www.wikidata.de-de.nina.az
Als Mithraum lateinisch mithraeum Plural Mithraen bezeichnet man die Tempel des Mithras Kultes Mithraum von Santa Maria Capua Vetere bei NeapelMitreo delle Terme del Mitra in OstiaMithraen waren meist unterirdisch angelegt oder in Fels gehauen Fur die nur ein bis zwei Dutzend Mitglieder zahlenden Mithrasgemeinden genugte ein verhaltnismassig kleiner Kultraum Das grosste bekannte Mithraum bot Platz fur 80 Glaubige Im Gegensatz zum Christentum wo in grosseren Gemeinden entsprechend grossere Gotteshauser gebaut wurden wurde im Mithraismus ihre Zahl nicht ihr Volumen vergrossert Zur Blute des Mithraskults im 3 Jahrhundert soll es alleine in Rom 800 Mithraen gegeben haben 1 Da die einzelnen Mithraen jedoch meist nicht lange in Benutzung waren sagt diese hohe Zahl nichts uber die Zahl der Anhanger aus Bis heute wurden die Uberreste von uber 1000 Mithraen im gesamten Gebiet des Romischen Reiches archaologisch nachgewiesen Inhaltsverzeichnis 1 Bauliche Anlage 2 Zerstorung und Verfall der Mithraen 3 Liste bedeutender Mithraen 3 1 Mithraen in Deutschland 3 2 Mithraen in Italien 3 3 Mithraen in Frankreich 3 4 Mithraen in England 3 5 Mithraen im ubrigen Europa 3 6 Mithraen im Orient 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 WeblinksBauliche Anlage Bearbeiten nbsp Grundriss des Mithraeums in KonigsbrunnDie meisten Mithraen besassen einen rechteckigen Grundriss und ein Tonnengewolbe Durch die unterirdische Anlage innerhalb von Stadten oft in Kellerraumen von Privathausern war jedes Mithraum wie eine kunstliche Hohle gebaut und erinnerte damit an die Geburt Mithras in einer Felsenhohle Die Romer nannten sie spelunca Die Hohlen konnten auch ein Modell des Kosmos gewesen sein da an der Decke der Mithraen oft der Sternenhimmel abgebildet wurde und manchmal einige kleine Offnungen Licht hindurchliessen Die innere Anlage der Mithraen war den spateren christlichen Kirchen ahnlich allerdings waren sie in Richtung Westen Sonnenuntergang und nicht in Richtung Osten Sonnenaufgang orientiert In den Fundamenten zeigt sich eine typische Dreiteilung ein Mittelgang cella wurde links und rechts von zwei aus Stein gemauerten Podien flankiert Im Osten des Tempels lag der Eingang und am anderen Ende des Mittelgangs im Westen befand sich eine Apsis und darin ein Altar Der Altar hatte zum Teil sieben Stufen die die sieben Spharen bzw Initiationsstufen des Mithraismus symbolisierten Oberhalb des Altars befand sich ein grosses Wandbild oder Steinrelief das in fast allen Mithraen die Stiertotungsszene Tauroktonie zeigt Auch die Wande und Decken der Mithraen waren oft bemalt Auf den seitlichen Podien lagerten die Glaubigen und verfolgten die Zeremonien die der Priester im Mittelgang und vor dem Kultbild im Osten zelebrierte Auf diesen Podien nahmen sie auch das Mahl bei ihren Feiern ein Zerstorung und Verfall der Mithraen BearbeitenAls das Christentum im 4 Jahrhundert die Vormachtstellung uber alle anderen Religionen im Romischen Reich erlangte wurde ein grosser Teil der noch bestehenden Mithrastempel von den Christen zerstort die ubrigen verfielen So schilderte um 380 der Heide Libanios in einem Brief an Kaiser Theodosius I extreme Zerstorungswut an heidnischen Tempeln durch Banden schwarz gekleideter Monche 2 Kaiser Theodosius I erliess im Jahr 391 ein Gesetz wonach alle heidnischen Tempel zu schliessen seien allerdings ist es in der neueren Forschung umstritten wie strikt die offiziellen Verlautbarungen umgesetzt wurden Das in der alteren Forschung oft entworfene Bild harter Religionskampfe um 400 wurde 2011 von Alan Cameron zumindest in mehreren Punkten in Frage gestellt 3 Im Jahre 407 wurde von den Sohnen des Theodosius allerdings ein reichsweites Gesetz erlassen wonach heidnischen Altare niedergerissen und heidnische Bildnisse die der Verehrung dienen entfernt werden mussten 4 In seinem Buch The archaeology of religious hatred in the Roman and early medieval world datiert Eberhard Sauer zerstorte heidnische Tempel sowie Zerstorungen von Kulturgutern Ikonoklasmus Kulturvandalismus vor allem im Westen Dies konnte darauf zuruckgefuhrt werden dass hier vor allem in Deutschland die Ausgrabungen zahlreicher und sorgfaltiger waren Letzteres war entscheidend um aus Beifunden wie Munzen den ungefahren Zeitraum der Zerstorung der Tempel zu ermitteln Nach Sauer waren diese Zerstorungen exzessiv und umfassten das ganze Reich 5 Auf der Grundlage des literarischen und archaologischen Befundes kann es keinen Zweifel geben dass die Christianisierung des Romischen Reiches und des fruhmittelalterlichen Europas mit der Zerstorung von Kunstwerken einherging in einer Grossenordnung die man in der Geschichte der Menschheit nie zuvor sah Sauer 2003 S 157 nbsp Skelett Fund im Mithrastempel von Saarburg Der getotete Mann war vermutlich ein Priester des Mithraskultes Historische Fotografie der Grabungsberichte von 1905 aus Franz Cumont Die Mysterien des Mithra 1911 Als 1905 erste Ausgrabungen zu den Religionskampfen durchgefuhrt wurden fand man in dem mit Felsen verschlossenen und zugeschutteten Mithrastempel von Saarburg in Lothringen das Skelett eines schmachtigen Mannes dessen Hande hinter dem Rucken mit Eisenketten gefesselt waren und der offenbar lebendig begraben worden war Der Tempel zeigte starke Spuren von Ikonoklasmus Ein Reliefbild wurde in uber 300 Teile zerschlagen 6 Ein ahnliches Bild fand sich in dem vermuteten Mithrasheiligtum in der Kulthohle in Zillis Hier entdeckte man die Uberreste eines wohl im 6 Jahrhundert bestatteten offenbar durch eine Pfahlung getoteten Mannes eventuell eines Mithras Priesters der von Christen bei der Zerstorung des Heiligtums hingerichtet worden sein konnte 7 Survey und Datenbankforschungen zum Umfang von Tempelzerstorungen bestatigen das Bild einer nachhaltigen Zerstorung fur heidnische Gebaude auch im Osten des Reiches als Summe der allerorts auftretenden lokalen Religionskampfe 8 Aus zerstorten heidnischen Gebauden wurde oft Baumaterial fur christliche Neubauten gewonnen Spolien In einigen Fallen wurden auch Mithraen direkt mit christlichen Kirchen uberbaut wie archaologische Funde z B Santa Prisca in Rom zeigen Um das Jahr 430 war die Zerstorung der heidnischen Tempel und Statuen bereits so weit vorangeschritten dass Theodoret ein christlicher Apologet und Autor der letzten bekannten Schrift gegen die Heiden schrieb Warum sprechen wir noch von den Philosophen Kaisern und Generalen da doch die Martyrer im Gedachtnis der Menschen die Nachfolger derer wurden die man Gotter nannte Wahrlich ihre Tempel sind so vollstandig zerstort dass man sich nicht einmal ihre fruhere Statte vorstellen kann wahrend das Baumaterial nunmehr den Martyrerschreinen gewidmet ist Theodoret Heilmittel gegen die hellenistischen Krankheiten 8 68f Dennoch existierten manche Mithraen noch einige Jahrhunderte weiter und der Mithraskult war wohl im 6 Jahrhundert noch nicht vollkommen ausgerottet So wurde beispielsweise der Haupttempel des Sol Invictus Mithras in Baalbek heute Libanon fruhestens 554 zerstort Liste bedeutender Mithraen Bearbeiten nbsp Mithraum in Riegel am Kaiserstuhl nbsp Funde des Inventars aus dem Mithraum I in Stockstadt ausgestellt im Saalburgmuseum nbsp Mithraum unter der Kirche San Clemente in Rom nbsp Die Mithrashohle auf dem Halberg in Saarbrucken nbsp Dieburger Mithrasstein nbsp Silbernes Votivblech mit Stiertotung gefunden im Stockstadter MithraumMithraen in Deutschland Bearbeiten In Deutschland konnen in den folgenden Stadten die Uberreste oder Rekonstruktionen von Mithraen besichtigt werden Bretzenheim Eremitage Dieburg bei Darmstadt Museum Schloss Fechenbach Hanau aus Erlensee Ruckingen siehe Kastell Ruckingen Frankfurt Heddernheim Romerstadt Nida Heddernheim Gimmeldingen Stadt Neustadt a d W Heidelberg Kurpfalzisches Museum Guglingen Koln Mithraeum in Konigsbrunn bei Augsburg Mainz Mogontiacum Weihealtare am Ballplatz 9 Mithraum Mundelsheim mit Romischem Gutshof Steinmaurich Neuss Legionslager Castra Novaesia Osterburken Riegel am Kaiserstuhl Kastell Saalburg bei Bad Homburg vor der Hohe Saarbrucken Mithrashohle am Halberg Schwarzerden Saarland Stockstadt am Main zwei Mithraen im Umfeld des Kastell Stockstadt Funde grosstenteils im Saalburgmuseum Trier Augusta Treverorum Mithraum im Tempelbezirk im Altbachtal Mithraum an der Sudallee entdeckt 2023 Mithraen in Italien Bearbeiten nbsp Tauroktoniefresko im Mithraum von Marinoin Rom Mithraum des Circus Maximus Mithraeum beim Palazzo Barberini Mithraum der Caracalla Thermen Mithraum der Crypta Balbi Mithraum in der Via Giovanni Lanza Mithraum unter der Basilika San Clemente Mithraum unter Santa Prisca Mithraum unter der Kirche San Silvestro in Capite Mithraum unter der Kirche Santo Stefano Rotondo in Ostia 10 Mitreo degli Animali Mitreo di Felicissimus Mitreo della Planta Pedis Mitreo delle Sette Porte Mitreo delle Terme del Mitra in Marino in Santa Maria Capua Vetere in Sutri an der Via Cassia Provinz Viterbo Mithras Hohle in Duino bei TriestMithraen in Frankreich Bearbeiten Biesheim Mackwiller Sarrebourg Strassburg KoenigshoffenMithraen in England Bearbeiten Mithras Tempel in London England Mithraum von Vindobala Rudchester am Hadrianswall England Mithraum von Carrawburgh am Hadrianswall England Mithraum von Housesteads am Hadrianswall England Mithraum von Alauna in Cumbria England Mithraen im ubrigen Europa Bearbeiten Martigny im Kanton Wallis Schweiz Mithraum von Kempraten Rapperswil Jona Schweiz Mithraen von Carnuntum Museum Carnuntinum Bad Deutsch Altenburg bei Wien Osterreich Mithraum bei Fertorakos Ungarn nahe der osterreichischen Grenze Mitrej wenige Kilometer nordlich von Crnomelj in der Bela krajina Slowenien Mithraum in Jajce Bosnien Herzegowina 4 JahrhundertMithraen im Orient Bearbeiten Doliche Turkei Mithraum von Dura Europos Syrien Zerzevan Diyarbakir Turkei Literatur BearbeitenMaarten Jozef Vermaseren Corpus Inscriptionum et Monumentorum Religionis Mithriacae 2 Bande Martinus Nijhoff Den Haag 1956 1960 Manfred Clauss Mithras Kult und Mysterien C H Beck Munchen 1990 ISBN 3 406 34325 2 Ingeborg Huld Zetsche Der Mithraskult im romischen Germanien In Wolfgang Spickermann Hrsg Religion in den germanischen Provinzen Roms Mohr Siebeck Tubingen 2001 ISBN 3 16 147613 1 S 339 359 Anmerkungen Bearbeiten Zum Vergleich die heutige Stadt Rom mit 2 8 Millionen Einwohnern besitzt nur etwa 850 Kirchen Sie demolieren die Tempel mit Holzbalken Steinen und Werkzeugen aus Eisen oder auch ohne diese Gegenstande mit Handen und Fussen Dann werden sie zur leichten Beute obwohl sie die Dacher zerstoren die Mauern zum Einsturz bringen die Statuen niederwerfen und die Altare niederreissen haben die Priester zu schweigen oder sie mussen sterben Libanius Rede 30 8 nach Sauer 2003 S 159 Es scheint sich der Mob betatigt zu haben wahrend sich die Geistlichkeit offenbar von diesem Vandalismus distanzierte Alan Cameron The Last Pagans of Rome Oxford 2011 Codex Theodosianus 16 10 19 Wortlaut im englischen Original There can be no doubt on the basis of the written and archaeological evidence that the Christianisation of the Roman Empire and early medieval Europe involved the destruction of works of art on a scale never before seen in human history Die jungste gefundene Munze stammte aus dem Jahr 394 Die Hande des Mannes waren mit eisernen Handschellen hinter seinem Rucken gefesselt Er hatte keine Grabbeigaben und kaum Kleidung Es gab keinen bekannten Ritus der bei einem Toten oder Verletzten eine solche Fesselung vorsah Demnach wurde der Mann wahrscheinlich lebendig in der Gruft eingeschlossen und ist nach einigen Tagen darin verstorben Beim nicht unbetrachtlichen Wert solcher Eisenteile in der Spatantike lasst dies auf Tater schliessen die keine materiellen Interessen hatten Archaologische Diskussion des Falles bei Sauer uber das Buch verteilt Mannerkult im christlichen Graubunden In nzz ch 17 Marz 2002 abgerufen am 24 September 2023 Siehe Johannes Hahn Gewalt und religioser Konflikt Die Auseinandersetzungen zwischen Christen Heiden und Juden im Osten des Romischen Reiches von Konstantin bis Theodosius II Berlin 2004 Klio Beihefte N F Bd 8 Ingeborg Huld Zetsche Der Mithraskult in Mainz und das Mithraum am Ballplatz Mainzer archaologische Schriften 7 Generaldirektion Kulturelles Erbe Direktion Archaologie Mainz 2008 ISBN 978 3 935970 05 1 Giovanni Becatti I mitrei Scavi di Ostia 2 Rom 1954 Martina Battisti I luoghi di culto mitraico di Ostia Dissertation Universitat Venedig 2020 Digitalisat Alessandro Melaga I mitrei di Ostia antica Edizioni Quasar Rom 2022 ISBN 978 88 5491 362 2 Weblinks BearbeitenInformationen uber den Mithraismus und Mithraen in Englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mithraum amp oldid 239325688