www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grundrechenarten auch Grundrechnungsarten 1 oder schlicht Rechenarten 2 genannt sind die vier mathematischen Operationen Addition Subtraktion Multiplikation und Division Die Beherrschung der Grundrechenarten gehort zu den Grundfertigkeiten Lesen Schreiben und Rechnen die von Schulern wahrend der Schulzeit zu erwerben sind Symbole der vier Grundrechenarten Plus Minus Mal und Geteilt Von den vier Grundrechenarten werden in der Arithmetik die Addition und die Multiplikation als Grundoperationen und die Subtraktion und die Division als abgeleitete Operationen angesehen Fur die beiden Grundoperationen gelten eine Reihe von Rechenregeln wie die Kommutativgesetze die Assoziativgesetze und die Distributivgesetze In der Algebra werden diese Konzepte dann abstrahiert um sie auf andere mathematische Objekte ubertragen zu konnen Inhaltsverzeichnis 1 Die vier Grundrechenarten 1 1 Addition 1 2 Subtraktion 1 3 Multiplikation 1 4 Division 2 Grundrechenarten im Unterricht 3 Rechenregeln 4 Grundoperationen und abgeleitete Operationen 5 Algebraische Strukturen 6 Geschichte 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseDie vier Grundrechenarten BearbeitenAddition Bearbeiten Beispiel einer Addition 1 2 3 displaystyle 1 2 3 nbsp Hauptartikel Addition Die Addition ist der Vorgang des Zusammenzahlens zweier oder mehrerer Zahlen Der Operator fur die Addition ist das Pluszeichen die Operanden werden Summanden genannt der Term heisst Summe und das Ergebnis Wert der Summe oder Summenwert Summand Summand SummenwertDas Ergebnis der Addition naturlicher Zahlen ist wieder eine naturliche Zahl Durch Auswendiglernen und elementare Rechentechniken konnen kleine Zahlen im Kopf addiert werden Die Addition grosser Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Addition durchgefuhrt werden Subtraktion Bearbeiten Beispiel einer Subtraktion 5 1 4 displaystyle 5 1 4 nbsp Hauptartikel Subtraktion Die Subtraktion ist der Vorgang des Abziehens einer Zahl von einer anderen Zahl Der Operator fur die Subtraktion ist das Minuszeichen die beiden Operanden werden Minuend und Subtrahend genannt der Term Differenz und das Ergebnis heisst Differenzwert Wert der Differenz Minuend Subtrahend DifferenzwertDas Ergebnis der Subtraktion zweier naturlicher Zahlen ist jedoch nur dann wieder eine naturliche Zahl wenn der Minuend grosser als der Subtrahend ist Sind Minuend und Subtrahend gleich erhalt man als Ergebnis die Zahl Null die oft auch zu den naturlichen Zahlen gezahlt wird Ist der Subtrahend grosser als der Minuend erhalt man als Ergebnis eine negative Zahl Um die Subtraktion uneingeschrankt durchfuhren zu konnen wird daher der Zahlbereich auf die ganzen Zahlen erweitert Die Subtraktion grosser Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Subtraktion durchgefuhrt werden Multiplikation Bearbeiten Beispiel einer Multiplikation 3 5 15 displaystyle 3 cdot 5 15 nbsp Hauptartikel Multiplikation Die Multiplikation ist der Vorgang des Malnehmens zweier oder mehrerer Zahlen Der Operator fur die Multiplikation ist das Malzeichen oder die Operanden werden Multiplikator und Multiplikand genannt der Term Produkt und das Ergebnis heisst Produktwert Wert des Produkts Multiplikator Multiplikand ProduktwertBedarf es keiner Unterscheidung von Multiplikator und Multiplikand bezeichnet man beide oft zusammenfassend als Faktoren Sind die Faktoren naturliche oder ganze Zahlen so ist das Ergebnis der Multiplikation ebenfalls wieder eine naturliche oder ganze Zahl Durch Auswendiglernen des Einmaleins konnen kleine Zahlen im Kopf multipliziert werden Die Multiplikation grosser Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Multiplikation durchgefuhrt werden Division Bearbeiten Beispiel einer Division 12 3 4 displaystyle 12 3 4 nbsp Hauptartikel Division Mathematik Die Division ist der Vorgang des Teilens einer Zahl durch eine andere Zahl Der Operator fur die Division ist das Geteiltzeichen oder die beiden Operanden werden Dividend und Divisor genannt der Term Quotient und das Ergebnis heisst Quotientenwert Wert des Quotienten Dividend Divisor QuotientenwertDas Ergebnis einer Division zweier naturlicher oder ganzer Zahlen ist jedoch nur dann wieder eine naturliche oder ganze Zahl wenn der Dividend ein Vielfaches des Divisors ist Andernfalls erhalt man eine Bruchzahl Um die Division uneingeschrankt durchfuhren zu konnen wird daher der Zahlbereich auf die rationalen Zahlen erweitert Die Division durch null kann jedoch nicht sinnvoll definiert werden Die Division grosser Zahlen kann per Hand mit Hilfe der schriftlichen Division durchgefuhrt werden nbsp Auszug aus dem Lehrplan 2017 2018 PDF 3 4 MB Grundrechenarten im Unterricht BearbeitenDie Grundrechenarten werden wahrend der ersten Schuljahre im Mathematikunterricht behandelt In der Grundschule Primarstufe wird zunachst das Rechnen mit kleinen naturlichen Zahlen gelehrt und spater auf grossere Zahlen erweitert Unterrichtsinhalte sind auch das kleine Einmaleins die Division mit Rest das Losen einfacher Gleichungen und der Dreisatz Es werden Kopfrechnen schriftliches Rechnen Uberschlagsrechnen und Anwendungen in Form von Textaufgaben eingeubt Fur vorteilhaftes Rechnen werden einfache Rechengesetze angewendet In den ersten Jahren einer weiterfuhrenden Schule Sekundarstufe I werden dann auch negative Zahlen betrachtet die Bruchrechnung und damit die rationalen Zahlen eingefuhrt sowie die Gesetze bei der Verbindung der vier Grundrechenarten behandelt 3 Rechenregeln Bearbeiten nbsp Illustration der KommutativgesetzeIm Folgenden sind a displaystyle a nbsp b displaystyle b nbsp und c displaystyle c nbsp Zahlen aus dem zugrundeliegenden Zahlbereich Fur die Addition und die Multiplikation gelten die Kommutativgesetze a b b a displaystyle a b b a nbsp und a b b a displaystyle a cdot b b cdot a nbsp das heisst das Ergebnis einer Summe oder eines Produkts ist unabhangig von der Reihenfolge der Summanden bzw Faktoren Weiter gelten die Assoziativgesetze a b c a b c displaystyle a b c a b c nbsp und a b c a b c displaystyle a cdot b cdot c a cdot b cdot c nbsp Bei der Addition oder der Multiplikation mehrerer Zahlen ist es also unerheblich in welcher Reihenfolge die Teilsummen oder Teilprodukte gebildet werden Daher konnen bei Summen und Produkten die Klammern auch weggelassen werden Zudem gelten die Distributivgesetze a b c a b a c displaystyle a cdot b c a cdot b a cdot c nbsp und a b c a c b c displaystyle a b cdot c a cdot c b cdot c nbsp mit denen durch Ausmultiplizieren ein Produkt in eine Summe umgewandelt werden kann und umgekehrt durch Ausklammern eine Summe in ein Produkt Weiterhin verhalt sich die Zahl 0 displaystyle 0 nbsp neutral bezuglich der Addition und die Zahl 1 displaystyle 1 nbsp neutral bezuglich der Multiplikation das heisst a 0 0 a a displaystyle a 0 0 a a nbsp und a 1 1 a a displaystyle a cdot 1 1 cdot a a nbsp Fur die Subtraktion und die Division gelten diese Gesetze nicht oder nur eingeschrankt Weitere Rechenregeln wie Punkt vor Strich die Klammerregeln und die Gesetze der Bruchrechnung finden sich in der Formelsammlung Arithmetik Grundoperationen und abgeleitete Operationen BearbeitenSubtraktion als Addition 5 1 5 1 displaystyle 5 1 5 1 nbsp Division als Multiplikation 12 3 12 1 3 displaystyle 12 3 12 cdot tfrac 1 3 nbsp In der Arithmetik betrachtet man Addition und Multiplikation als Grundoperationen Dabei wird die Addition naturlicher Zahlen als wiederholte Ermittlung des Nachfolgers eines Summanden und die Multiplikation naturlicher Zahlen als wiederholte Addition eines Faktors mit sich selbst angesehen Diese Sichtweise wird dann auf andere Zahlbereiche wie ganze oder rationale Zahlen ubertragen Subtraktion und Division fuhrt man als abgeleitete mathematische Operationen der Grundoperationen ein Zur Subtraktion und Division gelangt man uber die Frage nach der Losung elementarer Gleichungen der Form a x b displaystyle a x b nbsp bzw a x b displaystyle a cdot x b nbsp wobei a displaystyle a nbsp und b displaystyle b nbsp gegebene Zahlen aus dem zugrundeliegenden Zahlbereich sind und die Zahl x displaystyle x nbsp gesucht ist Um diese Gleichungen zu losen wird eine Umkehroperation zur Addition benotigt namlich die Subtraktion und ebenso eine Umkehroperation der Multiplikation namlich die Division x b a displaystyle x b a nbsp bzw x b a displaystyle x b a nbsp Die Subtraktion einer Zahl a displaystyle a nbsp wird nun als Addition mit der Gegenzahl a displaystyle a nbsp definiert und die Division durch eine Zahl a displaystyle a nbsp als Multiplikation mit dem Kehrwert 1 a displaystyle tfrac 1 a nbsp x b a displaystyle x b a nbsp bzw x b 1 a displaystyle x b cdot tfrac 1 a nbsp Die Gegenzahl und der Kehrwert einer Zahl werden als die inversen Zahlen bezuglich der Addition und der Multiplikation bezeichnet Auf diese Weise lassen sich die Rechenregeln fur die Addition und Multiplikation auch auf die Subtraktion und Division ubertragen Algebraische Strukturen BearbeitenIn der Algebra werden diese zunachst fur die Arithmetik geschaffenen Konzepte abstrahiert um sie auf andere mathematische Objekte ubertragen zu konnen Eine algebraische Struktur besteht dann aus einer Tragermenge hier einer Zahlenmenge sowie ein oder mehreren Verknupfungen auf dieser Menge hier die arithmetischen Operationen die nicht aus ihr herausfuhren Die verschiedenen algebraischen Strukturen unterscheiden sich dann nur uber die Eigenschaften der Verknupfungen die Rechenregeln die als Axiome festgelegt werden nicht jedoch bezuglich der konkreten Elemente der Tragermenge Fur die Grundoperationen erhalt man die folgenden algebraischen Strukturen Die Menge der naturlichen Zahlen bildet mit der Addition eine kommutative Halbgruppe N displaystyle mathbb N nbsp in der fur die Verknupfung das Assoziativgesetz und das Kommutativgesetz gelten Die Menge der naturlichen Zahlen bildet mit der Multiplikation ebenfalls eine kommutative Halbgruppe N displaystyle mathbb N cdot nbsp Die Menge der ganzen Zahlen bildet mit der Addition eine kommutative Gruppe Z displaystyle mathbb Z nbsp in der zusatzlich ein neutrales Element existiert und zu jedem Element ein inverses Element Die Menge der ganzen Zahlen bildet mit der Addition und der Multiplikation einen kommutativen Ring Z displaystyle mathbb Z cdot nbsp in dem zusatzlich fur die Verknupfungen die Distributivgesetze gelten Die Menge der rationalen Zahlen bildet mit der Addition und der Multiplikation einen Korper Q displaystyle mathbb Q cdot nbsp in dem zusatzlich jedes Element ausser der Null bezuglich der Multiplikation ein inverses Element besitzt Nach dem Permanenzprinzip gelten dabei alle Rechenregeln einer grundlegenden Struktur hier eines einfachen Zahlbereichs mit den Grundoperationen auch in einer entsprechend spezielleren Struktur hier einem erweiterten Zahlbereich mit den gleichen Operationen Diese Strukturierung und Axiomatisierung erlaubt es nun gewonnene Erkenntnisse von Zahlen auf andere mathematische Objekte zu ubertragen Beispielsweise sind entsprechende Operationen bei Vektoren die Vektoraddition und bei Matrizen die Matrizenaddition Spezielle Strukturen entstehen bei der Betrachtung endlicher Mengen zum Beispiel Restklassenringe als mathematische Abstraktion einer Division mit Rest Geschichte BearbeitenAlle vier Grundrechenarten waren bereits in der altagyptischen Mathematik und in der babylonischen Mathematik bekannt Die Multiplikation und die Division waren jedoch keine eigenstandigen arithmetischen Operationen Die Multiplikation naturlicher Zahlen wurde auf das fortgesetzte Verdoppeln Duplatio eines Faktors und anschliessende Addition der Teilergebnisse zuruckgefuhrt Die Division wurde bei nicht ganzzahligen Quotienten naherungsweise mittels fortgesetzter Halbierung Mediatio durchgefuhrt Multiplikation und Division finden sich als eigenstandige Operationen erst in der altgriechischen Mathematik etwa bei Euklid und bei Pappos 4 Welche arithmetischen Operationen zu den Grundrechenarten gezahlt werden hat sich im Lauf der Zeit stark gewandelt Bei Heron und Diophantos kamen zu den bekannten vier Rechenoperationen das Quadrieren und das Quadratwurzelziehen als weitere Grundrechenarten hinzu In der indischen Mathematik wurden diese Operationen durch das allgemeinere Potenzieren und Wurzelziehen ersetzt und in neuerer Zeit um das Logarithmieren als siebte Grundrechenart erganzt In der islamischen Mathematik wurden beginnend mit Al Chwarizmi auch die Duplatio und die Mediatio als eigene Rechenoperationen angesehen 4 In den Rechenbuchern des Mittelalters gab es weitere Erganzungen der Grundrechenarten die dort als Spezies bezeichnet wurden So finden sich um 1225 bei Johannes de Sacrobosco insgesamt neun dieser Spezies Numeratio Additio Subtractio Duplatio Multiplicatio Mediatio Divisio Progressio und Radicum extractio Die Numeratio behandelte das Zahlen Lesen und Schreiben der Zahlen als Progressio wurde die Summation aufeinanderfolgender naturlicher Zahlen bezeichnet und die Extractio umfasste lediglich das Ziehen von Quadratwurzeln Erst 1494 verwarf Luca Pacioli die Duplatio und die Mediatio als Spezialfalle der Multiplikation und der Division wieder Daraufhin erfolgten weitere Reduktionen bis Gemma Frisius 1540 als einer der ersten Autoren die Grundrechenarten auf die bekannten vier beschrankte 4 Literatur BearbeitenWalter Gellert Hrsg Fachlexikon ABC Mathematik Verlag Harri Deutsch Thun und Frankfurt Main 1978 ISBN 3 87144 336 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikibooks M A T H E m a T R i x displaystyle begin smallmatrix mathbf MATHE mu alpha T mathbb R ix end smallmatrix nbsp Mathematik fur die Schule Textaufgaben zu den Grundrechenarten nbsp Wiktionary Grundrechenart Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Einuben der vier Grundrechenarten schriftlich online Grundrechenarten fur Schuler erklartEinzelnachweise Bearbeiten Grundrechnungsart In Duden Online Worterbuch Bibliographisches Institut Rechenart In PONS Online Worterbuch Rechtschreibung und Fremdworter PONS I V S Mullis M O Martin C A Minnich G M Stanco A Arora V A S Centurino C E Castle Hrsg TIMSS 2011 Encyclopedia Education Policy and Curriculum in Mathematics and Science Volumes 1 and 2 TIMSS amp PIRLS International Study Center Boston College 2012 ISBN 978 1 889938 59 2 timssandpirls bc edu a b c Johannes Tropfke Geschichte der Elementar Mathematik in systematischer Darstellung Erster Band Veit Leipzig 1902 S 29 31 Normdaten Sachbegriff GND 4197290 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grundrechenart amp oldid 233991798