www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Strassen und Brucken in Alsterdorf ist eine Ubersicht der im Hamburger Stadtteil Alsterdorf vorhandenen Strassen und Brucken Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflachen in Hamburg Lage von Alsterdorf in Hamburg und im Bezirk Hamburg Nord hellrot Uberblick BearbeitenIn Alsterdorf Ortsteilnummer 407 leben 15136 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf 3 2 km Alsterdorf liegt in den Postleitzahlenbereichen 22297 22335 22337 und 22453 In Alsterdorf gibt es 82 benannte Verkehrsflachen darunter 17 Brucken Ubersicht der Strassen BearbeitenDie nachfolgende Tabelle gibt eine Ubersicht uber alle benannten Verkehrsflachen Strassen Platze und Brucken im Stadtteil sowie einige dazugehorige Informationen Im Einzelnen sind dies Name Lage aktuelle Bezeichnung der Strasse des Platzes oder der Brucke Uber den Link Lage kann die Strasse der Platz oder die Brucke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden Die Geoposition gibt dabei ungefahr die Mitte an Bei langeren Strassen die durch zwei oder mehr Stadtteile fuhren kann es daher sein dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt Strassenschlussel amtlicher Strassenschlussel bestehend aus einem Buchstaben Anfangsbuchstabe der Strasse des Platzes oder der Brucke und einer dreistelligen Nummer Lange Masse in Metern Hinweis Die in der Ubersicht enthaltenen Langenangaben sind nach mathematischen Regeln auf oder abgerundete Ubersichtswerte die im Digitalen Atlas Nord 1 mit dem dortigen Massstab ermittelt wurden Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden sofern amtliche Werte bekannt sind ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet Bei Platzen sind die Masse in der Form a b bei rechteckigen Anlagen oder a b c bei dreiecksformigen Anlagen mit a als langster Kante dargestellt Der Zusatz im Stadtteil gibt an wie lang die Strasse innerhalb des Stadtteils ist sofern sie durch mehrere Stadtteile verlauft Namensherkunft Ursprung oder Bezug des Namens Datum der Benennung Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwahnung eines Namens bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums Anmerkungen Weitere Informationen bezuglich anliegender Institutionen der Geschichte der Strasse historischer Bezeichnungen Baudenkmale usw Bild Foto der Strasse oder eines anliegenden Objektes Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Lage Strassen schlussel Lange Masse in Metern Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen BildAlsterberg Lage A092 0 235 nach einem Flurnamen 1927 nbsp Alsterdorfer Brucke Lage 00 25 nach Lage und Funktion im Stadtteil 1922 uberquert im Zuge des Alsterdorfer Damms den Skagerrakkanal nbsp Alsterdorfer Damm Lage A100 0 515 nach der Lage im Stadtteil 1881 nbsp Alsterdorfer Markt Lage A698 0 100 nach der Lage im Stadtteil 2003 nbsp Alsterdorfer Strasse Lage A101 3010 im Stadtteil nach der Lage im Stadtteil 1863 ostlich der Brucke beim Bahnhof Ohlsdorf in Ohlsdorf sudlich der Brucke in Hohe Braamkamp in Winterhude dazwischen komplett in Alsterdorf nbsp Alsterkrugchaussee Lage A111 2765 im Stadtteil im Volksmund entstandener Name 1830 zwischen den Kreuzungen Rosenbrook Deelboge Borsteler Chaussee im Suden und Zeppelinstrasse Weg beim Jager Rontgenstrasse im Norden westliche Strassenhalfte in Gross Borstel ostliche in Alsterdorf nordlicher Teil komplett in Fuhlsbuttel Teil der B 433 nbsp Alsterkruger Kehre Lage A109 00 90 in Anlehnung an die Alsterkrugchaussee von der die Strasse abzweigt 1930 nbsp Am Brabandkanal Lage A200 0 590 nach der Lage am Brabandkanal 1949 nbsp Am Oortensiek Lage A304 0 100 nach einem ehemals hier gelegenen Teich 1930 nbsp An der Blutenmauer Lage A395 0 180 nach den umliegenden Strassen die nach Pflanzenmotiven benannt sind 1936 nbsp Aurikelstieg Lage A529 0 175 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1935 nbsp Bebelallee Lage B122 1550 im Stadtteil August Bebel 1840 1913 SPD Politiker und Publizist 1945 sudlich der Brucke in Hohe Braamkamp in Winterhude nbsp Bilser Stieg Lage B345 0 105 in Anlehnung an die Bilser Strasse 1930 nbsp Bilser Strasse Lage B346 0 750 Bilsen Gemeinde im schleswig holsteinischen Kreis Pinneberg 1930 Hamburg erhielt 1803 im Tausch gegen unter anderem Bilsen das seinerzeit zu Trittau gehorende Alsterdorf nbsp Birkenhain Lage B360 0 195 nach der fruheren Bepflanzung 1936 nbsp Blaukissenstieg Lage B391 0 225 nach dem gleichnamigen Kreuzblutengewachs 1935 nbsp Bodelschwinghstrasse Lage B427 0 140 Friedrich von Bodelschwingh 1831 1910 Theologe 1908 nbsp Braamkamp Lage B524 00 65 im Stadtteil nach einer Flurbezeichnung 1928 Teil des Ring 2 ostlicher Teil ab U Bahn Brucke in Winterhude nbsp Brabandbrucke Lage 00 30 in Anlehnung an die Brabandstrasse 1922 uberquert im Zuge der Brabandstrasse den sudlichen Teil des Brabandkanals nbsp Brabandstrasse Lage B526 1210 Carl Braband 1870 1914 Rechtsanwalt und Politiker 1922 nbsp Carl Cohn Strasse Lage C005 0 490 im Stadtteil Carl Cohn 1857 1931 Uberseekaufmann und Hamburger Senator 1929 1948 von 1933 bis 1948 Mackensenstrasse sudlich der U Bahnbrucke in Winterhude nbsp Dammbrucke Lage 00 50 nach der Funktion 1922 uberquert im Zuge des Alsterdorfer Damms die Alster nbsp Deelboge Lage D049 0 485 Lt Beckershaus kommen zwei Moglichkeiten in Betracht davon ausgehend dass mit Deel eine Niederung und mit Boge ein Bogen gemeint ist handelte es sich um eine Flussbiegung in einer Niederung eine andere Lesart ubersetzt Deel aus dem Niederdeutschen mit Teil so dass aufgeteilte Landereien gemeint sein konnten 1946 nbsp Deelbogebrucke Lage 00 35 in Anlehnung an die Strasse Deelboge 1960 uberquert im Zuge der Strasse Deelboge die Alster nbsp Deelbogenkamp Lage D245 00 80 in Anlehnung an die Strasse Deelboge 1968 nbsp Dorothea Kasten Strasse Lage D277 0 285 Dorothea Kasten 1907 1944 Opfer des Nationalsozialismus 1993 Kasten gehorte zu den Bewohnern der Alsterdorfer Anstalten die nach und nach deportiert und ermordet wurden nbsp Elisabeth Flugge Strasse Lage E336 0 585 Elisabeth Flugge 1895 1983 Lehrerin ausgezeichnet als Gerechte unter den Volkern 2002 nbsp Elsa Bauer Weg Lage E307 00 75 Elsa Bauer 1875 1942 Lehrerin Verfolgte des Nationalsozialismus 1985 Bauer schied vor dem Hintergrund der drohenden Deportation freiwillig aus dem Leben nbsp Enzianstrasse Lage E191 0 195 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1922 Lungenenzian wuchs bis 2019 im nahegelegenen Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor Ist durch falsche Pflege dort ausgestorben nbsp Feuerbergstrasse Lage F100 0 380 im Stadtteil nach einer Flurbezeichnung 1900 ostlich der Feuerbergstrassenbrucke in Ohlsdorf nbsp Feuerbergstrassenbrucke Lage 00 20 im Stadtteil in Anlehnung an die Feuerbergstrasse 1960 uberquert im Zuge der Feuerbergstrasse die Gleise der S Bahn ostlicher Teil in Ohlsdorf nbsp Floot Lage F154 0 355 nach einer Flurbezeichnung Floot Bach oder Graben 1935 nbsp Fruhlingsgarten Lage F258 0 415 nach den umliegenden Strassen die nach Pflanzenmotiven benannt sind 1936 nbsp Gertrud Pardo Weg Lage G441 0 110 Gertrud Pardo 1883 1941 Gewerbeoberlehrerin Opfer des Nationalsozialismus 1985 Gertrud Pardo war die Schwester des Rechtsanwalts und SPD Politikers Herbert Pardo nbsp Hebebrandbrucke Lage H730 00 15 im Stadtteil in Anlehnung an die Hebebrandstrasse 1974 ostlich der Bruckenmitte in Ohlsdorf westlich zunachst kurz auf Alsterdorfer Gebiet im weiteren Verlauf in Winterhude ausserster sudlicher Bruckenteil in Barmbek Nord nbsp Hebebrandstrasse Lage H703 00 15 im Stadtteil Werner Hebebrand 1899 1966 Architekt und Stadtplaner Oberbaudirektor in Hamburg 1952 1964 1969 zwischen Fuhlsbuttler Strasse und Hebebrandbrucke in Ohlsdorf ausserster sudlicher Teil in Barmbek Nord westlich der Hebebrandbrucke in Winterhude zwischen Ohlsdorf und Winterhude beruhrt sie im Zuge der Hebebrandbrucke kurz den Stadtteil Alsterdorf nbsp Heilholtkamp Lage H265 0 755 nach einem Flurnamen 1900 nbsp Heubergredder Lage H407 0 380 nach einem Flurnamen 1881 nbsp Hindenburgbrucke Lage 0 530 in Anlehnung an die Hindenburgstrasse 1926 fuhrt im Zuge der Hindenburgstrasse uber die Alster nbsp Hindenburgstrasse Lage H438 1275 im Stadtteil Paul von Hindenburg 1847 1934 Politiker 1926 nordlich der Alsterkrugchaussee in Gross Borstel sudlich davon in Alsterdorf sudlich des U Bahnhofs Alsterdorf in Winterhude nbsp Hohenstieg Lage H491 0 175 nach der erhohten Lage auf dem Alsterberg 1927 nbsp Hohentwiete Lage H492 0 140 in Anlehnung an den Hohenstieg 1944 nbsp Inselbrucke Lage 00 20 nach der Funktion 1922 uberquert im Zuge der Inselstrasse den Inselkanal nbsp Inselstrasse Lage I096 0 465 nach der Lage auf einer durch die Kanalisation der Alster entstandenen Insel 1922 nbsp Irma Sperling Weg Lage I132 0 135 Irma Sperling 1930 1944 Euthanasieopfer des Nationalsozialismus 1985 nbsp Julia Cohn Weg Lage J129 00 70 Julia Cohn 1888 zwischen 1941 und 1944 Lehrerin Opfer des Nationalsozialismus 1985 nbsp Kiefernhain Lage K636 0 145 nach dem dortigen Kiefernbestand 2007 nbsp Kirschenstieg Lage K204 0 190 nach der ehemaligen Bepflanzung mit Kirschbaumen 1928 nbsp Knappe Boge Lage K286 00 95 nach einem Flurnamen 1933 Fussweg nbsp Krokusstieg Lage K445 0 125 nach der gleichnamigen Pflanze 1935 nbsp Kugelfang Lage K490 0 155 zur Erinnerung an den ehemaligen Schiessstand des Infanterie Regiments Nr 76 1934 nbsp Maienweg Lage M017 1095 im Stadtteil nach einer gekurzten Form fur den Maikirschbaum 1898 1949 von 1933 bis 1949 Ralph Baberadt Strasse nordostlich der Sengelmannstrasse in Ohlsdorf nbsp Maiglockchenstieg Lage M377 0 455 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1974 nbsp Metzgerbrucke Lage 00 35 nach der Funktion 1922 uberquert im Zuge der Wilhelm Metzger Strasse die Alster nbsp Moltrechtweg Lage M241 0 545 Hannibal Moltrecht 1812 1882 Techniker und Fabrikant 1929 nbsp Orchideenstieg Lage O111 0 340 nach der gleichnamigen Pflanze 1922 Im nahegelegenen Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor wuchsen verschiedene Orchideenarten nbsp Paul Stritter Brucke Lage 00 40 in Anlehnung an die Paul Stritter Strasse 1960 uberquert die Gleise der U Bahn zwischen den Haltestellen Sengelmannstrasse und Ohlsdorf nbsp Paul Stritter Weg Lage P259 0 445 Paul Stritter 1863 1944 Theologe und Direktor der Alsterdorfer Anstalten 1960 nbsp Rathenaubrucke Lage 00 25 in Anlehnung an die Rathenaustrasse 1958 uberquert im Zuge der Rathenaustrasse den sudlichen Teil des Skagerrakkanals nbsp Rathenaustrasse Lage R056 2920 im Stadtteil Walter Rathenau 1867 1922 DDP Politiker 1947 nordliche Strassenhalfte ab Alsterdorfer Strasse fur ca 245 Meter in Ohlsdorf sonst komplett in Alsterdorf nbsp Reichstagsbrucke Lage 00 20 nach der Funktion und mit Bezug auf den Reichstagsabgeordneten Wilhelm Metzger 1922 uberquert im Zuge der Wilhelm Metzger Strasse den nordlichen Teil des Inselkanals nbsp Robert Finnern Weg Lage R433 00 95 Robert Finnern SPD Politiker 1940 hingerichtet Opfer des Nationalsozialismus 1985 nbsp Rosenbrook Lage R283 0 280 nach einem Flurnamen 1910 westliche Strassenhalfte in Gross Borstel Teil der B 433 nbsp Rosenbrookbrucke Lage 00 35 in Anlehnung an die Strasse Rosenbrook 1967 uberquert im Zuge der Strasse Rosenbrook die Tarpenbek westliche Bruckenhalfte in Gross Borstel nbsp Rotbuchenhain Lage R458 0 240 nach einer nahegelegenen Baumgruppe mit Rotbuchen 2 2015 nbsp Rotbuchenstieg Lage R302 0 425 nach dem gleichnamigen Laubbaum 1935 nbsp Rotdornstieg Lage R304 0 510 nach der gleichnamigen Pflanze 1936 nbsp Salomon Heine Weg Lage S020 0 255 im Stadtteil Salomon Heine 1767 1844 Kaufmann und Bankier Onkel des Dichters Heinrich Heine 1967 sudlich der Bahnbrucke in Eppendorf nbsp Sengelmannbrucke Lage 00 50 in Anlehnung an die Sengelmannstrasse 1922 nordlicher Teil der westlichen Bruckenhalfte in Ohlsdorf sonst komplett in Alsterdorf nbsp Sengelmannstrasse Lage S405 1365 im Stadtteil Heinrich Matthias Sengelmann 1821 1899 Pastor und Grunder der Alsterdorfer Anstalten 1899 ostliche Strassenhalfte ab Zeppelinstrasse bis Sengelmannbrucke in Ohlsdorf sudlich davon in Alsterdorf sudlich der Bahnbrucke in Winterhude nbsp Skagerrakbrucke Lage 00 25 zur Erinnerung an die Schlacht im Skagerrak 1916 1958 uberquert im Zuge der Rathenaustrasse den nordlichen Teil des Skagerrakkanals nbsp Suhrenkamp Lage S806 0 520 im Stadtteil nach einer Flurbezeichnung 1893 Suhre ist eine Bezeichnung fur den Sauerampfer nordostlich der Sengelmannstrasse in Ohlsdorf dort auch Sitz der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbuttel nbsp Tulpenstieg Lage T407 0 155 nach dem gleichnamigen Liliengewachs 1953 nbsp Wiesenbrucke Lage 00 30 nach der Funktion und der fruheren landschaftlichen Umgebung 1922 uberquert im Zuge der Brabandstrasse den nordlichen Teil des Brabandkanals nbsp Wilhelm Bock Weg Lage W477 0 190 Wilhelm Bock 1886 1940 SPD Politiker Opfer des Nationalsozialismus 1985 nbsp Wilhelm Metzger Strasse Lage W274 0 580 Wilhelm Metzger 1848 1914 SPD Politiker 1949 nbsp Winterlingstieg Lage W323 0 345 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1935 nbsp Wolffsonbrucke Lage 00 25 in Anlehnung an den Wolffsonweg 1947 uberquert im Zuge des Wolffsonwegs den Skagerrakkanal nbsp Wolffsonstieg Lage W377 00 70 in Anlehnung an den Wolffsonweg 1947 zwischen 1933 und 1948 Lutzowstieg nbsp Wolffsonweg Lage W378 0 350 Isaac Wolffson 1817 1895 Politiker und Jurist 1947 zwischen 1933 und 1948 Lutzowstrasse nbsp Yvonne Mewes Weg Lage Y002 0 145 Yvonne Mewes 1900 1945 Lehrerin Opfer des Nationalsozialismus 1985 nbsp Zeppelinstrasse Lage Z014 0 340 im Stadtteil Ferdinand von Zeppelin 1838 1917 Entwickler des nach ihm benannten Luftschiffes 1927 nur westliche Strassenhalfte bis Alsterkrugchaussee in Alsterdorf ostliche Halfte in Ohlsdorf nordlich der Alsterkrugchaussee in Fuhlsbuttel im weiteren Verlauf in Langenhorn nbsp Einzelnachweise Bearbeiten Digitaler Atlas Nord Senatsbeschluss Memento des Originals vom 29 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www luewu de vom 10 August 2015 veroffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr 64 vom 18 August 2015 Seiten 1381 und 1382Literatur und Quellen BearbeitenStatistikamt Nord Strassen und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Woher sie kommen und was sie bedeuten 6 Auflage CEP Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 Christian Hanke Hamburgs Strassennamen erzahlen Geschichte 5 Auflage Medien Verlag Schubert Hamburg 2014 ISBN 978 3 937843 47 6Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Strassen Platze und Brucken in den Hamburger Stadtteilen Allermohe Alsterdorf Altengamme Altenwerder Altona Altstadt Altona Nord Bahrenfeld Barmbek Nord Barmbek Sud Bergedorf Bergstedt Billbrook Billstedt Billwerder Blankenese Borgfelde Bramfeld Cranz Curslack Dulsberg Duvenstedt Eidelstedt Eilbek Eimsbuttel Eissendorf Eppendorf Farmsen Berne Finkenwerder Francop Fuhlsbuttel Gross Borstel Gross Flottbek Gut Moor HafenCity Hamburg Altstadt Hamm Hammerbrook Harburg Harvestehude Hausbruch Heimfeld Hoheluft Ost Hoheluft West Hohenfelde Horn Hummelsbuttel Iserbrook Jenfeld Kirchwerder Kleiner Grasbrook Langenbek Langenhorn Lemsahl Mellingstedt Lohbrugge Lokstedt Lurup Marienthal Marmstorf Moorburg Moorfleet Neuallermohe Neuenfelde Neuengamme Neugraben Fischbek Neuland Neustadt Neuwerk Niendorf Nienstedten Ochsenwerder Ohlsdorf Osdorf Othmarschen Ottensen Poppenbuttel Rahlstedt Reitbrook Rissen Ronneburg Rothenburgsort Rotherbaum Sasel Schnelsen Sinstorf Spadenland St Georg St Pauli Steilshoop Steinwerder Stellingen Sternschanze Sulldorf Tatenberg Tonndorf Uhlenhorst Veddel Volksdorf Waltershof Wandsbek Wellingsbuttel Wilhelmsburg Wilstorf Winterhude Wohldorf Ohlstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Strassen und Brucken in Hamburg Alsterdorf amp oldid 234031445