www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste von Bergwerken in Sachsen Anhalt benennt Bergwerksanlagen im Bundesland Sachsen Anhalt Deutschland Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit Landkreise und kreisfreien Stadte in Sachsen Anhalt Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1 1 Landkreis Anhalt Bitterfeld 1 2 Landkreis Borde 1 3 Burgenlandkreis 1 4 Halle Saale 1 5 Landkreis Harz 1 6 Landkreis Mansfeld Sudharz 1 7 Saalekreis 1 8 Salzlandkreis 1 9 Altmarkkreis Salzwedel 1 10 Landkreis Wittenberg 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseListe BearbeitenLandkreis Anhalt Bitterfeld Bearbeiten Name Kreis Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenTagebau Edderitz und weitere in der Edderitzer Mulde Landkreis Anhalt Bitterfeld Edderitz Edderitzer Mulde 1935 1958 Braunkohle heute Edderitzer See Schachtteiche bei Piethen 1 bewaldete Halden zwischen beidenBraunkohlegruben im Raum Bitterfeld Grafenhainichen Landkreis Anhalt Bitterfeld Landkreis Wittenberg 1839 1990 BraunkohleLandkreis Borde Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenTagebau Viktoria Hotensleben Helmstedter Revier 1902 1963 BraunkohleEisenerzgrube Sommerschenburg Sommerschenburg 1960 Eisenerz TagebauGruben in Wefensleben Wefensleben Eisenerz Kalisalz Steinsalz Steinkohle TonTagebau Flechtingen Flechtingen Grauwacke 2 3 Braunkohlegruben in Hotensleben Harbke Grube Caroline Barneberg Grube Friederike Hamersleben Hotensleben Helmstedt Oscherslebener Mulde 1857 Barneberg 1933 Barneberg Braunkohle 4 Kali und Steinsalzwerk Bartensleben Morsleben Nordharz Kalirevier 1897 1969 Kalisalz Steinsalz Schachte Marie und Bartensleben heute Endlager fur schwach und mittelradioaktive Abfalle ERAM Burgenlandkreis Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenTon und Braunkohlegruben um Zeitz Luckenau Profen 2025 Braunkohle TonDie Kaliwerke Orlas und Nebra Wippach Bad Bibra 1909 1921 Kalisalze Orlas 1909 1921 Nebra 1911 1921 Beide Schachte uber die 476 m Sohle miteinander verbunden Losungserfullt verplombt 5 Kaliwerke Gewerkschaften Richard und Reichskrone Lossa 1909 1916 1921 Kalisalze Schacht Reichskrone geteuft 1903 1913 Schacht Richard geteuft 1910 13 Beide Schachte miteinander verbunden Losungserfullt verplombt 5 Kaliwerk Rastenberg Billroda 1907 1925 Kalisalze Losungserfullt verplombt 5 Halle Saale Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenKalksteinbruche im Stadtgebiet Halle Saale Steinbruchsee Halle Neustadt bis 1973 Graebsee bis 1921 KalksteinBraunkohlegruben Halle Saale Bruckdorf v d Heydt Alwiner Verein Dolauer Heide Heidesee bis 1931 siehe Hufeisensee bis 1942 Osendorfer See 1966 Braunkohle Tage und Tiefbaue 6 Braunkohlegrube Frohe Zukunft Halle Saale Motzlich 1961 Braunkohle Tiefbau Tagesbruch nach Stilllegung dann naturliche Teichbildungen in den Senken heute Posthornteiche 7 Braunkohlegrube Vereinigte Karl Ernst Halle Trotha 1958 Braunkohle Tiefbau 6 Grube Humboldt Halle Saale Dolau 1861 1915 Steinkohle 8 Landkreis Harz Bearbeiten Name Kreis Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenGrube Glasebach Landkreis Harz Strassberg Flussspat auch Vertrau auf Gott BergwerksmuseumSchaubergwerk Buchenberg Landkreis Harz Elbingerode Buchenberger BergbaurevierDrei Kronen amp Ehrt Landkreis Harz Elbingerode Wernigeroder Elbingeroder Bergbaurevier 1530 31 Juli 1990 Eisen Pyrit Mangan seit 1992 Besucherbergwerk Besucherbetrieb am 1 November 2015 eingestellt Grube wird verwahrtBergwerk Aufgeklartes Gluck Landkreis Harz Hasserode Wernigeroder Elbingeroder BergbaurevierForschungsbergwerk Sonnenberg Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger BergbaurevierGrube Braunesumpf Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger Bergbaurevier Eisen Nicht mehr in BetriebGrube Volkmarskeller Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger Bergbaurevier Nicht mehr in BetriebGrube Herzog Carla Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger Bergbaurevier Nicht mehr in BetriebGrube Stahlberg Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger Bergbaurevier Nicht mehr in BetriebKalkwerk Blauer See Landkreis Harz Huttenrode Braunschweiger Bergbaurevier Nicht mehr in BetriebGrube Frieda Landkreis Harz Thale Braunschweiger Bergbaurevier Nicht mehr in BetriebSteinkohlegruben um Wettin bis 1893 Lobejun bis 1883 Plotz Halle Saale Brachwitz Meisdorf Ballenstedt Harz bis 1961 Quedlinburg Thale Wefensleben 1741 1825 Morsleben Landkreis Harz u a Mittelalter 1967 Steinkohle 9 10 11 12 Tagebau Hercynia teilweise auch als Herzynia bezeichnet in Wienrode Schachtteiche Landkreis Harz Blankenburg Harz 1876 13 zwischen 1945 und 1950 14 15 Braunkohle 16 Tagebau Rieder Landkreis Harz Ballenstedt Rieder Grauwacke 17 Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck Landkreis Harz Anderbeck Nordharz Kalirevier 1889 1926 Kalisalz Nachnutzung als Heeresmunitionsanstalt Landkreis Mansfeld Sudharz Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenRohrigschacht Wettelrode Kupferschiefer Bergbaumuseum und SchaubergwerkGraf Jost Christian Zeche Wolfsberg Sangerhausen 1726 Mutung ab 1741 regelmassiger Betrieb 1864 Antimonit und andere Antimonerze Zeche ist nicht mehr und Halden nur noch teilweise zuganglich 18 19 Braunkohlegruben im Mansfelder Land um Eisleben und Sangerhausen 1895 Sangerhausen Riestedt Braunkohle vereinzelt auch Steinkohle Tage und Tiefbaue 20 21 Kaliwerk Adler Oberroblingen Roblingen am See Seegebiet Mansfelder Land 1906 1926 Kalisalze Losungserfullt verplombt 5 Gewerkschaft Oberroblingen Oberroblingen Roblingen am See 1909 1913 1921 Kalisalze Losungserfullt verplombt Kaliwerk Vereinigte Ernsthall Wansleben am See 1901 1926 Kalisalze Schacht Ernsthall Teufbeginn bereits am 1 Marz 1898 Schacht Neu Mansfeld Teufbeginn am 1 September 1910 5 Saalekreis Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenKaolingruben um Halle Dolau Lieskau Salzmunde Brachwitz Morl Beidersee Roblingen am See Kaolin KapseltonTongruben Angersdorfer Teiche Angersdorf 1926 TonBraunkohlegruben im Geiseltal vor 1698 1993 BraunkohleBraunkohlegruben im Osten des Saalekreises im Raum Merseburg Wallendorfer See Rassnitzer See 1990 BraunkohleKonigliche Braunkohlegrube Zscherben spater Gruben Alt Zscherben Wettin 1796 1944 Braunkohle Tagebaue fur die Salinen in Halle ab 1868 gewerkschaftlich 22 siehe Friedhofsteich AngersdorfKonigliche Braunkohlegrube Langenbogen Langenbogen 1674 1910 Braunkohle Tagebau fur die Salinen in Halle 23 Nachfolger Halde vom Kaliwerk KrugershallBraunkohletagebau Halle Lochau 1901 seit 1976 Mullhalde Braunkohle Tagebau 24 25 26 ehemalige und aktive Steinbruche Petersberg Saalekreis Lobejun Landsberg Saalekreis Porphyr 27 28 Tagebau Schraplau Schraplau KalksteinSteinbruche Angersdorf Angersdorf KalksteinGrube Ferdinande Sennewitz 1857 1933 Braunkohle 29 Kaliwerk Salzmunde Zappendorf Hallesches Kalirevier 1909 1924 Kalisalze Verbunden mit der Schachtanlage Teutschenthal und von dort weiter mit Schacht Angersdorf Kaliwerk Krugershall Teutschenthal Hallesches Kalirevier 1905 1992 Kalisalz Ab 1992 Versatzbergwerk Endlager fur mineralische Abfalle mehrere HaldenHallesche Kaliwerke Teutschenthal OT Angersdorf Hallesches Kalirevier 1905 Schacht Halle 1910 Schacht Saale Weitere Nutzung als Versatzbergwerk geplant Kali und Steinsalz Das auch als Schachtanlage bzw Grubenfeld Angersdorf beschriebene Bergwerksareal umfasst die Grubenfelder der einstigen selbststandigen Gesellschaften Gewerkschaft Saale sowie die Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft Beide Schachtrohren Schacht Saale und Schacht Halle liegen nur 730 m Luftlinie voneinander entfernt Kaliwerk Gewerkschaft Johannashall Kloschwitz Johannashall Saale 1894 1922 Kalisalz abgerissen unrekultivierte Halde 30 31 Kaliwerk Wils Beesenstedt Saale 1922 Carnallit Hart und Steinsalz Durchschlagig mit Schacht Johannashall losungserfullt verplombt 5 Salzlandkreis Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenTagebaue in Frose Nachterstedt Seeland Sachsen Anhalt 1990 BraunkohleEgelner Mulde z B Wolmirsleben Stassfurt Loderburg Unseburg 1848 Stassfurt 1849 Wolmirsleben 1850 Unseburg 1925 Wolmirsleben 1952 Stassfurt 1961 Unseburg Braunkohle vgl Bahnstrecke Etgersleben Forderstedt 32 33 34 Tagebaue Gerlebogk Gerlebogk 1798 1929 BraunkohleBraunkohlegrube Aschersleben Wilslebener See 1828 1920 Braunkohle 35 Grube Alfred Calbe 1861 1915 BraunkohleAltmarkkreis Salzwedel Bearbeiten Name Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenBraunkohlegruben in der Altmark Kladen Arendsee nach dem Zweiten Weltkrieg Braunkohle 36 Landkreis Wittenberg Bearbeiten Name Kreis Ort Revier Beginn nbsp Ende nbsp Bodenschatz AnmerkungenKohlengrube Coswig Landkreis Wittenberg Coswig Anhalt im Flaming Braunkohle seit 1964 Flamingbad 37 38 Tagebau Bergwitz Dubener Heide Landkreis Wittenberg Kemberg 1908 1955 BraunkohleBraunkohlegruben im Raum Bitterfeld Grafenhainichen Landkreis Anhalt Bitterfeld Landkreis Wittenberg 1839 1990 BraunkohleSchachtanlage Aschersleben VI Asconia Salzlandkreis Aschersleben 1912 Kalisalze Verbunden mit Schacht Aschersleben VII Winningen 1936 1937 Kammerauffahrungen fur die Einlagerung von Munition In diesem Schachtbereich 26 Kammern Schachtanlage 1963 ersoffen Schachtkopf verplombt Schachtanlage Aschersleben VII Winningen Salzlandkreis Aschersleben 1912 Kalisalze Verbunden mit Schacht Aschersleben VI Asconia 1936 1937 Kammerauffahrungen fur die Einlagerung von Munition In diesem Schachtbereich 4 Kammern Schachtanlage 1963 ersoffen Schachtkopf verplombt Kaliwerk Stassfurt Salzlandkreis Stassfurt Saale 1851 1973 KalisalzSiehe auch BearbeitenListe der aktiven Bergwerke in Deutschland Liste von Schaubergwerken Liste von Unglucken im BergbauWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Mines in Saxony Anhalt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Piethen In suedliches anhalt de 1 Juli 2014 abgerufen am 15 Januar 2015 Panorama von Flechtingen Tagebau am 22 10 2011 Memento vom 9 September 2012 im Webarchiv archive today In panoramio com Standorte In matthaei de Abgerufen am 15 Januar 2015 Barneberg In boerde city map de 15 Januar 2015 archiviert vom Original am 1 August 2012 abgerufen am 15 Januar 2015 a b c d e f Gunter Pinzke Galerie II Photos von Schachten in Sachsen Anhalt und Schacht Teutschenthal Nicht mehr online verfugbar In guenter pinzke de 31 Juli 2009 archiviert vom Original am 15 Dezember 2014 abgerufen am 15 Januar 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www guenter pinzke de a b Gluck Auf Tour Bergbaugebiet Halle In glueck auf tour de Interessengemeinschaft Interessenverein Bergbau Halle archiviert vom Original am 22 Marz 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 Gewasser im Stadtgebiet In Umweltatlas Halle Saale v2 0 Stadt Halle abgerufen am 26 Mai 2021 Panoramio Photo of Zechenhaus Humboldtschacht Halle Dolau In panoramio com 28 Marz 2009 abgerufen am 15 Januar 2015 Steinkohlenbergbau in Sachsen Anhalt Bringezu Horst Halle Landesheimatbund Sachsen Anhalt 2005 Helmut Tischler Die Entstehung der Erz und Mineralienlagerstatten In harzkaleidoskop de Abgerufen am 15 Januar 2015 Burg Falkenstein In ballenstedt information de 8 Marz 2015 archiviert vom Original am 23 Juli 2012 abgerufen am 15 Januar 2015 Erste Schurfversuche im 17 Jahrhundert Steinkohlenbergbau an der Quedlinburger Altenburg Schweflige Kohle mit lasterlichem Gestank 1850 endete Memento vom 6 September 2012 im Webarchiv archive today In mz web de Uber ein neues ganz locales Braunkohlen Vorkommen bei Wienrode am Nordrande des Harzes schweizerbart de abgerufen am 22 Marz 2023 Wienrode Stadt Blankenburg Harz abgerufen am 22 Marz 2023 Liquidation der Braunkohlengrube Herzynia Wienrode Deutsche Digitale Bibliothek abgerufen am 22 Marz 2023 Harzer Stippstoreken VI Die Schachtschieter Abgerufen am 15 Januar 2015 Harzer Grauwacke Rieder In mdb gmbh de Archiviert vom Original am 15 Januar 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 Mineralienatlas Graf Jost Christian Zeche Marko Ranneberg Der Antimonitbergbau von Wolfsberg Memento vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive bei pinatubo net Der in dieser Quelle angegebene Heteromorphit hat allerdings eine andere Typlokalitat siehe Mineralienatlas Heteromorphit und Handbook of Mineralogy PDF 62 kB Bergbau im Mansfelder Land In mansfelder seen de 11 Mai 2000 archiviert vom Original am 28 Marz 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 Horst Bringezu Steinkohlenbergbau in Sachsen Anhalt Hrsg Landesheimatbund Sachsen Anhalt Halle 2005 Eckhard Oelke Die konigliche Braunkohlengrube Zscherben bei Halle Saale Sachsen Anhalt In Hercynia N F 44 2011 S 1 25 zobodat at PDF erste Versuche ab 1715 nachweisbar Eckhard Oelke Die konigliche Braunkohlengrube Langenbogen bis 1840 PDF ig waldheil de 2010 abgerufen am 26 Mai 2021 Artikel aus Der Anschnitt 62 Jg 2010 3 Heft Seite 99 113 Anfange 1674 1691 fur Brennereien Ziegeleien wohl noch als Bergbau Flurname Schachtberg 1744 1766 Tagebau fur Saline 1789 1840 ebenso 1864 1910 erneut seit 1868 gewerkschaftlich Merseburg Materialblatt F2285 Memento vom 8 Marz 2014 im Internet Archive PDF Datei Deponie Halle Lochau In stadtwerke halle de 1 Juni 2005 abgerufen am 15 Januar 2015 Schmidt Ammendorf Besuch Minister Mielke Nicht mehr online verfugbar In v like vintage net 22 Oktober 1958 ehemals im Original abgerufen am 15 Januar 2015 1 2 Vorlage Toter Link www v like vintage net Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Foto In glueck auf tour de Archiviert vom Original am 23 Marz 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 Steinbruch Petersberg Nicht mehr online verfugbar In museum petersberg de Archiviert vom Original am 15 Januar 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www museum petersberg de Siegfried Both Geschichte der Grube Ferdinande In sennewitz de 1 Januar 1922 abgerufen am 15 Januar 2015 Kunstphoto von der Halde Sauerzapfe 040 Halde Johannashall Objektbeschreibung In Mansfelder Kupferspuren Artwork abgerufen am 15 Januar 2015 Manfred Lehrmann Von der Knochenmuhle zum Erholungsgebiet In stassfurt de Archiviert vom Original am 15 Januar 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 Unseburg In jmueller loederburg kohlenschacht de Archiviert vom Original am 8 Marz 2014 abgerufen am 15 Januar 2015 Kohlenschacht Lbg In jmueller loederburg kohlenschacht de Archiviert vom Original am 5 Marz 2016 abgerufen am 15 Januar 2015 Seeland In harzerseeland de 3 September 2010 archiviert vom Original am 15 Januar 2015 abgerufen am 15 Januar 2015 82 Jahre lang verbanden Zuge Salzwedel und den Arendsee In Volksstimme 4 Marz 2006 abgerufen am 15 Januar 2015 Ehemalige Kohlengrube zieht jahrlich tausende Gaste an Memento vom 5 September 2012 im Webarchiv archive today In mz web de Flamingbad Coswig In coswigonline de Abgerufen am 15 Januar 2015 Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Bergwerke in Deutschland Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenListe der aktiven Bergwerke in Deutschland Liste von Schaubergwerken in Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Bergwerken in Sachsen Anhalt amp oldid 233724317