www.wikidata.de-de.nina.az
Das Floss der Medusa ist ein Oratorium Originalbezeichnung Oratorio vulgare e militare in zwei Teilen fur Sopran Bariton Sprechstimme gemischten Chor neun Knaben und Orchester von Hans Werner Henze Musik mit einem Libretto von Ernst Schnabel Es entstand 1967 1968 und sollte am 9 Dezember 1968 auf der Buhne der Ernst Merck Halle im Hamburger Park Planten un Blomen uraufgefuhrt und live im NDR Radio ubertragen werden Politische Proteste der 68er Studentenbewegung fuhrten jedoch zu Tumulten und einem Polizeieinsatz so dass die Auffuhrung abgesetzt werden musste Im Radio wurde stattdessen ein Mitschnitt der Generalprobe gesendet Die gescheiterte Urauffuhrung gilt als einer der spektakularsten Skandale der Musikgeschichte WerkdatenTitel Das Floss der MedusaTheodore Gericault Das Floss der Medusa 1819Form Oratorio vulgare e militare in zwei TeilenOriginalsprache Deutsch ItalienischMusik Hans Werner HenzeLibretto Ernst SchnabelUrauffuhrung 9 Dezember 1968Ort der Urauffuhrung Radiosendung des NDRSpieldauer ca 70 MinutenOrt und Zeit der Handlung Vor der Kuste Afrikas Juli 1816PersonenLa Mort der Tod Sopran Jean Charles Bariton Charon Sprecher Chor der Lebenden gemischter Chor Chor der Toten gemischter Chor Kinderchor Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Gestaltung 2 1 Orchester 3 Werkgeschichte 4 Aufnahmen 5 Ausgaben 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer Inhalt des Oratoriums basiert auf einer historischen Tragodie aus dem Jahr 1816 Der franzosische Konig Ludwig XVIII hatte eine Expedition aus vier Schiffen unter dem Kommando von Hugues Duroy de Chaumareys entsandt um wieder die Herrschaft uber die ehemalige Kolonie Senegal anzutreten die gemass dem Ersten Pariser Frieden von den Briten zuruckgegeben werden sollte 1 1f An Bord des Flaggschiffs Medusa befanden sich ausser den Soldaten auch geladene Gaste und der Tross mit Frauen und Kindern Die Schiffe stachen am 17 Juni 1816 in See Am 2 Juli kurz vor dem Ziel lief die Medusa in den Sandbanken von Arguin auf ein Riff Zu diesem Zeitpunkt hatte sie sich weit von den anderen Schiffen entfernt Da alle Versuche die Medusa freizubekommen scheiterten gab man sie nach drei Tagen auf Die Offiziere und Gaste brachten sich in den Rettungsbooten in Sicherheit Die ubrigen 149 Personen der Mannschaft mit Frauen und Kindern wurden auf einem Floss untergebracht das zunachst von den Booten geschleppt wurde Um die Rettung zu beschleunigen liess der Kommandant jedoch bald die Taue kappen und uberliess die Menschen auf dem Floss ihrem Schicksal Wahrend der vielen Tage ohne Hilfe kamen die meisten von ihnen durch Hitze Hunger Durst Wahnsinn oder in Kampfen ums Leben Auch uber Falle von Kannibalismus wurde berichtet Am 17 Juli entdeckte die Brigg Argus das Floss und nahm die letzten funfzehn Uberlebenden auf von denen anschliessend noch funf Personen starben 2 3 Das Oratorium folgt den Berichten zweier Uberlebender des Landvermessers Alexandre Correard und des Wundarztes Henri Savigny sowie dem Gemalde Le radeau de la Meduse von Theodore Gericault Als Erzahler fungieren Charon der mythologische Fahrmann der die Toten uber den Fluss Styx in die Unterwelt bringt und das Besatzungsmitglied Jean Charles ein in franzosischen Diensten stehender Mulatte Dieser schwenkt am Ende der Odyssee noch einen roten Stofffetzen um das rettende Schiff auf das Floss aufmerksam zu machen fallt dann aber in Agonie aus der er nicht mehr erwacht Die Sopranistin reprasentiert den allgegenwartigen Tod der die Menschen auf dem Floss mit sirenenhaft lockenden Gesangen zu sich ruft Dieses Sterben wird durch die raumliche Anordnung des Chores und des Orchesters sichtbar gemacht Links auf der Buhne die Lebenden und die Blaser rechts die Toten und die Streicher in der Mitte das Schlagzeug Ab dem neunten Abschnitt wandern die meisten Chorsanger nach und nach von der Seite der Lebenden auf die der Toten hinuber 4 2 14Die insgesamt siebzehn Satze des Oratoriums tragen die folgenden Bezeichnungen 5 Erster Teil Die Einschiffung zum Untergang I Prolog des Charon II Motto Vom Hafen aus III Ordre und Musterrolle Vive le roi IV Journal der Uberfahrt Die See war still V Eine Antwort Den Banken von Arguin VI Versuch zur Rettung Drei Tage Kampf um das Schiff VII Die Ausschiffung Wir standen an der Reling VIII Ballade vom Verrat Wir schauten auf IX Gesang mit neuen Stimmen Per correr migliori acque X Anweisungen fur den zweiten Tag Es kam der zweite Tag Zweiter Teil Die neunte Nacht und der Morgen XI Feststellung der Lage Ein Ende vor Augen XII Motto Wieviele Konigreiche XIII Appell unter dem Monde La luna quasi a mezza notte tarda XIV Die Rechnung zum Tode Mitternacht XV Die Ballade vom Mann auf dem Floss Da ging ein Mann uber das Floss XVI Fuge der Uberlebenden und Ankundigung der Rettung Wir haben kein Gesetz XVII Finale Schau auf Gestaltung BearbeitenDer Musikwissenschaftler Kurt Pahlen hielt es noch 1985 fur vollig undenkbar Einzelheiten des Werks zu besprechen Henze setze samtliche klanglichen Mittel des 20 Jahrhunderts in geballter und raffinierter Weise ein Durch die Aufspaltung des Chores in zahllose polyphone Einzelstimmen sei ein Horen von Intervallen ganz unmoglich Das Ergebnis sei aber ein Klanggemalde von erschreckendem Realismus Pahlen erkannte ausserdem bemerkenswerte dichterische Krafte im Text und Szenen von ausserordentlich visionarer Kraft 3 Der Untertitel Oratorie volgare e militare weist auf die Motivation Henzes hin fur das einfache Volk zu komponieren das seiner Meinung nach 1968 unter Repressalien litt Die zweite Bedeutung des Begriffs militare als wehrhaft ist als unterschwelliger Aufruf zum Widerstand zu deuten 2 16fDie auftretenden Gestalten des Todes La Mort und des Sprechers beziehen sich auf Ideen Jean Cocteaus die er fur Strawinskys Oratorium Oedipus Rex 1927 und den Film Orphee 1950 entwickelte Fur die Worte La Morts nutzte Schnabel Zitate aus Dantes Gottlicher Komodie Der Mulatte Jean Charles tritt in den historischen Quellen nur am Rande auf Er ist jedoch eine zentrale Figur im Gemalde Gericaults 2 9f Die Unterteilung des Chores in Lebende und Tote ist auch sprachlich erkennbar Die Lebenden singen in deutscher oder alternativ in englischer die Toten in italienischer Sprache 6 62 Die Motto genannten Satze beider Teile des Oratoriums die Satze II und XII gehen auf Blaise Pascals Pensees zuruck 6 57 Somit besitzt das Libretto mehrere Schichten die durch den historischen Bericht die Verse Dantes die Gedankenwelt Pascals und Motive des Gemaldes gebildet werden 2 9fAus der Gottlichen Komodie ubernahm Schnabel einige dreissig Zeilen die er inhaltlich zuordnete und gelegentlich auch mehrfach verwendete Dies sind 6 56f IX Gesang mit neuen Stimmen Purgatorio I 1 2 3 Inferno IV 13 15 Purgatorio I 4 Inferno IV 16 17 15 Inferno IV 64 65 66 Purgatorio I 13 14 15 16 17 18 22 23 24 X Anweisungen fur den zweiten Tag Purgatorio I 19 20 21 XIII Appell unter dem Monde Purgatorio XVIII 76 77 79 Paradiso II 34 35 36 Paradiso II 1 2 3 4 6 XV Die Ballade vom Mann auf dem Floss Purgatorio XXX 75 Paradiso XXV 34 Paradiso XXVIII 61 62 Purgatorio XXXI 93 XVII Finale Paradiso XXXIII 100 101 102Henze orientiert sich in der Instrumentierung an Stil und Farbe von Gericaults Gemalde Analog zur dunklen Farbgebung des Bildes differenziert er besonders in den tieferen Registern in denen er jeweils Alt Tenor und Bassformen der verschiedenen Instrumentfamilien verlangt Die Blaser und Schlagzeugbesetzung ist ungewohnlich gross Demgegenuber wird nicht mehr als die ubliche Anzahl von Streichern benotigt Auf eine allgemeine Trennung der ersten und zweiten Geigen wird verzichtet aber alle Streicherstimmen sind bis hin zu Einzelstimmen unterteilt 2 11fDas Schlagzeug hat in den letzten 36 Takten eine besondere Bedeutung Hier stimmt die Pauke den ostinaten Rhythmus des Schlachtrufs Ho Ho Ho Chi minh an 7 103 nbsp Weitere Schlaginstrumente fallen ein und das Tempo beschleunigt sich Parallel dazu berichtet Charon uber die Rettung durch die Brigg Argus und endet mit den Worten Die Uberlebenden aber kehrten in die Welt zuruck belehrt von Wirklichkeit fiebernd sie umzusturzen In Henzes uberarbeiteter Fassung von 1990 schliesst sich den Worten Charons ein instrumentaler Hymnus der Blaser und Streicher an der den Schlagzeug Rhythmus uberlagert und die Agitation durch einen Hoffnungsschimmer ersetzt 2 12fWie die Streicher sind auch die Chorstimmen haufig unterteilt Die Gesangspartie von La Mort entspricht stilistisch den Partien anderer Werke Henzes Die Sprechrolle des Charon alterniert zwischen freiem Bericht rhythmisierter Sprache und exakt notierter Sprache in bis zu sieben Registerlagen Die fur Dietrich Fischer Dieskau konzipierte Partie des Jean Charles macht ebenfalls Gebrauch vom Sprechgesang mit instabiler Tonhohe ahnlich wie Arnold Schonberg dies im Pierrot Lunaire forderte und verschiedener ungewohnlicher Gesangstechniken 2 14Der Kinderchor des Oratoriums ist eine Erganzung Henzes In den historischen Berichten findet sich kein Hinweis darauf dass die in der Einschiffungsliste erwahnten Kinder auf dem Floss untergebracht wurden Im Oratorium gehoren sie dagegen zu den ersten Opfern Musikalisch wird dies durch einen mehrfach wiederholten schlichten Abzahlvers dargestellt 2 14fHaufig wendet Henze ein Verfahren an das der Musikwissenschaftler Peter Petersen mit dem Begriff falsche Echos bezeichnete Es tritt bereits bei den Abzahlversen auf wenn einige der Kinder das Motiv in verzerrter Form vortragen weil sie bereits auf der Seite der Toten stehen 2 9f Auch in den Duetten der beiden Sanger gibt es mehrfach solche Kampfdialoge bei ungleicher Verteilung der Waffen ungleich deshalb weil La Mort bei ihren Antworten bereits vom bevorstehenden Tod Jean Charles weiss Ihr Ziel ist es ihn fur den Tod bereit zu machen und von den Illusionen abzubringen Deshalb sind ihre Antworten wie falsche Echos die der Empfanger allenfalls subkutan wahrnimmt 6 64Das gesamte Werk basiert auf einer einzigen Zwolftonreihe deren elf Transpositionen Henze in seiner Reihentafel in aufsteigenden Quinten anordnete 6 64ff nbsp Parallel dazu konzipierte Henze eine Rhythmusreihe mit einer Gesamtdauer von 46 Achtelnoten die auch Viertel und Achtelpausen einbezieht Den jeweiligen Achtelnoten entsprechen in der Partitur der Abstande von aufeinanderfolgenden Toneinsatzen Die Pausen kennzeichnen also lediglich die Dauer zwischen den Einsatzen und nicht auskomponierte Stille Henze setzt diese Reihe in unterschiedlichen Varianten sowohl in der Grundform als auch in Krebsform ein In Zahlen entspricht die Reihe demnach den folgenden Tondauern wobei eine Dauer von 1 dem jeweils kleinsten Wert entspricht 6 71 1 4 4 1 1 4 2 2 1 2 1 1 5 2 1 3 4 5 1 1 Ausserdem nutzte Henze hier seine fur ihn typische Tune Technik langere vorab konzipierte und in Tafeln skizzierte Tonfolgen die er ahnlich wie die Zwolftonreihe in unterschiedlichen Formen verarbeitete Das Finale enthalt einen solchen Tune aus 60 Tonen bei dessen Hauptstimme sich verschiedene Instrumente ablosen Der Tune bricht hier beim dritten Durchlauf mit dem 17 Ton ab Insgesamt dauert der Prozess 69 Takte in langsamem Tempo 6 72ffHenze schrieb in seiner Autobiografie dass er sich beim Chorsatz an den Passionen Johann Sebastian Bachs orientiert habe Ein offensichtliches Zitat Bachs findet sich im Abschnitt XVI der Fuge der Uberlebenden und Ankundigung der Rettung mit dem Text Wir haben kein Gesetz und wir sterben weil Konigreiche kein Gewissen haben Diese Stelle entspricht in Textverteilung Melodik und Satzart dem Turba Chor Wir haben ein Gesetz und nach dem Gesetz soll er sterben aus der Johannespassion Um den Ausdruck der Klage zu unterstreichen greift Henze neben der Chromatik auch auf eine insgesamt vierzehnfache Unterteilung des Chores zuruck Jeder Chorsolist entspricht dadurch einem der vierzehn Lebenden an dieser Stelle der Handlung Der Tonsatz verdichtet sich durch zusatzliche Einsatze innerhalb der Stimmen Hinzu kommen Klagerufe auf der italienischen Silbe ahi und Glissandoeffekte 2 17f Orchester Bearbeiten Das gewaltige Orchester der Oper benotigt die folgenden Instrumente 8 5 2 12 Holzblaser vier Floten 1 und 2 auch Piccolo 3 und 4 auch Altflote Oboe Oboe d amore Englischhorn Heckelphon Es Klarinette Klarinette Altklarinette oder Bassetthorn Bassklarinette Sopransaxophon Tenorsaxophon zwei Fagotte Kontrafagott Blechblaser vier Horner Piccolotrompete zwei Trompeten Basstrompete Altposaune Tenorposaune Bassposaune Alt Ophikleide oder Bombardino Bass Ophikleide oder Posaune mit Quartventil Bombardon oder Tuba in F Wagnertuba Basstuba Kontrabasstuba Pauken Schlagzeug zwolf Spieler drei Triangeln drei hangende Becken Paarbecken drei Gongs Kuhglocken funf Tamtams baskisches Tamburin kleine Militartrommel drei Bongos Tabla orientalischer Holzblock grosse Trommel zwei chinesische Tempelblocks Metallblocks Holzblocks Maracas Guiro hangende Bambusstabe drei Metallbleche Shell Chimes hangende Muschelschalen Vibraphon Marimba Rohrenglocken funf Spieler zwei Harfen Klavier elektrische Orgel E Gitarre E Bass Streicher zwolf Violinen acht Bratschen sechs Violoncelli vier KontrabasseWerkgeschichte BearbeitenHenzes Oratorio vulgare e militare Das Floss der Medusa entstand 1967 1968 im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks Hamburg Es handelt sich in der Beschreibung des Komponisten um die gesungene Verlesung des Logbuchs eines auf offener See in Havarie befindlichen mit vielen Sterbenden beladenen Flosses Die Sterbenden sind Menschen der Dritten Welt Opfer der Herzlosigkeit von Egoisten aus der Welt der Reichen und Machtigen 5 Das genannte Logbuch war 1817 in franzosischer Sprache erschienen und bereits im folgenden Jahr auch auf Englisch und Deutsch letzteres unter dem Titel Schiffbruch der Fregatte Medusa auf ihrer Fahrt nach dem Senegal im Jahr 1816 oder vollstandiger Bericht von den merkwurdigen Ereignissen auf der Flosse von J B Heinrich Savigny ehemaliger Wundarzt im Seedienst und Alexander Correard Ingenieur Geographe beide Schiffbruchige auf der Flosse Mit einem Kupfer die Flosse vorstellend Leipzig 1818 Bei Paul Gotthelf Kummer 6 54 1 Die Grundidee und das Libretto stammt von dem Dichter Ernst Schnabel Henze zufolge benotigten Planung und Fertigstellung des Buches mehrere Jahre Wahrend seiner Beschaftigung mit der Komposition habe die Aussenwelt in seine Arbeit hineingewirkt so dass er in zunehmendem Masse Nahe zu ihnen verspurte und es wuchsen in meinem Innern Mitgefuhl Liebe und Solidaritat fur die Verfolgten zu Menschen die leiden die in Todesangst liegen den Minderheiten die ja eigentlich eine Mehrheit darstellen den Erniedrigten und Verletzten Die Autoren sahen das Werk als Allegorie als Beschreibung eines Kampfes eines Kampfes ums nackte Leben aus dem spater einmal kampferischer Geist und die Entschlossenheit zur Anderung unertraglicher Verhaltnisse hervorgehen sollten 5 Wahrend der Fertigstellung des Oratoriums erfuhren die Autoren dass in Bolivien ein Guerillero getotet worden sei umgebracht von einem Herrschaftssystem dem eine Welt mit Gewissen die Fahigkeit zur Verantwortung nicht zusprechen durfe Ernst Schnabel Obwohl die Handlung ihres Werks dem nur ausserlich und zufallig entsprach 2 8 widmeten sie es daraufhin In memoriam Ernesto Guevara 5 Als der NDR davon erfuhr vereinbarte man das Libretto ohne die politisierende Widmung im Programmheft abzudrucken 9 Die Urauffuhrung sollte am 9 Dezember 1968 auf der Buhne der Ernst Merck Halle Halle B im Hamburger Park Planten un Blomen stattfinden 10 und live im NDR Radio ausgestrahlt werden Der Komponist selbst sollte das Sinfonieorchester des NDR den Chor des NDR den RIAS Kammerchor und die Hamburger Knabenkantorei St Nikolai leiten Als Solisten waren Edda Moser Sopran Dietrich Fischer Dieskau Bariton und Charles Regnier Sprecher vorgesehen 5 Wegen der am Dirigentenpult platzierten roten Fahne der Widmung an Che Guevara und wegen Flugblattern des SDS 4 kam es jedoch zu offentlichen Tumulten 10 Die Urauffuhrung musste noch vor Beginn abgebrochen werden 4 Die Live Ubertragung im Radio wurde nach zwanzig Minuten beendet 10 und ein Mitschnitt der Generalprobe gesendet 2 9 In der Folge wurde Henze dem man Vertrauensbruch vorwarf 9 fur Jahre von den deutschen Opernhausern Rundfunkanstalten und Konzertveranstaltern weitgehend boykottiert 11 Der Skandal bezog sich nicht direkt auf das Werk sondern war von aussen inszeniert worden Am 2 Dezember 1968 war Henze in einem Spiegel Artikel polemisch als Privatier der modernen Musik bezeichnet worden fur den die Revolution nur in der Widmung stattfinde Sein Floss treib e wie alle Henziaden im Sog der musikalischen Konterrevolution 12 Es kam daraufhin zu Debatten uber Themen wie Kunst und Markt Asthetik und Bewusstseinsindustrie Am Abend der geplanten Urauffuhrung erschienen sozialistische Studenten und protestierten gegen das bourgeoise Publikum und die kapitalistische Kulturindustrie die wahre revolutionare Kunst verhindere Ihre Proteste waren ausdrucklich nicht gegen Henze gerichtet sondern gegen das Ritual des Konzerts das fur ein bourgeoises Publikum zelebriert werde Man forderte Diskussionen uber neue Modelle der Musikausubung 9 Henzes eigenen Erinnerungen zufolge hatten die Protestierenden auf dem Konzertpodium zunachst ein Poster von Che Guevara angebracht das vom Programmdirektor des Rundfunks zerrissen wurde Andere Protestierende brachten dann stattdessen eine rote Fahne an Obwohl er vom Justitiar des Rundfunks dazu aufgefordert wurde sie zu entfernen und der Chor nicht hinter einer roten Fahne singen wollte weigerte sich Henze Es kam zu Unruhen im Publikum Einige aufgebrachte Personen betraten das Podium Daraufhin marschierte eine offenbar schon bereitgehaltene Hundertschaft Polizisten von den Hintereingangen durch die Sitzreihen in den Saal Henze selbst solidarisierte sich mit den Studenten und stimmte mit ihnen den Schlachtruf Ho Ho Ho Chiminh an 7 101f Die Situation eskalierte und es kam zu einem Handgemenge Mehrere Personen wurden verhaftet unter ihnen auch der Librettist Ernst Schnabel der Verletzungen davontrug und spater wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt und versuchte Gefangenenbefreiung angeklagt wurde Es gab ein langwieriges Gerichtsverfahren 9 in dem ihm letztlich nichts nachgewiesen werden konnte Schnabel beklagte sich spater daruber dass es keinen ordentlichen Freispruch gab 13 Die gescheiterte Urauffuhrung gilt als einer der spektakularsten Skandale der Musikgeschichte 14 Die konzertante Urauffuhrung fand schliesslich am 29 Januar 1971 im Wiener Musikverein statt Dort dirigierte Miltiades Caridis das ORF Symphonieorchester und den ORF Chor Die Solisten waren Edda Moser Tod William Pearson Bariton und Helmut Janatsch Sprecher 5 Szenisch wurde das Werk erstmals am 15 April 1972 an den Stadtischen Buhnen Nurnberg in einer Inszenierung von Wolfgang Weber aufgefuhrt Das Buhnenbild stammte von Peter Heyduck die Kostume von Margret Kaulbach Der Dirigent war Hans Gierster 5 Weitere Auffuhrungen gab es 1973 in Kopenhagen Leitung Miltiades Caridis 1974 in Leipzig Leitung Herbert Kegel 1975 in Florenz Leitung Hans Gierster 1977 in der Royal Albert Hall in London Leitung David Atherton 1986 in Turin Wien und Frankfurt Main Leitung Caridis 1991 im Londoner Barbican Centre Leitung Simon Joley 1993 im Herkulessaal der Munchner Residenz Leitung Elgar Howarth 1994 in der Kolner Philharmonie Leitung Ingo Metzmacher 1996 im Konzerthaus Berlin Leitung Howarth 1997 in Birmingham und London Leitung Simon Rattle 2001 in der Hamburger Musikhalle Leitung Metzmacher 2005 in Madrid Leitung Josep Pons 2006 in der Berliner Philharmonie Leitung Rattle 2014 im Concertgebouw Amsterdam Leitung Markus Stenz 2017 im Wiener Konzerthaus Leitung Cornelius Meister 2017 im Konzerthaus Freiburg und in der Hamburger Elbphilharmonie Leitung Peter Eotvos 2018 in De Nationale Opera Amsterdam Leitung Metzmacher und in der Bochumer Jahrhunderthalle Leitung Steven Sloane 2019 in Jekaterinburg Leitung Dmitry Liss sowie 2023 durch die Komische Oper Berlin im Hangar 1 des Flughafens Berlin Tempelhof Leitung Titus Engel 5 1990 uberarbeitete Henze den Schluss des Oratoriums Darin entscharfte er den von der Pauke angestimmten Ho Ho Ho Chi minh Ruf durch einen angefugten neuen instrumentalen Hymnus 2 9 12Eine englische Ubersetzung des Librettos stammt von Desmond Clayton 5 Aufnahmen Bearbeiten1968 Hans Werner Henze Dirigent Symphonie Orchester des NDR Hamburg Chor des NDR Hamburg Edda Moser Tod Dietrich Fischer Dieskau Bariton Charles Regnier Sprecher Studio Aufnahme Besetzung der Urauffuhrung vom 9 Dezember 1968 DGG 2 LP 2 CD 15 7013 29 Mai 1994 Ingo Metzmacher Dirigent Gurzenich Orchester der Stadt Koln Kolner Philharmoniker Chor des WDR Koln Lucy Shelton Tod Robert Borg Jean Charles Franz Mazura Charon Live konzertant aus Koln mit dem revidierten Schluss von 1990 und veranderter Reihenfolge der Schlussstucke 15 7014 15 September 1996 Elgar Howarth Dirigent Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin Rundfunk Kinderchor Berlin Lucy Shelton Tod Roman Trekel Jean Charles Jorg Gudzuhn Charon Live konzertant aus dem Berliner Konzerthaus 15 7015 17 November 2017 Peter Eotvos Dirigent SWR Symphonieorchester WDR Rundfunkchor Koln SWR Vokalensemble Stuttgart Freiburger Domsingknaben Camilla Nylund Tod Peter Schone Jean Charles Peter Stein Charon Live aus der Hamburger Elbphilharmonie Radiosendung am 26 November 2017 auf SWR2 16 26 Marz 2018 Ingo Metzmacher Dirigent Romeo Castellucci Inszenierung Julien Condemine Regie Netherlands Philharmonic Orchestra Cappella Amsterdam Chor der DNO Nieuw Amsterdams Kinderkoor Lenneke Ruiten Tod Bo Skovhus Jean Charles Dale Duesing Charon Video live aus De Nationale Opera Amsterdam Internetstream auf Arte Concert 17 Ausgaben BearbeitenErnst Schnabel Das Floss der Medusa Text zum Oratorium von Hans Werner Henze Zum Untergang einer Urauffuhrung Piper Munchen 1969 Hans Werner Henze Das Floss der Medusa oratorio vulgare e militare in due parti Text von Ernst Schnabel Studien Partitur Schott Mainz 1970 Literatur BearbeitenHelmuth Hopf Das Floss der Medusa von Hans Werner Henze Eine Dokumentation zur Urauffuhrung des Oratoriums In Zeitschrift fur Musikpadagogik 35 1986 S 44 54 K Wagner Untergang bei der Ausreise Henzes Floss der Medusa kentert in Hamburg In Melos 1969 S 19 22 Peter Petersen Hans Werner Henze Ein politischer Musiker Zwolf Vorlesungen Argument Verlag Hamburg 1988 ISBN 3 88619 368 3 Kapitel V Das Floss der Medusa mehr als ein Konzertskandal S 101 109 Peter Petersen Das Floss der Medusa von Henze und Schnabel Ein Kunstwerk im Schatten seiner Rezeption In Ulrich Tadday Hrsg Hans Werner Henze Musik und Sprache Musik Konzepte 132 edition text kritik Munchen 2006 ISBN 3 88377 830 3 S 51 79 Weblinks BearbeitenNDR kulturradar Die gescheiterte Radioubertragung Mitschnitt der ersten Minuten auf YouTube NDR kulturradar Ernst Schnabel uber den 9 Dezember 1968 Interview auf YouTube Benedikt Vennefrohne Unterrichtsmaterial der Konzertdidaktischen Kooperation des SWR mit dem Ministerium fur Kultus Jugend und Sport Baden Wurttemberg empfohlen ab Klasse 10 SDS Projektgruppe Kultur und Revolution AStA der Hochschule fur Musik in Berlin Flugblatt In Sachen Henze PDF Arbeitskreis der Sozialistischen Musikstudenten Flugblatt An die Anwesenden PDF Affaren Henze Sie bleibt Bericht uber die gescheiterte Urauffuhrung In Der Spiegel 16 Dezember 1968Einzelnachweise Bearbeiten a b Jean Baptiste Henri Savigny Schiffbruch der Fregatte Medusa auf ihrer Fahrt nach dem Senegal im Jahr 1816 Paul Gotthelf Kummer Leipzig 1818 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww google de 2Fbooks 3Fid 3DXItCAAAAcAAJ GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D a b c d e f g h i j k l m n o Benedikt Vennefrohne Unterrichtsmaterial der Konzertdidaktischen Kooperation des SWR mit dem Ministerium fur Kultus Jugend und Sport Baden Wurttemberg empfohlen ab Klasse 10 a b Kurt Pahlen Oratorien der Welt Schweizer Verlagshaus AG Zurich 1985 ISBN 3 7263 6463 3 S 175 f a b c Silke Leopold Hrsg Musiktheater im 20 Jahrhundert Geschichte der Oper Band 4 Laaber 2006 ISBN 3 89007 661 0 S 413 f a b c d e f g h i j Das Floss der Medusa Werkinformationen bei Schott Music abgerufen am 12 Dezember 2018 a b c d e f g h Peter Petersen Das Floss der Medusa von Henze und Schnabel Ein Kunstwerk im Schatten seiner Rezeption In Ulrich Tadday Hrsg Hans Werner Henze Musik und Sprache Musik Konzepte 132 edition text kritik Munchen 2006 ISBN 3 88377 830 3 S 51 79 a b Peter Petersen Hans Werner Henze Ein politischer Musiker Zwolf Vorlesungen Argument Hamburg 1988 ISBN 3 88619 368 3 Kapitel V Das Floss der Medusa mehr als ein Konzertskandal S 101 109 Das Floss der Medusa Werkinformationen im Werkverzeichnis der Hans Werner Henze Stiftung abgerufen am 10 Mai 2018 a b c d Hans Ulrich Wagner Das Floss der Medusa Aufregung um ein Oratorium Beitrag vom 21 Februar 2012 auf ndr de abgerufen am 12 Mai 2018 a b c Skandalstuck der 60er Das Floss der Medusa Memento vom 13 Mai 2018 im Internet Archive auf der Website der Hamburger Elbphilharmonie abgerufen am 11 Mai 2018 Udo Bermbach Hrsg Oper im 20 Jahrhundert Entwicklungstendenzen und Komponisten Metzler Stuttgart 2000 ISBN 3 476 01733 8 S 565 Kindliches Entzucken In Der Spiegel 49 1968 abgerufen am 12 Mai 2018 NDR kulturradar Ernst Schnabel uber den 9 Dezember 1968 Interview auf YouTube Jurgen Otten Ins Herz der Finsternis In Opernwelt Mai 2018 S 25 a b c Hans Werner Henze In Andreas Ommer Verzeichnis aller Operngesamtaufnahmen Zeno org Band 20 Directmedia Berlin 2005 Hans Werner Henze Das Floss der Medusa Programm vom 26 November 2017 auf SWR2 abgerufen am 11 Mai 2018 Das Floss der Medusa von Hans Werner Henze in der Dutch National Opera Memento vom 13 Mai 2018 im Internet Archive auf Arte Concert Video nicht mehr verfugbar Normdaten Werk GND 300350023 lobid OGND AKS LCCN nr97022510 VIAF 176931992 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Floss der Medusa Oratorium amp oldid 239105565