www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kenotaph fur Prinz Constantin von Sachsen Weimar Eisenach im Schlosspark Tiefurt wurde von Anna Amalia gestiftet Dieser ist nach antikem romischen Vorbild von Sarkophagen gestaltet Er entstand 1795 Er steht auf einem Travertinsockel 1 Die Widmungstexte auf der Front und auf den Seiten ist lakonisch kurz gehalten Darin liegt Programm weil nach Gerhard R Kaiser so der Schmerz noch starker Ausdruck bekommen konnte als es wohlgeformte Distichen nicht konnten 2 Die Attribute an den Seiten verweisen auf den Stand von Constantin An Attributen sind Geflugelte Knaben mit einem Kranz auf der Frontseite einem antiken Streithelm und eine Lyra dargestellt Kenotaph fur Prinz Constantin von Sachsen Weimar Eisenach von der Seite der Fischerin gesehenConstantins wirkliches Grab befindet sich in der Georgenkirche in Eisenach 3 Er steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Tiefurt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Konstantin Denkmal Schlosspark Tiefurt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kenotaph fur den Prinzen Constantin auf Weimar Lese Kenotaph fur Prinz Constantin auf Literaturland Thuringen50 995217 11 367393 Koordinaten 50 59 42 8 N 11 22 2 6 OEinzelnachweise Bearbeiten Es handelt sich hier moglicherweise um eine Kopie des Steines in Elbsandstein Gerd Seidel und Walter Steiner Baustein und Bauwerk in Weimar Tradition und Gegenwart Weimarer Schriften 32 Weimar 1988 S 79 Gerhard R Kaiser Tiefurt Literatur und Leben zu Beginn von Weimars grosser Zeit Wallstein Verlag Gottingen 2020 S 244 ff ISBN 978 3 8353 3659 9 Constantin Prinz von Sachsen Weimar Eisenach auf Weimar Lese Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kenotaph fur Prinz Constantin von Sachsen Weimar Eisenach amp oldid 238978276