www.wikidata.de-de.nina.az
50 111667 8 650833 Koordinaten 50 6 42 N 8 39 3 O Titel 27 ordentlicher BundesparteitagOrdnungsnummer 27Ort Frankfurt am MainBundesland HessenHalle Festhalle auf dem MessegelandeBeginn 19 November 1976Dauer in Tagen 2Festhalle in FrankfurtGenscher auf dem Bundesparteitag in FrankfurtBundesparteitag in FrankfurtGesundheitspolitisches ProgrammDen Bundesparteitag der FDP 1976 hielt die Freie Demokratische Partei F D P vom 19 bis 20 November 1976 in Frankfurt am Main ab Es handelte sich um den 27 ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Beschlusse 3 Bundesvorstand 4 Siehe auch 5 Quellen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenNach der Bundestagswahl 1976 trat der Bundesparteitag zusammen um Rechenschaft abzulegen uber die Lage der FDP und ihren Weg in der Zukunft Zudem war der Parteitag Anlass eine grundsatzliche Besinnung uber Funktion und Auftrag der Liberalen in den ausgehenden 1970er Jahren einzuleiten und festzulegen wie die FDP Strategie der Eigenstandigkeit fortzuschreiben ware In seiner Parteitagsrede stellte der Vorsitzende Hans Dietrich Genscher fest dass die Landesverbande frei in der Wahl des Koalitionspartners seien also auch mit der auf Bundesebene in der Opposition befindlichen CDU koalieren durften Allerdings schrankte er die Aussage unter dem Beifall der Delegierten dahingehend ein dass das Ziel der Koalitionspolitik in den Landern sein musse die Gesetzgebung im Bund zu unterstutzen 2 Auf dem Parteitag trat die tiefe Uneinigkeit der Liberalen und die Starke ihres linken Flugels zutage Die FDP Oberbayern und die Jungdemokraten hatten einen Antrag zur faktischen Abschaffung des Radikalenerlasses eingebracht Der Bundesvorstand setzte diesem einen eigenen Kompromissantrag entgegen der mit knapper Mehrheit angenommen wurde Danach sollten nicht mehr die aktive Bekampfung der Freiheitlich demokratischen Grundordnung sondern nur noch das nachweisliche Vorgehen gegen deren Kernbestand Hindernis fur eine Ubernahme in den offentlichen Dienst sein 3 Beschlusse BearbeitenAuf dem Parteitag wurde ein Papier des Bundesvorstandes zur Gesundheitspolitik beraten und verabschiedet Ausserdem wurde ein Beschluss uber den Bau von Kernkraftwerken gefasst 4 Bundesvorstand Bearbeiten nbsp FDP Bundesparteitag Frankfurt am MainBei der Vorstandswahl wurde Hans Dietrich Genscher mit 322 Ja zu 25 Nein Stimmen im Amt bestatigt Zu einer Kampfkandidatur kam es bei den stellvertretenden Vorsitzenden Hier setzte sich Uwe Ronneburger in einer Stichwahl gegen die bisherige Amtsinhaberin Hildegard Hamm Brucher durch Dem Bundesvorstand gehorten nach der Neuwahl 1976 an Vorsitzender Hans Dietrich GenscherStellvertretende Vorsitzende Hans Friderichs bis 11 1977 Liselotte Funcke ab 11 1977 Wolfgang Mischnick Uwe RonneburgerSchatzmeister Heinz Herbert KarryBeisitzer im Prasidium Josef Ertl Liselotte Funcke bis 11 1977 Horst Jurgen Lahmann ab 11 1977 Werner MaihoferBeisitzer im Bundesvorstand Martin Bangemann Gerhart Baum Dieter Biallas William Borm Heiner Bremer Hans A Engelhard Georg Gallus Ekkehard Gries Rotger Gross Martin Gruner Burkhard Hirsch Detlef Kleinert Werner Klumpp Horst Jurgen Lahmann bis 11 1977 Otto Graf Lambsdorff Georg Letz Wolfgang Luder Horst Ludwig Riemer Hans Wolfgang Rubin Helmut Schafer Theo Schiller Andreas von Schoeler Hans Otto Scholl Helga Schuchardt Jurgen Schweinfurth ab 11 1977 Siehe auch BearbeitenBisherige Mitglieder des Bundesvorstandes seit 1949 Liste der FDP BundesparteitageQuellen BearbeitenHans Dietrich Genscher Liberale Politik heute Rede vor dem 27 Ordentlichen Bundesparteitag der FDP in Frankfurt am Main vom 19 November 1976 In ders Bundestagsreden und Zeitdokumente 1968 1978 AZ Studio Bonn 1979 S 179 199 Gesundheitspolitisches Programm der FDP 13 Thesen zur Gesundheitspolitik beschlossen auf dem 27 ordentlichen Bundesparteitag am 20 11 1976 in Frankfurt am Main Mit einem Vorwort von Wolfgang Mischnick und der Rede zur Einbringung des Gesundheitspolitischen Programms der FDP von Hansheinrich Schmidt Rheindorff Druck Koln 1976 Gode Japs Frankfurter Bestatigung fur Bonn FDP Parteitag baute Bundeskoalition mit der SPD aus In Sozialdemokratischer Pressedienst H 223 22 November 1976 S 6 Literatur BearbeitenJurgen Dittberner Die FDP Geschichte Personen Organisation Perspektiven Eine Einfuhrung VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2 Aufl Wiesbaden 2010 ISBN 978 3 531 17494 5 Heino Kaack Die F D P Grundriss und Materialien zu Geschichte Struktur und Programmatik Anton Hain Verlag 3 Aufl Meisenheim am Glan 1979 ISBN 3 445 01932 0 Gunter Verheugen Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P Nomos 2 Aufl Baden Baden 1980 ISBN 3 7890 0623 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons FDP Bundesparteitag 1976 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bundesparteitag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen FDP Front gegen Schnuffler In Der Spiegel 15 November 1976 Einzelnachweise Bearbeiten Informationen aus Archiv des Liberalismus www freiheit org content archiv des liberalismus ADL Bestand FDP Bundesparteitage A1 1 Genscher aussert sich vorsichtig zu Landerkoalitionen mit der CDU In Frankfurter Allgemeine Zeitung 20 November 1976 S 1 Der Riss in der FDP In Frankfurter Allgemeine Zeitung 22 Oktober 1976 S 10 Gunter Verheugen Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P Nomos 2 Aufl Baden Baden 1980 ISBN 3 7890 0623 8 S 258 260 Der Beschluss ist abgedruckt in Gunter Verheugen Hrsg Das Programm der Liberalen Zehn Jahre Programmarbeit der F D P Nomos 2 Aufl Baden Baden 1980 ISBN 3 7890 0623 8 S 260 f Bundesparteitage der FDP Ordentliche Bundesparteitage Grundungsparteitag 1948 1949 1950 1951 1952 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024Ausserordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 1953 1957 1961 1965 1976 1980 1983 1986 1987 1990 Vereinigung 1990 1994 1 1994 2 1998 1 1998 2 2000 2002 2005 2009 1 2009 2 2011 2013 1 2013 2 2017 2020 2021Bundesvertreterversammlungen Europatage und Europaparteitage 1979 1984 1988 1994 1999 2004 1 2004 2 2009 2014 2019 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FDP Bundesparteitag 1976 amp oldid 221112103