www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Strassen in Hamburg Harvestehude ist eine Ubersicht der im Hamburger Stadtteil Harvestehude vorhandenen Strassen Platze und Brucken Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflachen in Hamburg Lage von Harvestehude in Hamburg und im Bezirk Eimsbuttel hellrot Uberblick BearbeitenIn Harvestehude Ortsteilnummern 313 und 314 leben 17994 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf 2 1 km Harvestehude liegt in den Postleitzahlenbereichen 20144 20149 und 20253 In Harvestehude gibt es 50 benannte Verkehrsflachen darunter acht Brucken und ein Platz Ubersicht der Strassen BearbeitenDie nachfolgende Tabelle gibt eine Ubersicht uber alle benannten Verkehrsflachen im Stadtteil sowie einige dazugehorige Informationen Im Einzelnen sind dies Name Lage aktuelle Bezeichnung der Strasse Uber den Link Lage kann die Strasse auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden Die Geoposition gibt dabei ungefahr die Mitte an Bei langeren Strassen die durch zwei oder mehr Stadtteile fuhren kann es daher sein dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt Strassenschlussel amtlicher Strassenschlussel bestehend aus einem Buchstaben Anfangsbuchstabe der Strasse und einer dreistelligen Nummer Lange Masse in Metern Hinweis Die in der Ubersicht enthaltenen Langenangaben sind nach mathematischen Regeln auf oder abgerundete Ubersichtswerte die im Digitalen Atlas Nord 1 mit dem dortigen Massstab ermittelt wurden Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden sofern amtliche Werte bekannt sind ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet Bei Platzen sind die Masse in der Form a b bei rechteckigen Anlagen oder a b c bei dreiecksformigen Anlagen mit a als langster Kante dargestellt Der Zusatz im Stadtteil gibt an wie lang die Strasse innerhalb des Stadtteils ist sofern sie durch mehrere Stadtteile verlauft Namensherkunft Ursprung oder Bezug des Namens Datum der Benennung Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwahnung eines Namens bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums Anmerkungen Weitere Informationen bezuglich anliegender Institutionen der Geschichte der Strasse historischer Bezeichnungen Baudenkmale usw Bild Foto der Strasse oder eines anliegenden Objektes Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Lage Strassen schlussel Lange Masse in Metern Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen BildAbteistrasse Lage A009 0 490 nach dem ehemals hier gelegenen Zisterzienserinnenkloster Herwardeshude 1870 nbsp Alfred Beit Weg Lage A073 00 85 Alfred Beit 1853 1906 Gold und Diamantenmagnat Mazen und Stiftungsgrunder 1962 nbsp Alsterchaussee Lage A095 0 360 nach der Bestimmung zur Alster fuhrend 1860 sudliche Strassenhalfte in Rotherbaum nbsp Alsterkamp Lage A105 0 335 nach der Flurbezeichnung Alsterkampkoppel 1884 nbsp Beim Schlump Lage B221 0 120 im Stadtteil Herkunft ungeklart 1752 erstmals als Up dem Schlump erwahnt 1858 nur westliche Strassenhalfte zwischen Grindelallee und Bogenstrasse in Harvestehude sonst in Eimsbuttel und Rotherbaum nbsp Bogenallee Lage B454 0 180 in Anlehnung an die Bogenstrasse 1880 nbsp Bogenstrasse Lage B455 0 670 nach dem Verlauf des sudlichsten zuerst angelegten Teils der Strasse 1877 sudliche Strassenhalfte in Eimsbuttel nbsp Brahmsallee Lage B535 0 970 Johannes Brahms 1833 1897 Komponist 1899 nbsp Eppendorfer Baum Lage E193 0 325 im Stadtteil nach einem gleichnamigen Schlagbaum 1884 Namensgeber der gleichnamigen Haltestelle der U Bahn Linie 3 westliche Strassenhalfte bis Isebekkanal in Eppendorf sudliche Strassenhalfte in Hoheluft Ost ab Isebekkanal komplett in Harvestehude nbsp Eppendorfer Brucke Lage 00 35 in Anlehnung an den Eppendorfer Baum 1904 uberquert im Zuge des Eppendorfer Baums den Isebekkanal nbsp Fahrdamm Lage F005 0 200 nach der Funktion zum Fahranleger fuhrend 1948 sudliche Strassenhalfte in Rotherbaum nbsp Frauenthal Lage F209 0 220 in Erinnerung an das Harvestehuder Nonnenkloster das offiziell Frauental oder Jungfrauental genannt wurde 1870 nbsp Grindelberg Lage G241 0 740 im Stadtteil nach der Bezeichnung Grindel fur Wald 1858 sudlich der Kreuzung Hallerstrasse Beim Schlump in Rotherbaum nbsp Gustav Falke Strasse Lage G342 0 280 im Stadtteil Gustav Falke 1853 1916 Schriftsteller 1921 sudlich der Bogenstrasse in Eimsbuttel nbsp Hagedornstrasse Lage H035 0 350 Friedrich von Hagedorn 1708 1754 Dichter 1870 nbsp Hallerstrasse Lage H064 1020 Nicolaus Ferdinand Haller 1805 1876 Jurist Senator und Hamburger Burgermeister 1868 1938 bis 1945 Ostmarkstrasse sudliche Strassenhalfte in Rotherbaum nbsp Hansastrasse Lage H119 0 740 Herkunft nicht eindeutig moglicherweise zur 500 Wiederkehr des Friedens von Stralsund 1870 nbsp Harvestehuder Stieg Lage H858 0 150 nach der Lage im Stadtteil 2011 nbsp Harvestehuder Weg Lage H157 1310 im Stadtteil nach der Lage im Stadtteil 1858 sudlich der Hallerstrasse in Rotherbaum nbsp Heilwigbrucke Lage 00 25 in Anlehnung an die Heilwigstrasse 1904 uberquert im Zuge der Heilwigstrasse den Isebekkanal nbsp Heilwigstrasse Lage H269 0 510 im Stadtteil Heilwig von der Lippe um 1200 zwischen 1248 und 1250 Grunderin des Nonnenklosters Harvestehude 1870 nordlich des Isebekkanals in Eppendorf nbsp Helene Lange Strasse Lage H317 0 130 Helene Lange 1848 1930 DDP Politikerin und Frauenrechtlerin 1950 nbsp Hochallee Lage H479 1295 nach der erhohten Lage 1870 nbsp Hoheluftbrucke Lage 00 30 nach der Lage am Beginn des Stadtteils Hoheluft West 1904 uberquert den Isebekkanal und verbindet die Hoheluftchaussee mit dem Grindelberg Namensgeberin der gleichnamigen U Bahn Haltestelle nbsp Hohe Weide Lage H544 0 270 im Stadtteil nach dem hochgelegenen Weideland des St Johannisklosters 1881 sudlich der Bogenstrasse in Eimsbuttel nbsp Innocentiastrasse Lage I094 0 760 Innozenz IV ca 1195 1254 Papst von 1243 bis 1254 1870 nbsp Isebrucke Lage 00 25 nach Lage und Funktion 1904 uberquert im Zuge der Oderfelder Strasse den Isebekkanal nbsp Isestrasse Lage I112 1400 nach dem parallel verlaufenden Isebekkanal 1870 nbsp Jungfrauenthal Lage J101 0 380 in Erinnerung an das Harvestehuder Nonnenkloster das offiziell Frauental oder Jungfrauental genannt wurde 1870 nbsp Kaiser Friedrich Ufer Lage K017 0 440 im Stadtteil Friedrich III 1831 1888 deutscher Kaiser 1912 sudlich der Bogenstrasse in Eimsbuttel nbsp Klosterallee Lage K272 0 345 im Stadtteil nach dem Harvestehuder Nonnenkloster 1870 nordlich des Isebekkanals in Hoheluft Ost nbsp Klosteralleebrucke Lage 00 55 in Anlehnung an die Klosterallee 1904 uberquert im Zuge der Klosterallee den Isebekkanal nbsp Klostergarten Lage K273 0 170 nach dem Harvestehuder Nonnenkloster 1896 nbsp Klosterstern Lage K275 0 100 Durchmesser nach dem Harvestehuder Nonnenkloster 1884 Namensgeber der gleichnamigen Haltestelle der U Bahn Linie 1 nbsp Klosterstieg Lage K276 0 230 nach dem Harvestehuder Nonnenkloster 1885 nur Fuss und Radweg nbsp Krugkoppel Lage K460 0 170 Herkunft unklar moglicherweise nach einer Flurbezeichnung eventuell auch nach einem Wirtshaus ahnlichen Namens 1891 nbsp Krugkoppelbrucke Lage 00 30 im Stadtteil in Anlehnung an die Krugkoppel 1904 uberquert die Alster und verbindet die Strassen Fernsicht auf Winterhuder Seite und Krugkoppel lt Strassenverzeichnis in Harvestehude lt Grundkarte nordostlicher Teil ab Bruckenmitte in Winterhude nbsp Mansteinbrucke Lage 00 30 Gustav von Manstein 1805 1877 preussischer General 1904 uberquert den Isebekkanal und verbindet die Bogenstrasse mit der Mansteinstrasse in Hoheluft West sudliche Bruckenhalfte in Eimsbuttel nbsp Mittelweg Lage M210 0 775 im Stadtteil nach einer volkstumlichen Bezeichnung zur Unterscheidung mehrerer parallel verlaufender Strassen nach Harvestehude 1858 sudlich der Hallerstrasse in Rotherbaum nbsp Nonnenstieg Lage N146 0 330 nach dem Harvestehuder Nonnenkloster 1870 nbsp Oberstrasse Lage O013 1120 nach der Lage auf einem Hochplateau 1870 nbsp Oderfelder Strasse Lage O025 0 285 nach einem ehemaligen Dorf Odersfelde 1870 nbsp Parkallee Lage P032 0 975 frei gewahlter Name nach der Lage am Innocentiapark 1870 nbsp Poseldorfer Weg Lage P149 0 240 im Stadtteil Herkunft unklar vermutlich nach einer volkstumlichen Bezeichnung 1858 sudlich der Alsterchaussee in Rotherbaum nbsp Rothenbaumchaussee Lage R316 0 940 im Stadtteil nach einem rot angestrichenen Schlagbaum am Dammtor 1858 Sitz diverser Einrichtungen wie dem Museum am Rothenbaum oder dem NDR sudlich der Hallerstrasse in Rotherbaum nbsp Schlankreye Lage S185 0 450 im Stadtteil nach einer alten Bezeichnung fur die Weiden an der Isebek die dem Kloster St Johannis gehorten 1907 Reye wird eine einseitig bebaute Strasse genannt bezeichnet aber auch einen kleinen Wasserlauf sudlich der Bogenstrasse in Eimsbuttel nbsp Sophienterrasse Lage S510 0 430 vermutlich nach Maria Sophia Frederica Reimers 1825 1918 Ehefrau des Gelandebesitzers J F W Reimers 1861 nbsp St Benedict Strasse Lage S568 0 450 Benedikt von Nursia um 480 547 Abt und Ordensgrunder 1870 Benedikt von Nursia ist der Schutzpatron des Harvestehuder Nonnenklosters nbsp Streekbrucke Lage 00 25 im Stadtteil nach einem Teil des Alsterufers ndt Streek Strich Linie 1904 uberquert die Alster und verbindet die Winterhuder Maria Louisen Strasse mit der St Benedict Strasse ostlicher Teil in Winterhude nbsp Werderstrasse Lage W175 0 580 August von Werder 1808 1887 preussischer General 1871 nbsp Einzelnachweise Bearbeiten Digitaler Atlas NordLiteratur und Quellen BearbeitenStatistikamt Nord Strassen und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Woher sie kommen und was sie bedeuten 6 Auflage CEP Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 Christian Hanke Hamburgs Strassennamen erzahlen Geschichte 5 Auflage Medien Verlag Schubert Hamburg 2014 ISBN 978 3 937843 47 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Strassen in Hamburg Harvestehude Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Strassen Platze und Brucken in den Hamburger Stadtteilen Allermohe Alsterdorf Altengamme Altenwerder Altona Altstadt Altona Nord Bahrenfeld Barmbek Nord Barmbek Sud Bergedorf Bergstedt Billbrook Billstedt Billwerder Blankenese Borgfelde Bramfeld Cranz Curslack Dulsberg Duvenstedt Eidelstedt Eilbek Eimsbuttel Eissendorf Eppendorf Farmsen Berne Finkenwerder Francop Fuhlsbuttel Gross Borstel Gross Flottbek Gut Moor HafenCity Hamburg Altstadt Hamm Hammerbrook Harburg Harvestehude Hausbruch Heimfeld Hoheluft Ost Hoheluft West Hohenfelde Horn Hummelsbuttel Iserbrook Jenfeld Kirchwerder Kleiner Grasbrook Langenbek Langenhorn Lemsahl Mellingstedt Lohbrugge Lokstedt Lurup Marienthal Marmstorf Moorburg Moorfleet Neuallermohe Neuenfelde Neuengamme Neugraben Fischbek Neuland Neustadt Neuwerk Niendorf Nienstedten Ochsenwerder Ohlsdorf Osdorf Othmarschen Ottensen Poppenbuttel Rahlstedt Reitbrook Rissen Ronneburg Rothenburgsort Rotherbaum Sasel Schnelsen Sinstorf Spadenland St Georg St Pauli Steilshoop Steinwerder Stellingen Sternschanze Sulldorf Tatenberg Tonndorf Uhlenhorst Veddel Volksdorf Waltershof Wandsbek Wellingsbuttel Wilhelmsburg Wilstorf Winterhude Wohldorf Ohlstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Strassen Platze und Brucken in Hamburg Harvestehude amp oldid 239485999