www.wikidata.de-de.nina.az
50 076667 8 244444 Koordinaten 50 4 36 N 8 14 40 O Titel 39 ordentlicher BundesparteitagOrdnungsnummer 39Ort WiesbadenBundesland HessenHalle Rhein Main HallenBeginn 7 Oktober 1988Dauer in Tagen 2Rhein Main HallenDen Bundesparteitag der FDP 1988 hielt die FDP vom 7 bis 8 Oktober 1988 in Wiesbaden ab Es handelte sich um den 39 ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschlusse 2 Bundesvorstand 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Quellen 6 Literatur 7 EinzelnachweiseBeschlusse BearbeitenDer Parteitag verabschiedete die Wiesbadener Erklarung sowie Papiere zum bildungspolitischen Programm 2 zur Zukunft der Hochschulen zum Numerus clausus im Studienfach Betriebswirtschaftslehre zu den atomaren Gefechtsfeldwaffen bei den Rustungskontrollverhandlungen zum Entspannungsprozess zur Weiterentwicklung der NATO zum Kampfflugzeug Jager 90 zu Tiefflugen zur Reduzierung der militarischen Ubungsintensitat zum US Militarflughafen Wiesbaden Erbenheim zu Sudafrika zum Umwelthaftungsrecht zum Entwurf eines Gesetzes zur Umweltvertraglichkeitsprufung zur Einbeziehung von Ozon bei der Auslosung von Smogalarm zur Abfallwirtschaft zu den Altlasten der ehemaligen Rustungsindustrie zu den Fluorkohlenwasserstoffen uber Massnahmen zum Schutz von Nord und Ostsee eine Antarktis Resolution zur Erdgassteuer zum 218 Prozess in Memmingen und zur Sportmedizin 3 Auf dem Parteitag wurde Otto Graf Lambsdorff anstelle von Martin Bangemann zum neuen Bundesvorsitzenden gewahlt Irmgard Adam Schwaetzer unterlag als Gegenkandidatin mit 187 zu 211 Stimmen Bundesvorstand Bearbeiten nbsp Otto Graf Lambsdorff nbsp GasteausweisDem Bundesvorstand gehorten nach der Neuwahl 1988 an Vorsitzender Otto Graf LambsdorffStellvertretende Vorsitzende Irmgard Adam Schwaetzer Gerhart Baum Wolfgang GerhardtSchatzmeister Hermann Otto SolmsBeisitzer im Prasidium Georg Gallus Hildegard Hamm Brucher Walter HircheGeneralsekretarin Cornelia Schmalz JacobsenStandige Gaste im Prasidium Wolfgang Mischnick Bundestagsfraktion Rudiger von Wechmar MEP Ehrenvorsitzender Walter ScheelBeisitzer im Bundesvorstand Mechthild von Alemann Carola von Braun Rainer Bruderle Martin Gruner Burkhard Hirsch Ulrich Irmer Heinrich Jurgens Friedrich Wilhelm Kiel Karl Hans Laermann Jurgen Mollemann Ingo von Munch Walter Rasch Horst Rehberger Manfred Richter Hermann Rind Achim Rohde Uwe Ronneburger Ursula Seiler Albring Robert Vogel Ruth Wagner Guido Westerwelle Otto Wilke Torsten Wolfgramm Werner Zywietz 19 3 1 der Satzung Hans Dietrich Genscher Hans A Engelhard Helmut Haussmann Martin BangemannStandige Gaste Klaus Beckmann Dieter Julius Cronenberg Fritz Fliszar Liselotte Funcke Josef Grunbeck Wolfgang Kubicki Christoph Schenk Hermann Oxfort Helmut SchaferSiehe auch BearbeitenBisherige Mitglieder des Bundesvorstandes seit 1949 Liste der FDP BundesparteitageWeblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Bundesparteitag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenQuellen BearbeitenBildungspolitisches Programm Beschluss des 39 ordentlichen Bundesparteitags in Wiesbaden vom 7 8 Oktober 1988 Greven amp Bechthold Druck Koln 1988 Rolf Schniedermann Hrsg Bildungspolitik Dokumentation des Bildungspolitischen Kongresses der FDP Bildung und Wissenschaft Investition fur die Zukunft Dortmund 10 September 1988 und der Verabschiedung des Bildungspolitischen Programms auf dem 39 Ordentlichen Bundesparteitag der FDP Wiesbaden 7 8 Oktober 1988 Comdok Verl Abt Sankt Augustin 1989 Literatur BearbeitenJurgen Dittberner Die FDP Geschichte Personen Organisation Perspektiven Eine Einfuhrung VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2 Aufl Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 531 17494 5 Friedrich Naumann Stiftung Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P 1980 bis 1990 Nomos Baden Baden 1990 ISBN 3 7890 2111 3 Wolfgang Mischnick Hrsg Verantwortung fur die Freiheit 40 Jahre F D P Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1989 ISBN 3 421 06500 4 Einzelnachweise Bearbeiten Informationen aus Archiv des Liberalismus www freiheit org content archiv des liberalismus ADL Bestand FDP Bundesparteitage A1 1 Bildungspolitisches Programm Beschluss des 39 ordentlichen Bundesparteitags in Wiesbaden vom 7 8 Oktober 1988 Koln 1988 Alle Beschlusse des Bundesparteitags finden sich in Friedrich Naumann Stiftung Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P 1980 bis 1990 Nomos Baden Baden 1990 ISBN 3 7890 2111 3 S 718 772 Bundesparteitage der FDP Ordentliche Bundesparteitage Grundungsparteitag 1948 1949 1950 1951 1952 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024Ausserordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 1953 1957 1961 1965 1976 1980 1983 1986 1987 1990 Vereinigung 1990 1994 1 1994 2 1998 1 1998 2 2000 2002 2005 2009 1 2009 2 2011 2013 1 2013 2 2017 2020 2021Bundesvertreterversammlungen Europatage und Europaparteitage 1979 1984 1988 1994 1999 2004 1 2004 2 2009 2014 2019 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FDP Bundesparteitag 1988 amp oldid 228788935