www.wikidata.de-de.nina.az
Quark bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch oder Topfen osterreichisches Hochdeutsch auch in Sudostdeutschland regional in Tirol und Sudwestdeutschland auch Schotten in Ostdeutschland auch Weisskase 1 ist das aus der Milch durch Zugabe von Lab oder durch bakterielle Bildung von Milchsaure ausgefallte Milcheiweiss Casein Die von den geronnenen Milchbestandteilen getrennte Flussigkeit die Molke wird durch Auspressen und Filtrieren der Dickete mehr oder minder grundlich entfernt so dass Quark eine weiche bis krumelige Masse bildet 2 Speisequark MagerstufeSpeisequark wird hauptsachlich durch Milchsaurebildung aber auch durch Zugabe geringer Mengen Labenzym dickgelegt Im Gegensatz dazu wird Sauermilch oder Kasereiquark in der Regel ohne Lab oder Lab Ersatzstoffe dickgelegt Nur bei einigen speziellen Kasesorten gibt man zusatzlich auch Labquark hinzu 3 Sauermilchquark dient als Zwischenprodukt bei der Kaseherstellung Inhaltsverzeichnis 1 Speisequark 1 1 Herstellung 1 1 1 Traditionelle Herstellung 1 1 2 Quarkfertiger 1 1 3 Quarkseparatoren 1 2 Zusammensetzung 1 2 1 Fettgehalt unterschiedlicher Sorten 1 3 Verwendung 1 4 Heilmittel 1 5 Bindemittel 1 6 Trivia 2 Sonstige Quarksorten 2 1 Sauermilchquark 2 2 Labquark 2 3 Buttermilchquark 3 Etymologie weitere Bedeutungen 4 Geschichte 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseSpeisequark BearbeitenSpeisequark zahlt zu den Frischkasesorten und wird in allen Fettstufen angeboten wobei im Handel in Deutschland ublicherweise Magerquark Magerstufe unter 10 Fett i Tr sowie Quark mit 20 und 40 Fett i Tr Halbfett und Fettstufe erhaltlich sind Der Wassergehalt ist hoch wie alle Frischkase muss Speisequark gemass der deutschen Kaseverordnung mindestens 73 Wasser in der fettfreien Masse der sogenannte Wff Wert haben Speisequark ist milchig weiss bis rahmgelb je nach Fettgehalt gleichmassig weich und geschmeidig und schmeckt leicht milchsauer 4 In Osterreich Bulgarien Tschechien und Ungarn findet man ausserdem einen Quark mit besonders geringem Wassergehalt Er ist in Osterreich unter der Bezeichnung Broseltopfen Bauerntopfen oder gepresster Topfen erhaltlich und wird u a zur Zubereitung von Topfenknodel Kasnudeln oder Schlutzkrapfen verwendet Herstellung Bearbeiten Ausgangsprodukt der Speisequarkherstellung ist Milch Zur Herstellung von Magerquark verwendet man Magermilch zur Herstellung der Halbfett und Fettstufe konnte man prinzipiell im Fettgehalt eingestellte Milch einsetzen und zwar Milch mit 0 9 Fett fur 20 prozentigen Quark Milch mit 2 4 2 5 Fett fur 40 prozentigen Quark Diese Vorgehensweise hat aber den Nachteil dass man immer Fett verliert das zusammen mit der Molke ablauft Darum setzt man heutzutage fast ausschliesslich Magermilch ein und fettet zur Herstellung der anderen Fettgehaltsstufen den resultierenden Magerquark erst am Ende des Prozesses durch Zugabe von Rahm auf Die Sauerung erfolgt ublicherweise bei relativ niedrigen Temperaturen von 20 22 C mit einer Beimpfung mit 1 2 Milchsaurekulturen von der Warmsauerung bei uber 25 C und mehr ist man weitgehend abgekommen Erst nach 1 3 Stunden wird Lab zugegeben nach 6 8 Stunden sollte die Milch einen Sauregrad von 18 SH erreichen und gerinnen Anschliessend mussen Quark und Molke getrennt werden wofur es verschiedene Methoden gibt Traditionelle Herstellung Bearbeiten Traditionell wird der Quark aus dem Behalter in dem die Milch dickgelegt worden ist mit einer Kelle abgeschopft und in Sacke oder ausgelegte Tucher gefullt aus denen man die Molke dann ablaufen lasst Das Ablaufen dauert mehrere Stunden und wird durch gelegentliches Umpacken Durchschutteln und Nachbinden der Sacke gefordert Anschliessend wird der Quark passiert um eine gleichmassige Konsistenz sicherzustellen und abgefullt 5 Das Verfahren ist besonders schonend was sich positiv auf die Geschmeidigkeit des Quarks auswirkt erfordert jedoch aufwendige Handarbeit und ist den moderneren Verfahren in hygienischer Hinsicht unterlegen 4 Quarkfertiger Bearbeiten Speisequarkfertiger automatisieren das Abfiltrieren der Molke und arbeiten dadurch wirtschaftlicher und hygienischer Es gibt verschiedene Funktionsprinzipien von denen vor allem das System Schulenburg noch grossere Bedeutung hat 6 7 System Roth Die Kesselmilch liegt in einer drehbar gelagerten Wanne Nach dem Dicklegen und Verschneiden wird diese mit einer Siebplatte abgedeckt die mit Kunstfasergewebe bespannt ist und in programmierbaren Bewegungen um die Langsachse gedreht wodurch die Masse zerreisst und die Molke durch das Siebtuch ablauft Wenn die Molke in ausreichendem Masse entfernt ist wird der Deckel abgenommen und der Quark durch Drehen der Wanne in einen fahrbaren Behalter gekippt System Schulenburg 1953 von Johannes Schulenburg zum Patent angemeldet 8 Die Wanne mit der Kesselmilch bleibt unbeweglich Nach einer voreingestellten Zeit senkt sich eine zweite Wanne mit perforiertem Boden elektrohydraulisch in die dickgelegte Milch und druckt den Quark zusammen die Molke tritt in die Siebwanne uber und wird abgepumpt Wenn die Molke in ausreichendem Masse entfernt ist hebt sich die Siebwanne wieder an und der Quark wird durch eine Entnahmeluke in der unteren Wanne in einen fahrbaren Behalter gefullt System Berge Eine Anordnung von Sacken in welche die Dickete eingefullt wird und die automatisch gehoben und gesenkt werden wodurch der Quark eine rollende Bewegung vollfuhrt und die Molke ablauft Diese Gerate bieten zwar entscheidende Vorteile gegenuber der Handarbeit erfordern aber weiterhin hohen Arbeitsaufwand und gestatten nur chargenweise nicht kontinuierliche Herstellung In Grossbetrieben sind sie daher weitestgehend durch Quarkseparatoren abgelost worden In kleineren Betrieben werden sie nach wie vor eingesetzt und es wird teilweise ausdrucklich mit der besonderen Qualitat des Schulenburgquarks geworben die sich aus der vergleichsweise schonenden Herstellung ergeben soll 9 Quarkseparatoren Bearbeiten Quarkseparatoren sind die heute ublicherweise eingesetzte Trenntechnik Es handelt sich um Separatorzentrifugen in welche die grundlich geruhrte dickgelegte Milch bei relativ hoher Temperatur 27 C eingepumpt wird Die Zentrifuge trennt Quark und Molke und der Quark wird sofort wieder auf 5 6 C heruntergekuhlt damit er nicht nachsauert 4 Zusammensetzung Bearbeiten Quark besteht zu ca 80 aus Wasser 100 g Quark mit 50 Fett i Tr enthalten daher 10 g Fett 10 Zudem enthalt Quark etwa 12 13 g Eiweiss je 100 g Fettgehalt unterschiedlicher Sorten Bearbeiten Der Prozentsatz gibt den jeweiligen Fettanteil bezogen auf die Trockenmasse Abkurzung i Tr an Doppelrahmstufe 65 bis 85 Rahmstufe 50 Vollfettstufe 45 Fettstufe 40 auch Sahnequark genannt Dreiviertelfettstufe 30 Halbfettstufe 20 Viertelfettstufe 10 Magerstufe unter 10 Verwendung Bearbeiten Speisequark ist ein gunstiges und vielseitiges Frischkaseprodukt mit hohem Eiweissgehalt das breite Verwendung findet Er ist eine preiswerte Eiweissquelle Von vielen Sportlern der Kraftdisziplinen sowie Bodybuildern wird Quark daher ohne Zusatze verzehrt Quark wird sowohl frisch verzehrt etwa mit Wasser Milch oder Joghurt verdunnt zu Musli als Gemusedip als Zutat einer Salatsauce mit Leinol und Krautern verfeinert zu Kartoffeln als Brotaufstrich mit Honig oder Konfiture Marmelade Quark mit Leinol bei dem angeruhrter und gewurzter sowie meist mit Krautern verfeinerter Quark mit Leinol vermengt wird ist ein traditionelles Gericht der so genannten armen Kuche aus der Lausitz und insbesondere dem Spreewald das aber auch in Sachsen und Schlesien anzutreffen war Generell werden dazu Pellkartoffeln als Beilage gereicht Unter Einfluss der sorbischen Bevolkerung hat das Quark Leinol Gericht in Sachsen bis zum Erzgebirge grosse Popularitat erlangt und gilt als lokale Spezialitat der Sachsischen Kuche Zudem gilt es als Nationalgericht der Spreewalder der Sorben und der Berliner Quark hat grosse Bedeutung als Backzutat Bekannt ist die Verwendung als Auflage oder Fullung fur Kasekuchen und Topfenstrudel aber auch als Teigbestandteil eignet er sich sowohl fur Spezialbrote als auch fur Backwaren aus feinem Hefeteig wie Quarkkrapfen und Quarkstuten 11 Ausserdem dient er als wichtigste Zutat fur Quark Ol Teig aus dem sich sowohl susses als auch herzhaftes Geback herstellen lasst und bei dem es sich nicht um einen Hefeteig handelt der aber als schnell zubereiteter Ersatz fur Hefeteig dienen kann 12 Krauterquark zu Pellkartoffeln Krauterquark mit Leinol und Pellkartoffeln Quark als Brotaufstrich Quark als pikanter Brotaufstrich Deutscher Kasekuchen QuarkstrudelHeilmittel Bearbeiten Quark kann als Heilmittel eingesetzt werden Ausserlich als Quarkwickel angewandt dient er zur Kuhlung bei Gelenkentzundungen Verstauchungen Blutergussen Prellungen Milchstau Sonnenbrand und Insektenstichen sowie zur Kuhlung bei Fieber Bindemittel Bearbeiten Hauptartikel Kaseinfarbe Fettarmer Quark diente schon fruhzeitig als naturliches organisches Bindemittel fur die Farben der Kunstmaler in der Wandmalerei aber auch zur Herstellung von ublichen Wandfarben Die Bindekraft des Kaseins ist sehr hoch die Haltbarkeit das angenehme Arbeiten und Farbtiefe bei gleichzeitig leicht mattem Auftrocknen gelten als Vorzuge der aus Quark bzw mit Hilfe von Quark hergestellten Kaseinfarben Meist werden als Zusatz Erd oder Mineralfarben als Pigmente verwendet Die Farben sind untereinander exzellent mischbar so dass sich leicht eine Farbharmonie einstellt Einerseits kann wie in der Olmalerei Nass in Nass gearbeitet werden nach der zugigen Trocknung aber auch lasierend in Schichttechnik Quark wurde auch zu Kaseinleim verarbeitet Trivia Bearbeiten Bis in die 1930er Jahre wurde aus dem aus Quark gewonnenen Kasein der Kunststoff Galalith hergestellt der u a fur Knopfe und Schmuck aber auch zu Isolationszwecken fur elektrische Anlagen verwendet wurde Auch heutzutage wird Galalith aufgrund seiner Materialeigenschaften etwa fur Stricknadeln oder Plektren eingesetzt Caseinhydrolysate oder Peptone aus Casein werden in der Mikrobiologie zum Teil als Bestandteil von Nahrboden oder Nahrlosungen zur Kultivierung von Mikroorganismen verwendet beispielsweise im Casein Soja Pepton Agar Sonstige Quarksorten BearbeitenSauermilchquark Bearbeiten Sauermilchquark ist der ausschliesslich durch Milchsauregarung gewonnene Quark und bildet das wichtigste Ausgangsprodukt fur die Herstellung aller Sauermilchkase Die Dicklegung erfolgt in der modernen Milchwirtschaft in der Regel aus pasteurisierter Magermilch durch Beimpfung mit mesophilen in neuerer Zeit auch thermophilen Sauerungskulturen Dicklegen und Abscheiden der Molke bis zu einem Trockenmassegehalt von mindestens 32 Bei der Weiterverarbeitung zu Sauermilchkase wird der Sauregrad durch Zugabe von Saureregulatoren wieder etwas gesenkt 13 Labquark Bearbeiten Labquark wird durch Zugabe von Lab gewonnen er ist als Zusatz bis zu 40 bei der Herstellung von schimmelgereiften Sauermilchkasesorten zulassig wo er das Wachstum der Schimmelpilze begunstigt ist aber weniger ublich geworden als fruher Die Herstellung variiert und schliesst eine Sauerung durch Beimpfung mit Sauerungskulturen mit ein so dass in jungerer Zeit die Gerinnung durch die Labenzyme nicht mehr stark uberwiegt Es handelt sich daher praktisch um nichts anderes als einen trockenen Speisequark 14 Buttermilchquark Bearbeiten Buttermilchquark wird entweder ausschliesslich aus Buttermilch hergestellt oder aber aus einem Gemisch von Buttermilch und Magermilch im Verhaltnis 1 1 oder 1 2 Reiner Buttermilchquark wird durch Erhitzen auf relativ hohe Temperaturen eingedickt mindestens 50 C jedoch fur eine kornige trockene Beschaffenheit auch bis 75 80 C Gemischter Buttermilchquark wird bei 30 38 C durch die Eigensaure und die Milchsaurebakterien aus der Buttermilch dickgelegt 4 Etymologie weitere Bedeutungen Bearbeiten Polnischer twarogDas Wort Quark ist seit dem 14 Jahrhundert belegt Es wurde im Spatmittelhochdeutschen als twarc quarc zwarg aus einer westslawischen Sprache entlehnt und hat heute Entsprechungen in den Ausdrucken fur Quark in verschiedenen slawischen Sprachen zum Beispiel polnisch twarog tschechisch tvaroh russisch tvorog niedersorbisch twarog und obersorbisch twaroh 15 Das ursprungliche altslawische Wort wird meistens in Verbindung mit dem kirchenslawischen tvor Form gebracht Die Wortbildung ist also der des italienischen formaggio bzw franzosischen fromage ahnlich 16 Im bairischen Sprachraum hat der Begriff Topfen unterschiedliche Dialektalitat Wahrend er in Osterreich durchaus Teil der Standardschriftsprache ist hat er in Altbayern nur eine Teilschriftfahigkeit So wird er von einigen Lebensmittelherstellern werblich verwendet um die Regionalitat des Produkts zu signalisieren steht aber in der Wertigkeit unter Quark und gilt anders als z B der in Bayern inzwischen verschwundene Begriff Janner nicht einmal als geschriebenes Dialektwort 17 Das Wort selbst wird aus dem althochdeutschen topho 11 Jahrhundert bzw mittelhochdeutschen topfe hergeleitet aus dem auch das neuhochdeutsche Tupfen im Sinne von Fleck oder Punkt entstand da Quark aus den Klumpchen der geronnenen Milch besteht 18 Weitere regionale Bezeichnungen sind Matte Westmitteldeutschland 19 Matz Mut Ostmitteldeutschland 19 Schotten Suddeutschland Sudost und Westosterreich 1 oder Schottenkas Karnten Tschotten Sudtirol Topfkase Bibbeleskas Baden Elsass Ziebeleskas Franken Klatschkies Rheinland Sibbkas Hessen Schmerkees Sudhessen Luckeleskas oder Luggeleskas Wurttemberg und Weisskase oder weisser Kas Suddeutschland Glumse Ostpreussisch 20 In einer Redensart wird umgangssprachlich bis heute gesagt Erzahl doch keinen Quark bisweilen auch mit Kase formuliert in der Bedeutung Unsinn dummes Zeug leeres Gerede etwas Wertloses Angeberei Besonders in der Form von Quark ist Kase ein leicht herzustellendes und damit relativ billiges Nahrungsmittel was zu solcher negativen Bedeutung von Kase gefuhrt haben kann auch werden diese Lebensmittel ja bei falscher oder zu langer Lagerung oder ungenugender Reifung bald unansehnlich und wenig schmackhaft Anwendungsbeispiel als Aufschneiderei Ein andrer sagt von alten kesen wie er ein Hauptman sey gewesen 21 Geschichte BearbeitenSchon bei den Griechen wurde Quark zur Kuchenherstellung genutzt So fuhrt der griechische Schriftsteller Athenaios vier verschiedene Kuchen an deren Hauptbestandteil Quark war 22 Der Geograph Strabon berichtet davon dass die Galaktophagen ein Stamm der Skythen von Pferdekase Milch und Quark gelebt hatten 23 Tacitus fuhrt unter der Nahrung der Germanen eine geronnene Milch lac concretum auf bei dieser kann es sich um Quark Dickmilch oder eine andere Frischkasezubereitung handeln Mindestens seit 1500 ist die Zubereitung von Quark 24 beschrieben Ein Buch von 1696 25 beschreibt aus der sauren Milch aber machet man Quarg Kaes oder Kwarck Kaes 1677 wird Glums quarck 26 auf lateinisch als oxygalacteus ubersetzt 1717 wird Lac die Milch Mol c ken Kas oder Gloms 27 und 1746 Kas oder Gloms 28 als ein Teil von der Milch Lac bezeichnet die anderen Teile Butter oder Sa h ne und Molcken und 1788 beschreibt Fulda 29 den Preus Gloms als di c ke Milch Siehe auch BearbeitenQuarkdessert Quarktasche Schichtkase HuttenkaseWeblinks Bearbeiten Commons Quark Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Ulrich Ammon Hans Bickel Jakob Ebner u a Variantenworterbuch des Deutschen Die Standardsprache in Osterreich der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein Luxemburg Ostbelgien und Sudtirol Walter de Gruyter Berlin New York 2004 ISBN 3 11 016574 0 S 794 Heinrich Mair Waldburg Handbuch der Kase Kase der Welt von A Z eine Enzyklopadie Volkswirtschaftlicher Verlag Kempten Allgau 1974 S 680 Heinrich Mair Waldburg Kase Herstellung In Ludwig Acker u a Hrsg Handbuch der Lebensmittelchemie 3 Milch Butter Kase Springer Berlin 1968 S 558 ff a b c d Mair Waldburg 1974 S 452 458 Hellmuth Niemeyer Handbuch fur Molkereifachleute Neubearbeitung von Karl Koenen unter Mitarbeit von Johannes Frahm 5 Auflage Hildesheim 1959 Max Erich Schulz Eberhard Voss Das grosse Molkerei Lexikon Milchwirtschaft von A Z in zwei Banden 4 Auflage Band 2 Volkswirtschaftlicher Verlag Kempten Allgau 1965 S 951 Mair Waldburg 1974 S 195 Patent DE933367C Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von festen Bestandteilen und Flussigkeiten insbesondere zur Herstellung von Speisequark Anmelder Johannes Schulenburg Erfinder Johannes Schulenburg Beispiele fur Werbung mit dem Schulenburg Verfahren Website der Meierei Horst eG Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 10 Marz 2013 abgerufen am 25 Juli 2014 nutzen wir das nur noch selten angewandte aber produktschonende Schulenburgsche Verfahren Dabei bleibt natives Eiweiss erhalten und der so entstandene Quark zeichnet sich durch eine festere und hochwertigere Struktur aus Website des Backwarenherstellers Coppenrath amp Wiese Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 22 Juli 2014 abgerufen am 25 Juli 2014 traditionellen Wannenquark den wir nach dem traditionellen Schulenburg schen Verfahren gewinnen ist viel korniger fester und qualitativ hochwertiger als herkommlicher Magermilchquark Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www coppenrath wiese de Wassergehalt in Lebensmitteln Memento vom 15 Juli 2011 im Internet Archive TU Dresden Claus Schunemann Gunter Treu Technologie der Backwarenherstellung Fachkundliches Lehrbuch fur Backer und Backerinnen 10 Auflage Gildebuchverlag Alfeld Leine 2009 ISBN 978 3 7734 0150 2 S 205 248 274 282 F Jurgen Herrmann Hrsg Herings Lexikon der Kuche 25 durchgesehene Auflage Pfanneberg Haan Gruiten 2012 ISBN 978 3 8057 0663 6 Mair Waldburg 1974 S 721 726 Mair Waldburg 1974 S 558 Wolfgang Pfeifer Etymologisches Worterbuch Online Ausgabe Version 1 0 81 Max Vasmer Russisches etymologisches Worterbuch Winter Heidelberg 1953 1958 D Alan Cruse Lexikologie Lexicology 2 Halbband de Gruyter 2005 ISBN 3 11 019424 4 S 1198 Wolfgang Pfeifer Etymologisches Worterbuch Online Ausgabe Eintrag zu Topfen a b Friedrich Kluge Etymologisches Worterbuch der deutschen Sprache 24 durchgesehene und erweiterte Auflage bearbeitet von Elmar Seebold Walter de Gruyter Berlin New York 2002 ISBN 3 11 017473 1 S 605 Duden Link Dedekinds Grobianus verdeutscht von Kaspar Scheidt Abdruck der ersten Ausgabe 1551 Halle 1882 S 67 Zeile 2153 Ferdinand Orth Kuchen In Georg Wissowa Wilhelm Kroll Hrsg Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft Neue Bearbeitung Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen Band 11 J B Metzlerscher Verlag Stuttgart 1922 OCLC 492775796 Sp 2093 Wilhelm Kroll Kase In Georg Wissowa Wilhelm Kroll Hrsg Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft Neue Bearbeitung Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen Band 10 Alfred Druckenmuller Verlag Stuttgart 1919 OCLC 830692328 Sp 1490 Quarck in Buchern seit 1500 oder Quark Quarg Christoph Fischer Tobias Nislen Fleissiges Herren Auge 1696 S 169 Dictionarium bilingue latino germanicum S 374 1677 von Johannes Frisius Curieuses Natur Kunst Gewerk Johann Hubner 1717 S 918 Lac die Milch Molcken und Kas oder Gloms Natur Kunst Berg Gewerck 1746 S 1120 unter Lac die Milch 3 Theile Butter oder Sane Molcken und Kas oder Gloms gloms m Preus dike Milch In Fr Carl Fulda Versuch einer allgemeinen teutschen Idiotikensammlung 1788 Sp 127 Normdaten Sachbegriff GND 4048007 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quark Milchprodukt amp oldid 235989192