www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kathedrale Notre Dame de Reims in der nordfranzosischen Stadt Reims Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums ist wegen ihrer einheitlich scheinenden ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung im Wesentlichen aus dem 13 Jahrhundert eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebaude Frankreichs In Reims findet man das erste voll entwickelte Masswerk der Geschichte Architektur und Skulptur der Reimser Kathedrale dominierten den Einfluss der franzosischen Gotik auf die Entwicklung der Kirchenbau und Bildhauerkunst ostlich des Rheins seit den 1220er Jahren 1 Die Kathedrale ist ein bedeutender historischer Erinnerungsort nicht nur des monarchischen Frankreich Hier wurden seine Konige gekront hier triumphierte Jeanne d Arc hier zerschoss deutsche Artillerie im Ersten Weltkrieg hunderte bedeutendste Kunstwerke und hier demonstrierten de Gaulle und Adenauer 1962 die deutsch franzosische Versohnung Kathedrale Notre Dame fruhere Abtei Saint Remi und Palais du Tau ReimsUNESCO WelterbeKathedrale Notre DameVertragsstaat en Frankreich FrankreichTyp KulturKriterien i ii vi Referenz Nr 1601UNESCO Region Europa und NordamerikaGeschichte der EinschreibungEinschreibung 1991 Sitzung 15 Seit 1991 gehort die Kathedrale zum UNESCO Welterbe und ist national als Monument historique klassifiziert Sie ist mit rund einer Million Besuchern im Jahr einer der Hauptanziehungspunkte der Champagne 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 20 Jahrhundert 2 Baugeschichte 3 Architektur 3 1 Chor 3 2 Langhaus 3 3 Aussengestaltung 4 Skulpturen 4 1 Zur Stilgeschichte der Reimser Skulpturen 4 2 Nordquerhaus Gerichtsportal 4 3 Nordquerhaus Heiligenportal 4 4 Nordquerhaus Porte romane 4 5 Mittleres Westportal 4 6 Linkes Westportal 4 7 Rechtes Westportal 4 8 Ubersicht zu den Gewandefiguren der Westfassade 4 9 Konigsgalerien 4 10 Innere Westwand 4 11 Kapitelle 5 Ausstattung 5 1 Glasfenster 5 2 Orgel 5 3 Glocken 6 Wissenswertes 7 Literatur 8 Weblinks 9 Siehe auch 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer erste Kirchenbau entstand bereits im 5 Jahrhundert 3 auf den Uberresten gallo romischer Thermen 4 Nach der von Erzbischof Hinkmar von Reims gebildeten Legende 5 hat gegen Ende des 5 Jahrhunderts der hl Remigius als Bischof von Reims den Frankenkonig Chlodwig I getauft und mit einem vom Himmel herab gesendeten Ol gesalbt Daraus leitete der Reimser Erzbischof das Recht ab in seiner Kathedrale jeden neuen Konig von Frankreich kronen und salben zu konnen Es bestand seit karolingischer Zeit eine bedeutende Domschule Der bekannteste Lehrer war der Mathematiker Gerbert von Aurillac weitere waren der Grunder der Kartauser Bruno von Koln Lotulf von Novara und Alberich von Reims Vom 11 Jahrhundert bis zur Revolution im 18 Jahrhundert wurden hier franzosische Konige gekront so auch 1429 Karl VII im Beisein der Jeanne d Arc So symbolisierte die Kathedrale die enge Verbundenheit zwischen Monarchie und Kirche Obwohl die Dritte Republik die Trennung von Staat und Kirche durchgesetzt hat steht die Kathedrale von Reims sinnbildhaft fur die franzosische Nation Wahrend der Franzosischen Revolution erlitt die Reimser Kathedrale nur leichte Schaden 6 Ab 1860 leitete der Denkmalpfleger Eugene Viollet le Duc Restaurierungsarbeiten an der Westfassade 7 1870 wurde die Kirche durch Papst Pius IX zur Basilica minor ernannt 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Ersten Weltkrieg wurde die Kathedrale schwer beschadigt unter anderem wurde der holzerne Dachstuhl aus dem 15 Jahrhundert komplett zerstort Nach der Marneschlacht vom 5 bis 12 September 1914 hatten sich die deutschen Truppen in befestigte Stellungen nordlich von Reims zuruckgezogen die sie bis 1918 halten konnten Die Stadt die am 13 September von franzosischen Soldaten besetzt worden war wurde aus diesen Stellungen heraus von der deutschen Artillerie beschossen Ein Grossteil des Stadtzentrums wurde dabei zerstort auch die Kathedrale selbst wurde spatestens ab dem 17 September immer wieder getroffen Am 19 September schlugen insgesamt 25 Geschosse in das Bauwerk ein und setzten zunachst das Gerust am Nordturm in Brand Bei seinem Einsturz beschadigte es den Skulpturenschmuck der Fassade Das Feuer griff auf den Dachstuhl uber der vollig ausbrannte Das Bleidach schmolz auch ein grosser Teil der mittelalterlichen Glasfenster wurde zerstort Ab 1915 war die Fassade mit Sandsacken geschutzt wurde aber bis zum Marz 1918 immer wieder zum Ziel des Artilleriebeschusses Bei Kriegsende ragte das Bauwerk schwer beschadigt uber den Ruinen der Stadt auf 8 Beschuss der Kathedrale 1914 De Gaulle und Adenauer in der Kathedrale von Reims 1962Aufgrund ihrer Bedeutung als Ort politischer und nationaler Identitat Frankreichs sowie wegen ihres architekturgeschichtlichen Ranges wurde die Zerstorung der Kathedrale von Reims von der Kriegspropaganda beider Seiten ausgiebig kommentiert Der deutsche Heeresbericht vom 22 September 1914 rechtfertigte den Beschuss mit einem auf einem Turm befindlichen franzosischen Beobachtungsposten 9 Die franzosische und die internationale Presse stellten die Zerstorung dagegen als Akt bewusster und gezielter Barbarei dar 10 In der Zwischenkriegszeit wurde die Kathedrale ab 1919 unter der Leitung von Henri Deneux 1874 1969 wieder aufgebaut der holzerne Dachstuhl dabei durch einen aus vorfabrizierten Betonelementen ersetzt Finanzielle Unterstutzung erhielt der Wiederaufbau durch Mittel der Familie Rockefeller Ab 1927 wurde die Kathedrale wieder teilweise genutzt 11 Am 18 Oktober 1937 wurde die Kathedrale wieder eingeweiht der damalige franzosische Ministerprasident Albert Lebrun nahm an dem Hochamt teil Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kathedrale von Reims auch zu einem Symbolort der deutsch franzosischen Freundschaft Vor dem Hintergrund der Zerstorung im Ersten Weltkrieg war sie am 8 Juli 1962 Ort einer Messe an der Staatsprasident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer wahrend eines Staatsbesuchs demonstrativ teilnahmen 12 Anlasslich des 50 Jubilaums dieser historischen Begegnung fand dort am 8 Juli 2012 ein Treffen von Staatsprasident Francois Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel statt 13 Baugeschichte Bearbeiten Chor der Kathedrale mit den fruhesten MasswerkfensternDie Namen der angeblichen ersten Baumeister der Kathedrale werden in dem beruhmten 1778 zerstorten Labyrinth genannt das in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts in den Fussboden eingelassen worden war dessen Wortlaut aber nicht zuverlassig uberliefert ist Sie geben allerdings fur die Baugeschichte kaum Anhaltspunkte weil mit diesen Nennungen keine anderen Werke in Verbindung gebracht werden konnen Auch ist ihre Reihenfolge umstritten die jungere Forschung schlagt folgende Ordnung vor die sich aus dem Abschreiten des Wegemusters im Uhrzeigersinn ergibt Gaucher de Reims Jean Loup Jean d Orbais Bernard de Soisson 14 Um 1215 17 15 durfte Villard de Honnecourt die Baustelle besucht haben denn auf einer seiner Zeichnungen ist nur das Untergeschoss des Chors getreu wiedergegeben wahrend die oberen Zonen noch nicht ausgefuhrt waren Nach einem verheerenden Brand 1210 begann bereits ab 1211 eine intensive Bautatigkeit Die kurze Planungszeit bestarkte den Verdacht dass der Brand mit der Absicht eines Neubauvorhabens zu tun hatte Weitere fur die fruhe Baugeschichte relevante Daten urkundlicher Art fehlen Zwischen 1233 und 1236 entwichen Erzbischof und Domkapitel vor einem Aufbegehren der Reimser Burgerschaft aus der Stadt man rechnet in diesen Jahren mit einem langeren Stillstand der Bauarbeiten Nach einer Weihe 1241 ubernahm das Domkapitel den Chor wohl nur seine ostlichen Teile zur Nutzung GrundrissSchon gegen 1220 vielleicht mit Ubernahme der Bauleitung durch Jean Loup muss es einen Planwechsel gegeben haben Das damals noch im Bereich des jetzigen westlichsten Langhausjochs bestehende Eingangsmassiv aus dem 12 Jahrhundert beabsichtigte man durch eine weiter im Westen gedachte neue Fassade zu ersetzen Das hatte nicht nur eine Verlangerung des Langhauses zur Folge sondern zur Wahrung der Proportionen auch einen Ausbau des Querhauses Die unteren Schichten von Langchor und Querhaus wurden bis etwa 1230 35 errichtet Vielleicht erst nach Fertigstellung 16 der zwischen etwa 1235 und 1250 errichteten oberen Teile von Chor Querhaus und Langhaus die durch ein Streben nach noch mehr Hohe gekennzeichnet sind ging man an den Bau der neuen Westfassade in deren Bereich 1252 die letzten Hauser abgerissen wurden Auch sie lasst zwei Planungsphasen erkennen eine altere die bis zu den Kapitellen uber den Gewandefiguren reicht und eine spatere deren beide Rosenfenster schon Zuge des Gothique rayonnant aufweisen und bis zum Abschluss der Bauarbeiten gultig blieben Bei der Kronung Philipps des Schonen 1286 war der Westbau bis in Hohe des grossen Rosenfensters fertiggestellt 17 1311 war die dreischiffige Basilika mit Ausnahme der oberen Geschosse der Westturme fertiggestellt und erhielt ihr endgultiges Bleidach Wahrend des Hundertjahrigen Krieges 1337 bis 1453 kamen die Arbeiten nur noch langsam voran 1481 beendete ein weiterer Brand der Dach und Vierungsturm zerstorte das Vorhaben die Turme noch vollenden zu wollen Architektur BearbeitenTrotz verschiedener Planwechsel wahrend der etwa das ganze 13 Jahrhundert ausfullenden hochgotischen Bauzeit erscheint auf den ersten Blick heute der Bau als einheitliches Gebilde in ungestorter Abfolge seiner Teile Auf dem Grundriss sind von Ost nach West abzulesen Funf radial gestellte Kapellen umgeben den Chorumgang dessen Gliederungssystem sich uber das dreischiffige Querhaus mit seiner etwas grosseren Vierung in das Langhaus fortsetzen Mit seinen acht Jochen hinzu kommt noch das Turmjoch erreicht die Kirche 138 Meter im Innenmass eine unubertroffene Lange deren Eindruck noch gesteigert wird durch die West und Ost durchweg gleichbleibende Mittelschiffsbreite 18 Chor Bearbeiten Reims war die Kronungskirche des franzosischen Konigtums und fur solche nationale Feierlichkeiten musste naturlich genugend Raum fur die Zeremonie und die Wurdentrager geschaffen werden Dazu sind die beiden vorderen Chorjoche funfschiffig angelegt mit doppelten Seitenschiffen Der polygonale Chorumgang an dem die Radialkapellen hangen ist aber einlaufig in Fortfuhrung der Seitenschiffe des dreischiffigen Langhauses Erst auf einem Grundriss ist abzulesen wie sensibel die Baumeister manche Feinheiten entwarfen So vermindert sich zwischen Vierung und Chorpolygonal die Jochlange in kleinen Schritten um sich dem Pfeilerabstand im Chor allmahlich anzugleichen Das Masswerk die bahnbrechende Neuerung in Reims wurde erstmals schon in den ab 1211 errichteten Chorkapellen realisiert indem man je zwei Lanzettfenster mit einer Rosette zusammenfugte LanghausmittelschiffLanghaus Bearbeiten Der Aufriss des hohen Mittelschiffs folgt dem in Chartres vorgeformten um 1200 im franzosischen Kathedralbau klassisch werdenden Schema Arkaden Triforium Obergaden Das undurchfensterte Triforium mit Laufgang trennt die hohen Mittelschiffsarkaden von den voll durchlichteten Obergadenfenstern Die Dome in Soisson und Chartres waren mit dieser Anordnung voraufgegangen aber hier sind die Wande noch einmal mehr zugunsten des Sprossenwerks der Masswerkfenster zuruckgewichen Wie sich deren Glieder des Masswerks einer Einheit unterordnen sind auch die Profile an Pfeilern und Gewolben aufeinander bezogen Von Chartres ist der von Saulen umstandene kantonierte Pfeiler ubernommen doch in der Vierung ist er bereits zum Bundelpfeiler weiterentwickelt bei dem alle Gewolberippen als Profilstabe die den Pfeilern aufliegen sogenannte Dienste bis auf die Basis heruntergefuhrt werden und so der Ableitung des Gewolbedrucks einen sichtbaren Ausdruck geben Das Langhaus wird im Westen durch die neuartigen Masswerkfenster beleuchtet und auch das verglaste Tympanon der Portalzone ermoglicht ganz neue Lichtverhaltnisse Selbst hinter den Wimpergen der Portale wurde die Mauer in Glas aufgelost so dass hier ein mittleres Lichtband zwischen den beiden Rosen entstand Das ist eine Vorform des wenig spater entwickelten verglasten Triforiums Hier haben wir jetzt das voll entwickelte Schema der Hochgotik vor uns das sich in Frankreich nicht mehr wesentlich andern wird dreizoniger Wandaufbau vierteiliges Kreuzrippengewolbe und Masswerkfenster ChorpartieAussengestaltung Bearbeiten Die Fassade gilt als das klassische Beispiel franzosischer Hochgotik schlechthin ausserdem als die dynamisch ausgewogenste Sie wurde ab der Mitte des 13 Jahrhunderts 1252 1275 errichtet Hier ist das Motiv aus Laon wieder aufgegriffen worden ein dominierendes Zentrum in der Mitte und eine machtige Bewegung durch die ganze Fassade Die Portalzonen sind weit nach vorne und mit ihren Wimpergen nach oben gezogen uber das erste Geschoss hinaus Masswerk ersetzt auch in der Portalzone das bisher mit Reliefs gefullte Tympanon eine vollig neue Idee die fur die Beleuchtung des dahinter liegenden Innenraumes grosse Bedeutung hat Die Fensterrose ist das Zentrum dieser plastisch und dynamisch hoch bewegten Fassade Diese Reimser Idee ist damals derart erfolgreich gewesen dass die Westfassaden zahlreicher Kathedralen nach diesem Vorbild umgeandert wurden Lediglich das grosse Radfenster von Laon aus der Zeit nach 1220 kann hier in gewisser Weise als Vorlaufer gewertet werden Als Gegengewicht gegen das machtige Portalgeschoss und die Rosette im zweiten zieht sich die bekronende Konigsgalerie um das ganze Turmgeschoss herum Ihre Figuren waren ursprunglich vergoldet Die Westturme sind nicht ganz vollendet worden auf die ursprunglich geplanten Spitzen wurde verzichtet 19 Ein Vierungsturm fehlt lediglich vier angedeutete laubenformige Turme die das Dach des Mittelschiffs nicht uberragen flankieren auf den Seitenschiffen der Querhausarme das Mittelgeviert 20 Das mittlere PortalSkulpturen BearbeitenMarkantestes Merkmal der Kathedrale ist ihre mit Figuren reich versehene Westfassade Kein anderes gotisches Bauwerk ist so opulent innen und aussen mit Reliefs und Skulpturenschmuck versehen worden Bis hin zu den Flanken der Strebepfeiler und den sie bekronenden Tabernakeln und den mimisch so ausdrucksvollen Konsolkopfen umgibt plastischer Schmuck die gesamte Kathedrale 21 Uber drei Westportale hinweg wird ein umfangreicher Figurenzyklus entwickelt innerhalb dessen sich deutlich ablesbare Entwicklungen der hochgotischen Plastik zeigen Zusammen mit den Bildwerken an der westlichen Innenwand an Chor und Querhaus bilden sie die umfangreichste Skulpturenfolge des 13 Jahrhunderts in ganz Europa Zur Stilgeschichte der Reimser Skulpturen Bearbeiten Das grosse Arbeitsvolumen der sich auf alle Teile des Baus erstreckende Ausstattung mit Bildhauerarbeiten wechselnde Architekten Plananderungen und die sich uber Jahrzehnte hinziehende Bauzeit brachten es mit sich dass nicht nur unterschiedliche Bildhauer an der Kathedrale arbeiteten sondern ihre Werke auch oft erst lange nach Anfertigung versetzt wurden Schon bald nach Baubeginn wurde an Portalfiguren gearbeitet die zum Teil noch Jahrzehnte auf ihre Aufstellung am Westportal warten mussten Die altesten Skulpturen finden sich an den Portalen des nordlichen Querhauses Sie wurden aufgestellt als der Neubau noch nicht weit nach Westen fortgeschritten war aber man einen reprasentativen Zugang zu den bereits in Funktion gesetzten Chorbereichen schaffen wollte 22 Um 1220 entstand auch die spater an das rechte Westportal gesetzte Reihe Simeon bis Moses Es sind riesenhaft wirkende breit und machtig proportionierte Gestalten mit grossen Kopfen Ihre eng gefaltelten Draperien erinnern noch an die Nordquerhausportale von Chartres doch in Reims beginnen sich die Figuren von den Saulen zu losen und ein variationsreicheres Faltenspiel uberzieht die weniger schematisierten Figuren Gleichwohl waren sie zur Zeit ihrer Versetzung bereits von einer moderneren Stilentwicklung uberholt und wurden dahr an einer weniger prominenten Stelle verwendet In die fruhen 1230er Jahre manche meinen erst nach Aufhebung des Interdikts 1241 durften die von einer Steinmetztruppe aus Amiens gehauenen Figuren gehoren die von dort einen scharfkantigen Gewandstil spitz zulaufender Schusselfalten mitbrachten Zu diesen gehort die Darstellung im Tempel und die Verkundigungsmaria am Mittelportal Immer wieder sind an den Reimser Skulpturen Motive wahrgenommen worden die eine Beruhrung mit antiken Vorbildern erkennen lassen Ob es dem aber die direkte Kenntnis romischer Uberbleibsel oder Vermittlungsleistungen auf dem Umweg uber mosane Goldschmiedekunst zugrunde liegen muss im Einzelfall entschieden werden Besonders deutlich ist das antike Erbe an der beruhmten Heimsuchungsgruppe ebenfalls um 1230 35 des Mittelportals zu beobachten Doch sollte von einem Reimser Klassizismus nicht die Rede sein ganz aus dem Geist des Mittelalters sind Ausdruck und Gefuhl im Zueinander der Figuren gestaltet 23 Protagonisten einer spaten Gruppe von Skulpturen unbestritten um die Mitte des 13 Jahrhunderts angefertigt sind der Josef vom Mittelportal und der Lachelnde Engel am linken Portal 24 Drei Stilphasen an der Westfassade der Reimser Kathedrale Simeon und Johannes der Taufer vom rechten Westportal rechtes Gewande Um 1220 Maria Heimsuchung vom rechten Gewande des Mittelportals um 1230 33 beeinflusst von antiker Plastik Der lachelnde Engel vom linken Gewande des linken Westportals um 1250Nordquerhaus Gerichtsportal Bearbeiten Eingeklemmt zwischen zwei Strebebogen daher ohne die ubliche Abschragung der Gewande unter eine spitzbogige Tonne gestellt flankieren sechs Apostel den segnenden Trumeau Christus vor der heute vermauerten linken Portaloffnung Seinen Kopf hat er 1914 durch deutschen Beschuss eingebusst Das Tympanon schildert das Jungste Gericht unterhalb des sitzenden Weltenrichters bevolkern Auferstehende Gerettete und Verdammte die dreistreifige Bilderzahlung Das Portal wird neuerdings um 1210 15 25 sonst um 1230 26 datiert Nordquerhaus Heiligenportal Bearbeiten Das auch als Calixtus oder Sixtusportal bezeichnete Portal in der Mitte versammelt die wichtigsten Reimser Lokalheiligen Am Trumeaupfeiler steht Calixt I im papstlichen Ornat Das Gewandeportal mit sechs Figuren zeigt links den Hl Nicasius von Reims zwischen seiner Schwester und einem Engel auf der rechten Gewandeseite den Hl Remigius von Reims zwischen einem Engel und einem weiteren Heiligen Im Tympanon schildert der untere Streifen Nicasiuslegenden im zweiten und vierten Streifen Wunder aus der Remigius Vita im dritten Register ist die Hiobsgeschichte eingeschoben Um 1225 1230 27 Nordquerhaus Porte romane Bearbeiten Ganz rechts zeigt das westlichste auch porta preziosa genannte Portal eine vor der glatten Typmanonflache sitzende Madonna unter einem Bogenlauf mit Engeln und im Scheitel eine emporgetragene Seele die von der Hand Gottes gekront wird Ikonographie und Denkmaltypus lassen annehmen dass es sich hier um die Reste eines aus dem abgebrannten Vorgangerbau ubernommenen Nischengrabmals aus der Zeit um 1180 handelt die man in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts zum Schmuck der relativ kleinen Pforte wiederverwandte Portalskulpturen am Nordquerhaus Weltgerichtsportal am Nordquerhaus Heiligenportal am Nordquerhaus Porte romane am Nordquerhaus Westfassade mittleres Portal Verkundigung und Heimsuchung am rechten Gewande des Mittelportals der WestfassadeMittleres Westportal Bearbeiten Wahrend voraufgehende Kathedralen oft das Weltgericht in die Mitte der Westportalanlagen stellen ist hier die Muttergottes das zentrale Thema allerdings musste wegen der Verglasung des Tympanonfeldes die Marienkronung in den Wimperg geruckt werden moderne Kopie Originalteile im Museum Die Archivolten wurden 1612 weitgehend erneuert Madonna am Trumeau von etwa 1250 Die Gewandefiguren beziehen sich auf die Kindheit Jesu Rechtes Gewande Das linke Paar stellt die Verkundigung dar die rechte Zweiergruppe ist die sog Heimsuchung also die Zusammenkunft der beiden ein Kind erwartenden Frauen Maria und Elisabeth 28 Besonders das Gesicht der Maria der zweiten Figur von rechts hat die Klarheit den Adel und die Grossflachigkeit antiker Frauengestalten 29 Auch die Behandlung der Gewander erinnert eher an griechisch romische Skulpturen als die traditionelleren Figuren auf der linken Seite des Gewandes Die Figuren wurden in den fruhen 1230er Jahren fur ein anders geplantes Portal an der spater abgerissenen Westfassade angefertigt aber erst um die Mitte des Jahrhunderts dem Baufortschritt entsprechend an die neue Westanlage versetzt Linkes Gewande Feinere Unterschiede lassen sich auch im linken Gewande erkennen Die Szene der Darbringung im Tempel der beiden mittleren Figuren lasst andere Auffassungen erkennen als die der Seitenfiguren Die Statuen stammen aus zwei Werkstatten keine allerdings aus der Werkstatt aus der die Heimsuchungsgruppe hervorging Maria und Simeon in der Mitte sind wenig bewegt und haben einen ruhigen in sich gesammelten Ausdruck sie gehoren zu den aus Amiens beeinflussten SkulpturenIn den kraftig gebauten Kopfen herrschen einfache nicht sonderlich individuelle Zuge vor die einem vorgegebenen Typus entsprechen Die dicken Stoffe legen sich den Oberkorpern in grossen glatten Flachen an wahrend sie von den Armen in schweren Falten herabfallen dabei tiefe Taler und vollplastisch gewolbte Stege bilden und Raum und Schatten einfangen Diese Menschen sind weder in antikischem Sinne idealisiert wie bei der Heimsuchung noch seherisch oder dramatisch gesteigert sondern erdnah menschlich und volkstumlich durch ihre Gemessenheit aber mit Wurde versehen Ganz anders ist der Meister der links aussen den Josef neben Maria und die Hannah neben Simeon gemeisselt hat Die Korper sind schlanker und beginnen sich in den Huften zu wiegen die Schultern zu drehen und die Standfestigkeit zu verlieren Die schmalen feinen Kopfchen sitzen beweglich auf dunnen Halsen Da die stoff und faltenreichen Gewander keinen rechten Halt mehr haben bekommen die weit ausholenden Schwunge und Bausche eine eigene Lebendigkeit Hier wird eine Auffassung erkennbar die auf ein anderes Lebensgefuhl schliessen lasst und teilweise in der Literatur als Entkorperlichung teils als Preziositat beschrieben wird Nicht mehr das harmonische Gleichgewicht von Korperhaftigkeit und Beseelung wie in der Mittelgruppe ist gewollt sondern eine die in der weiteren Entwicklung zu grosserer Eleganz fuhrt Auf jeden Fall ist die Phase der klassischen Plastik der ersten Jahrhunderthalfte uberschritten Da ahnliche Tendenzen in Pariser Arbeiten um 1245 55 festzustellen sind diese Ansetzung auch gut mit der baulichen Fertigstellung der Westfassade in Einklang zu bringen Westfassade linkes Portal linkes GewandeLinkes Westportal Bearbeiten Das linke Westportal ist christologisch bestimmt Im Giebel die Kreuzigung in den Archivolten links unten die Versuchung Christi daruber Passionsszenen die im Wimperg mit der Kreuzigung gipfeln Die rechten Archivolten sind erneuert Westfassade rechtes Portal rechtes GewandeRechtes Westportal Bearbeiten Im Vergleich zu Chartres sind die Standbilder am rechten Gewande in jedem Sinn von der Saule befreit und selbstandig geworden so dass sie zueinander in Beziehung treten konnen Die Korper sind machtig bewegte Massen mit breiten Schultern und kraftigen Gliedern die Kopfe gross und schwer Sie entstanden etwa drei Jahrzehnte vor ihrer Versetzung Ubersicht zu den Gewandefiguren der Westfassade Bearbeiten Die drei folgenden Schemata der westlichen Gewandefiguren sollen sowohl eine thematisch ikonographische Ubersicht bieten als auch durch Angabe der vermuteten Entstehungszeiten 30 eine stilgeschichtliche Gruppierung der aus verschiedenen Phasen stammenden Werke erleichtern Aufgelistet jeweils von links nach rechts Westfassade Mittelportal Marienportal Linkes Gewande Datierung Rechtes Gewande DatierungDarstellung im Tempel Josef 1245 55 Engel Verkundigung 1245 55Darstellung im Tempel Maria 1230 33 Maria Verkundigung 1230 33Darstellung im Tempel Simeon 1230 33 Maria Heimsuchung 1230 33Darstellung im Tempel Magd 1245 55 Anna Heimsuchung 1230 33Am Trumeau Maria als neue Eva am Strebepfeiler die Konigin von Saba und Konig Salomon Westfassade Linkes Portal Linkes Gewande Datierung Rechtes Gewande DatierungWeibliche Heilige 1245 55 Heiliger 1241Engel 1230 33 Heiliger 1241Dionysius Nicasius 1230 33 Heilige 1245 55Lachelnder Engel 1245 55 Johannes Ev 1245 55In den Archivolten Passionsgeschichte im Tursturz die Bekehrung des Paulus Westfassade Rechtes Portal Linkes Gewande Datierung Rechtes Gewande DatierungBischof 1230 33 Simeon um 1220Heiliger 1245 55 Johannes d T um 1220Papst Calixtus 1230 33 Jesaias um 1220Prophet 1245 55 Moses um 1220mannliche GestaltKonigsgalerien Bearbeiten Nach Fertigstellung der Westportale verlangsamte sich das Tempo des Baufortschritts Die Rosengeschosse und westlichen Langhaustabernakel werden in den 1260er Jahren entstanden sein 31 die Konigsgalerie unterhalb der Turmfreigeschosse erst im 14 Jahrhundert In ihrem Zentrum steht die Taufe Chlodwigs Hier wird also deutlich auf die Konigsfolge des Frankenreiches Bezug genommen 32 Stilgeschichtlich bedeutender sind die voraufgehenden Konigsfiguren an den Strebepfeilern beider Querhausfassaden 14 Statuen wurden um 1230 1240 in Hohe des Rosenfensters einzeln in Tabernakel gestellt Sie stehen im Zusammenhang eines biblischen Programms 33 Westwand des MittelschiffsInnere Westwand Bearbeiten Die innere Westwand ist seitlich des durchfensterten Portalbogens gegliedert in ein regelmassiges Raster von sieben Geschossen und 50 gleichformigen rechteckig gerahmten Nischen in denen Einzelfiguren stehen die allerdings meist mit einer anderen in der Nachbarnische agieren Die linke Halfte enthalt Szenen aus dem Marienleben auf der rechten Seite wird die Geschichte Johannes des Taufers erzahlt der auch Patron der Steinmetze war Die Skulpturen entstanden um 1250 60 gleichzeitig oder unmittelbar nach den letzten Gewandestatuen der Portale aussen 34 Kapitelle Bearbeiten Die Kapitellzone der Pfeiler im Innenraum erfahrt in Reims eine weitgehende Erweiterung Zunachst deutet sich bei der Kapitellzone eines Bundelpfeilers schon an dass von dem zweizonigen Aufbau der obere Teil ein durchgehendes Band bildet Hier ist die Zweizonigkeit nur noch bei den vorgelegten Saulen vorhanden die Kapitellhohe ist aber schon gleich Bei der Endstufe dieser Entwicklung sind die Muttersaule und die vorgelegten Saulen durch ein durchgehendes Kapitellband verbunden Ausstattung BearbeitenGlasfenster Bearbeiten Vor dem Ersten Weltkrieg besass die Kathedrale in den hoheren Abschnitten des Mittelschiffs im Chor und im Querhaus noch zahlreiche original erhaltene farbige Glasfenster aus dem 13 Jahrhundert Einige hatten neben dekorativem und religiosem auch dokumentarischen Wert da Teile der Geschichte der Kathedrale dargestellt waren Die im Krieg zerstorten Fenster erhielten wahrend des Wiederaufbaus zunachst Notfenster aus farblosem Glas In den folgenden Jahrzehnten erhielt die Kathedrale nach und nach neue Fenster die von zeitgenossischen Kunstlern gestaltet wurden In den 1930er Jahren erstand so die kleine Rose uber dem Hauptportal der Westfassade neu ebenso die Joche der Seitenportale und die Fensterrose des Sudarms des Querhauses 1974 entwarf Marc Chagall drei Fenster fur die Achsenkapelle des Chorraums Sie stellen die Wurzel Jesse die beiden Testamente und bedeutende Ereignisse der Stadtgeschichte von Reims dar 35 Weitere Fenster wurden von Brigitte Simon Tsuguharu Foujita und Maria Helena Vieira da Silva gestaltet 2011 anlasslich des 800 jahrigen Jubilaums der Weihe der Kathedrale wurden sechs Fenster in der Apsis eingeweiht die der deutsche Kunstler Imi Knoebel gestaltet hatte 36 nachdem Gerhard Richter den Auftrag abgelehnt hatte 37 Die letzten drei seit der Bombardierung von 1914 noch notverglasten Fenster in der Jeanne d Arc Kapelle ebenfalls von Imi Knoebel gestaltet wurden im Mai 2015 eingesetzt Im Kontrast zu den meisten anderen Glasfenstern der Kathedrale sind Knoebels Fenster abstrakt und in starken Primarfarben gehalten Ihre zersplitterte Komposition verweist auf die Verwustung durch die Kampfhandlungen und kann als Hinweis auf die daraus folgende Zerruttung der deutsch franzosischen Beziehungen verstanden werden Demgegenuber wurde bei der Einweihung der neuen Fenster ihre symbolische Bedeutung fur die deutsch franzosische Freundschaft hervorgehoben 38 Scheitelkapelle des Chor um gangs Masswerk Beginn der Hochgotik altes Bunt glas im 1 Weltkrieg verloren heutiges von Marc Chagall Fensterrose des nordlichen Querschiffs gegliederte Rundform Gothique classique Fensterrose des sudlichen Querschiffs gegliederte Rundform Gothique classique Fensterrosen der West fas sade nach 1252 Ver glas ung uber schreitet die Rund formen Gothique rayonnant Orgel im NordquerhausOrgel Bearbeiten Die Geschichte der Orgeln reicht zuruck in das Jahr 1489 als das erste wohl einmanualige Instrument aufgestellt wurde Dieses Instrument wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert umgebaut und auch das Orgelgehause wurde mehrfach verandert Die heutige Orgel wurde in den Jahren 1937 1938 von dem Orgelbauer Victor Gonzales erbaut Das Instrument hat 86 Register auf vier Manualen und Pedal Teilweise sind in diesem Instrument noch Pfeifen aus dem 17 bis 19 Jahrhundert erhalten 39 I Grand Orgue C c4Montre 16 Bourdon 16 Diapason 8 Grosse Flute 8 Bourdon 8 Prestant 4 Flute a cheminee 4 Quinte 2 2 3 Doublette 2 Tierce 1 3 5 Grande Fourniture VI 2 2 3 Petite Fourniture V 1 1 3 Cymbale IV 2 3 Cornet V 8 Bombarde 16 Trompette 8 Clairon 4 Trompette en ch 8 Clairon en ch 4 II Positif C c4Bourdon 16 Montre 8 Flute IIBourdon 8 Salicional 8 Prestant 4 Flute bouchee 4 Nazard 2 2 3 Doublette 2 Tierce 1 3 5 Larigot 1 1 3 Fourniture IVCymbale IIITrompette 8 Cromorne 8 Clairon 4 III Recit expressif C c4Quintaton 16 Montre 8Flute harmonique 8 Bourdon 8 Dulciane 8 Voix celeste 8 Prestant 4 Flute creuse 4 Quinte 2 2 3 Doublette 2 Tierce 1 3 5 Septieme 1 1 7 Flute 1 Fourniture IVCymbale IIIBombarde 16 Trompette 8 Hautbois 8 Voix humaine 8 Clairon 4 Tremblant IV Echo C c4Cor de nuit 8 Quintaton 8 Bourdon 4 Viole 4 Flute 2 Sesquialtera IICymbale VRanquette 16 Chalumeau 8 Musette 4 Pedale C g1Principal 32 Principal 16 Flute 16 Soubasse 16 Principal 8 Flute 8 Bourdon 8 Principal 4 Flute 4 Nasard 2 2 3 Doublette 2 Tierce 1 3 5 Grande Fourniture VIPetite Fourniture VIContrebombarde 32 Bombarde 16 Trompette 8 Basson 8 Clairon 4 Buccine 2 Glocken Bearbeiten Beschadigte Glocken abgestellt im Nordturm links Antoinette rechts NicaiseDie Turme beherbergen unter anderem zwei grosse Glocken Charlotte und Marie 40 41 Nr Name Gussjahr Giesser Durchmesser mm Masse kg Schlagton 1 Charlotte 42 1570 Pierre Deschamps 2 460 10 435 f02 Marie 43 1849 Bollee 2 240 7 413 g03 Stephanie 44 1831 Cochois 1 400 1 529 des14 Albertine Louise 45 1931 Blanchet 1 170 994 f15 46 1823 Cochois 920 496 as1Einige Glocken sind beim Bombardement im Ersten Weltkrieg beschadigt worden und sind im Nordturm abgestellt 47 Nr 48 Name Gussjahr Giesser Durchmesser mm Masse kg Schlagton Antoinette 49 1824 Cochois 1 530 Nicaise 50 1831 Cochois 870 51 Wissenswertes Bearbeiten Um 1360 komponierte Guillaume de Machaut an der Kathedrale von Reims seine Messe de Nostre Dame die alteste vollstandige Vertonung des Messordinariums aus der Feder eines einzelnen Komponisten Das 1778 zerstorte Labyrinth auf dem Boden der Kathedrale diente als Vorlage fur das Symbol siehe Abbildung mit dem in Frankreich ein Monument historique gekennzeichnet wird Ton und Lichtshow RegaliaIm Sommer findet alljahrlich nach Einbruch der Dunkelheit die Regalia statt eine Ton und Lichtshow die die Fassade der Kathedrale in Szene setzt 52 Literatur BearbeitenRichard Hamann MacLean und Ilse Schussler Die Kathedrale von Reims Steiner Stuttgart 1993 ff 9 Bde Thomas W Gaehtgens Die brennende Kathedrale Eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg C H Beck Munchen 2018 ISBN 978 3 406 72525 8 Zerstorung der Kathedrale im 1 Weltkrieg und ihre Bedeutung als Symbol der deutsch franzosischen Beziehungen Willibald Sauerlander Reims Die Konigin der Kathedralen Himmelsstadt und Erinnerungsort Deutscher Kunstverlag 2014 ISBN 978 3 422 07210 7 Festvortrag zur 800 Jahr Feier der Kathedrale am 20 Oktober 2011 Werner Schafke Frankreichs gotische Kathedralen DuMont Kunst Reisefuhrer DuMont Koln 1994 ISBN 3 7701 0975 9 S 192 ff Peter Kurmann La facade de la cathedrale de Reims Paris und Lausanne 1983 Alain Villes La cathedrale Notre Dame de Reims Joue les Tours La Simarre 2009 ISBN 978 2 902559 73 2 siehe dazu Peter Kurmann Die Kathedrale von Reims Neue Hypothesen zu Bauarchaologie und Chronologie in Kunstchronik 2011 S 317 321 Willibald Sauerlander und Max Hirmer Gotische Skulptur in Frankreich 1140 1270 Munchen 1970 S 48 58 155 167 Weblinks Bearbeiten Commons Kathedrale von Reims Album mit Bildern Videos und Audiodateien Schatze der Welt Kathedrale von Reims auf YouTube Offizielle kirchliche Website franzosisch Die Kathedrale von Reims als 3D Modell im 3D Warehouse von SketchUp Offizielle Website zur Kathedrale auf der Seite des franzosischen Kulturministeriums Seite der UNESCO zur Kathedrale englisch https paris blog org 2021 02 01 reims die konigin der kathedralen als ort deutsch franzosischer feindschaft versohnung und freundschaft Siehe auch BearbeitenLachelnder Engel von ReimsEinzelnachweise Bearbeiten Zum Beispiel auf die Dome in Strassmurg und Bamberg vgl Hartmut Krohm u a Hrsg Der Naumburger Meister Katalog der Ausstellung Naumburg 2021 S 331 421 bes 359 405 Angaben auf der offiziellen Seite zur Kathedrale abgerufen am 7 Juli 2012 Elie Lambert La cathedrale de Reims et les cathedrales qui l ont precedee sur le meme emplacement In Comptes rendus des seances de l Academie des Inscriptions et Belles Lettres Jahrgang 1959 Band 103 Nr 2 S 244 online Patrick Demouy Notre Dame de Reims sanctuaire de la monarchie sacree Caisse nationale des monuments historiques et des sites CNRS ed Paris 1995 S 11 Dieter Kimpel Robert Suckale Die gotische Architektur in Frankreich 1130 1270 Uberarbeitete Studienausgabe Hirmer Verlag Munchen 1995 ISBN 3 7774 6650 6 S 277 Francois Souchal Le Vandalisme de la Revolution Nouvelles Editions latines Paris 1993 ISBN 978 2 7233 0476 4 S 61 Centre national des lettres France Delegation aux celebrations nationales Hrsg Actes du Colloque international Viollet le Duc Paris 1980 Nouvelles Editions latines Paris 1982 ISBN 978 2 7233 0176 3 S 158 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Thomas W Gaehtgens Die brennende Kathedrale Eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg C H Beck Munchen 2018 ISBN 978 3 406 72525 8 S 38 43 Stahlgewitter com Die Beschiessung der Kathedrale von Reims abgefragt am 20 September 2009 Thomas W Gaehtgens Die brennende Kathedrale Eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg C H Beck Munchen 2018 ISBN 978 3 406 72525 8 S 69 75 Le reconstruction d un monument martyr la cathedrale de Reims Seite der Konrad Adenauer Stiftung abgerufen am 6 Juli 2012 Bericht auf welt de vom 7 Juli 2012 abgerufen am 7 Juli 2012 Alain Villes 2009 So Alain Villes 2009 Die altere Forschung rechnet dagegen eher mit den 1130er Jahren So die These von Alain Villes die eine voraufgehende anderweitige Verwendung der stilistisch alteren Gewandefiguren voraussetzt La France medievale Reims 51 Cathedrale Notre Dame Exterieur Facade occidentale Die Hohe des Mittelschiffes ist auf fast 39 Meter gesteigert In dem dreischiffigen Querhaus mit doppelter Vierung ist sie 55 Meter breit das dreischiffige Langhaus ist 32 Meter breit Ihre beiden gedrungenen Westturme mit einer Hohe von 81 Metern sollten ursprunglich noch Turmspitzen fur eine Gesamthohe von 120 Metern erhalten Vgl Zum Phanomen der flach abschliessenden franzosischen Turmformen Flache Turmabschlusse Bild Insgesamt befinden sich an der Kathedrale 2303 Skulpturen am Aussenbau 211 in der Grosse zwischen 3 und 4 Meter 126 mittlere und 936 kleine Statuen ausserdem Bildwerke von 788 Tieren Im Innenraum gibt es 191 mittlere Statuen und 50 Tiere Jede der 56 Statuen der Konigsgalerie hat eine Hohe von 4 30 Meter und ein Gewicht von 6 bis 7 Tonnen Abbildungen und ausfuhrliche Beschreibungen der drei Querhausportale bei Sauerlander 1970 S 98 161 163 und Abb 236 249 Das spezifisch Gotische auch hier wurde besonders betont von Sauerlander 1970 S 48 54 Die Kunstgeschichtsschreibung ist davon abgekommen einzelnen Personlichkeiten ganze Werkgruppen Josefsmeister Heimsuchungsmeister zuzuweisen so von Alain Ville zitiert nach Kurmann 2011 S 321 Sauerlander 162 Taf 236 243 Sauerlander S 58 Lk 1 39 EU Sauerlander 1994 S 54 die beruhmteste Antikenspiegelung des 13 Jahrhunderts Hier nach Sauerlander 1970 der materialreichsten Gesamtdarstellung Sauerlander 1970 S 167 168 Bild Reims Westfassade 14 Jahrhundert Willibald Sauerlander Gotische Skulptur in Frankreich Munchen 1970 S 163 166 Taf 260 265 Bild Reims Nordquerhaus Konig Aufnahme von 1914 Sauerlander 1970 S 167 mit Abb 229 235 zum Stil Heike Bentheimer Champagne Berlin 2021 S 102 Beschreibung Veronique Pintelon Les conditions artistiques administratives et historiques de la realisation des vitraux de Marc Chagall a la cathedrale de Reims Hrsg Direction regionale des affaires culturelles de Champagne Ardenne 2004 culture fr PDF abgerufen am 18 Oktober 2018 Imi Knoebel Buntglasfenster fur die Kathedrale von Reims Kerber Bielefeld 2010 ISBN 978 3 86678 501 4 Werner Bloch Und es ward Licht welt de 2 Juli 2011 abgerufen am 22 September 2020 Thomas W Gaehtgens Die brennende Kathedrale Eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg C H Beck Munchen 2018 ISBN 978 3 406 72525 8 VII Erinnerungsort der deutsch franzosischen Freundschaft S 279 282 Informationen zur Orgel Cathedrale Notre Dame de Reims Presentation des 5 cloches de volee sonnerie en plenum auf YouTube Lauten der beiden grossen Glocken am 15 Mai 2011 anlasslich des 800 jahrigen Baujubilaums auf YouTube Cloche gros bourdon Charlotte Cloche petit bourdon Marie Cloche Stephanie Cloche Albertine Louise Cloche sans nom Cloches de la cathedrale de Reims apres le bombardement Des Cloches de Robecourt dans le Monde Reims dans la Marne en Champagne Ardenne Cloche Antoinette Cloche Nicasie Cloche vestiges Regalia An immersive multimedia experience Abgerufen am 3 Oktober 2022 49 253666666667 4 0340666666667 Koordinaten 49 15 13 2 N 4 2 2 6 O Normdaten Geografikum GND 4193375 8 lobid OGND AKS LCCN n83210805 VIAF 125530839 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kathedrale von Reims amp oldid 235614345