www.wikidata.de-de.nina.az
Erich Elingius 5 Mai 1879 in Hamburg 28 Marz 1948 ebenda war ein deutscher Architekt Kontorhaus Rodingsmarkt 19 1908 Privatklinik Dr A Calmann 1917 Johnsallee 68Haus Strassburger 1923 Wohnhaus Haselknick 22 1925 Wohnblock Veddeler Bruckenstrasse in Hamburg Veddel 1926 27 Ohlendorff sche Villa 1928 Verwaltungsgebaude fur die Hamburg Mannheimer Versicherung 1930 1960 Ehemaliges Esso Haus 1938 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten in Hamburg 3 Schriften 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenElingius absolvierte von 1898 bis 1902 ein Architekturstudium in Karlsruhe und Munchen Von 1902 bis 1904 war er im Buro von Hermann Billing in Karlsruhe tatig 1904 trat Elingius in das 1887 gegrundete Hamburger Architekturburo Frejtag amp Wurzbach ein das ab 1910 als Frejtag amp Elingius firmierte Hier begrundete er eine durch englische Vorbilder inspirierte Tradition des gehobenen Einfamilienhausbaus die uber Jahrzehnte Gultigkeit besass Elingius war Mitglied im Deutschen Werkbund und forderte den 1901 als einen der ersten Heimatschutzvereine gegrundeten Verein fur Vierlander Kunst und Heimatkunde Er entwarf vorwiegend Backsteinfassaden mit klassizistischen Details und neigte damit zum Konservativen Er zeigte sich aber auch der klassischen Moderne gegenuber aufgeschlossen wie an einigen Siedlungsbauten und zum Beispiel an einem positiven Gutachten zum umstrittenen Landhaus Michaelsen von Karl Schneider ersichtlich wird 1921 trat Gottfried Schramm in das Buro ein die Partnerschaft erfolgte nach dem Tode von Leon Frejtag 1927 mit der Kurzbezeichnung Elingius amp Schramm Arbeitsgebiete waren vor allem Einfamilienhauser Villen Landhauser Kontorhauser und offentlich geforderter Wohnungsbau 1939 wurde das Buro von Konstanty Gutschow mit Gutachten und Teilentwurfen zu den Planungen zur Neugestaltung Hamburgs im Rahmen des Fuhrerstadt Programms beauftragt unter anderem Entwurf fur eine Fahrgastanlage am Nordufer der Elbe Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte es seine Tatigkeit mit Verwaltungsgebauden Einfamilienhausern und Geschosswohnungsbauten fort Elingius Mitgliedschaft in der NSDAP fuhrte jedoch zum Entzug des Entwurfsauftrags fur den Sitz der britischen Militarverwaltung die spateren Grindelhochhauser auch der Versuch einer Neuetablierung des Bundes Hamburger Architekten scheiterte 1 Als Erich Elingius 1948 starb setzte Gottfried Schramm die Arbeitsgemeinschaft mit dessen Sohn Jurgen Elingius fort der 1939 bereits pro forma als Juniorpartner dem Buro beigetreten war Die neue Partnerschaft trug die Kurzbezeichnung Schramm amp Elingius Das Buro besteht bis heute 2 Erich Elingius wurde auf dem Friedhof Nienstedten beigesetzt Im Hamburger Stadtteil Bergedorf wurde 1979 der Elingiusplatz nach ihm benannt 3 Bauten in Hamburg BearbeitenMehrfamilienhaus Rosenhagenstrasse 2 1906 Kontorhaus Schauenburgerstrasse 15 4 1907 1908 Kontorhaus Rodingsmarkt 19 5 1908 1910 U Bahnhof Berliner Tor am Westphalensweg 1964 abgerissen 6 1908 1910 Umbau der Mutzenbecher Villa Bondenwald 110 im Niendorfer Gehege 1908 Haus Seip Reventlowstrasse in Othmarschen Frejtag amp Wurzbach 7 1909 Hauser fur Stachow Erben Reinbeker Weg 61 67 in Bergedorf 7 1909 Villa Von Anckeln Strasse 4 4 in Bergedorf 7 1910 Haus Kollisch Kosterbergstrasse 12 in Blankenese 7 1910 Haus Meyer Alte Hege 5 7 in Aumuhle 1910 1911 Kontorhaus Neuer Wall 32 7 1911 Kontorhaus Schauenburger Strasse 21 4 1911 Haus Moller Reventlowstrasse 5 in Othmarschen 7 1916 1917 Privatklinik fur Dr A Calmann Johnsallee 68 in Rotherbaum 8 1920 Backsteinbau Dorpfeldstrasse 36 in Altona 9 1922 Haus Blohm Bebelallee 141 in Alsterdorf 7 10 1922 Wohnhaus Klein Flottbeker Weg 89 in Othmarschen 9 1923 Haus Strassburger Goernestrasse 37 in Eppendorf 11 1922 1923 Haus Stahl Bebelallee 12 in Winterhude 7 10 1923 1924 Haus Hinrichsen Bebelallee 14 in Winterhude 7 1925 Wohnhaus Haselknick 22 in Wohldorf Ohlstedt 8 1925 1926 Haus Sellschopp Am Muhlenteich 17 in Wentorf 7 1926 1927 Versuchshauser der Vulcan Werft Soltstucken 2 4 in Fuhlsbuttel 7 4 1926 1927 Siedlungsbau Veddeler Bruckenstrasse in Veddel 1926 1927 Siedlungsbau Wilhelmsburger Strasse 77 94 mit Hermann Hoger 1927 Landhaus Westerkamp Saselbergweg 15 in Sasel 4 1928 Umbau der Eingangshalle des Verwaltungsgebaudes der HAPAG Ballindamm 25 7 1928 Ohlendorff sche Villa Im Alten Dorfe 28 in Volksdorf 8 1930 Golfklubhaus Falkenstein In den Bargen 59 in Rissen 7 1930 1960 Verwaltungsgebaude fur die Hamburg Mannheimer Versicherung Alsterufer 1 3 12 1935 Wohnhausgruppe an der Fontenay Allee in Rotherbaum 1 1938 Erweiterung des Esso Hauses Neuer Jungfernstieg 21 Esplanade 2 4 Fehlandstrasse 2 5 1939 Umbau und Erweiterung eines Landsitzes fur den Reeder John T Essberger in Trittau 13 1939 Einfamilienhaus in Hamburg Nienstedten 14 1940 Verwaltungsgebaude der der Firma Kopperschmidt amp Sohne Wandsbeker Strasse 13 4 Schriften BearbeitenLeon Frejtag Erich Elingius Hrsg Architekten Frejtag amp Elingius Hamburg Hamburg um 1920 Erich Elingius Hrsg Die Palmaille in Altona Ein Kulturdokument des Klassizismus Johann Trautmann Verlag Hamburg 1938 Hamburger Bauten in zwei Jahrzehnten Arbeiten von Erich Elingius und Gottfried Schramm Druckerei Petermann Hamburg 1938 Literatur BearbeitenDie Architekten Elingius und Schramm in Hamburg In Baukunst 5 Jahrgang 1929 Heft 9 Jurgen Elingius Erich Elingius Ein Architekt in Hamburg Landhauser Villen Herrenhauser Siedlungsbau Sozialer Wohnungsbau von 1906 bis 1946 Verein fur Hamburgische Geschichte Hamburg 1989 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Erich Elingius Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Olaf Bartels Moderne Architekten um 1945 in Hamburg PDF In Wiss Z Hochsch Archit Bauwes A Weimar 39 1 2 1993 S 53 58 archiviert vom Original am 21 Januar 2017 abgerufen am 2 Dezember 2019 http www bhl architekten de Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Verlag Die Hanse Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 a b c d e f Verzeichnis der erkannten Denkmaler nach 7a Hamburgisches Denkmalschutzgesetz PDF 851 kB a b Liste der Kulturdenkmaler im Hamburger Bezirk Hamburg Mitte U Bahnhof Berliner Tor Memento vom 1 November 2010 im Internet Archive a b c d e f g h i j k l m n Ralf Lange Architekturfuhrer Hamburg Edition Axel Menges 1995 S a b c Liste der Kulturdenkmaler im Hamburger Bezirk Wandsbek a b Liste der Kulturdenkmaler im Hamburger Bezirk Altona a b Hermann Muthesius Harry Maasz Landhaus und Garten Beispiele neuzeitlicher Landhauser nebst Grundrissen Innenraumen und Garten F Bruckmann Munchen 1925 Liste der Kulturdenkmaler im Hamburger Bezirk Hamburg Nord Liste der Kulturdenkmaler im Hamburger Bezirk Eimsbuttel Moderne Bauformen Heft 3 1941 Moderne Bauformen Heft 3 1943Normdaten Person GND 119043947 lobid OGND AKS LCCN nr90022674 VIAF 25404083 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elingius ErichKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 5 Mai 1879GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 28 Marz 1948STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erich Elingius amp oldid 234383118