www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Tiefurt ist ein kleines Landschloss an der Ilm im Ortsteil Tiefurt der Stadt Weimar etwa vier Kilometer ostlich des Stadtzentrums gelegen Das Schloss war Sommersitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach Zusammen mit dem Schlosspark Tiefurt gehort es seit 1998 als Teil des Ensembles Klassisches Weimar zum UNESCO Weltkulturerbe Schlosschen Tiefurt bei Weimar Tuschezeichnung von Conrad Westermayr 1765 1834 aus dem Jahr 1793 1 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Schloss 1 2 Schlosspark 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSchloss Bearbeiten Das Schloss war ursprunglich das Pachterhaus eines herzoglichen Kammergutes 4 Der Bau Ende des 16 Jahrhunderts errichtet und 1765 umgebaut und erweitert besteht aus einem Hauptgebaude dessen Obergeschoss sieben Raume umfasst und einem kleineren Nebengebaude Beide sind durch einen uberdachten Gang verbunden Im Obergeschoss befindet sich eine Terrasse mit einer Pergola auf der eine Madchenskulptur die um 1790 von Martin Gottlieb Klauer geschaffene Knochelspielerin und zwei Sphingen zu sehen sind 1776 richtete sich Herzog Carl Augusts jungerer Bruder Konstantin unter der Anleitung seines Erziehers Karl Ludwig von Knebel in dem Schloss seine eigene Hofhaltung ein Vier Jahre spater wahrend einer langeren Abwesenheit des Prinzen wahlte seine Mutter Anna Amalia das Schloss als Sommersitz Sie bezog das Obergeschoss mit zwei Dienern im Nebengebaude wurde ihre Hofdame Luise von Gochhausen untergebracht Das Zimmer der Gochhausen hat folgende Besonderheit Da sie krummwuchsig war konnte sie normalausgerichtete Bilder nur etwas verzogen ansehen Die Bilder in ihrem Zimmer sind deshalb so gemalt und gerahmt dass die Ansichten auf ihre Befindlichkeit Rucksicht nahmen Auf zwei Statuen ist hier gesondert zu verweisen Abgusse des Frierenden von Houdon aus dem Louvre von 1793 und der Melpomene Tiefurt wurde zum Treffpunkt des Weimarer Musenhofes Aber auch sonst gab es zahlreiche Gaste hier wie die Gebruder Humboldt bzw den Maler Charles Gore Bemerkenswert ist auch dass dieser Kreis ein Journal von Tiefurt herausgab Dieses zunachst nur in wenigen einzelnen handgeschriebenen Exemplaren erschienene Journal wurde 1892 von Bernhard Suphan und Eduard von der Hellen im Namen der Goethe Gesellschaft Weimar erstmals in grosserer Auflage verbreitet 5 2011 erschien ebenfalls von der Goethe Gesellschaft Weimar eine Neuedition des Journals 6 Durch die franzosischen Besatzer wurde der Bau 1806 geplundert und nach dem Tode der Herzogin 1807 wurde er weiter vernachlassigt doch leitete Grossherzog Carl Friedrich der Sohn Carl Augusts noch zu Goethes Lebzeiten die Renovierung ein Fur die Parkpflege wurde der bekannte Landschaftsgartner Eduard Petzold berufen Fur die germanistische Forschung ist wichtig dass eine Abschrift von Goethes Urfaust in einem Sekretar von Luise von Gochhausen aufgefunden wurde Wahrend das Originalmanuskript Goethes durch den Dichter selbst vernichtet wurde blieb die Gochhausensche Abschrift erhalten und gelangte schliesslich in den Druck Unter Clemens Wenzeslaus Coudray erfolgte 1821 1828 der Umbau des Schlosses Es erhielt damit die heutige Gestalt Es gibt zwei Zeichnungen von Schloss Tiefurt Die eine aus dem Jahr 1793 stammt von Conrad Westermayr und wird im Goethe Nationalmuseum in Weimar aufbewahrt Sie tragt die Inventarnummer Inv Nr KHz1983 00421 Die zweite eine Tuschzeichnung von Carl Wilhelm Holdermann ist in einer Radierung Carl Hummels von 1840 uberliefert 7 Ein Abdruck davon befindet sich beispielsweise im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig 8 Ein Blick in die Kuche offenbart neben dem Zubehor u a aus Holz und Zinn nachgemachte Braten und Gerichte in Porzellan bzw Pappmache 1907 wurde das Schloss zu einem Museum ausgestaltet und fur Besucher geoffnet Eine umfassende Renovierung im Geschmack der Zeit um 1800 fand von 1978 bis 1981 statt Dabei wurde im Obergeschoss die Raumfolge aus der Zeit Anna Amalias wiederhergestellt Schloss Tiefurt nbsp Sudwestansicht des Schlosses nbsp Ruckansicht nbsp Begruntes Portal zum Schlosshof Innenraume des Schlosses nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp Die Kuche Schlosspark Bearbeiten nbsp Ubersichtsplan nbsp Gedenkstein fur Prinz Leopold von Braunschweig Wolfenbuttel Weimar Herzog von Braunschweig und Luneburg nbsp Kenotaph fur Prinz Constantin von Sachsen Weimar Eisenach von der Seite der Fischerin gesehenAuf dem anliegenden Wiesengelande mit einer Grosse von etwa 21 Hektar von einer Ilmschleife eingefasst begann man mit der Anlage eines Landschaftsparks im englischen Stil der bereits damals auch der Offentlichkeit zuganglich war Der Park umfasst beide Seiten der Ilm Zwei den Fluss uberquerende Brucken schufen die Verbindung die Schafbrucke sowie die Gelbe Brucke die zum Teehaus fuhrt Den hochsten Punkt des Schlossparkes bildet die Vergilgrotte Der obere Weg an der ausseren Seite der Ilm fuhrt von der Vergilgrotte zu einem Stein mit einem Vers einem Distichon der entweder Goethe oder Knebel zugeschrieben wird 9 Das Schloss wurde fur etwa 25 Jahre der Lieblingssitz Anna Amalias und zu einem Zentrum des Weimarer Dichterkreises Die Herzogin liess die Portrats von Christoph Martin Wieland Johann Gottfried Herder und selbstverstandlich von Goethe im Park aufstellen Diese waren aus Holz Nur ein Steinportrat Wielands befindet sich noch im Park in der Wieland Ecke welches von Johann Gottfried Schadow 1802 stammt Ausserdem gibt es den Herdergedenkstein Das Zentrum des Parkes bildet der Musentempel in der Bauform eines Monopteros mit den aufwandigen Rabatten mit denen er umgeben ist Zu den markanten Parkarchitekturen zahlt neben dem bereits erwahnten Teehaus das in unmittelbarer Nahe dazu befindliche Mozart Denkmal Tiefurt Unweit des Schlosses im Eingangsbereich steht ein Stein mit einem Vers Friedrich von Matthissons aus dem Gedicht Vaukluse 10 11 12 Der Park diente dem Liebhabertheater um Anna Amalia auch als Kulisse Das am 22 Juli 1782 von Goethes gedichtete Singspiel Die Fischerin wurde hier uraufgefuhrt 13 14 Das Stuck stand nach Goethe ganz in Beziehung zur Wald und Wassernatur des Ortes und war vor allem auf Beleuchtungseffekte ausgerichtet Die Hauptrolle hatte hierbei Corona Schroter Die Buhnentechnik hierzu fertigte Johann Martin Mieding Der von ihm sehr geschatzten Corona Schroter zu Ehren liess Goethe in Tiefurt ein Denkmal setzen in Form des Steinbildes Amor als Nachtigallenfutterer Dieses schuf 1782 Martin Gottlieb Klauer Am selben Weg in geringer Entfernung nahe der sog Gelben Brucke 15 die zu dem Teesalon fuhrt befindet sich eine Steinbank mit Steintisch 16 die 1844 zumindest geplant gewesen sein muss da diese in einen Plan von 1844 durch den Vermessungsingenieur Oskar Hensoldt eingezeichnet wurde 17 Damit liegt ihre Entstehungszeit im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Parks von 1846 1850 die unter Eduard Petzold im Auftrag von Maria Pawlowna vollzogen wurde In einem Plan der im Buch Hans Wahls zu Tiefurt abgedruckt ist sind alle Entwicklungsstufen des Parks von 1780 1850 markiert Darin ist diese Bank auch eingezeichnet 18 Ausserdem befinden sich Grabmale fur den Bruder von Anna Amalia Prinz Leopold von Braunschweig Wolfenbuttel der bei der Bekampfung einer Hochwasserkatastrophe in Frankfurt Oder 1785 umgekommen war und fur ihren Sohn Constantin der 1793 bei Pirmasens erkrankte und in Wiebelskirchen als preussischer Generalmajor verstarb Das Denkmal fur Leopold von Braunschweig schuf Klauer 1785 nach einem Entwurf von Adam Friedrich Oeser 19 Uberhaupt war Oeser massgeblich an der gartenkunstlerischen Konzeption des Parks beteiligt Unweit des Schlosses befindet sich eine Sonnenuhr die ein Werk des Hofbildhauers Martin Gottlieb Klauer aus dem Jahr 1798 ist 20 Diese Sonnenuhr wurde im Original zunachst 1791 in Ton dann 1798 von dem Hofbildhauer Martin Gottlieb Klauer in Sandstein geschaffen Ihre Auftraggeberin war Herzogin Anna Amalia die dieses nach ihrer Italienreise 1791 initiierte 21 Sie ist weniger ein Instrument zur Zeitmessung sondern mehr Sinnbild der gerauschlos verrinnenden Zeit 22 Die heute sichtbare Sonnenuhr vor dem Schloss ist eine Kopie aus Cottaer Sandstein 23 Zum naheren Umfeld von Herzogin Anna Amalia zahlten Hanns Moritz von Bruhl und Christina von Bruhl aus Seifersdorf bei Dresden Hanns Moritz war der jungste Sohn von Heinrich Graf von Bruhl dem kurfurstlich sachsischen und koniglich polnischen Premierminister Christina von Bruhl legte ab 1781 das Seifersdorfer Tal als einen der ersten Landschaftsgarten an Dort wurden ahnliche Denkmaler wie in Tiefurt aufgestellt So findet man dort ein Denkmal fur Herzogin Anna Amalia und ihren Bruder Leopold von Braunschweig Wolfenbuttel Ein im Garten am Herrenhaus errichtetes Goethe Denkmal ist heute nicht mehr existent Carl von Bruhl Sohn von Hanns Moritz von Bruhl und Christina von Bruhl weilte ebenso wie die Eltern von Zeit zu Zeit in Weimar und suchte die Herzogin gern auf Der Park selbst ist durch die Ilm und der an ihr vorbeifuhrenden Wege mit der Anlage von Schloss Kromsdorf und dem Park an der Ilm verbunden Die Ilm fliesst zwischen Tiefurt und Weimar unterhalb des Webichtes Wenn auch ausserhalb gelegen so wurde doch die Wirkung des Blickes auf die Dorfkirche St Christophorus von Tiefurt in die Parkgestaltung spatestens seit Eduard Petzold einbezogen Diese befindet sich in geringer Entfernung zum Schloss und war eine Wirkungsstatte Johann Sebastian Bachs Auch Goethe und Franz Liszt besuchten der Orgel wegen oft das Kirchengebaude In den Jahren 1846 bis 1850 erfolgte die Umgestaltung des Schlossparks Tiefurt durch Petzold nach Planen seines Lehrmeisters Hermann Furst von Puckler Muskau Architektur und Kunst im Schlosspark Tiefurt nbsp Der Weimarer Musenhof Friedrich Schiller liest im Tiefurter Park unter den Zuhorern sind auch Wieland Mitte sitzend und Goethe rechts stehend Olgemalde von Theobald von Oer 1807 1885 1860 nbsp Heutige Ansicht des im Jahre 1803 errichteten Musentempels mit einer haufig falschlich als Polyhymnia bezeichnete Kalliope Skulptur 24 im Zentrum sowie aufwendiger Schmuckbepflanzung rund um die Parkarchitektur herum nbsp Auf der Gelben Brucke uber die Ilm mit Blick in Richtung des Teehauses des 21 Hektar grossen Schlossparks Tiefurt nbsp Mozart Denkmal Tiefurt als Kupferstich im Journal des Luxus und der Moden 1799 nbsp Wielandbuste von Schadow im Schlosspark zu Tiefurt nbsp Das Teehaus im Schlosspark nbsp Herder Denkmal im Schlosspark nbsp Musentempel Detailaufnahme nbsp Vergilgrotte im Schlosspark Tiefurt nbsp Stein mit Vers Friedrich von Matthissons nbsp Steinbank mit Steintisch nbsp SonnenuhrLiteratur BearbeitenGerhard R Kaiser Tiefurt Literatur und Leben zu Beginn von Weimars grosser Zeit Wallstein Verlag Gottingen 2020 ISBN 978 3 8353 3659 9 Hans Wahl Tiefurt Weberschiffchen Bucherei Nr 19 147 Seiten Verlag J J Weber Leipzig 1936 darin die Kapitel Parkgestaltung ab S 38 und Das Schloss ab S 59 Friedrich Menzel Schloss Tiefurt Nationale Forschungs u Gedenkstatten der Klassischen Deutschen Literatur Weimar 1978 Rebecca Elisabeth Meyer Der Schlosspark in Tiefurt bei Weimar Norderstedt 2010 ISBN 978 3 640 58352 2 1 Wolfgang Horn Tiefurter Miniaturen Streifzuge durch ein Gartendenkmal der Weimarer Klassik Jena 2001 ISBN 3 931743 46 2 Julius Hartwig Entwurf zur Anlage eines Promenadenweges von Weimar nach Tiefurt Oberweimar Ehringsdorf Belvedere Weimar 1856 Digitalisat der HAAB Weimar Oskar Hensoldt Plan des Grossherzoglichen Parkes in Tiefurt Weimar 1844 Digitalisat der HAAB Weimar Weimarer Klassikerstatten Geschichte und Denkmalpflege hrsg vom Thuringischen Landesamt fur Denkmalpflege bearb von Jurgen Beyer und Jurgen Seifert Katalog Der Schlosspark Tiefurt Bad Homburg Leipzig 1995 Hans Joachim Leithner Gestaltete Landschaften WeimarWissen 2 Teilband 2 1 Parkanlagen in Weimar hrsg von Hans Joachim Leithner Weimar 2021 S 89 110 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Tiefurt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss Tiefurt auf den Seiten der Klassik Stiftung Weimar Audioguide Tiefurt Schloss und Park von der Klassik Stiftung Weimar Katharina Mommsen Herzogin Anna Amalias Journal von Tiefurth PDF Rede aus Anlass der Buchprasentation von Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten 16 Oktober 2008 abgerufen am 27 Mai 2021 Einzelnachweise Bearbeiten 1 Einleitung Erziehung Bildung und L art pour l art PDF Abgerufen am 27 Mai 2021 Joseph Ruckert Bemerkungen uber Weimar 1799 Weimar 1969 S 41 und 202 Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen das Journal von Tiefurt hrsg von Jutta Heinz und Jochen Golz Unter Mitarb von Cornelia Ilbrig Gottingen 2011 S 13 Begegnungszentrum Kammergut Tiefurt in Weimar Tiefurt Abgerufen am 27 Mai 2021 Neben dem ehemaligen Pachterhaus sind die Alte Remise heute ein Restaurant und eine heute auch als Veranstaltungsort dienende Veranstaltungsscheune eines Tagungshotels die markantesten Teile des ehemaligen Kammergutes Eduard von der Hellen Hrsg Das Journal von Tiefurt in Schriften der Goethe Gesellschaft hrsg von Bernhard Suphan 7 Band Weimar 1892 Digitalisat Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen das Journal von Tiefurt Hrsg von Jutta Heinz und Jochen Golz unter Mitarb von Cornelia Ilbrig Gottingen 2011 ISBN 978 3 8353 0957 9 Katharina Mommsen Herzogin Anna Amalias Journal von Tiefurth PDF Rede aus Anlass der Buchprasentation von Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten 16 Oktober 2008 S 12 abgerufen am 27 Mai 2021 Objektdatenbank Gesamtdatenbank Inventarnummer S 264 2006 2014 archiviert vom Original am 26 Juli 2014 abgerufen am 27 Mai 2021 STEILE HOHEN BESVCHT DIE ERNSTE FORSCHENDE WEISHEIT SANFT GEBAHNTEREN PFAD WANDELT DIE LIEBE IM THAL Gerhard R Kaiser Tiefurt Literatur und Leben zu Beginn von Weimars grosser Zeit Wallstein Verlag Gottingen 2020 S 258 f ISBN 978 3 8353 3659 9 Vaukluse Abgerufen am 27 Mai 2021 Tiefurt Ein literarischer Spaziergang durch den Park Abgerufen am 27 Mai 2021 7 Stein mit Inschrift von Friedrich von Matthisson HIER WOHNT STILLE DES HERZENS GOLDENE BILDER STEIGEN AUS DEM GEWASSER KLAREM HIMMEL HORBAR WALTET AM QUELL DER LEISE FITTIG SEGNENDER GEISTERFRIEDR v MATTHISON dd dd dd dd dd dd dd dd Der Familienname ist auf dem Stein falsch geschrieben Von dieser Inschrift war offenbar erstmals 1899 die Rede Gerhard R Kaiser Tiefurt Literatur und Leben zu Beginn von Weimars grosser Zeit Wallstein Verlag Gottingen 2020 S 254 f ISBN 978 3 8353 3659 9 Ein Aquarell von Georg Melchior Kraus zeigt eine Szene der Urauffuhrung in Tiefurt Auch der Hoffotograf Louis Held fotografierte dieses Renate Muller Krumbach Louis Held Hofphotograph in Weimar Reporter der Jahrhundertwende VEB Fotokinoverlag Leipzig Leipzig 1985 S 207 Steinbank und Steintisch und Gelbe Brucke Die Tischplatte steht auf geschwungenen Steinblocken wahrend die Sitzbank auf zwei rechteckigen Blocken zwischen zwei Saulen ruht die von vorn jeweils mit einem Rhombus verziert sind Das Material ist Sandstein Plan des Grossherzoglichen Parkes in Tiefurt Abgerufen am 27 Mai 2021 Hans Wahl Tiefurt Weberschiffchen Bucherei Band 19 J J Weber Leipzig 1936 DNB 362998612 S 44 klassik stiftung de abgerufen am 27 Mai 2021 Im ursprunglichen Plan von Karl Ludwig von Knebel von 1776 80 ist diese nicht vorhanden Auch dieser Plan ist bei Wahl auf S 16 abgedruckt Timo John Adam Friedrich Oeser 1717 1799 Studie uber einen Kunstler der Empfindsamkeit Beucha 2001 S 154 f ISBN 978 3 934544 17 8 Gitta Gunther Wolfram Huschke Walter Steiner Hrsg Weimar Lexikon zur Stadtgeschichte Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1998 S 403 Gitta Gunther Art Sonnenuhren in Wolfram Huschke Walter Steiner Hrsg Weimar Lexikon zur Stadtgeschichte Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1998 S 403 Wolfgang Huschke Wolfgang Vulpius Park um Weimar Weimar 1958 S 22 Gerd Seidel Walter Steiner Baustein und Bauwerk in Weimar Standige Kommissionen Kultur der Stadtverordnetenversammlung Weimar und des Kreistages Weimar Land in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar Hrsg Tradition und Gegenwart Weimarer Schriften Heft 32 Weimar 1988 ISBN 3 910053 08 4 S 79 Beschreibung und Verzeichnis der TOREVTICA WAARE der Klauerschen Kunst Fabrik zu Weimar hrsg von Martin Gottlieb Klauer Mit Kupfern Zweyter Heft Weimar 1800 Taf XV Nr 104 Kalliope und Nr 111 Polyhymnia Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus Museum Furstengruft Goethe und Schiller Archiv Goethemuseum Stutzerbach Goethe Nationalmuseum Goethes Gartenhaus Goethes Wohnhaus Haus Hohe Pappeln Herzogin Anna Amalia Bibliothek Jacobsfriedhof Jagdhaus Gabelbach Kassengewolbe Liszt Haus Neues Museum Nietzsche Archiv Park an der Ilm Parkhohle Romisches Haus Russisch Orthodoxe Kapelle Schillerhaus Bauerbach Schillers Wohnhaus Schloss Belvedere Schloss Ettersburg Schloss Kochberg Schloss und Park Tiefurt Weimarer Stadtschloss Wielandgut Ossmannstedt Wittumspalais 50 993888888889 11 363611111111 Koordinaten 50 59 38 N 11 21 49 O Normdaten Geografikum GND 4431538 7 lobid OGND AKS VIAF 234034929 Anmerkung Als Teil der Forschungs und Gedenkstatten GND 2110885 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Tiefurt amp oldid 238963348