www.wikidata.de-de.nina.az
Schnepfenreuth ist seit 1923 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nurnberg 1 in der Nordwestlichen Aussenstadt und gab der Gemarkung 3462 ihren Namen Schnepfenreuth bildet zusammen mit Buch und Hofles den statistischen Bezirk 73 Schnepfenreuth Statistischer Distrikt 730Vorlage Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland Wartung Alternativname falschKreisfreie Stadt NurnbergKoordinaten 49 29 N 11 3 O 49 485277777778 11 048888888889 306 Koordinaten 49 29 7 N 11 2 56 OHohe 306 m u NHNFlache 1 53 km Einwohner 340 31 Dez 2005 Bevolkerungsdichte 222 Einwohner km Eingemeindung 1 November 1923Postleitzahl 90425Vorwahl 0911Karte Lage der Gemarkung 3462 Schnepfenreuth in Nurnberg Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur 5 Infrastruktur 6 Verkehr 7 Literatur 8 Weblinks 9 FussnotenGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Schnepfenreuth liegt im Norden Nurnbergs am Sudrand des Knoblauchslandes Ein Dutzend landwirtschaftlicher Betriebe bildet das Zentrum Unmittelbar westlich des Ortes entspringt der Poppenreuther Landgraben der ein rechter Zufluss der Pegnitz ist Im Westen wird die Flur Beim Grossen Ruhestein genannt 2 Nachbarorte Bearbeiten Hofles Buch AlmoshofKriegsopfersiedlung Wetzendorf ThonGeschichte BearbeitenSchnepfenreuth wurde erstmals 1281 als Snepfenrude erwahnt als Konig Rudolf die Nurnberger Burggrafen aus dem Hause Zollern mit der Ortschaft belehnte 1427 wurde das Dorf von der Reichsstadt Nurnberg gekauft die das Hochgericht Fraisch innehatte Die zustandige Pfarrei war Poppenreuth Im Ersten und Zweiten Markgrafenkrieg wurde Schnepfenreuth zerstort im Dreissigjahrigen Krieg schwer geschadigt und auch wahrend der Napoleonischen Kriege in Mitleidenschaft gezogen 3 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Schnepfenreuth 18 Anwesen 1 Dreiviertelhof 3 Zweidrittelhofe 3 Halbhofe 2 Drittelhofe 4 Viertelhofe 4 Gutlein 1 Haus Das Hochgericht ubte die Reichsstadt Nurnberg aus was aber vom brandenburg bayreuthischen Oberamt Baiersdorf strittig gemacht wurde Alleiniger Grundherr war das Amt der Vesten der Reichsstadt Nurnberg 4 1796 wurde Schnepfenreuth wie das gesamte Knoblauchsland unter die Verwaltung Preussens gestellt und 1810 dem Konigreich Bayern ubergeben Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Erlangen Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Schnepfenreuth dem 1813 gebildeten Steuerdistrikt Kraftshof und der im selben Jahr gebildeten Ruralgemeinde Kraftshof zugewiesen Mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 entstand die Ruralgemeinde Schnepfenreuth Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Erlangen zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Erlangen Ab 1862 gehorte Schnepfenreuth zum Bezirksamt Furth Die Gerichtsbarkeit ging 1862 an das Landgericht Furth uber 1879 in Amtsgericht Furth umbenannt Die Finanzverwaltung wurde 1871 vom Rentamt Furth ubernommen 1919 in Finanzamt Furth umbenannt 5 6 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 1 582 km 7 Am 1 November 1923 wurde Schnepfenreuth nach Nurnberg eingemeindet 8 Seitdem sind das Amtsgericht und Finanzamt Nurnberg zustandig 5 Obwohl seit Jahren die grossstadtische Bebauung eingesetzt hat blieb die landliche Struktur bis heute teilweise erhalten Baudenkmaler Bearbeiten Georg Hofler Weg Sogenannter Blauer Stein Schnepfenreuther Hauptstr 59 Eingeschossiges Bauernhaus Sandstein teilweise verputzt Uber dem Eingang bezeichnet MS ES 1816 9 Schnepfenreuther Hauptstr 65 Wohnstallhaus Schnepfenreuther Hauptstr 66 Eingeschossiges einseitig aufgestocktes Wohnhaus verputzt im Kern 18 Jahrhundert 9 Schnepfenreuther Hauptstr 69 Bauernhaus Schnepfenreuther Hauptstr 70 Sandsteinscheune Mitte des 19 Jahrhunderts 9 Schnepfenreuther Hauptstr 73 Eingeschossiges Wohnhaus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts mit Sandsteingiebel 9 Schnepfenreuther Hauptstr 75 Wohnstallhaus Schnepfenreuther Hauptstr 78 Doppelhof Schnepfenreuther Hauptstr 79 Eingeschossiges Bauernhaus aus Sandstein bezeichnet 1803 Giebel bezeichnet Joh Hofler 1862 9 Schnepfenreuther Hauptstr 81 Feuerwehrgeratehauschen Schnepfenreuther Hauptstr 82 Wohnstallhaus Schnepfenreuther Hauptstr 85 Schlichtes eingeschossiges Giebelhaus aus Sandstein bezeichnet 1850 9 Steinfeldstr 41 Eingeschossiges Bauernhaus des 18 19 Jahrhunderts einseitig aufgestockt Mit ein bzw zweigeschossigem Giebel Schupfe und Scheune 9 Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Nurnberg Nordwestliche Aussenstadt Schnepfenreuth Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919Einwohner 141 159 158 159 183 191 187 182 189 212 200 220 219 227 268 240Hauser 10 25 26 26 30 30 36Quelle 11 12 13 13 14 15 16 17 18 19 20 13 7 13 21 13 Religion BearbeitenDer Ort ist seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt und nach St Peter und Paul Poppenreuth gepfarrt 3 4 Die Einwohner romisch katholischer Konfession sind nach St Clemens Nurnberg gepfarrt Kultur BearbeitenJedes Jahr im September findet die Schnepfenreuther Karwa statt Bis vor wenigen Jahren wurde diese auf einer Freiflache an der Bamberger Strasse abgehalten seitdem diese aber bebaut wurde findet sie direkt in der Dorfmitte statt Der Festumzug am Sonntag verlauft auch durch das nordliche Thon er wendet an der Schleswiger Strasse Der Sportverein Turnerbund St Johannis 1888 e V ist hier beheimatet Derzeit existieren Abteilungen fur Fussball Tennis Turnen Ski Tischtennis Faustball Boule sowie eine Volleyballgruppe Infrastruktur BearbeitenEs gibt einen Kiosk ein Restaurant und eine Gartnerei Im Osten befindet sich ein Gewerbegebiet mit diversen Firmen Unter anderem ist dort ein Catering Betrieb fur die Versorgung von Airlines untergebracht welche am nahegelegenen Nurnberger Flughafen starten und landen Verkehr BearbeitenDer Ort ist uber Gemeindestrassen mit dem sudlich gelegenen Thon verbunden Auf der Fahrt von Flughafen bzw B4 Richtung Westen Furth kommend endet auf Hohe der Schnepfenreuther Hauptstrasse die Bamberger Strasse und geht auf ca 500 m Lange in einen Feldweg uber Der Verkehr fuhrt auf einem Umweg durch die Ortsmitte Eine Gemeindeverbindungsstrasse verlauft nordlich nach Buch Die Stadtbuslinie 31 verbindet die Ostseite des Dorfes mit Neunhof und Thon Die Strassenbahnlinie 4 halt am Ortsrand Bamberger Strasse Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Schnepfenreut In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 5 S U Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1802 DNB 790364328 OCLC 833753112 Sp 163 Digitalisat Gunter P Fehring Anton Ress Wilhelm Schwemmer Die Stadt Nurnberg Bayerische Kunstdenkmale Band 10 2 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 1977 ISBN 3 422 00550 1 S 476 Hanns Hubert Hofmann Nurnberg Furth Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 4 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1954 DNB 452071224 S 169 Digitalisat Ebd S 243 Digitalisat Georg Paul Honn Schnepfenreut In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 528 Digitalisat Hermann Rusam Schnepfenreuth In Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 S 943 944 online Weblinks Bearbeiten Commons Schnepfenreuth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schnepfenreuth in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 19 August 2021 Schnepfenreuth im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten Stadt Nurnberg Amt fur Stadtforschung und Statistik fur Nurnberg und Furth Hrsg Statistisches Jahrbuch der Stadt Nurnberg 2016 Dezember 2015 ISSN 0944 1514 18 Statistische Stadtteile und Bezirke S 19 20 S 19 nuernberg de PDF 6 3 MB abgerufen am 1 November 2017 Schnepfenreuth im BayernAtlas a b H Rusam Schnepfenreuth S 943f a b H H Hofmann Nurnberg Furth S 169 a b H H Hofmann Nurnberg Furth S 243 Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 31 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1192 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 602 a b c d e f g G P Fehring u a Die Stadt Nurnberg S 476 Denkmalschutz aufgehoben Objekt evtl abgerissen Es werden nur bewohnte Hauser angegeben 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser 1871 bis 1900 als Wohngebaude Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 82 Digitalisat Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 92 Digitalisat a b c d e Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 172 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1028 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 162 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1193 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 63 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 182 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1124 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 183 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 183 Digitalisat Nurnberger Stadtteile Almoshof Altenfurt Barenschanze Birnthon Bleiweiss Boxdorf Brunn Buch Buchenbuhl Doos Dutzendteich Eberhardshof Eibach Eibacher Forst Erlenstegen Falkenheim Fischbach Freilandsiedlung Gaismannshof Galgenhof Garten bei Wohrd Garten hinter der Veste Gartenstadt Gaulnhofen Gebersdorf Gerasmuhle Gibitzenhof Gleissbuhl Gleisshammer Glockenhof Gostenhof Greuth Grossgrundlach Grossreuth bei Schweinau Grossreuth hinter der Veste Gugelstrasse Guntherstrasse Hammer Hasenbuck Herpersdorf Herrnhutte Himpfelshof Holzheim Hofen Hofles Hummelstein St Jobst St Johannis Katzwang Kettelersiedlung Kleingrundlach Kleinreuth bei Schweinau Kleinreuth hinter der Veste Kleinweidenmuhle Klingenhof Konigshof Koppenhof Kornburg Kraftshof Kriegsopfersiedlung Krottenbach Langwasser Laufamholz St Leonhard Leyh Lichtenhof Lohe Loher Moos Lohhof Lorenz Ludwigsfeld Maiach Marienberg Marienvorstadt Maxfeld Mittelmuhle Mogeldorf Moorenbrunn Mooshof Muggenhof Muhlhof Netzstall Neukatzwang Neulandsiedlung Neunhof Neurothenbach Neuselsbrunn Nordbahnhof Nordostbahnhof Oberburg Obermuhle St Peter Pillenreuth Pirckheimerstrasse Rabus Rangierbahnhof Siedlung Rechenberg Rehhof Reichelsdorf Reichelsdorfer Keller Rennweg Reutles Rosenau Rothenbach bei Schweinau Sandberg Sandreuth Schafhof Schmalau Schnepfenreuth Schniegling Schoppershof Schweinau Sebald Seeleinsbuhl Spitalhof Steinbruchlein Steinbuhl Steinplatte Sundersbuhl Tafelhof Thon Tullnau Unterburg Veilhof Weichselgarten Weigelshof Weiherhaus Werderau Westfriedhof Wetzendorf Wohrd Worzeldorf Zerzabelshof Ziegelstein Zollhaus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnepfenreuth amp oldid 233828033