www.wikidata.de-de.nina.az
Olbernhau ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen Die Stadt der sieben Taler wurde 1434 das erste Mal urkundlich erwahnt Wappen Deutschlandkarte50 659166666667 13 339166666667 450 Koordinaten 50 40 N 13 20 OBasisdatenBundesland SachsenLandkreis ErzgebirgskreisHohe 450 m u NHNFlache 125 36 km2Einwohner 10 458 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 83 Einwohner je km2Postleitzahl 09526Vorwahl 037360Kfz Kennzeichen ERZ ANA ASZ AU MAB MEK STL SZB ZPGemeindeschlussel 14 5 21 460LOCODE DE OBUAdresse der Stadtverwaltung Grunthaler Str 28 09526 OlbernhauWebsite www olbernhau deBurgermeister Jorg KlaffenbachLage der Stadt Olbernhau im ErzgebirgskreisKarteBrunnen am MarktplatzOlbernhau Grunthaler StrasseLuftaufnahme von Olbernhau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Stadtgliederung 2 Geschichte 2 1 Ersterwahnung und Namensherkunft 2 2 Entwicklung des Ortes bis 1945 2 3 1945 bis ins 21 Jahrhundert 2 4 Einwohnerentwicklung 2 5 Eingemeindungen 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke und Platze 4 2 Museen 4 3 Gedenkstatten 4 4 Europaische Schmiedestadt 4 5 Theater 4 6 Sport 4 7 Regelmassige Veranstaltungen 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Verkehr 6 1 Bahnverkehr 6 2 Busverkehr 7 Medizinische Versorgung 8 Bildung 8 1 Allgemeine Bildung 8 2 Schulen in Olbernhau 9 Personlichkeiten 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten nbsp Olbernhau Ballhaus TivoliDie Stadt Olbernhau liegt im Mittleren Erzgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik Sie wird auch Stadt der sieben Taler genannt weil sie im Tal der Floha und ihrer Nebentaler liegt deren Bache in die Floha munden Die sieben Taler sind Flohatal Schweinitztal Natzschungtal Bielatal Rungstocktal Barenbachtal und Dorfelbachtal Olbernhau ist von Bergen zwischen 700 m bis 921 m Lesenska plan Hubladung auf tschechischer Seite Luftlinie weniger als 5 km Hohe umgeben die sich bis zu beinahe 500 m uber die Talsohle erheben Der hochste Berg auf Olbernhauer Grund ist der Steinhubel mit 817 m uber NN Stadtgliederung Bearbeiten Ortsteile Grunthal 1937 eingemeindet Oberneuschonberg mit den Ortsteilen Hirschberg und Niederlochmuhle 1950 eingemeindet Niederneuschonberg 1950 eingemeindet Kleinneuschonberg mit dem Ortsteil Reukersdorf 1950 eingemeindet Blumenau 1994 eingemeindet Rothenthal 1994 eingemeindet Pfaffroda 2017 eingemeindet Schonfeld 2017 eingemeindet Hallbach 2017 eingemeindet Hutha 2017 eingemeindet Dittmannsdorf 2017 eingemeindet Dornthal 2017 eingemeindet Haselbach 2017 eingemeindet Geschichte BearbeitenErsterwahnung und Namensherkunft Bearbeiten nbsp Rittergut Olbernhau um 1860 nbsp Albertstrasse und Postamt 1905 nbsp Olbernhauer Kirche am Markt Februar 2010Der Ortsname stammt vermutlich vom Eigennamen Albert Albernhaw Alberthau Albernhau Albretshain ab und stellt den Einschlag vorhandenen Waldes hau dar Eine weitere Theorie der Namensherkunft ist dass der erste Teil des Namens Albern tatsachlich soviel bedeutet wie albern Albernheit und der zweite Teil au ist die vom wechselnden Hoch und Niedrigwasser gepragte Niederung entlang eines Flusses Da Olbernhau nach der letzten Eiszeit vor etwa 11 000 Jahren wahrscheinlich ein grosser See war 2 und das Wasser sich danach stets gewandelt hat und somit nie stillstand auch durch die vielen Flusse war das Wasser oder die Au eventuell etwas albern Die Anfange des Ortes Olbernhau liegen in der Zeit des 12 und 13 Jahrhunderts Der bohmische Adlige Slavko von Hrabischitz stiftete 1196 das Zisterzienser Kloster Ossegg auch um Erze im oberen Flohatal zu suchen Die alteste nachweisliche urkundliche Erwahnung datiert aus dem Jahr 1434 Albernaw Aus diesem Vertrag geht hervor dass Olbernhau an den Patrizier Caspar von Berbisdorf verkauft wurde Der alteste Nachweis bergbaulicher Tatigkeiten stammt von 1511 Mit der Reformation 1539 wurde Olbernhau selbststandige Parochie 1556 wurde erstmals eine Schule erwahnt Die erste steinerne Kirche wurde am 2 November 1590 eingeweiht Entwicklung des Ortes bis 1945 Bearbeiten Um 1684 begannen erste Personen in Olbernhau mit der Herstellung von Buchsen 1690 wurde im Rungstocktal die erste Olbernhauer Rohrschmiede errichtet 1708 lieferte die Gewehrmanufaktur 12 000 Gewehre an die sachsische Armee Eine neue Schule wurde 1748 errichtet Der erste praktizierende Arzt ist 1777 nachweisbar 1815 wurde eine Pulvermuhle errichtet in den Jahren 1835 1850 und 1865 kam es zu Explosionen in der Fabrik 1854 wurde die letzte Waffe in Olbernhau gefertigt 1868 wurde ein neues Schulgebaude eingeweiht und 1869 die Freiwillige Feuerwehr gegrundet Mit der Eroffnung der Flohatalbahn am 24 Mai 1875 erhielt Olbernhau Anschluss ans Eisenbahnnetz 1878 wurde ein Kindergarten eingerichtet Bei einem heftigen Gewitter kam es am 30 Mai 1882 zu starken Uberschwemmungen Am 1 Januar 1885 wurde das Krankenhaus eroffnet 1886 eine Gasanstalt erbaut und die Gasbeleuchtung eingefuhrt 1890 wurde von Braumeister Clemens Ferdinand Kohler und seinem Sohn Clemens Theodor Kohler im Haus Am Markt 1 die Brauerei Brauerei C F Kohler amp Sohn eroffnet Am 5 Juli 1892 wurde das erste Elektrizitatswerk Sachsens eroffnet 1895 die Eisenbahnstrecke nach Neuhausen sowie eine Hochdruckwasserleitung in Betrieb genommen Am 1 Januar 1902 erhielt Olbernhau das Stadtrecht Am 25 Dezember 1906 wurde das im Jugendstil erbaute Konzert und Ballhaus Tivoli eroffnet Die Marktbrucke wurde 1928 verbreitert das Schwimmbad 1930 eroffnet 1936 wurde im Ort die von der NSDAP organisierte Ausstellung Grenzlandschaften prasentiert Im Januar 1932 richtete ein Hochwasser betrachtlichen Schaden an Das Gymnasium wurde 1940 als Oberschule eingeweiht Am Schafereiberg wurde 1944 eine Molkerei mit einer Tagesproduktionskapazitat von 15 000 l fertiggestellt 1945 bis ins 21 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Mittelschule Olbernhau nbsp Rathaus OlbernhauNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs siedelten sich in Olbernhau einige Industriebetriebe an darunter ein Blechwalzwerk das hatte es schon zuvor gegeben wurde jedoch umfassend modernisiert und erweitert eine Kunstglasveredlung 1946 eingerichtet viele Manufakturen die Wachsblumen Holzspielwaren Mobel und Kunstgewerbe erzeugten Auch die Nahrungs und Genussmittelindustrie sowie Zulieferbetriebe fur den Fahrzeugbau entstanden Verwaltungsmassig galt Olbernhau als Industriestadt im Bezirk Karl Marx Stadt Im Jahr 1962 wurden 14 200 Einwohner gezahlt 3 Infolge der politischen Veranderungen nach 1990 und der Neubildung des Freistaates Sachsen gehorte Olbernhau zuerst zum Landkreis Marienberg seit 2008 zum Erzgebirgskreis Vom 12 zum 13 August 2002 verwustete das schlimmste Floha Hochwasser der Geschichte die Innenstadt und alle Hauser zu beiden Seiten des Flusses Durch Spenden aus ganz Deutschland konnten die Schaden die sich auf mehrere Millionen Euro beliefen innerhalb eines Jahres grosstenteils beseitigt werden In den Folgejahren wurden die Ufer der oberen Floha mit massiven Betoneinfassungen verbaut kunftige Hochwasser sollen in der vertieften Rinne schadlos abfliessen Zum 1 Januar 2017 wurde Pfaffroda nach Olbernhau eingemeindet Einwohnerentwicklung Bearbeiten Die folgende Einwohnerzahlen 4 beziehen sich auf den 31 Dezember des voranstehenden Jahres mit Gebietsstand Januar 2007 5 fur die Jahre bis 2016 2017 wurde Pfaffroda eingemeindet Olbernhau Einwohnerzahlen von 1982 bis 2022Jahr Einwohner1982 13 9031983 13 8131984 13 7341985 13 6431986 13 5171987 13 4921988 13 4341989 13 2601990 12 9971991 12 6501992 12 6691993 12 6081994 12 5231995 12 4121996 12 2551997 12 1901998 12 0791999 11 9592000 11 8102001 11 5912002 11 4052003 11 2842004 11 0962005 10 8822006 10 7162007 10 5352008 10 3622009 10 1002010 9 9362011 9 7802012 9 4392013 9 2762014 9 1492015 9 4082016 9 1422017 11 3592018 11 2042019 11 0472020 10 9062021 10 5702022 10 458Quelle n https www statistik sachsen de html bevoelkerungsstand einwohner html1980 1989 1990 1999 2000 2009 2010 2019 2020 1980 unbekannt 1990 12 997 2000 11 810 2010 0 9 936 2020 10 9061981 unbekannt 1991 12 650 2001 11 591 2011 0 9 780 2021 10 5701982 13 903 1992 12 669 2002 11 405 2012 0 9 439 2022 10 4581983 13 813 1993 12 608 2003 11 284 2013 0 9 2761984 13734 1994 12 523 2004 11 096 2014 0 9 1491985 13 643 1995 12 412 2005 10 882 2015 0 9 4081986 13 517 1996 12 255 2006 10 716 2016 0 9 1421987 13 492 1997 12 190 2007 10 535 2017 11 3591988 13 434 1998 12 079 2008 10 362 2018 11 2041989 13 260 1999 11 959 2009 10 100 2019 11 047Eingemeindungen Bearbeiten Mit der Eingemeindung von Pfaffroda 2017 als derzeit letzte Eingemeindung in die Stadt Olbernhau gehort die Stadt zu den flachengrossten Stadten im Sachsen Im Erzgebirgskreis ist die Stadt Olbernhau nach der Stadt Marienberg die zweite flachengrosste Stadt Siehe auch Liste der Eingemeindungen in die Stadt Olbernhau Die Stadt plant einen Zusammenschluss gegebenenfalls auch mit Heidersdorf Seiffen und Deutschneudorf wobei Seiffen eine Fusion mit Heidersdorf und Deutschneudorf anstrebt Politik BearbeitenStadtrat Bearbeiten Seit der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 verteilen sich die 22 Sitze des Stadtrates folgendermassen auf die einzelnen Gruppierungen Gemeinderatswahl 2019 6 Wahlbeteiligung 65 3 2014 53 4 403020100 30 0 16 4 13 2 6 7 15 0 14 1 4 6 CDUSPDFDPLinkeAfDBI FBOSonst gVorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen g RBV Erzgebirge 2 9 Grune 1 7 Vorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang Partei Liste Sitze Insgesamt 20 Sitze Linke 1 SPD 4 BI FBO 3 FDP 3 CDU 8 AfD 1CDU 8 3SPD 4 1FDP 3 0LINKE 1 2AfD 1 1BI FBO 3 3 Rechnerisch stehen der AfD eigentlich drei Sitze zu sie besetzt jedoch nur einen Burgermeister Bearbeiten 1990 2015 Steffen Laub CDU 2015 2022 Heinz Peter Haustein FDP seit 2022 Jorg KlaffenbachWappen Bearbeiten nbsp Konigstanne bei Olbernhau Bild aus der Zeitschrift Die Gartenlaube 1883 Zum Stadtwappen wird ausgefuhrt dass der 1902 zur Stadt mit revidierter Stadteordnung erhobene Ort in seinem Wappen nicht mehr den Frosch trage sondern uber blauweissen Wasserwogen strecken drei Fichten ihre Kronen in die Luft ein Sinnbild dafur wie im Wasser und Holz die starken Wurzeln seiner Kraft und Blute ruhen Stadtepartnerschaften Bearbeiten Seit 1989 besteht eine Partnerschaft mit Stadtbergen im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben nahe Augsburg und seit 1992 mit Litvinov in Tschechien und Brie Comte Robert in Frankreich Ausserdem wurde eine Partnerschaft mit Pratovecchio Stia in der Toskana Italien eingegangen Seit dem 1 November 2004 ist die Stadt Mitglied im Regionalmanagement Erzgebirge 7 einer Regionalinitiative des Erzgebirgskreises und weiterer zehn Kommunen des Erzgebirges Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeitensiehe auch Liste der Kulturdenkmale in OlbernhauBauwerke und Platze Bearbeiten Die Stadt durch die die Silberstrasse fuhrt entwickelt vor allem den Tourismus Olbernhau ist reich an Naturschonheiten als Ausgangspunkt fur Wanderungen zu Fuss oder mit dem Fahrrad fur Fahrten in die Umgebung mit ihren landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten hat die Stadt eine verkehrsgunstige Lage In Olbernhau gibt es zwei Kirchengebaude die evangelisch lutherische Kirche Adresse Blumenauer Strasse 2 mit einem Pfarrhaus einem im Bau befindlichen neuen Gemeindezentrum und einem angeschlossenen Friedhof 8 sowie die romisch katholische Kirche Adresse Auf der Bleiche 28 9 nbsp Wahrzeichen der Stadt und der Region Nussknacker Olbernhauer Reiterlein und Pfefferkuchenfrau nbsp Grosser Kreisel mit Holzfiguren Marktplatz nbsp Grenzubergang ins bohmische Brandov Brandau Museen Bearbeiten nbsp Museumskomplex SaigerhutteSaigerhutte Olbernhau Grunthal Hauptartikel Saigerhutte Grunthal Die Saigerhutte Grunthal ist ein weitgehend erhaltenes Huttenwerk etwa 2 5 Kilometer sudostlich des Stadtzentrums Aufgrund seines geschlossenen Bestandes an Einzeldenkmalen gilt es als weltweit einmaliges Denkmal der Verhuttung im Saigerverfahren Es umfasst unter anderem die nur noch in Resten vorhandene Schmelzhutte das Herrenhaus den noch funktionsfahigen Althammer mit seinen wasserradgetriebenen Schwanzhammern und Wohnhauser der Arbeiter Zur Komplettierung des Denkmalkomplexes gehoren vielfaltige Freizeitmoglichkeiten kleine Geschafte das Hotel Saigerhutte mit dem Restaurant Huttenschanke in den historischen Gebauden Huttenschanke und Haus des Anrichters eine Bowlingbahn und die Spiel und Erlebniswelt Stockhausen Museum OlbernhauDas am Markt in einem Gebaude des ehemaligen Rittergutes befindliche Museum zeigt Dauerausstellungen zur Stadt und Wirtschaftsgeschichte sowie der Volkskunstentwicklung Die Exponate umfassen unter anderem eine Bauernstube aus der Zeit um 1800 sowie eine uber drei Meter hohe Weihnachtspyramide Gedenkstatten Bearbeiten Denkmal im Volkspark fur die Opfer des Faschismus das auf der Ruckseite an den Kommunisten Hugo Franz erinnert der im KZ Neuengamme ermordet wurde Gedenkstein an der Zoblitzer Strasse ebenfalls zur Erinnerung an Hugo Franz Grabstatte und Gedenkstein auf dem Ortsfriedhof fur einen unbekannten KZ Haftling Siehe auch Liste der Stolpersteine in OlbernhauEuropaische Schmiedestadt Bearbeiten Olbernhau ist Mitglied im Ring der Europaischen Schmiedestadte der sich zum Ziel gesetzt hat die regionale Vielfalt des Schmiedehandwerks und der Metallgestaltung in der globalen Einheit Europas auf allen Ebenen zu fordern Theater Bearbeiten Theater im Museum Das Areal der Saigerhutte Grunthal dient als Auffuhrungsort von Einpersonenstucken die unter anderem das Leben von Barbara Uthmann zeigen Im ehemaligen Rittergutshof befindet sich das Theater Variabel Sport Bearbeiten Olbernhau verfugt uber folgende Sportanlagen Freibad mit Beachvolleyballplatz Tischtennisplatten Freiluftkegelbahn Freiluftschach Lehrschwimmhalle mit Sauna Bowling und Kegelbahnen Minigolfanlage Skilift Frankwarte Tennisplatz Mehrzweckhalle Grunthal Sportkomplex bestehend aus moderner Sporthalle und mit einer Flutlichtanlage ausgestattetem Sportplatz Sport und Fussballplatze Stadion an der Blumenauer Strasse Kapazitat etwa 4 000 Platze In Olbernhau beheimatete Sportvereine sind SV Olbernhau Fussball fruher Stahl Olbernhau Der traditionsreiche Fussballverein spielt derzeit in der Landesklasse West erfreut sich jedoch eines in dieser Liga ungewohnlich hohen Zuschauerzuspruchs Bis zu 1 000 Zuschauer sehen die Heimspiele im Stadion an der Blumenauer Strasse TSV Olbernhau ST Erzgebirge Olbernhauer Tennisclub e V Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Alljahrlich im August findet die Olbernhauer Radtour mit zur Wahl stehenden Strecken bis zu 140 km und uber 2 000 Teilnehmern aus dem In und Ausland statt Im Dezember findet das vom MDR unterstutzte Weihnachtsliedersingen im Rittergutshof statt Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Olbernhau ist ein wichtiger Knotenpunkt im europaischen Erdgas Pipelinenetz Hauptartikel Gewehrmanufaktur Olbernhau Die Waffenherstellung von Olbernhau war vom 16 Jahrhundert bis 1828 ein wirtschaftlicher Faktor der Olbernhauer Gewehrindustrie im Ort Die Ursprunge der Saigerhutte finden 1527 bei der Grundung von Hans Lienhart Spater war sie im Besitz der Familie Uthmann und wurde 1567 vom Kurfursten August erworben Mit Protektion des Kurfursten wurde die Waffenherstellung in Olbernhau ausgebaut 10 Vorrangig durch die Saigerhutte begrundet und fortgefuhrt durch die Sachsischen Kupfer und Messingwerke F A Lange bzw den VEB Blechwalzwerk Olbernhau hat sich Olbernhau im Laufe der Jahrhunderte zum wirtschaftlichen Herzstuck der Gegend entwickelt Ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt ist Watas Warmetauscher Sachsen GmbH ein Erzeugerunternehmen fur Warmetauscher zur Ruckgewinnung von Energie Dieser Betrieb ist der derzeitige Hauptsponsor des Fussball Zweitligisten FC Erzgebirge Aue Verkehr BearbeitenDurch Olbernhau fuhren die Silberstrasse und die Deutsche Alleenstrasse Bahnverkehr Bearbeiten Der Bahnhof Olbernhau hat eine wechselvolle Verkehrsgeschichte Auf der Flohatalbahn Chemnitz Floha Pockau Lengefeld Olbernhau Olbernhau Grunthal Oberneuschonberg Neuhausen verkehrt die Linie RB 81 Chemnitz Olbernhau Grunthal der Erzgebirgsbahn Montag bis Freitag im Stundentakt am Wochenende im Zweistundentakt Auf der Schweinitztalbahn Olbernhau Grunthal Niederlochmuhle Oberlochmuhle Deutschkatharinenberg Deutschneudorf wurde nach 39 Jahren Betriebszeit der regulare Personenverkehr 1966 eingestellt der Guterverkehr folgte 1969 1970 71 wurde die Strecke zuruckgebaut alle Gleisanlagen sowie die stahlernen Bruckenuberbauten wurden demontiert Busverkehr Bearbeiten Der Olbernhauer Busbahnhof wird vom Regionalverkehr Erzgebirge angefahren Medizinische Versorgung BearbeitenDas Klinikum Mittleres Erzgebirge als Krankenhaus der Regelversorgung hat neben dem Hauptstandort in Zschopau eine Filiale in Olbernhau Das Haus in Olbernhau hat 100 Betten Bildung Bearbeiten nbsp 25 Marz 1952 Blick in die Stadtbibliothek die zu dieser Zeit etwa 2200 Bande umfassteAllgemeine Bildung Bearbeiten Bergbaulehrpfad Der Markt von Olbernhau ist Ausgangspunkt eines deutsch tschechischen Bergbaulehrpfades welcher uber 14 Stationen nach Deutschkatharinenberg fuhrt Stadtbibliothek Die im ehemaligen Rittergut befindliche Stadtbibliothek verfugt uber einen Bestand von etwa 13 000 Medien Stand 2014 Volkshochschule 1919 gegrundet heute im Ortsteil Grunthal befindlich die grosste VHS im Erzgebirgskreis Schulen in Olbernhau Bearbeiten Volkshochschule Erzgebirgskreis Standort Olbernhau Musikschule Erzgebirgskreis Standort Olbernhau Grundschule Blumenau Oberschule Olbernhau Wildrosen Grundschule Dornthal Gymnasium Olbernhau Grundschule Johann Wolfgang von Goethe OlbernhauQuelle Schulen in Olbernhau 11 Personlichkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste von Personlichkeiten der Stadt OlbernhauLiteratur BearbeitenDie Parochie Olbernhau In Neue Sachsische Kirchengalerie Ephorie Marienberg Strauch Verlag Leipzig Sp 539 624 Olbernhau In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 11 Band Schumann Zwickau 1824 S 792 806 Digitalisat Olbernhau In Max Grohmann Das Obererzgebirge und seine Stadte S 1 40 des 11 Kap Graser Annaberg 1903 Um Olbernhau und Seiffen Werte unserer Heimat Band 43 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1985 Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis Hrsg Zur Geschichte der Stadte und Gemeinden im Mittleren Erzgebirgskreis Eine Zeittafel Teile 1 3 Rolf Morgenstern Chronik von Olbernhau zur 750 Jahrfeier Olbernhau 2010 PDF 8 MB Paul Ottokar Pinder Geschichte der Kirchfahrt Olbernhau Fiedler Olbernhau 1889 Digitalisat Richard Steche Olbernhau In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 5 Heft Amtshauptmannschaft Marienberg C C Meinhold Dresden 1885 S 24 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Olbernhau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Olbernhau Quellen und Volltexte Website von Olbernhau Olbernhau im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Sachsens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Gebietsstand 01 01 2023 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen am 21 Juni 2023 Hilfe dazu Rolf Morgenstern Olbernhauer Chronik zur 750 Jahrfeier Abgerufen am 21 Januar 2020 Meyers Neues Lexikon in acht Banden VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1964 65 Band 6 Olbernhau S 257 Olbernhau in Zahlen Olbernhau Abgerufen am 23 Februar 2023 Quelle Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik Sachsen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019 in Olbernhau Homepage des Regionalmanagements Erzgebirge abgerufen am 16 Marz 2015 Homepage Kirchspiel Olbernhaus Memento vom 16 Februar 2015 im Internet Archive Kurzinformation zur kath Kirche Olbernhau Alfons Diener Schoenberg Geschichte der Olbernhauer Gewehrindustrie 1914 online bei archive org Schulen Olbernhau Abgerufen am 19 Februar 2021 Stadte und Gemeinden im Erzgebirgskreis Amtsberg Annaberg Buchholz Aue Bad Schlema Auerbach Barenstein Bockau Bornichen Erzgeb Breitenbrunn Erzgeb Burkhardtsdorf Crottendorf Deutschneudorf Drebach Ehrenfriedersdorf Eibenstock Elterlein Gelenau Erzgeb Geyer Gornau Erzgeb Gornsdorf Grossolbersdorf Grossruckerswalde Grunhain Beierfeld Grunhainichen Heidersdorf Hohndorf Jahnsdorf Erzgeb Johanngeorgenstadt Johstadt Konigswalde Lauter Bernsbach Lossnitz Lugau Marienberg Mildenau Neukirchen Erzgeb Niederdorf Niederwurschnitz Oberwiesenthal Oelsnitz Erzgeb Olbernhau Pockau Lengefeld Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Schneeberg Schonheide Schwarzenberg Erzgeb Sehmatal Seiffen Erzgeb Stollberg Erzgeb Stutzengrun Tannenberg Thalheim Erzgeb Thermalbad Wiesenbad Thum Wolkenstein Zschopau Zschorlau ZwonitzOrtsteile von Olbernhau Blumenau Dittmannsdorf Dornthal Grunthal Hallbach Haselbach Hirschberg Hutha Kleinneuschonberg Niederlochmuhle Niederneuschonberg Oberneuschonberg Olbernhau mit Bauerndorf Leibnitzdorfel Dorfel und Rungstock Pfaffroda Reukersdorf Rothenthal Schonfeld Normdaten Geografikum GND 4043441 2 lobid OGND AKS LCCN n90657389 VIAF 141405423 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olbernhau amp oldid 237708734