www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hachinger Bach ist das einzige Fliessgewasser das rechts der Isar innerhalb der Munchner Schotterebene entspringt Er fliesst sudlich von Munchen durch die Ortschaften Oberhaching Taufkirchen Unterhaching und Unterbiberg und tritt in Perlach in das Munchner Stadtgebiet ein Ab der Versickerungsstelle in Berg am Laim fliesst er unterirdisch durch ein Rohr Er ist knapp zwolf Kilometer lang Hachinger BachHachinger Bach bei UnterbibergHachinger Bach bei UnterbibergDatenGewasserkennzahl DE 1662Lage Landkreis und Stadt MunchenFlusssystem DonauAbfluss uber Hullgraben Abfanggraben Munchen Mittlere Isar Kanal Isar Donau Schwarzes MeerQuelle in Oberhaching Deisenhofen48 1 16 N 11 35 41 O 48 021111111111 11 594722222222 570Quellhohe ca 570 m u NNoberirdisches Ende nordlich des Ostparks in Munchen48 12 11 632638888889 530 Koordinaten 48 7 12 N 11 37 58 O 48 7 12 N 11 37 58 O 48 12 11 632638888889 530Mundungshohe ca 530 m u NNHohenunterschied ca 40 mSohlgefalle ca 3 3 Lange 12 kmGrossstadte Munchen Stadtbezirke Ramersdorf Perlach Berg am LaimGemeinden Oberhaching Taufkirchen Unterhaching NeubibergEinwohner im Einzugsgebiet ca 100 000 Munchen und Sudumgebung mit Hachinger Bach rechts Ausschnitt aus einer Karte von Philipp Apian Bairische Landtafeln 1568 Am unteren Bildrand Deisenhofen Versickerung in der Perlacher Haid Inhaltsverzeichnis 1 Geologische Entstehung 1 1 Bedingungen der letzten Eiszeit 1 2 Hachinger Sperrschicht 2 Heutiger Bachverlauf 2 1 Ursprung 2 2 Oberer und mittlerer Bachverlauf 2 3 Unterer Bachverlauf und Versickerung 3 Besiedlungsgeschichte 3 1 Bronzezeit 3 2 Nachromische Zeit und fruhes Mittelalter 3 3 Mittelalter und Neuzeit 3 4 Hoch und Niedrigwasser 4 Muhlen am Hachinger Bach 5 Umleitungen und Renaturierung 6 Naturschutz und Fauna 7 Gewassergute und chemische Wasserqualitat 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeologische Entstehung BearbeitenBedingungen der letzten Eiszeit Bearbeiten nbsp Die Osterseen und der Isar Vorlandgletscher Karte von August Rothpletz 1917 Der Hachinger Bach ist im nordlichen Anschluss des Eglinger Gletscherfingers grau durch das gesamte Gleissental bis nordlich von Munchen als eiszeitliches Fliessgewasser eingezeichnet Der Hachinger Bach entstand neben der Isar in der zweiten ehemaligen Schmelzwasserabflussrinne des heute verschwundenen Wolfratshausener Sees eines ehemaligen Gletschersees des Isar Loisach Gletschers der letzten Eiszeit Wurmeiszeit 1 Es handelt sich dabei um den ostlichen sog Eglinger Gletscherfinger der auf der Linie Egling Ascholding Deining vorstiess Abb 2 Der Hachinger Bach spulte wie andere Schmelzwasser auch die weicheren Schichten aus den davorliegenden Eiszeiten des Tertiars weg und schuf so Raum zur Ausbildung einer neuen Schotterebene Das so entstandene Gleissental im Suden des Hachinger Tals ist die sudliche ursprungliche Abflussrinne die in den heutigen Hachinger Bach mundete und postglazial trocken fiel Die Talfurche von Deisenhofen reicht bis in den Deckenschotter hinein Dieser Einschnitt legt den Grundwasserspiegel bloss so dass dem etwas tiefer als der Grundwasserspiegel gelegenen Bachbett fortwahrend Grundwasser zustromt Nach dem Ende der Wurmeiszeit tiefte sich der Bach ein und schuf die Terrasse entlang der heutigen Strasse Oberhaching Taufkirchen 3 Hachinger Sperrschicht Bearbeiten nbsp Die Hachinger Sperrschicht ein Flussmergel weisslich uber der Wasserlinie hier sichtbar in einem Entwasserungsgraben der Feuchtwiese Taufkirchen ist die geologische lokale Voraussetzung fur das Entstehen des Hachinger Bachs Das Grundwasser reicht an manchen Stellen des Oberlaufs des Hachinger Bachs bis an die Erdoberflache wo es als Bach austritt Abb Die Quellen des Hachinger Baches werden durch eine quartare kleinraumige Flussmergelschicht verursacht Hachinger Sperrschicht Abb Diese obere Sperrschicht entstand durch spatglaziale fluviale Ton und Schluff Ablagerungen in Folge maandrierenden Schmelzwasserabflusses eines Vorlaufers des Hachinger Bachs 4 Unter der Hachinger Sperrschicht befindet sich jedoch eine grossflachigere Hochlage der tertiaren bis vor 2 58 Millionen Jahre Flinzmergel Sperrschicht Abb die als Grundwasserstauer fungiert bei gleichzeitiger lokaler Verringerung der Machtigkeit der quartaren bis vor 11 700 Jahren bzw bis Ende der letzten Eiszeit Lockersedimente so dass hier in Abhangigkeit vom Wasserandrang aus Suden mal mehr oder weniger Grundwasser diffus an die Oberflache tritt 5 Die weissliche 30 40 cm dicke Flussmergelschicht wie sie im Gebiet der Taufkirchener Feuchtwiese beobachtet werden kann liegt somit uber dem dunkleren Wurm eiszeitlichen im oberen Gebiet des Hachinger Bachs nur etwa 7 10 Meter dicken Niederterrassenschotter 6 Der Bach stromte am Ende der letzten Eiszeit vor 10 000 Jahren mit signifikant mehr Wasser aus der Endmoranenlandschaft bei Deining 7 durch das Gleissental und die Hachinger Talsenke und floss damit weiter nach Norden als heute bis er sich erst im Norden des heutigen Munchens mit der Isar vereinigte 8 Heutiger Bachverlauf BearbeitenDas von Sud Sud West nach Nord Nord Ost verlaufende Hachinger Tal und der in ihm verlaufende Hachinger Bach liegen im Sudostteil der Munchner Schotterebene Ursprung Bearbeiten Die heutige Quelle des Hachinger Bachs liegt zwischen den Ortsteilen Deisenhofen und Oberhaching wo das vom Deininger Weiher kommende Gleissental das nur Grundwasser aber kein Oberflachenwasser fuhrt zum Hachinger Tal wird Auf einer Lange von etwa 100 m wird der Boden durch auf der Hachinger Sperrschicht austretendes Grundwasser immer feuchter bis sich ein kleiner Bach gebildet hat Da der Grundwasserstand stark schwankt gibt es keine eindeutige Quelle Damit der Bach nicht ganz trocken fallen kann wird neben einem Parkweg aus einem etwa 4 Meter tiefen Brunnen Grundwasser gepumpt und mit einem Rohr in das junge Bachbett eingeleitet Der Grundwasserspiegel sinkt seit Munchen im Deisenhofener Forst Anfang der 1970er Jahre Brunnen zur Wasserversorgung der Grossstadt gebaut hat Dies fuhrt zu einer verstarkt anhaltenden Einspeisung von Grundwasser in Oberhaching Oberer und mittlerer Bachverlauf Bearbeiten nbsp Hachinger Bach UrsprungIm oberen Verlauf um seinen Ursprung in Deisenhofen verlauft der Bach durch ein relativ enges Tal mit einer Breite von 100 800 Metern mit steilen bis zu 15 Meter hohen Talflanken Die Talbreite weitet sich in Taufkirchen mit flacheren Hangen auf ca 1 5 km und ebnet sich danach ganzlich ein Bachsohle und Oberkante des Grundwassers liegen zwischen Quellgebiet und Taufkirchen etwa auf gleicher Hohe Der Bach gewinnt auf seinem Lauf nach Furth Potzham und Taufkirchen standig an Grundwasser Bei Westerham erreicht er seine maximale Wasserfuhrung 1 Zwischen Potzham und Taufkirchen Sud entwickelt der Bach im Gebiet der geschutzten Feuchtwiesen einen naturbelassenen Abschnitt mit teilweise mehreren Metern Breite Er durchfliesst im weiteren Verlauf die Gemeinden Unterhaching und Unterbiberg den Ortsteil Unterbiberg der Gemeinde Neubiberg sowie Ramersdorf Perlach Nach der Unterfuhrung der A8 fliesst der Bach nahezu vollstandig naturbelassen zwischen landwirtschaftlich genutzten Flachen in Richtung auf die Kirche von Unterbiberg siehe Foto im Infokasten auf dieser Seite um kurz darauf auf eine Breite von nur 60 cm eingeengt Durchquerung Unterbiberg zu werden Weiterer Grundwasserzutritt und Zuflusse sind der Muhlbach der im Autobahnweiher beginnt und am Nordrand von Potzham in den Hachinger Bach fliesst der Entenbach bei Taufkirchen sowie weitere Bache und Graben am Sudrand von Taufkirchen Sie lassen die Wassermenge etwas ansteigen Unterer Bachverlauf und Versickerung Bearbeiten Die Flinzschicht sinkt nordlich von Unterhaching stark ab und damit auch das Grundwasser 8 9 Dieser Abfall der auf einer Lange von 1 5 km 20 Meter betragt wurde als unterirdische Stromschnelle oder unterirdischer Wasserfall bezeichnet 10 Wegen des starken Abfalls der Flinzschicht musste der Bach schon dort im Schotter der Munchner Schotterebene versickern Da er sich aber durch eigene Schlammablagerungen ein dichtes Bett geschaffen hat fuhrt der Bachlauf weiter an die Sudgrenze Munchens Im Stadtgebiet verlauft der Bach weitestgehend in einem kunstlichen Bachbett durch den Ortsteil Perlach fliesst dann weiter am westlichen Rand des Ostparks entlang bis zu seiner fruheren naturlichen Versickerungsstelle in Berg am Laim in etwa der Mitte der Kampenwandstrasse an der Grenze der Gemarkungen von Perlach und Berg am Laim nachdem er aus dem Ostpark kommend die Heinrich Wieland Strasse unterquert hat An der Versickerungsstelle wird wegen bereits zuvor auftragender Versickerung mit ca 130 Liter Sekunde nur noch etwa ein Viertel der Wassermenge gemessen im Vergleich zu Westerham Taufkirchen mit 440 Liter Sekunde 10 1933 wurde in der Kampenwandstrasse unmittelbar an der Heinrich Wieland Strasse ein Einlaufbauwerk mit automatischem Schmutzrechen und Versickerungsbecken errichtet Im Zuge des U Bahn Baus Ende der 1970er Jahre wurde 1981 das Einlaufbauwerk verlegt und das seinerzeit angelegte Versickerungsbecken verfullt Heute befindet sich an dieser Stelle der P R Parkplatz des in unmittelbarer Nahe liegenden U Bahnhofs Michaelibad Das Einlaufbauwerk mit einem neu angelegten Versickerungsbecken wurde 120 m weiter nordlich in die Kampenwandstrasse verlegt Das Versickerungsbecken dient heute nur noch dazu bei Hochwasser das Wasser zu fassen welches das Einlaufbauwerk nicht mehr aufnehmen kann um damit Uberschwemmungen zu verhindern Seit 1933 wird der Bach von dieser Stelle aus unterirdisch durch ein Betonrohr bis zum Zamdorfer Gleisdreieck sudlich der A 94 an der Sudspitze des Munchner Stadtbezirks Bogenhausen gefuhrt und speist den dort beginnenden Hullgraben Das Rohr verlauft zunachst unter der Kampenwandstrasse schwenkt an der Hachinger Bach Strasse Richtung Osten bis zur St Veit Strasse unter der es Richtung Norden unter dem Rangierbahnhof Munchen Ost hindurch bis zur Einmundung in den Hullgraben fuhrt Der Hullgraben fliesst im Johanneskirchener Moos in den Abfanggraben der am Kraftwerk Neufinsing in den Mittlere Isar Kanal mundet Der Hohenunterschied des Hachinger Bachs betragt vom Ursprung bis zur Versickerung 39 Meter Das entspricht einem Gefalle von 3 4 Promille 3 nbsp Hachingertal um 1909Besiedlungsgeschichte BearbeitenBronzezeit Bearbeiten Der Name des Baches leitet sich von dem Bajuwaren Hacho ab der zwischen dem 5 und dem 8 Jahrhundert entlang des Bachlaufs Siedlungen errichtete Er wurde aufgrund seines Fischreichtums auch Forellen oder Ferchenbach genannt 11 Das Hachinger Tal erweist sich als vor und fruhgeschichtliches Siedlungsgebiet Die Gegenwart von Menschen zeigt als altesten Nachweis ein 5 500 Jahre altes auf einem Unterhachinger Acker gefundenes Kupferbeil 12 In und um Taufkirchen vor allem sudlich des Sport und Freizeitparks erfolgten 1994 Ausgrabungen aus der Jungsteinzeit etwa 4500 1800 v Chr der Bronze und Urnenfelderzeit etwa 1800 750 v Chr der Hallstattzeit etwa 800 450 v Chr und La Tene Zeit etwa 750 15 v Chr der Romerzeit 15 v Chr 5 Jh n Chr Germanische Funde und Funde aus dem fruhen Mittelalter 5 8 Jh n Chr auf den Kegelfeldern u a ein Graberfeld der Glockenbecherkultur um 2000 v Chr der bislang fruheste Nachweis einer Besiedlung im Hachinger Tal Eine keltische Siedlung aus der Zeit 600 v Chr bis etwa Mitte 3 Jh v Chr mit zahlreichen Wohn und Speicherbauten Zaunreihen Vorrats und Abfallgruben sowie Feuerstellen konnte rekonstruiert werden Ausserdem konnten die Uberreste einer romischen villa rustica eines nach romischem Vorbild erbauten Gutshofs freigelegt werden 13 Die Funde in Taufkirchen gehoren zu den altesten in Sudbayern Nachromische Zeit und fruhes Mittelalter Bearbeiten In Unterhaching gelang 2005 ein archaologischer Jahrhundertfund Man fand dort 10 Bestattungen aus der Zeit um 500 n Chr mit ungewohnlich reichen Beigaben wie granatbesetzte Gold und Silber Schmuckstucke in den Frauengrabern 14 In Perlach fand man 1999 fruhmittelalterliche Graber unterschiedlicher Epochen aus der Zeit 100 450 n Chr Die Grabungen fanden im Auftrag des Gartenbaureferats der Landeshauptstadt Munchen unter der Fachaufsicht des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege statt Zu den festgestellten Befunden gehoren ausserdem ein romischer Gutshof dessen Pfosten Gruben Keller Ofen und Zaungraben als Verfarbungen im Boden erhalten blieben ferner eine westlich vom heutigen Bachbett abgelegene Wassermuhle bereits 1995 ausgegraben sowie ein Friedhof mit 30 Korperbestattungen aus nachromischer Zeit zu den Funden eine Gewandspange Eisenbeschlage und Keramik 15 Die fruhe Besiedlung ist auf den Bachlauf zuruckzufuhren Das Hachinger Tal wurde zu einer wichtigen Nord Sud Verbindung von der Donau zu den Alpen Die Strasse wurde von den Kelten und Romern ubernommen Der Name Taufkirchen erinnert an eine alte Taufstelle direkt am Bach In fruhchristlicher Zeit taufte man Menschen in einer Ganzkorpertaufe unmittelbar am Bach in einem Baptisterium das nur einen Taufstein oder eine Taufgrube enthielt 3 Mittelalter und Neuzeit Bearbeiten Der Amtmann in Taufkirchen hatte neben dem Richteramt im Dorfgericht die Aufsicht uber den wirtschaftlich wichtigen Hachinger Bach Im Saalbuch heisst es hierzu Den pach hab ich der Hofmarksherr auffzukern aufzustauen vnd Wessern all Samstag zu Vesper Zeit an den Sundtag zu Vesper Zeit vnnd denselben den Inwonern der Hoffmarch vnnd meinen Hinterlassen gelihen Die Bewohner der damaligen Hofmark Taufkirchen durften demnach kostenfrei Wasser zur Bewasserung aus dem Bach entnehmen Der Angermuller in Winning musste dagegen zur Bewasserung seiner Wiesen Wassergeld zahlen 16 Der Bach hatte grosse Bedeutung fur die Trinkwasserversorgung von Menschen und Tieren Wegen seines daruber hinausgehenden Fischreichtums kaufte Herzog Wilhelm IV den Bach ausserhalb der Hofmark den Taufkirchern samt dem Hofanger fur 315 fl ab 17 Da man sich in fruheren Zeiten sein Versickern nicht erklaren konnte rankten sich um den Hachinger Bach einige Sagen in denen der Teufel fur das Verschwinden des Bachs verantwortlich gemacht wird Andere Varianten handeln von einer Muhle am Bach um die es einen Erbschaftsstreit zwischen zwei Sohnen gegeben haben soll Weil sie sich nicht einigen konnten habe Gott den Bach vor der Muhle versiegen lassen so dass die Muhle unnutz wurde Am Bachlauf sind mehr als ein Dutzend fruherer Muhlen vermerkt Von den ursprunglich funf Muhlen in Taufkirchen und Potzham waren zwei nach dem Zweiten Weltkrieg noch in Betrieb von zweien stehen noch die Gebaude Bachmuhle Sixtmuhle zum Teil auch die ehemaligen Bachabzweigungen fur den Muhlradbetrieb 8 In Perlach fand man Bruchstucke von romischen Muhlsteinen und Gebaudereste einer Muhle mehrere hundert Meter westlich des heutigen Bachverlaufs 8 siehe auch Muhlen am Hachinger Bach In Unterhaching und Perlach existierten in fruheren Zeiten Ausbuchtungen am Bachrand als Pferdeschwemmen zum Tranken und Waschen der Pferde In Unterhaching wuschen Frauen ihre Wasche an 15 Stegen bis nach dem Zweiten Weltkrieg am Bach 3 Hoch und Niedrigwasser Bearbeiten Hochwasser des Hachinger Bachs traten wiederholt auf In der Bachbeschreibung von 1820 heisst es dass es Jahreszeiten gabe wo der Bach sich uber das ganze Tal ausdehnt und oft langer als ein ganzes Jahr die Gegend mit der Folge uberschwemmt dass die Wiesen nicht bewirtschaftet werden konnten 18 Eine grosse Uberschwemmung wurde 1940 berichtet 4 Das jungste Hochwasser war an Pfingsten 2013 Die vier Landkreisgemeinden am Hachinger Bach arbeiten an Konzepten zur Vorbeugung von Hochwasserschaden wie etwa Ruckhaltebecken 19 20 In anderen Jahren konnte der Bach ganzlich trocken fallen 1866 wurde im Perlach Ortszentrum eine Durchflussmenge von 1 1 m3 gemessen verglichen mit 30 m3 in Taufkirchen Kirche im Jahr 1875 3 Ein weiteres Trockenjahr mit Wassermangel in der gesamten Schotterebene war 1972 4 Als Kuriosum kann der Hachinger Bach von der Sohle her zufrieren Selbst bei normaler Wasserfuhrung kann das Wasser bei solchem Grundeis uber die Ufer treten und zu grossflachigen Uberschwemmungen fuhren 21 2016 plant die Stadt Munchen in Abstimmung mit den Anrainergemeinden Oberhaching Taufkirchen und Unterhaching die Vergabe einer Untersuchung fur ein Grundwassermodell fur den Hachinger Bach Eines der Szenarien die realisiert werden konnten ist in den Bachgemeinden sudlich von Munchen Retentionsflachen Uberflutungsflachen einzurichten wodurch das Hochwasserrisiko im Stadtgebiet von Munchen reduziert werden soll 22 Heute leben im Einzugsbereich des Hachinger Bachs ca 100 000 Menschen 23 Muhlen am Hachinger Bach Bearbeiten nbsp Muhlstein an der Bachmuhle TaufkirchenAm Hachinger Bach werden folgende Muhlen aufgefuhrt 24 25 26 Mangmuhle in Furth Potzham 1544 1643 von Schweden niedergebrannt Sutner Kottmuhle in Potzham 1462 Mahlmuhle und Sagemuhle Schrotmuhle Ausbau als Staukraftwerk mit Francis Turbine Stilllegung 1965 Ferstl Bachmuhle in Taufkirchen 1544 Mahlmuhle Wasserkraftmaschine mit Schwallbetrieb Stilllegung 1969 Stumpf Sixtmuhle in Taufkirchen 1465 Sagewerk mit Wasserantrieb nach 1945 nicht mehr in Betrieb Kiermeier Obermuhle bzw Backermuhle in Unterhaching 1862 Mahlmuhle und ab 1925 auch Stromgewinnung Stilllegung 1972Als weitere Muhlen werden genannt 23 Zaunmuhle in Westerham 1465 Untermuhle in Unterhaching 1426Um die 1900 Jahrhundertwende durften weitere Muhlen in Betrieb gewesen sein 24 Umleitungen und Renaturierung BearbeitenWie fast alle Fliessgewasser in Deutschland wurde der Hachinger Bach in der Vergangenheit reguliert und den Bedurfnissen entsprechend umgeleitet z B zur Bewasserung anliegender Wiesen und zum Betrieb von sieben Muhlen die selbst im Winter arbeiten konnten 27 28 In Ortskern Perlach wurde der Bach ab 1897 begradigt und im Sinn einer damaligen Ortsverschonerung einbetoniert 3 Eine grossangelegte Umleitung fuhrt seit 1948 auf mehreren hundert Metern um den Fliegerhorst Neubiberg herum Inzwischen wurden langere Abschnitte des Bachbetts renaturiert so im Landschaftspark Hachinger Tal auf dem ehemaligen Flugplatzgelande In Potzham wurde 2004 westlich der Brucke beim Muhlweg ein bis dahin vorhandener Sohlabsturz in Form einer Barriere in Hohe von etwa 70 cm in eine Sohlrampe mit mehreren kleinen Stufen im Bachbett umgebaut Diese Massnahme ermoglicht Tieren den Bachlauf durchgangiger zu nutzen In Taufkirchen erfolgten 2006 bis 2008 drei Phasen der Renaturierung des Hachinger Bachs entlang der Munchner Strasse mit dem Ziel der Erhohung des Freizeit und Erholungswerts Die Massnahmen umfassten ein teilweises Versetzen des Bachlaufes und einen schrag ansteigenden Vorbau von rau gesetzten Wasserbausteinen Die bestehende Granitsteinmauer wurde durch den Ufervorbau uberwiegend in die neu gestaltete Boschung integriert Der Bachlauf wurde teilweise versetzt Dadurch erzielte man eine naturnahere Gestaltung der Ufer und Boschungsbereiche und schaffte abwechslungsreichere Fliessstrukturen 29 2009 wurde ein weiterer Abschnitt an der Strasse Am Heimgarten bachabwarts renaturiert In seinem Unterlauf verastelte sich der Bach auf Hohe der Munchner Stadtteile Ramersdorf Perlach Berg am Laim ursprunglich in acht Seitenarme Aufgrund von Uberschwemmungen wurden daher seit dem Ende des 19 Jahrhunderts Versuche unternommen den Bach gezielt in Berg am Laim versickern zu lassen Dieses Vorhaben wurde 1933 mit der Inbetriebnahme der dortigen Versickerungsanlage realisiert und der Bach im weiteren Verlauf unterirdisch verrohrt Seit den 1980er Jahren gab es bei den Bewohnern von Berg am Laim immer wieder Forderungen den 3 8 km langen Bachabschnitt zwischen Ostpark und Hullgraben an die Oberflache zu verlegen Von dem Einlaufbauwerk bis zum Pavillon der U Bahn Station Josephsburg an der Kreillerstrasse existiert teilweise ein Graben der den Verlauf des kunftigen Bachbetts markiert Der Stadtrat Munchen erteilte die offizielle Projektgenehmigung inklusive Finanzierungszusage 2014 Die benotigten Grundstucke mussen noch erworben werden 30 Im Lauf der Jahre gab es mehrere vorlaufige Erfolgsmeldungen z B 2017 dass eine Einigung der Stadt Munchen mit den Eigentumern bevorstehe und dass anschliessend das 14 Hektar grosse Parkvorhaben in Berg am Laim mit Weiher Liegewiese Spiel und Bolzplatzen sowie einer Kneippanlage realisiert werden konne 31 Ein Datum fur den Baubeginn steht jedoch Stand Fruhjahr 2023 immer noch nicht fest Naturschutz und Fauna BearbeitenAuf der Perlacher Haid konnte man laut Philipp Apian im 16 Jahrhundert 200 bis 300 Stuck Wild sehen manchmal bis zu 600 Hirsche und Hirschkuhe 3 Entlang des Hachinger Bach sind Biotope erfasst Im Landkreis Munchen sind mehrere Biotope in der Biotopkartierung Bayern BK erfasst so im Ortsbereich Deisenhofen 7935 38 der Nasswiesenkomplex sudlich von Taufkirchen BK7935 30 mit im Suden anschliessenden gewasserbegleitenden Geholzbestanden aus Schwarzerlengeholz Hybridpappelwaldchen und anderen Arten 7935 31 Im Stadtgebiet Munchen liegt das Biotop mit der Stadtbiotopkartierung MUC316 Es enthalt zwei alte Baumbestande in grossen Privatgarten die an den Bach angrenzen 24 Das Quellgebiet des Hachinger Bachs in Oberhaching der Augarten wurde 1975 angelegt Der Abschnitt wird im erweiterten Flachennutzungsplan Oberhaching von 2005 als von mittlerer Naturnahe aufgrund massiger bis erheblich veranderter Bach Struktur mit hoher Bedeutung fur Erholung und Landschaftsbild innerhalb der Grunanlage beschrieben 1983 errichtete die Gemeinde Oberhaching einen 5 Meter tiefen Brunnen am Ursprung des Bachs An dieser Stelle werden 10 Liter Wasser pro Sekunde zugepumpt um das Trockenfallen des Bachs zu verhindern 4 Als Brutvogel werden im Plan Wacholderdrossel Zaunkonig Rotkehlchen und Monchsgrasmucke genannt Der Eisvogel gilt als Besonderheit Seltene Entenarten Pfeifente Krickente gelten als gelegentliche Wintergaste 32 Der Autobahnweiher Oberhaching Taufkirchen weist einen parkahnlichen Baumbestand sowie naturliches Ufer mit bachbegleitenden Geholzsaumen auf Der Weiher ein ehemaliger Baggersee ist an den Fischerverein Hachinger Grund verpachtet Er beinhaltet Karpfen Hechte Waller Aale und andere heimische Fischarten 33 nbsp Schmuckschildkroten am kleinen Autobahnweiher des Hachinger BachsAm Bachlauf auf der Hohe von Potzham wurden unter anderem beobachtet Bachsaibling Bachforelle Regenbogenforelle Eisvogel 2008 2012 2014 Wasseramsel Wasserpieper Gebirgsstelze die seltene Wasserralle Graureiher Buntspecht Gebanderte Prachtlibelle Kocherfliegenlarven Am Autobahnweiher sah oder sieht man unter anderem Hockerschwan Parchen 2007 Blasshuhn mit Jungen zuletzt 2015 Teichralle Gansesager Parchen 2006 Haubentaucher Durchzugler 2002 Stockente Am kleinen Autobahnweiher leben und uberwintern mindestens drei ausgesetzte Schmuckschildkroten darunter Rotwangen Schmuckschildkroten 2015 Am Entenbach in Taufkirchen nistete wiederholt eine Graugans zuletzt 2014 Bis in die 1970er Jahre lebte die Europaische Sumpfschildkrote in den Sumpfwiesen Das Hachinger Tal mit den Feuchtwiesen am Hachinger Bach sudlich Taufkirchen wurde 2014 vom Landkreis als Landschaftsschutzgebiet Hachinger Tal im Gebiet der Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen LSG 00600 01 ausgewiesen 34 Schon 1992 nennt die Biotopkartierung Bayern Flachland diese Nasswiesen wegen ihrer Grossflachigkeit die bedeutendste ihrer Art im Landkreis Munchen 35 Nahe der Feuchtwiesen wurden mehrere kunstliche Feuchtbiotope angelegt darunter zwei grossere bei der Streuobstwiese sudlich des Sport und Freizeitparks ein Erlebnisbiotop nordlich des Marklwegs sowie weitere kleinere entlang des Entwasserungsgrabens ostlich des Pottinger Wegs und auch zwischen Hachinger Bach und der Tolzer Strasse Ebenfalls am Marklweg wurde eine Streuobstwiese mit Vogelnistplatzen und Insektennisthilfen angelegt Die Feuchtwiesen zeigen eine abwechslungsreiche Fauna darunter einige Falter wie Dickkopffalter Gelbwurfeliger Dickkopffalter Kleiner Heufalter Brauner Waldvogel Wachtelweizen Scheckenfalter Kleiner Fuchs Randring Perlmuttfalter Nach der Munchener Stadtgrenze fliesst der Bach dann noch durch ein weiteres Landschaftsschutzgebiet das Gebiet um den Hachinger Bach von der Stadtgrenze bis zur Versickerungsstelle LSG 00120 12 36 Gewassergute und chemische Wasserqualitat BearbeitenDer Hachinger Bach erfullt Stand 1999 im gesamten Langsverlauf mit der Guteklasse II die landesplanerischen Zielvorgaben Der Bach ist einheitlich gekennzeichnet durch gute Sauerstoffversorgung Bereich der optimalen Sattigung geringe Gehalte organischer Schmutzstoffe und geringe Ammoniumgehalte niedrige Phosphorgehalte erhohte Nitratgehalte Grundwassereinfluss Die Werte fur Belastungsstoffe sind als niedrig zu beurteilen und entsprechen denen der ebenfalls massig belasteten Isar Der Entenweiher in Taufkirchen mit grossen Wasservogelbestanden und der Ablaufgraben sind als stark verschmutzt zu bewerten und zeigen Handlungsbedarf an 24 Literatur BearbeitenDietrich Grund Andreas Huber Hrsg Der Hachinger Bach Seine Entstehung seine Menschen seine Muhlen Books on Demand Norderstedt 2014 ISBN 978 3 7347 3106 8 Adolf Hackenberg Georg Mooseder Hrsg Der geheimnisvolle Hachinger Bach 3 erw Auflage Festring Perlach e V Munchen 2002 Anonym Beschreibung des Hachinger Baches Ein statistisch topographischer Beitrag zu Munchens Umgebung Joseph Lindauer Munchen 1820 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Anonym Durch s Hachinger Tal Illustrierter Fuhrer fur Wanderfreunde und Sommerfrischler Bayerisches Oberland Munchen 1914 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hachinger Bach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien hachinger bach de Fotodokumentation zum Bachlauf Hydrogeologisches Schema des Hachinger Bachs auf hachinger bach de Landschaftspark Hachinger Tal Renaturierung Hachinger Bach in Unterhaching PDF 315 kB Der Hachinger Bach Renaturierung in Perlach Grundwassermodell Ostliche Munchner Schotterebene PDF 10 2 MB Wo lauft das Wasser des Hachinger Baches hin www nordostkultur muenchen de PDF 9 3 MB nbsp Parkbaumbestand am Autobahnweiher des Hachinger Bachs nbsp Hachinger Bach sudlich von Taufkirchen Hier erreicht der Bach bis funf Meter Breite und einen halben Meter Tiefe nbsp Hachinger Bach bei Potzham im Winter nbsp Vegetation am Hachinger Bach zwischen Brucke beim Muhlweg und Fussgangersteg auf Hohe der Bergstrasse nbsp Errichtung einer kunstlichen Brutwand fur den Eisvogel am Hachinger Bach Hohe Potzham nbsp Scharfer Hahnenfuss und Wiesensauerampfer am Hang des Entenbachs nahe dem Hachinger Bach Potzham nbsp Bruchweide auf der Feuchtwiese Taufkirchen Gefallt 2013 nbsp Arena am Hachinger Bach Nahe des Heimathauses Wolfschneiderhof Taufkirchen nbsp Renaturierter Abschnitt des Hachinger Baches nordlich von der Brucke Am Heimgarten Taufkirchen nbsp Hachinger Bach in Unterhaching nbsp Hachinger Bach am Pfanzeltplatz in Perlach nbsp Hachinger Bach im Ostpark nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Hachinger Bach in Oberhaching Ortsteil FurthEinzelnachweise Bearbeiten a b Lebensraum Landkreis Munchen Uberarbeitete und erweiterte 2 Auflage Herausgegeben vom Landkreis Munchen 1991 S 294 Hermann Jerz Das Wolfratshausener Becken Seine glaziale Anlage und Ubertiefung In Eiszeitalter und Gegenwart 29 1979 S 63 69 a b c d e f g Adolf Hackenberg Georg Mooseder Hrsg Der geheimnisvolle Hachinger Bach Festring Perlach e V 3 erweiterte Auflage 2002 a b c d Ralph Annau Die oberirdischen und unterirdischen Abflussverhaltnisse im Hachinger Tal sudlich von Munchen Institut fur Allgemeine und Angewandte Geologie der LMU Munchen Diplomarbeit 1997 Dr Ing Chr Kolling ISAR CONSULT GmbH Dipl Geol Chr Tomsu ISAR CONSULT GmbH Grundwassermodell Ostliche Munchner Schotterebene in Umweltreport der Stadt Munchen S 59 66 ungekurzte Fassung Munchen Juni 2003 1 Parabraunerde aus Niederterrassenschotter Isar Bereich E Rutte Bayerns Erdgeschichte Der geologische Fuhrer durch Bayern Ehrenwirth Verlag Munchen 1992 ISBN 3 431 02348 7 a b c d Dietrich Grund Andreas Huber Der Hachinger Bach Seine Entstehung seine Menschen seine Muhlen BoD Norderstedt 2014 Hachinger Bach Hydrogeologie a b Erwin Schirm Die hydrogeologischen Verhaltnisse der Munchner Schotterebene ostlich der Isar Beitrag zur hydrologischen Dekade der UNESCO Bayerische Landesstelle fur Gewasserkunde Munchen 1968 Diss Christl Knauer Nothaft Berg am Laim von der Hofmark zum Stadtteil Munchens Munchen 1987 S 17 Hachinger Tal war ein kultureller Brennpunkt In Munchner Merkur 12 Mai 2012 Kurzfuhrer Heimatmuseum Taufkirchen Memento des Originals vom 9 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wolfschneiderhof docs4u de pdf Karfunkelstein und Seide Neue Schatze aus Bayerns Fruhzeit Ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Landesamts fur Denkmalpflege und der Archaologischen Staatssammlung Munchen In Denkmalpflege Informationen Nr 146 2010 Bedeutende fruhmittelalterliche Graberfunde in Munchen Perlach Dietrich Grund Kleine Chronik von Taufkirchen BoD Norderstedt 2016 ISBN 978 3 7431 1725 9 S 38 Karl Hobmair Hachinger Heimatbuch Selbstverlag Kath Pfarramt Oberhaching 1979 Wiedergegeben nach Dietrich Grund Kleine Chronik von Taufkirchen BoD Norderstedt 2016 ISBN 978 3 7431 1725 9 S 38 Anonym Beschreibung des Hachinger Baches Ein statistisch topographischer Beitrag zu Munchens Umgebung Joseph Lindauer Munchen 1820 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hochwasserschutz am Hachinger Bach Wieder alle im Boot In sueddeutsche de 16 Februar 2015 Unterhaching Schutz vor Jahrhunderthochwasser Munchner Wochenanzeiger 28 November 2013 Frost Kuriosum Bache gefrieren vom Grund her Pressemitteilung Landesamt fur Umwelt und Wasserwirtschaftsamt Munchen vom 13 Januar 2009 Effektiver Hochwasserschutz Breu amp Schneider GmbH Verlag und Werbeagentur HALLO 19 Oktober 2016 S 3 abgerufen am 25 Oktober 2016 a b Wolfgang Neber Michael Thiele Der Hachinger Bach Entwicklungskonzept fur einen sudlungspragenden Grunzug in der Munchener Schotterebene Dargestellt aus der Sicht de Landschaftsarchitektur Diplomarbeit Landschaftspflege FH Weihenstephan 1993 a b c d Blasy amp Mader Beratende Ingenieure Eching am Ammersee 1999 Gewasserpflegeplan Hachinger Bach Oberhaching Taufkirchen Unterhaching Neubiberg Landeshauptstadt Munchen Ausgabe Landeshauptstadt Munchen Muhlen am Hachinger Bach Karl Hobmair Hachinger Heimatbuch 1979 S 557 ff Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen Gotha 1820 Sp 1916 Die ersten Muhlen am Hachinger Bach gehen auf die Romerzeit zuruck Siehe Rupert Gebhard Hrsg Festschrift fur Hermann Dannheimer zum 80 Geburtstag Augsburg 2010 S 189 Hachinger Bach wird renaturiert Taufkirchen Projekt fortgesetzt In Munchner Wochenanzeiger 27 August 2008 Berg am Laim Renaturierung Hachinger Bach Stadt bewilligt Finanzmittel In Munchner Wochenanzeiger 14 Oktober 2014 Hachinger Bach soll wieder auftauchen Munchner Merkur vom 29 April 2017 Oberhaching Fortschreibung und Erganzung des Flachennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Erlauterungsbericht Fischerverein Hachinger Grund Memento des Originals vom 31 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot fischereiverein hachinger grund de tl BayernNetz Natur Projekt Feuchtwiesen am Hachinger Bach Landratsamt Munchen Infoblatt Sept 2011 Memento des Originals vom 5 April 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot formulare landkreis muenchen de Biotopkartierung Bayern Flachland Biotopbeschreibung zur Objektnummer X7935 3G vom 1 Juni 1992 Landratsamt Munchen protectedplanet net Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hachinger Bach amp oldid 237849028