www.wikidata.de-de.nina.az
Der Clemensbrunnen ist ein Brunnen in der Altstadt von Koblenz Der 1791 errichtete Brunnen stand ursprunglich auf dem Clemensplatz und war an die erste kurfurstliche Wasserleitung angeschlossen Seit 1970 steht er auf dem Deinhardplatz vor dem Theater Seinen Namen erhielt er von seinem Erbauer dem letzten Trierer Kurfursten Clemens Wenzeslaus von Sachsen Der Clemensbrunnen in KoblenzDer Clemensbrunnen steht seit 1970 direkt vor dem Koblenzer TheaterUrsprunglich stand der Brunnen auf dem Clemensplatz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bau 3 Denkmalschutz 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie erste Wasserleitung aus Metternich wurde 1786 fertiggestellt und versorgte zunachst nur das neuerbaute Kurfurstliche Schloss mit frischem Quellwasser Danach liess der Erbauer von Schloss und Wasserleitung der Trierer Kurfurst Clemens Wenzeslaus von Sachsen auf dem Clemensplatz 1791 den ersten offentlichen Brunnen errichten Der nach ihm benannte Clemensbrunnen wurde zum Namenstag des Kurfursten am 23 November 1791 eingeweiht Er ist der alteste von insgesamt drei offentlichen Brunnen die von der ersten funktionierenden Wasserleitung in Koblenz gespeist wurden Der Clemensbrunnen wurde 1970 an seinen heutigen Platz vor dem Theater versetzt Er steht damit nur etwa 75 Meter westlich von seinem ursprunglichen Standort entfernt Dabei rekonstruierte man die zwischenzeitlich verlorenen vier halbrunden Brunnenschalen und das kurfurstliche Wappen Danach wurde der Clemensplatz als Parkplatz genutzt und schliesslich zur Bundesgartenschau 2011 in eine Parkanlage umgewandelt Bau BearbeitenDer neun Meter hohe Clemensbrunnen besteht aus einem quadratischen Sockel uber einem abgetreppten hohen Postament aus rotem Sandstein und dem darauf stehenden Obelisken Auf zwei Seiten des Obelisken steht die folgende lateinische Inschrift zu lesen Clemens Wenceslaus Elector Vicinis suis 1791 deutsch Clemens Wenzeslaus Kurfurst seinen Nachbarn 1791 Auf der dem Theater zugewandten Seite des Postaments befindet sich das Wappen des Kurfursten Am Sockel angebracht sind vier steinerne halbkreisformige Schalen in denen das Wasser gesammelt wird Denkmalschutz BearbeitenDer Clemensbrunnen ist ein geschutztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz DSchG und in der Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz eingetragen Er steht in Koblenz Altstadt auf dem Deinhardplatz 1 Seit 2002 ist der Clemensbrunnen Teil des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal Siehe auch BearbeitenListe der Brunnen in KoblenzLiteratur BearbeitenEnergieversorgung Mittelrhein GmbH Hrsg Geschichte der Stadt Koblenz Gesamtredaktion Ingrid Batori in Verbindung mit Dieter Kerber und Hans Josef Schmidt Band 1 Von den Anfangen bis zum Ende der kurfurstlichen Zeit Theiss Stuttgart 1992 ISBN 3 8062 0876 X Band 2 Von der franzosischen Stadt bis zur Gegenwart Theiss Stuttgart 1993 ISBN 3 8062 1036 5 Herbert Dellwing Bearbeiter Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 3 2 Stadt Koblenz Innenstadt Werner Worms 2004 ISBN 3 88462 198 X S 112ff Wolfgang Schutz Koblenzer Kopfe Personen der Stadtgeschichte Namensgeber fur Strassen und Platze 2 uberarb u erw Auflage Verlag fur Anzeigenblatter Mulheim Karlich 2005 OCLC 712343799 S 455ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Clemensbrunnen in Koblenz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Clemensbrunnen in regionalgeschichte netEinzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreisfreie Stadt Koblenz PDF 6 5 MB Koblenz 2013 50 358111111111 7 5998611111111 Koordinaten 50 21 29 2 N 7 35 59 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clemensbrunnen Koblenz amp oldid 233950042