www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Strassen Platze und Brucken in Hamburg Bergedorf ist eine Ubersicht der im Hamburger Stadtteil Bergedorf vorhandenen Strassen Platze und Brucken Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflachen in Hamburg Lage von Bergedorf in Hamburg und im Bezirk Bergedorf hellrot Uberblick BearbeitenIn Bergedorf Ortsteilnummern 602 und 603 leben 36757 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf 10 3 km Bergedorf liegt in den Postleitzahlenbereichen 21029 21033 21035 und 21039 In Bergedorf gibt es 196 benannte Verkehrsflachen darunter sechs Platze und 12 Brucken Um die Nettelnburger Strasse herum liegt eine Motivgruppe mit Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts siehe Spalte Anmerkungen Ubersicht der Strassen BearbeitenDie nachfolgende Tabelle gibt eine Ubersicht uber alle benannten Verkehrsflachen Strassen Platze und Brucken im Stadtteil sowie einige dazugehorige Informationen Im Einzelnen sind dies Name Lage aktuelle Bezeichnung der Strasse des Platzes oder der Brucke Uber den Link Lage kann die Strasse der Platz oder die Brucke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden Die Geoposition gibt dabei ungefahr die Mitte an Bei langeren Strassen die durch zwei oder mehr Stadtteile fuhren kann es daher sein dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt Strassenschlussel amtlicher Strassenschlussel bestehend aus einem Buchstaben Anfangsbuchstabe der Strasse des Platzes oder der Brucke und einer dreistelligen Nummer Lange Masse in Metern Hinweis Die in der Ubersicht enthaltenen Langenangaben sind nach mathematischen Regeln auf oder abgerundete Ubersichtswerte die im Digitalen Atlas Nord 1 mit dem dortigen Massstab ermittelt wurden Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden sofern amtliche Werte bekannt sind ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet Bei Platzen sind die Masse in der Form a b bei rechteckigen Anlagen oder a b c bei dreiecksformigen Anlagen mit a als langster Kante dargestellt Der Zusatz im Stadtteil gibt an wie lang die Strasse innerhalb des Stadtteils ist sofern sie durch mehrere Stadtteile verlauft Namensherkunft Ursprung oder Bezug des Namens Datum der Benennung Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwahnung eines Namens bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums Anmerkungen Weitere Informationen bezuglich anliegender Institutionen der Geschichte der Strasse historischer Bezeichnungen Baudenkmale usw Bild Foto der Strasse oder eines anliegenden Objektes Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Lage Strassen schlussel Lange Masse in Metern Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen BildAchter de Kark Lage A604 0 370 nach der Lage bei der Bugenhagenkirche 1979 niederdeutsch Achter de Kark Hinter der Kirche nbsp Achterdwars Lage A014 0 275 nach einem Flurnamen 1949 niederdeutsch achter hinter dwars quer nbsp Achterschlag Lage A022 0 775 im Stadtteil nach der Bezeichnung fur ein Stuck Schlag Land ausserhalb eines Ortes 1924 bereits 1302 Erwahnung als erster Schlag oder Hinterschlag ndt achter hinter zwischen Eschenhofweg und Curslacker Heerweg ostliche Strassenhalfte in Curslack westliche Halfte in Bergedorf sudlich vom Curslacker Heerweg komplett in Curslack nordlich vom Eschenhofweg in Bergedorf nbsp Albert Gebel Strasse Lage A724 0 400 Albert Gebel 1861 1914 SPD Politiker 2009 Gebel war 1890 Mitbegrunder des Bergedorfer Ortsverbandes der SPD ausserdem Mitinhaber einer Glasfabrik am Weidenbaumsweg nbsp Alte Holstenstrasse Lage A124 0 325 im Stadtteil nach der ehemaligen Holstenstrasse die Benennung erfolgte aus historischen Grunden um den Namen zu erhalten 1949 nordlich des Bergedorfer Bahnhofs in Lohbrugge nbsp Am Bahnhof Lage A189 0 120 nach der Lage am Bergedorfer Bahnhof 1887 nbsp Am Baum Lage A191 0 525 nach dem Flurnamen Beym Baum der einen damaligen Schlagbaum am Beginn der Strasse meint 1887 nbsp Ambergstrasse Lage A373 0 165 als Ableitung von Am Berg nach der Lage an einem Hang vor 1936 nbsp Am Brink Lage A204 0 115 nach dem so genannten Brinksitz vor 1837 Der Brink oder Brinksitz war ein Platz vor einem Ort an dem Zugewanderte Wohnungen hatten nbsp Ameisweg Lage A606 0 175 Otto Ameis 1881 1958 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Am Guterbahnhof Lage A239 0 280 nach der Lage 1933 nbsp Am Hohen Stege Lage A251 0 160 nach einem alten Steg uber die Brookwettern zum Curslacker Deich 1936 nbsp Am Pool Lage A311 0 195 nach einem Flurnamen 1949 Pohl Pfuhl sumpfiges Gelande gemeint sein kann aber auch ein Dorf Teich vor 1949 Deichstrasse nbsp Am Schiffwasser Lage A329 0 100 nach der Lage am Schiffwasser einem Seitenarm des Schleusengrabens 1958 nbsp Am Schilfpark Lage A756 0 595 nach der Lage 2 2017 nbsp Am Schleusengraben Lage A700 0 195 im Stadtteil nach der Lage beim Schleusengraben 2003 sudlicher Teil in Curslack nbsp An der Pollhofsbrucke Lage A411 00 85 nach der Lage 1928 Die Pollhofsbrucke uberquert kurz vorm Brookdeich die Alte Brookwetterung nbsp An der Sternwarte Lage A417 0 340 nach der Lage an der Hamburger Sternwarte 1927 nbsp Arndtweg Lage A463 0 120 Ernst Moritz Arndt 1769 1860 Schriftsteller 1927 Fuss und Radweg nbsp Arnoldistieg Lage A474 0 105 nach der Familie Arnoldi die sich um Bergedorf verdient gemacht hat insbesondere dem Bergedorfer Amtsschreiber Jochim Arnoldi 1694 1949 vor 1949 Rosenstrasse nbsp Ascherring Lage A605 0 280 Felix Ascher 1883 1952 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Auf der Bojewiese Lage A509 00 80 im Stadtteil abgeleitet vom Vorbesitzer des Gelandes nach Beckershaus Ludwig Boy nach Hanke Ludolf Boy 1921 nordlich der Bille in Lohbrugge sudlich der Bille ostliche Strassenhalfte in Bergedorf westliche Halfte in Billwerder nbsp Augustastrasse Lage A519 0 160 nach der Ehefrau eines Gelandevorbesitzers 1936 nbsp August Bebel Strasse Lage A515 2350 August Bebel 1840 1913 Politiker und Mitbegrunder der Sozialdemokratie 1927 Ebenfalls nach Bebel sind die Bebelallee in Winterhude und Alsterdorf und der August Bebel Park in St Georg benannt Zur Zeit des Nationalsozialismus hiess die Strasse teilweise Hitlerstrasse nbsp Baedekerbogen Lage B806 0 220 Walther Baedeker 1880 1959 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Benselweg Lage B807 0 225 Carl Bensel 1878 1949 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Bergedorfer Markt Lage B252 00 45 40 20 nach der Funktion im Stadtteil 1949 nbsp Bergedorfer Schlossstrasse Lage B253 0 350 nach der Funktion im Stadtteil zum Bergedorfer Schloss fuhrend 1949 nbsp Bergedorfer Strasse Lage B255 0 915 im Stadtteil Hamburger Stadtteil Bergedorf 1954 Westlich der Bahnbrucke bis Schurzallee Nord in Hamm ostlich davon bis etwa Mitte der parallel verlaufenden Kolumbusstrasse in Horn von da ab in Billstedt ostlich der Anschlussstelle Billstedt der A 1 in Lohbrugge dabei bis etwa Hohe Abzweigung Am Langberg Grundstucke auf der nordlichen Seite noch in Billstedt sudostlich der Kurt A Korber Chaussee dann in Bergedorf Grundstucke auf der Westseite zwischen Sander Damm und Kurt A Korber Chaussee bereits in Bergedorf nbsp Billgrabendeich Lage B320 0 860 nach einer Flurbezeichnung 1955 nbsp Billwerder Billdeich Lage B337 1055 im Stadtteil nach Lage und Funktion im Stadtteil entlang der Bille vor 1899 westlich der Einmundung Auf der Bojewiese in Billwerder nbsp Bleichertwiete Lage B397 0 195 nach der Funktion zur ehemaligen Bleicherkate am Billbrookdeich fuhrend 1936 Die Strasse selber ist seit 1620 nachgewiesen nbsp Blockweg Lage B808 00 70 Fritz Block 1889 1955 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Bojewiesenbrucke Lage 000 5 im Stadtteil in Anlehnung an die Strasse Auf der Bojewiese 1961 uberquert im Zuge der Strasse Auf der Bojewiese die Bille nordlicher Bruckenteil in Lohbrugge sudwestlicher Teil in Billwerder sudostlicher Teil in Bergedorf nbsp Boldtstrasse Lage B155 0 435 Carl Boldt 1887 1945 Maschinist kommunistischer Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus 1949 vor 1949 Ellernweg nbsp Brookdamm Lage B856 0 155 in Anlehnung an den Brookdeich 1991 nbsp Brookdeich Lage B619 3765 im Stadtteil nach der Lage an der Brookwetterung nicht bekannt sudliche Strassenhalfte zwischen Holtenklinker Brucke und Hausnummer 392 in Curslack ab Hausnummer 394 sudliche Strassenhalfte in Altengamme ansonsten in Bergedorf nbsp Brookkehre Lage B855 0 670 in Anlehnung an den Brookdeich 1991 nbsp Brookstrasse Lage B621 0 155 nach der Funktion zum Brookdeich fuhrend vor 1926 nbsp Bult Lage B702 0 150 lt Beckershaus nach einer volkstumlichen Bezeichnung lt Hanke nach dem Flurnamen Auf der Bult oder In der Bult 1947 Bult meint eine Anhohe oder Erhebung vor 1947 zunachst Immelmannstrasse spater Schulstrasse nbsp Chrysanderstrasse Lage C031 1795 Friedrich Chrysander 1826 1901 Musikwissenschaftler 1949 Vor 1949 Brauerstrasse nbsp Corthumstrasse Lage C056 0 250 nach der Familie Corthum 1949 Die Corthums stellten von 1563 bis 1704 durch drei Generationen hindurch Pastoren und Burgermeister in Bergedorf Vor 1949 Freiligrathstrasse nbsp Curslacker Heerweg Lage C068 1100 im Stadtteil Hamburger Stadtteil Curslack 1948 ab Holtenklinker Brucke sudlich in Curslack ebenso die ostliche Strassenhalfte zwischen Brookdeich und Achterschlag ansonsten in Bergedorf nbsp Curslacker Neuer Deich Lage C069 1080 im Stadtteil Hamburger Stadtteil Curslack 1948 sudlicher Teil ab A 25 in Curslack nbsp Daniel Hinsche Strasse Lage D034 0 930 Daniel Hinsche 1771 1848 Schriftsteller und Burgermeister in Bergedorf 1949 vor 1949 Goethestrasse nbsp Dietrich Schreyge Strasse Lage D110 0 145 Dietrich Schreyge 1420 Offizier 1936 Schreyge fiel bei der Eroberung des Bergedorfer Schlosses durch Hamburg und Lubeck Vor 1936 Karlstrasse nbsp Doktorberg Lage D140 0 460 Dr Carsten Mathias Thode ehemaliger kaiserlich russischer Staatschirurg 1949 Thode starb auf diesem Weg am 3 Mai 1797 uberraschend an einem Schlaganfall Vor 1949 Hohler Weg nbsp Dreieichenweg Lage D184 0 255 nach den drei Eichen im Bergedorfer Stadtwappen 1947 vor 1947 Brabandstrasse und Roonstrasse nbsp Dusiplatz Lage D246 0 135 Carl Friedrich Dusi 1860 1917 Stadtbaumeister 1968 Dusi errichtete u a die Sternwarte und den Wasserturm in Bergedorf Kein Platz im herkommlichen Sinne sondern eine Strasse nbsp Duwockskamp Lage D239 0 530 nach einer anderen Bezeichnung fur den Sumpf Schachtelhalm 1947 Die Strasse ging aus der Jacobs und der Heuerstrasse hervor und hiess bis 1947 Richthofenstrasse nbsp Dwarstwiet Lage D241 00 70 nach der Funktion als kleiner Querweg 1949 niederdeutsch dwars quer eine Twiete ist ein kleiner Verbindungsweg zwischen zwei Strassen nbsp Elingiusplatz Lage E289 00 40 35 30 Erich Elingius 1879 1948 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Elisabeth Thomann Weg Lage E143 0 110 Elisabeth Thomann 1856 1919 Heimatschriftstellerin 1949 bis 1949 Moltkestrasse zwischenzeitlich ab 1922 auch Reestrasse nbsp Ellernwinkel Lage E299 0 405 nach dem norddeutschen Begriff fur die Erle und dem Verlauf der Strasse 1982 nbsp Erbestieg Lage E290 0 185 Albert Erbe 1868 1922 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Ernst Henning Strasse Lage E224 0 585 Ernst Henning 1892 1931 Politiker 1949 vor 1949 Walter Flex Strasse nbsp Ernst Mantius Brucke Lage 00 30 in Anlehnung an die Ernst Mantius Strasse 1923 uberquert im Zuge der Ernst Mantius Strasse die Bille nbsp Ernst Mantius Strasse Lage E227 0 440 Ernst Mantius 1838 1897 Politiker und Bergedorfer Burgermeister 1900 nbsp Eschenhofbrucke Lage E300 00 80 nach der Lage bei der Siedlung Eschenhof 1979 uberquert im Zuge der Strasse Pollhof die A 25 nbsp Eschenhofplatz Lage E239 0 120 20 nach der Lage in der Siedlung Eschenhof 1949 nbsp Eschenhofweg Lage E240 0 350 nach der Lage in der Siedlung Eschenhof 1935 nbsp Fiddigshagen Lage F106 0 295 nach einem Flurnamen 1925 Der Begriff Fiddig steht fur guten fetten Boden ein Hagen ist ein kleines Waldstuck nbsp Fockenweide Lage F288 0 325 nach einem Flurnamen 1968 nbsp Franz Rohr Weg Lage F344 0 140 Franz Rohr 1903 1986 CDU Politiker 2006 Rohr war Mitbegrunder der CDU in der Bezirksversammlung Bergedorf 18 Jahre lang deren Fraktionschef und insgesamt fast 40 Jahre kommunalpolitisch in Bergedorf tatig Vor 2006 u a Gustav Stille Weg nbsp Frascatiplatz Lage F361 0 215 200 150 nach einem ehemaligen Gasthof gleichen Namens beim Bahnhof Bergedorf Sud 2 2017 nbsp Freiweide Lage F216 0 150 nach einem Stuck Land auf dem Bergedorfer Bauern ihr Vieh ohne Gegenleistung weiden lassen konnten 1949 vor 1949 Feldstrasse nbsp Friedmannbogen Lage F323 0 130 Robert Friedmann 1888 1940 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Friedrich Frank Bogen Lage F287 1170 Friedrich Frank 1884 1960 SPD Politiker 1968 nbsp Fritz Manke Weg Lage F362 0 360 Fritz Manke 1941 2014 Betriebsprufer bei der Deutschen Rentenversicherung 3 2018 Manke war von 1997 bis 2014 Mitglied der Bezirksversammlung seit 2012 Trager des Bundesverdienstkreuzes Fuss und Radweg nbsp Fritz Stoffert Strasse Lage F250 00 60 Fritz Stoffert 1817 1910 Kaufmann und Kunstmaler 1939 Stoffert erwarb sich Verdienste um die Heimatgeschichte Bergedorfs nbsp Gerhard Falk Strasse Lage G482 0 150 Gerhard Falk 1922 1978 Kartograf und Grunder des Falk Verlages 1996 bis 1996 Im Gleisdreieck nbsp Gerntkebogen Lage G411 0 145 Max Gerntke 1895 1964 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Gersonweg Lage G412 0 210 Hans und Oskar Gerson 1881 1931 und 1886 1966 Architekten 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Gewerbeschulweg Lage G502 0 410 nach der Lage an den Gewerbeschulen des Berufsschulzentrums 4 2013 Fuss und Radweg nbsp Glaessweg Lage G103 0 130 Gustav Glaess 1863 1927 Kaufmann und Heimatforscher 1949 vor 1949 Bulowweg nbsp Glasblaserhofe Lage G503 0 335 nach fruher hier gelegenen Gewerbehofen der Glasblaser 2013 nbsp Glindersweg Lage G110 0 920 nach einem Flurnamen um 1600 Glinders meint eine Umzaunung mit Latten nbsp Gojenbergsweg Lage G146 1305 lt Beckerhaus nach dem niederdeutschen Wort Gojen fur Papagei auf dessen Bild bei Vogelschiessen gezielt wurde 18 Jhdt Hanke verweist zusatzlich auf die Bezeichnung Goje als Nebenform von gah jah aufgrund des jahen Abfalls zur Marsch in diesem Gebiet nbsp Grabendamm Lage G188 00 60 nach einem fruher parallel zur Strasse verlaufenden Graben 1949 nbsp Grapelweg Lage G193 0 240 nach der alteingesessenen Familie Grapel 1949 namentlich Johann Gerhard Grapel 1747 1822 Hamburger Senator Carsten Grapel von 1748 bis 1765 Burgermeister in Bergedorf Jacob Grapel 1743 1832 von 1795 bis 1828 ebenfalls Burgermeister in Bergedorf bis 1949 Hansastrasse nbsp Grasredder Lage G206 0 530 nach dem fruheren Strassennamen Grasweg 1949 nbsp Graustrasse Lage G210 0 235 Carl Grau 1854 1935 langjahriger Dirigent der Hasse Gesellschaft 1949 vor 1949 Uhlandstrasse nbsp Greves Garten Lage G491 0 185 Friedrich Greve Schuhmachermeister in Bergedorf 2007 1888 erwarb Greve das Grundstuck uber das die Strasse verlauft Die Bezeichnung Greves Garten ist seit dem Ende des 19 Jahrhunderts gebrauchlich nbsp Gruner Redder Lage G312 00 70 nach einem Flurnamen 1949 nbsp Hackmackbogen Lage H758 0 875 Hermann Hackmack 1895 1973 Burgerschaftsabgeordneter 1979 Hackmack war Grunder und Vorsitzender der Baugenossenschaft Bergedorf Bille und stellvertretender Vorsitzender der Bergedorfer Bezirksversammlung nbsp Hans Forster Bogen Lage H757 0 420 Hans Forster 1885 1966 Grafiker und Schriftsteller 1979 nbsp Hans Freese Weg Lage H108 0 335 Hans Freese um 1611 Artilleriemeister des Bergedorfer Schlosses 1949 Freese zeichnete 1592 die erste Karte Bergedorfs Vor 1949 Jahnweg nbsp Hans Matthiessen Strasse Lage H113 0 255 Hans Matthiessen 1876 1944 Leiter der Hilfsschule in Bergedorf und Burgervertreter 1949 nbsp Hassestrasse Lage H181 0 170 Johann Adolph Hasse 1699 1783 Komponist 1901 nbsp Heckkatenweg Lage H215 00 70 im Stadtteil nach einer Grenzbefestigung mit einem Schlagbaum Heck 1926 nordlich der Bille in Lohbrugge nbsp Heerwegbrucke Lage H772 00 60 in Anlehnung an den Curslacker Heerweg 1979 uberquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die A 25 ostliche Bruckenhalfte in Curslack nbsp Heinrich Heine Weg Lage H296 0 260 Heinrich Heine 1797 1856 Dichter 1945 vor 1945 Dietrich Eckart Weg nbsp Helmut Nack Strasse Lage H814 0 205 Helmut Nack 1922 1983 Vorsitzender des DGB in Bergedorf 1995 nbsp Hermann Distel Strasse Lage H367 0 465 Hermann Distel 1875 1945 Architekt 1949 vor 1949 Bismarckstrasse zwischenzeitlich ab 1922 auch Bebelstrasse nbsp Hermann Lons Hohe Lage H369 0 465 Hermann Lons 1866 1914 Journalist und Schriftsteller 1927 nbsp Heulandhagen Lage H411 0 410 nach einer Flurbezeichnung 1925 nbsp Heysestrasse Lage H419 0 225 Paul Heyse 1830 1914 Schriftsteller 1949 vor 1949 Beethovenstrasse nbsp Hinterm Graben Lage H459 0 215 nach der Lage beim Blickgraben 1467 fruher Bei dem Graben nbsp Hoffmann von Fallersleben Strasse Lage H520 0 210 August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1798 1874 Dichter 1927 nbsp Holtenklinker Brucke Lage 00 20 in Anlehnung an die Holtenklinker Strasse 1961 uberquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die Alte Brookwetterung lt Strassenverzeichnis sowohl in Bergedorf als auch in Curslack verlaufend lt Grundkarte ausschliesslich in Bergedorf nbsp Holtenklinker Strasse Lage H595 1510 nach dem Schlagbaum Holtenklinke als Sperrung zum Curslacker Heerweg 1949 vor 1949 Brunnenstrasse nbsp Holzhude Lage H609 00 60 nach dem ehemaligen Losch und Ladeplatz der Bergedorfer Schiffe 1936 nbsp Hude Lage H655 00 35 nach dem Weg zur Holzhude 1945 nbsp Hulbepark Lage H680 0 350 Georg Hulbe 1851 1917 Buchbinder und Lederkunsthandwerker 1951 vor 1951 Nebenweg 1 des Doktorbergs nbsp Ida Boy Ed Strasse Lage I002 0 200 Ida Boy Ed 1852 1928 Schriftstellerin 1927 nbsp In der Horn Lage I082 0 425 nach einem bereits 1734 erwahnten Flurnamen fur einen abgelegenen Winkel 1925 nbsp Johann Adolf Hasse Platz Lage J142 00 70 60 Johann Adolph Hasse 1699 1783 Komponist 1999 nbsp Justus Brinckmann Strasse Lage J108 1140 Justus Brinckmann 1843 1915 Mitbegrunder des Museums fur Kunst und Gewerbe in Hamburg 1947 Die Strasse entstand aus der Zusammenfassung dreier anderer Strassen namlich der Rathenau und der Hindenburgstrasse sowie des Jungfernstiegs nbsp Kaiser Wilhelm Platz Lage K019 00 50 35 35 Wilhelm I 1797 1888 1891 nbsp Kampdeich Lage K050 0 170 nach einem Flurnamen 1908 nbsp Kampweg Lage K581 0 170 nach der ehemaligen Flurbezeichnung Bergedorfer Kamp 1983 nbsp Karbergweg Lage K572 0 235 Bruno Karberg 1896 1967 Maler und Grafiker 1979 nbsp Karl Heinz Rissmann Weg Lage K 1070 im Stadtteil Karl Heinz Rissmann 1934 2007 Industriekaufmann und SPD Politiker 5 2019 Rissmann erwarb sich hohe Verdienste um den Stadtteil war seit 2003 Trager der Medaille fur treue Arbeit im Dienste des Volkes Fussweg westlicher Teil in Billwerder nbsp Karlshof Lage K530 0 260 nach dem fruher hier gelegenen Bauernhof gleichen Namens 1968 nbsp Katendeich Lage K095 0 630 nach dem ehemaligen Deich gleichen Namens 1924 nbsp Kiehnshecken Lage K156 0 205 nach der Familie Kiehn den Vorbesitzern des Gelandes 1949 nbsp Kienenhagen Lage K167 0 470 nach einer Flurbezeichnung von einem fruheren Besitzer Kien abgeleitet 1925 nbsp Kirchhofsweg Lage K197 00 95 nach dem ersten Zugangsweg zum alten Friedhof nicht bekannt nbsp Klaus Schaumann Strasse Lage K216 0 880 Klaus Schaumann 1807 1880 fruherer Besitzer des Kammereigutes Nettelnburg 1925 nbsp Klophausring Lage K571 0 270 Rudolf Klophaus 1885 1957 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Klosterhagen Lage K274 0 330 nach einem Flurnamen 1949 Vermutlich gehorte das Gelande fruher dem Kloster Reinbek Vor 1949 Heinrichstrasse nbsp Krapphofstrasse Lage K573 0 250 nach einer Kattunfabrik die hier einen roten Farbstoff Krapp herstellte 1979 nbsp Kupferhof Lage K509 00 45 nach einem ehemaligen hier seit 1613 in Betrieb befindlichen Kupferhammer fur eine Schmelzmuhle 17 Jhdt nbsp Kurt A Korber Chaussee Lage K623 1130 Kurt A Korber 1909 1992 Unternehmer 1998 Ehemals Kampchaussee nbsp Ladenbeker Furtweg Lage L005 1125 im Stadtteil Ladenbek Ortsteil von Lohbrugge 1926 nordlich der Bille in Lohbrugge nbsp Lampenland Lage L019 0 165 nach einer ortsublichen Bezeichnung 1949 Der Bergedorfer Amtmann Hinrich von Calvern schenkte der Kirche 1491 ein Stuck Land das zum Unterhalt einer ewigen Lampe auf dem Kirchenaltar diente nbsp Lamprechtstrasse Lage L021 0 335 Diedrich Philipp August Lamprecht 1796 1882 Burgermeister von Bergedorf 1887 nbsp Lehfeld Lage L344 0 350 moglicherweise nach dem Begriff Lech fur Wasser Lache da das Gelande als Speicherraum fur Hochwasser der Oberbille diente 1973 nbsp Lindenbergweg Lage L185 0 140 Johann Bernhard Wilhelm Lindenberg 1781 1851 Jurist und Botaniker 1955 nbsp Lundtweg Lage L363 0 185 Werner Lundt 1859 1938 Architekt 1979 Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Michel Nathan Weg Lage M452 0 115 Michel Nathan 1812 Todesdatum unbekannt Manufakturwarenhandler 6 2014 Nathan errichtete gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich 1854 eine Glashutte am Schleusengraben und somit die erste Fabrik in Bergedorf 7 nbsp Mohnhof Lage M233 0 120 nach dem ursprunglichen Mahnhof dessen Besitzer vermutlich Mahn hiess 17 Jhdt nbsp Mollers Kamp Lage M218 0 275 Claus Moller 1735 1770 Vorbesitzer des Gelandes 1949 vor 1949 Karolinenstrasse nbsp Moorkenweg Lage M225 0 775 nach einer Flurbezeichnung 1904 Moorken ist das Diminutiv von Moor nbsp Nettelnburger Brucke Lage N216 00 70 nach der Funktion im Zuge des Nettelnburger Landwegs bei der Anschlussstelle Hamburg Nettelnburg uber die A 25 fuhrend 1979 lt Strassenverzeichnis auch in Neuallermohe und Bergedorf lt Grundkarte nur in Allermohe nbsp Nettelnburger Kirchenweg Lage N039 0 530 nach der Funktion zur Nettelnburger Kirche fuhrend 1957 nbsp Nettelnburger Landweg Lage N218 1545 im Stadtteil Bergedorfer Ortsteil Nettelnburg 1978 lt Strassenverzeichnis nur in Bergedorf und Neuallermohe lt Grundkarte sudlich der Nettelnburger Brucke in Allermohe nordlich davon westliche Strassenhalfte in Neuallermohe ostliche in Bergedorf nbsp Nettelnburger Strasse Lage N040 1090 nach der Lage im Bergedorfer Ortsteil Nettelnburg 1924 nbsp Neuer Weg Lage N066 0 500 in Anlehnung an den seit 1925 existierenden Namen Neue Strasse 1949 nbsp Oberer Landweg Lage O006 1420 nach der Funktion als einer von drei Verbindungswegen zwischen Elbe und Bille 1912 siehe auch Mittlerer Landweg und Unterer Landweg in Billwerder nbsp Paalzowweg Lage P003 0 295 Franz Wilhelm Ludwig Paalzow 1816 1899 Postdirektor 1949 Paalzow grundete in Bergedorf das beiderstadtische Postamt Hamburg Lubeck vor 1949 Fritz Reuter Strasse nbsp Pannerweg Lage P018 00 95 nach dem Begriff Panner fur Pfand 1956 Es handelte sich um einen Grenzweg an dem geschmuggelte Ware als Pfand bis zur Zahlung der Ware oder einer Geldstrafe zuruckgehalten wurde nbsp Paul Wenck Weg Lage P 0 160 im Stadtteil Paul Wenck 1873 1930 Generaldirektor der Bergedorfer Eisenwerke 8 2020 Fuss und Radweg ab Mitte der Bille westlicher Teil in Lohbrugge nbsp Pfingstberg Lage P103 0 475 nach einem bereits 1690 erwahnten Flurnamen der moglicherweise auf die Pfingsthoge ein damaliges Volksfest zuruckgeht 1949 niederdeutsch hogen freuen vor 1949 Hochallee nbsp Pollhof Lage P156 0 715 nach einem gleichnamigen ehemaligen Bauernhof 1928 nbsp Pollhofsbrucke Lage 000 5 in Anlehnung an die Strasse Pollhof 1928 uberquert kurz vorm Brookdeich die Alte Brookwetterung nbsp Puritzweg Lage P240 0 120 Walther Puritz 1882 1957 Architekt 1979 Puritz entwarf gemeinsam mit Emil Schaudt u a das Curiohaus Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Puttenhorst Lage P211 0 985 nach einem Flurnamen 1925 nbsp Randersweide Lage R042 0 810 im Stadtteil nach einem Flurnamen 1932 sudlich der A 25 in Allermohe nbsp Randersweidebrucke Lage 00 25 in Anlehnung an die Randersweide 1932 uberquert die Kampbille und verbindet den Weidenbaumsweg mit der Randersweide nbsp Reeperstieg Lage R084 00 60 nach den ehemals hier gelegenen Arbeitsstatten der Seilmacher auch Reepschlager genannt 1949 vor 1949 Reeperbahn nbsp Reetwerder Lage R092 0 380 nach einer Flurbezeichnung 1949 Reetwerder meint eine mit Reet bewachsene Flussinsel Vor 1949 Bahnstrasse nbsp Reimboldweg Lage R123 0 110 Johannes Reimbold 1645 1713 von 1677 bis 1713 Amtsverwalter in Bergedorf 1956 nbsp Reinbeker Weg Lage R128 1025 Reinbek Stadt in Schleswig Holstein 1818 nbsp Rektor Ritter Strasse Lage R146 0 405 Georg Friedrich Ritter 1800 1879 Rektor der Stadtschule 1949 Ritter hat sich in vielfacher Weise um Bergedorf verdient gemacht so war er Grundungsmitglied der Bergedorfer Liedertafel und des Burgervereins Vor 1949 Ritter und Sillemstrasse nbsp Richard Godeke Weg Lage R445 0 320 Richard Godeke 1894 1981 vor 1933 Vorsitzender der Gemeinnutzigen Siedlung Nettelnburg 1994 nbsp Rothenhauschaussee Lage R320 2100 nach einem fruher hier gelegenen Zoll und Forsthaus Das Rothe Haus genannt vor 1936 Im Jahre 1609 erbaut lag es an der Grenze zum Herzogtum Sachsen Lauenburg nbsp Saarstrasse Lage S005 0 145 Saar Fluss in Frankreich und Deutschland 1935 nbsp Sachsentor Lage S009 0 370 nach dem ehemaligen Stadttor zum Herzogtum Sachsen Lauenburg fuhrend 1949 vor 1949 Grosse Strasse und Sachsenstrasse nbsp Sander Damm Lage S027 1075 im Stadtteil nach dem Dorf Sande dem Ursprung von Lohbrugge 1986 Ab ca 35 Meter sudlich der Bergedorfer Strasse geht die Strasse nach Lohbrugge uber nbsp Sander Strasse Lage S028 0 400 nach dem Dorf Sande dem Ursprung von Lohbrugge 1887 nbsp Schillerufer Lage S163 0 310 Friedrich Schiller 1759 1805 Dichter 1927 nbsp Schlebuschweg Lage S130 0 460 nach der Familie Schlebusch die diese Strasse anlegte 1887 Prominente Familienmitglieder waren die Bergedorfer Ratsherren Carl 1781 1852 und Iwan Schlebusch 1805 1885 nbsp Schleusengrabenbrucke Lage 00 35 nach der Funktion 1956 uberquert im Zuge der Bergedorfer Strasse den Schleusengraben nbsp Schmidtweg Lage S237 0 110 Bernhard Schmidt 1879 1935 Optiker 1955 nbsp Schorrhohe Lage S280 1000 Richard Reinhard Emil Schorr 1867 1951 Astronom 1955 Wanderweg zwischen Hermann Lons Hohe entlang der Sternwarte und dem Neuen Bergedorfer Friedhof nbsp Schuldorffstrasse Lage S311 0 180 Hermann Schuldorff 1584 1657 Amtsverwalter in Bergedorf 1950 Hanke 1956 Beckershaus nbsp Schulenbrooksweg Lage S313 1105 nach einem 1491 erwahnten Wasserlauf Schulenbrook genannt 1945 nbsp Sellschopstieg Lage S401 0 130 nach der seit dem 16 Jahrhundert in Bergedorf ansassigen Familie Sellschop 1949 vor 1949 Klaus Groth Strasse nbsp Serrahnbrucke Lage 00 15 in Anlehnung an die Serrahnstrasse nicht bekannt uberquert im Zuge der Alten Holstenstrasse den Serrahn nbsp Serrahnstrasse Lage S409 0 140 nach dem Begriff Serrahn fur einen Wasserstau mit Freischutzen 1217 Beckershaus 1902 Hanke Freischutzen dienten zur Regulierung der Wassermenge Das 1217 hier angelegte Stauwehr existiert noch heute nbsp Sichter Lage S417 0 490 nach dem Begriff Sichter fur holzerne Wassergerinne unter sumpfigen Wegen 1947 vor 1947 Lubecker Strasse und Hauptmannstrasse nbsp Soltaustrasse Lage S486 0 275 Dietrich Wilhelm Soltau 1745 1827 Schriftsteller 1949 vor 1949 Gartnerstrasse nbsp Speckenweg Lage S533 0 525 im Stadtteil nach einer Flurbezeichnung der Speckenweg war ursprunglich ein Bohlenweg uber mooriges Gelande ndt Speeken Speichen im Sinne von Knuppeln um 1837 ostliche Grundstucke in Altengamme sonst in Bergedorf insbesondere die komplette Strassenflache nbsp Speckenwegbrucke Lage S895 00 60 nach der Bestimmung fuhrt im Zuge des Speckenwegs uber die A 25 1979 lt Strassen und Gebietsverzeichnis nur in Bergedorf lt Grundkarte rechter Bruckenrand auf Altengammer Gebiet verlaufend nbsp Spieringstrasse Lage S545 0 170 Andreas Spiering 1842 1914 Handelsgartner und Heimatforscher 1949 Spiering grundete das Bergedorfer Heimatmuseum Vor 1949 Am Birkenhain nbsp Steinkamp Lage S646 0 260 nach einem Flurnamen 1921 nbsp Stuhlrohrstrasse Lage S773 0 275 nach der fruher hier befindlichen Stuhlrohrfabrik Rud Sievers GmbH amp Co 1949 vor 1949 Friedrichstrasse nbsp Topferhof Lage T121 0 100 nach einer ehemaligen hier gelegenen Topferei 1949 vor 1949 Sudstrasse nbsp Topfertwiete Lage T123 0 170 nach einer ehemaligen hier gelegenen Topferei 1949 nbsp Unterm Heilbrunnen Lage U033 00 60 nach einem Heilbrunnen der zu Beginn des 18 Jahrhunderts an der Holtenklinker Strasse entdeckt worden war 1949 nbsp Vierlandenstrasse Lage V043 0 495 nach der Funktion in die Vier und Marschlande fuhrend 1936 nbsp Vierlander Brucke Lage V136 00 80 im Stadtteil nach Lage und Funktion von Bergedorf in die Vierlande fuhrend 1979 uberquert im Zuge der Strasse Curslacker Neuer Deich die A 25 teilweise in Curslack nbsp Vinhagenweg Lage V048 0 100 Rothard Vinhagen von 1657 bis 1677 Amtsverwalter in Bergedorf 1949 nbsp Von Anckeln Strasse Lage V090 0 345 nach der alten Bergedorfer Familie von Anckeln 1949 Michael von Anckeln 1691 und sein Sohn Friedrich Claus von Anckeln 1721 waren Bergedorfer Burgermeister Vor 1949 Blucherstrasse ab 1922 zeitweise auch Rathenaustrasse nbsp Wachsbleiche Lage W002 0 115 nach einer Wachsbleiche einem der ersten Fabrikunternehmen am Schleusengraben 1945 nbsp Wehrdeich Lage W125 0 845 nach einem Deich zum Schutz Nettelnburgs gegen die Kampbille 1924 nbsp Weidenbaumsweg Lage W131 1390 nach einem ehemaligen Schlagbaum 1949 vor 1949 Kampstrasse nbsp Wentorfer Strasse Lage W171 1470 Wentorf bei Hamburg Gemeinde im schleswig holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg 1837 nbsp Werner Neben Platz Lage W513 00 80 75 50 25 Werner Neben 1908 2000 Mitbegrunder und Geschaftsfuhrer der Gemeinnutzigen Baugenossenschaft Bergedorf Bille die massgeblich am Bau von Bergedorf West beteiligt war 2003 Daruber hinaus sass Neben 25 Jahre fur die SPD in der Bergedorfer Bezirksversammlung und war davon 12 Jahre deren Vorsitzender nbsp Wetteringe Lage W205 00 95 nach der mittelniederdeutschen Bezeichnung Wetteringe fur Wetterung 1945 nbsp Wiebekingweg Lage W224 0 140 Laurens Wiebeking 1734 von 1713 bis 1734 Amtsverwalter in Bergedorf 1949 vor 1949 Kuhberg nbsp Wiesnerring Lage W250 0 840 Wilhelm Wiesner 1868 1934 Politiker und Burgermeister von Bergedorf 1960 nbsp Wilhelm Bergner Strasse Lage W471 0 160 im Stadtteil Wilhelm Bergner 1835 1905 Industrieller 1984 Ca 30 Meter hinter der Uberquerung der Bille setzt die Strasse sich auf Lohbrugger Gebiet fort nbsp Wohleckebogen Lage W458 0 235 Rudolf Wohlecke Architekt 1979 Moglicherweise ist Otto Wohlecke 1872 1920 gemeint der in der Altonaer Architektengemeinschaft Raabe amp Wohlecke tatig war Beckershaus fuhrt an dass Rudolf Wohlecke am Bau der St Pauli Landungsbrucken und dem Alten Elbtunnel beteiligt war dies war jedoch Otto Wohlecke Motivgruppe Hamburger Architekten des fruhen 20 Jahrhunderts nbsp Zollamtsbogen Lage Z090 0 350 nach dem ehemaligen am Weidenbaumsweg gelegenen Zollamt Hamburg Bergedorf 2009 nbsp Einzelnachweise Bearbeiten Digitaler Atlas Nord a b Senatsbeschluss vom 11 Mai 2017 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 40 vom 23 Mai 2017 abgerufen am 23 August 2019 Senatsbeschluss vom 30 August 2018 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 73 vom 11 September 2018 abgerufen am 25 November 2019 Senatsbeschluss Memento des Originals vom 12 Juli 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www luewu de im Amtlichen Anzeiger Nr 48 vom 18 Juni 2013 abgerufen am 24 Marz 2019 Senatsbeschluss vom 12 Juni 2019 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 48 vom 21 Juni 2019 abgerufen am 25 November 2019 Senatsbeschluss Memento des Originals vom 29 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www luewu de vom 3 Dezember 2014 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 98 vom 16 Dezember 2014 abgerufen am 24 Marz 2019 Nachfolger fur Evelyn Hamann Bergedorfer Zeitung vom 23 Dezember 2014 abgerufen am 24 Marz 2019 Senatsbeschluss vom 17 Dezember 2020 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 111 vom 30 Dezember 2020 abgerufen am 5 April 2021Literatur und Quellen BearbeitenStatistikamt Nord Strassen und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Woher sie kommen und was sie bedeuten 6 Auflage CEP Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 Christian Hanke Hamburgs Strassennamen erzahlen Geschichte 4 Auflage Medien Verlag Schubert Hamburg 2006 ISBN 978 3 929229 41 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Strassen in Hamburg Bergedorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Strassen Platze und Brucken in den Hamburger Stadtteilen Allermohe Alsterdorf Altengamme Altenwerder Altona Altstadt Altona Nord Bahrenfeld Barmbek Nord Barmbek Sud Bergedorf Bergstedt Billbrook Billstedt Billwerder Blankenese Borgfelde Bramfeld Cranz Curslack Dulsberg Duvenstedt Eidelstedt Eilbek Eimsbuttel Eissendorf Eppendorf Farmsen Berne Finkenwerder Francop Fuhlsbuttel Gross Borstel Gross Flottbek Gut Moor HafenCity Hamburg Altstadt Hamm Hammerbrook Harburg Harvestehude Hausbruch Heimfeld Hoheluft Ost Hoheluft West Hohenfelde Horn Hummelsbuttel Iserbrook Jenfeld Kirchwerder Kleiner Grasbrook Langenbek Langenhorn Lemsahl Mellingstedt Lohbrugge Lokstedt Lurup Marienthal Marmstorf Moorburg Moorfleet Neuallermohe Neuenfelde Neuengamme Neugraben Fischbek Neuland Neustadt Neuwerk Niendorf Nienstedten Ochsenwerder Ohlsdorf Osdorf Othmarschen Ottensen Poppenbuttel Rahlstedt Reitbrook Rissen Ronneburg Rothenburgsort Rotherbaum Sasel Schnelsen Sinstorf Spadenland St Georg St Pauli Steilshoop Steinwerder Stellingen Sternschanze Sulldorf Tatenberg Tonndorf Uhlenhorst Veddel Volksdorf Waltershof Wandsbek Wellingsbuttel Wilhelmsburg Wilstorf Winterhude Wohldorf Ohlstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Strassen Platze und Brucken in Hamburg Bergedorf amp oldid 236020513