www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Strassen in Hamburg Ronneburg ist eine Ubersicht der im Hamburger Stadtteil Ronneburg vorhandenen Strassen Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflachen in Hamburg Lage von Ronneburg in Hamburg und im Bezirk Harburg hellrot Uberblick BearbeitenIn Ronneburg Ortsteilnummer 706 leben 3417 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf 2 4 km Ronneburg liegt im Postleitzahlenbereich 21079 In Ronneburg gibt es 41 benannte Verkehrsflachen darunter eine Themengruppe Opfer des Nationalsozialismus im Westen die sich nach Langenbek fortsetzt Herbert Thorl Weg Horlebuschweg Johannes Bremer Weg und Leiserweg Ubersicht der Strassen BearbeitenDie nachfolgende Tabelle gibt eine Ubersicht uber alle benannten Verkehrsflachen im Stadtteil sowie einige dazugehorige Informationen Im Einzelnen sind dies Name Lage aktuelle Bezeichnung der Strasse Uber den Link Lage kann die Strasse auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden Die Geoposition gibt dabei ungefahr die Mitte an Bei langeren Strassen die durch zwei oder mehr Stadtteile fuhren kann es daher sein dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt Strassenschlussel amtlicher Strassenschlussel bestehend aus einem Buchstaben Anfangsbuchstabe der Strasse und einer dreistelligen Nummer Lange Masse in Metern Hinweis Die in der Ubersicht enthaltenen Langenangaben sind nach mathematischen Regeln auf oder abgerundete Ubersichtswerte die im Digitalen Atlas Nord 1 mit dem dortigen Massstab ermittelt wurden Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden sofern amtliche Werte bekannt sind ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet Bei Platzen sind die Masse in der Form a b bei rechteckigen Anlagen oder a b c bei dreiecksformigen Anlagen mit a als langster Kante dargestellt Der Zusatz im Stadtteil gibt an wie lang die Strasse innerhalb des Stadtteils ist sofern sie durch mehrere Stadtteile verlauft Namensherkunft Ursprung oder Bezug des Namens Datum der Benennung Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwahnung eines Namens bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums Anmerkungen Weitere Informationen bezuglich anliegender Institutionen der Geschichte der Strasse historischer Bezeichnungen Baudenkmale usw Bild Foto der Strasse oder eines anliegenden Objektes Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Lage Strassen schlussel Lange Masse in Metern Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen BildAchterkamp 53 26 20 N 10 0 38 O A015 0 350 alte Flurbezeichnung hinterm Feld 1927 nbsp Am Burgberg 53 26 7 N 10 0 17 O A206 0 450 nach der Lage an der 1233 urkundlich erwahnten Runneborge 1932 nbsp An der Eiche 53 26 5 N 10 0 44 O A397 0 275 nach dem Geholz Ronneburger Eiche 1932 nbsp An der Eisenbahn 53 26 5 N 10 1 0 O A398 0 600 nach der Lage an der Bahnstrecke Wanne Eickel Hamburg 1947 nbsp Auf den Bengen 53 25 48 N 9 59 38 O A707 0 235 nach einer alten Flurbezeichnung 2007 nbsp Beim Brinkmannschen Park 53 26 24 N 10 0 29 O B893 0 275 in Anlehnung an den nahegelegenen Brinkmannschen Park 2005 nbsp Burggraben 53 26 10 N 10 0 22 O B718 0 160 siehe Am Burgberg um 1932 unbeschilderter Waldweg oberhalb der Vogteistrasse nbsp Diekdamm 53 26 4 N 10 0 17 O D094 0 190 nach einer alten Flurbezeichnung Diek Teich 1932 nbsp Eichheister 53 25 37 N 10 0 4 O E066 0 585 nach einem Waldstuck im Forst Hopen 1954 als Eichheister bezeichnet man jung gepflanzte Eichen nbsp Fossholt 53 25 46 N 10 0 1 O F195 0 250 niederdeutsch Fossholt Fuchsgeholz 1950 nbsp Herbert Thorl Weg 53 25 53 N 9 59 46 O H790 00 85 Herbert Thorl 1889 1945 Harburger Fabrikant Opfer des Nationalsozialismus 1988 nbsp Hilshain 53 26 12 N 10 0 0 O H433 0 325 im Stadtteil nach einem alten Flurnamen 1932 1667 als vor dem hilligen seine bezeichnet nordliche Strassenhalfte ab Hilshohe fur ca 25 Meter in Wilstorf sonst auf Ronneburger Gebiet nbsp Hilshohe 53 26 12 N 9 59 53 O H434 00 75 im Stadtteil siehe Hilshain 1939 Strassenflache komplett in Wilstorf Grundstucke auf der Ostseite zwischen Hilshain und Hullbeen in Ronneburg nbsp Holzhauser 53 25 59 N 10 0 9 O H608 0 355 aus dem Volksmund entstanden vermutlich waren Hauser aus der Ronneburger Bauernholzung gemeint 1932 nbsp Horlebuschweg 53 26 1 N 9 59 49 O H789 00 75 Johannes Horlebusch 1906 1939 Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus 1988 nbsp Horstener Strasse Lage H512 1150 im Stadtteil Ortschaft Horsten in der benachbarten Gemeinde Seevetal 1889 Westteil in Harburg Ostteil in Gut Moor insbesondere die komplette Strassenflache lediglich das Grundstuck Nr 44 befindet sich auf Ronneburger Gebiet nbsp Hullbeen 53 26 9 N 9 59 57 O H664 0 265 nach einer alten Flurbezeichnung 1932 nordliche Strassenhalfte zwischen Hanhoopsfeld und Hilshohe in Wilstorf sudliche Halfte in Langenbek westlich der Hilshohe in Ronneburg nbsp Johannes Bremer Weg 53 26 2 N 9 59 47 O J132 0 125 im Stadtteil Johannes Bremer 1885 1937 Opfer des Nationalsozialismus 1988 westlicher Teil in Langenbek nbsp Kanzlershof 53 26 31 N 10 0 39 O K062 1700 nach den Besitzern des Gelandes im 17 Jahrhundert den Kanzlern des Harburger Schlosses 1950 nbsp Kanzlershofer Weg 53 26 39 N 10 1 3 O K555 0 135 im Stadtteil siehe Kanzlershof 1974 ostlicher Teil ab Bahnbrucke in Gut Moor nbsp Kanzlerstrasse 53 26 20 N 10 0 26 O K063 0 515 siehe Kanzlershof 1932 Westseite des nordostlichen Teils zwischen Vorderkamp und Radickestrasse in Wilstorf nbsp Kusterstieg 53 26 17 N 10 0 20 O K447 0 135 in Anlehnung an den Kustersweg 1952 nbsp Kustersweg 53 26 13 N 10 0 13 O K448 0 580 nach dem Grundeigentumer Eduard Kuster der hier eine seit 1836 bestehende Gastwirtschaft betrieb 1938 nbsp Leiserweg 53 26 6 N 9 59 48 O L379 0 120 im Stadtteil Julius und Hedwig Leiser 1876 1879 1941 Opfer des Nationalsozialismus 1988 westlicher Teil in Langenbek nbsp Niedersachsenweg 53 26 18 N 10 0 8 O N107 0 105 frei gewahlt durch den Vorbesitzer Heinrich Weselmann 1934 ursprunglich als Privatweg angelegt nordliche Strassenhalfte in Wilstorf nbsp Pepers Seeg 53 26 0 N 10 0 5 O P065 0 180 seeg sickern als alte Quellbezeichnung Peper der Name des Eigentumers auf dessen Besitz diese Quelle lag 1932 nbsp Plaggenhieb 53 25 42 N 9 59 53 O P131 0 405 nach der Plaggenhiebberechtigung fur die Anwohner als Plaggen bezeichnet man Heidestucke die abgestochen abgeplaggt werden 1954 westlicher Strassenteil im Verlauf des Friedhofs Langenbek in Sinstorf nbsp Radickestrasse 53 26 20 N 10 0 2 O R016 0 220 im Stadtteil Gartnerfamilie Radicke aus Ronneburg die dort eine Gartnerei betrieb 1950 nur sudliche Strassenhalfte zwischen Vogtei und Kanzlerstrasse ansonsten in Wilstorf nbsp Reller 53 26 2 N 10 0 54 O R147 0 350 in Abwandlung von Redder Heckenweg 1920 nbsp Rellerstieg 53 26 2 N 10 0 46 O R420 00 95 in Anlehnung an den Strassennamen Reller 1979 nbsp Ronneburger Freiheit 53 25 53 N 10 0 7 O R241 0 590 frei gewahlt durch einen Vorbesitzer eine weitere Moglichkeit geht davon aus dass es sich um Gemeindegebiet handelte auf dem sich Bauern Baumaterialien zum Eigenbedarf holen konnten 1950 nbsp Ronneburger Kirchweg 53 25 46 N 9 59 24 O R242 0 310 im Stadtteil nach dem Weg zur Sinstorfer Kirche 1938 westlicher Teil in Langenbek teilweise auch in Sinstorf nbsp Ronneburger Stieg 53 25 51 N 9 59 49 O R243 0 250 in Anlehnung an die fruhere nichtamtliche Bezeichnung Ronneburger Kirchsteig 1954 nbsp Rotbergfeld 53 26 6 N 10 0 0 O R301 0 870 nach einem alten Flurnamen 1953 nbsp Rotbergkamp 53 26 3 N 10 0 5 O R403 0 230 siehe Rotbergfeld 1974 nbsp Rotbergstieg 53 26 1 N 9 59 56 O R436 0 205 siehe Rotbergfeld 1988 nbsp Vogteistrasse 53 26 9 N 10 0 30 O V070 1550 nach dem Sitz der fruheren Vogtei Hopen 1932 nbsp Vorderkamp 53 26 25 N 10 0 34 O D113 0 460 in Anlehnung an den benachbarten Achterkamp 1947 nordliche Strassenhalfte des westlichen Teils in Wilstorf nbsp Wagenwerkweg 53 25 47 N 10 1 28 O W012 0 430 im Stadtteil nach dem dort gelegenen Wagenwerk der Deutschen Bundesbahn 1952 verlauft uber die Landesgrenze hinaus weiter nach Meckelfeld im niedersachsischen Landkreis Harburg nbsp Wasmerstrasse 53 26 42 N 10 0 10 O W083 0 175 im Stadtteil Detlef Friedrich Wulff Benedictus von Wasmer 1790 1874 Vorbesitzer des Gutes Kanzlerhof 1900 fuhrte ursprunglich uber die Eisenbahngleise nach Abriss der Brucke auf Ronneburger Seite eine Sackgasse ohne Anwohner Teil westlich der Bahngleise in Wilstorf nbsp Wittheck 53 26 3 N 10 0 28 O W342 0 395 nach der Flurbezeichnung Wittich bereits 1859 Vor dem Wiethick 1932 nbsp Einzelnachweise Bearbeiten Digitaler Atlas NordLiteratur und Quellen BearbeitenStatistikamt Nord Strassen und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Horst Beckershaus Die Hamburger Strassennamen Woher sie kommen und was sie bedeuten 6 Auflage CEP Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2011 ISBN 978 3 86393 009 7 Christian Hanke Hamburgs Strassennamen erzahlen Geschichte 5 Auflage Medien Verlag Schubert Hamburg 2014 ISBN 978 3 937843 47 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Strassen in Hamburg Ronneburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Strassen Platze und Brucken in den Hamburger Stadtteilen Allermohe Alsterdorf Altengamme Altenwerder Altona Altstadt Altona Nord Bahrenfeld Barmbek Nord Barmbek Sud Bergedorf Bergstedt Billbrook Billstedt Billwerder Blankenese Borgfelde Bramfeld Cranz Curslack Dulsberg Duvenstedt Eidelstedt Eilbek Eimsbuttel Eissendorf Eppendorf Farmsen Berne Finkenwerder Francop Fuhlsbuttel Gross Borstel Gross Flottbek Gut Moor HafenCity Hamburg Altstadt Hamm Hammerbrook Harburg Harvestehude Hausbruch Heimfeld Hoheluft Ost Hoheluft West Hohenfelde Horn Hummelsbuttel Iserbrook Jenfeld Kirchwerder Kleiner Grasbrook Langenbek Langenhorn Lemsahl Mellingstedt Lohbrugge Lokstedt Lurup Marienthal Marmstorf Moorburg Moorfleet Neuallermohe Neuenfelde Neuengamme Neugraben Fischbek Neuland Neustadt Neuwerk Niendorf Nienstedten Ochsenwerder Ohlsdorf Osdorf Othmarschen Ottensen Poppenbuttel Rahlstedt Reitbrook Rissen Ronneburg Rothenburgsort Rotherbaum Sasel Schnelsen Sinstorf Spadenland St Georg St Pauli Steilshoop Steinwerder Stellingen Sternschanze Sulldorf Tatenberg Tonndorf Uhlenhorst Veddel Volksdorf Waltershof Wandsbek Wellingsbuttel Wilhelmsburg Wilstorf Winterhude Wohldorf Ohlstedt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Strassen in Hamburg Ronneburg amp oldid 234032369