www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kreis Rendsburg Eckernforde danisch Rendsborg Egernforde amt ist der flachengrosste Kreis des Bundeslandes Schleswig Holstein und gehort zur Kiel Region welche die Gebietskorperschaften im Grossraum Kiel umfasst Er wurde am 26 April 1970 gegrundet Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Koordinaten 54 17 N 9 47 O 54 29 9 78 Koordinaten 54 17 N 9 47 O Bestandszeitraum 1970 Bundesland Schleswig Holstein Verwaltungssitz Rendsburg Flache 2 189 77 km2 Einwohner 279 864 31 Dez 2023 1 Bevolkerungsdichte 128 Einwohner je km2 Kfz Kennzeichen RD ECK Kreisschlussel 01 0 58 NUTS DEF0B Kreisgliederung 165 Gemeinden Adresse der Kreisverwaltung Kaiserstrasse 824768 Rendsburg Website www kreis rendsburg eckernfoerde de Landrat Rolf Oliver Schwemer parteilos Lage des Kreises Rendsburg Eckernforde in Schleswig Holstein Karte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerstatistik 2 2 Konfessionsstatistik 3 Politik 3 1 Kreistag 3 2 Landrate 3 3 Wappen 3 4 Flagge 4 Sprachen 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Unternehmen und Industrie 5 1 1 Technik und Okologiezentrum Eckernforde TOZ 5 1 2 Grunderzentrum Hohenwestedt GZH 5 1 3 Klimaschutzagentur KSA 5 2 Verkehr 5 2 1 Strassenverkehr 5 2 2 Schienenverkehr 5 2 3 Der Nord Ostsee Kanal 5 2 3 1 Abmessungen des Kanals 5 2 3 2 Durchquerung des Kanals 5 2 4 Radwege 5 3 Hafen 5 3 1 Kreishafen Massenguthafen 5 3 2 Rendsburg Port Schwerlasthafen 5 4 Tourismus 6 Gemeinden 7 Gemeinde und Amterkarte 8 Ehemalige Gemeinden 9 Schutzgebiete 10 Kfz Kennzeichen 11 Weblinks 12 Einzelnachweise und AnmerkungenGeographie BearbeitenDer Kreis Rendsburg Eckernforde grenzt im Westen an den Kreis Dithmarschen im Norden an den Kreis Schleswig Flensburg im Nordosten hat er eine Kuste entlang der Ostsee im Osten grenzt er an die kreisfreie Stadt Kiel den Kreis Plon und die kreisfreie Stadt Neumunster und im Suden an die Kreise Segeberg und Steinburg Der Kreis Rendsburg Eckernforde hat Anteil am schleswig holsteinischen Hugel und Geestland Dabei gehoren 55 der Kreisflache zum Ostlichen Hugelland Westensee Endmoranengebiet Danischer Wohld Schwansen Huttener und Duvenstedter Berge Moranengebiet der Oberen Eider 30 zur Vorgeest Holsteinische und Schleswiger Vorgeest Eider Treene Niederung und 15 zur Hohen Geest Heide Itzehoer Geest 2 Zum Kreisgebiet gehoren 20 Naturschutzgebiete mit insgesamt 2253 Hektar Flache das entspricht 0 97 des Kreisgebietes Der Kreis Rendsburg Eckernforde ist der einzige Kreis der Festlandanteile sowohl von Schleswig als auch von Holstein vereinigt dasselbe gilt fur die kreisfreie Stadt Kiel zudem hat der holsteinische Kreis Ostholstein in seinem Kreisgebiet noch die schleswigsche Insel Fehmarn der Kreis Pinneberg die schleswigsche Insel Helgoland Zu Holstein gehoren die amtsfreien Gemeinden Kronshagen und Wasbek und die Amter Achterwehr Bordesholm Eiderkanal Eidertal Jevenstedt Mittelholstein und Nortorfer Land Die Stadte Budelsdorf und Eckernforde die amtsfreie Gemeinde Altenholz und die Amter Danischenhagen Danischer Wohld Fockbek Hohner Harde ausser Breiholz Huttener Berge und Schlei Ostsee gehoren zu Schleswig Das Gebiet der Kreisstadt Rendsburg erstreckt sich uber beide Landesteile wobei die Altstadt historisch auf einem Werder des Grenzflusses Eider liegt Geschichte BearbeitenDer Kreis Rendsburg Eckernforde entstand am 26 April 1970 im Zuge der Kreisreform in Schleswig Holstein Er wurde gebildet aus dem Kreis Rendsburg ohne 17 Gemeinden aus dem Suden des Kreises die zum Kreis Steinburg wechselten sowie ohne die Gemeinde Einfeld die Teil der kreisfreien Stadt Neumunster wurde und ohne die Gemeinde Russee die Teil der kreisfreien Stadt Kiel wurde dem Kreis Eckernforde ohne die Gemeinden Kopperby und Olpenitz den Gemeinden Bissee Bohnhusen Brugge Flintbek Gross Buchwald Negenharrie Reesdorf Schonhorst und Techelsdorf des Kreises Plon 3 Einwohnerstatistik Bearbeiten nbsp Bevolkerungspyramide fur den Kreis Rendsburg Eckernforde Datenquelle Zensus 2011 4 Die Einwohnerzahlen bis 1970 beziehen sich auf den Gebietsstand am 27 Mai 1970 5 Jahr Einwohner 1871 1 Dez 93 360 1885 1 Dez 95 960 1895 2 Dez 102 670 1905 1 Dez 108 340 1925 16 Juni 121 000 1939 17 Mai 135 290 1950 13 Sep 257 510 Jahr Einwohner 1961 6 Juni 209 940 1970 27 Mai 223 346 1987 25 Mai 242 266 2002 30 Juni 272 214 2007 31 Dez 272 488 2012 31 Dez 268 058 Konfessionsstatistik Bearbeiten Gemass dem Zensus 2011 waren 58 2 Einwohner evangelisch 5 2 romisch katholisch und 36 5 waren konfessionslos gehorten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe 6 Die Zahl der Protestanten ist seitdem gesunken Mit Stand 30 April 2021 waren von den Einwohnern 47 7 evangelisch 7 Im Vorjahr Stand 30 April 2020 waren von den Einwohnern 48 9 evangelisch 8 Politik BearbeitenKreistag Bearbeiten Kreistagswahl Rendsburg Eckernforde 2023 9 Wahlbeteiligung 54 5 403020100 36 5 18 7 16 1 9 2 7 4 5 5 3 2 1 4 1 0 0 8 0 1 CDUSPDGruneSSWAfDFDPWGK gLinkeBasisPARTEIPiraten Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2018 p 6 4 2 0 2 4 6 3 4 p 4 2 p 0 2 p 5 4 p 3 3 p 0 2 p 0 2 p 2 0 p 1 0 p 0 0 p 0 1 pCDUSPDGruneSSWAfDFDPWGK gLinkeBasisPARTEIPiratenVorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen g Wahlergemeinschaft Kreis Rendsburg Eckernforde Sitzverteilung im Kreistag Rendsburg Eckernforde seit 2023 Insgesamt 64 Sitze Linke 1 PARTEI 1 SPD 12 SSW 6 Grune 10 FDP 3 CDU 23 WGK 2 Basis 1 AfD 5 Sitzverteilung im Kreistag Rendsburg Eckernforde nach Fraktionen seit 2023 10 Insgesamt 64 Sitze SPD 13 SSW 6 Grune 10 FDP 3 Ohne Fraktion 1 CDU 23 WGK 3 AfD 5 Ergebnisse vergangener Kreistagswahlen Parteien und Einzelbewerber Stimmen2023 Anteil2023 Sitze2023 Stimmen2018 Anteil2018 Sitze2018 Stimmen2013 Anteil2013 Sitze2013 Stimmen2008 Anteil2008 Sitze2008 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 44 926 36 5 23 48 119 39 9 25 49 279 41 4 20 51 635 42 5 25 GRUNE Bundnis 90 Die Grunen 19 788 16 1 10 19 215 15 9 10 14 867 12 5 6 11 053 9 1 5 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 23 025 18 7 12 27 665 22 9 14 37 324 31 3 16 34 238 28 2 16 FDP Freie Demokratische Partei 6 806 5 5 3 6 918 5 7 4 6 181 5 2 3 11 396 9 4 5 SSW Sudschleswigscher Wahlerverband 11 292 9 2 6 4 543 3 8 2 5 967 5 0 2 7 004 5 8 3 DIE LINKE Die Linke 1 759 1 4 1 4 059 3 4 2 2 281 1 9 1 6 095 5 0 2 AfD Alternative fur Deutschland 9 167 7 4 5 4 949 4 1 3 WGK Wahlergemeinschaft Kreis Rendsburg Eckernforde 3 995 3 2 2 4 134 3 4 2 PIRATEN Piratenpartei Deutschland 70 0 1 3 178 2 7 1 Die PARTEI Partei fur Arbeit Rechtsstaat Tierschutz Elitenforderung und basisdemokratische Initiative 1 042 0 8 1 969 0 8 ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei 20 0 0 dieBasis Basisdemokratische Partei Deutschland 1 252 1 0 1 Gesamt 123 122 99 9 64 120 571 99 9 62 119 077 100 49 121 474 100 56 Wahlbeteiligung in 54 5 53 7 54 2 55 6 Der Abgeordnete der Piraten wechselte im Oktober 2014 seine Parteizugehorigkeit zu Neue Liberale 11 Landrate Bearbeiten Landrate Kreis Rendsburg Eckernforde von bis Name Partei 1 Juni 1956 31 Mai 1975 Carl Jacobsen 12 1 Juni 1975 30 Juni 2000 Geerd Bellmann 1 Juli 2000 30 Juni 2008 Wolfgang von Ancken 1 Juli 2008 30 Juni 2024 Rolf Oliver Schwemer 1 Juli 2024 30 Juni 2032 Ingo Sander CDU Landratswahl 2008Landrat ist Rolf Oliver Schwemer der bei der Stichwahl zum Landrat am 15 Juni 2008 bei einer Wahlbeteiligung von 27 0 als parteiloser Kandidat der CDU zum Nachfolger Wolfgang von Anckens gewahlt wurde welcher schon im ersten Wahlgang ausgeschieden war 13 14 Kandidat Partei Stimmen Anteil Rolf Oliver Schwemer parteilos nominiert durch CDU 31 168 52 0 Frank Martens SPD 28 725 48 0 Gesamt 59 893 100 Landratswahl 2016Nach Abschaffung der Direktwahl wurde Rolf Oliver Schwemer am 14 Marz 2016 vom Kreistag fur eine zweite achtjahrige Amtszeit wiedergewahlt Er erhielt in geheimer Wahl 37 von 40 abgegebenen Stimmen zwei Nein Stimmen eine Enthaltung 15 Landratswahl 2024Am 22 Januar 2024 wurde Ingo Sander vom Kreistag im ersten Wahlgang mit 43 Stimmen von 63 anwesenden Abgeordneten gewahlt 8 Stimmen fielen auf Simon Preuss 6 auf Klaus Salzer es gab 6 Enthaltungen 16 Wappen Bearbeiten Das Wappen wurde am 31 Juli 1972 genehmigt Blasonierung Schraglinks im Wellenschnitt geteilt Oben in Gold die beiden schreitenden blauen Schleswigschen Lowen ubereinander unten in Rot das silberne holsteinische Nesselblatt 17 Der in Verbindung mit der Gebietsreform des Jahres 1970 gebildete Kreis Rendsburg Eckernforde umfasst im Wesentlichen das Gebiet der 1867 entstandenen Kreise Rendsburg Eckernforde und Bordesholm Der Kreis Bordesholm wurde bereits 1932 aufgelost und teilweise in den Kreis Rendsburg eingegliedert 1970 trat der Kreis Rendsburg Eckernforde siebzehn Gemeinden an den Kreis Steinburg ab Der Kreis Rendsburg Eckernforde ist der einzige schleswig holsteinische Kreis der Gebietsteile nordlich und sudlich der Eider umfasst und damit sowohl im Landesteil Schleswig wie im Landesteil Holstein gelegen ist Das Kreiswappen greift deshalb nicht auf die Hauptfiguren der Wappen der Ursprungskreise Burg und Eichhornchen zuruck sondern verwendet wie vorher das Rendsburger Kreiswappen lediglich in seinen Beizeichen die Landessymbole ist also mit der Eider als Teilungslinie eine Variante des Landeswappens Die Lowen reprasentieren den dem Landesteil Schleswig zugehorigen Teil des Kreises somit im Wesentlichen das Gebiet des fruheren Kreises Eckernforde und die Hohner Harde das Nesselblatt den holsteinischen Teil des Kreises somit in der Hauptsache das Gebiet des fruheren Kreises Rendsburg und den in diesem aufgegangenen Westteil des Kreises Bordesholm Das Wappen wurde von dem Brunsbutteler Heraldiker Willy Horsa Lippert und dem Rendsburger Otto Engmann gestaltet Siehe auch Liste der Wappen im Kreis Rendsburg Eckernforde Flagge Bearbeiten nbsp Flagge des Kreises Rendsburg Eckernforde Die Flagge wurde am 29 Januar 1981 genehmigt Auf einem im Wellenschnitt schraglinks geteilten Flaggentuch oben in Gelb zwei blaue rot bewehrte schreitende Lowen ubereinander unten in Rot ein weisses Nesselblatt 17 Sprachen BearbeitenWie allgemein in Schleswig Holstein werden im Kreis Rendsburg Eckernforde mehrere Sprachen gesprochen Dies sind neben Hochdeutsch Plattdeutsch im Landesteil Schleswig in den Unterdialekten des Schleswigsch im Landesteil Holstein in den Unterdialekten des Holsteinischen und im Landesteil Schleswig Reichsdanisch vor allem als Sydslesvigdansk Historisch wurde in Schwansen und im angrenzenden Streifen bis Schleswig Synnejysk in der Dialektform Angeldansk gesprochen und es existierte eine jiddisch sprechende Minderheit Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenIm Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Rendsburg Eckernforde Platz 192 von 402 Landkreisen Kommunalverbanden und kreisfreien Stadten in Deutschland und zahlt damit zu den Regionen mit ausgeglichenem Chancen Risiko Mix 18 Zwischen der Landeshauptstadt Kiel im Osten und der Metropolregion Hamburg im Suden liegt der flachengrosste Kreis Schleswig Holsteins Rendsburg Eckernforde Mit 2186 km ist er fast so gross wie das Saarland hat rund 268 000 Einwohner und bietet optimalen Zugang zu drei Verkehrswegen von europaischer Bedeutung der Bundesautobahn A 7 der wichtigsten Eisenbahnstrecke in Nord Sud Richtung uber die historische Eisenbahnhochbrucke Rendsburg und dem Nord Ostsee Kanal der meistbefahrenen kunstlichen Wasserstrasse der Welt Der Wirtschaftsraum mit rund 110 000 Erwerbstatigen ist gepragt von einigen grossen Arbeitgebern und zahlreichen mittelstandischen Betrieben Bestimmende Branchen sind dabei neben verarbeitendem Gewerbe Handel und Dienstleistungen Tourismus und Landwirtschaft vor allem die Energie und Umwelttechnik Neben den vier Stadten Rendsburg Eckernforde Budelsdorf und Nortorf umfasst der Kreis vier amtsfreie Gemeinden und 157 Gemeinden in 16 Amtern Unternehmen und Industrie Bearbeiten Der Kreis Rendsburg Eckernforde ist Kern eines im Wirtschaftsraum Rendsburg entstehenden Clusters fur regenerative Energien Das Branchenspektrum ist weit gefachert und bildet ebenso Schwerpunkte in Medizin Schiffsbau und erneuerbare Energietechnik Technik und Okologiezentrum Eckernforde TOZ Bearbeiten Im TOZ finden Unternehmen mit Bezug zu den Bereichen Umwelttechnik okologisches Bauen Gesundheit und Kommunikation ein umfangreiches Beratungs und Unterstutzungsangebot sowie gunstige Buro und Produktionsraume Der Industrie und Burobau bietet Platz fur junge Unternehmen und ihre Mitarbeiter sowie fur Konferenzen Tagungen und Seminare Das TOZ wurde im November 1995 durch die Ministerprasidentin des Landes Schleswig Holstein Heide Simonis eingeweiht Die Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus erfolgte im August 1998 Eigentumerin des Gebaudes ist die Stadt Eckernforde Betreiberin des TOZ ist die Wirtschaftsforderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg Eckernforde mbH amp Co KG Den Existenzgrundern stehen 3150 m vermietbare Flache zur Verfugung Die Aufenthaltszeit im TOZ ist auf funf Jahre begrenzt Nach dieser ersten Aufbauphase sollten die Unternehmen sich weit genug entwickelt haben um allein im Wettbewerb bestehen zu konnen Grunderzentrum Hohenwestedt GZH Bearbeiten Das GZH ist das flachenmassig kleinste Grunderzentrum in ganz Deutschland und durch seine ovale Bauweise mit zwei Innenhofen und einem kompletten Rundgang ein markantes Gebaude Es liegt im Gewerbegebiet Boternhofen in Hohenwestedt welches zur selben Zeit fertiggestellt wurde Es befindet sich in der Mitte zwischen Itzehoe Hanerau Hademarschen Rendsburg und Neumunster Schwerpunkt des Grunderzentrums ist die individuelle Beratung fur Existenzgrunder Zusatzlich finden Informationsveranstaltungen in Form von Vortragen Workshops rund um die Existenzgrundung und Unternehmensfestigung sowie Netzwerkveranstaltungen statt Der erste Spatenstich wurde am 28 Juni 2000 vom damaligen Landrat Bellmann getatigt Die Einweihung fand knapp ein Jahr spater am 16 Juli 2001 statt Finanziert wurde der Bau von der Gemeinde Hohenwestedt mit 70 Eigenmitteln Die restlichen Fordermittel stammen aus dem Regionalprogramm fur strukturschwache landliche Raume und dem Europaischen Fonds fur regionale Entwicklung EFRE Seit seiner Einweihung wird das Grunderzentrum in Hohenwestedt von der Wirtschaftsforderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg Eckernforde mbH amp Co KG betrieben Klimaschutzagentur KSA Bearbeiten Die Klimaschutzagentur wurde im Oktober 2020 gemeinsam von Kreis und Kommunen als gemeinnutzige GmbH gegrundet Sie agiert auf kommunaler Ebene und berat zu Massnahmen im kommunalen Klimaschutz Fur die Gesellschafter erarbeit sie Strategien und konkrete Massnahmen fur mehr Klimaschutz Sie koordinieren kreisweite und kommunale Projekte beraten zu Fordermitteln beantragen Gelder und unterstutzen bei der Offentlichkeitsarbeit Sie fuhren keine Einzelberatungen von Privatpersonen durch Gesellschafter der Klimaschutzagentur gGmbH sind der Kreis Rendsburg Eckernforde und aktuell 64 der insgesamt 165 Kommunen im Kreisgebiet Stand April 2023 Einige Kommunen sind uber ihre Amter beteiligt 19 Verkehr Bearbeiten Strassenverkehr Bearbeiten Durch das Kreisgebiet verlaufen die Bundesautobahnen 7 210 und 215 Die Bundesstrasse 202 durchquert als wichtige Ost West Verbindung das Kreisgebiet Die zustandigen Strassenverkehrsamter des Kreises Rendsburg Eckernforde haben ihren Sitz in Rendsburg Eckernforde Altenholz und Hohenwestedt Schienenverkehr Bearbeiten Die im Suden an den Kreis anschliessende Stadt Neumunster wurde schon fruh der Mittelpunkt des Eisenbahnnetzes im ganzen Lande von dem sieben Strecken ausgingen Der Sudosten des Kreises wurde 1844 von der Altona Kieler Eisenbahn durchzogen Im folgenden Jahr zweigte von ihr die Rendsburg Neumunstersche Eisenbahn ab Sie wurde 1854 uber die Abzweigstrecke Rendsburg Owschlag Lottorf Klosterkrug Ohrstedt an die Konig Friedrik VII Sudschleswigsche Eisenbahn angeschlossen die von Flensburg uber Ohrstedt nach Husum und Tonning verlief Weil Schleswig selbst keinen Bahnanschluss erhalten hatte wurde auf Betreiben der Stadt 1858 die Schleswig Klosterkruger Eisenbahn als Stichstrecke Schleswig Klosterkrug eroffnet Nachdem Schleswig Holstein 1864 unter preussisch osterreichische Verwaltung gekommen war wurden die vorhandenen Bahnstrecken auf Nord Sud Verkehr umgebaut Dazu wurde von Eggebeck uber Jubek Schuby und Schleswig eine neue Trasse gebaut die ostwarts in Hohe des heutigen Fliegerhorsts Schleswig in die alte Strecke von Klosterkrug nach Rendsburg einmundete Diese neue Trasse wurde 1869 in Betrieb genommen gleichzeitig stellte die Stichbahn Schleswig Klosterkrug den Betrieb ein Die Verbindung Klosterkrug Ohrstedt wurde durch die neue Verbindung Jubek Ohrstedt uberflussig und der Bahnhof Klosterkrug wurde abgerissen Im selben Zeitraum erfolgten drei weitere Verbindungen von Neumunster aus Die Altona Kieler Eisenbahn verband Neumunster 1866 in Richtung Ascheberg Plon zur Ostseekuste und 1875 nach Bad Segeberg Bad Oldesloe Die Westholsteinische Eisenbahn verband ab 1877 Neumunster mit der Strecke Hohenwestedt Heide Der Osten des Kreises und die ehemalige Kreisstadt Eckernforde wurden 1881 an die Kiel Eckernforde Flensburger Eisenbahn Gesellschaft angeschlossen Schliesslich eroffnete die Preussische Staatsbahn eine Ost West Strecke die von Kiel ausgehend 1904 Rendsburg erreichte und 1910 nach Husum weiterfuhrte Die Rendsburger Kreisbahn erschloss 1901 den sudlichen Kreisteil durch eine Schmalspurbahn von Rendsburg nach Hohenwestedt und von dort 1916 weiter nach Schenefeld nbsp Der ehemalige Kreisbahnhof Rendsburg Der fruhere Kreis Eckernforde ubernahm 1903 die 1889 eroffnete die Strecke der Eckernforde Kappelner Schmalspurbahn Gesellschaft und erweiterte das Netz 1904 noch durch die Bahnlinie Eckernforde Owschlag Bis heute bedeutend ist die 1916 eroffnete Strecke der AKN Eisenbahn GmbH Altona Kaltenkirchen Neumunster Fur den Personenverkehr stand ein Netz von 320 km Lange zur Verfugung Davon wurden 112 km stillgelegt 1954 Eckernforde Klb Owschlag M 25 km 1954 57 Rendsburg Hohenwestedt Schenefeld M 36 km 1958 Eckernforde Staatsbf Brodersby Kappeln Kbf M 26 km 1974 Budelsdorf Fockbek Christiansholm Husum 20 km 1985 Neumunster Wankendorf Ascheberg 5 km Der Nord Ostsee Kanal Bearbeiten Der Nord Ostsee Kanal ist die meistbefahrene kunstliche Wasserstrasse der Welt und stellt das Bindeglied zwischen den Hafen der Europaischen Union Skandinaviens und den ubrigen Ostseeanrainern dar Mit einer Lange von insgesamt 98 6 km bzw 53 5 sm verschafft der Kanal eine erhebliche Wegabkurzung im Vergleich zur Fahrt uber Skagen DK im Schnitt etwa 463 km 250 sm Der Kanal wird von zehn Brucken uberquert von zwei Tunneln unterquert ein Fahrzeugtunnel ein Fussgangertunnel beide in Rendsburg und hat 14 Fahrstellen inkl Schwebefahre Rendsburg und Personenfahre Kiel Holtenau Abmessungen des Kanals Bearbeiten Lange 98 637 km 53 3 sm Breite Wasserspiegel 162 m teilweise 102 5 m Breite Sohle 90 m teilweise 44 m Wassertiefe 11 m Durchfahrtshohe 42 m Durchquerung des Kanals Bearbeiten Die Maximalgeschwindigkeit betragt 15 km h 8 1 kn fur Schiffe der Verkehrsgruppe 6 oder mit einem Tiefgang von mehr als 8 5 m 12 km h 6 5 kn Fur bestimmte Schiffsgrossen besteht Lotsen und oder Kanalsteuerpflicht AIS Gerate mussen an Bord vorhanden sein 2012 durchquerten rund 34 900 Schiffe den Kanal ohne Sportboote 20 Radwege Bearbeiten Im Kreis Rendsburg Eckernforde verlaufen mehrere Radfernwege Der Ostseekustenradweg fuhrt als Flachlandtour mit Meeresblick auf 452 Kilometern von der danischen Grenze bis nach Travemunde Steilkusten Strandseen Buchten und Forden Strande mit eiszeitlichen Kieseln oder feinem Sand wechseln sich auf dem Streckenabschnitt der die Kuste des Kreises Rendsburg Eckernforde streift ab Die zweite grosse Fahrradroute verlauft in Nord Sud Richtung Vor mehr als 4000 Jahren fuhrte ein wichtiger Handels Pilger und Heerweg durch Schleswig Holstein nach Skandinavien Seit dem 15 Jahrhundert wurden auf dieser Route neben einigen anderen in jedem Fruhjahr die in Schonen Funen Bornholm und Jutland gezuchteten Ochsen nach Nordwestdeutschland auf die Markte getrieben Der Ochsenweg verlauft ebenfalls ein ganzes Stuck durch den Kreis Rendsburg Eckernforde Beidseits des Nord Ostsee Kanals fuhren Radwege am fast 100 Kilometer langen Wasserweg quer durch Schleswig Holstein von Kiel bis Brunsbuttel entlang Im Norden des Kreises fuhren Teile des Wikinger Friesen Weges durch das Kreisgebiet Es gibt eine Fahrradwanderkarte die uber das Radwegenetz im gesamten Kreisgebiet informiert Hier findet der Radwanderer Hinweise auf die unterschiedliche Beschaffenheit der Wege Gefahrenstellen Fahrradwerkstatten und Verleihstationen kulturelle Sehenswurdigkeiten Bauernhof Cafes oder Badestellen 15 Themenrouten fur Radfahrer fuhren im gesamten Kreisgebiet Rendsburg Eckernforde auf unterschiedlichen Routen durch die Landschaft Diese starten von unterschiedlichen Orten aus z B Eckernforde Rendsburg Nortorf Kiel und haben thematische Ausrichtungen Sie sind zwischen 32 km und 58 km lang und haben Themen wie Antik Steinzeit oder Landerlebnis als Schwerpunkt 21 Hafen Bearbeiten Rendsburg liegt direkt am Nord Ostsee Kanal verkehrsgunstig zur A7 und der wichtigsten Bahnstrecke in Nord Sud Richtung Es bietet mit dem Kreishafen und dem Rendsburg Port zwei Umschlagplatze fur Massen und Schwerlastguter aller Art Kreishafen Massenguthafen Bearbeiten Der Kreishafen Rendsburg wurde direkt nach der Eroffnung des Nord Ostsee Kanals 1895 im folgenden Jahr in Betrieb genommen Durch den Bau des Kanals wurde der jahrhundertelang betriebene Holzimport aus den Ostseelandern intensiviert und der Kreishafen Rendsburg wurde zu einem bedeutenden Umschlagsplatz fur skandinavisches und osteuropaisches Holz 22 Der Kreishafen Rendsburg liegt direkt am Nord Ostsee Kanal mitten in Schleswig Holstein am Schnittpunkt dreier Verkehrswege mit europaweiter Bedeutung Dem Nord Ostsee Kanal als Verbindung von Nord und Ostsee der Autobahn A 7 und der wichtigsten Eisenbahnstrecke in Nord Sud Richtung Der Hafen ist in Schleswig Holstein einer der fuhrenden Umschlagplatze fur Massengut aller Art insbesondere fur Dunger Getreide Futtermittel Baustoffe Holz und Mineralol sowie fur Container und RoRo Ladung Bis in die 1950er Jahre hinein war der Kreishafen uber eine Bahnanbindung erreichbar und Guter konnten vom Schiff direkt auf Guterzuge verladen werden Der Betrieb des Kreishafens Rendsburg ging 1993 auf die Wirtschaftsforderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg Eckernforde die heutige WFG Infrastruktur GmbH uber Seit 2004 ist der Hafen nach International Ship and Port Security Code ISPS Code zertifiziert Rendsburg Port Schwerlasthafen Bearbeiten Seit seiner Fertigstellung im Mai 2012 ist der Rendsburg Port eines der modernsten und leistungsfahigsten Zentren fur Schwerlastlogistik in Nordeuropa Seit 2011 ist er als internationaler Seehafen registriert Er gilt als zentraler Umschlagspunkt fur Schwerlastguter aller Art Mit seinen insgesamt 37 000 m Terminal und Vorstauflachen bietet der Hafen ideale Bedingungen fur Zulieferer von Windenergieanlagen Hersteller von schweren Maschinen und Anlagen sowie auf den Containerumschlag ausgerichtete Logistikunternehmen Fur den Umschlag von Handelsgutern stehen zwei Schwerlast Hafenmobilkrane zur Verfugung Mit Hilfe des automatisch synchronisierten Tandembetrieb beider Krane lassen sich Objekte bis zu einem Gewicht von 250 t umschlagen Weitere Suprastrukturgerate wie Reachstacker Gabelstapler Tugmaster und Rolltrailer sorgen fur eine Be und Entladung der Schiffe und LKW Der Rendsburg Port ist uber eine schwerlastfahige und kreuzungsfreie Strasse mit einem interkommunalen Gewerbegebiet verbunden Dieses Gebiet weist hafennahe Flachen von insgesamt 500 000 m auf Kailange 300 m Tiefgang 9 5 m Kanal max Gauss Kruger Koordination a Rechtswert 3543990 b Hochwert 6018092 Breitengrad 54 17 28 20 Langengrad 9 40 27 87 Gesamtflache 36 000 m Traglast der Flache 90 t m Der Hafen ist nach ISPS Code Ship and Port Facility Security Code zertifiziert und somit fur den internationalen Schiffsverkehr zugelassen Tourismus Bearbeiten Der Kreis Rendsburg Eckernforde ist touristisch vielseitig 55 Kilometer Ostseekuste der Nord Ostsee Kanal und vier Naturparke mit zahlreichen Seen stehen fur Urlauber und Tagesausflugler zur Verfugung Mitten in Schleswig Holstein zwischen Eider und Nord Ostsee Kanal liegt Rendsburg eine uber 800 jahrige Stadt Die Innenstadt ist durch alte Burgerhauser und enge Gassen gepragt Eckernforde ist eine Einkaufsstadt mit vielen Restaurants im Umfeld ihres Hafens und besitzt ein Meerwasser Wellenbad Im Binnenland bieten vier Naturparke ein dichtes Netz an ausgebauten Wander Rad und Reitwegen sowie zahlreiche Seen Der Nord Ostsee Kanal verlauft auf fast 70 Kilometern durch das Kreisgebiet und bietet die Gelegenheit grosse Seeschiffe zu betrachten Gemeinden Bearbeiten Einwohner am 31 Dezember 2023 23 Amtsfreie Gemeinden Stadte 1 Altenholz 9927 2 Budelsdorf Stadt 10 470 3 Eckernforde Stadt 21 620 4 Kronshagen 11 854 5 Rendsburg Stadt 30 545 6 Wasbek 2432 Amter mit amtsangehorigen Gemeinden Stadten Sitz der Amtsverwaltung 1 Amt Achterwehr 11 630 Achterwehr 1011 Bredenbek 1554 Felde 2093 Krummwisch 710 Melsdorf 1974 Ottendorf 980 Quarnbek 1763 Westensee 1545 2 Amt Bordesholm 14 925 Bissee 164 Bordesholm 7867 Brugge 1142 Grevenkrug 226 Gross Buchwald 383 Hoffeld 180 Loop 189 Muhbrook 552 Negenharrie 373 Reesdorf 151 Schmalstede 292 Schonbek 215 Soren 204 Wattenbek 2987 3 Amt Danischenhagen 9147 Danischenhagen 3754 Noer 876 Schwedeneck 2991 Strande 1526 4 Amt Danischer Wohld 17 308 Felm 1178 Gettorf 7737 Lindau 1408 Neudorf Bornstein 1072 Neuwittenbek 1138 Osdorf 2534 Schinkel 1012 Tuttendorf 1229 5 Amt Eiderkanal 13 066 Bovenau 1136 Hassmoor 249 Ostenfeld Rendsburg 584 Osterronfeld 5194 Rade b Rendsburg 214 Schacht Audorf 4943 Schulldorf 746 6 Amt Eidertal 16 943 Blumenthal 671 Bohnhusen 285 Flintbek 7574 Mielkendorf 1371 Molfsee 5003 Rodenbek 472 Rumohr 852 Schierensee 368 Schonhorst 325 Techelsdorf 148 7 Amt Fockbek 11 108 Alt Duvenstedt 1894 Fockbek 6636 Nubbel 1549 Rickert 1029 8 Amt Hohner Harde 9172 Bargstall 168 Breiholz 1385 Christiansholm 226 Elsdorf Westermuhlen 1651 Friedrichsgraben 49 Friedrichsholm 431 Hamdorf 1442 Hohn 2734 Konigshugel 172 Lohe Fohrden 454 Prinzenmoor 167 Sophienhamm 293 9 Amt Huttener Berge 15 340 Ahlefeld Bistensee 517 Ascheffel 1028 Borgstedt 1815 Brekendorf 1028 Bunsdorf 636 Damendorf 474 Gross Wittensee 1348 Haby 575 Holtsee 1279 Holzbunge 355 Hutten 231 Klein Wittensee 208 Neu Duvenstedt 122 Osterby 1065 Owschlag 3834 Sehestedt 825 10 Amt Jevenstedt 11 564 Brinjahe 102 Embuhren 199 Haale 525 Hamweddel 459 Horsten 59 Jevenstedt 3406 Luhnstedt 388 Schulp b Rendsburg 1069 Stafstedt 371 Westerronfeld 4986 11 Amt Mittelholstein 24 365 Arpsdorf 299 Aukrug 3971 Beldorf 268 Bendorf 446 Beringstedt 744 Bornholt 168 Ehndorf 589 Gokels 581 Grauel 271 Hanerau Hademarschen 3143 Heinkenborstel 151 Hohenwestedt 5410 Jahrsdorf 225 Lutjenwestedt 545 Meezen 350 Morel 243 Nienborstel 585 Nindorf 632 Oldenbuttel 262 Osterstedt 669 Padenstedt 1820 Rade b Hohenwestedt 99 Remmels 465 Seefeld 359 Steenfeld 330 Tackesdorf 60 Tappendorf 330 Thaden 226 Todenbuttel 1014 Wapelfeld 323 12 Amt Nortorfer Land 18 950 Bargstedt 765 Bokel 599 Borgdorf Seedorf 454 Brammer 363 Datgen 587 Eisendorf 279 Ellerdorf 479 Emkendorf 1368 Gnutz 1200 Gross Vollstedt 986 Krogaspe 445 Langwedel 1554 Nortorf Stadt 7175 Oldenhutten 156 Schulp b Nortorf 776 Timmaspe 1074 Warder 690 13 Amt Schlei Ostsee 19 159 Sitz Eckernforde Altenhof 328 Barkelsby 1550 Brodersby 678 Damp 1594 Dorphof 738 Fleckeby 2085 Gammelby 499 Goosefeld 1 712 Guby 767 Holzdorf 850 Hummelfeld 280 Karby 579 Kosel 1423 Loose 862 Rieseby 2808 Thumby 392 Waabs 1445 Windeby 1024 Winnemark 545 1 Die Gemeinde Goosefeld hiess bis zum 1 Januar 1973 MarienthalGemeinde und Amterkarte Bearbeiten nbsp Ehemalige Gemeinden BearbeitenDie folgenden Gemeinden des Kreises Rendsburg Eckernforde wurden wahrend seines Bestehens in andere Gemeinden eingegliedert Gemeinde eingemeindetnach Datum Ahlefeld Ahlefeld Bistensee 1 Marz 2008 Altenkattbek Jevenstedt 1 Januar 1974 Bistensee Ahlefeld Bistensee 1 Marz 2008 Bohnert Kosel 1 Januar 1977 Deutsch Nienhof Langwedel 1 Oktober 1975 Gotheby Holm Fleckeby 12 Februar 1974 Holtdorf Bargstedt 1 Januar 1978 Lehmbek Borgstedt 1 Oktober 1975 Nienkattbek Jevenstedt 1 Januar 1974 Schwabe Jevenstedt 1 Januar 1974Schutzgebiete BearbeitenIm Landkreis befinden sich 17 ausgewiesene Naturschutzgebiete Stand Februar 2017 Siehe auch Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Rendsburg EckernfordeKfz Kennzeichen BearbeitenAm 1 Juli 1956 wurde dem Kreis Rendsburg bei der Einfuhrung der bis heute gultigen Kfz Kennzeichen das Unterscheidungszeichen RD zugewiesen Es wird im Kreis Rendsburg Eckernforde durchgangig bis heute ausgegeben Bis in die 1990er Jahre erhielten Fahrzeuge aus dem Altkreis Eckernforde Kennzeichen mit den Buchstabenpaaren PA bis ZZ und den Zahlen von 1 bis 999 Seit dem 15 November 2012 ist das Unterscheidungszeichen ECK Eckernforde infolge der Kennzeichenliberalisierung wieder erhaltlich Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kreis Rendsburg Eckernforde Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Kreises Rendsburg Eckernforde Literatur von und uber Kreis Rendsburg Eckernforde im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Statistikamt Nord Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig Holstein 4 Quartal 2023 XLSX Datei Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Hilfe dazu Landesamt fur Natur und Umwelt des Landes Schleswig Holstein Hrsg Schutzgebiets und Biotopverbundsystem Schleswig Holstein regionale Ebene Gebiete von uberortlicher Bedeutung fur den Arten und Biotopschutz Kiel 2003 Statistisches Landesamt Schleswig Holstein Hrsg Die Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig Holstein 1867 1970 Statistisches Landesamt Schleswig Holstein Kiel 1972 S 21 Datenbank Zensus 2011 Kreis Rendsburg Eckernforde Alter Geschlecht Memento vom 22 September 2021 im Internet Archive Statistisches Landesamt Schleswig Holstein Hrsg Die Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig Holstein 1867 1970 Statistisches Landesamt Schleswig Holstein Kiel 1972 S 21 Zensus 2011 Bevolkerung nach Geschlecht Alter Staatsangehorigkeit Familienstand und Religionszugehorigkeit Kreis Rendsburg Eckernforde Tabellenanhang Seite 63 Zensus 2011 Nordkirche Haushalt Synode 2022 Seite 16 abgerufen am 26 Dezember 2021 Nordkirche Haushalt Synode 2021 Seite 16 abgerufen am 2 April 2021 Kreiswahlen Kreiswahl in Rendsburg Eckernforde Abgerufen am 27 Juli 2023 https www kreis rendsburg eckernfoerde de politik verwaltung politik und verwaltung des kreises allris gr010 menu Fraktionen Kreis Rendsburg Eckernforde Fraktionen abgerufen am 7 Juli 2023 Kein Pirat mehr im Kreistag Memento vom 29 Oktober 2014 im Internet Archive Carl Jacobsen war der letzte Landrat des Kreises Rendsburg und der erste Landrat des Kreises Rendsburg Eckernforde Zusammensetzung des Kreistages Kreis Rendsburg Eckernforde archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 Dezember 2011 abgerufen am 18 Dezember 2011 Stichwahl Landrat 15 Juni 2008 Endergebnis Kreis Rendsburg Eckernforde ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 18 Dezember 2011 1 2 Vorlage Toter Link www kreis rendsburg eckernfoerde de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven 1 2 Vorlage Toter Link www kn online de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2024 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Lutz Timm Mehrheit in Rendsburg Kreistag wahlt Ingo Sander zum Landrat SHZ In shz de 22 Januar 2024 abgerufen am 3 Marz 2024 a b Wappenrolle Schleswig Holstein Abgerufen am 25 Mai 2023 Zukunftsatlas 2016 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Oktober 2017 abgerufen am 23 Marz 2018 Webseite der Klimaschutzagentur abgerufen am 25 Januar 2024 Der Nord Ostsee Kanal In www wsa kiel wsv de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 September 2016 abgerufen am 31 August 2016 Kreis Rendsburg Eckernforde Kreis Rendsburg Eckernforde Startseite In www kreis rendsburg eckernfoerde de Abgerufen am 31 August 2016 Historie Entstehung des Hafens Abgerufen am 31 August 2016 Statistikamt Nord Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig Holstein 4 Quartal 2023 XLSX Datei Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Hilfe dazu Kreise und kreisfreie Stadte im Land Schleswig HolsteinKreise Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Ostholstein Pinneberg Plon Rendsburg Eckernforde Schleswig Flensburg Segeberg Steinburg Stormarn nbsp Kreisfreie Stadte Flensburg Kiel Lubeck Neumunster Normdaten Geografikum GND 4049463 9 lobid OGND AKS LCCN n82158436 VIAF 242537391 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreis Rendsburg Eckernforde amp oldid 245367247