www.wikidata.de-de.nina.az
Wallesau frankisch Wallisau 2 3 ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Roth im Landkreis Roth Mittelfranken Bayern 4 WallesauKreisstadt RothKoordinaten 49 11 N 11 7 O 49 190277777778 11 110277777778 386 Koordinaten 49 11 25 N 11 6 37 OHohe 386 m u NHNEinwohner 161 2 Jan 2018 1 Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 91154Vorwahl 09171Wallesau Sicht von NordenWallesau Sicht von Norden Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenGeografie BearbeitenDas Pfarrdorf liegt etwa 6 5 km sudlich von Roth Ostlich des Ortes entspringt der Wallersbach ein linker Zufluss der Roth 750 m ostlich liegt der Steiner Weiher der als Badeweiher mit Campinggelegenheit genutzt werden kann Er wird durch den Lochbach gespeist der als rechter Zufluss in den Wallersbach mundet Der Ort befindet sich in einer Lichtung eines grosseren zusammenhangenden Waldgebietes im Suden die Stockach genannt im Sudwesten das Heiligenholz im Westen Schonleben im Nordwesten Bergkerbe im Norden In der Heide im Nordosten das Feuerholz im Osten der Vogelherd und das Frauenholz im Sudosten der Speichwald Zwei Kilometer sudlich befindet sich der Rotenberg 429 m u NHN Die Kreisstrasse RH 7 fuhrt nach Eckersmuhlen zur Staatsstrasse 2220 3 7 km nordostlich bzw zur Bundesstrasse 2 bei Wernsbach 2 3 km sudwestlich Die Kreisstrasse RH 34 fuhrt nach Laffenau 3 4 km sudlich Eine Gemeindeverbindungsstrasse verlauft nach Obersteinbach a d Haide 2 4 km nordwestlich 5 Geschichte BearbeitenDie Grundung von Wallesau lasst sich nicht genau datieren Mit einiger Sicherheit gab es bereits im 11 12 Jahrhundert eine Kapelle mit dem Patrozinium auf St Gunthildis 1 Die Grundherren des gesamten Gebietes einschliesslich von Wallesau waren zunachst die Herren von Pappenheim In einer nicht genau datierbaren Urkunde wohl vor 1300 in der der Kauf zahlreicher Hofe durch Nurnberger Patrizier bestatigt wurde wurde der Ort als Walhensau erstmals erwahnt 6 Die Bedeutung des Ortsnamens lasst sich nicht sicher klaren Bislang wurden zwei Theorien vertreten Ableitung aus dem Lateinischen von vallis Tal wofur auch die mundartliche Bezeichnung Wallisau sprechen wurde und Aue Diese Namensableitung kann jedoch angezweifelt werden Zwar liegt der Ort an einem Gewasser aber er ist mit dem gesamten Umland ziemlich ebenerdig Ableitung von der germanischen Bezeichnung fur die Kelten Walhos mit dem im ubertragenen Sinne auch Personen bezeichnet wurden die fremdlandisch aussahen Walh Das fuhrt zur Bedeutung Aue des Fremden 7 2 8 1381 wurde von einer Fehde der Herren von Stein mit der Reichsstadt Nurnberg berichtet in deren Folge mehrere Hofe in Flammen aufgingen 2 Um 1441 liess Albrecht Achilles der damalige Markgraf von Ansbach an Stelle der alten Kapelle die neue St Marienkirche errichten Eine Welle von Stiftungen an das Marienkirchlein ermoglichte es dass ab 1451 in ihr die Fruhmesse gehalten werden konnte 1461 kamen Abgaben von zwei Gutern zu Uttenhofen und 1469 von zwei Gutern zu Rittersbach und Abgaben zu Schonbrunn dazu Der Bau dieser Kirche durfte weniger religios sondern vielmehr politisch motiviert gewesen sein denn dadurch erlangte Brandenburg Ansbach gegenuber Bayern Landshut bzw spater Pfalz Neuburg das Hoheitsrecht des Kirchtagschutzes in Wallesau Daruber kam es zum Streit der 1517 vertraglich so geregelt wurde dass beide Furstentumer jahrlich abwechselnd das Hoheitsrecht ausuben durften 1 Gemass dem 16 Punkte Bericht des Oberamtes Roth von 1608 gab es in Wallesau 19 Anwesen Grundherren waren das Gotteshaus Roth 8 Anwesen das Gotteshaus Hilpoltstein 2 Anwesen das Pflegamt und Schloss Hilpoltstein 5 Anwesen die Reichsstadt Nurnberg 3 Anwesen und Bamberg 1 Anwesen 9 Im Dreissigjahrigen Krieg zerstorten Kroaten Oktober 1633 aus dem kaiserlichen Heer Wallesau bis auf Kirche und Mesnerhaus und entwendeten alle drei Kirchenglocken 1653 trafen die ersten oberosterreichischen Glaubensfluchtlinge ein und bauten die Ortschaft wieder auf 1660 begann die Instandsetzung der Kirche mit den drei Altaren Nach 1700 entbrannte ein Streit um die Herrschaft uber Wallesau zwischen dem Pflegamt Hilpoltstein der Reichsstadt Nurnberg und dem ansbachischen Oberamt Roth 1730 wurde mit Unterstutzung der Markgrafin von Ansbach die Kirchengemeinde zu einer selbstandigen Pfarrei aufgewertet die sie bis heute noch ist 1756 ermoglichte das Furstentum Ansbach den Neubau der Kirche der im Markgrafenstil gehalten wurde 10 Zur Gemeinde gehorte zunachst das 1780 errichtete Wallersbach Dieses gehorte bereits gegen Ende des 18 Jahrhunderts zu Eckersmuhlen 11 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Wallesau 29 Anwesen Das Hochgericht ubte das brandenburg ansbachische Oberamt Roth aus Die Dorf und Gemeindeherrschaft hatten das brandenburg ansbachische Kastenamt Roth und das pfalz bayerische Kastenamt Hilpoltstein im jahrlichen Wechsel inne Grundherren waren das Kastenamt Roth 13 Anwesen dahin steuerbar und der Kirche Wallesau gult zins und handlohnbar 6 Halbhofe 4 Koblerguter 1 Gut mit Tafernwirtschaft 2 Gutlein Pfalz Bayern 12 Anwesen Kastenamt Hilpoltstein 2 Halbhofe 1 Koblergut 1 Gut mit Tafernwirtschaft 2 Gutlein Pfarrei Moning 1 Halbhof 1 Gutlein Obere Pfarrei Bamberg 2 Ganzhofe 2 Halbhofe das Landesalmosenamt der Reichsstadt Nurnberg 1 Ganzhof und Nurnberger Eigenherren von Dilherr 1 Schmiedgutlein von Haller 2 Halbhofe Neben den Anwesen gab es noch kirchliche Gebaude Pfarrkirche Pfarrwiddum und kommunale Gebaude Schule Hirtenhaus 12 1804 gab es im Ort 24 Anwesen von denen 10 Brandenburg ansbachisch und 14 teils pfalz bayerisch teil nurnbergisch waren 13 Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Roth 1806 kam Wallesau an das Konigreich Bayern Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde 1808 der Steuerdistrikt Wallesau gebildet zu dem Mauk Obermauk und Wernsbach gehorten 1811 entstand daraus die Ruralgemeinde Wallesau Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Pleinfeld 1858 in Landgericht Roth umbenannt zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Spalt 1919 in Finanzamt Spalt umbenannt Ab 1862 gehorte Wallesau zum Bezirksamt Schwabach 1939 in Landkreis Schwabach umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Roth 1879 in Amtsgericht Roth umbenannt seit 1970 ist das Amtsgericht Schwabach zustandig 1932 wurde das Finanzamt Spalt aufgelost Seitdem gehorte Wallesau zum Sprengel des Finanzamtes Schwabach 14 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 19 114 km 15 Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Wallesau am 1 Januar 1972 aufgelost Der Gemeindeteil Wallesau wurde nach Roth eingegliedert die ubrigen Gemeindeteile nach Georgensgmund 16 Wallesau hat bis heute seine bauerliche Struktur behalten und sich daher nicht sonderlich vergrossert Baudenkmaler Bearbeiten Steinkreuz nordlich von Wallesau Badstr 3 Zugehorige Fachwerkscheune Badstr 3 Wohnstallhaus Eckersmuhlener Str 3 Evang luth Kirche Eckersmuhlener Str 5 Ehemaliges Schulhaus Eckersmuhlener Str 7 Pfarrhaus Eckersmuhlener Str 9 Wohnstallhaus Heidecker Str 2 Bauernhaus Steinbacher Str 8 Wohnstallhaus Steinbacher Str 13 15 BauernhofSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Roth Wallesau Einwohnerentwicklung Bearbeiten Gemeinde Wallesau Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 438 416 472 496 516 524 494 443 487 483 494 485 443 445 419 426 442 410 409 557 515 471 437 423Hauser 17 78 82 97 100 101 99 96 99 101Quelle 18 19 20 20 21 22 23 24 25 26 27 20 28 20 29 20 30 20 20 20 31 20 15 32 Ort Wallesau Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987 00 2013 00 2018Einwohner 203 174 203 210 187 154 175 211 161 160 135 147 161Hauser 17 36 38 42 39 38 36 38 41Quelle 18 19 21 23 26 28 30 31 15 32 33 1 Religion BearbeitenDer Ort ist Sitz der Pfarrei St Maria und seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt 12 Die Katholiken sind nach Maria Aufnahme in den Himmel Roth gepfarrt 15 34 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Wallesau In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 6 V Z Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1804 DNB 790364328 OCLC 833753116 Sp 90 Digitalisat Friedrich Eigler Schwabach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 28 Michael Lassleben Kallmunz 1990 ISBN 3 7696 9941 6 Karl Grober Felix Mader Stadt und Landkreis Schwabach Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken 7 R Oldenburg Munchen 1939 S 387 391 Georg Paul Honn Wallesau In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 382 Digitalisat Gottfried Stieber Wallesau In Historische und topographische Nachricht von dem Furstenthum Brandenburg Onolzbach Johann Jacob Enderes Schwabach 1761 OCLC 231049377 S 895 896 Digitalisat Willi Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach 1862 1962 Ein Heimatbuch Schwabach 1964 DNB 984880232 OCLC 632541189 S 607 612 Eberhard Wagner Land und Stadtkreis Schwabach Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 4 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1969 DNB 457000937 S 81 82 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wallesau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteile gt Wallesau In stadt roth de Abgerufen am 3 August 2023 Wallesau in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 4 September 2021 Wallesau in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 23 September 2019 Wallesau im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten a b c d www stadt roth de a b c W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach S 607 E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 81 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert walesau Gemeinde Roth Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 3 August 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 3 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach S 607 Nach E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 81 F Eigler Schwabach S 175 erfolgt die Erstnennung 1345 als Walhesau im Salbuch des Eichstatter Domkapitels Vgl hierzu auch Wallersdorf Ansbach s Elisabeth Fechter Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach Inaugural Dissertation Erlangen 1955 DNB 480570132 OCLC 872378821 S 192 E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 82 F Eigler Schwabach S 175 W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach S 608 f Dort wie auch auf der Website von Roth steht falschlicherweise Pflegamt Heideck W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach S 273 a b F Eigler Schwabach S 429 f J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 6 Sp 90 F Eigler Schwabach S 487 a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 826 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 568 a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser und 1871 bis 1987 als Wohngebaude a b Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 99 Digitalisat Fur die Gemeinde Wallisau zuzuglich der Einwohner und Gebaude von Mauk S 58 Obermauk S 67 und Wornbach S 104 a b Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 219 220 Digitalisat a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 184 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1090 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 175 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1258 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 69 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 199 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1192 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 201 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1265 1266 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 201 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1303 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1128 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 180 Digitalisat Fur Mauk Obermauk und Wernsbach S 179 Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 349 Digitalisat Pfarrverband Roth Buchenbach In bistum eichstaett de Abgerufen am 4 Juni 2023 Gemeindeteile der Kreisstadt Roth Barnsdorf Belmbrach Bernlohe Birkach Bruckleinsmuhle Eckersmuhlen Eichelburg Eisenhammer an der Roth Finstermuhle Haimpfarrich Harrlach Hasenbruck Heubuhl Hofstetten Kiliansdorf Kupferhammer an der Roth Leonhardsmuhle Meckenlohe Obere Glasschleife Obersteinbach an der Haide Pfaffenhofen Pruppach Roth Rothaurach Untere Glasschleife Unterheckenhofen Untersteinbach an der Haide Wallersbach Wallesau ZwiefelhofSonstige Wohnplatze Fallhutte Kauernhofen Roth BahnhofWustungen Fassleinsberg Hasenbruck Normdaten Geografikum GND 4437675 3 lobid OGND AKS VIAF 237435743 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wallesau amp oldid 236084566