www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Koblenz Altstadt sind alle Kulturdenkmaler im Stadtteil Koblenz Altstadt der rheinland pfalzischen Stadt Koblenz aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 28 Juni 2023 Die Kulturdenkmaler sind Teil des seit 2002 bestehenden UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Altstadt Innerhalb von Peter Altmeier Ufer Kornpfortstrasse Entenpfuhl Am Plan Altengraben An der MoselbruckeLage Kernstadt innerhalb des ehemaligen Areals des spatantik fruhmittelalterlichen Kastells heute innerhalb von Peter Altmeier Ufer Kornpfortstrasse Entenpfuhl Am Plan Altengraben An der Moselbrucke neben romischen Spuren viele Spuren mittelalterlicher Substanz das Altstadtbild gepragt durch zahlreiche Bauten des 18 Jahrhunderts oft aufgestockt im 19 Jahrhundert Zentren die in die Antike zuruckreichenden Kirchen Liebfrauen und St Florin einschliesslich deren Umfeld mit platzbildpragenden Bauten Burresheimer Hof 1659 60 Altes Kauf und Tanzhaus 1419 25 1724 umgebaut Schoffenhaus 1528 30 sogenannter Plan mit Stadtkommandantur 1719 22 und stadtischer Schule 1776 Munzplatz mit Metternicher Hof 1674 mit alteren Teilen und ehemaliges Munzmeisterhaus 1763 nordseitige Wohn und Geschaftshausbebauung 1919 21 des Koblenzer Architekten Konrad Reich ehemalige kurfurstliche Burg im Kern um 1277 und mittelalterliche Balduinbrucke nbsp weitere BilderDenkmalzone Vier Turme Am Plan 2 Lohrstrasse 2 Marktstrasse 1 und 2Lage 1689 1692 drei bzw viergeschossige Wohn und Geschaftshauser mit aufwandigen Eckerkern uber tonnengewolbten Bruchsteinkellern Ende 17 Jahrhundert Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani nbsp weitere BilderEinzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildStadtbefestigung ab dem 3 Jahrhundert Stadtbefestigung Romermauer Ende des 3 Jahrhunderts Spuren im Strassenverlauf von der Moselbrucke uber den Altengraben Am Plan Entenpfuhl Kornpfortstrasse zuruck zur Mosel in der hugelartigen Erhebung des von diesen Strassen umgriffenen Gelandes und in der Anpassung von Strassenzugen und Parzellengrenzen an den Verlauf der romischen Ummauerung erhaltene Teile der Nordmauer unter Burgstrasse 3 5 7 Tiefgarage sowie Rudimente von Rundturmen im Keller der Burg Burgstrasse 1 Reste der Nord und Westmauer Burgstrasse 2 Reste der Westmauer am sudlichen Ende von Altenhof 5 Reste von Turm 7 im Bereich der Marktstrasse Teile der Befestigung der Sudflanke unter St Michaelskapelle Teile von Turm 10 Kornpfortstrasse Tiefgarage Reste von Turm 15 und Maueranschluss in den Eckturmen des Pfarrhofs von Liebfrauen Florinspfaffengasse 14 Reste von Turm 16 und 17 unter dem Chor von St Florin Turm 18 im Kreuzgarten von St Florin Turm 19 mittelalterliche Stadtmauer 1242 59 unter Erzbischof Arnold II von Isenburg neu befestigt Fortsetzung seit 1276 unter Erzbischof Heinrich II von Finstingen erhaltene Teile in der Schanzenpforte Ruckseiten der Hauser 3 35 ungerade Nummern Kleinschmittsgasschen Ruckseiten der Hauser 55 65 ungerade Nummern Lohrstrasse 71 Ruckseite am ehemaligen Moseleck an der Spitze der Bastion in den unteren Steinlagen zwischen ehemaligen Altem Kaufhaus und Balduinbrucke Hauser Burgstrasse 1 3 5 moselseitig auf der Stadtmauer zwei halbrunde Turme bei Schanzenpforte 15 und 35 zum Wohnhaus umgebauter Turm in Kleinschmittsgasschen 67 bei der Balduinbrucke halbrunder staufischer Mauerturm An der Moselbrucke ohne Nummer barocke Stadtmauer Bastionierung im 17 und 18 Jahrhundert barocke Neubefestigung mit Doppelwallanlage und Graben ab 1655 durch Festungsbaumeister Johann Lollio genannt Saddeler Erweiterung 1734 35 Architekt Balthasar Neumann erhaltene Mauerteile mit Kordonabschluss an der Mosel zwischen Kaufhaus und Paradies sowie jenseits der Moseleisenbahnbrucke bis zum Ende der Halbbastion 2 Wappensteine Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen um 1660 und bezeichnet 1671 Wappenstein beschadigt des Kurfursten Johann VIII Hugo von Orsbeck als Spolie an Anwesen Neustadt 2 preussische Befestigung langstes erhaltenes Teilstuck sogenannte Schlossmauer der nach 1890 auf Schartenhohe abgetragenen rheinseitigen krenelierten Kehlbefestigung vom Deutschen Eck bis zum Schloss mit drei nachtraglichen Durchgangen in Schlosshohe ein Tor mit schmiedeeisernen Turflugeln des 19 Jahrhunderts sowie zwei Mauerdurchbruchen 2009 zur Begehung der ostlichen Schlossanlagen im Zuge der Bauarbeiten zur Bundesgartenschau 2011 nbsp weitere BilderTorfahrt Altengraben an Nr 13aLage 1749 Torfahrt bezeichnet 1749 nbsp Wohn und Geschaftshaus Altengraben 17Lage spates 18 Jahrhundert dreigeschossiges spatbarockes Zeilenwohn und Geschaftshaus spates 18 Jahrhundert Erweiterung 1890 91 Fassade 1921 uberformt nbsp Wohn und Geschaftshaus Altengraben 25Lage um 1700 dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Renaissancetradition wohl um 1700 wohl vorbarocker Bruchsteinkeller nbsp Wohn und Geschaftshaus Altengraben 50Lage viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus im Kern barock Umbau und Jugendstil Uberformung bezeichnet 1907 nbsp Wohn und Geschaftshaus Altengraben 52Lage viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus im Kern barock Umbau und Jugendstil Uberformung um 1900 Bruchsteinkeller im Kern mittelalterlich nbsp Wohn und Geschaftshaus Altenhof 11Lage ab dem 15 oder 16 Jahrhundert ehemalige Hofanlage Dreifensterhaus im Kern um 1700 Aufstockung im 19 Jahrhundert Ladeneinbau 1924 im Innern zum Altengraben Wohnhaus wohl aus dem 15 oder 16 Jahrhundert uber zwei wohl mittelalterlichen Bruchsteinkellern Zwerchgiebel um 1750 nbsp Wohn und Geschaftshaus Altenhof 19 Hohenfelder Strasse 1Lage 1906 funfgeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus Eisenfachwerk Konstruktion Neurenaissance Neubarock Jugendstilformen 1906 Architekt Carl Rudolph nbsp Wohn und Geschaftshaus Altlohrtor 8Lage 1719 dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus mit Mansarddach ehemals bezeichnet 1719 nbsp St Jakobus Kapelle Am Alten HospitalLage 1355 spatgotischer hausteingegliederter Putzbau 1355 nbsp weitere BilderBrunnen Am Plan Am PlanLage 1806 klassizistischer Viereckblock mit Giebelabschlussen 1806 an die erste kurfurstliche Wasserleitung angeschlossen nbsp Wohn und Geschaftshaus Am Plan 1Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts viergeschossiges Wohn und Geschaftshaus erste Halfte des 18 Jahrhunderts mit Ausstattung nbsp Erker Am Plan an Nr 2Lage 1692 aufwandiger Eckerker bezeichnet 1692 Teil der Vier Turme nbsp Stadtkommandantur Am Plan 9Lage 1719 1722 barocker Mansarddachbau mit aufwandiger Freitreppe 1719 1722 Architekt Johann Georg Judas neubarocker Umbau 1911 12 zur Hauptfeuerwache Architekt Friedrich Neumann nbsp Stadtische Schule Am Plan 11Lage ab 1776 ehemalige Stadtische Schule zwolfachsiger teilweise dreigeschossiger Mansarddachbau mit Arkaden ab 1776 Architekt Nikolaus Lauxen neubarocker Umbau 1911 12 zur Hauptfeuerwache Architekt Friedrich Neumann platzbildpragend nbsp Drouvensches Haus Am Plan 13Lage 1778 79 dreigeschossiges barock fruhklassizistisches Wohn und Geschaftshaus Mansarddachbau mit drei Schauseiten tonnengewolbter Keller 1778 79 Architekt wohl Christian Trosson nbsp Wohn und Geschaftshaus Am Plan 30Lage 18 Jahrhundert dreigeschossiges barockes Wohn und Geschaftshaus teilweise Fachwerk 18 Jahrhundert nbsp Friedhofskapelle St Michael An der LiebfrauenkircheLage vor 1660 sudlich des Chores der Liebfrauenkirche gelegener zweigeschossiger barocker Saalbau auf der romischen Stadtmauer bezeichnet 1660 Erneuerung und 1752 mit Ausstattung nbsp weitere BilderKatholische Liebfrauenkirche An der LiebfrauenkircheLage ab 1180 querhauslose romanische Pfeilerbasilika um 1180 begonnen Aufstockung des Chors und Doppelturmfassade im ersten Viertel des 13 Jahrhunderts Doppellaternen und Zwiebelhauben spatbarock spatgotischer Langchor 1403 30 Architekt Johannes von Spey sudlicher Nebenchor um 1457 vollendet Aufstockung des Emporengeschosses zwischen den Turmen und Masswerkfenster 1463 66 Baldachinmadonna 1702 Portal 1765 barocker Sakristeianbau 1776 Architekt Nikolaus Lauxen Umbauten ab 1852 Architekt Vinzenz Statz Koln Chorfenster 1992 von Hans Gottfried von Stockhausen mit Ausstattung nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 1Lage Anfang des 18 Jahrhunderts Eckwohn und Geschaftshaus verputzter Fachwerkbau mit geschweiftem Zwerchgiebel Anfang des 18 Jahrhunderts im Kern alter vorbarocker Keller nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 3Lage um 1700 vierachsiger Putzbau auf alterem Bruchsteinkeller um 1700 nach 1850 aufgestockt nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 5Lage um 1700 vierachsiger Putzbau auf alterem Keller um 1700 nach 1850 aufgestockt nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 7Lage um 1700 dreiachsiges Wohn und Geschaftshaus uber alterem Keller um 1700 nach 1850 aufgestockt nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 9Lage dreiachsiger Putzbau auf alterem Keller um 1700 nach 1850 aufgestockt nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 11Lage um 1700 vierachsiger Putzbau uber alterem Keller um 1700 nach 1850 aufgestockt nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 16Lage 1899 viergeschossiges grunderzeitliches Eckwohn und Geschaftshaus sandsteingegliederter Klinkerbau mit Mansarddach 1899 Architekt Heinrich Beyerle nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Liebfrauenkirche 17Lage dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus im Kern barock neuklassizistische Uberformung 1889 90 altere Bruchsteinkeller strassenbildpragend nbsp Gedenkstein An der Liebfrauenkirche vor Nr 19Lage 1926 Gedenkstein zur Erinnerung an die Grenzauer Fehde von 1347 uber dem Stein Gedenktafel 1926 nbsp Balduinbrucke An der MoselbruckeLage um 1342 mehrfach veranderte im Kern mittelalterliche Steinbrucke nbsp weitere BilderKiosk An der Moselbrucke ohne Nummer Lage 1923 polygonaler hausteinverblendeter Ziegelbau 1923 Architekten Huch amp Grefges nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Moselbrucke 7Lage 1889 91 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus polychrom verklinkerter Grunderzeitbau 1889 91 Architekt Peter Friedhofen nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Moselbrucke 9Lage 1889 91 viergeschossiges Wohn und Geschaftshaus polychrom verklinkerter Grunderzeitbau 1889 91 Architekt Peter Friedhofen nbsp Wohn und Geschaftshaus An der Moselbrucke 11Lage 1889 91 viergeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus polychrom verklinkerter Grunderzeitbau 1889 91 Architekt Peter Friedhofen nbsp Wohn und Geschaftshaus Bahnhofstrasse 3Lage 1902 03 viergeschossiges Jugendstil Zeilenwohn und Geschaftshaus 1902 03 Architekten Gebruder Friedhofen nbsp Wohn und Geschaftshaus Bahnhofstrasse 5Lage 1905 06 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus klassizistische und Jugendstilformen 1905 06 Architekten Gebruder Friedhofen nbsp Altes Brauhaus Braugasse 4Lage 1889 91 viergeschossiges neunachsiges spathistoristisches Wohn und Geschaftshaus mit Pultdach 1889 91 Architekt Josef Thillmann mittelalterliche Keller nbsp Wohn und Geschaftshaus Braugasse 6Lage 1891 funfgeschossiges achtachsiges Wohn und Geschaftshaus mit Pultdach Neurenaissance 1891 Architekt Josef Thillmann nbsp Alte Burg Burgstrasse 1Lage 13 Jahrhundert dreigeschossiger auf der Stadtmauer aufsitzender im Kern fruhgotischer Hauptbau mit Walmdach Nordostturm im Kern eventuell romisch Obergeschoss mit Kapelle und Nordwestturm zwischen 1418 und 1439 Treppenturm aus dem ersten Drittel des 16 Jahrhunderts Umbau der ostlichen Stadtseite zwischen 1556 und 1567 Umbauten und Erweiterungen des westlichen Abschnitts 1680 82 Architekt Johann Christoph Sebastiani nbsp weitere BilderKeller Burgstrasse unter Nr 2Lage mittelalterlicher tonnengewolbter Keller mit Teilen der romischen Stadtmauer nbsp Wohn und Geschaftshauser Burgstrasse 4 6 8 Paradies 2Lage 1910 11 viergeschossige Zeilenwohn und Geschaftshauser mit Laubengang und Mansarddach bei Nr 4 neues Satteldach 1910 11 Architekt Conrad Reich nbsp Fassaden Keller und Stadtmauer Burgstrasse an Nr 7 und an Florinsmarkt 1aLage ab 1863 drei bzw viergeschossige Putzfassaden 1875 bzw 1863 zweistockiger Keller 1863 hofseitige Gebaude teilweise auf mittelalterlicher Stadtmauer dahinter Teilstuck der romischen Stadtmauer nbsp Hotel Burgstrasse 10Lage 1876 dominanter dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Mansarddach bezeichnet 1876 kreuzgratgewolbter Keller wohl romanisch nbsp Wohn und Geschaftshaus Burgstrasse 12Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Bruchsteinfassade nbsp Wohn und Geschaftshaus Burgstrasse 16Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus zweite Halfte des 19 Jahrhunderts teilweise ziegelausgefachtes Fachwerk verputzt nbsp Haus des Tanzes Casinostrasse 21 23Lage 1955 60 viergeschossiges Wohn und Geschaftshaus mit Tanzsaal und anspruchsvoller kunstlerischer Ausgestaltung in Mosaiktechnik an der Fassade und im Inneren 1955 60 Architekt Wolfgang Schumacher Koblenz nbsp Bild gesucht BWOberpostdirektion Clemensplatz 1 5Lage nach 1881 dreigeschossiger Vierflugelbau Neurenaissance und Neubarock kurz nach 1881 Architekt Hermann Cuno stadtbildpragend nbsp weitere BilderFassade Clemensplatz an Nr 7Lage um 1786 funfachsige hausteingegliederte Putzfassade des dreigeschossigen Wohn und Geschaftshauses um 1786 Aufstockung und Uberformung um 1865 Architekt Hermann Nebel nbsp Fassade des Lassaulxschen Hauses Clemensstrasse an Nr 2Lage 1786 87 dreigeschossige barock fruhklassizistische Fassade des Wohnhauses mit Walmdach 1786 87 Architekt wohl Christian Trosson nbsp Kaiser Wilhelm Denkmal Danziger FreiheitLage 1897 monumentales Denkmal mit Reiterstandbild bezeichnet 1897 granitverblendeter Unterbau von Bruno Schmitz Kupferblech Figurengruppe von Emil Hundrieser Bildhauerarbeiten von August Vogel nbsp weitere BilderDeutschordenskommende Danziger Freiheit 1Lage ab 1279 Reste der Sudwand der 1306 geweihten Kirche Ruine der spatgotischen 1354 55 geweihten Kapelle Rheinbau dreigeschossiger gotischer Putzbau mit Giebelreiter und Treppenturm mit Zeltdach 1279 zuletzt umgebaut zum Ludwig Museum fur zeitgenossische franzosische Kunst rhein und moselseitige Befestigungsmauer mit Toranlage mit Kasematten kreuzgratgewolbter Keller des Moselbaus in Neubau einbezogene Ruine des Archivdienerhauses nbsp weitere BilderClemensbrunnen DeinhardplatzLage 1791 Obelisk mit vier steinernen Schalen bezeichnet 1791 an die erste kurfurstliche Wasserleitung angeschlossen 1970 vom Clemensplatz hierher versetzt nbsp weitere BilderHotel Trierer Hof Deinhardplatz 1Lage 1786 dreigeschossiger barock fruhklassizistischer Walmdachbau 1786 Architekt wohl Christian Trosson nbsp Stadttheater Deinhardplatz 2Lage 1787 zweieinhalbgeschossiger fruhklassizistischer Putzbau bezeichnet 1787 Architekt Peter Joseph Krahe Ausstattung nbsp weitere BilderStammhaus der Sektkellerei Deinhard Deinhardplatz 3Lage 1786 dreigeschossiges elfachsiges Hauptgebaude 1786 Architekt Nikolaus Lauxen Ausbauten sowie Erweiterung der Kelleranlagen vor allem aus dem dritten Drittel des 19 Jahrhunderts und vom Anfang des 20 Jahrhunderts im Hof ehemalige Verwaltungs Produktions Lager und Packgebaude im ehemaligen Kontor und Kellereiverwaltungsgebaude tonnengewolbte Deinhard Congresshalle fruhe 1950er Jahre Architekt Igor Grinzoff abgebrochen 2008 nbsp weitere BilderFassade Deinhardplatz an Nr 4Lage um 1930 viergeschossige neuklassizistische Fassade um 1930 nbsp Bank und Verwaltungsgebaude Deinhardplatz 5Lage um 1860 dreigeschossiger klassizistischer Putzbau mit Durchfahrt um 1860 nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 2Lage 1891 93 viergeschossiges spathistoristisches Wohn und Geschaftshaus Klinkerbau mit Mansarddach Sgraffitodekor bezeichnet 1891 vollendet 1893 nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 3Lage 1895 viergeschossiges Wohn und Geschaftshaus polychrom verklinkerte Neurenaissancefassade wohl von 1895 Architekt Carl Becker strassenbildpragend nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 4Lage 1893 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach Neurenaissance 1893 Architekt Anton Heins strassenbildpragend nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 6Lage 1892 93 anspruchsvolles viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach Neurenaissanceformen 1892 93 Architekt Anton Heins nbsp Gorreshaus Eltzerhofstrasse 6aLage 1865 66 opulentes neugotisches Fest und Versammlungsgebaude mit Walmdach bezeichnet 1865 vollendet 1866 Architekt Hermann Nebel mehrfache Umbauten und Erganzungen 1883 1898 99 mit Ausstattung nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 8Lage 1894 95 viergeschossiger Klinkerbau 1894 95 Architekt Carl Roedig nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 10Lage 1894 95 viergeschossiger Klinkerbau 1894 95 nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 12Lage 1894 95 viergeschossiger Putzbau 1894 95 nbsp Wohn und Geschaftshaus Eltzerhofstrasse 14Lage 1893 94 viergeschossiges spathistoristisches Zeilenwohn und Geschaftshaus Klinkerfassade erbaut 1893 94 Architekt Carl Roedig ruckwartig an der Strasse Am alten Hospital Mauerabschnitt des Franziskanerklosters nbsp Wohn und Geschaftshaus Entenpfuhl 12Lage um 1875 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus polychrome Klinkerfassade um 1875 Architekt Conrad Hasslacher nbsp Wohn und Geschaftshaus Entenpfuhl 13Lage um 1750 viergeschossiges teilmassives Zeilenwohn und Geschaftshaus um 1750 nbsp Wohn und Geschaftshaus Entenpfuhl 17Lage um 1770 dreigeschossiges spatbarockes Zeilenwohn und Geschaftshaus um 1770 nbsp Stadtmauer Entenpfuhl an Nr 37Lage 3 Jahrhundert ruckwartig Bruchsteinmauer Rest der romischen Stadtmauer nbsp Bild gesucht BWKaufhaus Klawitter Firmungstrasse 2Lage 1897 dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus reicher Neurenaissancebau mit Mansarddach 1897 Architekt Karl Axer Koln bis 1905 mehrfach verandert Turmaufbau 1916 nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 9Lage um 1666 dreigeschossiges barock fruhklassizistisches Zeilenwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach im Kern um 1666 Umbau 1787 mit Ausstattung nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungsstrasse 11Lage 1713 dreigeschossiges plattenverkleidetes Zeilenwohn und Geschaftshaus reicher Jugendstildekor im Kern von 1713 1903 teilweise abgebrochen und bis auf das altere Hinterhaus erneuert nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 13Lage um 1713 dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus um 1713 im 19 Jahrhundert verandert im Erdgeschoss gusseiserne Pilaster und Haustur 19 Jahrhundert nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 15Lage um 1713 dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus um 1713 im 19 Jahrhundert verandert nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 17Lage um 1713 dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus um 1713 im 19 Jahrhundert verandert Haustur und Ladeneinrichtung um 1900 nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 19Lage um 1713 dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus um 1713 im 19 Jahrhundert verandert nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 21Lage nach 1750 dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus nach 1750 Erweiterung im 19 Jahrhundert Bruchsteinkeller nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 23Lage 18 Jahrhundert viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus 18 Jahrhundert spathistoristische Umgestaltung Neurenaissance und Umbau ab 1890 Architekt Heinrich Beyerle im Kern vorbarocker Keller nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 25Lage 18 Jahrhundert dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus im Kern aus dem 18 Jahrhundert wohl vorbarocker Keller nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 27Lage um 1770 reich ornamentiertes dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus im Kern um 1770 Architekt Johann Peter Homberger Aufstockung und Umgestaltung um 1900 Jugendstilfassade bezeichnet 1903 nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 28Lage zweite Halfte des 18 Jahrhunderts viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus im Kern aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts um 1910 erneuert wohl vorbarocke Bruchsteinkeller nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 33Lage um 1700 dreigeschossiges fruhbarockes Wohn und Geschaftshaus Dreifensterhaus um 1700 Anfang des 20 Jahrhunderts verandert nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 34Lage 1773 dreigeschossiges barockes Zeilenwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach 1773 Architekt Nikolaus Lauxen Barocktreppenhaus Haustur um 1900 nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 36Lage 1773 dreigeschossiges barockes Zeilenwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach 1773 Architekt Nikolaus Lauxen nbsp Wohn und Geschaftshaus Firmungstrasse 38Lage 1839 40 klassizistische Fassade des dreigeschossigen Wohn und Geschaftshauses 1839 40 nbsp Wohn und Geschaftshauser Firmungstrasse 44 46Lage 18 Jahrhundert drei bzw viergeschossige Wohn und Geschaftshauser im Kern aus dem 18 Jahrhundert zwischen 1897 und 1906 mehrfach verandert 1921 mit 12 achsiger Fassade zusammengefasst nbsp Evangelische Florinskirche FlorinsmarktLage nach 1102 ehemalige Stiftskirche romanische Pfeilerbasilika mit Doppelturmfassade bald nach 1102 begonnen nachgotisches Masswerkfenster 17 Jahrhundert Dreiecksgiebel der Turme 13 Jahrhundert Spitzhelme um 1899 gotische Apsis Mitte des 14 Jahrhunderts Sudportal um 1710 Architekt wohl Philipp Honorius von Ravensteyn mit Ausstattung nbsp weitere BilderWohnhaus Florinsmarkt 1Lage 1894 viergeschossiger neugotischer Bau auf mittelalterlich neuzeitlicher Stadtmauer neugotische Erker 1894 Architekt Otto Nebel nbsp Wohn und Geschaftshauser Florinsmarkt 2 4Lage 1711 dreigeschossige zweiachsige Wohn und Geschaftshauser Nr 4 bezeichnet 1711 Bruchsteinkeller nbsp Wohnhaus Florinsmarkt 2aLage 1873 schlichter neuklassizistischer Putzbau 1873 Erweiterung 1906 altere Bruchstein Gewolbekeller nbsp Wohn und Geschaftshaus Florinsmarkt 6Lage um 1695 dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus reicher Fachwerkbau um 1695 Erdgeschoss und Bruchstein Gewolbekeller nbsp Architekturteile Florinsmarkt an Nr 8 10Lage zweite Halfte des 18 Jahrhunderts spatbarocke Tur und Fenstergewande zweite Halfte des 18 Jahrhunderts Figurennische wohl gleichzeitig Eingangsgewande am Florinsmarkt mit mittelalterlichen Werksteinen nbsp Burresheimer Hof Florinsmarkt 9 11 13Lage 1659 60 stattlicher dreigeschossiger Renaissance Hauptbau 1659 60 Architekt Kapuzinerpater Bonitius Linz erste Erweiterung 1705 08 Flugelbau Nr 11 1704 06 mit Basaltportal von 1659 60 zweite Erweiterung zwischen 1714 und 1774 reprasentativer spatbarocker Galeriebau 1771 74 Architekt Nikolaus Lauxen Umbau zur Synagoge 1847 48 Architekt Johann Claudius von Lassaulx nbsp weitere BilderFraueneck Florinsmarkt an Nr 14Lage drittes Drittel des 19 Jahrhunderts Fassaden und strassenseitige Raume eines funfgeschossigen Eckwohn und Geschaftshauses Aufstockung und Turmaufbau wohl im dritten Drittel des 19 Jahrhunderts Neurenaissanceformen mittelalterlicher Bruchsteinkeller nbsp weitere BilderAltes Kaufhaus Florinsmarkt 15Lage 1419 bis 1425 1419 bis 1425 errichtet reprasentativer zwei bzw dreigeschossiger im Kern spatgotischer Massivbau 1410 bis 1425 Umbau 1476 barocke Umbauten 1678 vor allem 1724 mit Fassadenuberformung Uhrturm Mansardwalmdach Architekt Johann Georg Judas unter Mitwirkung von Philipp Honorius von Ravensteyn nbsp weitere BilderSchoffenhaus Florinsmarkt 17Lage 1530 kleiner wehrhafter spatgotischer Massivbau bezeichnet 1530 tonnengewolbter Keller stadtbildpragend mit Altem Kaufhaus und Burresheimer Hof nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshaus Florinsmarkt 18 20Lage spates 17 Jahrhundert viergeschossige Dreifensterhauser ausgehendes 17 Jahrhundert barocke Bruchsteinkeller nbsp Wohnhaus Florinsmarkt 21Lage um 1855 Dreifensterhaus um 1855 tonnengewolbter Keller nbsp Wohnhaus Florinsmarkt 23Lage um 1855 viergeschossiges klassizistisches Wohnhaus um oder nach 1855 tonnengewolbter Keller nbsp Wohnhaus Florinspfaffengasse 5Lage 1702 achtachsiges barockes Wohnhaus 1702 Keller und Spolien romanisch nbsp Scholasterie des Stifts St Florin Florinspfaffengasse 6Lage 1725 dreigeschossiger Putzbau bezeichnet 1725 Aufstockung in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts im Hof neugotische Peter Friedhofen Kapelle nbsp Peter Friedhofen Kapelle Florinspfaffengasse zu Nr 6Lage 1854 einschiffiger Bruchsteinbau mit Giebeldachreiter 1854 Architekt Vinzenz Statz Koln mit Ausstattung nbsp Wohnhaus Florinspfaffengasse 9Lage 1709 dreigeschossiges sechsachsiges Wohnhaus im Kern romanisch nach Zerstorung Wiederaufbau 1709 Aufstockung gegen Ende des 19 Jahrhunderts Keller und nordliche Giebelwand wohl aus dem 12 Jahrhundert nbsp Pfarrhof Liebfrauen Florinspfaffengasse 14Lage 1680 82 barocke Hofanlage 1680 bis 1682 Architekt Johann Christoph Sebastiani dreiflugeliger Walmdachbau Rundturme im Kern aus dem 15 Jahrhundert bzw romisch Erker von 1709 Architekt Philipp Honorius von Ravensteyn Basaltportal des ehemaligen Bassenheimer Hofes Wiederaufbau 1701 02 nbsp Barbara Denkmal Friedrich Ebert RingLage 1907 1907 von Georg Schreyogg fur die Gefallenen des Rheinischen Feldartillerieregiments Nr 8 als monumentaler Brunnen mit Figurengruppe geschaffen 2014 mit Originalteilen rekonstruiert nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshaus Friedrich Ebert Ring 2Lage 1907 08 dreigeschossiger monumentaler Tuffquaderbau mit Mansardwalmdach neuklassizistische Motive 1907 08 Architekt Conrad Reich nbsp Wohnhaus Friedrich Ebert Ring 4Lage 1906 07 Teil der Dreihausergruppe Tuffquaderbau mit Rechteckerker und geschwungenem Giebel 1906 07 Architekt Conrad Reich nbsp Wohnhaus Friedrich Ebert Ring 6Lage 1906 07 Teil der Dreihausergruppe Tuffquaderbau mit segmentbogenartigen Erkern 1906 07 Architekt Conrad Reich nbsp Wohnhaus Friedrich Ebert Ring 8Lage 1906 07 Teil der Dreihausergruppe Tuffquaderbau mit Stand und Segmenterker 1906 07 Architekt Conrad Reich nbsp Wohn und Geschaftshaus Friedrich Ebert Ring 10Lage 1905 06 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus tuffgegliedeter Mansarddachbau Jugendstilformen 1905 06 Architekt Carl Rudolph nbsp Kaiserliche Oberpostdirektion Friedrich Ebert Ring an Nr 14 20Lage um 1905 reprasentativer dreiflugeliger viergeschossiger Baukomplex sandstein und muschelkalkquaderverkleidet achteckiger Treppenturm mit neugotischen Motiven um 1905 nach Entkernung 1987 nur Fassade erhalten nbsp weitere BilderAllianzhaus Friedrich Ebert Ring 32 34 Viktoriastrasse 41Lage 1954 55 Stahlbetonbau mit Rasterfassade und Stahlfenstern teilweise travertinverkleidet viergeschossiger Eckbau im rechten Winkel anstossender siebengeschossiger Querriegel Flugdacher 1954 55 Architekt Regierungsbaumeister Ludwig Goerz Wiesbaden im Innern des Querriegels Wendeltreppe nbsp Wohn und Geschaftshaus Gemusegasse 8Lage 1706 viergeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus bezeichnet 1706 Aufstockung und Neurenaissance Uberformung im dritten Drittel des 19 Jahrhunderts Bruchsteinkeller wohl mittelalterlich nbsp Fassade und Keller Gemusegasse an Nr 10Lage spates 17 Jahrhundert viergeschossige Neurenaissance Fassade und Keller eines Zeilenwohnhauses spates 17 Jahrhundert Aufstockung und Uberformung 1880 nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 2Lage 1893 viergeschossiges grunderzeitliches Zeilenwohn und Geschaftshaus 1893 Architekt Anton Heins nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 3Lage 1892 93 viergeschossiges achtachsiges grunderzeitliches Zeilenwohn und Geschaftshaus 1892 93 Architekt Anton Heins nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 4 6Lage 1894 95 dreigeschossiges Zeilendoppelwohn und Geschaftshaus Klinkerbau mit Rundbogenfenstern 1894 95 Architekt Josef Meurer nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 5Lage 1893 viergeschossiges grunderzeitliches Zeilenwohn und ehemaliges Geschaftshaus Klinkerfassade mit Rundbogenfenstern 1893 Architekt Anton Heins nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 8aLage 1894 95 dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Klinkerbau 1894 95 Architekt Otto Nebel nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 10Lage um 1895 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Klinkerfassade Neurenaissanceformen um 1895 nbsp Wohn und Geschaftshaus Gorresstrasse 12Lage 1895 97 viergeschossiges spathistoristisches Eckwohn und Geschaftshaus 1895 97 Architekt Josef Meurer strassenbildpragend nbsp Gorres Gymnasium Gymnasialstrasse 3Lage 1894 ehemaliges koniglich preussisches Gymnasium langgestreckter dreigeschossiger Backsteinbau mit Risaliten Neurenaissanceformen triumphbogenartiges Eingangstor bezeichnet 1894 Erweiterung 1909 nbsp weitere BilderTreppenhaus Gymnasialstrasse an Nr 4 6 8Lage 1954 Treppenhaus des Wohn und Geschaftshauses verglaster Halbzylinder 1954 Architekt Josef Heinrich nbsp Bild gesucht BWWohn und Geschaftshaus Jesuitengasse 3Lage Ende des 16 Jahrhunderts viergeschossiges einachsiges Wohn und Geschaftshaus wohl vom Ende des 16 Jahrhunderts Aufstockung und Mansarddach 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Jesuitengasse 7Lage 18 Jahrhundert viergeschossiges Dreifensterhaus 18 Jahrhundert Aufstockung und Umgestaltung um 1900 nbsp Franziskaner Eck Jesuitengasse 8Lage 18 Jahrhundert viergeschossiges Wohn und Geschaftshaus im Kern aus dem 18 Jahrhundert Aufstockung und klassizistische Uberformung um 1850 zweiter Umbau und Jugendstilfassade 1913 Architekt Rohr amp Bruckmann Worms Bruchsteinkeller nbsp Johannes Muller Denkmal JesuitenplatzLage 1899 Bronzestandbild auf Steinsockel 1899 von Professor Joseph Uphues Berlin platzbildpragend nbsp weitere BilderJesuitenkirche JesuitenplatzLage 1613 17 zugehorig zum ehemaligen Jesuitenkloster und Jesuitenkolleg siehe Willi Horter Platz 1 AM 1 Jesuitenplatz 2 Turm und Fassade der dreischiffigen Basilika 1613 17 nach Kriegszerstorung kubischer Neubau aus Gussstein und Beton 1958 59 Architekt Gottfried Bohm mit Ausstattung nbsp weitere BilderVikarienhaus der Koblenzer Jesuiten Jesuitenplatz 4Lage um 1770 dreigeschossiger spatbarocker Putzbau um 1770 Architekt Johann Peter Homberger mit Treppenturm der Jesuitenkirche platzbildpragend nbsp Wohn und Geschaftshaus Josef Gorres Platz 8Lage esrate Halfte des 18 Jahrhunderts schlichtes Dreifensterhaus wohl aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts nbsp Landeshauptarchiv Karmeliterstrasse 1 3Lage 1954 56 ehemals Staatsarchiv dreiteilige qualitatvolle Anlage Stahlbeton Skelettbauten 1954 56 Entwurf Staatliches Hochbauamt Koblenz dreigeschossiger Verwaltungsbau und sechsgeschossiger Archivbau mit Walmdachern dreigeschossiger flachgedeckter Verbindungsbau mit Ausstattung nbsp Hauptjustizgebaude Karmeliterstrasse 14Lage 1958 neungeschossiges Hochhaus viergeschossige Flugelbauten tuffverkleidete Stahlbeton Skelettbauten 1958 Architekten Viertel und Ries Mainz im sudlichen Innenhof Die Liegende von Erwin Echternach im nordlichen Pinguingruppe am Wasser von Rudi Scheuermann nbsp Basilika St Kastor KastorhofLage 817 836 ehemalige Stiftskirche dreischiffige Tuffstein Basilika mit Doppelturmfassade Mitte des 11 Jahrhunderts und Chorflankenturmen auf den Fundamenten eines karolingischen Vorgangerbaus im Wesentlichen Mitte des 12 Jahrhunderts und um 1200 mit Ausstattung nbsp weitere BilderKastorbrunnen KastorhofLage 1812 Brunnenmonument zur Verherrlichung Frankreichs und des Kaisers Napoleon Basaltquaderblock Marmorbrunnenschalen 1812 Entwurf Dagobert Chauchet Bildhauer Rauch Aachen nbsp weitere BilderSudflugel des von der Leyenschen Hofes Kastorhof 2Lage 1725 dreigeschossiger barocker Walmdachbau mit Pfeilerarkaden 1725 Architekt Johann Georg Seiz mit spatgotischer St Jakobus Kapelle nbsp Knabenschule der Pfarrei St Kastor Kastorhof 6Lage 1847 48 vierachsiger basaltsteingegliederter Bruchsteinbau 1847 48 Architekt Johann Claudius von Lassaulx nbsp Pfarrhaus der Basilikagemeinde St Kastor Kastorhof 8Lage 1827 29 stattlicher funf bzw sechsachsiger Putzbau Durchfahrt und Fussgangerpforte 1827 29 Architekt Johann Claudius von Lassaulx nbsp Oberforsterei der Bezirksregierung Koblenz Kastorhof 10Lage 1891 92 ehemalige Oberforsterei der Bezirksregierung Koblenz spathistoristischer hausteingegliederter Putzbau 1891 92 Architekt Hendrichs nbsp Wohnhaus Kastorhof 19Lage letztes Drittel des 19 Jahrhunderts funfgeschossiges funfachsiges spathistoristisches Wohnhaus im letzten Drittel des 19 Jahrhunderts errichtet nbsp Verwaltungsgebaude Kastorpfaffenstrasse 21Lage um 1900 dreigeschossiger Massivbau mit Klinkerfassade neugotische Formen um 1900 nbsp Deutscher Kaiser Kastorstrasse 3Lage um 1490 ehemaliges Gasthaus Deutscher Kaiser funfgeschossiger Wohnturm mit Bogenfries und Zinnenkranz dendrodatiert um 1490 Veranderungen im 17 19 und fruhen 20 Jahrhundert nbsp weitere BilderStadtmauer Kleinschmittsgasschen zu Nr 55 65 ungerade Nummern Lohrstrasse 71Lage Teilstuck der mittelalterlichen Stadtmauer nbsp Bild gesucht BWStadtmauerturm Kleinschmittsgasschen zu Nr 67Lage halbrunder Turm der mittelalterlichen Stadtmauer nbsp Bruckenkopf Konrad Adenauer UferLage 1819 linksrheinischer Kopf der ehemaligen Schiffbrucke zwei pfeilerartige Basaltlava Bauteile 1819 nbsp weitere BilderPegelhaus Konrad Adenauer UferLage 1609 11 ehemaliger Rheinkran oktogonaler Putzbau bezeichnet 1611 Architekt Peter Werner Rheinpegel 1887 nbsp weitere BilderBruckenhauser Konrad Adenauer Ufer 1 und 3Lage vor 1914 ursprunglich die Zufahrt zur Schiffsbrucke flankierende Bruckenhauschen eingeschossige Putzbauten mit Vorhallen und ausschwingenden Dachern vor 1914 Architekt Friedrich Neumann nbsp Koblenzer Hof Konrad Adenauer Ufer 2 6 Rheinstrasse 1 5Lage 1912 13 ehemaliges Grand Hotel Koblenzer Hof funfgeschossiger neuklassizistischer Monumentalbau mit zweigeschossigem Vorbau Attikageschoss 1912 13 Architekt Heinrich Muller Erkelenz Koln Lichtspielhaus 1914 nbsp weitere BilderPreussisches Regierungsgebaude Konrad Adenauer Ufer 8 12 Regierungsstrasse 7Lage 1902 1906 ehemaliges Gebaude der Koniglichen Bezirks Regierung zwei bis viergeschossige monumentale neuromanische Anlage tuffsteinverkleidete skulpturengeschmuckte Fassaden 1902 06 Architekt Paul Kieschke Berlin unter Mitwirkung von Behr und Loewe Koblenz Kupferplastiken der Gebr Cauer nordlich anschliessend das ehemalige Hauptsteueramt 1904 05 bauliche Gesamtanlage stadtbildpragend nbsp weitere BilderWohnhaus Kornpfortstrasse 2Lage 16 Jahrhundert funfgeschossiges zweiachsiges Fachwerkhaus verputzt 16 Jahrhundert Aufstockung und Veranderungen um 1903 nbsp Heddesdorfer Hof Kornpfortstrasse 6Lage 1695 barocke Hofanlage Hinterhaus bezeichnet 1695 und Durchfahrt linker Hand wohl von Johann Christoph Sebastiani dreigeschossiges Vorderhaus mit Mansarddach strassenbildpragend nbsp Wohn und Geschaftshaus Kornpfortstrasse 8Lage 1893 94 viergeschossiges grunderzeitliches Eckwohn und Geschaftshaus mit Mansarddach neuklassizistische Formen 1893 94 Architekt Anton Heins nbsp Wohn und Geschaftshaus Kornpfortstrasse 13Lage um 1749 dreigeschossiges barockes Wohn und Geschaftshaus mit Mansarddach um 1749 nbsp Dreikonigenhaus Kornpfortstrasse 15Lage 1701 ehemaliger Eltz Rubenacher Hof dreigeschossiger zweiflugeliger Walmdachbau bezeichnet 1701 Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani Hinterhaus 1779 nbsp weitere BilderKramerzunfthaus Kornpfortstrasse 17Lage 1709 funfachsiger Walmdachbau einachsiger Eingangsanbau bezeichnet 1709 stadtbildpragend nbsp weitere BilderKatholische Herz Jesu Kirche Lohrrondell 1aLage 1900 1903 monumentale neuromanische Basilika mit Doppelturmfassade zwei Chorturmen und Vierungsturm 1899 bzw 1900 03 Architekt Ludwig Becker mit Ausstattung nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshaus Lohrstrasse 2Lage 1691 dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus teilweise Fachwerk aufwandiger Eckerker 1691 Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani Teil der Vier Turme nbsp Erker Lohrstrasse an Nr 45Lage 1713 polygonaler barocker Eckerker 1713 nbsp Fassade Lohrstrasse an Nr 47 49Lage 1913 Fassade mit jugendstilig variierten neubarocken Formen des viergeschossigen Zeilenwohn und Geschaftshauses bezeichnet 1913 Architekt Conrad Reich nbsp Fassade Lohrstrasse an Nr 51 53Lage 1888 reiche Klinkerfassade des viergeschossigen Zeilenwohn und Geschaftshauses bezeichnet 1888 nbsp Wohn und Geschaftshaus Marktstrasse 1Lage 1690 dreigeschossiges Eckwohn und Geschaftshaus teilweise Fachwerk aufwandiger Eckerker 1690 Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani Teil der Vier Turme nbsp Erker Marktstrasse an Nr 2Lage 1689 aufwandiger Eckerker bezeichnet 1689 Teil der Vier Turme nbsp Wohn und Geschaftshaus Marktstrasse 3Lage 18 Jahrhundert dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus barockes Dreifensterhaus mit Mansarddach im Kern aus dem 18 Jahrhundert Veranderungen zwischen 1895 und 1909 nbsp Wohn und Geschaftshaus Marktstrasse 5Lage Anfang des 18 Jahrhunderts dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus barockes Dreifensterhaus mit Mansarddach Anfang des 18 Jahrhunderts im fruhen 20 Jahrhundert uberformt nbsp Wohn und Geschaftshaus Marktstrasse 10Lage 1700 viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Dreifensterhaus bezeichnet 1700 nbsp Wohn und Geschaftshaus Marktstrasse 12Lage Ende des 17 Jahrhunderts viergeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Dreifensterhaus Ende des 17 Jahrhunderts nbsp Wohn und Geschaftshaus Mehlgasse 6Lage Mitte des 17 Jahrhunderts dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus Dreifensterhaus Mitte des 17 Jahrhunderts Fassadenuberformung Ende des 19 Jahrhunderts mit Ausstattung Bruchsteinkeller nbsp Fassade und Keller Mehlgasse an Nr 8Lage drittes Drittel des 17 Jahrhunderts viergeschossige Fassade 1891 uberformt Keller drittes Drittel des 17 Jahrhunderts nbsp Fassade und Keller Mehlgasse zu Nr 9Lage 1840 50 Fassade in Lassaulxscher Tradition des Dreifensterhauses 1840 50 Keller nbsp Fassade und Keller Mehlgasse zu Nr 10Lage 17 oder 18 Jahrhundert Fassade des barocken Wohnhauses 17 oder 18 Jahrhundert Bruchsteinkeller nbsp Fassade Mehlgasse zu Nr 11Lage um 1850 Fassade eines Doppelwohn und Geschaftshauses um 1850 nbsp Wohn und Geschaftshaus Mehlgasse 12Lage 17 Jahrhundert dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus im Kern aus dem 17 Jahrhundert neugotische Uberformung in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Bruchsteinkeller mit mittelalterlichen Spolien nbsp Fassade und Keller Mehlgasse 14Lage ab dem 12 Jahrhundert wohl mittelalterlicher Bruchsteinkeller Reste einer Turmanlage wohl vor dem 13 Jahrhundert barocke Fassade 18 Jahrhundert nbsp Spolien und Keller Mehlgasse an Nr 16Lage mittelalterliche und neuzeitlicher Spolien mittelalterlicher Bruchsteinkeller nbsp Haus Metternich Munzplatz 7 8Lage 1674 ehemaliger Metternicher Hof dreigeschossiger sechsachsiger Putzbau 1674 unter Einbeziehung alterer Teile romanischer Sudgiebel Keller nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshauser Munzplatz 14 15 Munzstrasse 3Lage 1910 11 viergeschossige Wohn und Geschaftshauser mit Mansardwalmdach 1910 11 Architekt Conrad Reich Torbau mit Seccomalerei von William Straube Paradies nbsp Alte Munze Munzstrasse 1Lage 1761 t63 ehemaliges Munzmeisterhaus der kurfurstlichen Munze barocker Mansardwalmdachbau 1761 63 Architekt wohl Johannes Seiz nbsp weitere BilderWohn und Geschaftshaus Munzstrasse 2 4Lage um 1900 viergeschossiges grunderzeitliches Eckwohn und Geschaftshaus Mansarddachbau mit aufwandiger Fassade um 1900 vorbarocke Keller nbsp Architekturteile Munzstrasse an Nr 10Lage um 1900 aufwandiger Eingangs und Schaufensterbereich um 1900 nbsp Wohn und Geschaftshaus Munzstrasse 12Lage Ende des 18 Jahrhunderts dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus spatbarocker Mansarddachbau Ende des 18 Jahrhunderts mit Ausstattung im Kern vorbarocke Bruchsteinkeller dreigeschossiges Hinterhaus nbsp Wohn und Geschaftshaus Munzstrasse 14Lage Ende des 17 Jahrhunderts dreigeschossiges Zeilenwohn und Geschaftshaus fruhbarockes Dreifensterhaus Ende des 17 Jahrhunderts Bruchsteinkeller dreigeschossiges Hinterhaus nbsp Keller Munzstrasse unter Nr 16Lage zwei vorbarocke Bruchsteinkeller nbsp Bild gesucht BWWohn und Geschaftshaus Munzstrasse 18Lage dreigeschossiges Wohn und Geschaftshaus mit Mezzanin im Kern barock Aufstockung und Fassadenuberformung 1891 Bruchsteinkeller Hinterhaus nbsp Deutsche Bundesbank Filiale Koblenz Neustadt 6 7Lage 1935 37 ehemalige Reichsbankfiliale palazzoartiger drei bzw viergeschossiger Reprasentativbau teilweise tuffplattenverblendet 1935 37 Architekt Heinrich Wolff Berlin in der Durchfahrt eingemauerte Votivtafel des Ritters Melchior Herr von Eltz und Langenau bezeichnet 1608 nbsp Wohn und Burohaus Neustadt 8Lage um 1790 dreigeschossiges Wohn und Burohaus fruhklassizistisches Burgerhaus um 1790 Architekt Christian Trosson nbsp Kurfurstliches Schloss Neustadt 24Lage 1777 1793 fruhklassizistische Anlage nach franzosischem Vorbild zweieinhalbgeschossiger 37 achsiger Corps de logis mit Risaliten Walmdach seitlich Zirkularbauten mit Pavillons erste Entwurfe 1776 77 von Pierre Michel d Ixnard und Johannes Seiz Bauleitung ab 1779 Antoine Francois Peyre le jeune ortliche Bauleitung Christian Trosson bis 1782 und Johann Andreas Gartner Dresden 1786 vollendet Kapelle 1789 91 Architekt Antoine Francois Peyre le jeune Innenraume von Friedrich August Stuler 1842 45 teilweise spatklassizistische Veranderungen Erganzungen von Johann Claudius von Lassaulx nach Kriegszerstorung Wiederaufbau 1950 51 im Garten Sandsteinskulptur 1854 von Johann Hartung nbsp weitere BilderPortal Poststrasse an Nr 1Lage um 1900 Oberlichtportal um 1900 nbsp Winninger Weinstuben Rheinzollstrasse 2Lage 1838 39 ehemalige Madchenschule der Pfarrei St Kastor siebenachsiges Wohn und Geschaftshaus Bruchsteinbau Gliederung mittels Grauwacke Tuff Lava 1838 39 Architekt Johann Claudius von Lassaulx Dachgeschoss 1912 13 fur das Rhein Museum verandert nbsp Stadtmauer Schanzenpforte zu Nr 3 47 ungerade Nummern Lage zum Teil in voller Hohe erhaltener Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer nbsp Bild gesucht BWStadtmauerturm Schanzenpforte zu Nr 15Lage halbrunder Turm der mittelalterlichen Stadtmauer nbsp Stadtmauerturm Schanzenpforte zu Nr 37Lage halbrunder Turm der mittelalterlichen Stadtmauer nbsp Bild gesucht BWWendeltreppe Schlossstrasse in Nr 1 3Lage 1950er Jahre Wendeltreppe im viergeschossigen Burohaus Mitte 1950er Jahre Architekt Martin Ufer nbsp Bild gesucht BWVerwaltungsgebaude Schlossstrasse 2Lage 1954 56 Verwaltungsgebaude der Industrie und Handelskammer zu Koblenz schlichter viergeschossiger Putzbau lichtdurchflutete Eingangshalle 1954 56 Architekten Martin Ufer Igor Grinzoff Friedhelm Worm mit Ausstattung nbsp Oberprasidium der Rheinprovinz Stresemannstrasse 1 3 5Lage 1907 10 dreigeschossiger schlossartiger neubarocker Mansardwalmdachbau Jugendstileinfluss 1907 10 nbsp weitere BilderWohnhaus Unterm Stern 4Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiger Mansarddachbau mit Treppenturm wohl 16 Jahrhundert Dreifensterhaus nbsp Wohnhaus Unterm Stern 6 Peter Altmeier Ufer 50Lage um 1768 69 zwei bzw viergeschossiger basaltsteingegliederter Putzbau um 1768 69 stadtbildpragend mit Unterm Stern 4 und Kornpfortstrasse 27 nbsp Portal Weisser GasseLage 1754 Portal des ehemaligen Dominikanerklosters kunstvolles Rokokoportal 1754 von Nikolaus Binterim Mainz nbsp Stein Willi Horter Platz AM 2 Lage Stein an der Durchfahrt von der Gymnasialstrasse zum Jesuitenplatz Herkunft und Funktion ungewiss Teil eines Stadttores oder einer romischen Pfahlbrucke oder im Zusammenhang mit dem Weinbau nbsp Schangelbrunnen Willi Horter Platz AM 2 Lage 1940 1941 Bronze und Basaltreliefs 1940 41 Entwurf Carl Burger Mayen nbsp weitere BilderRathaus Willi Horter Platz 1 AM 1 Jesuitenplatz 2Lage 16 17 Jahrhundert ehemaliges Jesuitenkloster und Jesuitenkolleg drei eng miteinander verbundene Gebaudekomplexe Spatrenaissance Fruhbarock heute Rathaus I und II ehemalige Jesuitenkirche siehe Jesuitenplatz ehemalige Klostergebaude dreigeschossige Dreiflugelanlage Mittelbau Sudtrakt und Westflugel Renaissancebauten 1588 89 bzw 1591 93 Architekt Georg Monreal Plaidt Furstenbau Ostflugel 1670 71 Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani Ausstattung ehemaliges Jesuitenkolleg zwolfachsiger Putzbau mit turmartigen Eckaufsatzen 1694 1701 Architekt wohl Johann Christoph Sebastiani Portalschmuck von Lorenz Staudacher Ausstattung dreigeschossige Erweiterungstrakte um 1910 nbsp weitere BilderAnmerkungen Bearbeiten a b ehemals Gymnasialstrasse 1 und 2 umbenannt am 20 September 2013 a b ehemals Gymnasialstrasse umbenannt am 20 September 2013Literatur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreisfreie Stadt Koblenz PDF 6 5 MB Mainz 2023 Herbert Dellwing Bearbeiter Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 3 2 Stadt Koblenz Innenstadt Werner Worms 2004 ISBN 3 88462 198 XWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Koblenz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler in Koblenz Altstadt Arenberg Arzheim Asterstein Bubenheim Ehrenbreitstein Goldgrube Guls Horchheim Horchheimer Hohe Immendorf Karthause Karthause Nord Karthause Flugfeld und Karthauserhofgelande Kesselheim Lay Lutzel Metternich Moselweiss Neuendorf Niederberg Oberwerth Pfaffendorf Pfaffendorfer Hohe Rauental Rubenach Stolzenfels Sudliche Vorstadt Mitte und Sud Wallersheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Koblenz Altstadt amp oldid 238950599