www.wikidata.de-de.nina.az
Mitwitz ist ein Markt im oberfrankischen Landkreis Kronach in Bayern Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz Wappen Deutschlandkarte50 248055555556 11 209722222222 304 Koordinaten 50 15 N 11 13 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk OberfrankenLandkreis KronachVerwaltungs gemeinschaft MitwitzHohe 304 m u NHNFlache 33 19 km2Einwohner 2802 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 84 Einwohner je km2Postleitzahl 96268Vorwahl 09266Kfz Kennzeichen KC SANGemeindeschlussel 09 4 76 154LOCODE DE MTZMarktgliederung 27 GemeindeteileAdresse der Marktverwaltung Coburger Str 14 96268 MitwitzWebsite www mitwitz deErster Burgermeister Oliver Plewa CSU Lage des Marktes Mitwitz im Landkreis KronachKarteVorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Markt Ludwig Freiherr von Wurtzburg Strasse in Mitwitz Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Geologie 1 3 Gemeindegliederung 2 Geschichte 2 1 Mittelalter 2 2 Neuzeit 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Burgermeister 3 2 Marktgemeinderat 3 3 Gemeindepartnerschaften 3 4 Wappen und Flagge 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke und Denkmaler 4 2 Grunes Band Biotopverbund 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 2 Offentliche Einrichtungen 5 3 Bildung 6 Sohne und Tochter der Gemeinde 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Mitwitz liegt an der Steinach und der Foritz welche in die Steinach mundet am Rande des Frankenwaldes an der Verbindungsstrecke zwischen den Stadten Kronach und Coburg 2 Geologie Bearbeiten Fruchtbare Lossboden ausgedehnte Mischwaldgebiete ein weites von Flussen und Hugeln eingefasstes Tal Sumpf und Uberschwemmungsgebiete sowie die Nahe Luftlinie zirka 5 km zur ehemaligen deutsch deutschen Grenze kennzeichnen die Region um den Markt Mitwitz Gemeindegliederung Bearbeiten Die Gemeinde Mitwitz hat 27 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 3 4 Angerwustung Einode Bachlein Dorf Batzenwustung Einode Bohlswustung Einode Burgstall Dorf Dickenwustung Einode Froschgrun Einode Haderleinswustung Einode Hausles Weiler Hof an der Steinach Dorf Horb an der Steinach Dorf Huttenwustung Einode Kaltenbrunn Dorf Krotendorfswustung Einode Leutendorf Dorf Lochleithen Weiler Mitwitz Hauptort Neubau Weiler Neundorf Dorf Reuterwustung Einode Rotberg Einode Schaumbergswustung Einode Schnitzerswustung Weiler Schwarzdorf Dorf Steinach an der Steinach Dorf Veitenwustung Weiler Wolfsberg Einode Die Einode Batzenwustung bei Bachlein war ein Gemeindeteil von Kaltenbrunn der seit den 1970er Jahren zum Gemeindeteil Bachlein zahlt Geschichte BearbeitenMittelalter Bearbeiten Der Ort wurde 1266 als Minvwwizc erstmals urkundlich erwahnt Dem Ortsnamen liegt wahrscheinlich der slawische Personenname Min zugrunde der durch das Zugehorigkeitssuffix ovici abgeleitet ist vergleichbar mit dem ahd ing Dies fuhrt zur Bedeutung bei den Leuten des Min Die heutige Form wurde 1422 erstmals bezeugt Ab dem 17 Jahrhundert war es die allein gebrauchliche Form 5 Die Herren von Schaumberg Adelsgeschlecht waren die ersten Besitzer von Dorf Wasserschloss Mitwitz und Herrschaft Mitwitz Um 1425 verkauften die Herren von Schaumberg den Ort an die Familie von Rosenau Adelsgeschlecht Das Schloss wurde 1525 wahrend des Bauernkrieges stark beschadigt und geplundert Neuzeit Bearbeiten 1567 wurde Mitwitz protestantisch eine kleine Schule neben der Jakobskirche wurde erwahnt Hieronymus von Wurtzburg erwarb 1576 nebst allen Zugehorungen das Wasserschloss Von 1574 bis etwa 1600 wurde die Jakobskirche vergrossert und bekam ihr heutiges Erscheinungsbild In den Jahren 1596 bis ca 1600 liess Hans Veit I von Wurzburg das Wasserschloss vollstandig restaurieren Auf dem Zimmeranger fand die letzte urkundlich belegte Hinrichtung des Gerichtes Mitwitz statt Andreas Dotschel begann 1624 ein Tagebuch sein Stiefbruder Georg schrieb es weiter Veroffentlicht wurde es unter dem Titel Tagebuch der Gebruder Dotschel Im Gemeindeteil Neundorf starben 1626 36 Personen an der Pest Wahrend des Dreissigjahrigen Krieges war die Bevolkerung in die Glaubenskampfe einbezogen Kronach kampfte auf katholischer und Mitwitz auf protestantischer Seite Insbesondere in den Jahren 1631 bis 1634 starben viele Menschen Das obere Schloss wurde 1713 wieder aufgebaut Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Mitwitz 85 Anwesen 14 Solden 4 Botensolden 3 Schenkhauser 2 Beckenhauser 1 halbe Solde 56 Tropfhauser 2 Hauser 1 Badstube 2 Mahl und Schneidmuhlen Das Hochgericht ubte das Halsgericht Mitwitz aus Die Dorf und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft hatte die Herrschaft Mitwitz inne Neben diesen Anwesen gab es noch herrschaftliche Gebaude Unteres und Oberes Schloss Pinzenhof mit Schaferhaus Jagerhaus und Fronveste kirchliche Gebaude Pfarrkirche Pfarrhof Schulhaus und Synagoge und kommunale Gebaude Hirten und ein Nachtwachterhaus 6 Gegen den Widerstand des Herren von Mitwitz Karl Philipp Veit von Wurtzburg fiel der Ort 1803 an das Kurfurstentum Bayern Das Freiherrlich von Wurtzburgische Herrschaftsgericht Mitwitz bestand von 1813 bis 1848 dann bestand kurzzeitig eine Koniglich Bayerische Gerichts und Polizeibehorde bis 1849 Mit dem Gemeindeedikt wurde 1808 der Steuerdistrikt Mitwitz gebildet zu dem Bachlein Batzenwustung Burgstall Froschgrun Kaltenbrunn Krotendorfswustung Neubau Rotschreuth Schaumbergswustung und Wolfsberg gehorten 1818 entstand die Ruralgemeinde Mitwitz zu der Burgstall Rotschreuth und Wolfsberg gehorten Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Herrschaftsgericht Mitwitz zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Kronach 1919 in Finanzamt Kronach umbenannt 1849 wurde das Herrschaftsgericht aufgelost und Mitwitz dem Landgericht Kronach uberwiesen 1856 wurde Burgstall mit Rotschreuth und Wolfsberg von der Landgemeinde Mitwitz abgetrennt Ab 1862 gehorte Mitwitz zum Bezirksamt Kronach 1939 in Landkreis Kronach umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Kronach 1879 in Amtsgericht Kronach umbenannt 7 Die Gemeinde hatte 1961 eine Flache von 4 397 km 8 Die Freiwillige Feuerwehr Mitwitz wurde 1868 gegrundet 1876 wurde die neue Schule an der Jakobskirche eingeweiht und 1876 der Standesamtsbezirk Mitwitz gegrundet Prinz Ludwig von Bayern der spatere Konig Ludwig III besuchte 1892 den Ort Um 1900 gab es 150 Hauser und 956 Einwohner Burgermeister war Georg Motschmann Ab 1905 wurde der Ort an das offentliche Stromnetz angeschlossen der Strom wurde aus Steinach geliefert Wahrend des Ersten Weltkrieges fielen etwa 70 Burger des Ortes unter ihnen auch Baron Edmund von Wurtzburg der letzte mannliche Nachkomme des Geschlechts Die Steinachtalbahn wurde 1920 eroffnet und 1926 der Ort an das Wasserleitungsnetz angeschlossen wodurch die bisherige Wasserversorgung durch Ortsbrunnen weitgehend uberflussig wurde Im Zweiten Weltkrieg starben uber 100 Einwohner Die Amerikaner besetzten den Ort am 13 April 1945 Zum Ende des Krieges wurden Kunstschatze und Bucher der Frankfurter Bibliotheken in das Schloss ausgelagert Mit der Teilung Deutschlands wurde die Gegend Zonenrandgebiet an der Grenze zur DDR Eine neue Schule wurde 1950 gebaut etwa 1738 Einwohner lebten in 233 Gebauden Mitwitz wurde 1955 mit einem Marktgemeindewappen ausgestattet 1966 feierte man das 700 jahrige Ortsjubilaum gefeiert Burgstall wurde 1972 eingemeindet 1974 wurde der Markt Mitwitz mit den Gemeinden Hofsteinach Kaltenbrunn und Neundorf mit Schwarzdorf zu der neuen Grossgemeinde Mitwitz zusammengelegt Leutendorf und Horb wurden spater eingegliedert 1975 wurde die neuerbaute Verbandsschule eingeweiht Auf Initiative des Landrats Heinz Kohler wurde von 1977 bis 1988 das Wasserschloss renoviert Seit der Wiedervereinigung 1989 werden die alten Verbindungswege in den Landkreis Sonneberg nach Thuringen wieder benutzt 1995 lebten in der Gemeinde 3317 Einwohner in 832 Hausern Der Hochbehalter fur die Trinkwasserversorgung wurde 2001 in Betrieb genommen 2002 die Klaranlage des Abwasserverbandes Steinachtal eingeweiht Eingemeindungen Bearbeiten Die folgende Tabelle fuhrt die ehemals selbstandigen Gemeinden mit dem Datum der Eingemeindung in den Markt Mitwitz auf EhemaligeGemeinde Einwohner 1970 Datum AnmerkungBurgstall 167 01 01 1972 9 teilweise Eingliederung der Weiler Rotschreuth mit 34 der 167 Einwohner wechselte nach GehulzHofsteinach 556 01 01 1974 10 Horb an der Steinach 106 01 01 1977 10 Kaltenbrunn 190 01 01 1974 10 Leutendorf 149 01 01 1976 10 Neundorf 334 01 01 1974 10 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 3036 auf 2815 um 221 bzw um 7 3 In den 1990er Jahren hatte Mitwitz uber 3200 Einwohner Gemeinde Mitwitz Jahr 1987 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017Einwohner 3041 2953 2939 2895 2882 2913 2900 2875 2898 2833 2817Hauser 11 807 858 859 860 863Quelle 12 13 13 13 13 13 13 13 Ort Mitwitz Gemeinde Mitwitz bis zur Gebietsreform Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970 1987Einwohner 635 748 745 752 662 733 794 837 863 901 901 917 958 1003 1054 997 1101 1167 1269 1703 1738 1695 1654 1667 1482Hauser 11 119 116 125 132 145 189 233 301 401Quelle 7 14 14 14 15 16 17 18 19 20 21 14 22 14 23 14 24 14 14 14 25 14 8 26 12 inklusive Burgstall Rotschreuth und WolfsbergPolitik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Hauptamtlicher erster Burgermeister des Marktes Mitwitz ist seit dem 5 Mai 2020 Oliver Plewa CSU Sein Vorganger war Hans Peter Laschka CSU von 1990 bis 2020 Marktgemeinderat Bearbeiten Gemeinderatswahl 2020 Wahlbeteiligung 71 97 2014 56 3 50403020100 18 60 41 84 23 11 16 45 SPDCSUFWGGrune Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 11 00 p 8 24 p 1 49 p 4 25 pSPDCSUFWGGruneDie Kommunalwahlen seit 2002 fuhrten zu folgenden Sitzverteilungen im Marktgemeinderat Partei Liste 2002 2008 2014 27 2020 28 CSU 5 5 5 6SPD 6 6 4 3Freie Wahlergemeinschaft 4 4 3 3Grune 1 1 2 2Gesamt 16 16 14 14Gemeindepartnerschaften Bearbeiten Seit 2008 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Ebeleben in Thuringen Wappen und Flagge Bearbeiten Wappen nbsp Wappen von Mitwitz Blasonierung geteilt und oben gespalten oben vorne in Gold ein linksgewendeter mit einer silbernen Schraglinksleiste uberdeckter rot bewehrter schwarzer Lowe hinten in Gold der schwarz gekleidete Rumpf eines bartigen Mannes mit schwarzer Zipfelmutze an deren Spitze ein sechsstrahliger roter Stern hangt unten in Schwarz auf goldenem Boden nebeneinander vier goldene Laubbaume 29 Wappenbegrundung Der bartige Mann entstammt dem Wappen der Freiherren von Wurtzburg die 1575 das Untere Mitwitzer Schloss sowie die Gerichts und Vogteiherrschaft und das Patronatsrecht erworben hatten Fur den Ort Mitwitz wurde dieses 1587 als Gerichtssiegel erstmals bezeugt Der Lowe ist das Wappentier des Hochstifts Bamberg und weist auf die bischofliche Landeshoheit hin Die Baume stellen die Lage in waldreicher Umgebung dar und die damit verbundene wirtschaftliche Bedeutung fur die Bevolkerung Die Farben Gold und Schwarz beziehen sich auf das Hochstiftswappen und erinnern ebenfalls an die Landeshoheit des Bistums Bamberg Die Gemeinde fuhrt seit 1974 das Wappen FlaggeDie Gemeindeflagge ist schwarz gelb 30 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenBauwerke und Denkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Mitwitz und Liste der Bodendenkmaler in Mitwitz Rathaus Wasserschloss Mitwitz mit angrenzendem Schlosspark Teehaus und Schlossteich Oberes Schloss Steinerner Lowe Jakobskirche Gebruder Dotschel Brunnen nbsp Rathaus nbsp Oberes Schloss von 1713 nbsp Jakobskirche nbsp Wasserschloss erbaut von Hans Veit I von WurtzburgGrunes Band Biotopverbund Bearbeiten Der Ort liegt am Grunen Band dem Biotopverbund entlang der ehemaligen Grenze zur DDR Der Initiator dieses inzwischen europaweiten Biotopverbundes Grunes Band Europa Kai Frobel stammt aus dem Nachbarort Hassenberg Gemeinsam mit der Ortsgruppe Kronach des Bundes Naturschutz in Bayern machte er ab Mitte der 1970er Jahre im Raum Mitwitz die ersten Erkundungen zum Artenreichtum des Grenzstreifens Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Die B 303 fuhrt an Gestungshausen vorbei nach Sonnefeld 6 3 km sudwestlich bzw uber Gehulz nach Kronach zur B 85 7 5 km ostlich Die Staatsstrasse 2208 fuhrt nach Worlsdorf 2 6 km nordwestlich bzw nach Leutendorf 3 3 km sudlich Die Staatsstrasse 2708 fuhrt uber Haig zur Bundesstrasse 89 bei Hasslach bei Kronach 7 km nordostlich Die Kreisstrasse KC 14 1 1 km nordostlich Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt nach Steinach an der Steinach zur Kreisstrasse KC 15 0 7 km sudwestlich 2 Der nachste Bahnhof befindet sich in Kronach Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Jugendzentrum Don Camillo Bildung Bearbeiten Volksschule Mitwitz Imkerschule Oberfranken Okologische Bildungsstatte Oberfranken Montessori Schule MitwitzSohne und Tochter der Gemeinde BearbeitenPeter von Schaumberg 1388 1469 Bischof in Augsburg von 1424 bis 1469 Kardinal ab 1450 Georg I von Schaumberg 1390 1475 Furstbischof des Hochstiftes Bamberg von 1459 bis 1475 Hans Johann Veit I von Wurtzburg 1561 4 Januar 1610 in Kronach am 11 Juni 1590 bekam er durch Erbteilung die Guter des Unteren Schlosses in Mitwitz 1594 kaufte er das Obere Schloss von Adam von Rosenau ab 1596 Amtmann zu Furth am Berg und Hauptmann zu Kronach fuhrte im Wesentlichen pragende Baumassnahmen am Unteren und Oberen Schloss und an der Kirche durch Ihr heutiges Ansehen geht auf ihn zuruck Beerdigung in Mitwitz siehe auch Veit II von Wurtzburg Johann Veit von Wurtzburg 19 31 oder 29 Oktober 1674 in Mitwitz 9 Mai 1756 32 Sohn des Freiherren Hans Veit IV 1638 1703 33 in Mitwitz Domdechant ab 1729 Statthalter des Bischofs Friedrich Karl von Schonborn Adelsgeschlecht der zwei Bischofssitze in seiner Hand vereinigte und noch zusatzlich Reichsvizekanzler in Wurzburg war seit 1727 Besitzer des Gutes Haig bei Mitwitz baute das Schloss nach Planen des Baumeisters Michael Kuchel um wurde im Dom von Wurzburg beerdigt Johann Karl von Wurtzburg um 1715 27 Oktober 1769 getauft am 23 Juli 34 oder August 1715 in Mitwitz als Sohn Hans Veit IV ab 1737 im Bayreuther Infanterie Regiment ab 1759 Festungskommandant in Wurzburg provisorischer Kommandant der Festung Mantua der osterreichischen Armee am 1 Mai 1764 Ernennung zum Feldmarschall Leutnant ab September 1767 Ernennung zum Generalissimus der Venezianischen Armee in Padua beerdigt Johann Heinrich Martin Ernesti 1755 1836 Gymnasialprofessor und Sachbuchautor Ludwig von Wurtzburg 24 September 1845 in Mergentheim ab 1875 verliess er das Militar siedelte mit seiner Familie ganz nach Mitwitz um und kummerte sich um seine beiden Schlosser am 27 Januar 1888 wird er zum Reichsrat als Nachfolger seines Onkels Philipp von Wurtzburg ernannt am 8 November 1897 ernannte ihn die Gemeinde Mitwitz zum Ehrenburger 1908 wurde ihm der Titel Exzellenz verliehen war Vorsitzender des Bayerischen Landesverbandes des Deutschen Flottenverbandes Fritz Bamberger 1862 1942 Unternehmer und Mazen Gus Bamberger 1864 1943 deutsch amerikanischer Unternehmer Firmengrunder und Mazen Anton Bamberger 1886 1950 deutsch amerikanischer Unternehmer und Firmengrunder Otto Bamberger 1885 1933 Unternehmer Kunstsammler und mazen Karl Heinrich Bauer 1890 1978 Chirurg und Krebsforscher Rassenhygieniker Hochschullehrer und Rektor in Heidelberg Hermann Friedrich Rein 1898 1953 Physiologe Hochschullehrer in Freiburg Gottingen und Heidelberg Erich Rein 1899 1960 Maler und Bildhauer Mitglied der Gutacher Malerkolonie Heinz Kohler 1942 Landrat des Landkreises Kronach Mitglied des Europaischen Parlaments des Bayerischen Landtages und des Deutschen Bundestages Prasident des Bayerischen Roten Kreuzes Ehrenburger des Marktes MitwitzLiteratur BearbeitenTilmann Breuer Landkreis Kronach Bayerische Kunstdenkmale Band 19 Deutscher Kunstverlag Munchen 1964 DNB 450619354 S 193 205 Friedrich Burger 750 Seiten Mitwitz ein Sammelband Mitwitz 2012 Johann Kaspar Bundschuh Mittwitz In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 3 I Ne Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753092 Sp 632 Digitalisat Helmut Demattio Kronach Der Altlandkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 32 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 1998 ISBN 3 7696 9698 0 Otto Knopf Thuringer Schiefergebirge Frankenwald Obermainisches Bruchschollenland Lexikon Ackermann Verlag Hof 1993 ISBN 3 929364 08 5 Sp 404 408 Rudolf Pfadenhauer und Heinz Kohler 750 Jahre Mitwitz Dokumentation zur Geschichte von Mitwitz und Neundorf Markt Mitwitz 2016 Wolf Armin von Reitzenstein Lexikon frankischer Ortsnamen Herkunft und Bedeutung Oberfranken Mittelfranken Unterfranken C H Beck Munchen 2009 ISBN 978 3 406 59131 0 S 149 Pleikard Joseph Stumpf Mitwitz In Bayern Ein geographisch statistisch historisches Handbuch des Konigreiches Zweiter Theil Munchen 1853 OCLC 643829991 S 604 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mitwitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Mitwitz Reisefuhrer Markt Mitwitz Mitwitz Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik PDF 1 66 MB Einzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu a b Topographische Karte 1 25 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 8 Oktober 2023 Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie Gemeinde Mitwitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 24 Oktober 2020 Gemeinde Mitwitz Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 30 November 2021 W A v Reitzenstein Lexikon frankischer Ortsnamen S 149 H Demattio Kronach Der Altlandkreis S 491 Hier werden unter Einberechnung von herrschaftlichen kirchlichen und kommunaler Gebaude 94 Anwesen als Gesamtzahl angegeben a b H Demattio Kronach Der Altlandkreis S 591 f a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 691 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 500 a b c d e Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 689 f a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Von 1871 bis 2017 wurden diese als Wohngebaude bezeichnet a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 311 Digitalisat a b c d e f g LfStat Mitwitz Amtliche Statistik PDF In statistik bayern de S 6 und 12 abgerufen am 24 Oktober 2020 a b c d e f g h i j Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 148 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 889 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 138 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1061 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 53 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 154 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1006 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 154 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1056 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 154 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1090 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 939 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 159 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik Wahl des Marktgemeinderats Kommunalwahlen 2020 im Markt Mitwitz Gesamtergebnis Abgerufen am 10 Dezember 2020 Eintrag zum Wappen von Mitwitz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte Mitwitz In kommunalflaggen eu Abgerufen am 24 Oktober 2020 Wilhelm Hotzelt Familiengeschichte der Freiherren von Wurtzburg Herder Freiburg im Breisgau 1931 S 520 Wilhelm Hotzelt 1931 S 537 Philipp Clarin Die Freiherren von Wurtzburg 2011 Personenangaben Wilhelm Hotzelt 1931 S 589 Gemeinden im Landkreis Kronach Kronach Kups Ludwigsstadt Marktrodach Mitwitz Nordhalben Pressig Reichenbach Schneckenlohe Steinbach am Wald Steinwiesen Stockheim Tettau Teuschnitz Tschirn Wallenfels Weissenbrunn WilhelmsthalGemeindefreie Gebiete Birnbaum Langenbacher Forst Gemeindeteile des Marktes Mitwitz Angerwustung Bachlein Batzenwustung Bohlswustung Burgstall Dickenwustung Froschgrun Haderleinswustung Hausles Hof an der Steinach Horb an der Steinach Huttenwustung Kaltenbrunn Krotendorfswustung Leutendorf Lochleithen Mitwitz Kernort Neubau Neundorf Reuterwustung Rotberg Schaumbergswustung Schnitzerswustung Schwarzdorf Steinach an der Steinach Veitenwustung WolfsbergSonstiger Wohnplatz Batzenwustung bei Bachlein Normdaten Geografikum GND 4039774 9 lobid OGND AKS LCCN n82119889 VIAF 133148975 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mitwitz amp oldid 238039112