www.wikidata.de-de.nina.az
Nieder Ohmen ist mit etwa 2400 Einwohnern der grosste Ortsteil der Gemeinde Mucke im mittelhessischen Vogelsbergkreis Nieder OhmenGemeinde MuckeWappen von Nieder OhmenKoordinaten 50 39 N 9 2 O 50 646688888889 9 0320694444444 255 Koordinaten 50 38 48 N 9 1 55 OHohe 255 m u NHNFlache 16 51 km 1 Einwohner 2445 31 Dez 2015 2 Bevolkerungsdichte 148 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 35325Vorwahl 06400 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Historische Namensformen 2 2 Ortsgeschichte 2 3 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 2 4 Recht 2 4 1 Materielles Recht 2 4 2 Gerichtsverfassung seit 1803 2 5 Bevolkerung 2 5 1 Einwohnerentwicklung 2 5 2 Einwohnerstruktur 2011 2 5 3 Religionszugehorigkeit 3 Religion 3 1 Evangelische Kirche 3 2 Judische Gemeinde 4 Sehenswurdigkeiten 5 Infrastruktur 6 Trivia 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Ortskern von Nieder Ohmen liegt in einer Flussschleife mit Strassenubergangen am rechten ostlichen Ufer der Ohm deren Tal den Vorderen Vogelsberg nach Osten abschliesst Die Gemarkung umfasst 1651 Hektar von denen 703 Hektar bewaldet sind Stand 1961 Landwirtschaftlich genutzt sind die Fluren rings um die Ortslage wahrend die Waldgebiete vornehmlich am westlichen nordlichen und ostlichen Rand der Gemarkung zu finden sind Ein Waldstuck von rund 65 Hektar Flache im Norden der Gemarkung nennt sich Windhain und hat einer Gehoftgruppe westlich davon und einem sudwestlich vorgelagerten Wohn und Wochenendgebiet den Namen gegeben Ein Waldgebiet im Westen der Gemarkung tragt den Namen Eisenkaute und ist gekennzeichnet durch inzwischen bewaldete Abraumhalden der Fruheren Eisengrube Albert Der niedrigste Punkt der Gemarkung liegt an der Nordgrenze bei etwa 233 m in der Ohmniederung Die hochste Erhebung liegt bewaldet an der Sudostgrenze auf 343 6 m im Walddistrikt Alter Zwilling 3 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Blick auf Nieder OhmenGeschichte BearbeitenHistorische Namensformen Bearbeiten In erhaltenen Urkunden wurde Ohmen unter den folgenden Ortsnamen erwahnt in Klammern das Jahr der Erwahnung 1 Amana super ripam fluminis um 750 779 Kopiar um 1160 Codex Eberhardi 1 S 264 Nr 12 153va Gewassername Amana in 775 786 Kopialbuch Mitte 12 Jh Urkundenbuch der Reichsabtei Hersfeld 1 1 S 73 Nr 38 2 Breviarium sancti Lulli S 16 Amena in loco 1008 MGH Diplomata Konige 3 Heinrich II Bresslau S 213 Nr 178 inferiori Amena 1308 Baur Hessische Urkunden 1 Starkenburg und Oberhessen S 317 Nr 450 inferioris Amene 1314 Baur Hessische Urkunden 1 Starkenburg und Oberhessen Nr 476 Nedern Amene 1366 Baur Hessische Urkunden 1 Starkenburg und Oberhessen Nr 1011 Kirchhomen 1457 Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen Ober Ofleiden Ortsgeschichte Bearbeiten Die alteste bekannte schriftliche Erwahnung erfolgte in den Jahren von 750 bis 786 unter dem Namen Amana im Codex Eberhardi und im Urkundenbuch des Reichsabtei Hersfeld Bei der ersten Erwahnung handelt es mit Sicherheit um ein Gewasser wahrend bei den spateren Erwahnung nicht gesagt werden kann ob es sich um Ober oder Nieder Ohmen handelt Erst 1241 bzw 1308 findet eine eindeutige Differenzierung statt 1 Die Statistisch topographisch historische Beschreibung des Grossherzogthums Hessen berichtet 1830 uber Nieder Ohmen Niederohmen L Bez Grunberg evangel Pfarrdorf liegt an der Ohm 2 St von Grunberg hat 171 Hauser und 1052 Einwohner die ausser 2 Katholiken und 52 Juden evangelisch sind sodann 1 Kirche 1 Rathhaus 4 Backhauser 1 Papiermuhle und 3 Hofe Konigssaasen Obergrubenbach und Windhain Der Ort kommt 1008 unter dem Namen Amena in Pago Oberen Logenahe in Comitatu Gisonis vor und bildete mit andern Orten ein eigenes Gericht an welchem das Stift von St Stephan zu Mainz Theil hatte und von welchem Landgraf Heinrich II 1370 bekennt dass er diesen Theil des Gerichts zu Niedern Amen und die dazu gehorigen Dorfer und Wustungen mit Namen Atzinhayne Atzenhain Lumme Gross oder Kleinlumda Bernsfelde Bernsfeld Koningesassin Konigssaasen Schonenborn Pherdesbach Rensbach und Wadenhusen von dem Stifte zu Lehen trage Die Kirche zu Niederohmen ist wohl die alteste dieser Gegend Sie gehorte zur Probstei von St Stephan zu Mainz wurde aber 1212 dem Convent uberlassen und umfasste sammtliche genannte Orte nebst Merlau und Wettsaasen in ihrem Kirchengebiet 4 Hessische Gebietsreform 1970 1977 Zum 31 Dezember 1971 wurde die bis dahin selbstandige Gemeinde Nieder Ohmen im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis als Ortsteil in die Gemeinde Mucke eingegliedert 5 Fur Nieder Ohmen wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 6 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Herrschaftsgebiete und Staaten in denen Nieder Ohmen lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 1 7 8 vor 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Gericht Nieder Ohmen ab 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Marburg Amt Grunberg Gericht Nieder Ohmen 9 1604 1648 Heiliges Romisches Reich strittig zwischen Landgrafschaft Hessen Darmstadt und Landgrafschaft Hessen Kassel Hessenkrieg ab 1604 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Darmstadt Oberfurstentum Hessen Amt Grunberg 10 Gericht Nieder Ohmen ab 1806 Grossherzogtum Hessen Oberfurstentum Hessen Amt Grunberg 11 12 ab 1815 Grossherzogtum Hessen Anm 1 Provinz Oberhessen Amt Grunberg 13 ab 1821 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Landratsbezirk Grunberg 14 Anm 2 ab 1832 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Grunberg ab 1848 Grossherzogtum Hessen Regierungsbezirk Giessen ab 1852 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Grunberg ab 1867 Norddeutscher Bund Anm 3 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Grunberg ab 1871 Deutsches Reich Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Grunberg ab 1874 Deutsches Reich Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Alsfeld ab 1918 Deutsches Reich Volksstaat Hessen Provinz Oberhessen Landkreis Alsfeld ab 1938 Deutsches Reich Landkreis Alsfeld 15 Anm 4 ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Landkreis Alsfeld ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Landkreis Alsfeld ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Landkreis Alsfeld ab 1972 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Vogelsbergkreis Gemeinde Mucke Anm 5 ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Giessen Vogelsbergkreis Gemeinde MuckeRecht Bearbeiten Materielles Recht Bearbeiten In Nieder Ohmen galt der Stadt und Amtsbrauch von Grunberg als Partikularrecht Das Gemeine Recht galt nur soweit der Amtsbrauch keine Bestimmungen enthielt Dieses Sonderrecht alten Herkommens behielt seine Geltung auch wahrend der Zugehorigkeit zum Grossherzogtum Hessen im 19 Jahrhundert bis es zum 1 Januar 1900 von dem einheitlich im ganzen Deutschen Reich geltenden Burgerlichen Gesetzbuch abgelost wurde 16 Gerichtsverfassung seit 1803 Bearbeiten In der Landgrafschaft Hessen Darmstadt wurde mit Ausfuhrungsverordnung vom 9 Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert Fur die Provinz Oberhessen wurde das Hofgericht Giessen als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Amter bzw Standesherren vorgenommen und somit war fur Nieder Ohmen das Amt Grunberg zustandig Das Hofgericht war fur normale burgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz fur standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfalle die erste Instanz Ubergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt Mit der Grundung des Grossherzogtums Hessen 1806 wurde diese Funktion beibehalten wahrend die Aufgaben der ersten Instanz 1821 im Rahmen der Trennung von Rechtsprechung und Verwaltung auf die neu geschaffenen Landgerichte ubergingen Landgericht Grunberg war daher von 1821 bis 1879 die Bezeichnung fur das erstinstanzliche Gericht das fur Nieder Ohmen zustandig war Anlasslich der Einfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes mit Wirkung vom 1 Oktober 1879 infolge derer die bisherigen grossherzoglich hessischen Landgerichte durch Amtsgerichte an gleicher Stelle ersetzt wurden wahrend die neu geschaffenen Landgerichte nun als Obergerichte fungierten kam es zur Umbenennung in Amtsgericht Grunberg und Zuteilung zum Bezirk des Landgerichts Giessen 17 Am 1 Juli 1968 erfolgte die Auflosung des Amtsgerichts Grunberg Nieder Ohmen wurde dem Amtsgericht Alsfeld zugelegt 18 In der Bundesrepublik Deutschland sind die ubergeordneten Instanzen das Landgericht Giessen das Oberlandesgericht Frankfurt am Main sowie der Bundesgerichtshof als letzte Instanz Bevolkerung Bearbeiten Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1791 0 742 Einwohner 19 1800 0 773 Einwohner 20 1806 0 828 Einwohner 145 Hauser 12 1829 1052 Einwohner 171 Hauser 4 1867 1029 Einwohner 180 bewohnte Gebaude 21 1875 1114 Einwohner 181 bewohnte Gebaude 22 Nieder Ohmen Einwohnerzahlen von 1791 bis 2015Jahr Einwohner1791 7421800 8281806 8281829 1 0521834 1 0731840 1 1161846 1 2581852 1 4011858 1 1881864 1 0771871 1 0941875 1 1141885 1 0831895 1 0891905 1 2141910 1 2211925 1 3111939 1 3651946 1 8741950 1 8971956 1 7471961 1 7921967 1 8941970 1 9221980 1990 2000 2011 2 3672015 2 445Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Gemeinde Mucke 2 Zensus 2011 23 Einwohnerstruktur 2011 Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Nieder Ohmen 2367 Einwohner Darunter waren 36 1 5 Auslander Nach dem Lebensalter waren 411 Einwohner unter 18 Jahren 930 zwischen 18 und 49 279 zwischen 50 und 64 und 237 Einwohner waren alter 23 Die Einwohner lebten in 990 Haushalten Davon waren 234 Singlehaushalte 330 Paare ohne Kinder und 306 Paare mit Kindern sowie 102 Alleinerziehende und 18 Wohngemeinschaften In 195 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 666 Haushaltungen lebten keine Senioren 23 Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1829 998 evangelische 94 87 52 judische 4 94 zwei katholische 0 19 Einwohner 4 1961 1545 evangelische 86 22 220 12 28 romisch katholische Einwohner 1 Religion Bearbeiten nbsp Blick auf die Grundschule und den KirchturmEvangelische Kirche Bearbeiten Eine Ortskirche in Kirche in Nieder Ohmen ist fur das Jahr 1314 belegbar 24 1866 musste die Kirche wegen Einsturzgefahr geschlossen und kurz darauf abgerissen werden Am 9 Juli 1886 kam es zur Grundsteinlegung der neuen Kirche Der Einweihungsgottesdienst fand am 18 Oktober 1887 statt Judische Gemeinde Bearbeiten Siehe auch Judischer Friedhof Nieder Ohmen Im 16 bis 18 Jahrhundert etablierte sich eine kleine judische Gemeinde in Nieder Ohmen Die Synagoge befand sich Elpenroderstrasse 34 35 Im Eck 3 5 Nach 1933 ist ein Teil der judischen Gemeindeglieder 1933 69 Personen auf Grund der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert Bereits 1935 drei Jahre vor der sogenannten Reichspogromnacht wurde die Synagoge geschandet Von den in Nieder Ohmen wohnhaften judischen Burgern sind viele in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet worden 25 Sehenswurdigkeiten BearbeitenIm 1555 erbauten Fachwerk Rathaus ist ein Heimatmuseum untergebracht Am nordlichen Ortsrand wurde das Fundament eines Rundturmes aus dem 10 Jahrhundert freigelegt die so genannte Burgschoan Burgschall Die Burg Nieder Ohmen wurde vermutlich zur Kontrolle einer alten Handelsstrasse errichtet und steht auf einer kleinen Insel von der Ohm umschlossen Der Durchmesser des Turms betragt ca 13 m mit einer Wandstarke von 3 m Infrastruktur BearbeitenDer Bahnhof Nieder Ohmen ist ein Haltepunkt der Bahnstrecke Giessen Fulda Die Autobahnanschlussstelle bei Atzenhain Homberg Ohm liegt verkehrsgunstig 2 km entfernt Im Ort befinden sich ausserdem eine Gesamtschule ohne Oberstufe eine Sozialstation mit ausgebildetem Fachpersonal und ein Dorfgemeinschaftshaus Auf dem Kratzberg betreibt die Luftsportgruppe Mucke e V einen Modellflugplatz fur Segel und Motorflugzeuge Trivia BearbeitenNieder Ohmen ist Hauptschauplatz der als Jugendbuch erschienenen Novelle Adam Kopatz des Giessener Schriftstellers Florian Michnacs Die Novelle berichtet das Erwachsenwerden des Helden ab dem Ende der 1980er Jahre und greift das reale Problem vieler Bauernfamilien auf dass das erwachsene Kind den Hof der Eltern nicht weiterfuhren will 26 Personlichkeiten BearbeitenJohann Peter Becker 3 Juni 1804 in Nieder Ohmen 26 Februar 1884 in Giessen ehemaliger Abgeordneter der 2 Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen Hilda Stern Cohen 1 Januar 1924 in Nieder Ohmen 5 August 1997 in Baltimore USA judische Holocaust Uberlebende und Autorin verschiedener Gedichte mit Entstehungszeit zwischen 1932 und 1949 27 Christoph Gerhard 18 Juni 1977 in Lich ist ein deutscher Ingenieur Hochschullehrer und Autor Wuchs in Nieder Ohmen auf Harald Lesch 28 Juli 1960 in Giessen ist ein deutscher Physiker Astronom Naturphilosoph Autor Wissenschaftsjournalist Fernsehmoderator und Professor fur Physik sowie fur Naturphilosophie Wuchs in Nieder Ohmen auf Tobias Reitz 4 Oktober 1979 in Marburg ist ein deutscher Liedtexter Wuchs in Nieder Ohmen auf Stephan Weidner 29 Mai 1963 in Alsfeld ist ein deutscher Musiker Bohse Onkelz lebte einige Jahre in Nieder Ohmen Literatur BearbeitenLutz Reichardt Die Siedlungsnamen der Kreise Giessen Alsfeld und Lauterbach in Hessen S 280 281 Rudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen S 240 Archaologischen Denkmalpflege im Landesamt fur Denkmal in Hessen Hrsg Archaologische Denkmaler in Hessen 73 Die ottonische Niederungsburg in Nieder Ohmen Wiesbaden 1988 Heinrich Reichel Juden in Nieder Ohmen 1998 Literatur uber Nieder Ohmen nach Register nach GND In Hessische Bibliographie Suche nach Nieder Ohmen In Archivportal D der Deutschen Digitalen BibliothekWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Nieder Ohmen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteil Nieder Ohmen In Webauftritt Gemeinde Mucke abgerufen im September 2018 Nieder Ohmen Vogelsbergkreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Das Grossherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes Ein Staatenbund ehemaliger Territorien des Heiligen Romischen Reichs Er gilt als Vorlaufer des Deutschen Reichs Trennung von Justiz Landgericht Grunberg und Verwaltung Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Fuhrung Preussens Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs Infolge des Deutschen Krieges wurde die Provinz Oberhessen dort zwangsweise Mitglied Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurden die Provinz Oberhessen aufgelost Am 31 Dezember 1971 als Ortsbezirk zur Gemeinde Mucke Einzelnachweise a b c d e f Nieder Ohmen Vogelsbergkreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 26 November 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Daten und Fakten In Internetauftritt Gemeinde Mucke archiviert vom Original abgerufen im Juni 2018 Daten aus Web Archiv Flurbezeichnungen laut Liegenschaftskataster bei Geodaten online auf gds hessen de a b c Georg Wilhelm Justin Wagner Statistisch topographisch historische Beschreibung des Grossherzogthums Hessen Provinz Oberhessen Band 3 Carl Wilhelm Leske Darmstadt August 1830 OCLC 312528126 S 190 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 346 Hauptsatzung PDF 147 kB 6 In Webauftritt Gemeinde Mucke abgerufen im Januar 2022 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1872 OCLC 162730471 S 12 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Die Zugehorigkeit des Amtes Grunberg anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen Hessen Marburg 1567 1604 Hessen Kassel und Hessen Darmstadt 1604 1638 und Hessen Darmstadt 1567 1866 Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1872 OCLC 162730471 S 13 ff 26 Punkt d III eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Wilhelm von der Nahmer Handbuch des Rheinischen Particular Rechts Entwickelung der Territorial und Verfassungsverhaltnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins vom ersten Beginnen der franzosischen Revolution bis in die neueste Zeit Band 3 Sauerlander Frankfurt am Main 1832 OCLC 165696316 S 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Hessen Darmstadter Staats und Adresskalender 1806 Im Verlag der Invaliden Anstalt Darmstadt 1806 S 256 ff Online in der HathiTrust digital library Neuste Lander und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stande Kur Hessen Hessen Darmstadt und die freien Stadte Band 22 Weimar 1821 S 419 online bei Google Books Georg W Wagner Statistisch topographisch historische Beschreibung des Grossherzogthums Hessen Provinz Oberhessen Band 3 Carl Wilhelm Leske Darmstadt 1830 S 109 online bei Google Books Gesetz uber die Aufhebung der Provinzen Starkenburg Oberhessen und Rheinhessen vom 1 April 1937 In Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler Hrsg Hessisches Regierungsblatt 1937 Nr 8 S 121 ff Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 11 2 MB Arthur Benno Schmidt Die geschichtlichen Grundlagen des burgerlichen Rechts im Grossherzogtum Hessen Curt von Munchow Giessen 1893 S 67 Anm 40 und S 103 Verordnung zur Ausfuhrung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einfuhrungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14 Mai 1879 In Grossherzog von Hessen und bei Rhein Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1879 Nr 15 S 197 211 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 17 8 MB Zweites Gesetz zur Anderung des Gerichtsorganisationsgesetzes Andert GVBl II 210 16 vom 12 Februar 1968 In Der Hessische Minister der Justiz Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1968 Nr 4 S 41 44 Artikel 1 Abs 2 a und Artikel 2 Abs 4 a Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 298 kB Hessen Darmstadter Staats und Adresskalender 1791 Im Verlag der Invaliden Anstalt Darmstadt 1791 S 197 ff Online in der HathiTrust digital library Hessen Darmstadter Staats und Adresskalender 1800 Im Verlag der Invaliden Anstalt Darmstadt 1800 S 212 ff Online in der HathiTrust digital library Wohnplatze 1867 In Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1877 OCLC 162730484 S 119 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Wohnplatze 1875 In Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1877 OCLC 162730484 S 13 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 1 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 40 und 80 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Januar 2022 Baur Ludwig Hrsg Hessische Urkunden aus dem grossherzoglichen Hessischen Haus und Staatsarchive zum erstenmale herausgegeben Band 1 Die Provinzen Starkenburg und Oberhessen von 1016 1399 1860 Nr 476 Quelle Yad Vashem Jerusalem Florian Michnacs Adam Kopatz Neinbuch Giessen 2017 ISBN 978 0 244 93879 6 Quelle Website zum Andenken an Leben und Werk von Hilda Stern Cohen des Goethe Instituts Washington D C Abgerufen am 22 April 2013 Ortsteile von Mucke Hessen Atzenhain Bernsfeld Flensungen Gross Eichen Hockersdorf Ilsdorf Merlau Nieder Ohmen mit Windhain Ober Ohmen Ruppertenrod Sellnrod mit Schmitten Wettsaasen Normdaten Geografikum GND 4235577 1 lobid OGND AKS LCCN n97074481 VIAF 154943613 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nieder Ohmen amp oldid 234800058