www.wikidata.de-de.nina.az
Acheuleen Zeitalter Steinzeit AltpalaolithikumAbsolut ca 1 76 Millionen 150 000 Jahre vor heuteAusdehnungAfrika Europa Eurasien Naher Osten IndienLeitformenbifaciale Faustkeile Kratzer grobe Spitzen Das Acheuleen Aussprache aʃoleˈɛ ː englisch Acheulean ist eine archaologische Kultur der Altsteinzeit Ein auffalliges Merkmal dieser Kultur sind grosse abgeflachte ovale oder zugespitzte stets beidseitig bearbeitete Faustkeile Wahrend das Altacheuleen dem Altpalaolithikum angehort wird je nach Bearbeiter zum Teil bereits das Mittelacheuleen 1 einheitlich jedoch das Jungacheuleen durch das Vorhandensein der Levalloistechnik dem Mittelpalaolithikum zugeordnet 2 Faustkeile treten in Afrika erstmals im Early Stone Age vor etwa 1 76 Millionen Jahren auf 3 Ihnen voran gingen Gerollgerate des Oldowan als alteste Werkzeuge der Menschheit Als Hersteller der Faustkeilkulturen kommen die gleichzeitig in Ostafrika existierenden Hominini Arten Homo habilis Homo rudolfensis und Homo ergaster bzw Homo erectus in Frage Faustkeile kommen im gesamten Afrika und in den meisten Regionen Eurasiens vor wo sie jedoch erst deutlich spater vor etwa 600 000 Jahren haufiger nachgewiesen sind Neben Faustkeilen gibt es im Acheuleen weitere typische Steinwerkzeuge In Afrika sind das grosse Hackmesser Cleaver und Abschlage im europaischen Acheuleen vor allem Schaber und kleine Faustkeile die auch Faustel genannt werden Der Name leitet sich vom Stadtteil Saint Acheul bei Amiens in Nordfrankreich ab in dessen Nahe Faustkeile dieser Kultur gefunden wurden Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Verbreitung 3 Acheuleen Industrie 3 1 Alt Acheuleen 3 2 Mittel Acheuleen 3 3 Jung Acheuleen 4 Lebensweise 5 Wichtige Hominidenfunde 6 Fundplatze in Deutschland 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 BelegeForschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Faustkeil aus Saint AcheulNamengebend ist einer der fruhesten Fundorte von Faustkeilen Saint Acheul ein Vorort von Amiens An dieser Stelle befindet sich heute der Archaologische Garten von Saint Acheul Die bis zu wahrscheinlich etwa 500 000 Jahre alten Fundschichten wurden 1838 von Jacques Boucher de Perthes entdeckt Zuvor hatte bereits John Frere im Jahre 1797 einige Faustkeile vom Fundplatz Hoxne bei der Society of Antiquaries of London eingereicht die jedoch von der Wissenschaft nicht akzeptiert wurden 4 Auch die Funde von Boucher de Perthes wurden zunachst abgelehnt bis Jean Paul Rigollot in denselben Schichten weitere Faustkeile fand deren Alter vom Geologen Joseph Prestwich bestatigt wurde Ab 1869 schuf Gabriel de Mortillet anhand von namengebenden Fundstellen in Frankreich eine Klassifizierung und Nomenklatur der Perioden des Palaolithikums unter Einbeziehung des Acheuleens 5 Das europaische Acheuleen ab ca 600 000 vor heute wurde 1924 von Hugo Obermaier in Alt und Jung Acheuleen geteilt Grenze bei ca 300 000 vor heute Klaus Gunther fuhrte 1964 zusatzlich das Spatacheuleen ein Heute gilt eine chronologisch nicht klar fassbare Unterteilung in Alt Mittel und Jung Acheuleen Besonders das Ende des Acheuleens ist unklar umrissen zum Beispiel im subsaharischen Afrika beim Sangoan So zeigt sich dass viele Inventare der von Gerhard Bosinski eingefuhrten Lebenstedter Gruppe des Jungacheuleen 2 heute in die mittlere Wurm Kaltzeit bzw Weichsel Kaltzeit 60 000 bis 50 000 vor heute zu datieren sind und der eponyme Fundplatz von Salzgitter Lebenstedt in das Micoquien zu stellen ist Daneben bestehen wahrend der fruhen Weichsel Kaltzeit unscharf definierte Grenzen zwischen Acheuleen und Mousterien de tradition Acheuleen zum Beispiel Fundstelle Ochtmissen bei Luneburg Hauptcharakteristikum ist stets das Vorhandensein von Faustkeilen verbunden mit einer grossformatigen Abschlag Industrie mit Schabern 2 Sowohl die evolutionistische Sichtweise eines primitiven Acheuleen Abbevillien oder Protoacheuleen als auch die Gegenuberstellung faustkeilfreier Inventare als Clactonien sind heute uberholt Obwohl ein genereller Entwicklungstrend zu regelmassigen und dunneren Faustkeilen besteht kommen diese vereinzelt schon vor mindestens 500 000 Jahren vor zum Beispiel Boxgrove Quarry England Verbreitung Bearbeiten nbsp Typischer bifacialer das heisst beidseitig bearbeiteter Faustkeil des AcheuleenDie geographische Verbreitung des Acheuleen ist in palaoklimatischen und okologischen Faktoren begrundet wobei sowohl die Eiszeiten als auch die Desertifikation der Sahara eine Rolle gespielt haben 6 Werkzeuge des Acheuleen wurden auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gefunden bis hin zum Regenwald am Kongo Die Verbreitung nach Norden erfolgte vermutlich uber Kleinasien und die Arabische Halbinsel ins heutige Iran 7 und Pakistan bis nach Indien und daruber hinaus Die so genannte Movius Linie die die weiteste geographische Ausbreitung der Faustkeilkulturen in Asien anzeigen soll gilt heute jedoch als veraltet da Faustkeile auch in Sudostasien gefunden wurden Neue Funde aus Sudchina zum Beispiel Bose Region sowie von der philippinischen Insel Luzon zeigen die Verbreitung von Faustkeilen bis ins ostliche Sudostasien an und damit weit jenseits der Movius Linie 8 In Europa ist die Einfuhrung von Faustkeilen im mediterranen Raum bereits vor etwa 900 000 Jahren belegt 9 nordlich der Alpen dagegen fruhestens vor etwa 600 000 Jahren Fundplatz Boxgrove Quarry Acheuleen Industrie Bearbeiten nbsp Acheuleen Faustkeil Fundort Madrid etwa 200 000 Jahre altAlt Acheuleen Bearbeiten Sogenannte Protofaustkeile in Afrika werden der Stufe des Alt Acheuleen zugeordnet Die altesten auf ein Alter von 1 76 Mio Jahre datierten Funde stammen aus Kokiselei vom Westufer des Turkana Sees in Kenia 3 nahezu gleich alte auf 1 75 Mio Jahre datierte Funde stammen aus der Konso Formation im sudlichen Athiopien und wurden wie die Funde vom Turkana See mit Homo erectus in Verbindung gebracht 10 Die altesten Funde des nordalpinen Europa stammen vom Fundplatz Boxgrove Quarry Der Grossteil der europaischen Acheuleen Funde stammt jedoch aus der Holstein Warmzeit und der anschliessenden Abkuhlungsphase im fruhen Saale Komplex Die Mehrzahl der Fundorte im Vereisungsgebiet durfte durch Solifluktion der nachfolgenden Saalekaltzeit bzw alpinen Riss Kaltzeit zerstort worden sein Der Faustkeil stellt hierbei die wichtigste Zasur bei den Steinwerkzeugen dar Erstmals wurden fur einzelne Tatigkeiten spezialisierte Typen hergestellt Faustkeile bilden oft nur einen geringen Teil im Fundniederschlag des Acheuleens Weitaus haufiger sind Abschlage und daraus gearbeitete Gerate zum Beispiel Schaber Mittel Acheuleen Bearbeiten Im Mittel Acheuleen verbessert sich die Fundlage Neue und besser bearbeitete Gerate wurden gefunden Die Faustkeile sind lanzenformig die Abschlaggerate zahlreich Es finden sich Schaber Spitzen gezahnte Werkzeuge und Bohrer Bereits ab dem mittleren Acheuleen wurden vereinzelt Gerate in der sogenannten Levallois Technik Schildkern Technik hergestellt 1 die fur das Mittelpalaolithikum typisch werden Das Mittel Acheuleen ist in Westeuropa weit verbreitet Funde gibt es aus ganz Frankreich England Swanscombe Schadel und Belgien In Sudafrika entdeckte 500 000 Jahre alte Steinartefakte wurden im Jahr 2012 als Projektilspitzen interpretiert sollte diese Deutung korrekt sein waren die aus der Fundstelle Kathu Pan 1 KP1 stammenden Funde die altesten Belege fur die Nutzung von Speeren 11 Jung Acheuleen Bearbeiten nbsp Mittelpalaolithischer Faustkeil aus Feuerstein Fundort Meeuwen Belgien Gallo Romisches Museum TongerenIn die Zeit des Jungacheuleen es beginnt in der spaten Riss Kaltzeit und endet zu Beginn der letzten Kaltzeit fallt der Ubergang vom Homo erectus zum Neandertaler Die hergestellten Werkzeuge gewannen weiter an Qualitat Es treten lanzenformige aber auch herz und mandelformige Faustkeile auf die sich durch fein herausgearbeitete Spitzen und geradlinige Seitenkanten auszeichnen Die teilweise uber die reine Funktionalitat hinaus gestalteten Faustkeile werden als Anzeichen asthetischen Empfindens interpretiert Die mit Levalloistechnik bearbeiteten Gerate bilden innerhalb der Jungacheuleen Inventare oft eine Teilmenge Abschlaggerate sind oft vom typischen Mousterien kaum noch zu unterscheiden Funde gibt es aus Frankreich England Belgien Portugal und Spanien Die letzte Stufe das Spatacheuleen lag zum Teil im selben Zeitraum wie die folgenden Stufen des Micoquien bzw des Mousterien Gleichzeitig mit dem Acheuleen gibt es die Kulturen des Clactonien und des Tayacien Die Kultur des Acheuleen endete in Afrika und im Nahen Osten vermutlich fruher als in Europa und Asien 12 Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise des Homo erectus geben die Fundplatze des Acheuleen Auskunft Die meisten Fundstellen sind Freilandfundplatze Erst spater wurden zunehmend auch Hohlen bewohnt Erste Spuren der Nutzung des Feuers finden sich in der Mindel Kaltzeit Grosseres Wild zum Beispiel Waldnashorn und Waldelefant wurde bereits regelmassig gejagt wie man aus dem recht haufigen Fund von Knochen zusammen mit Werkzeugen des Acheuleen erkennen kann Graber haben sich nicht erhalten Man weiss auch nichts uber die soziale Organisation oder religiose Ansichten der damaligen Menschen Steinwerkzeuge die 2008 und 2009 von einem amerikanisch griechischen Forschungsteam bei Plakias an der sudwestlichen Kuste Kretas gefunden wurden legen die Vermutung nahe dass die Fruhmenschen womoglich schon vor 700 000 Jahren in der Lage waren als Seefahrer ferne Kusten zu erreichen 13 Wichtige Hominidenfunde BearbeitenSierra de Atapuerca Homo antecessor Homo heidelbergensis Mauer bei Heidelberg Unterkiefer von Mauer Homo erectus heidelbergensis ca 600 000 oder 500 000 vor heute Steinheim an der Murr Proto Neandertaler Homo steinheimensis ca 300 000 vor heute Reilingen Schwetzingen Homo erectusFundplatze in Deutschland BearbeitenMarkkleeberg 14 15 Eythra 16 Cospuden 17 Zwochau 18 bei Leipzig Wallendorf 19 Saalekreis bei Halle Karlich Landkreis Mayen Koblenz Lubbow 20 und Woltersdorf 21 Landkreis Luchow Dannenberg auch Oring Palaolithikum genannt 22 Salzgitter Lebenstedt Lebenstedter Gruppe heute ins Micoquien gestellt 23 Rheindahlen 24 25 bei Monchengladbach Siehe auch BearbeitenSanta Ana HohleLiteratur BearbeitenGerhard Bosinski Das Mittelpalaolithikum Steinbearbeitung Steinwerkzeugformen und Formengruppen Bearbeitung von Holz Knochen und Geweih Schmuck In E B Krause Hrsg Die Neandertaler Feuer im Eis 250 000 Jahre europaische Geschichte Gelsenkirchen 1999 S 74 104 J Hahn Erkennen und Bestimmen von Stein und Knochenartefakten Einfuhrung in die Artefaktmorphologie In Archaeologica Venatoria 10 1991 S Keates The Movius Line Fact or Fiction In Bulletin of the Indo Pacific Prehistory Association Vol 22 2003 S 17 24 A F Pawlik W P Ronquillo The Palaeolithic in the Philippines In Lithic Technology 28 2 2003 S 79 93 Yamei Hou R Potts Yuan Baoyin Guo Zhengtang A Deino Wang Wei J Clark Xie Guangmao Huang Weiwen Mid Pleistocene Acheulean like stone technology of the Bose Basin South China In Science 287 2000 S 122 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Acheulean Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Acheulean Prehistory in North africaBelege Bearbeiten a b Joachim Hahn Sudeuropa und Nordafrika In O Bar Yosef u a Neue Forschungen zur Altsteinzeit Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Archaologie Band 4 Beck Munchen 1984 S 50 ff a b c Gerhard Bosinski Die mittelpalaolithischen Funde im westlichen Mitteleuropa In Fundamenta A 4 Koln Graz 1967 a b Christopher J Lepre u a An earlier origin for the Acheulian In Nature Band 477 2011 S 82 85 doi 10 1038 nature10372 Ofer Bar Yosef A Belfer Cohen From Africa to Eurasia Early Dispersals In Quaternary International Band 75 2001 S 19 28 Gabriel de Mortillet Essai d une classification des cavernes et des stations sous abri fondee surles produits de l industrie humaine In Materiaux pour l histoire de l Homme 5 Paris 1869 S 172 179 Gabriel de Mortillet Classification des diverses periodes de l age de la pierre In Revue d Anthropologie I Paris 1872 S 432 435 L Todd M Glantz J Kappelman Chilga Kernet An Acheulean landscape on Ethiopia s western plateau In Antiquity 76 293 Sep 2015 S 611 612 F Biglari S Shidrang The Lower Paleolithic Occupation of Iran In Near Eastern Archaeology 69 3 4 2006 S 160 168 Alfred F Pawlik The Palaeolithic Site of Arubo 1 in Central Luzon Philippines In Bulletin of the Indo Pacific Prehistory Association Band 24 Jan 2004 S 3 12 Gary R Scott Luis Gibert The oldest hand axes in Europe In Nature Band 461 2009 S 82 85 doi 10 1038 nature08214 Yonas Beyene u a The characteristics and chronology of the earliest Acheulean at Konso Ethiopia In PNAS Online Vorabveroffentlichung vom 28 Januar 2013 doi 10 1073 pnas 1221285110 Jayne Wilkins u a Evidence for Early Hafted Hunting Technology In Science Band 338 Nr 6109 2012 S 942 946 doi 10 1126 science 1227608eurekalert org mit Abb vom 15 November 2012 Archaeologists identify spear tips used in hunting a half million years ago Alastair J M Key Ivan Jaric und David L Roberts Modelling the end of the Acheulean at global and continental levels suggests widespread persistence into the Middle Palaeolithic In Humanities and Social Sciences Communications Band 8 Artikel Nr 55 2021 doi 10 1057 s41599 021 00735 8 On Crete New Evidence of Very Ancient Mariners In The New York Times 15 Februar 2010 abgerufen am 5 Juli 2010 englisch W Bernhardt A Rudolph Die mittelpalaolithischen Steinartefakte der Sammlung F Mann im Naturkundemuseum Leipzig In Veroffentlichungen des Naturkundemuseums Leipzig 13 1995 S 1 22 W Baumann D Mania V Toepfer L Eissmann Die palaolithischen Neufunde von Markkleeberg bei Leipzig Veroffentlichungen des Landesmuseums fur Vorgeschichte Dresden 16 Berlin 1983 L Eissmann W Bernhardt A Rudolph Die Acheuleenfunde von Eythra bei Leipzig In Arch Korr 25 1995 S 275 289 L Eissmann u a Die palaolithischen Steinartefakte aus dem Tagebau Cospuden bei Leipzig In Veroffentlichungen des Naturkundemuseum Leipzig 14 1996 S 1 23 C Pasda Silexverarbeitung am Rohmaterialvorkommen im Mittelpleistozan Ergebnisse der Rettungsgrabung in Zwochau Kr Delitzsch In Arbeits und Forschungsberichte zur sachsischen Bodendenkmalpflege 38 1996 S 13 56 T Weber Analytische Untersuchungen und Entwicklungstendenzen der Technologie altpalaolithischer Inventare von Wallendorf Bilzingsleben und Markkleeberg In Ethnographisch Archaologische Zeitschrift 21 1980 S 53 71 L Steguweit Neue Untersuchungen am mittelpleistozanen Flintinventar von Lubbow In Ldkreis Luchow Dannenberg Die Kunde N F 49 1998 S 1 40 D Schafer Untersuchungen zum fruhsaalezeitlichen Palaolithikum von Woltersdorf Lkr Luchow Dannenberg In Beitrage zur Steinzeit in Niedersachsen Teil I Veroffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover 47 Isensee Oldenburg 1997 W Durre Das Oring Palaolithikum Ein Diskussionsbeitrag zum Ubergang vom Alt zum Mittelpalaolithikum Jahreshefte fur Heimatforschung und Heimatpflege Heimatbund des Kreises Soltau Schneverdingen 1991 A Pastoors Die mittelpalaolithische Freilandstation Salzgitter Lebenstedt Niedersachsen Unterlagen zur 40 Tagung der H Obermaier Gesellschaft 1998 S 12 13 J Klostermann J Thissen Die stratigraphische Stellung des Lossprofils von Monchengladbach Rheindahlen Niederrhein In Eiszeitalter und Gegenwart 45 1995 S 42 58 doi 10 3285 eg 45 1 05 H Thieme Siedlungsstrukturen der saalezeitlichen Fundschicht B3 Ostecke in Rheindahlen BRD In Ethnographisch Archaologische Zeitschrift 30 1989 S 561 572 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acheuleen amp oldid 234915898