www.wikidata.de-de.nina.az
Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung fur bestimmte philosophische Ansatze die seit Beginn des 20 Jahrhunderts entwickelt wurden Diese Ansatze stehen in einer Tradition die zunachst hauptsachlich mit idealen Sprachen formalen Logiken oder durch Analyse der gebrauchlichen Alltagssprache operierte Anfangs standen viele schulbildende Vertreter dem Logischen Empirismus Wiener Kreis u a nahe Dort herrschte eine Skepsis gegenuber metaphysischen Begriffen vor Spatestens seit Mitte des 20 Jahrhunderts finden analytische Instrumentarien zunehmend in samtlichen Disziplinen der Philosophie Anwendung Eine Abgrenzung zu kontinentalen Ansatzen Kontinentalphilosophie ist bezuglich theoretischer Vorannahmen grosstenteils unmoglich geworden Auch bezuglich methodischer Vorgehensweisen sind genaue Abgrenzungen vielfach umstritten Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Sprachanalyse als Methode 3 Geschichte der analytischen Philosophie 3 1 Erste Phase 3 2 Zweite Phase 3 3 Dritte Phase 3 4 Vierte Phase 4 Neuere Entwicklungen 4 1 Verhaltnis zur Philosophiegeschichte 4 2 Abgrenzungskriterien zur kontinentalen Philosophie 5 Siehe auch 6 Literatur 6 1 Einfuhrungen 6 2 Philosophiegeschichtliche Uberblicksdarstellungen 6 3 Anthologien und Sammelbande 6 4 Aufsatze 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenDas Hauptanliegen der seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs besonders in Grossbritannien den USA und Skandinavien popular gewordenen analytischen Richtung und Methodik der Philosophie besteht darin philosophische Probleme moglichst eindeutig und prazise zu formulieren und anschliessend durch logische begriffliche oder umgangssprachliche Analyse einer Losung zuzufuhren bzw nachzuweisen dass es sich dabei in Wahrheit um philosophische Scheinprobleme handelt oder lediglich sprachliche Missverstandnisse vorliegen Einige Hauptvertreter insbesondere der fruhen analytischen Philosophie lehnten alle metaphysischen Fragestellungen als sinnlos ab Historisch greift dieser Strang der fruhen analytischen Philosophie die ursprunglich in England beheimatete philosophische Tradition des Empirismus mit seinen Hauptvertretern John Locke George Berkeley und David Hume auf die der sinnlichen Wahrnehmung eine zentrale bzw ausschliessliche Rolle in Erkenntnisprozessen einraumen Vor allem die Arbeiten von Gottlob Frege 1848 1925 und der Tractatus logico philosophicus von 1921 das fruhe Hauptwerk Ludwig Wittgensteins 1889 1951 gehoren zu den unmittelbaren Grundungstexten der analytischen Philosophie Ihre weitere Ausarbeitung wurde wahrend der ersten Phase vornehmlich durch die britischen Philosophen Bertrand Russell 1872 1970 und George Edward Moore 1873 1958 sowie von den Philosophen des Wiener Kreises geleistet Innerhalb der klassischen analytischen Philosophie konnen zwei Traditionslinien unterschieden werden Die eine verlauft von Frege und Russell uber den fruhen Wittgenstein und den Wiener Kreis zu Willard Van Orman Quine 1908 2000 Hier wurde Begriff im Sinne von Idee verstanden und mit der Analyse von Begriffen war deren Zerlegung in ihre Bestandteile gemeint Das heisst die jeweils zu analysierenden Begriffe sollten auf grundlegendere Begriffe zuruckgefuhrt und ihre Bedeutung dadurch expliziert werden Die andere Traditionslinie verlauft von Moore uber den spaten Wittgenstein und die Philosophie der normalen Sprache zu Peter Strawson 1919 2006 Hier wurde Begriff im Sinne von sprachlicher Ausdruck aufgefasst Die Analyse von Begriffen sollte in einer genauen Beschreibung ihres alltaglichen Gebrauchs in konkreten Kontexten bestehen Auch das sollte dazu dienen deren Bedeutung zu klaren Die methodischen Vorgaben und inhaltlichen Beschrankungen beider Traditionslinien werden durch Vertreter der analytischen Philosophie selbst bereits seit den 1950er Jahren beispielsweise durch Arbeiten von Quine Saul Kripke 1940 2022 und Paul Grice 1913 1988 kritisiert und vereinzelt sogar als gescheitert betrachtet 1 Infolge dieser teils sehr kritischen Auseinandersetzung mit den Methodiken und wissenschaftlichen Idealen zahlreicher fruher Hauptvertreter der eigenen Disziplin kam es zu einer vor allem thematischen Offnung gegenuber inzwischen samtlichen philosophischen Disziplinen und Fragestellungen Heute forschen zahlreiche Philosophen beispielsweise uber phanomenologische und sogar metaphysische Problemzusammenhange die sich selbst immer noch als in der Tradition der analytischen Philosophie stehend verstehen und sich als analytische Philosophen bezeichnen Gegenwartig werden praktisch alle verfugbaren theoretischen Optionen von dem einen oder anderen analytischen Autor verfolgt So werden transzendentalphilosophische transzendentalpragmatische und idealistische Positionen ebenso wie naturalistische und empiristische Theorien ausgearbeitet und debattiert Eine gewisse methodische Kontinuitat ist bei folgenden Aspekten beobachtbar Begriffliche oder vortheoretische Intuition spielt eine wichtige Rolle z B in Form von Gedankenexperimenten Starke Orientierung an den empirischen Wissenschaften Wertschatzung von Klarheit in Ausdruck und Darstellung auch wenn hierzu teilweise komplexe technische Apparate zur Anwendung kommen etwa logischer linguistischer oder formal ontologischer Art Tendenz zur Ungeschichtlichkeit bedingt durch die Konzentration auf meist eng begrenzte systematische Fragen statt historischer Sprachanalyse als Methode BearbeitenEs ist Gottlob Freges Werk das geradezu programmatisch fur weite Teile der analytischen Tradition wurde Frege erklart seinen Ansatz in seiner Begriffsschrift 1879 folgendermassen Wenn es eine Aufgabe der Philosophie ist die Herrschaft des Wortes uber den menschlichen Geist zu brechen indem sie die Tauschungen aufdeckt die durch den Sprachgebrauch uber die Beziehungen der Begriffe oft fast unvermeidlich entstehen indem sie den Gedanken von demjenigen befreit womit ihn allein die Beschaffenheit des sprachlichen Ausdrucksmittels behaftet so wird meine Begriffsschrift fur diese Zwecke weiter ausgebildet den Philosophen ein brauchbares Werkzeug werden konnen Es geht Frege in seinem Werk also um die Sprache als Werkzeug und Medium der Gedanken deren Verwirrungen er zum grossen Teil an den strukturell bedingten Unklarheiten der allgemeinen Sprache festmacht Anknupfend an eine Idee von Gottfried Wilhelm Leibniz arbeitete er an dem von Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Mammutunternehmen einer von allen Unklarheiten und Verwirrungen befreiten Idealsprache In dieser sollten sich wissenschaftliche Erkenntnisse in seinen Arbeiten hauptsachlich jene der Logik und Arithmetik in grosster Klarheit formulieren lassen und zwischen Gesprachspartnern keinerlei Unklarheiten mehr bestehen konnen Diese Tradition der als weiteres Werk Wittgensteins beruhmter Tractatus Logico Philosophicus 1921 beizustellen ist bezeichnet man als Ideal Language Philosophy Philosophie der idealen Sprache da sie mit den Mitteln der Logik und der Mathematik versucht eine von allen Unklarheiten bereinigte in sich konsistente formale Sprache zu erstellen in der auch der abbildende Bezug zur aussersprachlichen Wirklichkeit eindeutig bestimmbar sein sollte Bertrand Russell und Rudolf Carnap 1891 1970 verfolgten mit ihren philosophischen Konzeptionen ebenfalls dieses Ziel Das Vorhaben scheiterte jedoch denn es erwies sich als unmoglich eine formale Sprache zu konzipieren die den gleichen Funktionsumfang und die gleichen Ausdrucksmoglichkeiten aufwies wie die gesprochene Alltagssprache Es regte sich auch bald prinzipielle Kritik an dem Vorhaben die darauf verwies dass die Logik ein grundsatzlich viel zu enges Instrument sei um die menschliche Sprache z B als sozial Gegebenes ganz und gar erfassen zu konnen Anknupfend an G E Moore verwarfen zuerst Ludwig Wittgenstein in seinem Spatwerk den Philosophischen Untersuchungen von 1953 und der Oxforder Philosoph Gilbert Ryle die Idee der Entwicklung einer rein logischen Formalsprache zur Beseitigung der Unklarheiten aus Sprache und Philosophie Stattdessen propagierten sie die Analyse und kritische Beschreibung der Alltagssprache in ihrem jeweiligen Gebrauch der Umgangs oder Gebrauchssprache language as use als erfolgversprechendere philosophische Methode Beide Traditionslinien eint eine besondere Wertschatzung des klaren einfachen Wortes sowie der Arbeit am Detail in uberprufbaren Aussagen Analytisches Philosophieren ist so verstanden eher methodologische Haltung als problem oder ideenspezifische Schule wobei die Sprachanalyse als prima philosophia innerhalb analytischer Philosophien anzusehen ist Geschichte der analytischen Philosophie Bearbeiten Analytische Philosophie ist ein Sammelbegriff der mehrere von ihren Grundvoraussetzungen her teilweise recht unterschiedliche philosophische Stromungen der Moderne subsumiert Gemeinhin werden G E Moore und Bertrand Russell als die eigentlichen Begrunder der analytischen Philosophie genannt Historisch gesehen knupft die analytische Philosophie an die Tradition des britischen Empirismus mit ihren Hauptvertretern John Locke George Berkeley und David Hume an Die logischen Arbeiten Gottlob Freges und Giuseppe Peanos hatten ebenfalls grossen Einfluss auf ihre fruhe Ausarbeitung besonders im Hinblick auf das logisch analytische Instrumentarium der analytischen Philosophie Principia Mathematica Das neuerliche Interesse an der alten Tradition des englischen Empirismus bei Russell und Moore entsprang einem zunehmenden philosophischen Unbehagen gegenuber den Lehren des damals an englischen Universitaten kursierenden Idealismus zu dem sich anfanglich beide bekannt hatten Dieses Unbehagen kulminierte schliesslich in der Auffassung dass die Annahmen des Idealismus der z B durch Thomas Hill Green John McTaggart Ellis McTaggart und Francis Herbert Bradley vertreten wurde zu viele unbewiesene Implikationen und spekulative Elemente enthielten um wahr sein zu konnen Nicht aber indem nun konkurrierende philosophische Behauptungen dem Idealismus entgegengestellt wurden sondern durch eine sprach logische Analyse seiner Begriffe und Behauptungssatze bzw einem Vergleich dieser Behauptungen mit den common sense Auffassungen glaubte man die logische Mangelhaftigkeit dieser philosophischen Position aufzeigen zu konnen Sprachanalyse und Sprachkritik erwiesen sich dabei als effiziente Methode philosophischer Argumentation In seinen an der Universitat Bologna 1987 gehaltenen Vorlesungen uber die Ursprunge der analytischen Philosophie Ursprunge der analytischen Philosophie 1988 versucht der britische analytische Philosoph Michael Anthony Eardley Dummett eine ideengeschichtliche Gemeinsamkeit zwischen so unterschiedlichen Denkern wie Frege einerseits und Edmund Husserl Franz Brentano Bernard Bolzano und Alexius Meinong andererseits nachzuweisen Diese Gemeinsamkeit besteht nach Dummett in der Ablehnung des so genannten Psychologismus in der Philosophie der von der Annahme ausgeht dass Denken und Erkennen rein psychische Geschehen sind und die Logik es daher mit psychologischen Gesetzmassigkeiten zu tun habe Indem er Gedanken von Meinong Bolzano und Brentano zu diesem Themenkomplex aufgreift und weiterfuhrt gelingt es dem Phanomenologen Husserl schliesslich aufzuzeigen dass der Inhalt eines Denkakts nicht Teil des Bewusstseinsstroms im Sinne eines Stroms subjektiver Vorstellungen ist Der Gedanke kann nicht bloss subjektiv psychisch und damit wahrheitsrelativ sein da Gedanken sich stets auf etwas ihnen Ausserliches beziehen d i etwas vom Subjekt Unabhangiges und ihre Wahrheit oder Falschheit oft auch objektiv bestimmbar ist z B als logische Gesetzmassigkeit Zum gleichen Ergebnis gelangt nach Michael Dummett auch Frege Diese Verstossung der Gedanken aus dem Bewusstsein Dummett fuhrt nun dazu dass Sprache als die adaquate Ausdrucksform von Gedanken in das Zentrum des Interesses ruckt Eine Analyse der Sprache verheisst Aufschluss zu geben uber die Gedanken nicht jedoch eine empirische Zergliederung des Gedankens in psychische Akte Dummett sieht in dieser ideengeschichtlichen Wende die gemeinsame Voraussetzung fur die weitere Entwicklung der beiden so gegensatzlichen philosophischen Stromungen Phanomenologie und analytische Philosophie Die Entwicklung jener philosophischen Positionen die heute unter dem Terminus Analytische Philosophie zusammengefasst werden lasst sich in mindestens vier voneinander abgrenzbare Phasen unterteilen 2 Erste Phase Bearbeiten Die erste Phase im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts mit Blutezeit in den 1920er Jahren ist gekennzeichnet durch die philosophische Grundkonzeption eines Logischen Atomismus der vor allem in Cambridge unter anderen von G E Moore Bertrand Russell Ludwig Wittgenstein und Frank Plumpton Ramsey vertreten wurde In Russells Die Philosophie des Logischen Atomismus von 1918 3 und Wittgensteins Tractatus Logico philosophicus von 1921 4 ist die Philosophie des Logischen Atomismus paradigmatisch dargestellt Wahrend sich Russell und Wittgenstein nachhaltig um eine theoretische Ausarbeitung und Fundierung des Logischen Atomismus bemuhten war es freilich G E Moore der als Erster die analytischen Methoden konsequent auf philosophische Probleme anwandte Das besondere Anliegen Moores war es die Behauptungen die Philosophen uber das Wesen der Welt und die menschliche Erkenntnisfahigkeit machten kritisch auf ihre Ubereinstimmung mit dem Urteil des gesunden Menschenverstandes common sense hin zu uberprufen Dies ist erwahnenswert weil Moores therapeutisch intendierte und an einer radikalen Sprachkritik Begriffsanalyse orientierte philosophische Grundhaltung spater wahrend der Phase der Linguistischen Analyse Oxford Ordinary Language Philosophy zu der einzig legitimen Grundhaltung jedweden Philosophierens uberhaupt erklart worden ist Sein Werk Principia Ethica von 1903 ist ein Klassiker der analytischen Ethik Es geht ihm und vielen anderen analytischen Ethikern dieser Phase wie Ayer Hare oder Stevenson dabei nicht um eine Diskussion inhaltlicher Fragen der Moral sondern eine Analyse moralischer Begriffe wie gut Pflicht Recht sowie der Typen und Funktion moralischer Urteile Zweite Phase Bearbeiten Ungefahr von 1930 bis zum Ende der 1940er Jahre erstreckt sich die zweite Phase der Entwicklung der analytischen Philosophie namlich die Phase des Logischen Positivismus bzw Logischen Empirismus Erdacht wurde der Logische Positivismus von den Mitgliedern des Wiener Kreises dessen namhafteste Vertreter Moritz Schlick Rudolf Carnap Friedrich Waismann Herbert Feigl und Otto Neurath waren Die Philosophie des Wiener Kreises war vor allem durch die mathematische Logik und den empirisch ausgerichteten Positivismus Richard Avenarius und Ernst Mach beeinflusst Auffallend war die streng antimetaphysische Haltung des Logischen Positivismus die sich auf die Uberzeugung grundete dass metaphysische Aussagen als nicht empirische und damit prinzipiell nicht verifizierbare Aussagen von vornherein niemals sinnvoll sein konnen Die britische Rezeption des Logischen Positivismus wird Logischer Empirismus genannt Eigentumlicherweise fand der Logische Positivismus in Grossbritannien nur in Alfred Jules Ayer einen namhaften Vertreter obgleich vieles aus dem Gedankengut des Wiener Kreises fur die Entwicklung der analytischen Philosophie insgesamt vor allem in den USA und Skandinavien immer noch von grosster Bedeutung ist Ayer ubernahm die polemische streng antimetaphysische Haltung des Logischen Positivismus und startete 1936 mit seinem Buch Language Truth and Logic einen Frontalangriff gegen die damalige Religionsphilosophie und christliche Theologie Der grosste Teil der Beitrage die von Theologen und Philosophen zum Thema Sprachanalyse und Religion in den Jahren nach Erscheinen des Buches nachdem es als Reaktion zunachst fast zehn Jahre lang uberhaupt keine bedeutenden religionsphilosophischen Publikationen mehr gegeben hatte vorgelegt worden sind entstanden unter dem Eindruck dieses Buches und waren mehr oder weniger uberzeugende Erwiderungen darauf Nicht wenige Theologen und Religionsphilosophen ubernahmen die These Ayers dass religiose Satze keine Propositionen darstellten deshalb auch keinen kognitiven Gehalt haben konnten und versuchten deswegen den vermeintlich abhandengekommenen Sinn religioser Rede in neuer Weise zu bestimmen Dritte Phase Bearbeiten nbsp Elizabeth AnscombeDie dritte Phase der analytischen Philosophie wird Linguistische Analyse oder auch Linguistischer Phanomenalismus genannt Sie begann noch wahrend des Zweiten Weltkrieges und dauerte bis weit in die sechziger Jahre hinein an Zwei Schulen waren es die die Linguistische Analyse zu einer eigenstandigen philosophischen Disziplin ausarbeiteten Die eine in Cambridge entstand als sich um Wittgenstein und John Wisdom ein Schulerkreis herausbildete zu welchem Philosophinnen und Philosophen wie Elizabeth Anscombe Rush Rhees A Ambrose N Malcolm und noch zahlreiche andere gehorten In Oxford organisierte sich etwas spater als in Cambridge ebenfalls eine Schule der Linguistischen Analyse Ihre herausragenden Vertreter waren Gilbert Ryle John Langshaw Austin Peter Frederick Strawson Richard Mervyn Hare Antony Flew u a Die Oxforder Schule sollte spater als Oxford Ordinary Language School Beruhmtheit erlangen und sich zu einer der einflussreichsten Stromungen in der Philosophie der Gegenwart und Sprachwissenschaft der Gegenwart entwickeln Wahrend im Logischen Atomismus und im Logischen Positivismus bzw Empirismus noch der Gedanke einer zu konstruierenden Idealsprache vorherrschend war und man die Wahrheit von Satzen und komplexen Satzverbindungen als Wahrheitsfunktion ihrer elementaren Bestandteile verstand die es durch logische Analyse zu bestimmen galt wird dies in der Linguistischen Analyse grundlegend anders Dort ruckt die ganz normale gesprochene Sprache in den Mittelpunkt und wird zum Objekt der Analyse Der als Schlagwort beruhmt gewordene linguistic turn in der modernen Philosophie setzt hier endgultig ein Die Methode derer man sich bedient ist nun nicht mehr vor allem logisch analytisch sondern es wird vielmehr gefragt Wie wird das betreffende Wort im alltaglichen Sprachgebrauch verwendet Was will der Sprecher damit zum Ausdruck bringen Oder Welches sind die Regeln des Sprachspiels das speziell hier gespielt wird An die Stelle der formal logischen Sprachanalyse tritt also die deskriptive Analyse von Sprachspielen bzw im Ruckgriff auf Moore die Begriffsanalyse Initiator dieser neuen Art zu philosophieren ist in Cambridge Ludwig Wittgenstein In einer radikalen Abkehr von vielen seiner ursprunglich im Tractatus vertretenen Ansichten entwirft er ein vollig neues Verstandnis von Sprache Sprache wird von ihm und seinen Schulern nunmehr verstanden als ein unuberschaubares Konglomerat einzelner Sprachspiele die je eigenen Regeln gehorchen sich aber dennoch durch ihre Familienahnlichkeiten uberschneiden z B das Sprechen uber Spiele mit dem Sprechen uber Sport Philosophische Probleme sind nichts anderes als Scheinprobleme also lediglich Sprachverwirrungen die durch die Ruckkehr zur normalen also umgangssprachlichen Verwendungsweise der Begriffe und Worter aus der Welt geschafft gleichsam wegtherapiert werden konnen Dies wird moglich indem man die internen Spielregeln eines Sprachspiels das heisst die Regeln der Verwendungsweise der einzelnen Worter und Satze darin aufdeckt In den postum 1953 veroffentlichten Philosophische Untersuchungen hat Wittgenstein seine neuen sprachphilosophischen Uberzeugungen ausfuhrlich dargelegt Auch in Oxford wurden die neuen Ideen Wittgensteins aufgenommen und diskutiert jedoch weit weniger enthusiastisch als in Cambridge wo Wittgenstein die Stellung eines geradezu charismatischen Fuhrers und Vordenkers zukam In Oxford ist es Gilbert Ryle ein Schuler John Cook Wilsons der im Ruckgriff auf die philosophische Grundhaltung und Methode Moores die Linguistische Analyse vorantreibt Philosophieren bedeutet fur Ryle wie auch fur den spaten Wittgenstein die Auflosung der philosophischen Probleme durch Analyse der normalen Umgangssprache und Entwirrung der begrifflichen Konfusion durch Begriffsanalyse Bei Ryle steht nicht eine Sprachspielkonzeption im Vordergrund sondern die ursprunglich von Moore ins Leben gerufene Begriffsanalyse sowie die grammatisch logische Analyse von Satzen im Sinne Wilsons Ahnlich wie von Wittgenstein gefordert soll der Philosoph als Therapeut wirken indem er die erkrankte Sprache der Philosophen selbst durch Orientierung am alltaglichen Sprachgebrauch heilt Viele vermeintliche philosophische Probleme seien uberhaupt nur entstanden indem man in falscher Weise mit Sprache umging Ein Beispiel sind so genannte Kategorienfehler die etwa entstehen wenn man fur eine Aussage eine syntaktische Form wahlt die dem wiederzugebenden Sachverhalt nicht angemessen ist wie in folgendem Beispiel Ein Sudseeinsulaner sieht seinem ersten Fussballspiel zu Man erklart ihm die Funktion des Torwarts der Sturmer der Verteidiger des Schiedsrichters usw Nach einer Weile sagt er Aber da ist doch niemand der den beruhmten Mannschaftsgeist beisteuert Ich sehe wer angreift wer verteidigt wer die Verbindung herstellt und so weiter aber wessen Rolle ist es den Mannschaftsgeist zu liefern Und wieder mussten wir erklaren dass er nach der falschen Kategorie eines Dinges Ausschau halte Der Mannschaftsgeist ist nicht noch eine Fussballoperation wie das Toreschiessen das Einwerfen usw Aber er ist auch nicht ein drittes Ding von dem wir sagen konnten der Mittelsturmer habe zuerst eingeworfen und dann Mannschaftsgeist gezeigt oder der Verteidiger werde jetzt entweder kopfen oder Mannschaftsgeist zeigen Die Irrtumer wurden von Menschen begangen die nicht wussten wie die Begriffe zu handhaben sind Die Schwierigkeiten erwachsen aus ihrer Unfahigkeit gewisse Worter richtig zu verwenden Ryle Der Begriff des Geistes Ryles sprachkritische Vorgehensweise wurde insb durch sein Werk The Concept of Mind Oxford 1949 einflussreich In der Nachfolge Ryles haben Strawson Dummett und andere spater eigene ebenfalls wirkungsgeschichtlich einflussreiche sprachphilosophische Ansatze entwickelt Vierte Phase Bearbeiten nbsp Hilary PutnamDie vierte Phase der analytischen Philosophie wird in der Regel einfach der Oxford Ordinary Language Philosophy untergeordnet Es scheint aber geboten sie als eigenstandige Weiterentwicklung von dieser abzuheben Sie wurde eingeleitet durch John Langshaw Austin der wie Ryle in Oxford tatig war Austin entwarf wahrend der 1950er Jahre die sogenannte Sprechakttheorie die in den 1960er Jahren von John Rogers Searle Speech acts 1969 H P Grice P F Strawson W P Alston S R Schiffer und anderen verfeinert und weiterentwickelt wurde Der Kern der Sprechakttheorie erscheint zunachst banal Austin ruckt in seiner Theorie des Sprechens einen Sachverhalt in den Mittelpunkt der bis dahin nie im ganzen Ausmass seiner Bedeutung beachtet worden war dass Sprache Sprechen immer auch einen Handlungscharakter birgt und nie unabhangig von der aktuellen Situation ist in der gesprochen wird Diese eigentlich recht schlichte Feststellung hatte dennoch gewaltige Auswirkungen auf die moderne Sprachphilosophie und Linguistik Die Erkenntnis dass es so etwas wie Sprechhandlungen performative Sprechakte gibt warf namlich ein vollig neues Licht auf die zwischen Subjekten stattfindenden kommunikativen Prozesse und das Funktionieren von Sprache Sprechen und Handeln Ein performativer Sprechakt ist beispielsweise Hiermit erklare ich euch zu Mann und Frau oder Hiermit taufe ich dich auf den Namen Im Augenblick des Aussprechens wird eine neue Tatsache in der Welt geschaffen Bislang werden immer wieder neue Varianten einer Theorie der Sprechakte formuliert wobei Elemente des Behaviorismus des Pragmatismus der Linguistik allgemein und der Transformationsgrammatik Noam Chomskys im Besonderen und der Handlungstheorie einbezogen werden Die jungste Phase analytischer Philosophie wird reprasentiert durch die Arbeiten von Nelson Goodman Willard Van Orman Quine Hilary Putnam David Kellogg Lewis Saul Kripke Donald Davidson und anderen Grob vereinfachend lasst sich sagen dass bei diesen Autoren eine Hinwendung zu klassischen und sogar metaphysischen Themen und Problemen der Philosophie stattgefunden hat Da analytische Philosophie mehr eine Methode als eine einheitliche philosophische Richtung darstellt werden jedoch auch metaphysische Problemstellungen streng sprachwissenschaftlich und mit den Mitteln mathematischer Logik untersucht was sie von anderen also etwa existentialistischen oder phanomenologischen Herangehensweisen unterscheidet Neuere Entwicklungen BearbeitenNeben einer jungeren Generation die die eben geschilderten Tendenzen fortsetzen gibt es seit den 1980er Jahren Philosophen die die Sprachauffassung und methodische Orientierung an Sprachanalysen einiger klassischer analytischer Philosophen kritisieren Ein haufiger Vorwurf ist dabei die Geschichtlichkeit 5 und Kulturgebundenheit von Sprache und Denken zu vergessen vergleiche Postanalytische Philosophie Kontinentale Philosophie Betrachtet man die analytische Philosophie als eine seit ihren Anfangen zu einer eigenen festen Linie entwickelte Tradition kann man ihre Ausrichtung insgesamt kritisch in den Blick nehmen Unabhangig von Differenzen bezuglich einzelner inhaltlicher Fragen stellt sie dann eine Stromung dar der gewisse Tendenzen innewohnen Diese Tendenzen Eigenheiten und Vorentscheidungen werden zwar heute nicht mehr von allen Vertretern geteilt haben aber vor allem in jungster Zeit Anlass zu einer kritischen Betrachtung gegeben Ob aufgrund der Eigenheiten der analytischen Philosophie eine Abgrenzung gegen die sogenannte Kontinentalphilosophie uberhaupt moglich oder sinnvoll ist wird ebenso diskutiert Verhaltnis zur Philosophiegeschichte Bearbeiten Gilbert Harman hatte einst an seiner Burotur den Slogan angebracht History of Philosophy Just say no Philosophiegeschichte Sag einfach nein Harman vertritt zwar in Wirklichkeit eine sehr viel weniger provokante Position 6 Der Aufruf kann aber als symptomatisch dafur gelten dass einige radikale Vertreter analytischer Philosophie jegliche Beschaftigung mit Philosophiegeschichte als fur ihre Interessen uberflussig ablehnten Ein Grund fur derartige Ablehnungen bestand bei fruheren Vertretern in der Auffassung dass mit der sprachkritischen Wende altere Ansatze insofern uberholt seien als diese sich in metaphysische Spekulationen verstrickten die fur eine Aufklarung philosophischer Sachfragen nur hinderlich seien Seit einigen Jahrzehnten sehen sich die wenigsten analytisch geschulten Philosophen noch an dieses Dogma gebunden Bestehen geblieben ist aber eine oftmals vorherrschende Arbeitsteilung zwischen systematischen und exegetischen Interessens und Forschungsschwerpunkten Wenn auch Philosophiegeschichte nicht als schadlich fur einen systematischen Ansatz aufgefasst wird so gibt es Forderungen sie doch hauptsachlich oder allein den Fachleuten zu uberlassen Ausserdem beschaftigen sich viele analytische Philosophen anstatt mit Gegenstanden der Kultur und Geschichtswissenschaft mit aktuellen Theorien und Befunden der Natur und Sozialwissenschaften 7 Dagegen betonen viele historisch arbeitende Philosophen eine besondere Art der Relevanz der Philosophiegeschichte fur das je gegenwartige systematische Philosophieren 8 Dies hatte die deutschsprachige und allgemeine kontinentale akademische Tradition grosstenteils stets betont 9 10 Richard Rorty ist ein bekanntes Beispiel eines Philosophen der zunachst eine Schulung in analytischer Philosophie durchlaufen hat und zu einschlagigen Themen publiziert hat sich dann beginnend ab etwa 1967 aber starker fur Methoden und Thesen eingesetzt hat wie sie eher bei einigen kontinentalen Philosophen vertreten werden In spaten Wortmeldungen setzte sich Rorty der folgerichtig 1998 zu einer komparatistischen Fakultat in Stanford gewechselt war von vielen Vorgaben akademischer und insbesondere analytischer Philosophie ab 11 und pladierte fur eine starkere Beschaftigung mit historischen Texten Die anglo amerikanische Philosophie hat jene Geschichte wiederholt welche sie zu lesen verweigert hat Wir aber benotigen jede Hilfe die wir erhalten konnen um aus der Zeitkapsel auszubrechen in welche wir uns fortschreitend selbst einschliessen 12 Eine Abkehr von philosophiegeschichtlichen Forschungsschwerpunkten ist aber keineswegs ein notwendiges oder hinreichendes Kriterium fur die Zuordnung zur Tradition oder den gegenwartigen Auslaufern analytischer Philosophie 13 Einerseits verfolgen auch viele einer kontinentalen Richtung zugeordnete Philosophen hauptsachlich aktuelle systematische und nicht historische Interessen Andererseits beschaftigen sich heute viele massgebliche Experten die analytische Instrumentarien anwenden und zu zeitgenossischen systematischen Debatten analytischer Provenienz wichtige Beitrage vorgelegt haben ebenfalls mit historischen Ansatzen wie im Ubrigen bereits seit den Anfangen der analytischen Schulbildung viele fuhrende Vertreter auch historische Interessen verfolgt und mit systematischen Fragestellungen verknupft haben Beispiele sind etwa Bertrand Russell Elizabeth Anscombe Peter Geach Max Black Eleonore Stump Norman Kretzmann Robert J Fogelin Jaakko Hintikka Roderick Chisholm Anthony Kenny Simo Knuuttilla Klaus Jacobi Brian Leftow Ernst Tugendhat Michael Dummett Robert Merrihew Adams Benson Mates Nicholas Rescher Michael Della Rocca John Hawthorne und John Haldane Uberhaupt regt sich auch in der Diskussion uber analytisches Philosophieren im Allgemeinen Widerstand gegen rein ahistorisches Arbeiten Hin und wieder wird auch allgemeine Kritik gegen eine Art der Philosophiegeschichtsschreibung vorgetragen welche ihren Gegenstand allein durch das methodische Raster der analytischen Philosophie betrachtet 14 Hinzu kommt dass immer wieder bestimmte mit analytischen Instrumentarien arbeitende Einzelstudien als dem Gegenstand gegenuber unangemessen kritisiert wurden und werden zumal wenn diese historisch vorfindliche Thesen vor dem Hintergrund gegenwartiger Begriffs und Problemlagen besprechen bekanntere Beispiele hierfur sind Aufsatze von J Hintikka Abgrenzungskriterien zur kontinentalen Philosophie Bearbeiten Vor allem in Abgrenzung zur von ihr sogenannten Kontinentalphilosophie sahen Vertreter der analytischen Philosophie ihre eigene Traditionslinie als eigenstandige und auch uberlegene Art des Philosophierens Klarheit des Ausdrucks Sachlichkeit strenges Argumentieren und eine scharfe Begriffsklarung stehen fur sie gegen den als literarisch empfundenen Stil der Kontinentalphilosophen Diese Spaltung der philosophischen Welt nahm ihren Ausgang bereits in der Auseinandersetzung zwischen Carnap und Heidegger 15 Auch heute noch besteht bei einigen Vertretern eine grosse Abneigung gegenuber der anderen Tradition 16 Peter Bieri halt die erwahnten Eigenheiten der analytischen Philosophie hingegen fur eine Reihe von Dogmen die sich im Laufe der Zeit als unhaltbar erwiesen haben Er vertritt die These dass nach Wegfall dieser Dogmen eine Unterscheidung zwischen analytischer und kontinentaler Philosophie nicht mehr zu halten ist Ausserdem sieht er unerwunschte und negative Auswirkungen dieser Dogmen auf das Philosophieren selbst 17 Bieri macht hierzu sieben Gesichtspunkte geltend 18 Die analytische Philosophie lasst sich nicht als spezielles Fach beschreiben da sie weder einen begrenzten Gegenstandsbereich hat die Themen wechseln nach Mode und Interesse noch eine bestimmte Methode denn der Begrundung der analytischen Philosophie etwa durch Wittgensteins Philosophische Untersuchungen liegt selbst keine Methode zu Grunde Die Forderung nach Klarheit des Ausdrucks kann deshalb nicht als Eigenheit der analytischen Philosophie gelten da innerhalb ihrer eigenen Tradition zwei vollig unterschiedliche Entwurfe von Klarheit bestehen Zum einen jener im Anschluss an eine Philosophie der Idealsprache entstandene Entwurf welcher Klarheit als Exaktheit begreift zum anderen jenes an der Alltagssprache entwickelte Verstandnis welches Klarheit als kontextuelle Genauigkeit und Ubersichtlichkeit begreift Die hochentwickelten formalen Systeme und Logiken welche als Methode der analytischen Philosophie dienen sollten haben bei den meisten Problemen inhaltlich nicht weitergeholfen Ihre Dominanz fuhrte stattdessen dazu dass sich ein Habitus entwickelte den anderen durch K o Argumente zu schlagen oder sich durch scharfsinnige Tricks im sportlichen outsmarting des anderen zu profilieren Die Philosophie erschien als blosse Logelei 19 Dies fuhrte teils auch zu einer Verdrangung der Inhalte Das Pathos der fruhen Jahre mit dem die Metaphysik im Zeichen der Aufklarung abgelehnt wurde ist mit der weiteren Entwicklung der analytischen Philosophie weitgehend obsolet geworden Dies vor allem deshalb weil ein atomistisches Verstandnis von Sinn einem holistischen gewichen ist das erlaubt die engen Kriterien auszuweiten und sich auch ehemals als sinnlos abgetanen Fragen zuzuwenden Die Philosophie der Sprache ist nicht in allen Belangen fur die analytische Tradition grundlegend Inzwischen gibt es viele Bereiche in denen nicht mehr davon ausgegangen wird dass Sprach oder Bedeutungsanalyse zu einem Verstandnis des Problems beitragen konne etwa beim Verstandnis von mentaler Verursachung Auch die analytische Philosophie orientiert sich nicht so ausschliesslich an den Naturwissenschaften wie Quine dies forderte als er den Unterschied zwischen begrifflichen und empirischen Fragen bestritt Auch analytische Philosophen erarbeiten Erkenntnisse a priori wie etwa Donald Davidson wenn er den Zusammenhang von Handlung Grunden Ursachen Rationalitat und Bedeutung beschreibt ohne ausschliesslich auf empirische Erkenntnisse zuruckzugreifen Mit Kuhn und dem spaten Wittgenstein ist auch der Versuch beendet sich auf eine universelle Rationalitat zu berufen Mit der Orientierung an den naturlichen Sprachen tritt die Kontingenz vieler Dinge hervor welche sich nicht durch eine uberhistorische Vernunft ausschalten lasst Bieris Diagnose dass die Uberbetonung formaler Elemente des Philosophierens den Blick auf die Inhalte verdrange hat zu verschiedenen Reaktionen gefuhrt So wird im Anschluss an Bieri darauf hingewiesen dass auch die begriffsscholastischen Fingerubungen und die logisch deduktiven Argumente der analytischen Philosophie in ihren letzten Begrundungen auf Begriffen ruhen die selbst wieder nur metaphorisch zu erklarende Umschreibungen sind und sich eben nicht definieren lassen Zum anderen zeigt das Beispiel der Literatur dass auch ganz ohne Begriffsklarungen ein neuer Blick auf die Welt gewonnen werden kann der als eine spezifische Form der Erkenntnis neue Orientierungen liefert Wie auch in der Literatur liegt der Quell fur neue philosophische Erkenntnisse letztlich in der Phantasie diese kann nicht durch formallogisches Argumentieren ersetzt werden 20 Da die analytische Philosophie heutzutage weitgehend von der Kulturunabhangigkeit philosophischen Fragens ausgeht d h philosophische Fragen unabhangig von Geschichte Nation Sprache und Weltanschauung zu beantworten versucht wird vorgeschlagen anhand dieses Kriteriums analytische und kontinentale Tradition zu unterscheiden Wahrend die kontinentale Tradition Weltanschauungen vergleichend untersucht und entwickelt und somit immer den Blick auf das Ganze des Denkens richtet versucht die analytische Tradition arbeitsteilig Sachfragen und Sachverhalte aufzuklaren und systematisch zu erfassen die sie unabhangig von der Kontingenz der kulturellen Existenzen des Menschen sieht 21 Siehe auch BearbeitenAnalyse Philosophie Analytische Ethik Analytische ReligionsphilosophieLiteratur BearbeitenPhilosophiebibliographie Analytische Philosophie Zusatzliche Literaturhinweise zum Thema Einfuhrungen Bearbeiten Hans Johann Glock What is analytic philosophy Cambridge University Press Cambridge 2008 ISBN 978 0 521 69426 1 deutsch Was ist analytische Philosophie Ubersetzt von Erich Ammereller WBG Darmstadt 2014 ISBN 978 3 534 25496 5 Edward Kanterian Analytische Philosophie Campus Koln u a 2004 ISBN 3 593 37414 5 Leicht verstandlich und ubersichtlich am Analysebegriff orientiert mit besonderer Beachtung von Bedeutungstheorien Naturalismus u Kognitionswissenschaft Holger Leerhoff Klaus Rehkamper Thomas Wachtendorf Einfuhrung in die analytische Philosophie Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2009 ISBN 978 3 534 20928 6 Albert Newen Analytische Philosophie zur Einfuhrung 2 Auflage Junius Hamburg 2007 ISBN 978 3 88506 611 8 Peter Prechtl Grundbegriffe der analytischen Philosophie Mit einer Einleitung PDF 162 kB von Ansgar Beckermann Sammlung Metzler Stuttgart 2004 ISBN 3 476 10345 5 Philosophiegeschichtliche Uberblicksdarstellungen Bearbeiten Pierfrancesco Basile Wolfgang Rod Die Philosophie des ausgehenden 19 und des 20 Jahrhunderts 1 Pragmatismus und analytische Philosophie In Wolfgang Rod Hrsg Geschichte der Philosophie Band XI C H Beck Munchen 2014 Michael Beaney Hrsg The Oxford Handbook of The History of Analytic Philosophy Oxford University Press 2013 ISBN 978 0 19 923884 2 Anat Biletzki Hrsg The story of analytic philosophy plot and heroes In Routledge studies in twentieth century philosophy Routledge London 1998 ISBN 0 415 16251 3 Tyler Burge Philosophy of Language and Mind 1950 1990 In The Philosophical Review 101 1 Philosophy in Review Essays on Contemporary Philosophy 1992 ISSN 0031 8108 S 3 51 Michael Dummett Ursprunge der analytischen Philosophie Suhrkamp Frankfurt am Main 1988 ISBN 3 518 57894 4 P M S Hacker Wittgenstein im Kontext der analytischen Philosophie Suhrkamp 1997 ISBN 3 518 58242 9 Diese weitgefacherte Darstellung orientiert sich an den von Wittgenstein eroffneten Themenbereichen Erich H Reck From Frege to Wittgenstein Perspectives on Early Analytic Philosophy Oxford University Press 2002 ISBN 0 19 513326 9 Scott Soames Philosophical Analysis in the Twentieth Century Princeton University Press Princeton 2003 Band 1 The Dawn of Analysis Band 2 The Age of Meaning ISBN 0 691 11573 7 Scott Soames The Analytic Tradition in Philosophy Volume 1 The Founding Giants Princeton University Press 2014 Wolfgang Stegmuller Hauptstromungen der Gegenwartsphilosophie Eine kritische Einfuhrung Bde 2 4 Kroner Stuttgart 1987 89 Joachim Track Philosophie analytische In Theologische Realenzyklopadie Bd 26 1996 S 560 572 Eike von Savigny Albert Newen Analytische Philosophie UTB Stuttgart 1996 ISBN 978 3 8252 1878 2 Anthologien und Sammelbande Bearbeiten Michael Beaney The Analytic Turn Analysis in Early Analytic Philosophy and Phenomenology Routledge London 2009 2007 Vierzehn Autoren P M S Hacker u a beschreiben die analytischen Beitrage nicht nur von Frege Russell und Wittgenstein sondern daruber hinaus auch von Bolzano Husserl und C I Lewis Steven D Hales Hrsg Analytic Philosophy Classic Readings Belmont Wadsworth 2002 Sammlung wichtiger klassischer Aufsatze sortiert nach Einzeldisziplinen Sprachphilosophie Metaphysik Epistemologie Philosophie des Geistes Ethik jeweils mit hervorragenden Einfuhrungsartikeln Aloysius P Martinich E David Sosa Hrsg A Companion to Analytic Philosophy Blackwell Oxford 2001 ISBN 0 631 21415 1 39 Philosophen von Frege bis David Lewis werden von unterschiedlichen Autoren vorgestellt Aloysius P Martinich David Sosa Hrsg Analytic Philosophy An Anthology Blackwell Oxford 2001 Tom Sorell G A J Rogers Hrsg Analytic Philosophy and History of Philosophy Oxford University Press 2005 ISBN 0 19 927899 7 Zehn Autoren diskutieren die Verbindung der analytischen Philosophie zur Philosophiegeschichte Anthony Kenny u a Aufsatze Bearbeiten Juliet Floyd Recent Themes in the History of Early Analytic Philosophy In Journal of the History of Philosophy 47 2 2009 S 157 200 Dagfinn Follesdal Analytic Philosophy What Is It and Why Should One Engage in It In Ratio 9 3 1996 S 193 208 Deutsch Was ist analytische Philosophie In Georg Meggle Hrsg Analyomen 2 Band I Logic Epistemology Philosophy of Science de Gruyter Berlin 1997 Weblinks BearbeitenUberblicksdarstellungen Ansgar Beckermann Muss die Philosophie noch analytischer werden PDF 49 kB P M S Hacker Analytic Philosophy Beyond the Linguistic Turn and back again PDF 97 kB In M Beaney Hrsg The Analytic Turn Analysis in Early Analytic Philosophy and Phenomenology Routledge London 2006 Carsten Klein Analytische Philosophie In UTB Online Worterbuch Philosophie Wulff D Rehfus Hrsg Handworterbuch Philosophie UTB Stuttgart 2003 Guy Longworth Analytic Philosophy PDF 207 kB Ersch vorauss 2008 in S Chapman C Routledge Hrsg Key Ideas in Linguistics and the Philosophy of Language Edinburgh University Press Georg Meggle Analytische Philosophie PDF 75 kB In Sandkuhler Hrsg Enzyklopadie Philosophie Hamburg 1999 Meiner S 624 f Manuskript Nikolay Milkov What is Analytic Philosophy PDF Vortrag auf dem 21 World Congress of Philosophy Istanbul 11 August 2003 Aaron Preston Analytic Philosophy In J Fieser B Dowden Hrsg Internet Encyclopedia of Philosophy Scott Soames Analytic Philosophy in America PDF 459 kB In Cheryl Misak Hrsg The Oxford Handbook of American Philosophy Scott Soames Philosophical Analysis Memento vom 29 November 2011 im Internet Archive PDF 358 kB In Encyclopedia of Philosophy John Symons Ontology and Methodology in Analytic Philosophy In J Seibt R Poli Theories and Applications of Ontology Band 1 Springer New York 2010 S 349 394 johnsymons net PDF 2 6 MB Medien The Continental Analytic Split Radio Sendung der BBC Melvyn Bragg im Gesprach mit Stephen Mulhall Beatrice Han Pile und Hans Johann Glock 10 November 2011 englisch Institutionen und Veranstaltungen gap im netz de Gesellschaft fur Analytische Philosophie Events in Analytic Philosophy Von der European Society for Analytical Philosophy bereitgestellter Terminkalender fur philosophische VeranstaltungenEinzelnachweise Bearbeiten Scott Soames Philosophical Analysis in the Twentieth Century Band 2 Princeton University Press 2003 Ingolf Ulrich Dalferth Religiose Rede von Gott Beitrage zur evangelischen Theologie In Eberhardt Jungel und Rudolf Smend Hrsg Theologische Abhandlungen Band 87 1 Aufl Munchen Kaiser 1981 S 43 Russell s Logical Atomism Wittgenstein s Logical Atomism Vgl beispielsweise Kurt Fischer Franz Martin Wimmer Das historische Bewusstsein in der Analytischen Philosophie In Ludwig Nagl Richard Heinrich Hrsg Wo steht die Analytische Philosophie heute Wien Munchen 1986 Wenn auch immer wieder so zitiert lautete der Satz wortlich History of Philosophy Just say no Vgl Tom Sorell On Saying No to History of Philosophy In Tom Sorell Hrsg Analytic Philosophy and History of Philosophy Oxford University Press Oxford 2005 S 43f Online bei Google Books Sorell zitiert dort aus einem Brief Harmans I believe my views about the history of philosophy are mostly orthodox nowadays The history of philosophy is not easy It is very important to consider the historical context of a text and not just try to read it all by itself One should be careful not to read one s own views or other recent views into a historical text It is unwise to treat historical texts as sacred documents that contain important wisdom In particular it is important to avoid what Walter Kaufmann calls exegetical thinking reading one s views into a sacred text so one can read them back out endowed with authority For the most part the problems that historical writers were concerned with are different from the problems that current philosophers face There are no perennial philosophical problems The playful sign that was once on my office door History of Philosophy Just Say No was concerned with whether our students should be required to do work in the history of philosophy That is not to say that I have anything against the study of the history of philosophy I do not discourage students or others from studying the history of philosophy I am myself quite interested in the history of moral philosophy for example Im Anschluss an Quine etwa Margaret Wilson Is the History of Philosophy Good for Philosophy In Tom Sorell Hrsg Analytic Philosophy and History of Philosophy Oxford University Press Oxford 2005 S 65 Online bei Google Books Pirmin Stekeler Weithofer Philosophiegeschichte de Gruyter Berlin New York 2006 S 9 Andreas Urs Sommer Philosophiegeschichte als Problem In Philosophische Rundschau Band 55 Heft 1 S 56 Peter Bieri Was bleibt von der analytischen Philosophie wenn die Dogmen gefallen sind In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 03 2007 Ausgabe 55 S 334 B Ramberg Richard Rorty In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Anglo American philosophy has been repeating the history it has been refusing to read and we need all the help we can get to break out of the time capsule within which we are gradually sealing ourselves R Rorty Derrida on Language Being and Abnormal Philosophy In The Journal of Philosophy 74 11 1977 Glock 2008 Kap 4 Carlin Romano Rescuing the History of Philosophy From Its Analytic Abductors In The Chronicle of higher Education Volume 49 Nr 44 Seite B14 Rescuing the History of Philosophy From Its Analytic Abductors Memento vom 20090710052225 Vgl die Studie von Michael Friedman Carnap Cassirer Heidegger Geteilte Wege Fischer Frankfurt a M 2004 Vgl etwa Jonathan Barnes harte Worte im Gesprach mit Myles Fredric Burnyeat Raymond Geuss und Barry Stroud Modes of philosophizing Diskussion am Runden Tisch in Cogito Griechenland Online Memento vom 1 Dezember 2008 im Internet Archive Peter Bieri Was bleibt von der analytischen Philosophie wenn die Dogmen gefallen sind In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 03 2007 Ausgabe 55 S 333 ff als Videovortrag Peter Bieri Was bleibt von der analytischen Philosophie wenn die Dogmen gefallen sind In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 03 2007 Ausgabe 55 S 335 ff Peter Bieri Was bleibt von der analytischen Philosophie wenn die Dogmen gefallen sind In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 03 2007 Ausgabe 55 S 338 ff Christiane Schildknecht Klarheit in Philosophie und Literatur In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 56 2008 S 782 Ansgar Beckermann Einleitung Memento vom 12 Dezember 2015 im Internet Archive PDF 162 kB In Peter Prechtl Hrsg Grundbegriffe der analytischen Philosophie Stuttgart 2004 hier S 11 12 nbsp Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 42 37 min 42 MB Text der gesprochenen Version 23 Marz 2012 Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia nbsp Dieser Artikel wurde am 7 September 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4001869 6 lobid OGND AKS LCCN sh85004780 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Analytische Philosophie amp oldid 237519984