www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam die sich in Strassen befinden die mit A beginnen Stand der Liste ist der 31 Dezember 2020 Liste der Baudenkmale in Potsdam Denkmale der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg SPSG Kernstadt nach Strassennamen A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y ZOhne StrassenangabeBaudenkmale in den OrtsteilenInhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Baudenkmale 3 Ehemalige Baudenkmale 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLegende BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen ID Nr Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt fur Denkmalpflege vergeben Ein Link hinter der Nummer fuhrt zum Eintrag uber das Denkmal in der Denkmaldatenbank In dieser Spalte kann sich zusatzlich das Wort Wikidata befinden der entsprechende Link fuhrt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata Lage die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten Link zu einem Kartenansichtstool um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Denkmale mit Bild mit einem grunen beziehungsweise orangen Marker Bezeichnung Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes fur Denkmalpflege Ein Link hinter der Bezeichnung fuhrt zum Wikipedia Artikel uber das Denkmal Beschreibung die Beschreibung des Denkmales Bild ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia CommonsBaudenkmale BearbeitenID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09157367 An der Vorderkappe Tornowstrasse An der Fahrwiese Lage Grunzug an der Vorderkappe Kolle Park mit Erweiterung zwischen Leipziger Strasse und Strasse an der Fahrwiese BW nbsp 09156715 Sudliche Innenstadt Albert Einstein Strasse 1 1a d 3 3a 5 7 7a Heinrich Mann Allee 1 1a c 2 2a b 3 Lage Kindl Brauerei bestehend aus Sudhaus Maschinenhaus Burogebaude und Garagen einschliesslich Trinkhalle Die Brauerei Gebruder Hoffmann ist an dieser Stelle ab 1884 nachweisbar 1896 ging sie in den Besitz der Berliner Kindl Brauerei uber 1925 und 1930 bis 1934 wurden ihre Bauten durch die Architekten Hans Claus und Ernst Richard Schepke umgebaut und im Stil des Backsteinexpressionismus vereinheitlicht Seit Abschluss der Sanierung 2016 befindet sich auf dem Gelande die Eigentumswohnanlage Hofgarten am Brauhausberg nbsp Kindl Brauerei bestehend aus Sudhaus Maschinenhaus Burogebaude und Garagen einschliesslich Trinkhalle weitere Bilder09155799 Sudliche Innenstadt Albert Einstein Strasse 2 24 gerade Brauhausberg 25 36 Lage Siedlung am ehemaligen Schutzenplatz Die Wohnsiedlung zwischen der Albert Einstein Strasse und der Strasse Brauhausberg wurde von 1934 bis 1936 im Auftrag des Beamten Wohnungsvereins zu Potsdam e G heute Wohnungsbaugenossenschaft 1903 Potsdam eG WBG errichtet Auf dem keilformigen Grundstuck entstanden dreigeschossige Hauserblocks mit Zwei bis Vierzimmerwohnungen nach Entwurfen des Architekten Heinrich Laurenz Dietz 1 nbsp Siedlung am ehemaligen Schutzenplatz09155803 Brandenburger Vorstadt Allee nach Sanssouci Lage Allee nach Sanssouci als Strassenraum nbsp Allee nach Sanssouci als Strassenraum09155821 Brandenburger Vorstadt Allee nach Sanssouci 7 Zimmerstrasse 3 6 Lage St Josefs Krankenhaus mit Haupthaus Kapelle und Erweiterungen Leichenhalle Eingangstor mit Einfriedungsmauer sowie zwei Krankenhausgebauden an der Zimmerstrasse nbsp St Josefs Krankenhaus mit Haupthaus Kapelle und Erweiterungen Leichenhalle Eingangstor mit Einfriedungsmauer sowie zwei Krankenhausgebauden an der Zimmerstrasse09155806 Brandenburger Vorstadt Allee nach Sanssouci 8 Lage Villa um 1850 nbsp Villa09156781 Nauener VorstadtAlleestrasse 8 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09157143 Nauener Vorstadt Alleestrasse 12 Lage Villa Stallgebaude mit Remise Pfortnerhaus Einfriedung Pflasterung und Garten nbsp Villa Stallgebaude mit Remise Pfortnerhaus Einfriedung Pflasterung und Garten09155773 Nauener Vorstadt Alleestrasse 13 Lage Mietwohnhaus nbsp Mietwohnhaus09156128 Wikidata DrewitzAlt Drewitz Lage Dorfkirche Drewitz Die 1732 geweihte Kirche entwarf vermutlich der Baumeister Johann Gottfried Kemmeter Der schlichte auf quadratischem Grundriss stehende Zentralbau mit steilem Pyramidendach und bekronendem Dachreiter war in Ziegelfachwerk errichtet Nach einem Blitzeinschlag 1888 der das Gebaude stark beschadigte wurde die Ostwand massiv gemauert und das Dach sowie der Dachreiter erneuert Das Kircheninnere schmuckt eine barocke Holzkanzel Die Orgel mit acht Registern baute 1894 Carl Eduard Gesell Nach dessen Tod vollendete sie sein Schuler und Nachfolger Alexander Schuke 2 nbsp Dorfkirche Drewitzweitere Bilder09156101 Drewitz Alt Drewitz Lage Gedenkstein fur 17 Konzentrationslager Haftlinge auf dem Alten Friedhof Der 1946 aufgestellte Gedenkstein erinnert an mindestens 17 unbekannte im Fruhjahr 1945 ermordete KZ Haftlinge die auf dem Friedhof in acht Grabern beigesetzt sind Den Stein bekront eine Flammenschale und ein Haftlingswinkel mit den Buchstaben KZ Die Inschrift unter einer aufgehenden Sonne lautet DEN TOTEN DIE EHRE DEN LEBENDEN DIE PFLICHT 3 Vorlage Bilderwunsch code C 52 35656 13 13065 D Drewitz Alt Drewitz Gedenkstein fur 17 Konzentrationslager Haftlinge auf dem Alten Friedhof BW nbsp 09156805 Babelsberg NordAlt Nowawes 22 Lage Mietwohnhaus um 1910 nbsp Mietwohnhaus09155843 Babelsberg NordAlt Nowawes 39 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 1886 1900 nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155844 Babelsberg NordAlt Nowawes 41 Lage Eckhaus mit Saalbau in der alten Kolonie Nowawes 1886 1900 nbsp Eckhaus mit Saalbau in der alten Kolonie Nowawes 09155845 Babelsberg Nord Alt Nowawes 42 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 1764 nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155846 Babelsberg NordAlt Nowawes 47 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155847 Babelsberg NordAlt Nowawes 48 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 1764 nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155848 Babelsberg Nord Alt Nowawes 52 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 1886 1900 nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155849 Babelsberg NordAlt Nowawes 54 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155850 Babelsberg NordAlt Nowawes 55 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155851 Babelsberg NordAlt Nowawes 56 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155852 Babelsberg NordAlt Nowawes 57 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155853 Babelsberg NordAlt Nowawes 58 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155854 Babelsberg NordAlt Nowawes 59 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155855 Babelsberg NordAlt Nowawes 60 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155857 Babelsberg NordAlt Nowawes 64 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155858 Babelsberg Nord Alt Nowawes 66 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155859 Babelsberg NordAlt Nowawes 72 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155860 Babelsberg NordAlt Nowawes 74 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155861 Babelsberg NordAlt Nowawes 75 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09156056 Babelsberg NordAlt Nowawes 77 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155862 Babelsberg Nord Alt Nowawes 83 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09156256 Babelsberg NordAlt Nowawes 87 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155863 Babelsberg Nord Alt Nowawes 88 90 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155864 Babelsberg Nord Alt Nowawes 92 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155865 Babelsberg Nord Alt Nowawes 93a Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155866 Babelsberg Nord Alt Nowawes 94 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155867 Babelsberg Nord Alt Nowawes 95 97 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155868 Babelsberg Nord Alt Nowawes 96 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09156257 Babelsberg Nord Alt Nowawes 98 Lage Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Mietwohnhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155869 Babelsberg Nord Alt Nowawes 100 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155870 Babelsberg Nord Alt Nowawes 101 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155871 Babelsberg Nord Alt Nowawes 103 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155872 Babelsberg Nord Alt Nowawes 105 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155873 Babelsberg Nord Alt Nowawes 106 106a Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155874 Babelsberg Nord Alt Nowawes 110 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155875 Babelsberg Nord Alt Nowawes 112 114 Lage Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes nbsp Kolonistenhaus in der alten Kolonie Nowawes 09155005 Nordliche Innenstadt Alter Markt Lage Platzraum alteste Platzanlage Potsdams Alter Markt nbsp Platzraum alteste Platzanlage Potsdamsweitere Bilder09156268 Nordliche Innenstadt Am Alten Markt Lage Obelisk Der Obelisk auf dem Alten Markt entstand 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Den skulpturalen Schmuck fertigten Gottlieb Heymuller und Johann Peter Benkert Benjamin Giese schuf vier Medaillons mit den Bildnissen des Grossen Kurfursten Friedrich Wilhelm Friedrich I Friedrich Wilhelm I und Friedrich II Nach dem Abbau 1969 und der Erneuerung des beschadigten Originals wurden die Hohenzollernbildnisse durch Portrats der Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Carl von Gontard Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius ersetzt 4 nbsp Obeliskweitere Bilder09155010 Nordliche Innenstadt Am Alten Markt 9 Lage Rathaus Kulturhaus mit Erweiterung Das Alte Rathaus entstand von 1753 bis 1755 nach Planen der Baumeister Johann Boumann und Carl Ludwig Hildebrandt Nach schweren Beschadigungen im Zweiten Weltkrieg wurde es 1966 als Kulturhaus wieder eroffnet nbsp Rathaus Kulturhaus mit Erweiterungweitere Bilder09155011 Nordliche Innenstadt Am Alten Markt 9 Lage Burgerliches Wohnhaus Knobelsdorffhaus Das Gebaude entstand 1750 nach Planen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Vorbild war das vom englischen Architekten Roger Morris und Colen Campbell entworfene Marble Hill House nbsp Burgerliches Wohnhaus Knobelsdorffhaus 09155012 Nordliche Innenstadt Am Alten Markt 29 Lage Nikolaikirche Der Zentralbau entstand zwischen 1830 und 1837 nach Planen von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil Die Kuppel wurde von Zeit von 1843 bis 1850 aufgesetzt Die Bauleitung hatte Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stuler nbsp Nikolaikircheweitere Bilder09156827 Nordliche Innenstadt Am Bassin Lage Strassenzug in der II Barocken Stadterweiterung Die Strasse Am Bassin wie sie seit Ende des 18 Jahrhunderts genannt wird begrenzt die Westseite des Bassinplatzes Sie mundet im Norden in die Gutenbergstrasse und im Suden in die Charlottenstrasse Im Zuge der zweiten barocken Stadterweiterung wurden in den 1730er Jahren westlich des Hollandischen Bassins wahrscheinlich barocke Typenhauser errichtet wie sie teilweise noch in der Brandenburger Strasse zu finden sind Friedrich II liess die Hauser zwischen 1773 und 1785 abreissen und durch Neubauten ersetzen Der Baumeister Carl von Gontard entwarf dreigeschossige Backsteinbauten die sich dem Erscheinungsbild des nordlich angrenzenden Hollandischen Viertels annaherten In den Hausern Am Bassin wohnten vor allem Handwerker und Kaufleute 5 nbsp Strassenzug in der II Barocken Stadterweiterung09155237 Nordliche Innenstadt Am Bassin Lage Sowjetischer Ehrenfriedhof Der Ehrenfriedhof auf dem Bassinplatz wurde ab 1946 durch die Sowjetische Militaradministration in Deutschland SMAD angelegt Bis 1947 fanden dort 383 Soldaten der sowjetischen Armee ihre letzte Ruhe die wahrend der Kampfhandlungen in und um Potsdam Ende des Zweiten Weltkriegs fielen oder an den Kriegsfolgen starben Der Drewitzer Bildhauer A Brahms schuf das 1949 errichtete 14 Meter hohe Denkmal in der Form eines Obelisken der auf einem funfeckigen Sockel aus Lausitzer Granit ruht Um den Obelisken gruppieren sich vier uberlebensgrosse Bronzefiguren die sowjetische Soldaten verschiedener Waffengattungen darstellen 6 nbsp Sowjetischer Ehrenfriedhofweitere Bilder09155239 Nordliche Innenstadt Am Bassin Lage Franzosische Kirche Die Entwurfe fur die alteste erhaltene Kirche im historischen Stadtgebiet stammen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Von 1752 bis 1753 wurde die Kirche fur die franzosisch reformierte Gemeinde Potsdams errichtet nbsp Franzosische Kircheweitere Bilder09155247 Nordliche Innenstadt Am Bassin 1 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1787 Baumeister Carl von Gontard nbsp Burgerliches Wohnhaus09155248 Nordliche Innenstadt Am Bassin 2 Lage Burgerliches Wohnhaus ohne Quergebaude Baujahr 1785 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus ohne Quergebaude09155249 Nordliche Innenstadt Am Bassin 3 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1783 Baumeister Carl von Gontard in Zusammenarbeit mit Johann Rudolf Heinrich Richter 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155250 Nordliche Innenstadt Am Bassin 4 Lage Burgerliches Wohnhaus ohne Seitenflugel Baujahr 1782 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus ohne Seitenflugel09155251 Nordliche Innenstadt Am Bassin 5 Lage Burgerliches Wohnhaus ohne linken Seitenflugel Baujahr 1781 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus ohne linken Seitenflugel09155252 Nordliche Innenstadt Am Bassin 6 Lage Burgerliches Wohnhaus ohne linken Seitenflugel Baujahr 1780 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus ohne linken Seitenflugel09155253 Nordliche InnenstadtAm Bassin 7 Brandenburger Strasse 37 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1776 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155254 Nordliche Innenstadt Am Bassin 8 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1776 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155255 Nordliche Innenstadt Am Bassin 9 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155256 Nordliche Innenstadt Am Bassin 10 Lage Burgerliches Wohnhaus mit Gedenktafel fur Wolfgang Amadeus Mozart ohne rechten Seitenflugel und Quergebaude Baujahr 1773 Baumeister Carl von Gontard In diesem Haus soll Wolfgang Amadeus Mozart logiert haben als er sich im April Mai 1789 um eine Anstellung am preussischen Hof bemuhte 8 nbsp Burgerliches Wohnhaus mit Gedenktafel fur Wolfgang Amadeus Mozart ohne rechten Seitenflugel und Quergebaude09155257 Nordliche Innenstadt Am Bassin 11 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155258 Nordliche Innenstadt Am Bassin 12 Charlottenstrasse 83 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1775 Baumeister Carl von Gontard 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155238 Nordliche InnenstadtAm Bassin 13 Lage Katholische Kirche St Peter und Paul Die Kirche mit dem fast 60 Meter hohen italienischen Glockenturm wurde 1867 1870 nach Planen von August Stuler und Wilhelm Salzenberg errichtet Die Architektur der Kirche ist vom eklektizistischen Baustil gepragt byzantinische und romanische Stilelemente kamen zur Anwendung nbsp Katholische Kirche St Peter und Paulweitere Bilder09157353 Klein GlienickeAm Bottcherberg 8 Lage Wohnhaus mit Garten Eingeschossiges Wohnhaus mit Kruppelwalmdach erbaut 1898 Entwurf amp Ausfuhrung Hermann Otto Blume Bauunternehmer nbsp Wohnhaus mit Garten09155838 Teltower Vorstadt Am Brunnen 1 31 Drevesstrasse 1 33 33a b 34 34a b 35 64 Heinrich Mann Allee 26 64 Kottmeierstrasse 1 9 Kunersdorfer Strasse 1 10 14 14a b 15 15a 16 16a 18 18a b 19 19a b 20 20a 21 21a b 22 22a b 23 23a 24 38 Lage Siedlung des Beamten Wohnungs Vereins zu Potsdam einschliesslich Erweiterung mit Freiraumen der Strassenpflasterung und begrunung Der Beamten Wohnungsverein zu Potsdam erwarb 1922 ein rund 30 ha grosses Gelande auf dem eine Gartenstadtsiedlung errichtet werden sollte Geplant waren Wohnhauser mit etwa 150 m Gartenflache je Wohneinheit Der Architekt Hans Hermann Ludwig Blohm erstellte die einzelnen Entwurfe die der Architekt Reinhold Mohr kunstlerisch begleitete An der Heinrich Mann Allee begann 1923 der Bau zusammenhangender Ein und Mehrfamilienhauser Ab 1925 folgte die Siedlungsbebauung mit zweigeschossigen zum Teil auch dreigeschossigen Einzel Doppel und Reihenhausern Nach Abschluss der Arbeiten 1930 waren 148 Hauser mit insgesamt 510 Zwei bis Funfzimmerwohnungen geschaffen worden Alle Hauser erhielten Vor und Nutzgarten An der Ecke Kunersdorfer Strasse Ecke Am Brunnen wurde aus Anlass des 25 jahrigen Bestehens des Beamten Wohnungsvereins 1928 ein Brunnen eingeweiht 1 nbsp Siedlung des Beamten Wohnungs Vereins zu Potsdam einschliesslich Erweiterung mit Freiraumen der Strassenpflasterung und begrunung09156349 Waldstadt I Am Fenn 1 16 18 26 28 36 Kauzchenweg 1 32 Unter den Eichen 1 50 Lage Erwerbslosen Siedlung Am Stadtrand nbsp Erwerbslosen Siedlung Am Stadtrand 09156554 Stern Am Geholz 16 Lage Landhaus Hachfeld mit Remise Garten und Einfriedung nbsp Landhaus Hachfeld mit Remise Garten und Einfriedung09155829 Sudliche Innenstadt Am Havelblick 5a Lage Villa Das Gebaude entstand um 1873 als Gartenhaus oder Pavillon in Form eines Antentempels mit angefugtem Belvedereturm 1923 wurde es nach Planen des Architekten Fritz Wilms durch einen Anbau zum standigen Wohnhaus erweitert nbsp Villa09155830 Sudliche Innenstadt Am Havelblick 8 Lage Strassenseitige Fassade der Kriegsschule spater Reichsarchiv und Landtagssitz Die Kriegsschule wurde von 1899 bis 1902 unter der Leitung von Franz Schwechten errichtet Das Haus diente spater als Reichsarchiv und Landtagsgebaude nbsp Strassenseitige Fassade der Kriegsschule spater Reichsarchiv und Landtagssitz weitere Bilder09156174 Am Heineberg 2 Lage Chausseehaus mit Remise nbsp Chausseehaus mit Remiseweitere Bilder09155226 Nordliche Innenstadt Am Kanal Lage Plastik Kinder mit Reifen Die Bronzeplastik Kinder mit Reifen wurde 1964 65 von Hans Klakow geschaffen Sie steht auf einem Grunstreifen am Rand eines Parkplatzes Am Kanal Joliot Curie Strasse Die auf einem 0 55 Meter hohen 0 90 Meter breiten und 0 90 Meter tiefen Kunststeinsockel platzierte Kindergruppe ist 1 55 Meter hoch Sie zeigt zwei Jungen und ein Madchen unterschiedlichen Alters die mit leicht nach hinten oder zur Seite geneigten Oberkorpern im Kreis stehen und mit ihren Handen einen Reifen umfassen 9 nbsp Plastik Kinder mit Reifen weitere Bilder09155075 Nordliche Innenstadt Am Kanal 3 Lage Kommandantenhaus der Garde du Corps Das 1752 53 erbaute Kommandantenhaus gehorte ursprunglich zum 1945 zerstorten Kasernenkomplex des Regiments der Gardes du Corps der nach Planen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtet wurde Die Attika des dreigeschossigen palastartigen durch ionische Kolossalpilaster auf leicht geboschtem Sockelgeschoss gegliederten Putzbaus wird mit Vasen bekront die ursprunglich Johann Melchior Kambly schuf ein Original ist erhalten 10 nbsp Kommandantenhaus der Garde du Corps09155076 Nordliche Innenstadt Am Kanal 4 4a Lage Burgerliches Wohnhaus mit Kaserne letztes Beispiel der Typenhauser der I Stadterweiterung Das Haus Nr 4 diente als sogenannte Kaserne der Unterbringung von Soldaten Es gehorte zum westlich angrenzenden burgerlichen Wohnhaus Nr 4a das als Typenhaus die Bebauung der Strasse unter Friedrich Wilhelm I verdeutlicht Es ist vermutlich 1724 nach dem Entwurf von Pierre de Gayette errichtet worden Lediglich der Balkon ist um 1900 hinzugefugt worden 11 nbsp Burgerliches Wohnhaus mit Kaserne letztes Beispiel der Typenhauser der I Stadterweiterung09155077 Nordliche Innenstadt Am Kanal 5 Lage Mietwohnhaus Die an das Haus Am Kanal 4a nach Westen anschliessenden Gebaude waren als burgerliche Wohnhauser mit Kaserne und dazwischenliegenden Torwegen die gleichen Typenhauser wie Nr 4 mit Nr 4a und vermutlich 1724 ebenfalls nach Gayettes Entwurfen erbaut worden Nach ihrer teilweisen Zerstorung beim Luftangriff auf Potsdam 1945 wurden sie in den 1950er Jahren als zusammenhangender Baublock mit funf Eingangen wieder aufgebaut 11 nbsp Mietwohnhaus09156269 Nordliche Innenstadt Am Kanal 5a Lage Mietwohnhaus wie Am Kanal 5 nbsp Mietwohnhaus09156270 Nordliche Innenstadt Am Kanal 5b Lage Mietwohnhaus wie Am Kanal 5 nbsp Mietwohnhaus09155078 Nordliche Innenstadt Am Kanal 6 Lage Mietwohnhaus wie Am Kanal 5 nbsp Mietwohnhaus09156271 Nordliche Innenstadt Am Kanal 6a Lage Mietwohnhaus wie am Kanal 5 nbsp Mietwohnhaus09156772 Nordliche Innenstadt Am Kanal 16 18 Lage Hauptpostamt In der Regierungszeit Wilhelms II zwischen 1894 und 1900 in zwei Bauabschnitten errichtete Kaiserliche Ober Post Direktion Den dreigeschossigen neobarocken Gebaudekomplex entwarf Baurat Hacker Die ursprunglich den Mittelrisalit und die vier Eckrisalite bekronenden Kuppeln liess Oberburgermeister Hans Friedrichs 1936 aus asthetischen Grunden entfernen da sie seiner Ansicht nach die Wirkung der nahen Kirchenkuppel von St Nikolai beeintrachtigten Nach den schweren Beschadigungen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Fassaden vereinfacht wiederhergestellt Ein Teil des Gebaudes beherbergt noch heute die Hauptpost 12 nbsp Hauptpostamtweitere Bilder09155224 Nordliche Innenstadt Am Kanal 47 Lage Wandgemalde im Foyer der Stadt und Landesbibliothek Das zwischen 1971 und 1974 entstandene Wandgemalde Erben des Spartacus schuf Kurt Hermann Kuhn 1926 1989 fur die Eingangshalle der ehemaligen Stadt und Landesbibliothek Das aus funf Feldern bestehende Gemalde zeigt Szenen aus dem Spartacusaufstand 73 v Chr dem Bauernkrieg einen Lesenden uber der Erdkugel Freiheit des Geistes Szenen der Franzosischen Revolution der Marzrevolution und der Oktoberrevolution Nach dem Umbau des Gebaudes zum BildungsForum wurden die Bildfelder auf drei Raume verteilt 13 Vorlage Bilderwunsch code C 52 397172 13 059174 D Nordliche Innenstadt Am Kanal 47 Wandgemalde im Foyer der Stadt und Landesbibliothek BW nbsp 09156555 Nordliche Innenstadt Am Kanal 66 66a 67 67a Lage Kinderkrippe und Kindertagesstatte der Deutschen Post Den zweigeschossigen Ziegelbau errichtete der Architekt W Holl 1954 als Kinderkrippe und Kindertagesstatte der Deutschen Post 1978 erfolgte eine Erweiterung Heute wird das Gebaude als Wohn und Geschaftshaus genutzt In einem Anbau ist die Integrationskindertagesstatte Am Kanal des Evangelischen Jugend und Fursorgewerks eingerichtet Stand 2013 14 nbsp Kinderkrippe und Kindertagesstatte der Deutschen Post09156107 Potsdam West Am Luftschiffhafen 1 Lage Regattahaus des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen Das Regattahaus entstand 1925 nach dem Entwurf des Architekten Reinhold Mohr im Stil der klassischen Moderne Der dreigeschossige Ziegelbau diente als Restaurant und war Sitz der Regattaleitung 1926 folgte eine Erweiterung der Wirtschaftsraume 1929 30 der Anbau eines zweigeschossigen Hauptsaals Sommerhalle und 1934 der Umbau der Weinterrasse auf der Sudwestseite 15 nbsp Regattahaus des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen 09157072 Potsdam West Am Luftschiffhafen 1 Lage Verwaltungs und Wohngebaude Hullennaherei Im 1914 errichteten Verwaltungs und Sozialgebaude waren wahrscheinlich Buroraume Kuchen Speisesale Sanitarraume die Portierswohnung und Unterkunfte fur Arbeiter und Angestellte untergebracht Bis 1916 befand sich darin vermutlich auch eine Naherei fur Zeppelin Ballonhullen Wegen fehlender Unterlagen sind Architekt und vollstandige Nutzung nicht gesichert 16 Vorlage Bilderwunsch code C 52 37723 13 014748 D Potsdam West Am Luftschiffhafen 1 Verwaltungs und Wohngebaude Hullennaherei BW nbsp 09156108 Potsdam West Am Luftschiffhafen 2 Lage Tribune des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen Fur das Stadion entwarf Reinhold Mohr 1926 eine zweigeschossige Tribune in einer Ziegel Holz Konstruktion Im klinkerverkleideten Unterbau befinden sich die Toiletten und Umkleidekabinen 17 nbsp Tribune des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen 09155811 Potsdam West Am Luftschiffhafen 2 Lage Eingangssituation des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen Als Eingangs und Kassengebaude zum ehemaligen Luftschiffhafen entwarf das Berliner Architekturburo Bielenberg amp Moser 1911 einen Ziegelbau mit zwei flankierenden Turmen die mit welschen Hauben bekront waren Reinhold Mohr ersetzte sie 1935 durch einfache Walmdacher Das gesamte Gelande so auch den Eingangsbereich gestaltete ab 1924 der Gartenarchitekt Hans Kolle 18 nbsp Eingangssituation des Land und Wassersportplatzes Luftschiffhafen 09157092 Potsdam West Am Luftschiffhafen 2 Lage Musikpavillon Musikhalle auf dem ehemaligen Land und Wassersportplatz Luftschiffhafen In der Achse des Regattahauses errichtete Reinhold Mohr 1932 einen Musikpavillon Das Orchester sass auf einer uberdachten fast quadratischen Plattform am Ufer des Templiner Sees und war zur Seeseite mit Glassprossenwanden abgeschirmt 19 nbsp Musikpavillon Musikhalle auf dem ehemaligen Land und Wassersportplatz Luftschiffhafen 09155801 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten Lage Stele Eingang Am Neuen Garten Die Gedenkstele an der Alleestrasse nahe dem Eingang zum Neuen Garten ist ein 1969 70 geschaffenes Werk des Bildhauers Jurgen von Woyski Sie entstand zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft Die 5 20 Meter hohe Stele aus Cottaer Sandstein stellt eine brennende Fackel dar aus deren lodernden Flammen Figuren heraustreten Die untere und mittlere Ebene zeigt niedersturzende sitzende und kniende Menschen Uber ihnen steht eine Gruppe in aufrechter Korperhaltung die sich an den Handen fasst 20 nbsp Stele Eingang Am Neuen Garten09157090 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 6 Lage Wohnhaus Baujahr 1875 76 Ernst Petzholtz nbsp Wohnhaus09156604 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 7 Lage Villa Schwengberg mit Wohnhaus Stall und Remisengebaude Hofpflasterung sowie Garten mit Einfriedung Der Bauherr ist unbekannt Die im spatklassizistischen Stil wahrscheinlich zwischen 1870 und 1879 erbaute Villa erhielt ihre Bezeichnung nach dem emeritierten Prediger Otto Schwengberg der das Haus in den 1890er Jahren bewohnte Aufgrund architektonischer Parallelen zur Villa Quistorp siehe Hegelallee 1 wird der Bau dem Hofbau und Hofmaurermeister Ernst Petzholtz zugeschrieben 21 nbsp Villa Schwengberg mit Wohnhaus Stall und Remisengebaude Hofpflasterung sowie Garten mit Einfriedung09156109 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 16 Lage Borchert Stift mit Resten des Gartens nbsp Borchert Stift mit Resten des Gartens09156110 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 17 Lage Wohnhaus mit Remise und Einfriedung nbsp Wohnhaus mit Remise und Einfriedung09156111 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 19 Lage Villa von Bronikowsky mit Gartenanlage Vorgarten und Einfriedung Das Wohnhaus im spatklassizistischen Stil entstand 1872 73 im Auftrag des Hauptmanns a D und Stadtrats von Bronikowsky Der Hofmaurermeister Friedrich August Hasenheyer fuhrte die Bauarbeiten aus 22 nbsp Villa von Bronikowsky mit Gartenanlage Vorgarten und Einfriedung09156112 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 22 Lage Wohnhaus Behrend mit Remise Einfriedung und Resten des Gartens Johanna Arnhold Stift nbsp Wohnhaus Behrend mit Remise Einfriedung und Resten des Gartens Johanna Arnhold Stift 09156113 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 23 Grosse Weinmeisterstrasse 14a Lage Villa mit Einfriedung Vorgarten mit Brunnen nbsp Villa mit Einfriedung Vorgarten mit Brunnen09156552 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 25 Lage Villa von Mirbach mit Einfriedung Der Holzhandler Wilhelm Schwand liess 1874 75 von den Baumeistern August Grabkowsky und Carl Partik zwei nebeneinander stehende Hauser errichten Villa Nr 25 und Kleinmiethaus Nr 26 Nach dem Kauf des Anwesens durch Ernst von Mirbach 1885 erfolgten einige Umbauten 1893 im Innern der Villa 1898 ein Anbau mit Durchfahrt nach dem Entwurf des Oberbaurats Lothar Kruger den Grabkowsky ausfuhrte und 1925 ein weiterer Anbau 1937 kam noch ein Garagenvorbau hinzu Die Architektur zeigt Stilelemente des Spatklassizismus und der italienischen Renaissance 23 nbsp Villa von Mirbach mit Einfriedung09156556 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 27 Lage Villa mit Einfriedung und Garagengebaude nbsp Villa mit Einfriedung und Garagengebaude09156557 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 28 Lage Villa mit Einfriedung nbsp Villa mit Einfriedung09156114 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 29 32 Lage Kaiserin Augusta Stift Das 1900 1902 nach Planen von Arthur Kickton errichtete Gebaude der 1872 gegrundeten Stiftung weist neuromanische Stilmerkmale auf Das Haus enthalt heute Eigentumswohnungen 24 nbsp Kaiserin Augusta Stift09156244 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 33 Lage Landhaus von Seeler nbsp Landhaus von Seeler09156248 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 34 Lage Landhaus Huber nbsp Landhaus Huber09156558 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 35 Lage Villa von Stulpnagel mit Remise und Resten der Zufahrtswege Die ursprunglich eingeschossige Villa entstand 1874 75 fur Auguste Julitz geb Schulz Ehefrau des Berliner Hof Traiteurs Ernst Julitz Vermutlich erstellte der Architekt Ernst Julitz die Entwurfe fur das spatklassizistische Wohnhaus das 1933 durch die Potsdamer Architekten von Estorff amp Winkler aufgestockt wurde 25 nbsp Villa von Stulpnagel mit Remise und Resten der Zufahrtswege09156639 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 36 Lage Landhaus Otto von Estorff nbsp Landhaus Otto von Estorff09156285 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 39 Lage Landhaus Vohwinkel nbsp Landhaus Vohwinkel09156087 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 40 Lage Landhaus Tappert nbsp Landhaus Tappert09155761 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 41 Lage Landhaus Koschwald nbsp Landhaus Koschwald09156286 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 42a Lage Landhaus Winnig nbsp Landhaus Winnig09156287 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 43 44 Lage Doppelhaus der Schlossverwaltung nbsp Doppelhaus der Schlossverwaltung09156288 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 45 Lage Landhaus Wille nbsp Landhaus Wille09156289 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 47 Lage Landhaus Volkmann nbsp Landhaus Volkmann09156290 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 49 Lage Landhaus von Achenbach Vorlage Bilderwunsch code C 52 420707 13 067379 D Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 49 Landhaus von Achenbach BW nbsp 09156234 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 50 51 Lage Landhaus Kempff mit Gartenhaus Kempff nbsp Landhaus Kempff mit Gartenhaus09156605 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 52 Lage Landhaus Pfister nbsp Landhaus Pfister09155796 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 64 Lage Gedenkstein fur Ernst Thalmann Den 1969 enthullten Gedenkstein vor dem ehemaligen Haus der Jungen Pioniere Erich Weinert seit 1990 Treffpunkt Freizeit schuf der Bildhauer Horst Misch 1931 Das roh behauene Denkmal aus Sandstein tragt die Inschrift ZU EHREN ERNST THALMANNS Ein Portratmedaillon zeigt den im KZ Buchenwald ermordeten KPD Vorsitzenden Ernst Thalmann im Profil mit Schirmmutze 26 nbsp Gedenkstein fur Ernst Thalmann09155797 Nauener Vorstadt Am Neuen Garten 64 Lage Gedenkstein fur Spanienkampfer nbsp Gedenkstein fur Spanienkampfer09155015 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 1 Lage Burgerliches Wohnhaus Kabinetthaus Geburtshaus Friedrich Wilhelms III und Wilhelm von Humboldts Das 1753 wahrscheinlich von Friedrich Wilhelm Diterichs entworfene Haus fur den Landprediger Krumbholz bewohnte von 1765 bis 1786 Kronprinz Friedrich Wilhelm Von 1788 bis 1806 war es Sitz der Koniglichen Ingenieurakademie und ab 1833 des Koniglich Preussischen Kabinetts das dem Gebaude seinen Namen gab nbsp Burgerliches Wohnhaus Kabinetthaus Geburtshaus Friedrich Wilhelms III und Wilhelm von Humboldtsweitere Bilder09155016 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 2 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Georg Christian Unger 27 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155017 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 3 Lage Burgerliches Wohnhaus Erbaut fur den Hofzimmermeister Johann Georg Brendel Baujahr 1773 Baumeister Georg Christian Unger 7 Vorlage Bilderwunsch code C 52 396375 13 05798 D Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 3 Burgerliches Wohnhaus BW nbsp 09155018 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 6 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Georg Christian Unger 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155019 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 7 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Georg Christian Unger 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155020 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 8 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1773 Baumeister Georg Christian Unger 7 nbsp Burgerliches Wohnhaus09155021 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 9 Lage Kutschpferdestall einschliesslich Schmiede und Nebengebaude Ehemaliger Kutschpferdestall der heute das Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte beherbergt Stand 2013 Das Gebaude entstand zwischen 1787 und 1789 nach Entwurfen von Andreas Ludwig Kruger und ersetzte einen 1671 von Johann Gregor Memhardt errichteten Fachwerkbau Den skulpturalen Dachschmuck fertigten die Bruder Johann Christoph und Michael Christoph Wohler sowie Johannes Eckstein nbsp Kutschpferdestall einschliesslich Schmiede und Nebengebaudeweitere Bilder09155022 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 10 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1752 Baumeister Jan Bouman nbsp Burgerliches Wohnhaus09155023 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 11 Lage Burgerliches Wohnhaus Baujahr 1752 Baumeister Jan Bouman nbsp Burgerliches Wohnhaus09155024 Nordliche Innenstadt Am Neuen Markt 12 Lage Ratswaage In der 1836 wahrscheinlich nach Entwurf von Christian Heinrich Ziller errichteten Ratswaage wurden ganze Fuhrwerke mit ihrer Ladung gewogen nbsp Ratswaageweitere Bilder09155812 Brandenburger Vorstadt Am Neuen Palais 1 Lage Empfangsgebaude des Kaiserbahnhofs am Bahnhof Wildpark Von 1905 bis 1909 wurde der Bahnhof im englischen Cottage Stil aus Sandstein nach Planen und unter Leitung des Hofarchitekten Ernst von Ihne erbaut Hauptteil ist das eingeschossige Empfangsgebaude im Stil einer englischen Landhausvilla nbsp Empfangsgebaude des Kaiserbahnhofs am Bahnhof Wildparkweitere Bilder09156160 Nauener VorstadtAm Pfingstberg 16 Hohenstrasse 3 Lage Landhaus Roux mit Gartenanlage nbsp Landhaus Roux mit Gartenanlageweitere Bilder09156630 Nauener VorstadtAm Pfingstberg 18 Hohenstrasse 4 Lage Landhaus Marie von Estorff mit Seitenflugel Garage und Zufahrt sowie der Gartenanlage nbsp Landhaus Marie von Estorff mit Seitenflugel Garage und Zufahrt sowie der Gartenanlageweitere Bilder09157087 Nauener Vorstadt Am Pfingstberg 40 Lage Winzerhaus nbsp Winzerhaus09156095 Bornim Am Raubfang 6 7 Florastrasse 26 Lage Staudengartnerei Karl Foerster Foerster Stauden GmbH mit Wohnhaus und zugehorigen Hausgarten Waldgarten Buro und Fachwerklagergebaude sowie Obergartnerhaus mit Garten Wohnhaus des Staudenzuchters Karl Foerster nbsp Staudengartnerei Karl Foerster Foerster Stauden GmbH mit Wohnhaus und zugehorigen Hausgarten Waldgarten Buro und Fachwerklagergebaude sowie Obergartnerhaus mit Gartenweitere Bilder09156094 Bornim Am Raubfang 19 Lage Wohnhaus Bonk Das eingeschossige Wohnhaus aus gekalktem Backstein mit steilem Walmdach entwarf der Vertreter der organischen Architektur Hans Scharoun Das 1938 errichtete Haus fur Emil Bonk einen Mitarbeiter des Staudenzuchters Karl Foerster konnte mit Scharouns selbst entworfener Inneneinrichtung kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 fertiggestellt werden Es besteht eine absolute Authentizitat in der Einheit von Raumlichkeit zur Einrichtung Ausstattung die in ihrer Vollstandigkeit erhalten geblieben ist und in seiner Vollstandigkeit als Zeitzeugnis fur einen Protagonisten des organischen Bauens bewahrt wurde 28 nbsp Wohnhaus Bonkweitere Bilder09156204 Bornstedt Am Schragen 1 57 Pappelallee 1 2 Lage Siedlung des Beamten Wohnungs Vereins Vaterland nbsp Siedlung des Beamten Wohnungs Vereins Vaterland09156105 Am Wildpark 1 2 Elisenweg 1 2 Im Wildpark 2 Lage Wildpark mit Forsthausern Sanssoucitor 1 Forsteretablissement Am Wildpark 1 Nordtor 2 Forsteretablissement Kuhforter Damm 21 Sudtor 3 Forsteretablissement Elisenweg 1 Wildmeisterei Hegemeisterhaus Im Wildpark 2 Bayerisches Haus Elisenweg 2 Vorlage Bilderwunsch code C 52 388366 12 999672 D Am Wildpark 1 2 Elisenweg 1 2 Im Wildpark 2 Wildpark mit Forsthausern Sanssoucitor 1 Forsteretablissement Am Wildpark 1 Nordtor 2 Forsteretablissement Kuhforter Damm 21 Sudtor 3 Forsteretablissement Elisenweg 1 Wildmeisterei Hegemeisterhaus Im Wildpark 2 Bayerisches Haus Elisenweg 2 BW nbsp 09156115 Potsdam West An der Pirschheide 28 Lage Ausflugslokal Seekrug Der zur gastronomischen Nutzung errichtete langgestreckte Fachwerkbau im niedersachsischen Fachwerkstil entstand 1937 nach dem Entwurf des Architekten Reinhold Mohr Den Innenausbau ubernahm das Potsdamer Architekturburo von Estorff amp Winkler 29 Vorlage Bilderwunsch code C 52 372946 13 015 D Potsdam West An der Pirschheide 28 Ausflugslokal Seekrug BW nbsp 09156116 Babelsberg Sud An der Sandscholle 50 Lage Wohnhaus Knischewski Das zweigeschossige Haus entstand 1935 nach den Planen des Architekten Bruno Paul Es ist das vermutlich letzte von ihm entworfene Wohnhaus Fur die Auftraggeber das Lehrerehepaar Knischewski entwarf Paul ausserdem einige Mobel fur die Innenraumausstattung 30 nbsp Wohnhaus Knischewski09156060 Babelsberg Nord An der Sternwarte 16 17a 17b 17c Karl Marx Strasse 35a 35b Lage Sternwarte Babelsberg mit Gartenanlage Hauptgebaude Pfortnerhaus und Toranlage Direktorwohnhaus Observatorenhausern Assistenten Studenten und Nachtwachterhaus Kesselhaus Meridianhausern Spiegelteleskopgebaude Gebaude fur den Merzschen Refraktor Miren nbsp Sternwarte Babelsberg mit Gartenanlage Hauptgebaude Pfortnerhaus und Toranlage Direktorwohnhaus Observatorenhausern Assistenten Studenten und Nachtwachterhaus Kesselhaus Meridianhausern Spiegelteleskopgebaude Gebaude fur den Merzschen Refraktor Mirenweitere Bilder09156774 Babelsberg Nord An der Sternwarte 16 Lage Torhaus des Parks Babelsberg mit Nebengebaude Vorlage Bilderwunsch code C 52 40406 13 100756 D Babelsberg Nord An der Sternwarte 16 Torhaus des Parks Babelsberg mit Nebengebaude BW nbsp 09157290 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 10 11 Lage Doppelwohnhaus Vorlage Bilderwunsch code C 52 3924159 13 1227707 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 10 11 Doppelwohnhaus BW nbsp 09156607 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 15 Marlene Dietrich Strasse 27 Lage Doppelvilla Doppelvilla von Heinrich Joseph Kayser und Karl von Grossheim Ehemaliges Waldsanatorium Neu Babelsberg nbsp Doppelvilla09156206 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage UFA Grossatelier Stumme Halle Haus 1 heute Marlene Dietrich Halle Vorlage Bilderwunsch code C 52 387191 13 119536 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 UFA Grossatelier Stumme Halle Haus 1 heute Marlene Dietrich Halle BW nbsp 09156059 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage Tonfilmatelier Haus 2 Tonkreuz Vorlage Bilderwunsch code C 52 387345 13 11797 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Tonfilmatelier Haus 2 Tonkreuz BW nbsp 09156205 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage DEFA Kantinengebaude Haus 2a Vorlage Bilderwunsch code C 52 387914 13 118352 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 DEFA Kantinengebaude Haus 2a BW nbsp 09156207 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage UFA Produktionsarchiv mit Filmlehrschau Haus 3 Vorlage Bilderwunsch code C 52 387466 13 121087 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 UFA Produktionsarchiv mit Filmlehrschau Haus 3 BW nbsp 09156208 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage UFA Klebehaus und Synchronatelier Kino Haus 4 Vorlage Bilderwunsch code C 52 386628 13 120706 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 UFA Klebehaus und Synchronatelier Kino Haus 4 BW nbsp 09156211 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage Gartenanlage zwischen Haus 3 und 4 Vorlage Bilderwunsch code C 52 387004 13 121001 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Gartenanlage zwischen Haus 3 und 4 BW nbsp 09156209 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage UFA Technik und Funktionsgebaude Haus 5 Vorlage Bilderwunsch code C 52 387276 13 118898 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 UFA Technik und Funktionsgebaude Haus 5 BW nbsp 09156210 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage UFA Kopieranstalt Haus 8 Vorlage Bilderwunsch code C 52 388405 13 119091 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 UFA Kopieranstalt Haus 8 BW nbsp 09156212 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 Lage DEFA Kleindarstellerhaus Haus 62 Vorlage Bilderwunsch code C 52 38615 13 121516 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 26 53 DEFA Kleindarstellerhaus Haus 62 BW nbsp 09156117 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 88 Lage Invalidenheim der Kaiser Wilhelm Stiftung fur deutsche Invaliden Das Invalidenheim wurde um 1900 von Otto March entworfen nbsp Invalidenheim der Kaiser Wilhelm Stiftung fur deutsche Invaliden09156118 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 89 Lage Prasidialgebaude des Deutschen Roten Kreuzes heute Juristische Fakultat der Universitat Potsdam Das Prasidialgebaude des Deutschen Roten Kreuzes entstand 1938 1943 im Stil nationalsozialistischer Reprasentationsarchitektur nach Planen von Norbert Demmel Heute befindet sich hier Juristische Fakultat der Universitat Potsdam nbsp Prasidialgebaude des Deutschen Roten Kreuzes heute Juristische Fakultat der Universitat Potsdam 09157370 Babelsberg Sud August Bebel Strasse 89 Lage Wohn und Verwaltungsgebaude Haus 2 Wohn und Verwaltungsgebaude mit Wirtschaftsgebaude Haus 3 Vorlage Bilderwunsch code C 52 39373 13 12843 D Babelsberg Sud August Bebel Strasse 89 BW nbsp Ehemalige Baudenkmale BearbeitenID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung BildNordliche Innenstadt Am Kanal 7 Lage Burgerliches Wohnhaus mit Kaserne Das Haus Nr 7 ist wie das Haus Am Kanal 4a ein noch erhaltenes Typenhaus aus der Zeit Friedrich Wilhelms I Nur die Fassade wurde spater mehrfach verandert und die Tordurchfahrt uberbaut Das wahrscheinlich 1724 von Gayette errichtete Haus ging 1773 in den Besitz von Friedrichs II Privatsekretar Henri de Catt uber der es 1777 mit dem Haus Berliner Strasse 10 verband und auf dem Dach eine Puttengruppe mit seinem Wappen anbringen liess 11 nbsp Burgerliches Wohnhaus mit KaserneWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Potsdam Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Caroline Gegenbauer Die Architektur des Beamten Wohnungsvereins in Potsdam PDF auf der Webseite der Landeshauptstadt Potsdam abgerufen am 27 Februar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Potsdam Drewitz Kirchsteigfeld Dorfkirche Drewitz abgerufen am 13 Oktober 2013 Regina Scheer Der Umgang mit den Denkmalern Eine Recherche in Brandenburg Hrsg von der Brandenburgischen Landeszentrale fur politische Bildung und dem Ministerium fur Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg 2003 S 51 Waltraud Volk Potsdam Historische Strassen und Platze heute 2 Auflage 1993 S 121 f Rico Hecht Das Haus Am Bassin Nr 3 In ArchitraV Die Bayreuther in Potsdam 2005 S 70 ff Stadtverwaltung Potsdam Fachbereich Grun und Verkehrsflachen Ehrenfriedhof Bassinplatz Memento des Originals vom 27 Februar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www friedhof in potsdam de abgerufen am 27 Februar 2016 a b c d e f g h i j k l m n Christine Kral Die Bauten Gontards Ungers und Richter in Potsdam In ArchitraV Die Bayreuther in Potsdam 2005 S 30 ff Christine Kral Die Bauten Gontards Ungers und Richter in Potsdam In ArchitraV 2005 S 31 zur Gedenktafel vgl Wolfgang Feyerabend Spaziergange durch das literarische Potsdam 2005 S 53 Dirk Alexander Schermer Spielende Kinder In Landeshauptstadt Potsdam FB Kultur und Museum FB Grun und Verkehrsflachen Hrsg Kunst im offentlichen Raum Potsdamer Innenstadt Potsdam o J S 6 Waltraud Volk Potsdam Historische Strassen und Platze heute 2 Auflage 1993 S 203 f a b c Waltraud Volk 1993 S 204 Armin Hanson Denkmal und Stadtbildpflege in Potsdam 1918 1945 2011 S 309 Landeshauptstadt Potsdam Pressemitteilung Nr 673 vom 29 Oktober 2012 digital abgerufen am 11 September 2013 Catrin During Albrecht Ecke Architekturfuhrer Potsdam Gebaut 2008 S 33 Thomas Sander Die Geschichte des Luftschiffhafengelandes In ArchitraV Der Luftschiffhafen Ein Ort Potsdamer Moderne 2011 S 25 Thomas Sander Die Bauten der Zeppelin Ara im Potsdamer Luftschiffhafen In ArchitraV Der Luftschiffhafen Ein Ort Potsdamer Moderne 2011 S 58 ff Thomas Sander Die Geschichte des Luftschiffhafengelandes In ArchitraV 2011 S 20 Thomas Sander Die Bauten der Zeppelin Ara im Potsdamer Luftschiffhafen In ArchitraV 2011 S 49 ff Thomas Sander Die Geschichte des Luftschiffhafengelandes In ArchitraV 2011 S 25 Dirk Alexander Schermer Gedenkstele In Landeshauptstadt Potsdam FB Kultur und Museum FB Grun und Verkehrsflachen Hrsg Kunst im offentlichen Raum Potsdamer Innenstadt Potsdam o J S 59 Ulrike Brocker Die Potsdamer Vorstadte 1861 1900 Von der Turmvilla zum Mietwohnhaus 2 Auflage 2005 S 245 Ulrike Brocker 2005 S 246 Ulrike Brocker 2005 S 247 Klaus Schulte Wohnsitze des Stadt und Hofadels in Potsdam In ArchitraV Die Bayreuther in Potsdam 2005 S 104 Catrin During Albrecht Ecke Architekturfuhrer Potsdam Gebaut 2008 S 78 Ulrike Brocker 2005 S 149 S 247 f Bundeszentrale fur politische Bildung Hrsg Gedenkstatten fur die Opfer des Nationalsozialismus Band II Bonn 2000 S 334 Christine Kral Die Bauten Gontards Ungers und Richter in Potsdam In ArchitraV 2005 S 33 ff Fachhochschule Potsdam Studiengang Restaurierung Projektarbeit 2009 2010 PDF abgerufen am 27 Februar 2016 Thomas Sander Die Geschichte des Luftschiffhafengelandes In ArchitraV 2011 S 26 Jorg Limberg Potsdam Ein Ort der Moderne Architekten und ihre Bauten im ersten Drittel des 20 Jahrhunderts In Brandenburgische Denkmalpflege Jg 6 Heft 2 1997 S 73 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Potsdam A amp oldid 238826197