www.wikidata.de-de.nina.az
54 4198 10 058 Koordinaten 54 25 N 10 3 O Karte des Danischen Wohldes von 1652 aus Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtumer Schleswig und HolsteinBlick von Strande in Richtung Eckernforder BuchtDie Landschaft Danischer Wohld danisch Jernved latinisiert Sylva Danica ist eine Halbinsel zwischen Eckernforder Bucht und Kieler Forde in Schleswig Holstein Im Suden wird der Danische Wohld durch die Levensau und die Eider heute etwa der Nord Ostsee Kanal begrenzt Hauptort der historischen Landschaft sowie eines gleichnamigen Amtes das nur einen zentralen Teil der Halbinsel umfasst ist Gettorf Der Danische Wohld liegt uberwiegend im Altkreis Eckernforde des heutigen Rendsburg Eckernforde Einige Orte im Sudosten Schilksee Holtenau Friedrichsort Pries gehoren seit 1922 bzw 1959 Schilksee zur Stadt Kiel Insgesamt leben auf dem Danischen Wohld ca 46 500 Menschen Inhaltsverzeichnis 1 Landschaft 2 Name 3 Besiedlung 3 1 Vorgeschichte 3 2 Volkerwanderung 3 3 Mittelalter 3 4 Dorfgrundungen 4 Administrative Zugehorigkeit 5 Ortschaften 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLandschaft BearbeitenDer Danische Wohld ist Teil des Schleswig Holsteinischen Hugellandes Diese Jungmoranenlandschaft bildete sich etwa vor 20 000 Jahren mit dem Abschmelzen der Weichsel Eiszeit heraus Viele Kuppen und Hugel uberziehen die Landschaft Hinter den Stranden und Steilkusten liegen heute weitlaufige Korn Mais und Rapsfelder Name BearbeitenDie Bezeichnung Danischer Wohld ist auf das fruhere einst im Krongut des danischen Konigs befindliche Waldgebiet Isarnho Eisenwald zwischen Eckernforder Bucht und Kieler Forde zuruckzufuhren 1 Der aus dem Niederdeutschen stammende Ausdruck Wohld steht dabei fur Wald Die Bezeichnung als Eisenwald findet sich auch heute noch in der danischen Bezeichnung Jernved wieder im Altdanischen wurde die Landschaft entsprechend als Iarnwith und im Altsachsischen als Isarnhoe bezeichnet Die Bezeichnung findet sich auch in der altnordischen Voluspa als Ausdruck fur einen mythologischen schwer durchdringbaren Wald wieder vgl auch altnordisch vidr ursprunglich fur einen Grenzwald 2 Seltener finden sich im Danischen Danskerskov oder Danskeskov Danischer Wald Der latinisierte Ausdruck ist Sylva Danica nbsp Der Danische Wohld Danske Skov im Sudosten des mittelalterlichen Danemarks bzw ab etwa 1236 des danischen Herzogtums SchleswigBesiedlung BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten Als fruhester Nachweis von Menschen in Schleswig Holstein wird das 13 Jahrtausend v Chr zu sehen sein Sporadisch genutzten Lagerstatten von Rentierjagern folgten vor 8000 9000 Jahren erste Ubergange zur Sesshaftigkeit und bauerlicher Wirtschaft des Ackerbaus der Viehzucht und der Bodenbearbeitung Viele im Danischen Wohld gefundene Megalithgraber zum Beispiel die zahlreichen Grosssteingraber bei Birkenmoor sind Ausdruck gewachsener Sozialgefuge der eingewanderten Stamme der Jungsteinzeit Erst im 3 Jahrtausend v Chr erfolgten planvolle Rodungen und die Anlage von Weide Acker wie Wohnsiedlungen Dagegen sind grossere Siedlungseinheiten und die Herausbildung von Handwerk und Handlern erst ab dem 2 Jahrtausend v Chr anzunehmen und Kennzeichen der beginnenden Bronzezeit Zahlreiche Funde unter anderem in Bornstein Furstengraber von Neudorf Bornstein belegen auch hier die fruhe Besiedlung Seit dem 2 Jahrhundert v Chr sind jutische Kimbern und Teutonen feststellbar Volkerwanderung Bearbeiten In der folgenden Volkerwanderungszeit seit dem ausgehenden 3 Jahrhundert n Chr sind vermutlich wegen ungunstiger Lebensbedingungen umfangreiche Bevolkerungsbewegungen belegt Die seit dem 2 Jahrhundert n Chr belegten Sachsen wanderten mit Juten und Angeln um 400 bis etwa 500 zunehmend in Britannien ein und hinterliessen nordlich der Elbe grosse Siedlungslucken Der Danische Wohld war grosstenteils unbesiedelt Mittelalter Bearbeiten nbsp Der Danische Wohld zwischen Eckernforder Bucht und Kieler Forde war bis in das 13 Jahrhundert nur dunn besiedelt von Wald bedeckt und bildete so einen Grenzstreifen zwischen danischer und sachsischer norddeutscher Besiedlung Seit 811 wurden Eider und Levensau als Einflussgrenze zwischen Danen und Sachsen festgelegt Nordlich vom Windebyer Noor erstreckte sich der Osterwall des Danewerkes Nach Osten bildete der Limes Saxoniae eine weitere Einflussgrenze gegenuber den Slawen Das dazwischen liegende Gebiet des Danischen Wohldes bestand noch aus zusammenhangendem Wald und war entsprechend grosstenteils unbesiedelt abgesehen von einzelnen jutischen Siedlungen 3 Administrativ gehorte der Danische Wohld seit etwa 1200 zum Fraezlaet Das um 1231 als Konigslehen des danischen Konigs Waldemar II genannte Gebiet umfasste geografisch etwa die Linie Eckernforde Windeby Haby Sehestedt im Westen und sudlich bis zur Eider und Levensau heute in etwa dem Nord Ostsee Kanal folgend Im Jahr 1260 wurde der Danische Wohld schliesslich an die holsteinischen Grafen verpfandet 4 was eine Einwanderung von Suden kommender Siedler und eine Rodung grosser Teile des Danischen Wohldes mit sich brachte Ersten Siedlungsplatzen mit Vieh und Landwirtschaft folgten Bauerndorfer und befestigte Adelssitze 1662 waren bereits 50 der Flache gerodet Dorfgrundungen Bearbeiten Alteste Dorfgrundungen waren Gettorf 1259 Holtsee 1272 Schilksee 1273 Danischenhagen 1274 Schinkel 1289 Jellenbek um 1300 Alt Bulk 1304 Lindau 1307 Felm 1310 Warleberg 1316 Rathmannsdorf 1325 Knoop 1322 sowie Seekamp 1350 Im ausgehenden Mittelalter bildeten sich im Danischen Wohld ahnlich wie in Schwansen grosse adlige Gutsherrschaften mit sehenswerten Herrenhausern oder Schlossern aus Diese Gutsherrschaften ubten bis Ende des 19 Jh die Gerichtsbarkeit aus Noch heute befinden sich viele der Hofe deren dorfliche Umgebungen plattdeutsch gepragt sind im Besitz der alten Familien Administrative Zugehorigkeit BearbeitenAdministrativ bildete der von grossen Gutern gepragte Danische Wohld einen eigenen Guterdistrikt innerhalb des Herzogtums Schleswig das wiederum ein danisches Lehensgebiet ausmachte Zur Zeit der Landesteilungen zwischen koniglichen und gottorfschen Anteilen gehorte der Danische Wohld zusammen mit anderen Guterdistrikten zu den gemeinsam regierten Anteilen Nach 1853 kam der Danische Wohld zur neu geschaffenen Eckernforder Harde Nach dem Deutsch Danischen Krieg und dem Ubergang der Herzogtumer zu Preussen kam der Danische Wohld 1867 zum neu geschaffenen Kreis Eckernforde der 1970 mit dem Kreis Rendsburg zum Kreis Rendsburg Eckernforde fusionierte Einige Gemeinden im Sudosten des Danischen Wohldes wurden 1922 und 1959 in die kreisfreie Stadt Kiel eingemeindet Ortschaften BearbeitenGemeinde Altenhof Gemeinde Altenholz Gemeinde Danischenhagen Gemeinde Felm Gemeinde Gettorf Gemeinde Holtsee Gemeinde Lindau Gemeinde Neudorf Bornstein Gemeinde Neuwittenbek Gemeinde Noer Gemeinde Osdorf Gemeinde Schinkel Gemeinde Schwedeneck Gemeinde Strande Gemeinde TuttendorfKieler Stadtteile Schilksee Pries Friedrichsort HoltenauWeblinks Bearbeiten nbsp Wikivoyage Danischer Wohld Reisefuhrer Geschichte Schleswig Holsteins Datenbank Volkszahlungen 1803 bis 1860 Personendaten Heimatgemeinschaft Eckernforde Karten und Gastgeber im Danischen Wohld Der Isarnho PDF 1 3 MB Einzelnachweise Bearbeiten Das Amt stellt sich vor Amt Danischer Wohld archiviert vom Original am 19 Oktober 2013 abgerufen am 28 Juli 2013 Wolfgang Laur Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig Holstein 2 Auflage Neumunster 1992 S 682 Hans Wilhelm Haefs Ortsnamen und Ortsgeschichten in Schleswig Holstein 2004 Hans Wilhelm Haefs Ortsnamen und Ortsgeschichten in Schleswig Holstein 2004 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Danischer Wohld amp oldid 222993516