www.wikidata.de-de.nina.az
Das Buhler Moos ist ein mit Verordnung vom 23 Oktober 1997 des Regierungsprasidiums Freiburg ausgewiesenes Naturschutzgebiet NSG Nummer 3 238 im Nordosten der Gemeinde Ohningen im baden wurttembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland Naturschutzgebiet Buhler Moos IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBild gesucht BWf1Lage Ohningen Landkreis Konstanz Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 24 384 haKennung 3 238WDPA ID 162633Geographische Lage 47 40 N 8 54 O 47 669517461111 8 90494035 525 Koordinaten 47 40 10 N 8 54 18 OBuhler Moos Baden Wurttemberg Meereshohe von 500 m bis 550 m o 525 m Einrichtungsdatum 23 Oktober 1997Verwaltung Regierungsprasidium Freiburg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Lebensraume 3 Schutzzweck 3 1 Zusammenhangende Schutzgebiete 4 Flora und Fauna 4 1 Flora 4 2 Fauna 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas rund 24 Hektar grosse Naturschutzgebiet Buhler Moos gehort naturraumlich zum Hegau Es liegt auf einer durchschnittlichen Hohe von 525 m u NHN am sudexponierten Hangbereich des Schiener Bergs und befindet sich zwischen dem Waldgebiet Aspenholz im Norden sowie dem Klingerbach im Suden und reicht von den Gewannen Fohlenwaid und Steinetenweg im Westen zum Buhler Moos im Osten Lebensraume BearbeitenFolgende nach Richtlinie 92 43 EWG Fauna Flora Habitat Richtlinie beschriebene Lebensraume sind im Schutzgebiet erfasst Naturliche und halbnaturliche Fliessgewasserabschnitte Trespen Schwingel Kalk Trockenrasen besondere Bestande mit bemerkenswerten Orchideen Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden Eu Molinion Feuchte Hochstaudenfluren Magere Flachland Mahwiesen Kalktuffquellen Kalkreiche NiedermooreSchutzzweck BearbeitenWesentlicher Schutzzweck des Naturschutzgebiets ist die Erhaltung Pflege und Entwicklung eines fur den Sudhang des Schiener Berges reprasentativen Hangabschnittes mit schutzenswerten Moor und Grunlandgesellschaften Gebuschen und kleinen Waldgebieten als Lebensraum zahlreicher seltener zum Teil stark gefahrdeter Tier und Pflanzenarten sowie als vielfaltiger Natur und Kulturraum von besonderer Eigenart und Schonheit Weiterer Schutzzweck ist die Beibehaltung und Entwicklung einer extensiven Wiesen und Weidenutzung insbesondere im raumlichen Verbund mit dem westlich anschliessenden Naturschutzgebiet Hangried Schrannen 1 Zusammenhangende Schutzgebiete Bearbeiten Mit dem Naturschutzgebiet Buhler Moos sind das NSG Hangried Schrannen 3 181 das Landschaftsschutzgebiet Schienerberg 3 35 006 sowie das FFH Gebiet Schiener Berg und westlicher Untersee 8319341 als zusammenhangende Schutzgebiete ausgewiesen Flora und Fauna BearbeitenFlora Bearbeiten Im Schutzgebiet sind folgende nach Familien sortierte Arten Auswahl nachgewiesen Dreizackgewachse Juncaginaceae Sumpf Dreizack Enziangewachse Gentianaceae Echtes Tausendguldenkraut Fruhlings Enzian Gewohnlicher Fransenenzian Schlauch Enzian Glockenblumengewachse Campanulaceae Knauel Glockenblume Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Schwarzviolette Akelei Hulsenfruchtler Fabaceae Berg Klee Spargelerbse Korbblutler Asteraceae Berg Aster Ochsenauge Weidenblattriger Alant Lippenblutler Lamiaceae Wald Bergminze Natternzungengewachse Ophioglossaceae Gewohnliche Natternzunge Nelkengewachse Caryophyllaceae Kartausernelke Orchideen Orchidaceae Bienen Ragwurz Brand Knabenkraut Fleischfarbenes Knabenkraut Fliegen Ragwurz Geflecktes Knabenkraut Grosses Zweiblatt Grunliche Waldhyazinthe Helm Knabenkraut Hummel Ragwurz Kleines Knabenkraut Mannliches Knabenkraut Mucken Handelwurz Pyramiden Hundswurz Traunsteiners Knabenkraut Wohlriechende Handelwurz Zweiblattrige Waldhyazinthe Primelgewachse Primulaceae Echte Schlusselblume Hohe Schlusselblume Mehlprimel Sandelholzgewachse Santalaceae Wiesen Leinblatt Spindelbaumgewachse Celastraceae Sumpf Herzblatt Veilchengewachse Violaceae Hunds Veilchen Wasserschlauchgewachse Lentibulariaceae Gemeines Fettkraut Windengewachse Convolvulaceae Quendel Seide Yamswurzelgewachse Dioscoreaceae Gemeine SchmerwurzFauna Bearbeiten Der grosse Artenreichtum die Vielzahl zum Teil seltener Blutenpflanzen vor allem in den Halbtrockenrasen und die vielfaltigen oft warmebegunstigten Standortsverhaltnisse sind die Grundlage fur die grosse Bedeutung des Gebietes fur blutenbesuchende Insekten insbesondere Schmetterlings und Hautflugler Arten wie Baldrian Scheckenfalter und Hufeisenklee Widderchen Die Sickerfluren und Quellabflusse sind Lebensraum zahlreicher Libellenarten Einige stark gefahrdete und vom Aussterben bedrohte Arten konnten hier nachgewiesen werden darunter der Kleine Blaupfeil und die Zweigestreifte Quelljungfer Auch Vogelarten profitieren vom Strukturreichtum des Gebietes so stellt das Buhler Moos unter anderem fur den Neuntoter einen idealen Lebensraum dar Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz Liste der Naturschutzgebiete in Baden WurttembergWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Buhler Moos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verordnung Datenauswertebogen und Karte im Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden WurttembergEinzelnachweise Bearbeiten Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Abschnitt Schutzzweck Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz Bettenberg Giratsmoos Biezental Kirnerberg Binninger Ried Bodenseeufer Untere Gull Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen Bodenseeufer Bodman Ludwigshafen Bodenseeufer Gmk Allensbach Hegne Reichenau Bodenseeufer Gmk Gaienhofen Horn Gundholzen Bodenseeufer Gmk Iznang Moos Bohringen Bodenseeufer Gmk Litzelstetten Dingelsdorf Dettingen Bodenseeufer Gemarkung Ohningen Bodenseeufer Gmk Wangen Hemmenhofen Bohlinger Aachried Bruckried Buchenseen Buhler Moos Bundtlisried Bussenried Bussensee Dingelsdorfer Ried Dohlen im Wald Durchenbergried Ehinger Ried Fischerweihermoor Gailinger Berg Bolderen Gras Seen Graues Ried Hagstaffelweiher Hangried Schrannen Halbinsel Mettnau Hardtseen Hausener Aachried Heudorfer Ried Hohenhewen Hohenkrahen Hohenstoffeln Hohentwiel Hornspitze auf der Hori Kattenhorner Buhl Langensteiner Durchbruchstal Litzelsee Magdeberg Mindelsee Moor am Oberbuhlhof Mooswiese Muhlebol Wolfental Muhlhaldenweiher Murbacher Ried Nagelried Nordliches Mainauried Obere Gull Ober Oschle Radolfzeller Aachried Radolfzeller Aachmundung Sauldorfer Baggerseen Schanderied Schonebuhl Schopfeln Rehletal Schoren Schwackenreuter Baggerseen Rubelisbach Segete Stehlwiesen Tiefenried Waltere Moor Weitenried Winterried Wollmatinger Ried Untersee Gnadensee Ziegeleiweiher Rickelshausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buhler Moos amp oldid 213591153