www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Strassen und Brucken in Curslack ist eine Ubersicht der im Hamburger Stadtteil Curslack vorhandenen Strassen und Brucken Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflachen in Hamburg Lage von Hamburg Curslack in Hamburg und im Bezirk Hamburg Bergedorf hellrot Uberblick BearbeitenIn Curslack Ortsteilnummer 604 leben 4143 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf 10 6 km Curslack liegt im Postleitzahlenbereich 21039 In Curslack gibt es 26 benannte Verkehrsflachen darunter neun Brucken Ubersicht der Strassen BearbeitenDie nachfolgende Tabelle gibt eine Ubersicht uber alle benannten Verkehrsflachen Strassen Platze und Brucken im Stadtteil sowie einige dazugehorige Informationen Im Einzelnen sind dies Name Lage aktuelle Bezeichnung der Strasse des Platzes oder der Brucke Uber den Link Lage kann die Strasse der Platz oder die Brucke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden Die Geoposition gibt dabei ungefahr die Mitte an Bei langeren Strassen die durch zwei oder mehr Stadtteile fuhren kann es daher sein dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt Strassenschlussel amtlicher Strassenschlussel bestehend aus einem Buchstaben Anfangsbuchstabe der Strasse des Platzes oder der Brucke und einer dreistelligen Nummer Lange Masse in Metern Hinweis Die in der Ubersicht enthaltenen Langenangaben sind nach mathematischen Regeln auf oder abgerundete Ubersichtswerte die im Digitalen Atlas Nord 1 mit dem dortigen Massstab ermittelt wurden Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden sofern amtliche Werte bekannt sind ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet Bei Platzen sind die Masse in der Form a b bei rechteckigen Anlagen oder a b c bei dreiecksformigen Anlagen mit a als langster Kante dargestellt Der Zusatz im Stadtteil gibt an wie lang die Strasse innerhalb des Stadtteils ist sofern sie durch mehrere Stadtteile verlauft Namensherkunft Ursprung oder Bezug des Namens Datum der Benennung Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwahnung eines Namens bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums Anmerkungen Weitere Informationen bezuglich anliegender Institutionen der Geschichte der Strasse historischer Bezeichnungen Baudenkmale usw Bild Foto der Strasse oder eines anliegenden Objektes Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Lage Strassen schlussel Lange Masse in Metern Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen BildAchterschlag Lage A022 1815 nach der Bezeichnung fur ein Stuck Schlag Land ausserhalb eines Ortes 1924 bereits 1302 Erwahnung als erster Schlag oder Hinterschlag ndt achter hinter zwischen Eschenhofweg und Curslacker Heerweg rechte Strassenhalfte in Curslack linke Halfte in Bergedorf sudlich vom Curslacker Heerweg komplett in Curslack nordlich vom Eschenhofweg in Bergedorf nbsp Am Schleusengraben Lage A700 0 220 im Stadtteil nach der Lage 2003 nordlicher Teil in Bergedorf nbsp Auf der Boge Lage A508 1410 nach einer Biegung ndt Boge der Dove Elbe ca 1625 nbsp Bei der Blauen Brucke Lage B163 0 190 im Stadtteil nach der Lage und Bestimmung zur Neuengammer Blauen Brucke fuhrend 1924 westlicher Teil ab Dove Elbe in Neuengamme nbsp Brookdeich Lage B619 1640 im Stadtteil nach der Lage an der Brookwetterung nicht bekannt nur sudliche Strassenhalfte zwischen Holtenklinker Brucke und Hausnummer 392 in Curslack ab Hausnummer 394 sudliche Strassenhalfte in Altengamme ansonsten in Bergedorf nbsp Curslacker Bruckendamm Lage C066 00 50 im Stadtteil nach der Bestimmung uber die Dove Elbe fuhrend 1948 sudwestlicher Teil ab Dove Elbe in Neuengamme nbsp Curslacker Deich Lage C067 5500 nach der Bestimmung als Teil des Deiches gegen die Dove Elbe auf Curslacker Gebiet 1948 nbsp Curslacker Heerweg Lage C068 3475 im Stadtteil nach der Lage im Stadtteil 1948 ab Holtenklinker Brucke nordlich in Bergedorf ebenso die westliche Strassenhalfte zwischen Brookdeich und Achterschlag nbsp Curslacker Kirchenbrucke Lage C077 00 20 im Stadtteil nach der Bestimmung zur Curslacker Kirche fuhrend 1961 uberquert im Zuge des Foortstegels die Dove Elbe westlicher Teil in Neuengamme nbsp Curslacker Neuer Deich Lage C069 1020 im Stadtteil nach Lage und Funktion im Stadtteil 1948 nordlicher Teil ab A 25 in Bergedorf nbsp Eggers Mindt Brucke Lage 00 25 im Stadtteil Casar Eggers 1863 1933 Gemeindevorsitzender in Curslack und Nicolaus Mindt 1857 1938 mit gleicher Funktion in Neuengamme 1960 uberquert die Dove Elbe sudlicher Teil in Neuengamme nbsp Foortstegel Lage F184 0 105 im Stadtteil nach dem Volksmund als Steg der zu einer Furt fuhrt 1925 Foort Furt Stegel ist das Diminutiv von Steg sudlich der Dove Elbe in Neuengamme nbsp Gramkowweg Lage G197 0 110 Heinrich Gramkow 1848 1940 Lehrer und Organist in Curslack 1965 nbsp Grashofweg Lage G203 0 230 nach dem Volksmund fur Grashof als ein Stuck umzauntes Weideland 1949 erste Erwahnung bereits 1570 nbsp Heerwegbrucke Lage H772 00 60 in Anlehnung an den Curslacker Heerweg 1979 uberquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die A 25 westliche Bruckenhalfte in Bergedorf nbsp Holtenklinker Brucke Lage 00 20 in Anlehnung an die auf Bergedorfer Gebiet verlaufende Holtenklinker Strasse 1961 uberquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die Alte Brookwetterung lt Strassenverzeichnis sowohl in Bergedorf als auch in Curslack verlaufend lt Grundkarte ausschliesslich in Bergedorf nbsp Kruhoffweg Lage K625 0 425 nach der niederdeutschen Bezeichnung Kruhoff fur Krauterhof 1999 der Begriff ist insbesondere in den Vier und Marschlanden verbreitet nbsp Kurfurstenbrucke Lage 00 5 im Stadtteil in Anlehnung an den Kurfurstendeich 1934 westlicher Teil in Allermohe nbsp Kurfurstendeich Lage K513 0 435 im Stadtteil Herkunft nicht eindeutig moglicherweise nach sieben Katen am Deich die als die 7 Kurfursten bezeichnet wurden 1805 westlicher Teil ab Schleusengraben in Allermohe nbsp Neuengammer Blaue Brucke Lage 00 10 im Stadtteil nach Lage Funktion und Anstrich der Brucke 1961 uberquert im Zuge der Strassen Bei der Blauen Brucke die Dove Elbe westlicher Teil in Neuengamme nbsp Odemannbrucke Lage 00 20 im Stadtteil in Anlehnung an die Strasse Odemanns Heck 1961 uberquert im Zuge von Odemanns Heck die Dove Elbe sudlicher Teil in Neuengamme nbsp Odemanns Heck Lage O023 0 300 im Stadtteil nach dem Begriff Heck fur ein Weidetor und der Familie Odemann von 1826 bis 1912 Grundstuckseigentumerin 1952 sudlich ab Mitte der Dove Elbe in Neuengamme nbsp Rieckweg Lage R186 0 340 Hans Rieck Vorbesitzer des Gelandes 1949 nbsp Schiefe Brucke Lage 00 20 im Stadtteil nach der Bauart uberquert die Dove Elbe in schiefem Winkel 1961 sudwestlicher Teil ab Bruckenmitte in Neuengamme nbsp Tonerweg Lage T117 0 675 Theodor Toner 1864 1938 Pastor in Curslack 1949 nbsp Vierlander Brucke Lage V136 0 40 im Stadtteil nach Lage und Funktion von Bergedorf in die Vierlande fuhrend 1979 uberquert im Zuge der Strasse Curslacker Neuer Deich die A 25 nordlicher Teil in Bergedorf nbsp Einzelnachweise Bearbeiten Digitaler Atlas NordLiteratur und Quellen BearbeitenStatistikamt Nord Strassen und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Woher sie kommen und was sie bedeuten 6 Auflage CEP Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 Christian Hanke Hamburgs Strassennamen erzahlen Geschichte 4 Auflage Medien Verlag Schubert Hamburg 2006 ISBN 978 3 929229 41 7Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Strassen Platze und Brucken in den Hamburger Stadtteilen Allermohe Alsterdorf Altengamme Altenwerder Altona Altstadt Altona Nord Bahrenfeld Barmbek Nord Barmbek Sud Bergedorf Bergstedt Billbrook Billstedt Billwerder Blankenese Borgfelde Bramfeld Cranz Curslack Dulsberg Duvenstedt Eidelstedt Eilbek Eimsbuttel Eissendorf Eppendorf Farmsen Berne Finkenwerder Francop Fuhlsbuttel Gross Borstel Gross Flottbek Gut Moor HafenCity Hamburg Altstadt Hamm Hammerbrook Harburg Harvestehude Hausbruch Heimfeld Hoheluft Ost Hoheluft West Hohenfelde Horn Hummelsbuttel Iserbrook Jenfeld Kirchwerder Kleiner Grasbrook Langenbek Langenhorn Lemsahl Mellingstedt Lohbrugge Lokstedt Lurup Marienthal Marmstorf Moorburg Moorfleet Neuallermohe Neuenfelde Neuengamme Neugraben Fischbek Neuland Neustadt Neuwerk Niendorf Nienstedten Ochsenwerder Ohlsdorf Osdorf Othmarschen Ottensen Poppenbuttel Rahlstedt Reitbrook Rissen Ronneburg Rothenburgsort Rotherbaum Sasel Schnelsen Sinstorf Spadenland St Georg St Pauli Steilshoop Steinwerder Stellingen Sternschanze Sulldorf Tatenberg Tonndorf Uhlenhorst Veddel Volksdorf Waltershof Wandsbek Wellingsbuttel Wilhelmsburg Wilstorf Winterhude Wohldorf Ohlstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Strassen und Brucken in Hamburg Curslack amp oldid 236020494