www.wikidata.de-de.nina.az
49 784667 9 931583 Koordinaten 49 47 4 8 N 9 55 53 7 O Titel 7 ordentlicher BundesparteitagOrdnungsnummer 7Ort WurzburgBundesland BayernHalle HuttensaleBeginn 20 April 1956Dauer in Tagen 2Den Bundesparteitag der FDP 1956 hielt die Freie Demokratische Partei vom 20 bis 21 April 1956 in Wurzburg ab Es handelte sich um den 7 ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf und Beschlusse 2 Bundesvorstand 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Quellen 6 Literatur 7 EinzelnachweiseVerlauf und Beschlusse BearbeitenKurz vor dem Parteitag war auf Initiative der Dusseldorfer Jungturken die Koalition mit der CDU im Bundestag beendet worden Damit befand sich die FDP erstmals in der Opposition in Bonn Zwar zeichnete sich ab dass die Delegierten den Koalitionsaustritt nicht in Frage stellen wurden aber die Zukunft des Partei und Fraktionsvorsitzenden Thomas Dehler war ungewiss Mehrere Landesverbande hatten sich fur einen Wechsel an der Parteispitze ausgesprochen Dehler kandidierte dennoch erneut 2 bekam aber mit Max Becker einen Gegenkandidaten der fur einen anderen politischen Stil stand Mit 155 zu 67 Stimmen wurde der bisherige Vorsitzende Dehler in seinem Amt bestatigt seine Amtszeit dauerte aber kein Jahr mehr bis er durch Reinhold Maier abgelost wurde Ausserdem wurden mit Erich Mende Walter Scheel und Wolfgang Mischnick jungere liberale Politiker in den Bundesvorstand gewahlt die die Politik der FDP in den nachsten Jahrzehnten entscheidend bestimmen sollten 3 Mit der Wurzburger Entschliessung unterstrich der Parteitag dass die Freien Demokraten trotz des Ausscheidens aus der Bundesregierung an ihren zentralen Zielen namentlich der Wiedervereinigung der Westintegration und einer freien sozialverpflichteten Marktwirtschaft festhielten 4 Bundesvorstand Bearbeiten nbsp Thomas Dehler 1964 Dem Bundesvorstand gehorten nach diesem Parteitag an 5 Vorsitzender Thomas DehlerStellvertretende Vorsitzende Erich Mende Wolfgang Haussmann Oswald Adolph KohutSchatzmeister Hans Wolfgang RubinBeisitzer Willy Max Rademacher Konrad Fruhwald Walter Scheel Marie Elisabeth Luders Winfrid Hedergott Hermann KesslerBeisitzer Gesamtvorstand Karl Atzenroth Wolfgang Mischnick Bernhard Leverenz Paul Luchtenberg Ewald Bucher Herta Ilk Gunther ReichardtVertreter der Landesverbande Eduard Leuze Baden Wurttemberg Otto Bezold Bayern Carl Hubert Schwennicke Berlin Georg Borttscheller Bremen Edgar Engelhard Hamburg Konrad Malzig Niedersachsen Willi Weyer Nordrhein Westfalen Wilhelm Nowack Rheinland Pfalz Paul Bernhard Haas Schleswig Holstein Siehe auch BearbeitenBisherige Mitglieder des Bundesvorstandes seit 1949 Liste der FDP BundesparteitageWeblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Bundesparteitag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Liberale Stichtage Vor 55 Jahren FDP Bundesparteitag in Wurzburg auf der Seite des Archivs des Liberalismus der Friedrich Naumann Stiftung fur die Freiheit Robert Strobel Dehler und seine Partei In Die Zeit 26 April 1956 Quellen BearbeitenWeg und Ziel Das ganze Deutschland soll es sein Bericht der FDP zum VII Bundesparteitag 1956 in Wurzburg hrsg von der FDP Bundesgeschaftsstelle Sutter Druck Essen 1956 Literatur BearbeitenJurgen Dittberner Die FDP Geschichte Personen Organisation Perspektiven Eine Einfuhrung VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2 Aufl Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 531 17494 5 Peter Juling Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969 Einfuhrung und Dokumente Anton Hain Verlag Meisenheim 1977 ISBN 3 445 01529 5 Heino Kaack Zur Geschichte und Programmatik der Freien Demokratischen Partei Grundriss und Materialien Anton Hain Verlag Meisenheim 1976 ISBN 3 445 01380 2 Holger Lottel Bearb Adenauer und die FDP Ferdinand Schoningh Paderborn usw 2013 Adenauer Rhondorfer Ausgabe ISBN 978 3 506 77874 1 Volker Stalmann Bearb Die FDP Fraktion im Deutschen Bundestag Sitzungsprotokolle 1949 1969 2 Halb Bde Droste Dusseldorf 2017 ISBN 978 3 7700 5338 4 Udo Wengst Bearb FDP Bundesvorstand Die Liberalen unter dem Vorsitz von Thomas Dehler und Reinhold Maier Sitzungsprotokolle 1954 1960 Droste Dusseldorf 1991 ISBN 3 7700 5163 7 Einzelnachweise Bearbeiten Informationen aus Archiv des Liberalismus www freiheit org content archiv des liberalismus ADL Bestand FDP Bundesparteitage A1 1 Die Rede von Thomas Dehler auf dem Parteitag ist abgedruckt in Thomas Dehler Reden und Aufsatze Wiesbaden 1969 ISBN 978 3 663 04177 1 S 107 120 online Peter Juling Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969 Einfuhrung und Dokumente Anton Hain Verlag Meisenheim 1977 S 26 f 144 f Weg und Ziel Das ganze Deutschland soll es sein Bericht der FDP zum VII Bundesparteitag 1956 in Wurzburg Essen 1956 Udo Wengst Bearb FDP Bundesvorstand Sitzungsprotokolle 1954 1960 S 173 Bundesparteitage der FDP Ordentliche Bundesparteitage Grundungsparteitag 1948 1949 1950 1951 1952 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024Ausserordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 1953 1957 1961 1965 1976 1980 1983 1986 1987 1990 Vereinigung 1990 1994 1 1994 2 1998 1 1998 2 2000 2002 2005 2009 1 2009 2 2011 2013 1 2013 2 2017 2020 2021Bundesvertreterversammlungen Europatage und Europaparteitage 1979 1984 1988 1994 1999 2004 1 2004 2 2009 2014 2019 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FDP Bundesparteitag 1956 amp oldid 220211079