www.wikidata.de-de.nina.az
Bregenzerwald ist die Bezeichnung fur eine Region im osterreichischen Bundesland Vorarlberg Diese umfasst im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Bregenzer Ach sudostlich von Bregenz in der Nahe des Bodensees bis an den Hochtannbergpass Region BregenzerwaldBregenzerwald rot LageStaat OsterreichBundesland VorarlbergPolitischer Bezirk BregenzLage 47 22 N 9 55 O 47 372777777778 9 9127777777778 Koordinaten 47 22 N 9 55 ODetailsEinwohner 30 041 Stand 30 Juni 2010 1 Postleitzahl 6767 6861 6888 6933 6952Telefonvorwahl 0551x 05579 05583Kfz Kennzeichen BAdressenWebsite www bregenzerwald atDer Bregenzerwald ist vor allem fur seine Architektur die Landschaftspflege durch die Dreistufenlandwirtschaft Tal Vorsass Maiensass Alpen Almen die zugehorigen Sennereiprodukte sowie fur den Wintersport bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Schreibweise und zum Begriff 2 Lage und Landschaft 2 1 Gemeinden und Gliederung 2 2 Naturschutzgebiete 3 Geschichte 3 1 Bauernrepublik 3 2 Kaserei 4 Kultur 4 1 Dialekt 4 2 Tracht 4 3 Kulinarik 4 4 Architektur 4 4 1 Auer Zunft Barockzeit 4 4 2 Bregenzerwalderhaus 4 4 3 Moderne und zeitgenossische Architektur 4 5 Sehenswurdigkeiten 5 Wirtschaft 5 1 Land und Almwirtschaft 5 2 Tourismus 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseSchreibweise und zum Begriff Bearbeiten Bregenzerwald ist die in Vorarlberg und meistens auch im ubrigen Osterreich gangige Schreibweise In Deutschland wird zum Teil auch die Schreibweise Bregenzer Wald verwendet Dieter Seibert der Autor der Alpenvereinsfuhrer der Region weist darauf hin dass die Gegend heute kein reines Waldgebiet mehr ist sondern eine Kulturlandschaft mit Almen Alpen man daher nicht mehr von einem Bregenzer Wald sprechen kann sondern einen Regionsbegriff vorliegen hat die getrennte Schreibweise also veraltet ware 2 Der Name Bregenzerwaldgebirge wird dagegen im Zusammenhang mit der Einteilung der Alpen in Untergruppen verwendet Beide Begriffe sind nicht deckungsgleich Der Bregenzerwald umfasst auch Teile der Allgauer Alpen und des Lechquellengebirges Umgekehrt greift das Bregenzerwaldgebirge auch in die Landschaften des Rheintals des Walgaus und des Grossen Walsertals aus Lage und Landschaft Bearbeiten Hinterer BregenzerwaldDer Bregenzerwald grenzt im Westen an die im Rheintal befindliche Bodenseeregion im Norden an Deutschland bzw Bayern Landkreise Lindau und Oberallgau im Nordosten an das Kleinwalsertal im Osten am Tannberg an das Arlberggebiet und im Suden an das Grosse Walsertal Gemeinden und Gliederung Bearbeiten Als Hauptort des Bregenzerwalds wird aus historischen Grunden die Marktgemeinde Bezau angesehen wenngleich die Marktgemeinde Egg sowie die Gemeinden Alberschwende und Andelsbuch einwohnermassig grosser sind Die Gemeinden Langen und Buch befinden sich zwar in der Region Bodensee Alpenrhein Rheintal sind aber beispielsweise trotzdem Orte der Kasestrasse Bregenzerwald Vorderer Bregenzerwald oberhalb von Doren Blick nach Suden in Richtung AlberschwendeZum vorderen Bregenzerwald gehort geographisch und historisch auch die deutsche Gemeinde Balderschwang Bayern 1805 kam der Ort im Frieden von Pressburg mit ganz Vorarlberg von Vorderosterreich zum damaligen Konigreich Bayern Wahrend 1814 Vorarlberg mit den Waldergemeinden zu Osterreich zuruckkehrte blieb Balderschwang bei der Grenzziehung aus ungeklarten Grunden bei Bayern Heute gehort der Ort zum schwabischen Landkreis Oberallgau Die Gemeinden Egg Andelsbuch und Schwarzenberg werden auch des Ofteren als Mittelbregenzerwald bezeichnet Der Gerichtsbezirk Bezau deckt sich nicht vollstandig mit der Region Bregenzerwald Alberschwende Doren Riefensberg und Sulzberg sind dem Gerichtsbezirk Bregenz unterstellt dafur gehort das kleine Walsertal zum Bezauer Gericht Gemeinden im Bregenzerwald Vorderer Bregenzerwald Alberschwende Doren Sulzberg Langenegg Krumbach Riefensberg Lingenau Hittisau Sibratsgfall Hinterer Bregenzerwald Egg Andelsbuch Schwarzenberg Bezau Reuthe Bizau Mellau Schnepfau Au Damuls Schoppernau Schrocken WarthNaturschutzgebiete Bearbeiten Der Naturpark Nagelfluhkette ist der erste grenzuberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Osterreich und damit ein internationales Pilotprojekt Es ist 15 410 ha gross 3 umfasst sechs bayerische und acht Vorarlberger Gemeinden und bildet den Ubergang zwischen dem Allgau und dem Bregenzerwald Die Nagelfluh ist ein Konglomerat aus Rundgestein das uber 25 Millionen Jahre zusammengedruckt wurde 4 5 Auch die Bregenzerachschlucht ist ein Natura 2000 Naturschutzgebiet 6 Der Biospharenpark Grosses Walsertal liegt in der Nachbarschaft des Bregenzerwaldes und umfasst 19 231 ha 3 Das Biospharenreservat ist seit November 2000 ein UNESCO Biospharenpark und damit das erste UNESCO Reservat Vorarlbergs Es setzt sich fur eine nachhaltige Wirtschaft und Tourismus in der Region ein und bietet eine Plattform fur Diskussionen uber Nachhaltigkeit Gesellschaft und Politik Von etwa 180 Farmen im Reservat sind etwa 42 Prozent Bio Farmen 7 vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen Blick von Schwarzenberg in den BregenzerwaldGeschichte BearbeitenUm das Jahr 1000 wurde der damals noch ganz bewaldete Bregenzerwald von Bregenz aus uber den Schneiderkopf und die Lorenaberge Buch Bildstein Alberschwende besiedelt und kultiviert Die hochstgelegenen Gebiete hingegen wurden im Spatmittelalter von Walsern besiedelt die aus dem Graubunden beziehungsweise ursprunglich aus dem Wallis stammten Wahrend die nordlichen Teile des Bregenzerwaldes die Gerichte Alberschwende Lingenau und Sulzberg zur Herrschaft Bregenz gehorten waren die Gerichte Damuls und Innerbregenzerwald Teil der Herrschaft Feldkirch Diese 1338 vollzogene Teilung ist die Grundlage fur die heute noch gangige Unterscheidung von vorderem und hinterem Bregenzerwald 1390 fielen mit dem Verkauf der Grafschaft Feldkirch der Innerbregenzerwald und Damuls an Osterreich die Gerichte Lingenau und Alberschwende folgten 1451 Der Tannberg mit den Bregenzerwaldergemeinden Schrocken und Warth wurde 1453 osterreichisch und 1523 erwarben die Habsburger schliesslich auch noch das Gericht Sulzberg Bauernrepublik Bearbeiten Nach 1380 bildete sich insbesondere im Innerbregenzerwald eine Selbstverwaltung der Bauernschaft des Waldes heraus sogenannte Bauernrepublik mit eigener freier Landgemeinde eigener Verfassung Landsbrauch und Hoch und Blutgerichtsbarkeit Als Vorsteher wurde ein Landammann gewahlt meist aus den angesehensten Familien des Bregenzerwaldes Auf der noch erhaltenen Landammannertafel finden sich viele der bekannten Namen die ursprunglich aus dem Bregenzerwald stammen z B Feurstein Meusburger Metzler mit ihren Wappen abgebildet Der Landammann wurde in freier Wahl bestellt sein Rathaus stand auf der Bezegg zwischen Bezau und Andelsbuch Heute erinnert dort die Bezegg Sul eine steinerne Saule an das fruhere Rathaus Bestatigt wird die Existenz der Bauernrepublik in der Uberlieferung zum Kapuzinerpater Stanislaus Saurbeck 1595 1647 Der Bregenzer Wald sei noch zu Beginn des 17 Jahrhunderts eine lange unerschlossene Wildnis gewesen die bereits in den Chroniken des 16 Jahrhunderts einen schlechten Ruf besessen habe BezeggsulMissionierung Die Chronisten erklaren die tiefe Stufe des sittlich religiosen Lebens der Bewohner obgleich sie von katholischen Eltern abstammten mit Gebrauchen und Sitten von heidnischen Voreltern die sie wie einen krassen Aberglauben beibehalten hatten So roh wild und sittenlos sie in ihrem Betragen waren ebenso schamlos und argerlich sollen vorzuglich die Weibsbilder gekleidet gewesen sein 8 Eine grundliche Erneuerung und sittliche Umgestaltung im ganzen Bregenzerwalde erfolgte erst auf Initiative von Pater Stanislaus Die Kapuziner eilten in ihrem unersattlichen Durste nach Seelen von Hutte zu Hutte von Dorf zu Dorf belehrten das Volk durch Gesprache Christenlehren und Predigten ruhten und rasteten nicht eher bevor die Eisdecke einbrach und die rauhen und kalten Gemuter warm wurden 9 In der weiteren Folge der Missionisierung kam es in der Talschaft zur Grundung eines kleinen Kapuzinerklosters Am 12 Juli 1655 legte der Abt von Mehrerau Heinrich Amberg den Grundstein zum Klosterbau in Bezau am 22 Oktober 1656 wurde die Klosterkirche vom Furstbischof Johann von Prassberg konsekrisiert 10 Bereits 1658 wurde die letzte Untertanigkeit die zum Kloster Mehrerau aufgelost also 190 Jahre vor der Bauernbefreiung von 1848 So war es den Bregenzerwaldern im Gegensatz zu den meisten Bauern der damaligen Zeit moglich sich als Freie uberall niederzulassen Man findet vor allem im Schwabischen zahlreiche Namen die auf den Bregenzerwald zuruckgehen Die bauerliche Verfassung wurde wahrend der Franzosenkriege abgeschafft und danach nicht mehr eingefuhrt Noch zu Beginn des 20 Jahrhunderts gab es unzahlige Alpen und Hofe auf denen die Land und Viehwirtschaft sowie die Herstellung von Kase betrieben wurden Auch heute sind noch zahlreiche Alpen bewirtschaftet doch wird dies zunehmend von weniger Bauern betrieben Bis etwa zum Jahr 1900 mussten viele Bregenzerwalder Kinder von Mai bis Oktober ins baden wurttembergische Schwaben Deutschland gehen um dort auf Bauernhofen zu arbeiten So gab es in der Sommerzeit fur ihre Eltern ein Kind weniger zu futtern Diese Kinder wurden unter dem Namen Schwabenkinder bekannt Ein Bregenzerwaldhaus ist auf der Ruckseite der 100 Schilling Banknote von 1970 zu sehen Kaserei Bearbeiten Die Kaserei hat im Bregenzerwald eine lange Tradition Die Kelten brachten erstmals Viehzucht und Alpwirtschaft in die Region Ab 15 v Chr besetzten die Romer die Region Sie praktizierten bereits professionelle Alpkaserei und gaben das Wissen der Kaseherstellung im 5 Jahrhundert an die Alemannen weiter die viel Wald fur die Weidewirtschaft rodeten und Gemeindeweiden Allmenden anlegten Im 9 Jahrhundert wurden im und um den Bregenzerwald wahrend der Kirchenfeste regelmassig Markte abgehalten auf denen mit Kase und Schmalz gehandelt wurde Die Kloster beteiligten sich an der Kaseherstellung 11 Ungefahr ab 1594 wurde einmal jahrlich der Schwarzenberger Markt abgehalten bei dem Vieh und Kase gehandelt wurden Bis in die 2 Halfte des 17 Jahrhunderts wurde im Bregenzerwald nur Sauerkaserei die Milch wurde ganz entrahmt betrieben bei der man auch viel Butter erzeugen konnte Die Buttererzeugung hatte grosse Bedeutung da man Steuern an die Obrigkeit in Form von Butter abfuhren musste 11 Nach dem Dreissigjahrigen Krieg also ab circa 1648 kamen Sennen aus dem Appenzell in den Bregenzerwald die den Einheimischen das Fettsennen dabei wird die Milch nicht oder nur teilweise entrahmt beibrachten Zum Teil pachteten sie Alpen und errichteten auch selbst Sennereien Die Verbreitung der Fettkaserei ist darauf zuruckzufuhren dass die Menschen in den klimatisch weniger begunstigten Talern haltbare Lebensmittelvorrate fur Winter und Notzeiten anlegen mussten 11 Im 18 Jahrhundert wurde bereits ein Grossteil der Alpmilch zu Alpkase verarbeitet 11 Anfang des 18 Jahrhunderts gab es ein Verbot der Fettsennerei welches in Aufstanden der Bregenzerwalder resultierte Die Bauern setzten sich durch und so begann der Aufschwung der Bregenzerwalder Hartkaserei Nach und nach wurde im Bregenzerwald die Produktion von Sauerkase rucklaufig Er diente meist nur zum Eigenverzehr und zum Verkauf innerhalb der Region 1785 wurden die ersten Strassen in den Bregenzerwald gebaut da sich eine starke Handelstatigkeit entwickelte 1786 erschienen die ersten mit Eisen beschlagenen Wagen 11 Um die nahezu uneingeschrankte wirtschaftliche Vorherrschaft der Kasehandler zu brechen grundete Franz Michael Felder die erste landwirtschaftliche Genossenschaft Seit 1816 ist Schwarzenberg der wichtigste Handelsplatz fur Kase im Bregenzerwald Der Quaderziegelkase und ein Schweizer Emmentaler Imitat wurden in Kutschen in die Donaumonarchie transportiert unter anderem nach Italien oder Griechenland 1830 wurde in Au die erste Gemeindemolkerei errichtet 11 Die zweite Halfte des 19 Jahrhunderts war die Zeit der sogenannten Kasegrafen Die Milch und Kaseproduktion war schon damals eine wichtige Einnahmequelle der Bauern Die Kasegrafen waren einige wenige einflussreiche Kasehandler mit Monopolstellung Sie kauften Milch und Kase auf und kummerten sich um die Vermarktung wahrend der Grossteil der Bauern in Armut lebte Der bekannteste Kasegraf war Gallus Moosbrugger Um die Not der Bauern zu lindern grundete der Landwirt und Sozialreformer Franz Michael Felder 1839 1869 einen Kasehandelsverein und eine Viehversicherungsgesellschaft 11 12 1900 wurde in Doren eine k u k Schule fur die Kaserei eroffnet 11 Seit 1993 finden jahrlich im September in Schwarzenberg die Vorarlberger Kasepramierung statt An die 100 Sennereien und Sennalpen konkurrieren mit 170 Produkten um die Pramierung des besten Kase in den Kategorie Alpkase Bergkase und Schnittkase aus Heumilch silofreie Milch 13 1998 wurde die KaseStrasse Bregenzerwald gegrundet Sie ist eine Kooperation von Land und Gastwirten Handwerk und Tourismus im Bregenzerwald Die Mitgliedsbetriebe erhoffen sich die Erhaltung der regionalen Kultur und Naturlandschaft und fordern die Produktion und Vermarktung der regionalen Produkte untereinander und miteinander Die KaseStrasse ist ein Projekt aus dem regionalen Forderungsprogramm LEADER II der Europaischen Union 14 15 11 Bis heute ist der Bregenzerwald fur seinen Kase bekannt Mehr als 1 000 Bauernhofe im Bregenzerwald mit 13 000 Kuhen produzieren uber 55 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr 11 Kultur BearbeitenDialekt Bearbeiten Im Bregenzerwald herrscht das Bodenseealemannische vor Vor allem im nordwestlichen Teil des Bregenzerwaldes Vorderwald ist der Einfluss des Allgauerischen horbar dabei ahnelt die Mundart stark dem westallgauerischen Dialekt Dagegen dominieren im Mittel und Hinterwald Sprachformen die eine starkere Verbindung mit der Region Hofsteig und Dornbirn belegen Von aussen wird aber der Walderdialekt trotz dieser Mehrschichtigkeit und beachtlicher lokaler bis kleinregionaler Eigenheiten als ein Idiom Walderisch wahrgenommen das sich von den anderen Vorarlberger Dialekten ein einheitliches Vorarlbergisch gibt es nicht deutlich horbar abhebt Wahrend alle bisher genannten Mundarten mittelalemannisch sind wird in den hoch gelegenen Dorfern Damuls Schrocken und Warth ein hochstalemannischer Dialekt gesprochen Dies ruhrt daher dass diese Orte im Hochmittelalter von Walsern besiedelt wurden die aus dem Kanton Graubunden in das Gebiet des heutigen Vorarlbergs eingewandert sind Dokumentiert werden die Mundarten des Bregenzerwalds unter anderem im funfbandigen Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Furstentums Liechtenstein Westtirols und des Allgaus VALTS Tracht Bearbeiten Die Tracht hat in Vorarlberg eine lange Tradition Viele Taler und Dorfer haben ihre eigene Art von Tracht jede mit besonderen Merkmalen aus bestimmten Stilepochen Im Alpenraum ist die Bregenzerwalder Tracht die alteste ihrer Art Sie entstand im 15 16 Jahrhundert Die Bregenzerwalder Damentracht heisst d Juppo bayerisch Juppe 16 Einer der letzten Orte die die Juppe noch auf traditionelle Weise herstellen ist die Juppenwerkstatt Riefensberg 17 Der Bregenzerwald ist die einzige Talschaft in dem es fur jedes Detail der Tracht eine eigene Handwerkerin gibt Hutmacherinnen Juppennaherinnen Stickerinnen Knupferinnen und Goldschmiede fur die Gurtelschnallen 18 Bregenzerwalder Frauentracht Madchen in weisser Juppe Madchen in einer Rotmiedertracht mit einem Schappale Frauen in der Bregenzerwaldertracht mit Strohhuten Schaohute Frau mit Schwarzmiedertracht und Spitzkappe In der Juppenwerkstatt Riefensberg Selbstbildnis von Angelika Kauffmann in Bregenzerwalder Tracht 1781 Kulinarik Bearbeiten Die langste Kasetafel der Welt im Guinness Buch der Rekorde ca 500 m wurde am 27 September 2008 zum 10 jahrigen Bestehen der Kasestrasse Bregenzerwald in Andelsbuch fur ca 2 000 Gaste eingedeckt Die Kuche des Bregenzerwaldes deckt sich grossteils mit der Vorarlberger Kuche Vorarlberger Restaurants und Wirtshauser setzen zunehmend auf die Verarbeitung von Vorarlberger Produkten beziehungsweise widmen einzelne Speisen einer besonderen Region Beispielsweise die Krumbacher Moorwirte bieten Besuchern nicht nur Moorfuhrungen an sie haben daruber hinaus mindestens eine Speise mit Moorbezug ganzjahrig auf der Speisekarte 19 Die verschiedenen regionalen Produkte und Kreationen konnen ausserdem auf kulinarischen Wanderungen verkostet werden Diese Wanderungen durch den Bregenzerwald werden von den Tourismusverbanden organisiert und fuhren die Besucher fur Fruhstuck und Mittagessen durch eine Auswahl an verschiedenen Restaurants die alle den Fokus auf Vorarlberger Produkte und Spezialitaten gesetzt haben 20 Die KaseStrasse Bregenzerwald ist ein Zusammenschluss von Wirten Handwerkern und Handelsbetrieben die sich der traditionellen Kaseproduktion widmen Entlang der Route konnen Touristen Alpen Sennereien Schaukasereien den Kasekeller in Lingenau das Alpensennereimuseum sowie eine Imkerei oder Brauerei besichtigen 21 14 Der Bregenzerwalder Bergkase ist eine weit uber die Landesgrenzen hinaus bekannte Spezialitat 11 Architektur Bearbeiten Auer Zunft Barockzeit Bearbeiten Die 1651 in Au von Michael Beer gegrundete Auer Zunft ist ein Zusammenschluss von Bauhandwerkern Bildhauern und Zimmerleuten In Au Schoppernau waren von 1670 bis 1700 mehr als 90 Prozent aller mannlichen Arbeitskrafte Bauleute 22 Speziell aus dem Bregenzerwald aber auch aus anderen Teilen des heutigen Vorarlbergs stammende Baumeister und Handwerker wirkten federfuhrend an 600 Kirchen und Klostern mit die im 17 und 18 Jahrhundert im Barockstil errichtet wurden 23 Von den mehr als 700 grosseren Bauauftragen an Vorarlberger erhielten Mitglieder der Auer Zunft 60 Prozent 24 Viele bedeutende Mitglieder der Auer Zunft kamen aus den Architektenfamilien Beer Moosbrugger und Thumb 25 Ein typisches Bregenzerwalderhaus in SchwarzenbergBregenzerwalderhaus Bearbeiten Fur die historische Architektur im Bregenzerwald ist vor allem das Bregenzerwalderhaus relevant Diese werden in Stein Holz Mischbauweise erbaut und pragen die Landschaft Die altesten Hauser dieser Typen entstanden im 15 Jahrhundert 26 27 Im Zentrum von Schwarzenberg befinden sich einige gut erhaltene und relativ einheitliche Bregenzerwaldhauser die alle ungefahr zur selben Zeit nach dem grossen Brand von 1755 errichtet wurden 26 Moderne und zeitgenossische Architektur Bearbeiten Die Neue Vorarlberger Bauschule hat sich in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts organisch entwickelt und immer einheimische Handwerker in den Bauprozess einbezogen Heute gilt sie als einer der wichtigsten Wegbereiter der Neuen Alpinen Architektur Mit noch erkennbarer typischer Vorarlberger Architektur verbindet es Tradition und Moderne klare Linien Glas und heimisches Holz Seine harmonische Mischung schafft interessante Kontraste wie bei Fachwerkhausern Komfort und Lebensqualitat spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung neuer Hauser in Vorarlberg Bei vielen Renovierungen von Privathausern und offentliche Gebauden wird einheimisches Holz bevorzugt wodurch der Energieaufwand minimiert werden kann 28 Bekannte preisgekronte Architekturprojekte sind das Kunsthaus Bregenz das vorarlberg museum in Bregenz der Michelehof Hard und das Hotel Krone Hittisau 29 Der Werkraum Bregenzerwald wurde von Peter Zumthor gestaltet und 2015 eroffnetDer Werkraum Bregenzerwald ist ein 1999 gegrundeter Verein von Handwerkern im Bregenzerwald Ziel ist die Vernetzung und Unterstutzung von Handwerks Gestaltungs und Technologiebetrieben in der Region Der offentlich zugangliche Ort dient der Prasentation des Handwerks der Forderung der Baukultur in Zusammenarbeit mit Architekten und der Steigerung der Gestaltungskompetenz und Qualitat des Handwerks unter bevorzugter Einbindung junger Menschen 30 Das zugehorige Werkraumhaus wurde von Peter Zumthor gestaltet welches mit dem Osterreichischen Bauherrenpreis 2014 und 2015 pramiert wurde 31 2014 wurde das Projekt BUS STOP Krumbach abgeschlossen Als die Gemeinde Krumbach 2010 beschloss sieben Bushaltestellen umzubauen beauftragte sie sieben internationale Architekten mit der Gestaltung von Bushaltestellen Ansassige Handwerker fuhrten die unterschiedlichen Entwurfe aus 32 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Die Bregenzerwaldbahn 1974 Die Bregenzerwaldbahn s Walderbahnle ist eine Museumsbahn die auf einem noch erhaltenen Reststuck der Schmalspurbahn verkehrt Von 1902 bis 1983 befuhr das Walderbahnle die 35 5 km lange Strecke von Bregenz nach Bezau Bis Oktober 2004 konnte man 6 1 km Strecke befahren jedoch musste ein Teilstuck dem Strassenausbau weichen Derzeit steht eine Strecke von Bezau uber Reuthe nach Schwarzenberg 5 km zur Verfugung 33 Im Franz Michael Felder Museum in Schoppernau wird das Leben und die Erfolge des osterreichischen Schriftstellers Sozialreformers und Bauern Franz Michael Felder dargestellt 34 Seit 2000 befindet sich in Hittisau im Bregenzerwald das bisher einzige Frauenmuseum Osterreichs Es beschaftigt sich dem Kulturschaffen und dem Lebensumfeld von Frauen 35 Ein weiteres Museum im Bregenzerwald ist das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg 36 Es widmet sich der Malerin Angelika Kauffmann und ist mit dem Osterreichischen Museumsgutesiegel ausgezeichnet Im Jahr 2021 wurde das Barockbaumeister Museum in Au eroffnet Darin werden die Grundungsjahre der Auer Zunft deren spateres Wirken sowie der Einfluss auf die zeitgenossische Vorarlberger Architektur beleuchtet 37 Wirtschaft Bearbeiten Kasekeller in LingenauDie Bevolkerung des Bregenzerwaldes lebt vom Tourismus der Landwirtschaft und einem stark mit der Holzverarbeitung verbundenen Gewerbe Viele Bregenzerwalder finden ausserdem als Pendler Arbeit im Rheintal dem Vorarlberger Wirtschaftszentrum Land und Almwirtschaft Bearbeiten Die Almwirtschaft ist die Basis der traditionellen Kaserei in Vorarlberg Landwirte treiben ihr Vieh dorthin wo Futter verfugbar ist Das bedeutet dass sie je nach Saison mehrmals im Jahr den Stall wechseln Die Alpwirtschaft wird auch Dreistufenwirtschaft genannt weil die Almen in drei Stufen bewirtschaftet werden Im Fruhling 2011 hat die UNESCO die Dreistufenwirtschaft im Bregenzerwald zum immateriellen Kulturerbe erklart 38 Die produzierte Milch wird anschliessend in den Talsennereien nach alter Tradition Bergkase und eine Vielzahl an Milchprodukten hergestellt und verkauft Durch die traditionelle Landwirtschaft wird der Rohstoff Milch regional und silofrei produziert 39 Die Agrarquote der Bregenzerwalder also der Anteil der Bevolkerung der sein Haupteinkommen aus der Landwirtschaft bezieht ist im Vergleich zum Land Vorarlberg ausserordentlich hoch namlich 9 5 im Vergleich zu 2 4 Stand 1991 40 Tourismus Bearbeiten Aufgrund der grossen Bedeutung des Tourismus hat der tertiare Sektor im Bregenzerwald einen Anteil von 50 11 2 der erwerbstatigen Bevolkerung sind im Beherbergungs und Gaststattenwesen tatig Zum Vergleich Der Vorarlberger Durchschnitt liegt bei 6 7 Stand 1991 40 Die angeschlossenen Gemeindeamter geben von Mai bis Oktober eine fur Gaste kostenlose Bregenzerwaldcard aus um den offentlichen Verkehr zu starken und gleichzeitig den Individual und Freizeitverkehr zu reduzieren Literatur BearbeitenJoseph Buck Handbuch fur Reisende im Allgau Lechthal und Bregenzerwald Dannheimer Kempten 1856 books google de Digitalisat Weblinks Bearbeiten Commons Bregenzerwald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Bregenzerwald Reisefuhrer Eintrag zu Bregenzerwald im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Lokalgeschichtliche Videos und Interviews im Onlinearchiv der Osterreichischen Mediathek Liste der Museen und Ausstellungen im BregenzerwaldEinzelnachweise Bearbeiten Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle fur Statistik Bevolkerungsstatistische Verwaltungszahlung PDF 332 kB Erhebung der Hauptwohnsitze fur das zweite Quartal 2010 Dieter Seibert Bregenzerwald und Lechquellengebirge Alpenvereinsfuhrer alpin 1 Auflage Bergverlag Rother Munchen 2008 ISBN 978 3 7633 1095 1 Erklarung der Namen S 17 a b Liste der Naturschutz Schutzgebiete in Vorarlberg Abgerufen am 26 Juli 2022 osterreichisches Deutsch Naturpark Nagelfluhkette Abgerufen am 26 Juli 2022 Home Abgerufen am 26 Juli 2022 Bregenzerachschlucht Regionsmanagement Europaschutzgebiete abgerufen am 5 Juli 2023 Kurz gesagt Abgerufen am 26 Juli 2022 osterreichisches Deutsch P Burghard Schonweiler Die Kapuziner im Bregenzer Walde in Archiv fur Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1 Jhg 1905 5 S 18 In Pater Edilbert Geiger Pater Stanislaus Saurbeck Ein Kapuziner aus Wutoschingen Kapuzinerkloster Gauenstein 140 A Schruns Vorarlberg ohne Datum um 1980 S 7 Chronist des Kapuzinerklosters Bezau in Klosterchronik von Bezau Bregenzerwald 1 Teil In Geiger S 8 Geschichte der tirolischen Kapuziner Ordensprovinz 1593 1893 von Agapit Hohenegger und P Peter Baptist Ziegler 2 Band Innsbruck 1915 S 78 In Geiger S 8 a b c d e f g h i j k Bregenzerwalder Alp und Bergkase Abgerufen am 26 Juli 2022 Franz Michael Felder Abgerufen am 26 Juli 2022 Land Vorarlberg Presse Abgerufen am 26 Juli 2022 a b Unsere Gemeinschaft In KaseStrasse Bregenzerwald 14 Oktober 2018 abgerufen am 26 Juli 2022 deutsch Unsere Gemeinschaft In KaseStrasse Bregenzerwald 14 Oktober 2018 abgerufen am 26 Juli 2022 deutsch Alles uber die Bregenzerwalder Juppe 9 September 2014 abgerufen am 26 Juli 2022 deutsch Juppenwerkstatt Riefensberg Abgerufen am 26 Juli 2022 englisch Erhaben und aufrecht verspielt und gewagt Abgerufen am 26 Juli 2022 Moorwirte in Krumbach Abgerufen am 5 August 2020 Kulinarisch Wandern im Bregenzerwald Abgerufen am 5 August 2020 Die Kasestrasse im Bregenzerwald Falstaff Abgerufen am 26 Juli 2022 osterreichisches Deutsch Zunftverein Au Abgerufen am 25 Juli 2022 osterreichisches Deutsch Von Akurat bis Dornbirn plus alle ehren die Barockbaumeister Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft Abgerufen am 25 Juli 2022 Zunftverein Au Abgerufen am 25 Juli 2022 osterreichisches Deutsch Zunftverein Au Abgerufen am 25 Juli 2022 osterreichisches Deutsch a b Hof 6 Schwarzenberg Vorarlberg Austria Abgerufen am 22 Juni 2022 Michaela Montafoner Haus und Montafoner Tisch In Silberberg GmbH Montafon 29 Mai 2022 abgerufen am 22 Juni 2022 deutsch Ulrich Dangel Sustainable Architecture in Vorarlberg Energy Concepts and Construction Systems Hrsg Birkhauser 2010 ISBN 978 3 0346 0491 8 Vorarlberger Architektur Institut Abgerufen am 26 Juli 2022 Werkraum Bregenzerwald Der Verein Abgerufen am 26 Juli 2022 Bauherrenpreis fur Werkraum Bregenzerwald 18 November 2014 abgerufen am 27 Juli 2022 BUS STOP Krumbach Everyday Architecture 11 August 2017 abgerufen am 26 Juli 2022 amerikanisches Englisch Geschichte Waelderbaehnle Museumsbahn Abgerufen am 27 Juli 2022 Felder Museum Abgerufen am 19 August 2022 Uber uns Abgerufen am 27 Juli 2022 osterreichisches Deutsch Angelika Kauffmann Museum abgerufen am 6 September 2011 Barockbaumeister Museum in Au Abgerufen am 19 August 2022 Osterreichische UNESCO Kommission Nationalagentur fur das Immaterielle Kulturerbe Osterreichisches Verzeichnis Nicht mehr online verfugbar 9 April 2014 archiviert vom Original am 9 April 2014 abgerufen am 26 Juli 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot unesco scharf net Kulinarik Abgerufen am 5 August 2020 a b Kim Meyer Cech Themenstrassen als regionale Kooperationen und Mittel zur touristischen Entwicklung funf osterreichische Beispiele In Dissertation Universitat fur Bodenkultur Wien Institut fur Raumplanung und Landliche Neuordnung 1 November 2003 abgerufen am 27 Juli 2022 deutsch Normdaten Geografikum LCCN sh2002008944 Anmerkung GND 4008102 3 bezieht sich auf das gleichnamige Gebirge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bregenzerwald amp oldid 236252698