www.wikidata.de-de.nina.az
Amelinghausen ist eine Gemeinde und Verwaltungssitz in der Samtgemeinde Amelinghausen im Landkreis Luneburg in Niedersachsen Deutschland Wappen Deutschlandkarte53 126666666667 10 214722222222 62 Koordinaten 53 8 N 10 13 OBasisdatenBundesland NiedersachsenLandkreis LuneburgSamtgemeinde AmelinghausenHohe 62 m u NHNFlache 27 35 km2Einwohner 4118 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 151 Einwohner je km2Postleitzahl 21385Vorwahl 04132Kfz Kennzeichen LGGemeindeschlussel 03 3 55 002LOCODE DE AGHAdresse der Gemeindeverwaltung Luneburger Strasse 50 21385 AmelinghausenWebsite www amelinghausen deBurgermeisterin Mareike WitteLage der Gemeinde Amelinghausen im Landkreis LuneburgKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Gemeindegliederung 3 Geschichte 3 1 Fruhgeschichte 3 2 Namensherkunft 3 3 Mittelalter und Neuzeit 3 4 Verwaltungsgeschichte 3 4 1 Die Verwaltung unter den Sachsen 3 4 2 Die Gebietsentwicklung des Luneburger Landes 3 4 3 Die Amtsverfassung in Luneburg 3 4 4 Der Machtbereich Amelinghausen 3 4 5 Die Amtsvogte Amelinghausens 3 4 6 Die neu geordnete Verwaltung von 1810 bis 1866 3 4 7 Der Werdegang der Verwaltung unter preussischem Einfluss 3 4 8 Die Entwicklung der Verwaltung von 1918 bis 1945 3 5 Eingemeindungen 4 Politik 4 1 Gemeinderat 4 2 Burgermeister 4 3 Wappen 4 4 Gemeindepartnerschaften 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Hippolit Kirche 5 2 Heideblutenfest 6 Verkehr 7 Religionen 8 Personen 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Gemeinde liegt inmitten des Naturparks Luneburger Heide Ostlich von Amelinghausen ist der Oberlauf der Lopau zum Lopausee aufgestaut der touristisch genutzt wird Gemeindegliederung BearbeitenDie Ortsteile der Gemeinde sind Amelinghausen Dehnsen EtzenGeschichte BearbeitenFruhgeschichte Bearbeiten Der Ort Amelinghausen wurde erstmals am 22 Mai 1293 urkundlich erwahnt 2 Die ersten Menschen in diesem Gebiet waren umherziehende Jager und Sammler um 15 000 v Chr Sie folgten den von Westen kommenden Rentierherden welchen sich hier aufgrund des gemassigteren Klimas vorher Eiszeit ein neuer Lebensraum bot in die heutige Luneburger Heide Die Anfange der konstanten Besiedlungen liegen in der Jungsteinzeit Etwa 3700 v Chr gab es die ersten Siedlungen von Ackerbauer an der Luhe Eine dauerhafte Besiedelung der heutigen Luneburger Heide von der jungeren Bronzezeit 1100 800 v Chr uber die fruhe Eisenzeit 600 800 v Chr und die vorromische Eisenzeit 600 v Chr Christi Geburt bis hin zur Volkerwanderungszeit 2 6 Jahrhundert n Chr lasst sich an existierenden Grabstatten nachweisen Eines der bekanntesten Graberfelder aus der Jungsteinzeit stammt liegt in einer restaurierten Heideflache und wird heute Oldendorfer Totenstatt genannt Dort sind zahlreiche Graber vereint Grabhugel Urnenfriedhofe und Grosssteingraber Namensherkunft Bearbeiten Der Name der Gemeinde geht auf Bischof Amelung von Verden zuruck Amelung soll Hippolyt von Rom verehrt und die Kirche nach diesem benannt haben Die Endung hausen stammt nach Forschungen der Namensgebung zu den jungeren Siedlungen nach 800 n Chr aus dem Bardengau da Ortsendungen wie burg hagen ingen rode oder eben auch husen hausen erst in frankischer Zeit entstanden Mittelalter und Neuzeit Bearbeiten Die Reichtumer des Bischofs u a der sogenannte Junkernhof fiel nach seinem Tod 962 nicht dem Bistum Verden zu sondern wurden von seinem Bruder Hermann Billung 973 eingezogen was spater zur Verhangung des Kirchenbannes fuhrte Amelinghausen war eine 16 Dorfer umfassende Vogtei die der Grossvogtei Winsen an der Luhe unterstellt war zuvor Gerichtsstatte mit eigener Gerichtsbarkeit u a auch ein Holzmarkengericht In die Verantwortung der Herzogin Dorothea fallt die Hexenverfolgung der Jahre 1603 bis 1616 Sie liess verschiedene Hexen nach hartem gehaltenen Examen und der Wasserprobe in Moisburg auf dem hohen Berge brennen Es handelt sich hier um einige der letzten Hexenprozesse in Niedersachsen Zwei der Frauen die in Winsen auf dem Scheiterhaufen endeten 1611 waren die Schwestern Anneke und Barbara Stehr aus Amelinghausen Wie es dazu kam und was dann mit ihnen passierte berichtete der Kantor Heinrich Schulz aus Egestorf im Luneburger Kreiskalender 3 Am Sonntag dem 7 Juni 1818 ereignete sich in Amelinghausen eine Feuersbrunst wie die im zweiten Band des Vaterlandischen Archivs abgedruckte Jahreschronik ausweist Der Brand hat in einem Zeitraum von knapp zwei Stunden den alten Teil des Dorfes in Schutt und Asche gelegt Der zu dieser Zeit in Amelinghausen amtierende Pastor Jakob Heinrich Grewe hinterliess einen ausfuhrlichen Bericht uber das tragische Ereignis 4 Die sehr alte Kirche des Ortes mit dem 1501 erbauten runden Bruchsteinturm wurde bei dieser Katastrophe zerstort Verwaltungsgeschichte Bearbeiten nbsp Am LopauseeDie Verwaltung unter den Sachsen Bearbeiten Verwaltungseinteilungen in der damaligen Zeit waren so genannte Gaue mit Unterbezirken den so genannten Gohen Amelinghausen gehorte zum Bardengau dieser beinhaltete den Landkreis Luneburg und Teile Harburgs sowie Soltau und Uelzen Der Goh Amelinghausen umfasste das Gebiet von der oberen Luhe bis zur unteren Lopau Das Recht in den Gohen wurde durch die so genannten Gau oder Gohgrafen gesprochen Sie wurden durch die sachsische Gerichtsgemeinde ins Amt gewahlt An der Spitze eines Gaues stand ein aus der Gruppe der Edelinge gewahlter Mann Ende des 8 Jahrhunderts liess der frankische Kaiser Karl der Grosse die alte Gaueinteilung bestehen setzte aber an die Stelle der erwahlten Fuhrer kaiserliche Beamte Dies fuhrte dazu dass die Grafen die gesamte Verwaltung inklusive der Gerichtsbarkeit erhielten Die Positionen und der Besitz der Grafen wurde im Laufe der Zeit erblich Die Gebietsentwicklung des Luneburger Landes Bearbeiten Der spatere Kaiser Otto I ernannte im Jahre 961 Graf Hermann Billung zum Herzog der Sachsen Seine Burg errichtete der neue Herzog auf dem Luneburger Kalkberg Von nun an war Luneburg der Mittelpunkt seines Herrschaftsbereiches Nach dem Tod des Verdener Bischofs Amelung der ein Bruder Hermann Billungs war erhob das Stift Verden Anspruch auf die Guter Amelungs Herzog Hermann Billung war damit nicht einverstanden und beanspruchte die Guter seines Bruders fur sich obwohl er infolgedessen vermutlich der Kirche verbannt wurde Das Herzogtum ging im Jahre 1106 auf Lothar von Supplinburg uber Durch Lothars mit Macht erfulltes Ansehen und Reichtum gelang es im Jahre 1137 an die Welfen und erreichte unter Heinrich dem Lowen seinen Hohepunkt kam aber auch zu seinem Ende 1235 wurde das Herzogtum Braunschweig Luneburg an den Welfen Otto ubertragen Die Sohne Ottos Albrecht und Johann teilten 1267 Braunschweig Luneburg in die Furstentumer Braunschweig und Luneburg auf Luneburg blieb bis zum Jahre 1359 in der Hand der Nachkommen Herzog Johanns Am 25 Mai 1428 kam es in Celle zu einer Neuaufteilung des welfischen Besitzes Herzog Bernhard und sein Sohn Otto erhielten das Furstentum Luneburg Das Furstentum Braunschweig Wolfenbuttel bekam Bernhards Bruder Die Amtsverfassung in Luneburg Bearbeiten Schrittweise wurde die sachsische Gaueinteilung von der sogenannten Amtsverfassung abgelost Auf das 14 Jahrhundert gehen die Anfange der Amtsverfassung im Luneburger Furstentum zuruck Im Laufe des 13 Jahrhunderts schufen die welfischen Herzoge Verwaltungseinheiten Das Zentrum der neuen Bezirke war eine Burg in der als wichtigster Mann der Burgvogt wirkte Das erneuerte Verwaltungssystem funktionierte uberraschend gut denn die damaligen Vogte waren herzogliche Beamte und bekamen von den Herzogen Landbesitz zugesprochen Im 16 Jahrhundert kam es zu einer Zentralisierung und Systematisierung der fruheren Verwaltung Auch der Ausbau der luneburgischen Amtsverfassung vollzog sich im 16 Jahrhundert Das gesamte Furstentum Luneburg war Ende des 18 Jahrhunderts in insgesamt 29 Amter aufgeteilt Der Machtbereich Amelinghausen Bearbeiten Die damalige Bezeichnung Vogtei Amelinghausen findet sich erstmals im damaligen Schatzregister von 1450 wieder Im Schatzregister wurde einmal jahrlich eine Steuer der Einwohner des zum Machtbereich gehorenden Bezirkes registriert Die Vogtei Amelinghausen erscheint in dem Schatzregister mit dem Zusatz Uppe der Tecche welches nach Vermutung von Hammerstein Loxten eine Bezeichnung aus der Zeit vor der Zerstorung der Burg auf dem Luneburger Kalkberg stammt in der sich seiner Ansicht nach die Annahmestelle der dorflichen Abgaben aus dieser Gegend befindet Folgende 39 Dorfer gehorten im 15 Jahrhundert zur Vogtei Amelinghausen Munster Ilster Kohlenbissen Schmarbeck Trauen Creutzen Bispingen Behringen Haverbeck Ehrhorn Wilsede Evendorf Horpel Volkwardingen Borstel Hutzel Steinbeck Garlstorf Toppenstedt Putensen Sudergellersen Drogennindorf Betzendorf Diersbuttel Rehlingen Holtorf Ehlbeck Dehnsen Etzen Wohlenbuttel Oldendorf Marxen Harlsem Schwindebeck Sottorf Soderstorf Rolfsen Wetzen und Amelinghausen Die Amtsvogte Amelinghausens Bearbeiten Die Anstellung der Amtsvogte erfolgte durch die Kanzlei in Celle Die ersten sechs Vogte waren Hans von Iburg Harman Lucht Joachim Brabandt Fritz Eltze Viktor Dolle und Peter Oberg Bekannt sind die Namen der ersten sechs Vogte durch ein Schreiben des spateren Amtsvogtes Enckhausen vom 12 August 1646 Die neu geordnete Verwaltung von 1810 bis 1866 Bearbeiten Die Amtsverwaltung erfuhr trotz Bestand bis zum Jahre 1885 eine Unterbrechung in der napoleonischen Zeit Das franzosische Prafektursystem wurde 1810 auf das deutsche Territorium ubertragen Dieses System kannte vier Arten von Verwaltungs bzw Gerichtsbezirken Der grosste war das Departement dem ein Prafekt bevorstand und neben dem ein Generalsekretar wirkte Daruber stand der aus drei bis vier Mitgliedern bestehende Prafekturrat der in strittigen Verwaltungsangelegenheiten die Rechtsprechung wahrnahm Das Departement gliederte sich in einzelne Distrikte Die kleinsten Einheiten waren die Kommunen oder Munizipalitaten 25 30 Dorfer oder Kommunen wurden zu einer Mairie zusammengefasst An der Spitze einer Mairie stand der Burgermeister Dazu kamen die Kantone die etwa 5000 Einwohner umfassten Der grosste Teil der Vogtei Amelinghausen gehorte vom 4 Juli 1811 an zur Mairie Behringen Eine Neuordnung der damaligen hannoverschen Amtsverfassung galt ab dem 1 Oktober 1852 Seither waren Verwaltung und Justiz getrennt Der Werdegang der Verwaltung unter preussischem Einfluss Bearbeiten Die Verwaltung und die Justiz blieben trotz der Annexion der Preussen in alter Form vorhanden Der preussische Staat hielt eine besondere Verwaltungsebene zwischen Amt und Landdrostei fur notwendig In Luneburg richtete Preussen sieben solcher Kreise ein Das entstandene Kreisgebiet teilte sich auf in grossere Grundbesitzer Abgeordnete von Stadten und Abgeordnete von Landgemeinden 1928 reduzierte sich der Landkreis Luneburg auf 71 Landgemeinden An der Spitze des 1867 geschaffenen Landkreises stand ein Landrat der allerdings kein gewahlter Prasident war sondern preussischer Beamter Von 1885 bis 1919 wurden die Mitglieder des Luneburger Kreistages zur Halfte von der Landgemeinde und zur Halfte von den grosseren landlichen Grundbesitzern gewahlt Durch die damalige Gemeinheitsteilung Verkopplung und Dienstablosungen anderte sich im 19 Jahrhundert die Stellung der Bauern ungemein Nach ewig langer landes und gutsherrlicher Interessenverwaltung entwickelte sich eine gemeindliche Autonomie In allen deutschen Stadten kam es am 1875 zur Errichtung von Standesamtern Es gab drei Klassen von Stimmberechtigten welche den Burgermeister des Vorstandes einer Gemeindeversammlung wahlen durften Eine Klasse umfasste die Einwohner die keinen Grundbesitz besassen Daher durfte die Stimmenanzahl der damaligen Nichteigentumer hochstens ein Drittel der beiden anderen Klassen betragen Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu einem allgemeinen und gleichen Stimmrecht Die Frauen waren erstmals berechtigt zu wahlen Die Entwicklung der Verwaltung von 1918 bis 1945 Bearbeiten In Deutschland wurde nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Monarchie am 19 Januar 1919 Nationalversammlung in Weimar gewahlt Sieben Monate spater unterschrieb der Reichsprasident Friedrich Ebert die Weimarer Verfassung die das Deutsche Reich in eine demokratische Republik umwandelte Der Verwaltungsaufbau blieb jedoch derselbe Die gesamte Bevolkerung durfte sich von nun an an den Wahlen beteiligen Die Belastungen des Versailler Vertrages die Inflation 1923 und die Weltwirtschaftskrise 1929 erschwerten das Leben der Bevolkerung mehr und mehr und liessen der damaligen Regierung kaum eine Chance sich zu kraftigen Ebenso waren in Amelinghausen die Probleme dieser Zeit sichtlich Innerhalb des Inflationsjahres hatte die Gemeinde wegen der rasanten Geldentwertung Schwierigkeiten das Entgelt des Burgermeisters zu bestimmen Erneut kam es in Preussen nach der Konsolidierung des demokratisch verfassten deutschen Staates zu Reformbestrebungen Betreffend der Verwaltung Die damalige Verwaltungsgliederung verlor immer mehr an Einfluss aufgrund der aufgebauten nationalsozialistischen Organisation Jeder Posten der neuen Machthaber war doppelt besetzt Daher wirkte der Regierungsprasident mit dem Gauleiter der Landrat mit dem Kreisleiter und der Burgermeister mit dem Ortsgruppenleiter Diese Doppelbesetzung blieb in Amelinghausen bis 1936 bestehen Laut Gemeindeprotokollbuchern war Hermann Worthmann bis zum 20 Januar 1936 Burgermeister Amelinghausens Gustav Exner ubernahm im Laufe dieses Jahres sein Amt welches er bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ununterbrochen ausfuhrte Nach 1936 wahlte der Regierungsprasident den Burgermeister die Beigeordneten und die Gemeinderate Vorher jedoch fand eine Vorauswahl statt welche von einem Beauftragten der NSDAP durchgefuhrt wurde Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kam es im Deutschen Reich zum totalen Zusammenbruch was dazu fuhrte dass in Deutschland keine Staatlichkeit mehr verfugbar war Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Juli 1970 wurde die Gemeinde Sottorf eingegliedert Am 1 Marz 1974 kam Etzen hinzu 5 Politik Bearbeiten nbsp Rathaus AmelinghausenDie Gemeinde Amelinghausen gehort zum Landtagswahlkreis 49 Luneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Luchow Dannenberg Luneburg 6 7 Der Rat der Gemeinde Amelinghausen setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen 8 Gemeinderat Bearbeiten Der Rat der Gemeinde Amelinghausen setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen die alle funf Jahre neu gewahlt werden Die jungste Gemeindewahl fand am 12 September 2021 statt Die vergangenen Wahlen ergaben folgende Ergebnisse Kommunalwahl 2021 9 2016 10 2011 11 2006Partei Liste Anteil Sitze Anteil Sitze Aanteil Sitze Anteil SitzeSPD 38 6 6 34 7 5 30 4 5 25 8 4CDU 31 8 5 34 3 5 38 1 6 42 6 6Grune 20 3 3 22 4 4 23 3 3 15 0 2FDP 9 4 1 8 6 1 0 8 3 1 16 6 3Gesamt 100 15 100 15 100 15 100 15Wahlbeteiligung 63 2 65 9 61 1 Burgermeister Bearbeiten Am 19 Dezember 1946 wurde in Amelinghausen neben dem Burgermeister der nach der neuen Gemeindeverordnung aus den Reihen der Gemeinderatsmitglieder gewahlt werden musste auch ein Gemeindedirektor gewahlt Damit war in der Gemeindeverwaltung ebenfalls eine Trennung zwischen den beschlussfassenden und ausfuhrenden Gremien geschaffen worden Erster politischer Burgermeister wurde Hermann Dierssen wahrend Heinrich Stegen als frischgewahlter Gemeindedirektor mit der Weiterfuhrung der Geschafte betraut wurde Dennoch wahrte diese personelle Trennung zunachst nur eine kurze Zeit 1949 wurde Hermann Bartels zum Burgermeister und Gemeindevorsteher in Personalunion gewahlt Seine Amtszeit war eine der langsten in Amelinghausen sie endete 1966 nach 17 Jahren Vom 25 Januar 1949 bis zum 1 Marz 1971 wurden beide Amter wieder in Personalunion gefuhrt bis mit der Wahl des Gemeindedirektors Gunter Hoffmann am 2 Marz 1971 die Bereiche abermals geteilt wurden 12 Burgermeisterin ist zurzeit Mareike Witte Wappen Bearbeiten Blasonierung In Gold gelb uber rotem Schildfuss dieser belegt mit einem goldenen gelben Ast mit drei goldenen gelben Eicheln ein wachsender rotbewehrter blauer Lowe in der rechten Pranke ein rotes Schwert haltend Das Wappen wurde 1953 vom niedersachsischen Minister des Innern genehmigt Es zeigt den welfischen Lowe der Luneburger und in der Pranke das Schwert der Familie Billung die als Grunder des Ortes gelten Die Eicheln stehen fur die Heidebauernhofe sowie fur die drei Ortsteile Amelinghausen Dehnsen und Etzen 13 Gemeindepartnerschaften Bearbeiten Amelinghausen unterhalt Partnerschaften mit Geringswalde Sachsen Wapno Polen und Kardos Ungarn Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenDas Heideblutenfest Amelinghausens ist das grosste Volksfest im Landkreis Luneburg Auf diesem Fest wird jahrlich im August die Heidekonigin gekurt Die bekannteste ehemalige Heidekonigin ist Jenny Elvers Siehe auch Liste der Baudenkmale in Amelinghausen Hippolit Kirche Bearbeiten nbsp Hippolit KircheDer Name der Hippolit Kirche stammt vermutlich von Bischof Amelung von Verden der den Hippolyt von Rom verehrte und das Gotteshaus aus diesem Grund nach ihm benannte Der erste Kirchenbau aus Holz wurde eventuell durch frankische Siedler im 9 Jahrhundert oder durch Amelung im 10 Jahrhundert erbaut Im Jahr 1170 ist dieser dann durch einen Feldsteinbau ersetzt worden 1501 erfolgte der Anbau eines Rundturmes aus Feldsteinen 1750 wurde als dritte Kirche ein Fachwerkbau errichtet der durch den Brand von 1818 zerstort worden ist nur die heutige Nordwand der Kirche blieb erhalten 1818 20 Wiederaufbau im Stile des Klassizismus 1895 wurde durch Richard Kampf Stadtbaumeister in Luneburg ein neugotischer Turm angefugt Offnungszeiten im Sommer taglich von 9 bis 18 Uhr Gottesdienst immer sonntags um 10 Uhr Heideblutenfest Bearbeiten Das Heideblutenfest in Amelinghausen ist ein traditionelles Fest das 1949 aus einer feierlichen Laune heraus entstand Die Mitglieder des Mannerchores wahlten bei einem Sangerfest Gerda Thomen zu ihrer Heidekonigin Bereits ein Jahr spater wurde das erste offizielle Heideblutenfest auf dem Kronsberg gefeiert Das erste offizielle Heideblutenfest dauerte drei Tage Mittlerweile ist das Heideblutenfest eines der grossten Feste der Region des Naturparks Luneburger Heide in Amelinghausen Das alljahrlich Mitte August stattfindende Fest hat sich im Laufe seiner uber 60 jahrigen Geschichte vermutlich zum grossten Volksfest im Landkreis entwickelt Es wird heute in Amelinghausen und Umgebung auch die 5 Jahreszeit genannt Das umfangreiche Festprogramm mit vielfaltigen Veranstaltungen dauert uber neun Tage So kommen jedes Jahr Tausende Besucher Mitte August nach Amelinghausen um das erste Heidefest der Heideblutensaison zu besuchen Das Heideblutenfest endet stets am vorletzten Sonntag im August und beginnt acht Tage vorher Die Eroffnungsveranstaltung am Lopausee der See brennt findet meistens am zweiten Samstag im August statt Neben einem beeindruckenden Hohen Brillant Feuerwerk zum Ende der Veranstaltung und einer Wasserorgel auf dem See gibt es verschiedene Musik und Tanzdarbietungen Einer der Hohepunkte des Abends ist Norddeutschlands grosste Freiluft Lasershow uber dem See Wahrend des Heideblutenfestes sind beide Sonntage der dritt und der vorletzte Sonntag im August verkaufsoffene Sonntage Die Geschafte in Amelinghausen bieten interessante Aktionen an und eine Spiel amp Spassmeile fur Kinder Im Laufe der Woche folgen weitere kulturelle Veranstaltungen der ortlichen Vereine die uberwiegend in den Abendstunden stattfinden Besonders bekannt ist die beruhmte Heidebockwahl die seit 1955 zelebriert wird Dabei duellieren sich mehrere Junggesellen begleitet vom Schlachtruf Heide Bock Heide Bock Heide Bock Bock Bock bei verschiedenen Aktionen Jeder der Heidebockanwarter versucht das Publikum fur sich zu gewinnen um am Ende sein Ziel zum Heidebock gewahlt zu werden zu erreichen Der vorletzte Sonntag im August widmet sich der traditionell gewahlten Heidekonigin Neben der Wahlveranstaltung auf dem Kronsberg findet ein Festumzug durch den Ort Amelinghausen zu Ehren der neuen Konigin statt Die Heidekonigin muss sich bei der Wahl gegen zum Teil mehr als zehn andere Mitbewerberinnen durchsetzen Der Wohnsitz der Heidekonigin Anwarterin sollte in der Nahe von Amelinghausen liegen Weitere Voraussetzungen sind Naturlichkeit Charme und naturlich auch etwas Mut um sich der Jury und den anwesenden Zuschauern vorzustellen Ist die Heidekonigin dann erst einmal gewahlt darf sie dann den Festumzug anfuhren und durch die Strassen Amelinghausens leiten nbsp Bahnhof Amelinghausen SottorfVerkehr BearbeitenAmelinghausens Verkehr ist auf Luneburg ausgerichtet wohin die Bundesstrasse 209 fuhrt Der nachstgelegene Haltepunkt im Personenverkehr ist in Brockhofe an der Bahnstrecke Uelzen Bremen Der Bahnhof Amelinghausen Sottorf an der Bahnstrecke Luneburg Soltau wo der Personenbetrieb 1977 eingestellt wurde wird nunmehr wenige Male in der Woche von Guterzugen bedient nbsp Pellakirche Sottorf nbsp Katholische St Godehard KircheReligionen BearbeitenDie evangelisch lutherische Hippolyt Kirche siehe Kultur und Sehenswurdigkeiten in der heutigen Form im 19 Jahrhundert entstanden befindet sich in der Ortsmitte von Amelinghausen Sie gehort zum Kirchenkreis Luneburg im Sprengel Luneburg Die katholische St Godehard Kirche wurde 1962 am Gartnerweg errichtet Zunachst Filialkirche der Pfarrgemeinde Egestorf gehort sie seit 2006 zur Pfarrgemeinde St Marien in Luneburg Im zu Amelinghausen gehorenden Sottorf befindet sich an der Oldendorfer Strasse die Pella Kirche der Selbstandig Evangelisch Lutherischen Kirche SELK Personen BearbeitenJoachim Bauck 1941 2009 Landwirt und Pionier der okologischen Landwirtschaft lebte und wirkte vor Ort Ilka Bruggemann 1968 Journalistin und Autorin ist in Amelinghausen aufgewachsen Jenny Elvers 1972 Schauspielerin lebte im Ort und war 1990 Konigin des Heideblutenfestes Claudia Kalisch 1972 2015 2021 hauptamtliche Burgermeisterin Amelinghausens Jan Vetter 1963 Musiker Die Arzte lebt in Amelinghausen Stephan Bothe 1984 AfD Politiker lebt in AmelinghausenLiteratur BearbeitenDietmar Gehrke Archaologische Wanderungen durch die Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen 2007 Kai Rump Krone der Heide Das Heideblutenfest in Amelinghausen Amelinghausen 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amelinghausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Amelinghausen Reisefuhrer Offizielle InternetseiteEinzelnachweise Bearbeiten Landesamt fur Statistik Niedersachsen LSN Online Regionaldatenbank Tabelle A100001G Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Stand 31 Dezember 2022 Hilfe dazu Nds StA Wolfenbuttel 140 A Nr 19 Aberglaube und Hexenverfolgung In Matthias Blazek Hexenprozesse Galgenberge Hinrichtungen Kriminaljustiz im Furstentum Luneburg und im Konigreich Hannover Stuttgart 2006 ISBN 3 89821 587 3 S 49 ff Matthias Blazek Das Loschwesen im Bereich des ehemaligen Furstentums Luneburg von den Anfangen bis 1900 Adelheidsdorf 2006 ISBN 3 00 019837 7 S 184 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer GmbH Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 233 und 234 Landtagswahlkreise ab 16 Wahlperiode Wahlkreiseinteilung fur die Wahl zum Niedersachsischen Landtag Anlage zu 10 Abs 1 NLWG S 4 PDF Memento vom 25 Juli 2011 im Internet Archive 87 kB Beschreibung der Wahlkreise Anlage zu 2 Abs 2 Bundeswahlgesetz In Achtzehntes Gesetz zur Anderung des Bundeswahlgesetzes Anlage zu Artikel 1 Bonn 18 Marz 2008 S 325 PDF Memento vom 25 Juli 2011 im Internet Archive 200 kB http amelinghausen de fileadmin pdfs uebersicht rat amelinghausen pdf Link nicht abrufbar Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Abgerufen am 31 Juli 2022 https www samtgemeinde amelinghausen de Portaldata 1 Resources lopautal nachrichten lopautal nachrichten 2016 10 16 Lopautaler low pdf Wahlergebnis in den Lopautaler Nachrichten Ergebnis Kommunalwahl 2011 Gemeinde Amelinghausen Memento vom 25 August 2013 im Internet Archive Brigitte Hense Chronik Amelinghausen 1293 bis 1993 Hrsg Gemeinde Amelinghausen Amelinghausen Gemeinde Amelinghausen Das Wappen der Gemeinde Amelinghausen Memento vom 30 April 2005 im Internet Archive Gemeinden im Landkreis Luneburg Stadte Bleckede Luneburg Weitere Gemeinden Adendorf Amelinghausen Amt Neuhaus Artlenburg Bardowick Barendorf Barnstedt Barum Betzendorf Boitze Brietlingen Dahlem Dahlenburg Deutsch Evern Echem Embsen Handorf Hittbergen Hohnstorf Elbe Kirchgellersen Ludersburg Mechtersen Melbeck Nahrendorf Neetze Oldendorf Luhe Radbruch Rehlingen Reinstorf Reppenstedt Rullstorf Scharnebeck Soderstorf Sudergellersen Thomasburg Tosterglope Vastorf Vogelsen Wendisch Evern Westergellersen Wittorf Normdaten Geografikum GND 4455017 0 lobid OGND AKS VIAF 246946665 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amelinghausen amp oldid 238141165