nach der Haager Konvention Schloss Britz ParkseiteSchloss Britz StrassenseiteAuch der angrenzende Gutshof mit seinen historischen Wirtschaftsgebauden aus dem 19 Jahrhundert bietet nach einer Umbauphase heute Platz und Raum fur verschiedene weitere kulturelle Einrichtungen Neukollns wie dem Museum Neukolln und der Paul Hindemith Musikschule 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Umgebung 3 Gutspark 4 Milchmadchen 5 Zitat 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Rittergut Britz um 1860 Sammlung Alexander Duncker nbsp Rittergut Britz um 1880 Sammlung Alexander Dunckerim Jahr 1237 wurde Britz erstmals urkundlich als Dorf Britzig erwahnt das Landbuch Karls IV 1373 fuhrte es als Briczik Seit dem 13 Jahrhundert war die in den Ritterstand erhobene Familie derer von Britzke Lehensbesitzer und Bewohner des Ritterguts Nachweislich befand sich im 16 Jahrhundert anstelle des Schlosses ein dem damaligen Stil entsprechendes Fachwerkhaus Der Dreissigjahrige Krieg mit seinen verheerenden Auswirkungen und wiederholte Erbteilungen zwangen die verwitwete Katharina von Britzke 1699 zum Verkauf des Anwesens an den preussischen Kurfursten Der spatere preussische Konig Friedrich I begunstigte seinen kurfurstlichen bzw koniglichen Kammerprasidenten Samuel von Chwalkowski mit diesem Anwesen der dies fur 30 000 Taler erwarb Nach seinem Tod 1705 vollendete sein Schwiegersohn den Bau eines soliden neunachsigen und zweigeschossigen Steinhauses 2 Im Jahre 1717 unter dem Besitzer Friedrich Wilhelm Graf von Schwerin 1678 1727 wurde das Anwesen zum Allodialgut erklart Im 18 Jahrhundert war Schloss Britz unter anderem noch im Besitz von Heinrich Rudiger von Ilgen sowie Graf Ewald Friedrich von Hertzberg Ilgen besass Schloss Britz von 1719 bis 1728 und diente als Staatsminister des Auswartigen noch unter dem preussischen Konig Friedrich Wilhelm I Hertzberg war 1763 1791 als Etat Kriegs sowie Kabinettsminister einer der fuhrenden aussenpolitischen Kopfe in Preussen unter Friedrich II Hertzberg richtete nicht nur in Britz eine Seidenproduktion ein er liess 1770 1772 die Innenraume des Herrenhauses durch den Maler Bernhard Rode mit Wand und Deckengemalden vollig neu ausgestalten Im 19 Jahrhundert gelangte das Anwesen in den Besitz burgerlicher Fabrikanten Der Seidenhandler und Spritfabrikant Johann Carl Jouanne bewohnte von 1824 bis 1857 mit seiner Familie das Gutshaus ganzjahrig und liess es diesen Anspruchen gemass umbauen sodass viel von dem Dekor des 18 Jahrhunderts verloren ging Auch der Guts und Wirtschaftshof wurde grundlegend um 1840 1850 umgebaut wobei Vorbilder wie das Krongut Bornstedt bei Potsdam fur die noch heute erhaltenen Gebaude Pate standen typisch ist ihre unverputzte Ziegelbauweise im italienischen landlichen Villenstil der Schinkel Schule Jouanne errichtete auch die erste Brennerei auf dem Gutshof zur Produktion von Kartoffelschnaps zur Steigerung seiner landwirtschaftlichen Produktivitat und als zusatzliche Verdienstmoglichkeit Jouanne war ein Schwager und Cousin des Friedrichsfelder Gutsherrn Carl von Treskow der eng mit dem Landwirtschaftsreformer Albrecht Daniel Thaer zusammenarbeitete und 1822 eine landwirtschaftliche Reformschule gegrundet hatte Viele Reformideen zur Verbesserung der Landwirtschaft in Britz wurden aus Friedrichsfelde ubernommen zeitweise wurden beide Guter gemeinsam verwaltet Auch in der nachsten Generation heirateten zwei Sohne der Familie v Treskow in Friedrichsfelde in Britz ihre Cousinen Jouanne und setzten die enge Wirtschaftsgemeinschaft fort Unter dem letzten Privatbesitzer dem Rubenzuckerproduzent Handler und Spirituosenfabrikanten Wilhelm A J Wrede erhielt das Haus seine heutige schlossartige Gestalt Es wurde 1880 1883 durch den Berliner Architekten Carl Busse zu einem grossburgerlichen Landhaus im Stil der Neorenaissance umgebaut erhielt einen Treppenturm reprasentative Innenraume im Stile des Historismus und einen Badanbau 1924 verkauften die Erben des letzten Gutsherren des Fabrikanten Wrede das Anwesen an die Stadt Berlin Nach dem Zweiten Weltkrieg diente Schloss Britz als Fluchtlings und spater als Kinderheim 1971 wurde Schloss Britz unter Kulturgut und Denkmalschutz gestellt Nach einer umfassenden Restaurierung 1985 1988 die den Zustand des letzten Umbaus von 1883 wiederherstellte wurde es erstmals offentlich zuganglich gemacht und ist seitdem Ort zahlreicher Kulturveranstaltungen Daneben dienen Ubernachtungsraume im Obergeschoss dem Bezirk Neukolln als Gastezimmer und werden vom Hotel Estrel als Ausbildungshotel genutzt Umgebung BearbeitenDer benachbarte ehemalige Gutshof dient heute als ein Kulturstandort auf dessen Gelande unter anderem das Museum Neukolln die Musikschule Paul Hindemith Neukolln sowie eine Freilichtbuhne und ein Freigehege mit historischen Haustierrassen untergebracht sind In unmittelbarer Nahe des Schloss und Gutshofs schliesst sich Richtung Nordosten die Hufeisensiedlung an die zwischen 1925 und 1933 errichtet als eine wegweisende stadtebauliche Anlage der architektonischen Moderne gilt und 2008 zum UNESCO Welterbe erklart wurde Gutspark Bearbeiten nbsp Eine Allee im Gutspark mit Blick auf das SchlossDer heute rund 1 8 Hektar grosse Park weist eine uber 300 jahrige kontinuierliche Geschichte auf die sich noch an vielen Elementen des Gartens nachvollziehen lasst Anfang des 18 Jahrhunderts prasentierte sich der Park als ein typisch barocker Nutz und Lustgarten eines adeligen Herrensitzes nach hollandischem Vorbild Vom damaligen rechtwinkligen Wegenetz ist noch die zentrale Lindenallee erhalten geblieben Aus der Mitte des 19 Jahrhunderts stammen wohl die Reste eines Aha bzw Ha Ha Grabens der den Park noch heute im Osten begrenzt Das heutige Erscheinungsbild gestaltete massgeblich der 1888 von Wrede beauftragte konigliche Garteninspektor Wilhelm Nahlop der uber 25 Jahre als Obergartner fur den Park verantwortlich war Das kurvige Wegesystem wurde noch weiter ausgebaut Blumenrabatten exotische Topfpflanzen und ein Brunnen schmucken auch heute wieder wie damals den Park So wurde schon um 1900 in Artikeln verschiedener Gartenbauzeitschriften die Gestaltung des Parks als ein herausragendes Beispiel der Gartenkunst beschrieben 3 Zum originalen alten Baumbestand des Britzer Gutsparks gehoren heute neben Robinien auch Linden Rosskastanien Ahorne Platanen Buchen und der alteste Ginkgo Baum Berlins 4 der sicher seit den letzten Jahrzehnten des 19 Jahrhunderts den Park schmuckt und vielleicht sogar schon unter Jouanne Mitte des 19 Jahrhunderts gepflanzt wurde Auch lasst sich im Park eine Kopie der Buste des Ministers Rudiger von Ilgen finden die von Rudolf Siemering 1902 fur die kaiserliche Siegesallee geschaffen wurde ab 1954 hatte sogar das Original im Park einen Standort gefunden und wurde erst im Zuge der Restaurierungen 1985 1989 durch die Kopie ersetzt Milchmadchen Bearbeiten nbsp Das Milchmadchen im Gutspark des Schlosses BritzIm Park befindet sich noch die Kopie der beruhmten Milchmadchen Bronzefigur die Pawel Petrowitsch Sokolow 1816 fur den Park des Katharinenpalastes bei Sankt Petersburg schuf Die Geschichte des Milchmadchens geht auf die Fabel Der Milchtopf aus dem 17 Jahrhundert von Jean de La Fontaine zuruck die im 18 Jahrhundert Johann Wilhelm Ludwig Gleim zu einer eigenen Version inspirierte Zitat Bearbeiten Eine Parkbewohnerin ist an diesem Nachmittag besonders traurig das Milchmadchen Am Rand eines Parkwegs weint die bronzene Schone uber ihren zerbrochenen Milchkrug Das macht sie dort seit September 1998 da kam die 1807 vom Bildhauer Pawel Petrowitsch Sokolow geschaffene Skulptur Das Milchmadchen aus Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg als Kopie nach Britz Auch als Meilenstein der Freundschaft Schloss Britz kooperiert seit 1989 mit dem ehemaligen Zarenhof Schloss Britz Die letzten Himbeeren sind gepfluckt 5 Literatur BearbeitenMatthias Barth Herrenhauser und Landsitze in Brandenburg und Berlin Von der Renaissance bis zum Jugendstil Wurzburg 2008 ISBN 978 3 87057 292 1 S 26 29 Anton F Busching Beschreibung seiner Reise von Berlin uber Potsdam nach Rekahn unweit Brandenburg welche er vom 3 bis 8 Junius 1775 gethan hat Frankfurt Leipzig 1780 Freunde und Forderer Schloss Britz e V Hrsg 300 Jahre Schloss Britz Ewald Friedrich Graf von Hertzberg und die Berliner Aufklarung Berlin 2006 ISBN 3 00 018846 0 Kulturstiftung Schloss Britz Freunde und Forderer Schloss Britz e V Hrsg Der Garten zu Britz Seine Entwicklungsgeschichte von den Anfangen bis heute Berlin 1998 Friedrich Nicolai Beschreibung der koniglichen Residenzstadte Berlin und Potsdam aller daselbst befindlicher Merkwurdigkeiten und der umliegenden Gegend Berlin 1786 Britz In Alexander Duncker Hrsg Die landlichen Wohnsitze Schlosser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie nebst den koniglichen Familien Haus Fideicommiss und Schattull Gutern Band 15 Duncker Berlin 1878 Blatt 893 zlb de Text zwei Seiten danach Britz In Alexander Duncker Hrsg Die landlichen Wohnsitze Schlosser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie nebst den koniglichen Familien Haus Fideicommiss und Schattull Gutern Band 16 Duncker Berlin 1881 Blatt 943 zlb de Text zwei Seiten danach Klaus Dieter Stefan Hrsg Friedrichsfelde Der Ort Das Schloss Die Geschichte Berlin 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Britz Album mit Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Schloss Britz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Schloss Britz Britzer Gutshof mit Schloss Britz Eintrag 09060048 in der Berliner Landesdenkmalliste Gutspark Schloss Britz Berlin Neukolln seine Geschichte und Denkmale Britz Broschure Archiv Publikationen BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH 2000 Geschichte von Schloss Britz Geschutztes Kulturgut in Deutschland PDF BroschureEinzelnachweise Bearbeiten Website der Paul Hindemith Musikschule Malgorzata Quinkenstein Robert Traba Polnisches Berlin Stadtfuhrer Paderborn 2016 S 35 Ein vornehmer Herrensitz aus Berlins Umgebung PDF In Die Gartenwelt Nr 23 11 Marz 1900 PDF 1 4 MB Webseite Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung Berlin Die letzten Himbeeren sind gepfluckt tagesspiegel de52 446944444444 13 437777777778 Koordinaten 52 26 49 N 13 26 16 O Liste von Burgen und Schlossern in Berlin Altes Palais Schloss Bellevue Schloss Biesdorf Schloss Britz Carstenn Schlosschen Schloss Charlottenburg Ephraim Palais Schloss Friedrichsfelde Jagdschloss Glienicke Schloss Glienicke Jagdschloss Grunewald Kommandantenhaus Schloss Kopenick Kronprinzenpalais Schloss Monbijou Palais des Prinzen Heinrich Palais Donner Palais Mendelssohn Schloss auf der Pfaueninsel Prinz Albrecht Palais Prinzessinnenpalais Schloss Schonhausen Stadtschloss Zitadelle Spandau Schloss Tegel Wrangelschlosschen Normdaten Geografikum GND 4202212 5 lobid OGND AKS LCCN nr97024277 VIAF 128517859 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Britz amp oldid 233677060 Gutspark