www.wikidata.de-de.nina.az
Germanistische Mediavistik oder Altgermanistik ist eine Teildisziplin der Germanistik und der Mediavistik die sich mit der deutschen Sprache und Literatur von den ersten Aufzeichnungen im 8 bis zur Fruhen Neuzeit im 16 Jahrhundert beschaftigt Weitere gangige Bezeichnungen der Fachrichtung sind unter anderem Altere Deutsche Literatur und Sprachwissenschaft Mediavistische Germanistik Altgermanistik germanistische Mittelalterphilologie sowie Deutsche Philologie des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit Uberlieferung des Nibelungenlieds mit kunstvoller Initiale Handschrift D Prunner Codex Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Germanistischen Mediavistik 1 1 Vor dem 19 Jahrhundert 1 2 19 Jahrhundert 1 3 Erste Halfte des 20 Jahrhunderts 1 4 Zweite Halfte des 20 Jahrhunderts 1 5 Forschungsgegenstand 2 Problemstellungen 2 1 Uberlieferung 2 2 Literaturbegriff 2 3 Autorenbegriff 2 4 Sprache 3 Methoden der Germanistischen Mediavistik 4 Fachzeitschriften 5 Universitarer Unterricht 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 8 1 Nachschlagewerke 8 2 Texte 8 3 Institutionen 9 EinzelnachweiseGeschichte der Germanistischen Mediavistik BearbeitenVor dem 19 Jahrhundert Bearbeiten Die Reflexion von Texten war bereits im Mittelalter Teil der Schreibkultur Zunachst sprachen vor allem Dichter uber andere Dichter Ab dem 16 Jahrhundert beschaftigen sich zunehmend auch Aussenstehende mit der uberlieferten Dichtung vor allem auch Juristen die als Rechtshistoriker den Namen Germanisten tr u gen und sich der Pflege vergangener heimischer Textkultur widmen ten 1 Trotz dieser Entwicklung wurde das Mittelalter von der latein dominierten Gelehrtenwelt des 16 und 17 Jahrhunderts haufig als finsteres Zeitalter abgetan das es zu uberwinden galt Dies fuhrte dazu dass sich lange Zeit kaum jemand mit mittelalterlichen Uberlieferungen und Texten auseinandersetzte Eine der wenigen Ausnahmen stellte Martin Opitz dar der in seinem Buch von der Deutschen Poeterey 1624 auch mittelhochdeutsche Dichter wie zum Beispiel Walther von der Vogelweide behandelte und lobend hervorhob Die Aufklarung sah das Mittelalter als ein kulturelles Vakuum gepragt von Aberglauben und Unvernunft Erst im Umfeld der Fruhromantik gegen Ende des 18 Jahrhunderts wandte man sich zaghaft der eigenen Vergangenheit zu zunachst noch nicht besonders wissenschaftlich sondern in erster Linie um das Nationalbewusstsein zu starken quasi eine Selbstvergewisserung des eigenen literarischen Tuns noch nicht eigentlich Literaturwissenschaft 2 Namhafte Personlichkeiten wie Ludwig Uhland August Wilhelm von Schlegel oder Johann Gottfried Herder pladierten aber bereits fur eine geordnetere und umfassendere Vorgehensweise in der Auseinandersetzung mit der literarischen Vergangenheit 19 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Karl Lachmann Begrunder der textkritischen Edition nbsp Friedrich Heinrich von der Hagen Inhaber des ersten Lehrstuhls fur Germanistik nbsp Bruder Grimm Doppelportrat von 1843Die Anfange der Germanistischen Mediavistik als Wissenschaft liegen schliesslich im fruhen 19 Jahrhundert und standen ebenfalls in Zusammenhang mit den politischen Bestrebungen die deutsche Identitat vor dem Hintergrund der napoleonischen Kriege zu starken Indem die altere deutsche Sprache und Literatur in einen wissenschaftlichen Kontext gestellt wurden erfuhren zuvor haufig als dilettantisch und ungelenk erachtete Texte eine merkliche Aufwertung 1810 wurde die erste ausserordentliche Professur fur deutsche Sprache und Literatur in der Person von Friedrich Heinrich von der Hagen an der neu gegrundeten Berliner Universitat eingerichtet In ihren Anfangen beschaftigte sich die neue Fachrichtung im Fahrwasser des aus den Naturwissenschaften ubernommenen Positivismus fast ausschliesslich mit der analytischen Erhebung des Sprachbestands Grimm und der Sprache und Literatur des Mittelalters Erst ab der Mitte des 19 Jahrhunderts begann sich die Germanistik auch zeitgenossischen Texten zuzuwenden Zu den Pionieren der Altgermanistik zahlten neben Jacob Grimm der auch heute noch als Vater der Germanistik bezeichnet wird und dessen Bruder Wilhelm u a Karl Lachmann der Begrunder der textkritischen Edition August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Hermann Paul Friedrich Kluge und Matthias Lexer dessen Mittelhochdeutsches Worterbuch 1872 78 bis heute in Gebrauch ist Erste Halfte des 20 Jahrhunderts Bearbeiten Unter dem Einfluss des im Jahre 1883 erschienenen erkenntnistheoretischen Bands Einleitung in die Geisteswissenschaften von Wilhelm Dilthey wandte sich die Germanistik der historischen Hermeneutik zu Es erfolgt der Ubergang von der positivistisch biographischen Tatsachenforschung zur sog Geistes und Ideengeschichte 3 Die Instrumentalisierung des Literaturbetriebs und des Fachs in der Zeit des Nationalsozialismus fuhrte jedoch dazu dass sich die Neugermanistik nach Ende des Zweiten Weltkriegs in einer Art Schockzustand wiederfand Die Altgermanistik hingegen hatte die Zeit weitgehend unbeschadet uberstanden Zwar waren auch die mittelalterlichen Texte fur propagandistische Zwecke uminterpretiert und missbraucht worden allen voran das Nibelungenlied doch der Stoff selbst hatte sich nicht verandert und konnte unter neuen Ansatzpunkten weiter erforscht werden Zweite Halfte des 20 Jahrhunderts Bearbeiten Charakteristische Veranderungen der Nachkriegsjahre waren die Entfernung von der Nordistik hin zur Romanistik der mittellateinischen Philologie und der Theologie sowie die vermehrt synchrone Betrachtung der uberlieferten Texte in ihrer Zeit Tragende Personlichkeiten dieser Entwicklungen waren Hugo Kuhn Friedrich Ohly Hans Robert Jauss Kurt Ruh Max Wehrli und Hans Fromm um nur einige Namen zu nennen Ihre Forschungen fuhrten unter anderem zu neuen Ansatzen in der Hermeneutik und Editionswissenschaft und zu einer weiteren Offnung des Fachs gegenuber den mediavistischen Nachbardisziplinen wie Geschichte Anthropologie Soziologie Psychologie oder Kunstgeschichte was durch zahlreiche interdisziplinare Sonderprojekte belegt ist Die interdisziplinare Mittelalterforschung konnte auf Basis der von der Germanistischen Mediavistik zur Verfugung gestellten Texteditionen und Erkenntnisse zum Beispiel Ruckschlusse auf die Lebens und Denkweise der mittelalterlichen Bevolkerung ziehen wahrend Soziologie Anthropologie etc der Germanistischen Mediavistik neue Interpretationsraume anboten Parallel zu dieser Diversifikation kam es aber auch zu einer Trennung der Sprachwissenschaft von der Altgermanistik Zwar werden Grammatik und Entwicklung der Vorstufen des Neuhochdeutschen in der Germanistischen Mediavistik nach wie vor gelehrt die systematische Auseinandersetzung mit der Sprache an sich jedoch obliegt eher der Linguistik Fur das Hauptstudium im Fachgebiet Altere deutsche Literatur werden erwartet Vertrautheit mit literaturwissenschaftlichen Methoden Fahigkeit zur Analyse alt und mittelhochdeutscher Texte Kenntnis alterer deutscher Texte aufgrund ausgedehnter Lekture und Uberblick uber die Geschichte der alteren deutschen Literatur Einblick in die Beziehungen zwischen der deutschsprachigen und der nichtdeutschsprachigen mittelalterlichen Literatur Einblick in die Geschichte des Fachgebietes 4 Forschungsgegenstand Bearbeiten Im Zentrum des Interesses stehen in der Germanistischen Mediavistik mittelalterliche Texte und deren Uberlieferungen Untersucht werden dabei die Texte Inhalt Bedeutung Aufbau Form Reim Prosa etc ihr Produktionskontext Schreiber Autoren Auftraggeber Entstehungsort soziales Umfeld etc ihre Uberlieferungstrager Handschriften Sprache Schreiber Hande etc die Sprache Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Fruhneuhochdeutsch dialektale Unterschiede etc das Rezeptionsverhalten Mundlichkeit vs Schriftlichkeit Funktion der Literatur Gebrauchsverhalten etc uvm Problemstellungen BearbeitenDie Erforschung mittelalterlicher Texte stellt Wissenschaftler in folgenden Bereichen vor besondere Herausforderungen Uberlieferung Bearbeiten Die schriftliche Uberlieferung war im Mittelalter noch eher Ausnahme als Regel denn das Tragermaterial Pergament fur eine dauerhafte Aufzeichnung war teuer Darum und in Ermangelung eines allgemein zuganglichen Bildungssystems war nur ein kleiner Teil der Bevolkerung des Lesens und Schreibens machtig Die literate Textproduktion konzentrierte sich lange Zeit auf Kloster spater auch auf Gelehrte innerhalb urbaner Verbande z B Hofe Erst mit der Erfindung des Buchdrucks sollte sich diese exklusive Situation andern Besonders beliebte Texte wurden immer wieder abgeschrieben oder aus dem Gedachtnis nachgedichtet und so weiter verbreitet Trotzdem blieben nur verhaltnismassig wenige Handschriften bis heute erhalten Die Germanistische Mediavistik ist haufig auf Fragmente oder gar Berichte uber nicht mehr existierende Texte in anderen Texten angewiesen Literaturbegriff Bearbeiten Der Literaturbegriff des Mittelalters ist nicht mit dem heutigen vergleichbar Literatur war zweckgebunden und wurde in erster Linie als Handwerk gesehen nicht wie heute als Kunstform Der Begriff des Originalgenies und damit die Bedeutung des Autors als Urheber seiner Idee war erst eine Entwicklung der Aufklarung und spielte im Mittelalter noch kaum eine Rolle Die Qualitat eines Textes wurde an seiner Sprachfertigkeit und seiner Glaubwurdigkeit gemessen auch bei fiktiven Texten Aufgrund der aufwendigen Produktion waren Autoren wie Schreiber haufig ganz unmittelbar von ihren Auftraggebern abhangig nach deren Anspruchen sie sich zu richten hatten Ein weiterer wichtiger Unterschied zu zeitgenossischer Literatur liegt im mittelalterlichen Rezeptionsverhalten Haufig wurden Texte im Mittelalter mundlich vorgetragen oder zumindest laut gelesen Dieses Rezeptionsverhalten hatte direkten Einfluss auf die Konzeption der Texte Autorenbegriff Bearbeiten Anders als heute wurde der Autor also der kreative Urheber eines Textes in der mittelalterlichen Literaturproduktion noch nicht als wichtig erachtet Nur in wenigen Texten ist der Name des Autors mit uberliefert Auch der Zusammenhang zwischen Schreiber und Autor ist in den seltensten Fallen klar belegt Sehr haufig wurden Texte diktiert daher auch der Begriff Dichtung oder mehrfach von Abschriften wieder abgeschrieben sodass ihr Ursprung nicht klar nachvollziehbar ist Sprache Bearbeiten Die untersuchten Texte sind in unterschiedlichen Dialekten des Alt Mittel oder Fruhneuhochdeutschen verfasst Ein uberregionaler Sprachstandard entwickelte sich erst auf Basis der Luther schen Bibel von 1522 Davor gab es zwar normbildende Schreibschulen und Kanzleisprachen aber abgesehen davon wurde meist geschrieben wie gesprochen wurde Das erschwert heute einerseits die Ubersetzung alterer Texte ermoglicht aber andererseits ihre Lokalisierung aufgrund markanter sprachlicher Merkmale ihrer Autoren bzw Schreiber Methoden der Germanistischen Mediavistik BearbeitenUber die verschiedenen Methoden des Fachs wurde und wird viel diskutiert stellt die Nachvollziehbarkeit der Methode doch eines der wichtigsten Merkmale wissenschaftlichen Arbeitens uberhaupt dar Um die vielen unterschiedlichen Aspekte und Problemstellungen ihres Forschungsgegenstands umfassend zu beleuchten bedient sich die Germanistische Mediavistik verschiedener Methoden die sich zum Teil direkt aus der lateinischen Philologie entwickelt haben wie zum Beispiel Edition TextkritikAndere Methoden wurden wiederum gemeinsam mit der Neueren deutschen Literaturwissenschaft entwickelt und oder lehnen sich an andere wissenschaftliche Disziplinen an wie beispielsweise Positivismus Geistesgeschichte Diskursanalyse Poststrukturalismus Dekonstruktivismus New Philology Genderforschung Literatursoziologie Literaturpsychologie Strukturalismus Mentalitatsgeschichte ErzahlforschungFachzeitschriften BearbeitenDie Germanistische Mediavistik bzw die Altere Abteilung nutzt u a folgende Fachzeitschriften fur den wissenschaftlichen Diskurs Archiv fur das Studium der neueren Sprachen und LiteraturenBeitrage zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur PBB Daphnis Zeitschrift fur Deutsche Literatur und Kultur der Fruhen Neuzeit 1400 1750 Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte DVJS Poetica Zeitschrift fur Sprach und LiteraturwissenschaftZeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi Zeitschrift fur deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA Zeitschrift fur GermanistikUniversitarer Unterricht BearbeitenAlbrecht Classen beklagte noch 1991 dass sich die Mittelalter Begeisterung nur bedingt in einer Begeisterung fur das Mittelalter Studium an den Universitaten niederschlage und forderte daher eine Modernisierung und inhaltliche Erneuerung des Mittelalter Studiums auf der Universitat 5 Siehe auch BearbeitenKategorie Germanistischer Mediavist Wikipedia Artikel uber Fachvertreter Literatur BearbeitenThomas Bein Germanistische Mediavistik Eine Einfuhrung 2 Auflage Schmidt Berlin 2005 ISBN 3 503 07960 2 Rudiger Brandt Grundkurs germanistische Mediavistik Literaturwissenschaft Eine Einfuhrung Fink Munchen 1999 ISBN 3 8252 2071 0 H Heinen I Henderson Hrsg Genres in Medieval German Literature Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 439 Kummerle Verlag Goppingen 1986 ISBN 3 87452 670 4 Volker Honemann Tomas Tomasek Hrsg Germanistische Mediavistik 2 Auflage Lit Munster 2000 ISBN 3 8258 2269 9 Gert Hubner Altere deutsche Literatur Eine Einfuhrung Francke Tubingen Basel 2006 ISBN 978 3 8252 2766 1 Dieter Jager Praxis der schulischen Altgermanistik Theoretische Ansatzz unterrichtspraktische Beispiele und empirische Versuche Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 496 Kummerle Verlag Goppingen 1989 ISBN 3 87452 733 6 Dorothea Klein Mittelalter Lehrbuch Germanistik Metzler Stuttgart Weimar 2006 ISBN 3 476 01968 3 Meinolf Schumacher Einfuhrung in die deutsche Literatur des Mittelalters Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2010 ISBN 978 3 534 19603 6 Hilkert Weddige Einfuhrung in die germanistische Mediavistik Beck Munchen 2001 ISBN 3 406 36749 6 Max Wehrli Literatur im deutschen Mittelalter Eine poetologische Einfuhrung Reclam Stuttgart 1994 ISBN 3 15 008038 X Verfasserlexikon Die deutsche Literatur des Mittelalters 2 Auflage in 14 Banden 1978 2008 Weblinks BearbeitenNachschlagewerke Bearbeiten Mediavistik online Texte Worterbucher etc Datenbanken zu mittelalterlichen Realien Diverse Nachschlagewerke Worterbucher Lexer Benecke Texte Bearbeiten Chronologie der deutschen Literatur auf der Website Bibliotheca Augustana Bibliotheca Palatina Handschriftencensus Sondersammlung der UB Graz Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank MHDBDB TITUS Textdatenbank BibleserverInstitutionen Bearbeiten Interdisziplinarer Mediavistenverband Oswald von Wolkenstein Gesellschaft Eigenschreibweise Oswald von Wolkenstein Gesellschaft Wolfram von Eschenbach Gesellschaft Eigenschreibweise Wolfram von Eschenbach Gesellschaft Artusgesellschaft Meister Eckhard GesellschaftEinzelnachweise Bearbeiten Thomas Bein Germanistische Mediavistik Eine Einfuhrung 2 Aufl Schmidt Berlin 2005 S 90 ISBN 3 503 07960 2 Hilkert Weddige Einfuhrung in die germanistische Mediavistik C H Beck Munchen 2001 S 14 ISBN 3 406 36749 6 Weddige S 18 Weddige S 20 auf Basis einer Konferenz der Kultusminister 1970 Vgl Albrecht Classen Der Unterricht von mittelhochdeutscher Literatur auf der Universitat Methoden Lehrmaterialien und Perspektiven In Die Unterrichtspraxis Teachin Germin 24 1991 Heft 2 S 146 155 hier S 152 Normdaten Sachbegriff GND 4142065 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Germanistische Mediavistik amp oldid 231512751