www.wikidata.de-de.nina.az
Kirchenfenster ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Siehe auch Kirchenfenster Wein Bleiglasfenster sind Fenster bei denen die einzelnen Flachglas Stucke durch U und H formige Bleiruten eingefasst und entlang der Kanten miteinander verlotet werden Bevor es gelang grossere Glasflachen herzustellen waren Sprossen und Bleiglasfenster die einzige Moglichkeit grossere Wandoffnungen zu verglasen Heute werden sie uberwiegend als kunstlerische Arbeiten realisiert Trotz der Namensahnlichkeit wird in Bleiglasfenstern kein Bleiglas verwendet Aus diesem Grunde wird eine solche Verglasung auch weit verbreitet als Bleiverglasung bezeichnet Fenster in der Kathedrale Saint Etienne in Toulouse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 2 1 Material 2 2 Werkzeuge 2 3 Arbeitsschritte 2 4 Erhaltung und Restaurierung 2 5 Bekannte Kunstler 3 Beispiele 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBleiglasfenster sind seit dem Hochmittelalter in Europa ublich Zunachst wurde diese Technik nur fur die Fenster der grossen Kathedralen angewandt Bleiglasfenster bilden ein wichtiges Merkmal der Gotik Ab dem ausgehenden Mittelalter wurden immer mehr profane Gebaude mit Glasmalereien ausgestattet Das Verfahren eine grossere Glasflache aus kleinen Stucken zusammenzusetzen begrundet sich in der Schwierigkeit flussiges Glas in einer grosseren Flache so abzukuhlen dass es nicht reisst Erst mit der Herstellung von Echtantikglas wurden auch grossere Glasflachen moglich durch Flachglas wurde dieses Problem ganz gelost So blieb den Glasmachern des Mittelalters nur der Weg kleine Glasscheiben herzustellen und diese mittels Bleiruten zu verbinden und zu kitten Durch die Verwendung unterschiedlich gefarbter Glasstucke schuf man auf diese Weise Bildfenster die den scheinbaren Nachteil in eine eigene Kunstform umwandelten Dabei bildet das technisch bedingte Gerust der Bleiruten ein besonderes graphisches Gestaltungsmittel Die Scherben wurden vielfach mit Schwarzlot und Silbergelb bearbeitet um feine Konturen Schattenwirkungen und gelbe Stellen zu erzielen Als Kabinettscheibe wird der Mittelteil einer mit Lasurfarben bemalten Bleiglasscheibe bezeichnet 1 Bleiglasfenster werden auch heute noch fur sakrale und profane Bauten angefertigt Technik BearbeitenMaterial Bearbeiten Glas Mundgeblasene Glaser sind beispielsweise Echtantikglas und Echtantik Uberfangglas Neuantikglas Goetheglas Kathedralglas Opalescentglas und Danziger Glas sind Glaser hergestellt im Tisch Guss Walz Verfahren Maschinell hergestellt werden Ornamentglas und Floatglas im Ziehverfahren Eine Sonderform stellen Butzenscheiben Mondscheiben dar hergestellt in Schleudertechnik Antikglas wird mit einer Glasmacherpfeife zu einem Hohlzylinder geblasen mit gluhendem Eisen langs aufgeschnitten aufgerollt gerakelt gestreckt und im Ofen getempert Dadurch entsteht eine lebendige Oberflache mit Schlieren und Blaschen diese entstehen durch das Aufrakeln nbsp H Blei Innenblei U Blei Randblei rechts StahleinlageBlei Das weiche formbare Blei Bleiruten eignet sich hervorragend dazu Glasstucke miteinander zu verbinden ist aber als tragendes Element und Ruckgrat der Verglasung wenig belastbar Durch Stahleinlagen kann die Stabilitat der Bleifelder wesentlich erhoht werden Alternativ konnen verzinkte Flachstahl Windeisen aufgelotet werden Aus sogenanntem Bruchblei werden etwa zwei Meter lange Bleiruten in mehreren Breiten gezogen die verschiedene Profile und einen unterschiedlich hohen Bleikern aufweisen Lotzinn Lotmittel Lotzinn besteht aus 60 Zinn und 40 Blei Sein Schmelzpunkt liegt um 100 C niedriger als beim Blei sodass es moglich ist zwei Bleiruten miteinander zu verbinden ohne dass das Blei schmilzt Als Lotmittel dienen Stearinol Stearinwachs und Lotpaste Kitt Um Bleiglasfenster wasserdicht und stabiler zu machen verstreicht man die Bleiwangen mit Kitt Alternativ wird eine flussig angeruhrte Paste aus Leinol Kreide Russ und Terpentin oder Terpentinersatz vor dem Einfuhren des Glases auf die innenseitigen Wangen der Bleiruten gestrichen um die Fugen abzudichten 2 Werkzeuge Bearbeiten nbsp Von oben nach unten Schablonenschere Glasschneider Kroselzangen Schleifstein Bleimesser BleiaufreiberSchablonenschere und Schablonenmesser haben doppelte Klingen in einem Abstand von 1 5 mm Das entspricht der Dicke des Bleikerns Wurde man die Schablonen mit einer normalen Schere schneiden waren sie zu gross Schablonenschere und messer schneiden einen dunnen Streifen aus dem Karton heraus nach dem das Glas zugeschnitten wird Zum Schneiden der Glaser gibt es den Glasschneider mit einem Stahlradchen oder einem Schneiddiamanten Der Schneideschlitten erlaubt es gerade Schnitte zu fuhren mit dem Rundschneider erzielt man Kreise Mit dem Glaserhammerchen oder dem Metallstiel des Glasschneiders kann man nach dem Schneiden den Schnitt von unten her anstossen damit das Glas leichter getrennt werden kann Kroselzange und Schleifstein dienen dazu unregelmassige Rander zu begradigen und den Grat zu beseitigen Das Blei wird mit dem Bleimesser in Stucke geschnitten und mit dem Bleiaufreiber etwas geweitet damit die Scheiben leichter in das Profil geschoben werden konnen Glasernagel fixieren die Glasstucke auf dem Bleitisch Der Lotkolben erhitzt das Lotzinn mit dem die Bleiruten miteinander verbunden werden Mit Hilfe des Kittmessers oder mittels Bursten gelangt der weiche Kitt unter die Bleiwangen Arbeitsschritte Bearbeiten Der Entwurf wird meist im Massstab 1 10 angelegt Wichtig dabei ist eine dem Material angemessene klare Linienfuhrung Ungunstig sind kleine Flachen und schwierig zu schneidende Formen Nach der Entwurfszeichnung fertigt der Kunstler den Werkkarton an In Originalgrosse bestimmt er die Bleilinien die Dicke der Bleiruten und die vorlaufige Farbgestaltung und markiert die Bereiche fur Atz oder Schleifarbeiten Im Bleiriss legt der Glaser die Bleisprossen fest wobei das Randblei nach dem Falz der Umrahmung berechnet wird Der Bleiriss bildet die Vorlage fur die Schablonen aus kraftigem Papier sie werden so durchnummeriert wie das Bleifeld einbleibar ist oder von oben nach rechts unten durchnummeriert Mit der Schablonenschere oder einem Schablonenmesser schneidet der Glaser den Linien entlang und legt die fertigen Teile wieder auf den Entwurf Nun sucht er die farbigen Glaser aus und ordnet sie den Schablonen zu Er legt sie moglichst platzsparend auf eine Glasscheibe schneidet mit dem Glasschneider am Schablonenrand entlang und bricht das Stuck mit den Handen ab Grate oder Spitzen werden mit Kroselzange oder Schleifstein entscharft Abweichend von dieser Technik ist es moglich ohne Karton und Schablonen zu arbeiten Sind die Glasstucke frei geschnitten konnen Form und Farbe jederzeit geandert werden Auf grosse Tragerglasscheiben werden die genauen Umrisse der Bleifelder gezeichnet und die Schnittlinien der Glaser darauf skizziert Die Glasstucke werden mosaikartig aneinander geschnitten und dabei den daneben befindlichen Scheiben angepasst Durch dieses freie Improvisieren standige Uberprufen und Andern ist man nicht durch anfangliche Festlegungen behindert Josef Oberberger gestaltete mit dieser Methode des Freischneidens beispielsweise die Fenster im Augsburger Dom und im Regensburger Dom nbsp Verloten eines BleifeldesNach dem Glaszuschnitt beginnt das Verbleien Auf einem grossen Bleitisch sind zwei flache Anschlagsleisten links und vorne im rechten Winkel aufgenagelt An diese legt der Glaser zunachst zwei Randbleie oder Randbleche Er schiebt das erste Glasstuck in ein Randblei und fixiert es mit einem Nagel Ein Stuck Innenblei wird gestaucht und an das Glas gefuhrt sodass es das Stuck mit der einen Seite des H formigen Profils umschliesst Uberstehende Enden werden scharf am Glasrand mit dem Bleimesser abgeschnitten und wiederum durch Unterlegen eines Bleimessers mit dem Hammer gestaucht Diese Arbeit fuhrt man fort bis zum Abschluss durch die letzten beiden Randbleie worauf der Glaser das Fenster mit Holzleisten fixiert Nun gibt er auf die Verbindungsstellen der Bleistucke etwas Lotmittel und setzt mit Lotzinn und einem heissen Lotkolben einen flachen ausreichend grossen Lotpunkt Wenn alle Bleiruten auf diese Weise fest miteinander verbunden sind wiederholt er das Ganze auf der Ruckseite des Bleifeldes Damit es stabiler wird kann Kitt in die offenen Bleiprofile gegeben werden Diese werden dann zugestrichen Besonders steif wird das Fenster durch vollstandiges Verzinnen der Bleisprossen Stahleinlagen oder Windeisen geben zusatzliche Festigkeit Zum Schluss reinigt man das Fenster mit Petroleum Schlammkreide oder Sagemehl Wenn das Bild zum Aufhangen bestimmt ist werden noch Schlaufen aus Kupferdraht oder Blei angebracht Meistens fugt man es jedoch in einen gefalzten Rahmen aus Holz Metall oder Stein ein Diese Technik wird auch bei Glasmalereien angewandt bei denen die Scheiben vor dem Verbleien mit Schwarzlot und Schmelzfarben bemalt und gebrannt werden Erhaltung und Restaurierung Bearbeiten Bei Glasbruch witterungsbedingten Beschadigungen oder Restaurierungen von alten Glasfenstern ist es wichtig die vorhandene Substanz so weit wie moglich zu erhalten Sprunge konnen geklebt oder mit Sprungblei gesichert werden Das Reinigen verschmutzter Glaser muss sehr sanft erfolgen um eine eventuell vorhandene Bemalung und die Glasoberflache nicht zu verletzen Fehlende Glasstucke werden originalgetreu erganzt ebenso zerstorte Teile des Bleinetzes Insbesondere bei mittelalterlichen Bleiglasfenstern kommen umweltbedingte Schadensmechanismen an der Glassubstanz 3 als Risiken hinzu welche als Glaskorrosion bezeichnet werden Gegenmassnahmen sind Aussenschutzverglasungen sowie spezifische Schutzmassnahmen an der Glassubstanz selbst 4 Bekannte Kunstler Bearbeiten siehe Liste von Glasmalern Liste von Glasmalereiwerkstatten Marc Chagall gestaltete zahlreiche Bleiglasfenster fur Kirchen Synagogen und Moscheen Wilhelm Buschulte Werner Persy Sergio de Castro Jozef Mehoffer mit seinen Glasfenstern in der Kathedrale St Nikolaus Freiburg im Uechtland Georg Meistermann Gerhard Richter Johannes Schreiter Brian ClarkeBeispiele Bearbeiten nbsp Strassburger Munster Kaiserfenster 13 Jahrhundert heute im Frauenhausmuseum nbsp Bleiverglasung am Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg nbsp Glasfenster im Munchner Rathaus nbsp Grosstes Kirchenfenster nordlich der Alpen im Altenberger Dom in Odenthal nbsp Chorfenster der Dorfkirche Radewege nbsp Sergio de Castro Bleiglasfenster in der Kirche des Benediktiner Klosters in Couvrechef la Folie Caen 1956 1958 nbsp Martyrerfenster von Mehoffer 1895 in Freiburg i Ue nbsp Weihnachtsfenster der St Jakobi Kirche Peine nbsp Osterfenster der St Jakobi Kirche Peine Das Leben von Jesus Christus Kathedrale von Chartres 12 Jhdt Chromolithografie 1868 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp Siehe auch BearbeitenTiffany Glaskunst Glasmalerei Glasmuseum GlaskorrosionLiteratur BearbeitenHans Rainer Bernhardt und Guido Andelfinger Mit farbigem Glas arbeiten Ein Handbuch fur Kunstglaserei und Glasmalerei Kunstverlag Weingarten Weingarten 2000 ISBN 3 8170 2034 1 Claus Bernet Kirchenfenster und Glasarbeiten Norderstedt 2013 ISBN 978 3 8482 5822 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bleiglasfenster Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bleiglasfenster Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Corpus Vitrearum Deutschland Forschungszentrum fur mittelalterliche Glasmalerei Internetprasenz der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e V mit Kunstlerliste und Fensterabbildungen Christian Jakob Handwerkskunst Wie man ein Kirchenfenster macht SWR Fernsehen Landesschau Rheinland Pfalz vom 14 Dezember 2018 YouTube vom 17 Juli 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Kabinettscheibe Das grosse Kunstlexikon von P W Hartmann Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www beyars com Website beyars com Abgerufen am 18 August 2015 Beschreibung der Herstellung von Bleiglasfenstern auf der Seite der Steel Window Company Memento des Originals vom 21 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www thesteelwindowcompany com Dieter R Fuchs Helmut Patzelt und Helmut K Schmidt Umweltbedingte Schadigungen an historischen Glasfenstern Phanomene Mechanismen Konservierungskonzepte In Engin Bagda et al Hrsg Umwelteinflusse auf Oberflachen Belastungs und Abbaumechanismen in Abhangigkeit von Umwelt und Klimaeinflussen expert Verlag 1989 S 174 192 Standardwerk zur Glaskonservierung Abgerufen am 7 Dezember 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bleiglasfenster amp oldid 238298798