www.wikidata.de-de.nina.az
Welver ist eine Gemeinde in Nordrhein Westfalen Deutschland und gehort zum Kreis Soest Wappen Deutschlandkarte51 616666666667 7 9583333333333 83 Koordinaten 51 37 N 7 57 OBasisdatenBundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk ArnsbergKreis SoestHohe 83 m u NHNFlache 85 62 km2Einwohner 11 966 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 140 Einwohner je km2Postleitzahl 59514Vorwahlen 02384 02921Vorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Vorwahl enthalt TextKfz Kennzeichen SO LPGemeindeschlussel 05 9 74 048LOCODE DE WLVAdresse der Gemeindeverwaltung Am Markt 4 59514 WelverWebsite www welver deBurgermeister Camillo Garzen parteilos 2 Lage der Gemeinde Welver im Kreis SoestKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Nachbargemeinden 1 2 Gemeindebezirke 2 Geschichte 2 1 Vor und Fruhgeschichte 2 2 Herrensitz 2 3 Pfarrei 2 4 Kloster Welver 2 5 Reformation in Welver 2 6 Auflosung des Klosters 2 7 Bernhard Honkamp 2 8 Schulen 2 9 Amtsverfassung 2 10 Beliebtes Ausflugsziel 2 11 Vorlaufer der heutigen Gemeinde 2 12 Bildung der heutigen Gemeinde 2 13 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen Siegel Flagge und Logo 3 4 Gemeindepartnerschaft 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Heimathaus Welver 4 2 Sonstige Sehenswurdigkeiten 4 3 Sport 4 4 Karneval 5 Verkehr 5 1 Schienenverkehr 5 2 Strassenverkehr 6 Sohne und Tochter des Ortes 7 Weblinks 8 QuellenGeografie BearbeitenNachbargemeinden Bearbeiten Im Uhrzeigersinn von Norden grenzt Welver an Lippetal Soest Werl Kreis Soest und die kreisfreie Stadt Hamm Gemeindebezirke Bearbeiten Die heutige Gemeinde wurde 1969 im Rahmen der kommunalen Neuordnung in Nordrhein Westfalen durch Zusammenschluss von 21 Gemeinden gebildet Sie umfasst 12 Bezirke 3 Balksen Berwicke Blumroth Stocklarn Borgeln Dinker Dorfwelver Ehningsen Einecke Eineckerholsen Merklingsen Schwefe Eilmsen Vellinghausen Flerke Illingen Klotingen Nateln Recklingsen Scheidingen Welver mit Kirchwelver und Meyerich Geschichte BearbeitenVor und Fruhgeschichte Bearbeiten Durch fruhgeschichtliche Funde die von interessierten Heimatfreunden und Landwirten in und um Welver in den vergangenen Jahrzehnten gemacht wurden ist doch viel Licht in unsere Vorzeit gebracht worden Ein Teil dieser Oberflachenfunde die durch eine immer tiefere Bodenbearbeitung zutage treten ist im Burghofmuseum in Soest und im Heimathaus Welver zu sehen Diese Funde die alle registriert und in Karten eingezeichnet werden auch solche die in Privatbesitz bleiben ergeben zusammengefasst Einblick in die Besiedlung unserer Heimat bevor die ersten Urkunden uber die Menschen und deren Tun berichten Die Bodenurkunden und deren Erhalt und Auswertung sind fur die heutige und spatere Erforschung von grosser Bedeutung Die Eisenzeit hat wie die Bronzezeit ihre Spuren hinterlassen allerdings sind Funde aus diesem Zeitraum Bronzezeit 2000 v Chr bis 750 v Chr selten da Eisen wie Bronzegegenstande im Boden sich oft nicht bis auf unsere Tage erhalten haben Auch konnte Eisen wie Bronze neu verwertet werden Besonders haufig sind Funde aus der Jungsteinzeit 5000 bis 2000 v Chr auch altere Funde sind registriert worden Eine besondere Bodenurkunde die auf eine grossere Siedlung hinweist ist eine fruhgeschichtliche Erdbefestigungsanlage im Kuhholz bei Kirchwelver Sie wird von der Recklingser Strasse an nordlicher Seite von West nach Ost durchschnitten Im Volksmund tragt der Teich der heute noch innerhalb der Anlage erhalten ist den interessanten Namen Walhalla Diedrichs schreibt in seinen Aufsatzen uber Vor und Fruhgeschichte in der Soester Zeitschrift dass die Wallburg in Welver zu den Fundstellen gehort die eine einwandfreie Zeitsetzung noch nicht gestattet Dies bleibt wohl einer spateren Forschung vorbehalten Herrensitz Bearbeiten Der Name Welver taucht erstmals in einer Urkunde des Kolner Erzbischofs Philipp I von Heinsberg auf die mit Datum vom 12 April 1179 in Soest ausgestellt wurde Der Inhalt der Urkunde bestatigt den Tausch zweier Bauernhofe zwischen den Klostern Oelinghausen und Oedingen hat also mit Welver eigentlich nichts zu tun Unter den Zeugen jedoch erschienen hier nach den Geistlichen die Edelherren Konrad von Rudenberg Eberhard von Ardey und Wikbold von Welver Da diese Edelherren sich nach dem Ort ihrer Herkunft bezeichneten konnte Welver somit im Jahr 1979 auf ein urkundlich nachweisbares 800 jahriges Bestehen zuruckblicken Die Edelherren von Welver wohnten auf der Welvereburg wie sie in verschiedenen Urkunden genannt wird Sie lag im Bereich des heutigen Klosterhofs und Klostergartens und wurde vermutlich schon damals von einem der hier heute noch vorhandenen Graften und Teiche schutzend umgeben Wikbold war offenbar der letzte mannliche Vertreter des Edelherrengeschlechts von Welver wie aus einer Urkunde des Klosters Cappenberg undatiert zwischen 1185 und 1203 zu schliessen ist Darin wurde Wikbold mit seiner Frau und seiner Tochter und weiteren Zeugen aufgefuhrt Ein Sohn ware sicherlich auch erwahnt worden Wikbolds Tochter war vermutlich mit dem Soester Vogt Eberhard 1178 1210 verheiratet So gelangte ihr Erbe mit der Welverburg und dem Patronat uber die Kirche zu Welver an die Soester Vogte deren letzter Vogt Walther 1240 den Grundstein zur Errichtung eines Zisterzienserinnen Klosters legte indem er und seine Gemahlin Sophia ihre Guter in Welver Klotingen und Scheidingen an das Kloster Ramsdorf verkauften Pfarrei Bearbeiten Wann und von wem die Kirche in Welver erbaut wurde ist aus den Urkunden nicht zu ersehen Doch setzen die altesten Klosterurkunden aus den Jahren 1240 bis 1245 diese wie auch die Pfarrei Welver als bestehend voraus Der Bauweise nach und dem Brauch damaliger Zeit folgend ist anzunehmen dass die Herren von Welver sie im 12 Jahrhundert zunachst als Eigenkirche errichteten Einen Hinweis darauf gibt das Patronatsrecht uber die Kirche das die Soester Vogte als Nachfolger der Herren von Welver innehatten Zur Zeit des Klosters wurde die Kirche dann nach Bedarf umgebaut und vergrossert Der alte Pfarrverband Welver umfasste von jeher die funf Ortschaften Recklingsen Klotingen Flerke Meyerich und Welver Historiker nehmen an dass dieses Gebiet ursprunglich zur Stammpfarrei Dinker gehorte Sie verweisen dabei u a auf den Umstand dass bei der Ulrichsprozession in Soest zu der alljahrlich auch die Vertreter der Borde Kirchspiele eingeladen wurden die Abgesandten Dinkers an der Spitze der Butenlude der Landgemeinden mitgingen Hinter Dinker folgte das Nachbarkirchspiel Welver das sich so als eine Filiale von Dinker zu erkennen gab Weitere Hinweise auf das mogliche Alter der Kirche in Welver konnte ihr Doppel Patrozinium geben Die alte Kirche ist den Martyrern Albanus und Cyriakus geweiht Die Cyriakus Verehrung verbreitete sich nachdem Markgraf Gero im Jahre 950 Reliquien dieses Heiligen von Rom nach dem Kloster Frose bei Aschersleben ubertragen hatte Noch weiter zuruck verweist der Hauptpatron der Kirche zu Welver der Hl Albanus Er wurde zu der Zeit als angelsachsische Missionare den christlichen Glauben nach Deutschland brachten in England besonders verehrt Die grosse Prozession am Pfingstmontag die uber Jahrhunderte hinweg in Welver gehalten wurde war ursprunglich eine Albanustracht an der Wallfahrer aus der nahen und weiteren Umgebung in grosser Zahl teilnahmen so aus Soest Scheidingen Werl besonders aber Dinker Hultrop Lippborg und den Lippedorfern bis Hovestadt Liesborn und Wadersloh Noch zu Beginn des 19 Jahrhunderts betrug die Zahl der Waller wie Lehrer Honkamp berichtete 2000 bis 3000 Der seit uralter Zeit in Meyerich gelegene Pfarrhof gibt zu der Vermutung Anlass dass schon vor der Errichtung einer Kirche in Welver eine solche hier gestanden haben konnte Der Kolner Erzbischof Heinrich von Virneburg bestimmte mit einer Verfugung von 1326 dass die Welverer Pfarrer in Mederike Meyerich wohnen sollten wo sie von uralter Zeit her ihre Wohnung gehabt hatten Bei Betrachtung der hier aufgezahlten Fakten konnte die kirchliche Entwicklung im Welverer Raum wie folgt vor sich gegangen sein Errichtung einer Holzkirche in Meyerich die dem Schutz des Hl Albanus anvertraut wird 8 Jahrhundert Vernichtung durch Zerstorung o Brand o Verfall Die Herren von Welver errichteten eine Eigenkirche in der Nahe ihres Hofes ubernahmen das altehrwurdige Albanus Patrozinium und unterstellten sie der Mode folgend zusatzlich dem Schutz des Hl Cyriakus 10 11 Jahrhundert Aus der Eigenkirche wurde eine Pfarrkirche die weiterhin unter der Schutzherrschaft Patronat der Herren von Welver stand 12 und 13 Jahrhundert Die Pfarrkirche wurde zur Klosterkirche umfunktioniert und entsprechend erweitert 1245 1254 die Pfarrei dem Kloster inkorporiert 1326 Kloster Welver Bearbeiten nbsp Barocke Klosterkirche Zustand 1905 Hauptartikel Kloster Welver Eine tiefgreifende und entscheidende Wende in der religiosen kulturellen und wirtschaftlich sozialen Entwicklung Welvers und seiner Umgebung brachte die Grundung eines Zisterzienserinnen Klosters um das Jahr 1240 mit sich Mit einer Urkunde aus dem Jahre 1242 bestatigte der Kolner Erzbischof Konrad von Hochstaden die Klostergrundung und stellte die neue Ordensniederlassung unter den besonderen Schutz der Kirche Die Leitung und Verwaltung des Klosters lag in Handen der Abtissin die von den Nonnen auf Lebenszeit gewahlt wurde Sie fuhrte die Aufsicht uber das innere religiose Leben im Kloster besorgte die zeitlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und die Vertretung des Klosters nach aussen Ihr zur Seite standen die Priorissa welche die Finanzen verwaltete die Kellnersche der Kuche Keller und Dienstpersonal anvertraut war und die Kemnersche die fur das Inventar die Haus und Kirchenordnung sorgte Als erste Abtissin in Welver wurde Helika eine Schwester des Vogts Walther genannt Ihr folgten Acela und Aleydis welche die Klostergebaude 1261 1267 erstmals in Stein errichten liess Bis heute sind aus Urkunden und Akten 29 Abtissinnen namentlich bekannt geworden Die baufreudigste unter ihnen war wohl Maria Elisabeth von Aldebruck die um 1685 einen Teil der Klostergebaude neu bauen und 1697 1700 eine neue Klosterkirche die heutige Pfarrkirche St Bernhard errichten liess Das schone Klosterportal spater Eingang zum Pflegeheim St Georg erinnert mit Wappen Inschrift und Jahreszahl 1687 an sie Das Brauhaus des Klosters in welchem spater zunachst die katholische Schule untergebracht wurde danach das Jungkolping Heim eingerichtet war und welches heute das Heimathaus beherbergt erbaute Catharina Gertrudis von Bischopinck Wappen und Inschrift an diesem Gebaude sind heute stark verwittert CatarIna GertrVDIs a BbischopinCk Abba regnante FrIDerICo rege haeC teCta feCit Die Inschrift birgt in romischen Ziffern die Jahreszahl 1712 Auch eine kostbare Monstranz tragt den Namenszug der Abtissin und die Jahreszahl 1722 Seit Bestehen unterstand das Kloster der Oberaufsicht des Abtes von Altenkampen am Niederrhein Ihm oblag die letzte Entscheidung in der Wahrung der geistlichen und weltlichen Interessen des Klosters Seine Entscheidung musste bei Kauf und Verkauf Stiftungen und Bauten sowie Wahlen der Abtissin und des Pfarrers eingeholt werden In den ersten zwei Jahrhunderten erwarb das Kloster durch Ubereignung Mitgift der Tochter der in der Umgebung wohnenden Adels die im Kloster im Sinne der damaligen Zeit Aufnahme fanden Stiftungen und Kaufe grossen Grundbesitz Im Bordekataster von 1685 wurden insgesamt 51 Hofe aus der naheren Umgebung als Klostereigentum aufgefuhrt Etliche Urkunden die teils im Staatsarchiv Munster und teils auch im Stadtarchiv Soest aufbewahrt werden zeugen von dem fast sechs Jahrhunderte wahrenden Wirken der Zisterzienserinnen im Raum Welver Reformation in Welver Bearbeiten Die grosse religiose Reformbewegung des 16 Jahrhunderts nahm auch in der Borde ihren Lauf nachdem die Stadt Soest sich 1531 zur Lehre Luthers bekannte Durch Ankauf der benachbarten Freigrafschaften hatte Soest sich im 13 14 Jahrhundert die Borde untertan gemacht So versuchte es nun auch in den Bordekirchspielen der neuen Lehre Tur und Tor zu offnen In Welver blieben die Verhaltnisse fur lange Zeit recht verworren Das Kloster blieb katholisch Die Abtissin Gertrud van Hoyte und ihre Nachfolgerin Margaretha von Furstenberg suchten gemeinsam mit dem Klosterkonvent die ihnen anvertraute Kirchengemeinde vor den Einflussen der neuen Lehre zu bewahren Es kam zu langwierigen und ermudenden Korrespondenzen und Auseinandersetzungen zwischen dem Soester Magistrat und den Abtissinnen Nach vielem Hin und Her das gegenseitige Aussperrungen ja Vertreibungen nicht ausschloss blieb das Verhaltnis in Welver zunachst so dass der Pfarrer katholisch und der jeweilige Vicekurat evangelisch war Naturlich fehlte es bei dieser Losung nicht an Reibereien und weiterem Streit Im Dreissigjahrigen Krieg griffen mal kaiserliche Truppen zugunsten des Klosters mal auch Soldaten des Soester Rates ein Am 19 Dezember 1649 wurden Kirche Pfarrhof und Kusterei in Welver nebst Kirchen und Pfarrvermogen durch die kurbrandenburgischen Kommissare Droste Neuhoff zu Altena und Eberhard Zahn kurfurstl Richter in Unna in Gegenwart des Soester Magistrats endgultig der evangelischen Gemeinde hierselbst uberwiesen und Albert Schevaus als lutherischer Pfarrer in die Kirche zu Welver eingefuhrt Die Kirche wurde wie schon von 1565 bis 1623 simultan genutzt Auf dem Nonnenchor wurde der katholische Gottesdienst des Klosters abgehalten und im unteren Raum der Kirche fand der Gottesdienst der evangelischen Pfarrgemeinde statt Von 1697 bis 1700 errichtete das Kloster eine neue barocke Kirche die heutige katholische Pfarrkirche unmittelbar neben der alten Kirche die seitdem ausschliesslich von der evangelischen Gemeinde genutzt wird Auflosung des Klosters Bearbeiten Die Auswirkungen der grossen Politik im Gefolge der franzosischen Revolution machten sich auch in der Soester Borde bemerkbar Im Frieden von Luneville 1801 wurde die Abtretung aller linksrheinischen Besitzungen deutscher Fursten an Frankreich beschlossen Die Betroffenen sollten rechtsrheinisch entschadigt werden Die dazu notwendigen Lander sollten gemass Reichsdeputationshauptschluss 1803 in Regensburg durch die Enteignung des geistlichen Besitzes bereitgestellt werden Im Jahre 1804 erschien eine Regierungskommission im Kloster Welver um auch hier das Inventar aufzunehmen Archiv und Kasse zu versiegeln und die Beschlagnahme auszusprechen Nur durch den ausbrechenden Krieg verschoben sich die weiteren Massnahmen Mit den Konventsdamen und der Abtissin Maria Theresia von Loen machte sich auch der junge Klosterorganist und Lehrer Bernhard Heinrich Honkamp grosse Sorgen um die Zukunft des Klosters Er dachte an seine Schule die er mit viel Liebe und Idealismus eingerichtet hatte die aber ohne die hilfsbereite Unterstutzung und Forderung durch die Abtissin und den Konvent nicht langer bestehen konnte Auf Anregung Honkamps errichtete der Klosterkonvent an seiner neuen Kirche in aller Form eine katholische Pfarrgemeinde welche von der Kammer zu Hamm unter Zustimmung des damaligen Gouverneurs am 3 September 1807 genehmigt wurde Zu dieser Pfarrgemeinde gehoren seither die katholischen Einwohner von Welver Meyerich Flerke Klotingen Recklingsen Einecke Eineckerholsen Ehningsen Berwicke Nateln Dinker Vellinghausen Eilmsen und Dorfwelver Am 18 November 1809 wurde ausschliesslich das Kloster Welver nach fast 570 jahrigem Bestehen aufgehoben Geblieben aber sind der Welverer Wald grosstes zusammenhangendes Waldgebiet der Borde die alten Teich und Graftenanlagen die Gebaude mit in Stein eingegrabenen Inschriften und dem Wappen der Abtissin v Aldebruch die meisten der im Dorf noch bestehenden Fachwerkhauser in welchen die Bediensteten des Klosters wohnten und die um 1700 erbaute Barockkirche Bernhard Honkamp Bearbeiten nbsp Grab von Bernhard Honkamp mit Kirche St Bernhard nbsp Detail des Honkamp Denkmals vor der GrundschuleDas Honkamp Denkmal erinnert an den wegen seiner Gute und Menschenfreundlichkeit allseits geachteten und beliebten Lehrer Bernhard Honkamp 1777 1859 der 1797 als Klosterorganist von Anrochte nach Welver kam und hier uber 60 Jahre als Erzieher und Musikfreund segensreich wirkte Insbesondere widmete er sich auch der Armenpflege besuchte Kranke und Notleidende in Welver und Umgebung 4 Er zeichnete u a Krankenbefunde auf die er den Arzten in der Stadt zur weiteren Veranlassung zukommen liess Mit Hilfe seiner grossen naturheilkundlichen Erfahrung konnte er selbst vielen Kranken Linderung und Besserung verschaffen Wegen seiner Verdienste um die Allgemeinheit wurde ihm vom preussischen Konig das Allgemeine Ehrenzeichen und spater der Rote Adlerorden 4 Klasse verliehen Im Jahre 1882 errichteten Honkamps Schuler und Freunde ihm auf Anregung Ehrenamtmanns Wilhelm Smiths ein Denkmal auf dem alten Schulhof Heute hat es in veranderter Form seinen Platz vor der Bernhard Honkamp Grundschule in Welver gefunden Schulen Bearbeiten Schon vor Honkamp bestand am Ort eine Schule die von dem evangelischen Kuster und Lehrer Heinrich Kotter seit etwa 40 Jahren geleitet wurde Eine weitere wurde im Jahre 1861 fur Meyerich und Flerke in Meyerich errichtet 1892 folgte schliesslich die Schule in Klotingen Im Bereich des alten Pfarrverbandes Welver waren somit gegen Ende des 19 Jahrhunderts insgesamt vier Schulen vorhanden Amtsverfassung Bearbeiten Am 15 August 1809 wurde durch die Grossherzoglich Bergische Regierung die Einfuhrung einer Amtsverfassung verfugt Damit wurden die Borde Dorfer aus der Botmassigkeit der Stadt Soest entlassen Welver gehorte nun der Mairie Schwefe an die Ehrenamtmann Arnold Smiths verwaltete Smiths war erster burgerlicher Besitzer auf Haus Meyerich das schon sehr fruh in mittelalterlichen Urkunden als castrum befestigter Burgsitz erwahnt wurde Als Erstbesitzer wurden die Herren von Mederyke genannt In der weiteren Geschlechterfolge standen die Familien v Hertfelde gen Glassem Lappe Plettenberg Dinklage und Plettenberg Schwarzenberg Um 1450 wurde hier auf Haus Meyerich der beruhmteste Sohn der Borde der spatere Deutschordensmeister von Livland Wolter von Plettenberg geboren 1502 besiegte er in der Schlacht von Pleskau Zar Iwan III Hierdurch rettete er fur mehr als ein Menschenalter noch einmal die Selbststandigkeit des Ordens und konnte dem Land fur viele Jahrzehnte den Frieden bewahren Ein Abguss seines Standbildes am Ordensschloss zu Riga befindet sich im Burghofmuseum in Soest Eine Buste dieses bedeutenden Ordensmeisters liess Ludwig I von Bayern in der Walhalla bei Regensburg aufstellen Mit der Geschichte des Amtes Schwefe ist der Name Smiths der neuen Besitzer von Haus Meyerich eng verbunden Drei Mitglieder der Familie bestimmten nacheinander die kommunalen Geschicke des Amtes als Ehrenamtmanner massgebend mit Der schon erwahnte Ehrenamtmann Arnold Smiths bekleidete dieses Amt von 1809 bis zu seinem Tode im Jahre 1837 Das war eine bedeutungsvolle Zeit die mit der napoleonischen Besetzung den Freiheitskriegen der Sakularisation den Stein schen Reformen und der Entlassung der Bauern aus der Horigkeit viele neue Anfange setzte und grosse Aufgaben stellte Von 1844 bis 1854 war Albert Smiths Sohn des Arnold Smiths Ehrenamtmann und danach bis zu seinem Tode 1861 als erster Beigeordneter im Amtsbereich tatig Am 3 Oktober 1873 schliesslich wurde in der Schule zu Eineckerholsen der Okonom Wilhelm Smiths Enkel des Arnold und Sohn des Albert Smiths zum Ehrenamtmann des Amtes Schwefe gewahlt und durch den Landrat in sein Amt eingefuhrt Seine Dienstunkosten wurden auf 400 Thaler jahrlich festgesetzt Nach seinem Wahlspruch Tue recht und scheue niemand verwaltete er sein Amt 49 Jahre lang Obwohl teilweise gelahmt setzte er sich rastlos fur die ihm ubertragene Aufgabe ein Er war Hauptmann a D und von 1887 bis 1890 auch Reichstagsabgeordneter Im Familienbesitz der Smiths befinden sich noch heute ein Schreiben Friedrichs des Grossen mit seiner personlichen Unterschrift mit welchem er den Verkauf des adeligen Guts Haus Meyerich an Burgerliche gestattete und ein Schreiben des greisen Kaisers Wilhelm I das er am Tage vor seinem Tode mit sehr zittriger Hand unterzeichnete und das von Bismarck gegengezeichnet wurde Beliebtes Ausflugsziel Bearbeiten Um 1900 wurde das Gebiet um Welver mit seinen alten Waldungen der Eichenmischwald reichte noch bis zur heutigen Erlenstrasse und mit den weiten Flur und Auebereichen zu einem beliebten Naherholungs und Ausflugsziel der Menschen des ostlichen Ruhrgebiets Viele Sonntagsausflugler die mit der Eisenbahn aus den Richtungen Unna Dortmund Hamm und Soest herbeikamen suchten in den Sommermonaten Erholung und Abwechslung in der heimischen Landschaft In fidel geschmuckten Kremserwagen fuhr man in geselliger Runde zu den Kaffeetafeln in den Gartenwirtschaften Als man um 1900 bei Bohrungen nach Steinkohle im Raume Nateln auf eine 20 C warme 8 prozentige Solequelle stiess die pro Minute etwa 400 Liter Sole lieferte stellte sich die Frage ob man nicht auch ein Solbad errichten sollte Die Plane zerschlugen sich endgultig 1906 da andere und altere Rechte zu berucksichtigen waren Vorlaufer der heutigen Gemeinde Bearbeiten Die politische Gemeinde des Kirchdorfs nannte sich nun Kirchwelver um sich deutlicher von Bahnhof Welver dessen Gesamtbereich zu Meyerich gehorte zu unterscheiden Der Siedlungsbau nahm zu Die Grenzen verwischten mehr und mehr vor allem fur die Neuburger Nach jahrelangen Beratungen in den verantwortlichen Gemeindegremien gelang es schliesslich zu einer Einigung uber die Zusammenlegung der Gemeinden Meyerich und Kirchwelver zu kommen Das ubergemeindliche offentliche Interesse kommunale und wirtschaftliche Erwagungen und die Entwirrung der Grenzverhaltnisse forderten dazu heraus Mit diesem Beschluss wurde nachvollzogen was durch die Entwicklung langst vorweggenommen war Die Allgemeinheit begrusste die Zusammenlegung zu der neuen Gemeinde mit dem Namen Welver einhellig Die Fusion erfolgte mit Wirkung vom 1 April 1957 5 Bildung der heutigen Gemeinde Bearbeiten Am 1 Juli 1969 wurden die bisherigen Gemeinden Balksen Berwicke Blumroth Borgeln Dinker Dorfwelver Ehningsen Eilmsen im Jahr 1920 durch Ausgliederung aus Vellinghausen neu entstanden 6 Einecke Eineckerholsen Flerke Illingen Klotingen Merklingsen Nateln Recklingsen Scheidingen Schwefe Stocklarn und Vellinghausen mit Welver zur neuen Gemeinde Welver zusammengeschlossen 7 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 2000 2004 2006 2012 2020Einwohner 12 787 12 957 12 778 12 126 12 792 8 Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Bei den Gemeinderatswahlen ab 2009 ergaben sich folgende Sitzverteilingen CDU SPD Grune FDP BG1 Welver212020 9 10 0 7 4 2 4 32014 0 9 10 3 2 2 2009 11 0 8 2 3 1BG Burgergemeinschaft Ergebnisse der Kommunalwahlen seit 1975In der Liste 10 11 12 13 14 werden nur Parteien und Wahlergemeinschaften aufgefuhrt die bei der jeweiligen Wahl mindestens 1 95 der Stimmen erhielten Jahr SPD CDU Grune FDP BG Welver21 UDW1 BIW1975 32 2 51 3 16 5 1979 35 4 45 0 0 9 7 9 9 1984 44 7 45 9 0 9 4 1989 53 6 35 7 10 7 1994 33 2 42 6 0 9 4 14 8 1999 33 1 45 6 0 8 8 12 6 2004 30 2 41 1 0 9 1 18 4 2009 28 2 40 3 0 7 7 11 3 12 5 2014 38 2 34 5 0 9 9 0 9 2 0 8 2 2020 23 0 33 4 12 9 0 8 2 13 5 9 0 1UDW Unabhangige Demokraten Welver Burgermeister Bearbeiten 1969 bis 1971 Otto Weiman 1971 bis 1975 Georg Knierim 1975 bis 1984 Erich Schlotmann 1984 bis 1992 Klaus Theo Rohe 1992 bis 1999 Wolfgang Daube 1999 bis 2004 Hans Peter Luck 2004 bis 2009 Wolfgang Horster 2009 bis 2014 Ingo Teimann 2014 bis 2020 Uwe Schumacher ab 2020 Camillo Garzen 15 Wappen Siegel Flagge und Logo Bearbeiten Der Gemeinde ist mit Urkunde des Regierungsprasidenten in Arnsberg vom 31 Marz 1970 das Recht zur Fuhrung eines Wappens und eines Siegels verliehen worden Sie fuhrt in Rechtsnachfolge das am 7 November 1961 vom nordrhein westfalischen Innenminister dem Amt Borgeln Schwefe verliehene Wappen weiter Der Gemeinde ist ferner mit Urkunde des Regierungsprasidenten in Arnsberg vom 7 Juli 2011 das Recht zur Fuhrung einer Flagge verliehen worden Seit 2011 fuhrt die Gemeinde als Logo mit dem sie offentlich in Erscheinung tritt eine Bild Wortmarke nbsp Wappen nbsp Siegel nbsp Flagge nbsp Logo Bild Wortmarke Blasonierung des Wappens Von Rot und Gold Gelb gespalten vorn ein steigender goldener gelber schwarzbezungter Rude hinten zwei gesturzte gekreuzte schwarze Schwerter daruber schwebend ein schwarzer Adler Das Wappen vereint Symbole der fruheren Herrschaftsfamilien Der Rude steht fur das Adelsgeschlecht Rudenberg Redendes Wappen Adler und Schwerter entstammen dem Wappen der Vogte von Soest die die Burg Welver besassen 16 Beschreibung des Siegels Die Gemeinde fuhrt ein Dienstsiegel mit dem Gemeindewappen und der Beschriftung Gemeinde Welver Kreis Soest 17 Beschreibung der Flagge Gelb und Rot langsgestreift im Verhaltnis 1 1 die Liekseite zwanzigmal geteilt in Gelb und Rot in der Mitte des Tuches das Wappen 18 Die Bild Wortmarke zeigt den Anfangsbuchstaben des Gemeindenamens in stilisierter Form Gemeindepartnerschaft Bearbeiten Partnergemeinde Welvers ist Ketzin an der Havel in Brandenburg Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Welver Heimathaus Welver Bearbeiten Im ehemaligen Back und Brauhaus des Klosters in Kirchwelver wird eine der grossten heimatgeschichtlichen Sammlungen der Region gezeigt Auf uber 400 m sind mehrere tausend Objekte ausgestellt Besonders zu erwahnen ist ein Diorama das mit etwa 2500 Zinnsoldaten die Schlacht bei Vellinghausen nachstellt Sonstige Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Sehenswert sind auch die mittelalterlichen Kirchen in den Ortsteilen Borgeln Schwefe und Dinker sowie die Kapelle in Stocklarn Sport Bearbeiten Durch die Grossgemeinde Welver fuhrt eine bis heute deutschlandweit einzigartige Marathonroute Sie fuhrt durch alle 21 Ortsteile 19 SportvereineSV Welver Fussball SuS Scheidingen 1928 e V Fussball Tischtennis TV Flerke Welver 1928 e V Leichtathletik Tanzen Volleyball TC Welver Tennis Judoclub Welver Judo Fitness Reha Volleyball TuS Schwefe Fussball TV Borgeln Fussball SV Eilmsen Fussball RG Eichengrund Welver e V Reiten ASV Lange Peitsche Welver Angeln RV Welver Reiten Kyffhauser Kameradschaft Welver Schiesssport Karneval Bearbeiten Welver ist als Karnevalshochburg im mittleren Westfalen bekannt Der Karnevalsumzug der jedes Jahr zur Weiberfastnacht stattfindet gehort zu den grossten der Region 20 Verkehr BearbeitenSchienenverkehr Bearbeiten In Welver befinden sich mit den Haltepunkten Welver und Borgeln zwei Stationen der Bahnstrecke Hamm Warburg Strassenverkehr Bearbeiten In der Nahe von Welver fuhren die Autobahn A 2 E 34 Oberhausen Dortmund Hannover Berlin sowie die Bundesstrassen 63 und 475 vorbei Die A 2 wird uber die L 667 erreicht AS 18 Hamm bzw AS 19 Hamm Uentrop Uber die L 670 werden Soest und damit die B 1 und die A 44 E 331 Dortmund Kassel Erfurt erreicht Regelmassigen Regional Busverkehr gibt es nicht mehr Sohne und Tochter des Ortes BearbeitenRainer Dorwarth 1924 2015 Kunstler Wolfgang Hellmich 1958 Politiker SPD seit 2012 Mitglied des Deutschen Bundestages Ulla Holthoff 1958 Sportjournalistin Werner Lorant 1948 Fussballtrainer Wolter von Plettenberg 1450 1535 Landmeister in Livland Wilhelm Smiths 1847 1925 Ehrenamtmann in Schwefe und Reichstagsabgeordneter Christian Schulze 1970 Altphilologe Biologe und MedizinhistorikerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Welver Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arbeitskreis fur Geschichte und Heimatpflege Heimatverein WelverQuellen Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Nordrhein Westfalens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen am 20 Juni 2023 Hilfe dazu Camillo Garzen Parteilos Gewahlt wdr de abgerufen am 14 Dezember 2020 Hauptsatzung der Gemeinde Welver Fassung vom 1 Marz 2021 3 Einteilung des Gemeindegebietes in Bezirke Kurzbiographie Bernhard Honkamp auf der Seite der Bernhard Honkamp Schule Welver Stephanie Reekers Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 1967 Aschendorff Munster Westfalen 1977 ISBN 3 402 05875 8 S 293 Stephanie Reekers Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 1967 Aschendorff Munster Westfalen 1977 ISBN 3 402 05875 8 S 230 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 92 f Gemeinde Welver Einwohnerzahl am 1 Oktober 2020 Ratswahl Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Welver Gesamtergebnis Abgerufen am 30 September 2020 Verzeichnisse der Kommunalwahlergebnisse des Landes Nordrhein Westfalen LDS NRW von 1975 bis 2009 Wahlprofil des Landesamtes fur Datenverarbeitung und Statistik NW Memento des Originals vom 19 August 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www it nrw de Wahlergebnisse 1999 1 2 Vorlage Toter Link webshop it nrw de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 5 9 MB Wahlergebnisse 2004 1 2 Vorlage Toter Link webshop it nrw de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 7 0 MB Wahlergebnisse 2009 1 2 Vorlage Toter Link webshop it nrw de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 3 5 MB Burgermeisterstichwahl Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Welver Gesamtergebnis Abgerufen am 30 September 2020 Peter Veddeler Wappen Siegel Flaggen Munster 2003 ISBN 3 87023 252 8 S 239 Hauptsatzung der Gemeinde Welver PDF 1 5 MB welver de abgerufen am 30 September 2020 1 Ein Streifen fur jeden Ort Marathonroute Welver Memento vom 16 Februar 2015 im Internet Archive Quelle Beitrag von W Siepmann in der Festschrift 800 Jahre Welver Hrsg Festausschuss der Vereine in der Grossgemeinde Welver 1979Stadte und Gemeinden im Kreis Soest Anrochte Bad Sassendorf Ense Erwitte Geseke Lippetal Lippstadt Mohnesee Ruthen Soest Warstein Welver Werl Wickede Ruhr Normdaten Geografikum GND 4065478 3 lobid OGND AKS LCCN n85108553 VIAF 123218852 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Welver amp oldid 238506269