www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Effelder Begriffsklarung aufgefuhrt Effelder ist eine Gemeinde im thuringischen Landkreis Eichsfeld Sie gehort zur Verwaltungsgemeinschaft Westerwald Obereichsfeld Wappen Deutschlandkarte51 239166666667 10 246666666667 470 Koordinaten 51 14 N 10 15 OBasisdatenBundesland ThuringenLandkreis EichsfeldVerwaltungs gemeinschaft Westerwald ObereichsfeldHohe 470 m u NHNFlache 10 94 km2Einwohner 1201 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 110 Einwohner je km2Postleitzahl 37359Vorwahl 036075Kfz Kennzeichen EIC HIG WBSGemeindeschlussel 16 0 61 027LOCODE DE EFLAdresse der Verbandsverwaltung Neue Str 1637359 KullstedtWebsite www westerwald obereichsfeld euBurgermeister Hans Werner LangeLage der Gemeinde Effelder im Landkreis EichsfeldKarteEffelder im Sommer 2016 von Sudwesten aus gesehenSchneereicher Winter 2021 bei Effelder Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Klima 1 3 Geologie 1 4 Gewasser 1 5 Fauna 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis 1900 2 2 1900 bis heute 2 3 Wappen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 4 Kultur 4 1 Spitzname 4 2 Sehenswurdigkeiten 4 3 Munzfunde 4 4 Vereine 4 5 Veranstaltungen 5 Personlichkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Effelder liegt auf der Obereichsfelder Hohe einer Muschelkalkplatte im Obereichsfeld sudlich des Hohenzugs Westerwald im Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal Der niedrigste Punkt des Ortes liegt mit etwa 307 m NN im Luttergrund westlich der Klostermuhle der hochste Punkt ist die etwa 2 km westlich der Ortsmitte gelegene Kuppe des Rain mit 516 7 m NN Weitere Bergkuppen im Bereich Ortsmarkung von Effelder sind der 464 7 m hohe Uhlenstein der 443 7 m hohe Grosse Iberg und der 416 0 m hohe Muhlberg Alle drei Kuppen liegen westlich des Ortes Klima Bearbeiten Als Jahresmitteltemperatur fur Effelder kann jene fur die Obereichsfelder Hohe im Bereich von 6 5 bis 7 C angegeben werden 2 Die von 1969 bis 2000 in Effelder bestehende Niederschlagsmessstation verzeichnet fur den genannten Zeitraum eine mittlere Jahresniederschlagssumme von 780 mm Nebel herrschte an durchschnittlich 52 Tagen Kalte schneereiche Winter sind aus der Vergangenheit belegt 3 Geologie Bearbeiten Der oberflachennahe geologische Untergrund von Effelder wird fast vollstandig von den Gesteinen des unteren mittleren und oberen Muschelkalks gebildet Der untere Muschelkalk oder Wellenkalk bildet am Westrand der Ortsmarkung eine etwa 100 bis 150 m hohe Gelandestufe Ihr folgt im Bereich des mittleren Muschelkalkes der in der Ortsmitte ansteht eine weitere nur etwa 30 m hohe Stufe die auf die von den dickbankigen Kalken des oberen Muschelkalks gebildete Hochflache des Rain hinauf fuhrt Beide Stufen sind durch die Einschnitte des Rottenbachtales und des Luttergrundes im Westen und des Hubentals im Norden deutlich eingebuchtet Von Suden greift das Blankental in die Hochflache ein Wahrend unterer und oberer Muschelkalk von unterschiedlich machtigen durch ihre vertikale Kluftung wasserdurchlassigen Kalksteinschichten aufgebaut werden besteht der mittlere Muschelkalk aus Wasser stauenden Tonen und Kalkmergeln Gewasser Bearbeiten Im Dorf entspringt an der Borngasse aus einer seit 1976 in Stein gefassten hinter einer verschlossenen Tur verborgenen Quelle der Kellerborn 4 ein sudlicher Zufluss der Lutter Mit dem Rottenbach befindet sich sudwestlich der Ortslage ein weiterer linksseitiger Nebenbach der Lutter Er beginnt mit einem Graben bereits am Sudrand von Effelder und verlauft sudlich des Iberges in einem schluchtartigen Kerbtal Der Oberlauf liegt haufig trocken Weitere meist trockene Bache sind im Norden und Nordosten Effelders der Grund und der Siebengartengraben Fauna Bearbeiten Effelder liegt in der Zugbahn der Kraniche Alljahrlich ziehen Tausende Kraniche meist im Oktober und November direkt uber den Ort die angrenzende Feldflur und den Westerwald Geschichte BearbeitenMittelalter bis 1900 Bearbeiten Effelder wurde 1215 als Effeldere von althochdeutsch affoltra Apfelbaum erstmals in einer Urkunde ausgestellt von Papst Innozenz III erwahnt der das Kloster Zella in seinem Schutz nahm und ihm Besitzungen und Rechte unter anderem in Effelder bestatigte wobei das Benediktinerinnenkloster damals 40 Hufen die Lutter und die Klostermuhle sowie die Kirche besass und damit das Patronatsrecht uber Effelder ausubte Besitzer des Dorfes waren zu dieser Zeit die Grafen von Gleichenstein Im Jahre 1280 wurde Effelder von den Grafen fur zwolf Mark Silber an das Kloster auf Wiederkauf bis auf die Blutgerichtsbarkeit verkauft das bis zur Sakularisation 1810 die Ortsherrschaft innehatte Die Halsgerichtsbarkeit fiel 1294 an das Kurfurstentum Mainz da in diesem Jahr der Mainzer Erzbischof Gerhard II den Eichsfeldgau erwarb und diesen vom Amtsvogt von Gleichenstein verwalten liess Wahrend der Neuordnung des Eichsfeldes unter den Franzosen hatte der Bezirk Erfurt 1806 eine Kriegssteuer von 460 000 Talern zu entrichten von denen allein Effelder 1175 Reichstaler bar und 928 Taler in Form von Naturalabgaben zu zahlen hatte Das Dorf hatte zu diesem Zeitpunkt knapp 950 Einwohner und war ab dem 1 Dezember 1807 Teil des Konigreichs Westphalen was sich auch darin ausserte dass der Ort zusammen mit Lengenfeld unterm Stein Faulungen Hildebrandshausen Kullstedt und Wachstedt dem Kanton Grossbartloff im Distrikt Heiligenstadt unterstellt war Amtsmann des Kantons Grossbartloff war bis zum Jahre 1815 Maire Anton Grundmann In der Gemeinde Effelder endete mit der Ubernahme durch die Franzosen 1808 die Zweiteilung der Vorsteher gewohnlicherweise mit dem herrschaftlichen Schulzen und dem Klosterschulzen Die Gemeinde hatte danach nur noch einen Vorsteher ebenfalls mit der Bezeichnung Maire Der Erste mit diesem Titel war der Klosterschulze Adam Drossler dem ein Adjunkt und acht Munizipalrate zur Seite standen Das fur die Gemeinden Effelder und Struth zustandige Klostergericht wurde aufgelost fortan sollten konigliche Gerichte die Rechtsprechung ausuben Wahrend des Russlandfeldzuges Napoleons befanden sich unter den Soldaten auch einige Effelderer Nach der Niederlage Napoleons in Russland war Effelder im November 1813 fur einige Tage Quartier fur etwa 700 bis 800 kaiserlich russische Soldaten Die am 26 Januar 1890 durch Brand Blitzschlag zerstorte alte Barock Kirche wurde 1894 durch einen markanten Neubau den Eichsfelder Dom ersetzt Im Jahre 1876 wurden Brakteaten das heisst Hohlpfennige aus Silber der Reichsmunzstatte Muhlhausen aus der Zeit um 1215 gefunden der sogenannte Effelder Fund Datenquelle Mzfr T 159 6 Effelder Fund Lobb Nro 7221900 bis heute Bearbeiten Am 27 Dezember 1909 beschloss die Gemeindeversammlung das Dorf an das ortliche Stromnetz anzuschliessen wofur ein Plan der Trassenfuhrung der Hochspannungsleitungen am 29 Juli 1910 festgelegt wurde Knapp ein Jahr nach dem Beschluss nahm man die Hochspannungsleitungen Trafo Stationen und Hausanlagen in Betrieb wodurch schliesslich am 19 Dezember 1910 der Ort mit elektrischem Licht ausgestattet war Berechnungen ergaben dass im Jahr 1912 auf jeden funften Einwohner eine elektrische Lampe kam Am 9 November 1911 wurde Effelder an eine offentliche Wasserleitung angeschlossen uber die Wasser von der Glasnerquelle bei Grossbartloff in einen Hochbehalter auf dem Rain gepumpt wurde und von dort in die Haushalte gelangte Effelder wurde am 5 April 1945 von US amerikanischen Soldaten besetzt am 6 April von einem Spahtrupp der Wehrmacht zuruckerobert und im Zuge der Schlacht bei Struth am 7 April erneut von der US Army eingenommen Ab Anfang Juli wurde der Ort Teil der SBZ und ab 1949 der DDR 1966 erfolgte die Ausgemeindung der Ortsteile Annaberg und Kloster Zella Zu Zeiten der DDR schenkten die Bewohner Effelders den Transparenten Plakaten Schriften und Reden wenig Beachtung welche die Vorteile des Sozialismus gegenuber dem Kapitalismus priesen Dies belegt ein Bericht einer Abordnung von SED Bezirksparteischulern aus dem Jahre 1961 der zu dem Ergebnis kam ein Teil der Bewohner Effelders ist von der Sieghaftigkeit des Sozialismus noch nicht uberzeugt Man glaubt nicht daran dass es uns gelingen wird Westdeutschland in absehbarer Zeit in okonomischer Hinsicht einzuholen da die BRD uns in der Organisation der Produktion und der maschinellen Ausrustung der Werke weit voraus ist Etwa zur selben Zeit wurde die Umgestaltung der Landwirtschaft im Kreis Worbis abgeschlossen und in Effelder die LPG Kellerborn gegrundet in der 1989 noch 36 Beschaftigte tatig waren Durch Baumassnahmen wurden trotz wirtschaftlicher und finanzieller Engpasse Schule Turnhalle Feuerwehrhaus Leichenhalle Sportplatz die Pflasterung mehrerer Strassen und die Kanalisation verwirklicht Oftmals geschahen die Massnahmen mit Hilfe des NAW Wappen Bearbeiten Die Neuschopfung des Ortswappens datiert auf das Jahr 1993 und beinhaltet ein Siegelmotiv welches wiederum auf das Jahr 1951 zuruckreicht Zentrales Motiv des Wappens ist die Kirche St Albanus die als Wahrzeichen der Hohengemeinde gilt Das silberne Sechsspeichenrad zeichnet die jahrhundertelange Zugehorigkeit Effelders zu Kurmainz nach wahrend der Apfel auf den Ortsnamen verweist Er lasst sich etymologisch aus dem althochdeutschen apaldar Apfelbaum herleiten Blasonierung In einem roten Schild mit einem 16fach gestuckten silbernen Bord eine goldene einturmige Kirche beseitet oben rechts von einem silbernen Apfel und oben links von einem silbernen sechsspeichigen Rad Mainzer Rad Einwohnerentwicklung Bearbeiten Entwicklung der Einwohnerzahl 31 Dezember 1994 1510 1995 1510 1996 1489 1997 1489 1998 1476 1999 1461 2000 1459 2001 1444 2002 1414 2003 1387 2004 1390 2005 1360 2006 1355 2007 1345 2008 1342 2009 1333 2010 1321 2011 1270 2012 1245 2013 1233 2014 1214 2015 1216 2016 1212 2017 1198 2018 1202 2019 1189 2020 1189 2021 1184 2022 1201Datenquelle Thuringer Landesamt fur StatistikPolitik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat von Effelder setzt sich aus 12 Gemeinderatsmitgliedern zusammen Freie Wahler Gemeinschaft 12 Sitze Stand Kommunalwahl am 7 Juni 2009 5 Burgermeister Bearbeiten Der ehrenamtliche Burgermeister Hans Werner Lange wurde am 6 Juni 2010 wiedergewahlt 6 Kultur BearbeitenSpitzname Bearbeiten Als Zeugnisse eines derben Volkshumors bildeten sich bereits vor Jahrhunderten Besonderheiten des jeweiligen Dorfes charakterisierende Neck und Spitznamen heraus Demnach lebten im Ort die Affaller Ramssecke Effelder Rammsacke von Ramschen Zusammenraffen 7 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Eichsfelder Dom Sankt Alban SudseiteDie 1892 neu erbaute Kirche St Alban entstand als Gemeinschaftswerk des Dorfes Als Baumeister wurde der zum Franziskaner Kloster Hulfensberg gehorige Bruder Paschalis Gratze beauftragt der hier sein Meisterwerk schuf Der 56 Meter hohe Turm ist eine Landmarke und ragt weit uber das Umfeld der Gemeinde Effelder heraus Die dreischiffige neogotische Hallenkirche ist wie auch der Turm aus hellem Kalkstein aus heimischen Steinbruchen aufgebaut Die hohen wohlproportionierten Masswerkfenster aus Sandstein und bemaltem Glas orientieren sich an der traditionellen Bauweise des 14 Jahrhunderts Im Inneren fallen die im Majolika Stil vom Munchner Kunstler Georg Kemper zwischen 1924 und 1928 geschaffenen Kreuzweg Darstellungen ins Auge Die Kirche wird durch ihre Grosse und den Gesamteindruck gerne als Eichsfelder Dom bezeichnet 8 Ein weiterer Kreuzweg fuhrt vom Eichsfelder Dom aus durch die Effeldersche Flur zur Sankt Vitus Kapelle im Norden Am nordostlichen Ortsrand liegt das von einer Lindengruppe gesaumte sogenannte Wetterkreuz Dorthin findet alljahrlich eine Bittprozession statt Munzfunde Bearbeiten Im 19 und 20 Jahrhundert fand man diverse Munzen die auf das 13 bis 14 und das 17 bis 18 Jahrhundert datiert werden Die ersten fand man bei Abbrucharbeiten der alten Kirchhofmauer im Jahre 1876 sie befanden sich zwischen zwei freigelegten Menschenskeletten Von insgesamt 210 Stuck hatten die meisten einen Durchmesser von 28 bis 29 Millimeter die Munzbilder stellten uberwiegend Reiter dar Am 18 Februar 1876 kaufte der Stadtrat von Muhlhausen fur 16 Taler die Munzen an Ein Teil der Munzen befindet sich im Heimatmuseum von Muhlhausen Der zweite Munzfund wurde 1946 bei Umbauarbeiten in der Luttermuhle getatigt man barg etwa 200 Munzen deren Pragung in die Zeit zwischen 1670 und 1720 datiert werden Uberlieferungen sprechen davon dass es sich um die Barschaft eines Bettlers handelte der nach seiner Aufnahme in die Luttermuhle dort sein Geld versteckte Die Munzen befinden sich in Privatbesitz Vereine Bearbeiten nbsp Ausstellung alter Landmaschinen beim Schleppertreffen 2017 in EffelderEffelder bietet eine Vielfalt an Vereinen 1874 wurde der Schutzenverein St Hubertus gegrundet 1927 die Freiwillige Feuerwehr Effelder e V Jungeren Datums sind der Oldtimer und Schlepperverein der seit 2007 alljahrlich im August ein Schleppertreffen veranstaltet sowie der Sportverein Germania Effelder 1998 grundete sich der Faschingsverein Effelder Veranstaltungen Bearbeiten Schleppertreffen im August Burschen Kirmes am 3 Wochenende im Oktober Hohepunkte sind der Kirmes Gottesdienst in St Alban und der Tanz der Kirmes Paare auf dem Anger am Kirmes Sonntag das Rasieren der Erstlinge auf dem Anger am Kirmes Montag und das Hammelessen am Kirmes Dienstag Personlichkeiten BearbeitenLudwig Arnold 1937 Mathematiker und HochschullehrerLiteratur BearbeitenEduard Fritze Der Eichsfelder Westerwald 240 S Bad Langensalza 2007 ISBN 978 3 86777 005 7 Ewald Kuhler Geschichte des Eichsfelddorfes Effelder Mecke Duderstadt 1999 ISBN 978 3 932752 35 3 Bernd Hohmeier Der Haltepunkt Effelder Ein Bahnhof den man nicht gebraucht hatte In Eichsfelder Heimatzeitschrift 56 Jahrgang 2012 Heft 1 Verlag Mecke Duderstadt S 11 15Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Effelder Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden vom Thuringer Landesamt fur Statistik Hilfe dazu Fritze E 2007 S 21 Fritze E 2007 S 22ff Info von westerwald obereichsfeld eu Memento des Originals vom 22 April 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www westerwald obereichsfeld eu Kommunalwahlen in Thuringen am 7 Juni 2009 Wahlen der Gemeinde und Stadtratsmitglieder Vorlaufige Ergebnisse PDF 1 9 MB Der Landeswahlleiter abgerufen am 10 Marz 2010 Kommunalwahlen in Thuringen am 6 Juni 2010 Wahlen der Gemeinde und Stadtratsmitglieder Vorlaufige Ergebnisse Der Landeswahlleiter abgerufen am 6 Juni 2010 Rolf Aulepp Spitznamen der Orte und ihrer Bewohner im Kreise Muhlhausen In Eichsfelder Heimathefte Heft 1 Heiligenstadt 1987 S 78 83 Eichsfelder Dom Effelder In Sparkassen Kulturstiftung Hessen Thuringen Hrsg Kulturelle Entdeckungen Landkreis Eichsfeld Kyffhauserkreis Landkreis Nordhausen Unstrut Hainich Kreis Band 1 Thuringen Schnell amp Steiner Regensburg 2009 ISBN 978 3 7954 2249 3 S 234 237 Stadte und Gemeinden im Landkreis Eichsfeld Am Ohmberg Arenshausen Asbach Sickenberg Berlingerode Birkenfelde Bodenrode Westhausen Bornhagen Brehme Breitenworbis Buhla Burgwalde Buttstedt Dieterode Dietzenrode Vatterode Dingelstadt Ecklingerode Effelder Eichstruth Ferna Freienhagen Fretterode Geisleden Geismar Gerbershausen Gernrode Glasehausen Grossbartloff Haynrode Heilbad Heiligenstadt Heuthen Hohengandern Hohes Kreuz Kella Kirchgandern Kirchworbis Krombach Kullstedt Leinefelde Worbis Lenterode Lindewerra Lutter Mackenrode Marth Niederorschel Pfaffschwende Reinholterode Rohrberg Rohrig Rustenfelde Schachtebich Schimberg Schonhagen Schwobfeld Sickerode Sonnenstein Steinbach Steinheuterode Tastungen Teistungen Thalwenden Uder Volkerode Wachstedt Wahlhausen Wehnde Wiesenfeld Wingerode Wustheuterode Normdaten Geografikum GND 4385857 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Effelder amp oldid 238204657