www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Landschaft Zum Schiff siehe Spreewald Schiff 1922 Blota ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Blota ist auch der sorbische Name des Ortes Botta Markische Heide im Landkreis Dahme Spreewald Brandenburg Der Spreewald niedersorbisch Blota die Sumpfe ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Sudosten des Bundeslandes Brandenburg Hauptmerkmal ist die naturliche Flusslaufverzweigung der Spree die durch angelegte Kanale deutlich erweitert wurde Als Auen und Moorlandschaft besitzt sie fur den Naturschutz uberregionale Bedeutung und ist als Biospharenreservat geschutzt siehe Biospharenreservat Spreewald Der Spreewald als Kulturlandschaft wurde entscheidend durch die Sorben gepragt Das Gebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Land Brandenburg 1 Insgesamt 222 8 Kilometer im Unterspreewald und 45 4 Kilometer im Oberspreewald sind als Landeswasserstrasse klassifiziert 2 Kanal im Spreewald bei LubbenauTypischer Kahn im SpreewaldPaddelboot Kajak Paddeln im Spreewald Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Gliederung 1 2 Geologie und Geomorphologie 1 3 Boden 1 4 Klima 1 5 Hydrologie 2 Siedlungen 3 Regionale Besonderheit bei der Postzustellung 4 Wirtschaftsraum 5 Tourismus 6 Naturschutz und Gefahrdung 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Filmdokumentationen 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGliederung Bearbeiten nbsp Karte des SpreewaldsDer Spreewald befindet sich in den Landkreisen Spree Neisse Dahme Spreewald und Oberspreewald Lausitz Er wird in den sudlichen und grosseren Oberspreewald und den nordlichen kleineren Unterspreewald geteilt Zwischen den beiden Teillandschaften vereinigt sich die Spree auf kurzer Strecke in der Stadt Lubben Die sudliche Begrenzung des Spreewaldes ist der Lausitzer Grenzwall der jedoch vom Spreewald nur ganz allmahlich zu seinen weiter sudlich gelegenen Haupthohen ansteigt Im Norden bildet der Ubergang auf die trockene Lieberoser Heide eine markante Landschaftsgrenze Die ostliche und westliche Grenze des Oberspreewaldes ist etwas unscharf da sich dort das Baruther Urstromtal jeweils fortsetzt Der Tagebau Cottbus Nord bildet heute die kunstlich geschaffene Ostgrenze Im Unterspreewald bilden die Krausnicker Berge im Westen und der Marienberg im Osten weithin sichtbare Landmarken fur die Begrenzung Anders als im Oberspreewald fullt der kleinere Unterspreewald die Niederung hier aber nicht komplett aus und ist auf den westlichen Teil beschrankt Allgemein wird der Neuendorfer See als Nordgrenze des Spreewaldes angenommen Die Flusslaufverzweigung endet jedoch erst einige Kilometer ostlich mit der Einmundung der Pretschener Spree in die Hauptspree Geologie und Geomorphologie Bearbeiten nbsp Die Lage des Spreewaldes blau markiert in BrandenburgDie Landschaft wurde wie ganz Brandenburg im aktuellen Eiszeitalter geformt Wahrend die sich sudlich anschliessenden Hohen des Lausitzer Grenzwalles durch die Eisvorstosse wahrend der vorletzten der Saaleeiszeit geformt wurden entstanden der Spreewald und die sich nordlich anschliessenden Gebiete in der darauf folgenden Weichseleiszeit Der Spreewald gehort damit zum sudlichsten Jungmoranenland Wahrend der Unterspreewald noch vollstandig vom jungsten Inlandeis bedeckt wurde erreichte das Eis im Oberspreewald seine maximale Ausdehnung nach Suden Dieser Vorstoss war aber von geringer Wirkung so dass dort keine an der Oberflache sichtbaren Spuren erkennbar sind Erst nordlich auf der Lieberoser Heide und auf den Krausnicker Bergen finden sich mit Endmoranen und Sandern die typischen Elemente der Glazialen Serie Der Oberspreewald selbst liegt vollstandig im Baruther Urstromtal welches die Schmelzwasser des Inlandeises nach Westen abfuhrte Der Unterspreewald hingegen liegt in einer Urstromtalung die entstand als die Schmelzwasser dort das Baruther Urstromtal nach Norden verliessen Als Ursache dafur wird eine Lucke im Endmoranenzug und die tiefe Lage des Rucklandes angesehen Sowohl das Urstromtal als auch die nordlich sich anschliessende Talung werden von machtigen Sanden aufgebaut Lediglich bei Leipe findet sich inselartig Geschiebemergel aus der Saaleeiszeit Aufgrund der Lage in den Urstromtalern ist die Landschaft des Spreewaldes extrem flach und nahezu tischeben Lediglich einige Dunen die nach dem Versiegen der Schmelzwasser aus den Sanden aufgeweht wurden ragen vor allem um Lubben und im Unterspreewald aus der Ebene auf Etwas erhohte und daher nicht vermoorte Gebiete werden als Kaupen bezeichnet Die vergleichsweise kleine Spree durchfliesst heute die ausgedehnten Niederungen die nicht von ihr sondern von den vielfach grosseren Schmelzwassern des Urstromes geschaffen wurden Ihr Gefalle ist daher extrem gering Zwischen Cottbus und dem Neuendorfer See ca 70 km Laufstrecke betragt es lediglich 15 m In der Nacheiszeit floss die Spree zunachst als maandrierender und nicht als verzweigter Fluss durch das heutige Spreewaldgebiet 3 Erst die Entstehung der charakteristischen Flusslaufverzweigung in der Fachsprache als anastomosierender Fluss bezeichnet fuhrte zum heutigen Landschaftsbild Begleitend kam es zu ausgedehnten Vermoorungen und der Bildung des Klocks wie im Spreewald der Auelehm genannt wird Die genaue Ursache und das Alter der Flusslaufverzweigung im Spreewald sind allerdings immer noch nicht hinreichend geklart Boden Bearbeiten nbsp Heuschober im Spreewald auch stog genanntIm Spreewald herrschen vom Grundwasser beeinflusste Boden hydromorphe Boden und Moorboden vor 4 Auf etwas hoher gelegenen hochwasserfreien Standorten findet man vor allem Gleye Ubergangsformen zur Braunerde sind dabei haufig Auf den hochwasserbeeinflussten Flachen des ostlichen Oberspreewaldes sind Vegen verbreitet die allerdings meistens Ubergange zu den Gleyboden zeigen Auf tiefer gelegenen aber noch nicht vermoorten Flachen kommen Anmoorgleye und Moorgleye vor Vor allem im westlichen Oberspreewald und im Unterspreewald sind Moore hier als Niedermoore weit verbreitet Sie verzahnen sich uber weite Strecken mit den oben erwahnten Gley und Vegaboden Fast alle Moorflachen im Spreewald zeigen auf Grund der Grundwasserabsenkung Vererdungserscheinungen Klima Bearbeiten Der Spreewald liegt wie ganz Brandenburg auch im Ubergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum kontinentalen Klima Osteuropas Auf Grund seiner gegenuber dem nordlichen und sudlichen Umland tiefen Lage hat der Spreewald die fur Niederungen typischen klimatischen Besonderheiten die sich vor allem bei Strahlungswetterlagen aussern Kaltester Monat an der Station Lubben ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 0 7 C warmster der Juli mit ca 18 2 C Zeitraum 1901 1950 5 Das Jahresmittel liegt bei 8 5 C Auf Grund seiner Niederungsposition ist das Spreewaldgebiet frostanfallig da sich bei Strahlungswetterlagen ein Kaltluftsee bilden kann Nebeltage treten daher im Spreewald deutlich haufiger auf als in seinem Umland Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt im Spreewald meist unter 550 mm Station Gross Lubolz 521 mm 1891 1930 mit einem ausgepragten Sommermaximum und Winter Fruhjahrsminimum Dennoch sind die umliegenden hoheren Gebiete mit Niederschlagssummen von 550 mm nur unwesentlich feuchter Die Ursachen liegen zum einen in den doch bescheidenen Hohenunterschieden zu den hoher gelegenen Platten Hohen uber 100 m bilden im Umkreis des Spreewaldes die Ausnahme Die Krausnicker Berge die westlich vorgelagert bis 144 m hoch liegen sind zu klein um einen wirksamen Regenschatten zu erzeugen Ausserdem ist das Baruther Urstromtal in welchem der Oberspreewald liegt von Westnordwest nach Ostsudost ausgerichtet Das entspricht etwa der Zugbahn zahlreicher Niederschlagsgebiete so dass kaum Regenschatteneffekte wirken konnen Hydrologie Bearbeiten nbsp Kanal im Hochwald des Spreewalds in BurgDie vielen naturlichen Fliesse und kunstlich angelegten Kanale haben eine Gesamtlange von uber 970 Kilometern Das uber Flusse in den Spreewald eingebrachte Wasser stammte zu einem bedeutenden Teil aus Wasser das man zuvor andernorts abgepumpt hatte um dort den Braunkohletagebau zu ermoglichen Mit dem Ausstieg aus dem Braunkohletagebau fallen diese Zuflusse 2023 weg 6 7 Siedlungen Bearbeiten nbsp Spreewaldhaus in Lehde nbsp Wendische Spreewaldtracht um 1948Gesamtflache 3 173 km davon Flache im landlichen Raum ca 2 800 km Einwohnerzahl ca 285 000 davon Einwohnerzahl im landlichen Raum ca 103 000Einwohnerdichte 84 9 Ew km davon Einwohnerdichte im landlichen Raum ca 37 Ew km Alt Zauche Wusswerk Babow Gemeinde Kolkwitz Burg Spreewald Byhleguhre Byhlen Lubben Spreewald Lubbenau Spreewald Lehde Leipe Boblitz Neu Zauche Raddusch Straupitz Spreewald Schlepzig VetschauRegionale Besonderheit bei der Postzustellung Bearbeiten nbsp Postzustellung auf dem Wasserweg in LehdeVon April bis Oktober wird die Post in Lubbenau bis zum Ortsteil Lehde auf dem Wasserweg zugestellt Die Postzusteller nutzen hier einen gelben Postkahn ohne Aussenbordmotor der mittels eines Rudels stakend fortbewegt wird Ein Rudel ist eine uber vier Meter lange Stange aus Esche die einem sehr schmalen Ruder ahnlich sieht Da beim Staken immer die Gefahr besteht dass das Rudel stecken bleibt und abbricht befindet sich auf jedem Kahn mindestens ein Ersatzrudel 8 Wirtschaftsraum BearbeitenDer Spreewald ist als Tourismusziel und fur die Produktion naturlicher biologischer Erzeugnisse deutschlandweit bekannt Die touristische und wirtschaftliche Abgrenzung des Spreewaldes gestaltet sich daher deutlich schwerer als die geographische Auf Grund seiner Bekanntheit und des damit verbundenen Vorteils entfernten sich die Grenzen des Tourismus oder Wirtschaftsgebietes Spreewald zunehmend vom eigentlichen Naturraum Spreewald Vor allem fur die regionale Nahrungsmittelindustrie wurde der Wirtschaftsraum Spreewald geschaffen der deutlich grosser als der eigentliche Spreewald ist Dieser Wirtschaftsraum ist als geographische Angabe innerhalb der EU geschutzt Vor der Unterschutzstellung des Raumes kam es mehrmals zu gerichtlichen Auseinandersetzungen uber die Bezeichnung Spreewald auf Lebensmitteln Gewisse Bekanntheit erreichte der sogenannte Gurkenkrieg 9 Tourismus Bearbeiten nbsp Gruss aus dem Spreewald Postkarte von 1899Als einer der Begrunder des Tourismus im Spreewald gilt der Lehrer Paul Fahlisch der ab 1882 touristische Kahnfahrten von Lubbenau aus durch den Spreewald durchfuhrte 10 In den folgenden Jahren breitete sich der Tourismus auch auf die umliegenden Spreewaldgemeinden aus Kahnfahrten der Spreewaldtouristik finden u a ab Lubbenau Grosser Kahnhafen Kleiner Kahnhafen Lubben Schlepzig Straupitz Burg Lehde Raddusch und Neu Zauche statt Im Jahr 1933 liessen sich 61 000 Besucher mit dem Kahn staken Um das Jahr 1950 wurden 400 000 Fahrgaste gezahlt Bis 1975 war die Zahl auf 1 5 Mio Fahrgaste gestiegen davon 20 aus dem damaligen Ausland 11 Bis Mitte der 1980er Jahre stieg diese Zahl auf den Rekordwert von jahrlich etwa drei Millionen Fahrgaste und liegt Stand 2018 bei etwa einer knappen Million Naturschutz und Gefahrdung BearbeitenDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst einziger Nachweis belegt nur den letzten Satz uber die Wudritz Wolf170278 Diskussion 14 47 18 Dez 2016 CET nbsp Mit Eisenocker belastete Spree in Spremberg oberhalb des Spreewaldes Hauptartikel Biospharenreservat Spreewald Hier existieren rund 18 000 Tier und Pflanzenarten 1991 erhielt der Spreewald die Anerkennung der UNESCO als Biospharenreservat 12 Nachgewiesen sind bereits 830 Arten von Schmetterlingen von 113 Muscheln und Schnecken und von 18 Lurchen und Kriechtieren 48 Libellenarten 36 Fischarten 45 Saugetierarten und 138 Brutvogelarten wurden bisher gezahlt Zuruckzufuhren ist diese Vielfalt auf die im Biospharenreservat zahlreich vorhandenen Biotoptypen Dazu zahlen verschiedene Waldgesellschaften in denen Schwarzstorche Kraniche und Seeadler Nistplatze finden Arten der offenen Landschaft bevolkern Wiesen und Acker Kopfweiden und Obstbaume Zu ihnen gehoren Sumpf und Watvogel wie die Bekassine und der grosse Brachvogel Auch der Wiedehopf der gerne in Hohlen der alten Baume nistet und der typische Kulturvogel Weissstorch zahlen dazu Insbesondere durch Schadstoffeintrag aus dem Lausitzer Braunkohlerevier ist der Spreewald gefahrdet Durch Auswaschungen von Eisenhydroxid aus den Tagebauen werden taglich mehrere Tonnen brauner Eisenockerschlamm in die Spree und andere Gewasser eingebracht der die Flussfauna und Flora langsam vergiftet Hinzu kommen Sulfate Besonders betroffen sind Flusse wie die Wudritz die bereits als tot gilt 13 Siehe auch BearbeitenSpreewalder Gurken Gurken Radweg Spreeradweg Naturschutzgebiete Barzlin Innerer Oberspreewald Innerer UnterspreewaldLiteratur BearbeitenBurger und Lubbenauer Spreewald Werte unserer Heimat Band 36 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1981 Burger und Lubbenauer Spreewald Werte der deutschen Heimat Band 55 1 Auflage Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1994 ISBN 3 7400 0933 0 M Horn R Kuhner und R Thiele Die Ausraumung Merzdorfer Ausbauten im Tagebau Cottbus Nord und ihre Beziehung zur Ausdehnung des Weichsel Eises in Sudostbrandenburg In Brandenburgische Geowissenschaftliche Beitrage Band 1 2 Kleinmachnow 2005 S 37 44 O Juschus Das Jungmoranenland sudlich von Berlin Untersuchungen zur jungquartaren Landschaftsentwicklung zwischen Unterspreewald und Nuthe In Berliner Geographische Arbeiten Band 95 Berlin 2003 ISBN 3 9806807 2 X Anja Pohontsch Mirko Pohontsch Rafael Ledschbor Guido Erbrich Wo der Wendenkonig seine Schatze versteckt hat Unterwegs in der sorbischen Niederlausitz Domowina Verlag Bautzen 2011 ISBN 978 3 7420 1985 1 Jo Ludemann Spreewald Ein Reisefuhrer 2 uberarb Auflage Grunes Herz Ilmenau 2011 ISBN 978 3 929993 92 9 Andre Micklitza Spreewald Mit Ausflugen nach Cottbus und Bad Muskau 7 Auflage Trescher Verlag Berlin 2023 978 3 89794 542 2 Filmdokumentationen BearbeitenSpreewald Labyrinth des Wassermanns Deutsche TV Dokumentation 2007 von Herbert Ostwald 43 Minuten Bilderbuch Spreewald Deutsche TV Dokumentation 2007 von Maren Niemeyer 45 Minuten Expeditionen ins Tierreich Wildes Deutschland Der Spreewald Deutsche TV Dokumentation 2011 von Christoph Hauschild 44 Minuten Wunderschon Der Spreewald Eine Reise durch verwunschene Wasserwelten Deutsche TV Dokumentation 2013 88 Minuten Wie das Land so der Mensch Der Spreewald Franzosische TV Dokumentation 2014 von Emmanuel Descombes 26 Minuten Geheimnisvolle Orte Der Spreewald Deutsche TV Dokumentation 2015 von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich 44 Minuten Sagenhaft Der Spreewald Deutsche TV Dokumentation 2016 von Christoph Bigalke 89 Minuten Spreewald Die Wasserwelt der Sorben Deutsche TV Dokumentation 2021 von Sibylle Smolka 43 Minuten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Spreewald Album mit Bildern Videos und Audiodateien Linkkatalog zum Thema Spreewald bei curlie org ehemals DMOZ Tourismusverband Spreewald Zur Entstehung des Unterspreewaldes Landschaftssteckbrief Spreewald des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Einzelnachweise Bearbeiten Markische Tourismuswirtschaft erweist sich als krisenfest Memento vom 18 Juli 2011 im Internet Archive Bundes und Landeswasserstrassen 2015 im Land Brandenburg Nicht mehr online verfugbar In brandenburg de Archiviert vom Original am 21 Oktober 2020 abgerufen am 28 August 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot mil brandenburg de Zur Flussgeschichte der Spree Information zu den Bodengesellschaften gibt es auf den Internetseiten des Landesamtes fur Bergbau Geologie und Rohstoffe des Landes Brandenburg online Daten aus M Hendl Das Klima In H Bramer M Hendl J Marcinek B Nitz K Ruchholz S Sloboda Physische Geographie Mecklenburg Vorpommern Brandenburg Sachsen Anhalt Sachsen Thuringen Gotha 1991 ISBN 3 7301 0885 9 Stefan Jacobs Tagebau in der Lausitz Warum der Kohleausstieg Berlins Wassermangel verscharft Tagesspiegel de vom 14 September 2020 Axel Rowohlt Was rettet den Spreewald DW com vom 3 August 2023 Die Post kommt ubers Wasser In Die Welt 16 April 2007 abgerufen am 30 Mai 2015 Information zum Gurkenkrieg Memento vom 21 April 2008 im Internet Archive im ehemaligen Webauftritt einer in Golssen beheimateten Firma Lothar Riemer Spreewald und Tourismus In Geschichte der Stadt Lubbenau Spreewald 20 Jahrhundert Lubbenau 2000 S 176 Jorg R Mettke DDR Idylle hinterm Todesstreifen In Der Spiegel Nr 40 1975 online Biospharenreservat Spreewald Drohende Okokatastrophe im Spreewald Noteinsatz gegen die braune Bruhe In Spiegel Online 10 April 2013 Abgerufen am 10 April 2013 51 913888888889 13 926388888889 Koordinaten 51 54 50 N 13 55 35 O Normdaten Geografikum GND 4056531 2 lobid OGND AKS VIAF 247637319 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spreewald amp oldid 236982643