www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche St Helena auch als Wehrkirche Helena bezeichnet befindet sich in Helena einem Gemeindeteil der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz im Oberpfalzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz von Bayern Sie ist unter der Aktennummer D 3 73 147 65 als Baudenkmal verzeichnet Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Filialkirche St Helena in Helena darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 6735 0162 gefuhrt 1 Die Filialkirche St Helena liegt im Dekanat Neukirchen und gehort zur Pfarrei St Johannes Neumarkt im Bistum Eichstatt 2 Das Patrozinium findet am 18 August statt Filialkirche St Helena 2011 Lageplan der Filialkirche St Helena Neumarkt in der Oberpfalz auf dem Urkataster von Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baulichkeit 3 Innenausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie gotische Kirche stammt aus dem 15 Jahrhundert Sie wurde im 18 Jahrhundert barockisiert und das Kirchenschiff nach Westen verlangert Ihr Einzugsgebiet umfasst auch die Ortschaften Hohenberg Lahr und Voggenthal Baulichkeit Bearbeiten nbsp Blick in den Altarraum der Kirche St Helena nbsp Orgelempore der Kirche St HelenaEs ist eine Saalkirche mit einem quadratischen Chorturm im Osten Sie ist mit einem Walm und der Turm mit einem Haubendach eingedeckt Das Langhaus besteht aus funf Jochen mit kleinen Stichkappen Der Chor ist mit einem Kreuzgewolbe ausgestattet Zwischen den Fenstern des Langhauses befinden sich schwach ausgepragte Pilaster Eine Sakristei befindet sich nordlich des Langhauses Zu der Anlage gehort die ehemalige Friedhofbefestigung Von dieser bestehen noch Mauerreste und ein spitzbogiger Torbau im Osten uber dem Tor sind Reste eines Wehrgangs mit rechteckigen Schiessluken zu sehen diese stammen vom Anfang des 16 Jahrhunderts Das westliche Torhaus ist ein Walmdachbau mit einem offenen Dachstuhl aus dem 16 17 Jahrhundert nbsp Kanzel von St HelenaInnenausstattung BearbeitenDer barocke Hauptaltar besitzt vier Saulen Er stellt eine holzerne Marienfigur im Strahlenkranz mit dem Jesuskind um 1730 dar Die Seitenaltare sind jeweils mit zwei Saulen ausgestattet Der rechte ist St Helena geweiht und stellt die Kreuzauffindung durch die hl Helena und den hl Augustinus dar Der linke stellt die Szene Maria Heimsuchung aus dem Leben von Maria dar Im Chorbogen ist eine Strahlenkranzmadonna angebracht Die Kanzel um 1700 zeigt am Korpus zwischen gedrehten Saulen in Muschelnischen Darstellungen der vier Evangelisten Literatur BearbeitenFriedrich Hermann Hofmann Felix Mader Bearbeiter Die Kunstdenkmaler des Konigreichs Bayern Stadt und Bezirksamt Neumarkt Oldenbourg Verlag Munchen 1909 S 252 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Helena Helena Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Filialkirche St Helena auf der Homepage der Pfarrei St Johannes Neumarkt abgerufen am 10 Januar 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste fur Neumarkt i d OPf Grosse Kreisstadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 208 kB Stand 22 September 2022 Homepage der Pfarrei St Johannes Neumarkt abgerufen am 10 Januar 2023 49 26716 11 50466 548 Koordinaten 49 16 1 8 N 11 30 16 8 O Burgen und Schlosser im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Schlosser Schloss Berg Schloss Breitenbrunn Schloss Deining Schloss Deinschwang Schloss Dietfurt abgegangen Schloss Erasbach Schloss Froschau abgegangen Schloss Grunstein abgegangen Schloss Herrnried Schloss Holnstein abgegangen Schloss Ittelhofen abgegangen Schloss Jettenhofen Schloss Kago Schloss Kirchenodenhart abgegangen Schloss Lauf abgegangen Schloss Lengenfeld Pfalzgrafenschloss Neumarkt Schloss Oberburg abgegangen Schloss Oberlauterhofen abgegangen Schloss Oberrohrenstadt Schloss Ottmaring abgegangen Schloss Pilsach Schloss Pollanten Deutschordensschloss Postbauer Heng Schloss Pyrbaum abgegangen Schloss Raitenbuch abgegangen Schloss Rohrenstadt Schloss Staufersbuch abgegangen Schloss Thannbrunn Oberes Schloss Toging Unteres Schloss Toging abgegangen Schloss Wappersdorf Schloss Wildenstein Schloss Woffenbach abgegangen Burgen und Ruinen Burgruine Adelburg Adelnburg Burgruine Breitenegg Burg Burggriesbach abgegangen Burg Mauer Burg Schellenstein abgegangen Burg Frickenhofen abgegangen Burg Habsberg abgegangen Burgruine Haimburg Burgruine Heinrichsburg Heinzburg Burgruine Helfenberg Burgruine Hohenburg Burgruine Hohenfels Burg Holnstein Burgstall Backerberg abgegangen Burg Kemnathen abgegangen Burg Laaber abgegangen Burg Loderbach abgegangen Burg Lupburg Burg Lutzelburg abgegangen Burgruine Lutzmannstein Burgruine Niedersulzburg Burgruine Obersulzburg Burgruine Odenburg Burg Parsberg Burg Plankenstein abgegangen Burg Polling abgegangen Burg Rothenfels abgegangen Burg Schauerstein abgegangen Burg Thannhausen abgegangen Burg Stauf Burg Staufenberg abgegangen Burg Trossberg abgegangen Burgruine Velburg Burg Wappersdorf Ruine Schweppermann abgegangen Burgruine WolfsteinTurmhugelburgen alle abgegangen Burg Grogling Turmhugel Grubach Turmhugel Gutser Schloss Turmhugel Habertshofen Turmhugel OedenthurnHerrensitze Herrensitz Berg abgegangen Herrensitz Hackenhofen abgegangen Adelssitz Leutenbach abgegangen Adelssitz Morsdorf abgegangen Herrensitz Unterwall abgegangen Herrensitz WunrichtBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Alte Burg Deining Burgstall Altenburg Bachhaupt Burgstall Altenburg Oberburg Abschnittsbefestigung Altes Schloss Deinschwang Ringwall Buchberg Burgstall Bergheim Ringwall Eichenschlag Abschnittsbefestigung Effersdorf Abschnittsbefestigung Ernersdorf Burgstall Frabertshofen Abschnittsbefestigung Fribertshofen Burgstall Haferloch Burg Weidenwang Ringwall Harenzhofen Burgstall Hausraitenbuch Abschnittsbefestigung Herrenwald Burgstall Hirschstein Burgstall Hofberg Burgstall Alte Kirche Burgstall Hohenbrunnen Abschnittsbefestigung Leistelberg Burgstall Kopffelsen Burgstall Mallerstetten Burgstall Moningerberg Burgstall Oedenthurn Plassenburg Burgstall Ottenberg Burgstall Pollanten Burgstall Pruppach Burgstall Quakhaus Burgstall Racklburg Ringwall Reiselsberg Burgstall Roschberg Ringwall Roschberg Abschnittsbefestigung Schanzberg Breitenbrunn Abschnittsbefestigung Schanzberg Velburg Abschnittsbefestigung Schanze Holnstein Abschnittsbefestigung Schanze Neumarkt in der Oberpfalz Ringwall Schanze Eispertshofen Burgstall Schweppermannsburg Burg Thierenstein Abschnittsbefestigung Sindelbach Ringwall Stiglerfelsen Burgstall Sondersfeld Burgstall Thursnacht Burg Thurstein Abschnittsbefestigung Tischnerberg Ringwall Wolfsberg Ringwall WolkensbergWehrkirchen Wehrkirche Helena St Helena Wehrkirche Trautmannshofen Maria Namen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Helena Neumarkt in der Oberpfalz amp oldid 237855577