www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wasserschloss Untersiemau steht in einem Park am sudlichen Rand der oberfrankischen Gemeinde Untersiemau im Landkreis Coburg Die altesten Teile des auch als Unteres Schloss bezeichneten Bauwerks stammen aus dem 13 Jahrhundert Das Schloss wurde im Laufe der folgenden Jahrhunderte mehrfach aus und umgebaut Wasserschloss Untersiemau Ostansicht Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenAcht Kilometer sudlich von Coburg unweit oberhalb der Einmundung des Siemauer Muhlbachs in die Itz liegt zwischen Muhlgasse und Leopoldstrasse der vom Muhlbach durchflossene sechs Hektar grosse Park des Untersiemauer Schlosses auf etwa 300 Meter Hohe Ostlich schliesst sich der Schlossteich und danach der Lichtenfelser Forst an Geschichte Bearbeiten nbsp Schloss Untersiemau OstseiteSicher ist dass Untersiemau auf die karolingische Domane Suomene zuruckgeht die sich im 12 Jahrhundert wahrscheinlich schon fruher im Eigenbesitz Allod der Ritter von Suemen befand die auf ihrem alten Sitz im Oberen Schloss wohnten In einer Urkunde aus dem Jahr 1195 wird als Besitzer der Ritter Thiemo de Suemen genannt Anfang des 13 Jahrhunderts begann Thiemo mit dem Bau eines Wasserschlosses etwa 300 Meter sudlich unterhalb des Oberen Schlosses Die nachste urkundliche Erwahnung 1499 ist ein aus Geldnot geschlossener Erbpachtvertrag zwischen den Schenken Valentin und Lorenz zu Siemau und den Grafen von Henneberg 1635 fiel der letzte Siemauer Ritter Georg Friedrich in der Schlacht von Uberlingen sodass der Lehensverwalter Herzog Ernst I von Coburg die Besitzungen einziehen konnte Nur zwei Jahre spater erwarb Hans Adam von Konitz 1591 1648 1 Schloss und Park Die Familie liess zunachst die durch den Dreissigjahrigen Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Anlagen renovieren und erweitern und 150 Jahre spater die gesamte Innenausstattung im Stil der Zeit erneuern 1866 starb mit Friedrich Adolf Hermann von Konitz der letzte Herr auf Untersiemau 2 Das Schloss verfiel zusehends bis schliesslich der Verleger Hermann Louis von Schroedel Siemau 1911 das Anwesen erwarb und bis 1920 eine Rekonstruktion von Bodo Ebhardt dem Restaurator der Veste Coburg durchfuhren liess 3 Das Schloss befand sich bis 1997 im Besitz der Familie von Schroedel Siemau Die neuen Eigentumer liessen zwischen 1999 und 2003 das Gebaude grundlegend sanieren Da die Sanierung bisher nicht fertiggestellt wurde ist das Schloss seit 1997 unbewohnt 4 Beschreibung Bearbeiten nbsp Schloss Untersiemau Haupteingang nbsp Schloss Untersiemau GartnerhausDas ehemalige Wasserschloss mit seinem nahezu quadratischen Grundriss von etwa 70 auf 60 Metern Seitenlange ist auf 190 cm starken Aussengrund und Erdgeschossmauern errichtet und besteht aus insgesamt funf Stockwerken An den nordlichen Gebaudeecken erheben sich zwei runde Turme die mit ihren Kegeldachern das Walmdach des Hauptgebaudes leicht uberragen und so dem Anwesen einen wehrhaften Charakter verleihen In der Mitte der sudlichen Langsseite des Schlosses befindet sich der uber zwei geschwungene Treppen erreichbare Haupteingang der durch einen sechseckigen Treppenhausturm in alle Stockwerke fuhrt Diesen Turm kront ein ebenfalls sechseckiges Kuppeldach mit einem Aussichtsaufsatz Glocke Die Ostfassade mit seinen funf Fensterachsen ist im Erdgeschoss durch einen dreiachsigen Vorbau erweitert Die ursprunglich mittelalterliche Schlossanlage erhielt 1911 durch die Umbauten Bodo Ebhards im Stile des Historismus ein vollig verandertes Erscheinungsbild So wurde der Eingang verlegt und im Erdgeschoss ein falsches Gewolbe aus Holz eingebaut Verschiedene Turme romantische Wehrgange und neu gebaute Ruinenteile sollten den Eindruck eines sehr alten Marchenschlosses erwecken Im ersten Obergeschoss entstand 1920 ein ovaler Spiegelsaal mit acht ionischen Saulen und ausgemalter Flachkuppel Der Saal ist mit dem 1791 fur Konigin Friederike Luise im Berliner Stadtschloss von Carl Gotthard Langhans erschaffenen Pfeilersaal in seiner Anlage und Ausstattung weitgehend identisch Ob Langhans tatsachlich den Entwurf fur den Untersiemauer Spiegelsaal fertigte ist nicht nachzuweisen 5 Der Spiegelsaal blieb bei den von 1999 bis 2003 erfolgten Sanierungen erhalten Literatur BearbeitenFritz Mahnke Schlosser und Burgen im Umkreis der Frankischen Krone Band 1 3 Auflage Druck und Verlagsanstalt Neue Presse GmbH Coburg 1974 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserschloss Untersiemau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ulrich Gopfert Schloss Untersiemau Sanierungsprojekt Schloss Untersiemau 1999 2003Einzelnachweise Bearbeiten Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Justus Perthes Gotha 1906 S 410 Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Hauser Justus Perthes Gotha 1916 S 426 Fritz Mahnke Schlosser und Burgen im Umkreis der Frankischen Krone Band 1 3 Auflage 1974 S 104 106 Sanierungsprojekt Schloss Untersiemau Fritz Mahnke Schlosser und Burgen im Umkreis der Frankischen Krone Band 1 3 Auflage 1974 S 106 Burgen und Schlosser im Landkreis Coburg Schlosser Schloss Ahorn Schloss Birkig Oberes Schloss Einberg abgegangen Schloss Finkenau Schloss Geiersberg Schloss Hassenberg Schloss Heilgersdorf Oberes Schloss Heldritt Unteres Schloss Heldritt Schloss Hohenstein Schloss Ketschenbach Schloss Lahm Sternbergschloss Meeder Schloss Moggenbrunn Schloss Niederfullbach Schloss Rodach Schloss Rosenau Schloss Schenkenau Schloss Scherneck Schloss Schonstadt Oberes Schloss Schottenstein abgegangen Mittleres Schloss Schottenstein Unteres Schloss Schottenstein Weisses Schloss abgegangen Schloss Tambach Oberes Schloss Untersiemau Wasserschloss Untersiemau Schloss Waldsachsen Schloss Weissenbrunn Altes Schloss Weissenbrunn vorm Wald Neues Schloss Weissenbrunn vorm Wald Schloss Wiesen Oberes Schloss Wildenheid Unteres Schloss Wildenheid Schloss ZiegelsdorfBurgen und Ruinen Burgruine Furth am Berg Wasserburg Heldritt abgegangen LauterburgTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Burgrasen Turmhugel Friesendorf Turmhugel Gestungshausen Turmhugel Grossgarnstadt Turmhugelburg Grosswalbur Turmhugel Mahrenhausen Turmhugel Niederfullbach Turmhugel Oberfullbach Turmhugel Obersiemau Turmhugel Rossfeld Turmhugel Rudelsdorf Turmhugel Schnackenburg Turmhugel Spanische Koppe Turmhugel Stoppach Turmhugel TiefenlauterHerrensitze Rittergut Birkenmoor Rittergut Kleinwalbur Herrenhof Unterlauter Rittergut WiesenfeldBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Abschnittsbefestigung Buchberg Burgstall im Heilgersdorfer Forst Wasserburg Gemunda Burgstall Neukirchen Residenzen in Franken Residenz Ansbach Schloss Johannisburg Park Schonbusch Alte Hofhaltung Bamberg Altenburg Bamberg Residenzschloss Geyersworth Neue Residenz Bamberg Schloss Seehof Altes Schloss Bayreuth Eremitage Bayreuth Schloss Fantaisie Neues Schloss Bayreuth Cadolzburg Schloss Callenberg Schloss Ehrenburg Schloss Finkenau Schloss Rosenau Coburg Schloss Scheuerfeld Veste Coburg Residenz Ellingen Markgrafliches Schloss Erlangen Festung Rosenberg Plassenburg Burg Lauenstein Frankenwald Sternbergschloss Meeder Schloss Mespelbrunn Nurnberger Burg Schloss Weissenstein Pommersfelden Burg Zwernitz Schloss Thurnau Schloss Veitshochheim Schloss Werneck Festung Marienberg Wurzburger Residenz 50 192388888889 10 974611111111 Koordinaten 50 11 32 6 N 10 58 28 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserschloss Untersiemau amp oldid 226820329