www.wikidata.de-de.nina.az
47 986856 7 872681 Koordinaten 47 59 12 7 N 7 52 21 7 O Titel ausserordentlicher Bundesparteitag 1983Ordnungsnummer 8Ort Freiburg im BreisgauBundesland Baden WurttembergHalle StadthalleBeginn 29 Januar 1983Dauer in Tagen 2Delegierte 400Stadthalle FreiburgFDP Bundesparteitag in FreiburgGenscher Morlok und Lahmann auf dem FDP Bundesparteitag in Freiburg v l n r Den ausserordentlichen Bundesparteitag 1983 hielt die FDP am 29 und 30 Januar 1983 in der Stadthalle in Freiburg im Breisgau ab Es handelte sich um den 8 ausserordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Delegiertenschlussel 3 Koalitionsaussage 4 Wahlen 5 Jugendarbeit der Partei 6 Sonstiges 7 Dokumente 8 Siehe auch 9 Quellen 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenAuf diesem Parteitag unter dem Motto Freiheit braucht Mut Deutschland braucht F D P die Liberalen verabschiedete die FDP ihre Wahlaussage fur die Bundestagswahl 1983 Diese enthielt folgende Abschnitte die liberalen Positionen Wirtschafts Finanz und Sozialpolitik Friedenspolitik Gesellschafts Innen und Rechtspolitik Umweltpolitik weitere Aufgaben der Zukunft 2 Delegiertenschlussel Bearbeiten nbsp Olaf Feldmann und Bundesjustizminister Hans A Engelhard v l n r Insgesamt wurden zum Bundesparteitag 400 Delegierte eingeladen Nach dem Mitgliederstand der Landesverbande zum 31 Dezember 1981 200 Delegierte und den Wahlerstimmenzahlen 200 Delegierte der Bundestagswahl vom 5 Oktober 1980 Berlin Wahl zum Abgeordnetenhaus vom 10 Mai 1981 standen den Landesverbanden fur die Amtszeit der Delegierten die am 1 Mai 1982 begann und am 30 April 1984 endete die folgenden Delegiertenrechte zu Die Berechnung durch die Bundesgeschaftsstelle erfolgte am 19 Januar 1982 und wurde den Landesverbanden mitgeteilt Nach dem Mitgliederbestand der Landesverbande und den Wahlerstimmen ergab sich folgender Delegiertenschlussel Delegiertenrechte zum BundesparteitagLandesverband Delegierte nach Mitgliederzahl Delegierte nach Wahlerstimmen Summe Stand 25 Januar 1980Baden Wurttemberg 9 337 22 654 882 32 54 53Bayern 9 153 21 532 620 26 47 48Berlin 2 481 6 70 529 3 9 13Bremen 886 2 68 720 3 5 6Hamburg 2 279 5 155 701 8 13 13Hessen 10 290 24 377 448 18 42 42Niedersachsen 10 484 24 535 914 26 50 46Nordrhein Westfalen 26 311 61 1 191 643 58 119 119Rheinland Pfalz 6 645 15 239 921 12 27 28Saarland 4 320 10 57 598 3 13 12Schleswig Holstein 4 561 10 216 552 11 21 20Bundesgebiet mit Berlin 86 747 200 4 101 528 200 400 400Bundesgebiet ohne Berlin 4 030 999Koalitionsaussage BearbeitenZur Bundestagswahl 1983 wurde eine Koalitionsaussage verabschiedet Die Freie Demokratische Partei erklart ihren Willen zur Fortsetzung der Koalition mit der CDU CSU fur die nachste Legislaturperiode Sie ist entschlossen diese Koalition unter Verwirklichung eines Hochstmasses an liberaler Politik zu einem Erfolg fur unser Land zu machen unter der Voraussetzung dass die CDU CSU nicht die absolute Mehrheit erreicht Wahlen BearbeitenDa Andreas von Schoeler der auf dem Bundesparteitag im November 1982 in den Bundesvorstand gewahlt worden war die FDP verlassen hatte erfolgte eine Nachwahl fur den Vorstand Gewahlt wurde Wolfgang Gerhardt der kurz vorher zum Vorsitzenden der FDP Hessen gewahlt worden war Jugendarbeit der Partei BearbeitenNach der Trennung der Jungdemokraten von der FDP wurden in einem Beschluss zur Jugendarbeit die Jungen Liberalen JuLIs von der FDP anerkannt Der Antrag erhielt bei 361 abgegebenen Stimmen mit 263 Ja Stimmen 92 Nein Stimmen 3 Enthaltungen 3 Stimmen waren ungultig eine deutliche Mehrheit Im Rahmen einer Satzungsanderung wurden die Jungdemokraten aus der Satzung gestrichen allerdings die Jungen Liberalen nicht namentlich als Jugendorganisation erwahnt Die Satzungsanderung wurde mit dem notwendigen Quorum Abg 389 Ja 269 Nein 111 Enth 6 Ungultig 3 Quorum 269 beschlossen Sonstiges BearbeitenZur Vorbereitung des Parteitages tagten direkt in Freiburg das Prasidium am 28 Januar um 13 00 Uhr und um 15 00 der Bundesvorstand Dokumente Bearbeiten nbsp Einladung zum Ausserordentlichen FDP Bundesparteitag vom 20 Dezember 1982 an die Delegierten nbsp Tagesordnung fur den Ausserordentlichen FDP Bundesparteitag nbsp Berechnung der Delegiertenrechte zum Bundesparteitag durch die BundesgeschaftsstelleSiehe auch BearbeitenListe der FDP BundesparteitageQuellen BearbeitenWahlaussage 83 der Freien Demokratischen Partei fur die Bundestagswahlen am 6 Marz 1983 Beschlossen auf dem ausserordentlichen Bundesparteitag der FDP am 29 und 30 Januar 1983 in Freiburg Offenbach 1983 Literatur BearbeitenJurgen Dittberner Die FDP Geschichte Personen Organisation Perspektiven Eine Einfuhrung Verlag fur Sozialwissenschaften 2 Aufl Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 531 17494 5 Friedrich Naumann Stiftung Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P 1980 bis 1990 Nomos Baden Baden 1990 ISBN 3 7890 2111 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ausserordentlicher FDP Bundesparteitag 1983 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bundesparteitag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wahlaussage zur Bundestagswahl 1983 auf der Seite des Archivs des Liberalismus der Friedrich Naumann Stiftung fur die FreiheitEinzelnachweise Bearbeiten Informationen aus Archiv des Liberalismus www freiheit org content archiv des liberalismus ADL Bestand FDP Bundesparteitage A1 1 Abgedruckt in Friedrich Naumann Stiftung Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P 1980 bis 1990 Nomos Baden Baden 1990 ISBN 3 7890 2111 3 S 191 213 Bundesparteitage der FDP Ordentliche Bundesparteitage Grundungsparteitag 1948 1949 1950 1951 1952 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024Ausserordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 1953 1957 1961 1965 1976 1980 1983 1986 1987 1990 Vereinigung 1990 1994 1 1994 2 1998 1 1998 2 2000 2002 2005 2009 1 2009 2 2011 2013 1 2013 2 2017 2020 2021Bundesvertreterversammlungen Europatage und Europaparteitage 1979 1984 1988 1994 1999 2004 1 2004 2 2009 2014 2019 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ausserordentlicher FDP Bundesparteitag 1983 amp oldid 220179952