www.wikidata.de-de.nina.az
Phonolith aus griechisch fwnh phōne Klang und li8os lithos Stein Klingstein aufgrund des hellen Klanges beim Anschlagen 1 ist ein vulkanisches Gestein von grunlicher bis grauer Farbe das als helle Bestandteile felsische Minerale uberwiegend Alkalifeldspat und Feldspatvertreter enthalt wahrend Quarz vollstandig fehlt und Plagioklas maximal 10 der vorhandenen Feldspate ausmacht Im Streckeisendiagramm findet sich Phonolith am linken Rand des unteren Dreiecks Bei steigendem Anteil an Plagioklas zwischen 10 und 50 der vorhandenen Feldspate heisst das Gestein tephritischer Phonolith 2 Das Gefuge ist haufig porphyrisch wobei Alkalifeldspat und Foidminerale als Einsprenglinge in einer dichten feinkornigen Grundmasse auftreten Eine Varietat die in der Grundmasse sehr viel Gesteinsglas enthalt wird als Kenyit bezeichnet 3 Phonolith gehort zur Gruppe der Alkaligesteine Handstuck eines PhonolithenPhonolithischer Lavadom Puy Griou Monts du Cantal Frankreich Inhaltsverzeichnis 1 Gesteinsbeschreibung und Mineralbestand 2 Vorkommen 3 Verwendung 4 Natursteinsorten 5 Sonstiges 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGesteinsbeschreibung und Mineralbestand BearbeitenDie Farbe dieser Gesteine ist grunlich bis grau Sie sind fein bis grobkornig und in der einheitlich gefarbten Grundmasse befinden sich Einsprenglinge Sie haben ein porphyrisches Gefuge Im Steinbruch ist das Gestein meist plattig abgesondert Die Hauptbestandteile sind Hochtemperatur Alkalifeldspat Sanidin ein oder mehrere Minerale aus der Gruppe der Foide und in geringen Anteilen 0 bis 10 Volumenprozent Plagioklas Das haufigste Foidmineral ist Nephelin Phonolith sensu stricto daneben konnen aber auch Leucit Sodalith Hauyn und andere seltenere Foide in betrachtlicher Menge auftreten Als mafische Minerale treten Agirin Aegirin Augit Alkaliamphibole Olivin Fayalit Melanit und Biotit auf Haufige Nebengemengteile und akzessorische Minerale sind Titanit und Apatit etwas seltener sind Zirkon Magnetit und Perowskit Bekannt sind auch Phonolithe mit reichlich Wollastonit Haufig enthalt Phonolith Sekundarminerale aus der Gruppe der Zeolithe beispielsweise Natrolith oder Chabasit Im Klassifikationsdiagramm nach Streckeisen liegt Phonolith im Feld 11 Bei zunehmendem Plagioklasgehalt geht er in den phonolithischen Tephrit bei zunehmendem Foidgehalt in den phonolithischen Foidit uber Das Tiefengesteinsaquivalent ist der Foidsyenit Vorkommen Bearbeiten nbsp Der Hohentwiel im Hegau ein durch Erosion freigelegter Vulkanschlot aus Phonolith nbsp Phonolithabbau bei Botzingen im Kaiserstuhl nbsp Bildhauerarbeit aus Ettringer Tuff aus der Eifel nbsp Romertuff aus der Eifel nbsp Aus Phonolith gefertigtes Lithophon im Botanischen Garten SchellerhauPhonolith ist ein verbreitetes vulkanisches Gestein und tritt weltweit vergesellschaftet mit weiteren Alkaligesteinen wie Tephrit Foidit Melilithit und auch Karbonatit auf Wie diese ist Phonolith ein typisches Produkt des Intraplattenvulkanismus Phonolithisches Magma wird oft durch explosiven Vulkanismus an die Erdoberflache gefordert und bildet pyroklastische Ablagerungen Lavastrome Dome und oberflachennah erstarrte Gange und Intrusionen Vorkommen in Europa befinden sich beispielsweise im Zittauer Gebirge Lausche Breiteberg im Erzgebirge Maar von Hammerunterwiesenthal in der Eifel Laacher See Vulkan Schellkopf bei Brenk in der Rhon Heiliger Hauk im Kaiserstuhl z B bei Botzingen im Hegau und im vulkanischen Zentralmassiv in Frankreich Weitere bekannte Vorkommen sind der Devils Tower in Wyoming USA im Bereich des Ostafrikanischen Grabenbruchs der Mount Erebus in der Antarktis sowie auf den Kanarischen Inseln Die Phonolithe haben haufig Lokalnamen beispielsweise Viterbit in Umbrien Selbergit in der Eifel Sommait am Vesuv bei Neapel in Italien und Katzenbuckelit im Odenwald Verwendung BearbeitenWegen seiner akustischen Eigenschaft ist Phonolith ein bevorzugtes Material fur Klangsteine Lithophone Phonolith findet weite Verbreitung als Schottermaterial und Naturmauerstein des Weiteren als Fassadenplatten Der aus pyroklastischen Ablagerungen entstandene Phonolith Tuff wird aufgrund seiner porosen Struktur wie Leichtbausteine verwendet Er lasst sich leicht formen und sagen und findet deshalb auch Verwendung fur Bildhauerarbeiten Zeolithisierte Phonolithe mit Puzzolaneigenschaften werden weltweit als Zuschlagstoff fur die Zement und Betonherstellung abgebaut In Deutschland wird aus Romertuff in der Eifel Trass hergestellt der speziellen Morteln mit hydraulischen Eigenschaften beigemengt wird Der Phonolith aus Botzingen wird auch zu Fango verarbeitet 4 Natursteinsorten BearbeitenEinige Handelssorten Ettringer Tuff Ettringen in der Eifel Weiberner Tuff auch Flotenstein genannt Weibern in der Eifel Romertuff unweit des Laacher Sees Peperino Viterbo in ItalienSonstiges BearbeitenDer Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler und die Deutsche Geologische Gesellschaft Geologische Vereinigung haben den Phonolith zum Gestein des Jahres 2014 ernannt 5 Literatur BearbeitenCarl Friedrich Naumann Hrsg Bernhard Cotta Bearb Erlauterungen zu Section VII der geognostischen Charte des Konigreiches Sachsen und der angranzenden Landerabtheilungen oder Geognostische Skizze der gegenden zwischen Schandau Zittau Kratzau Gabel Bohmisch Leipe Wernstadtel und Tetschen Arnoldische Buchhandlung Dresden Leipzig 1840 Martin Okrusch Siegfried Matthes Mineralogie Eine Einfuhrung in die spezielle Mineralogie Petrologie und Lagerstattenkunde 7 Auflage Springer Berlin 2005 ISBN 3 540 23812 3 Hans Ulrich Schmincke Vulkanismus 2 Auflage Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2000 ISBN 3 534 14102 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Phonolith Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Naumann Section VII S 104 R W Le Maitre Hrsg Igneous Rocks A Classification and Glossary of Terms 2 Auflage Cambridge University Press Cambridge 2004 ISBN 0 521 61948 3 S 127 128 Walter Maresch Olaf Medenbach Gesteine Mosaik Verlag Munchen 1996 S 118 ISBN 3 576 10699 5 Vulkanit Fango Abgerufen am 22 August 2013 sachsen de Phonolith ist Gestein des Jahres 2014 Gestein des Jahres in Deutschland Granit 2007 Sandstein 2008 Basalt 2009 Kalkstein 2010 Tuff 2011 Quarzit 2012 Kaolin 2013 Phonolith 2014 Gneis 2015 Sand 2016 Diabas 2017 Steinkohle 2018 Schiefer 2019 Andesit 2020 2021 Gips und Anhydritstein 2022 Normdaten Sachbegriff GND 4174320 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Phonolith amp oldid 237457276