www.wikidata.de-de.nina.az
53 854633 10 689146 Koordinaten 53 51 16 7 N 10 41 20 9 O Titel ausserordentlicher Bundesparteitag 1990Ordnungsnummer 11Ort HannoverBundesland NiedersachsenHalle EilenriedehalleBeginn 11 August 1990Dauer in Tagen 1Delegierte 402EilenriedehalleV l n r Georg Gallus Hildegard Hamm Brucher Burkhard Hirsch und Wolfgang Luder auf dem ausserordentlichen Bundesparteitag 1990 in HannoverDen ausserordentlichen Bundesparteitag 1990 hielt die FDP am 11 August 1990 in Hannover ab Es handelte sich um den 11 ausserordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1 Der Parteitag sollte dem nachfolgenden Vereinigungsparteitag 1990 mit dem Bund Freier Demokraten der Deutschen Forumpartei und der FDP der DDR unmittelbar vorausgehen und diesen vorbereiten Der ausserordentliche Bundesparteitag dauerte von 10 00 Uhr bis 14 00 Uhr Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Tagesordnung 3 Sonstiges 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseTeilnehmer BearbeitenInsgesamt wurden zum Bundesparteitag 402 Delegierte eingeladen Die Verteilung erfolgte jeweils nach den Mitgliederbestanden der Landesverbande Mitgliederbestand per 31 Dezember 1989 und den Wahlerstimmen zur Bundestagswahl vom 25 Januar 1987 Berlin Wahl zum Abgeordnetenhaus 29 Januar 1989 Die Amtszeit der Delegierten begann am 1 Mai 1990 und sollte am 30 April 1992 enden Nach dem Mitgliederbestand der Landesverbande und den Wahlerstimmen ergab sich folgender Delegiertenschlussel Delegiertenrechte zum BundesparteitagLandesverband Delegierte nach Mitgliedern Delegierte nach Wahlerstimmen Summe DelegierteBaden Wurttemberg 23 38 61Bayern 19 31 50Berlin 7 3 10Bremen 2 2 4Hamburg 6 6 12Hessen 23 19 42Niedersachsen 24 24 48Nordrhein Westfalen 62 52 114Rheinland Pfalz 16 13 29Saarland 9 3 12Schleswig Holstein 9 9 18Auslandsgruppe Europa 2 2Tagesordnung BearbeitenDie Tagesordnung wurde zusammen mit dem Einladungsschreiben am 29 Juni 1990 verschickt Eroffnung Grussworte Rede des Parteivorsitzenden Lambsdorff Beschlussfassung uber Satzungsanderungen Bericht des Schatzmeisters Vorlage und Erorterung des Rechenschaftsberichtes fur 1988 gem 6 Abschnitt 23 Abs 2 Parteiengesetz Bericht der Rechnungsprufer Entlastung des Bundesvorstandes Ende des ausserordentlichen ParteitagesSonstiges BearbeitenIn das Tagungsprasidium wurden gewahlt Wolfgang Luder Ruth Wagner Ulrich Irmer Fritz Schaumann Joachim Falkenhagen Siehe auch BearbeitenListe der FDP BundesparteitageLiteratur BearbeitenJurgen Dittberner Die FDP Geschichte Personen Organisation Perspektiven Eine Einfuhrung VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2 Aufl Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 531 17494 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ausserordentlicher FDP Bundesparteitag 1990 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bundesparteitag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Informationen aus Archiv des Liberalismus www freiheit org content archiv des liberalismus ADL Bestand FDP Bundesparteitage A1 1 Bundesparteitage der FDP Ordentliche Bundesparteitage Grundungsparteitag 1948 1949 1950 1951 1952 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024Ausserordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 1953 1957 1961 1965 1976 1980 1983 1986 1987 1990 Vereinigung 1990 1994 1 1994 2 1998 1 1998 2 2000 2002 2005 2009 1 2009 2 2011 2013 1 2013 2 2017 2020 2021Bundesvertreterversammlungen Europatage und Europaparteitage 1979 1984 1988 1994 1999 2004 1 2004 2 2009 2014 2019 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ausserordentlicher FDP Bundesparteitag 1990 amp oldid 220192398