www.wikidata.de-de.nina.az
Eisenhammer an der Roth auch als Eisenhammer Eckersmuhlen genannt frankisch Eisnhama bzw Undahama 1 ist eine ehemalige Hammerschmiede und ein Gemeindeteil der Kreisstadt Roth im Landkreis Roth Mittelfranken Bayern 2 Das Anwesen ist heute ein Museumsgehoft das die Kunst des Hammerschmiedens lebendig halt und an die Zeit der alten Schmiedefamilien erinnert Eisenhammer an der RothStadt RothKoordinaten 49 13 N 11 8 O 49 22007 11 1336 343 Koordinaten 49 13 12 N 11 8 1 OHohe 343 m u NHNPostleitzahl 91154Vorwahl 09171Eisenhammer zu EckersmuhlenEisenhammer zu Eckersmuhlen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Museumseinheit 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDer Weiler liegt in einem Waldchen etwa 500 m nordwestlich des Ortsrandes von Eckersmuhlen am Flusschen Roth Ein Anliegerweg fuhrt von der Staatsstrasse 2220 dorthin 3 Geschichte BearbeitenBereits 1464 wurde hier eine Olmuhle des Deutschen Ordens urkundlich erwahnt 1562 wurde sie unter Michael Pessmuller zum Zain und Messinghammer umgebaut und dem Schutz des Markgrafen von Ansbach unterstellt 4 Seitdem hiess das Anwesen Unterer Hammer 5 6 Wahrend des Dreissigjahrigen Kriegs verfiel der Betrieb Erst 1686 wurde sie vom markgraflichen Beamten Eyermann gekauft und in einen Eisenhammer umgebaut 4 Schon damals wurden dort landwirtschaftliche Werkzeuge und Gerate hergestellt Das benotigte Eisenerz wurde anfangs aus der naheren Umgebung spater aus der Oberpfalz bezogen Zudem wurden abgenutzte Geratschaften und anderer Eisenschrott gesammelt und wiederverwertet In den ersten Jahrzehnten wechselten die Besitzer des Eisenhammers haufig der Erfolg des Betriebes war gering Mit Johann Michael Schaff I der vom Hammer Kreutmuhle beim Hesselberg stammte und 1775 durch Heirat in den Besitz des Gehofts gelangte begann der Aufstieg der Schmiededynastie Schaff die rund 200 Jahre dauerte und erst mit der Betriebsaufgabe im Jahre 1974 endete Mit den Schaffs begann auch die Blutezeit des Eisenhammers In den folgenden Dekaden festigten die Schaffs durch Ankaufe von Ackerland und Waldstucken sowie durch den Aufbau eines Sagewerks ihren Stand und bauten ihren Einfluss und Wohlstand aus Auf Johann Michael Schaff I folgte sein Sohn Johann Michael Schaff II Dessen altester Sohn wiederum grundete in Kreidenzell eine weitere Linie von Schaff Eisenhammern neben denen beim Hesselberg und bei Eckersmuhlen Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gehorte Eisenhammer zur Realgemeinde Eckersmuhlen Es gab ein Anwesen Das Hochgericht ubte das brandenburg ansbachische Oberamt Roth aus Das Anwesen hatte das Kastenamt Roth als Grundherrn Unter der preussischen Verwaltung 1792 1806 des Furstentums Ansbach erhielt Eisenhammer die Hausnummern 46 bis 48 des Ortes Eckersmuhlen 7 Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Roth Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Eisenhammer dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Eckersmuhlen und der 1811 gegrundeten Ruralgemeinde Eckersmuhlen zugeordnet 8 Zur Zeit der Industrialisierung in Deutschland ging der Besitz 1862 an Johann Michael Schaff III in dessen Zeit die Hochphase des Eisenhammers fiel Schaff III nutzte von Anbeginn die neuen Errungenschaften Er bewirkte den Bau einer Lokalbahn von Roth uber Hilpoltstein nach Greding was den Transport der im Hammer benotigten Rohstoffe sowie die Auslieferung der Produkte vereinfachte und erleichterte Die Fertigstellung der Bahnstrecke 1887 belebte die Produktion des Eisenhammers Allerdings wurden nun auch die Grenzen der Kapazitat des Eisenhammers erkennbar Er war gebunden an die nicht beliebig vermehrbare Wasserkraft und konnte daher nur mit sehr langen Arbeitszeiten die Auftrage fristgerecht erfullen Im Jahr 1892 ubernahm Johann Schaff IV den Betrieb In seiner Zeit wuchs die Konkurrenz durch die Industrie So sah er sich 1909 zur Modernisierung gezwungen Er liess ein neues Wehr aus Beton bauen und das bisherige Wasserrad durch eine Turbine ersetzen die mit 6 PS uber eine Transmission nicht nur die Hammer sondern auch das Geblase der Esse eine Drehbank eine Bohrmaschine sowie eine Futterschneidemaschine fur die dazugehorende Landwirtschaft antrieb Zusatzlich wurde eine Dynamomaschine zur Stromerzeugung betrieben Nachdem Johann Schaffs IV Sohn Fritz Schaff bereits seit 1918 im Eisenhammer mitgearbeitet hatte ging das Gehoft 1936 endgultig in seinen Besitz uber Bereits 1933 hatte der letzte Besitzer des Schaff Hammers umfassende Modernisierungen in der Schmiedehalle durchfuhren lassen Diese sorgten dafur dass sich wahrend der Kriegsproduktion die Auftragslage zunachst noch einmal verbesserte Der strukturelle Wandel und die industrielle Massenproduktion fuhrte zum Niedergang des Betriebes Eisenhammer und Sagewerk erbrachten bis 1956 als Schaffs Ehefrau Kathe kinderlos starb kaum noch den Lebensunterhalt schliesslich finanzierte sich Fritz Schaff sein Leben nur noch durch den Verkauf von Ackern und Waldern Die gesamte Zeit uber hielt er aber seine Anlage technisch in Schwung Zu Beginn der 1980er Jahre verkaufte Fritz Schaff der sich mit der regionalen Geschichte und der Geschichte der 23 Schaff Eisenhammer beschaftigt hatte sein Anwesen an den Landkreis Roth und die Stadt Roth Das Gehoft wurde 1985 als Museum eroffnet und seitdem standig erweitert Eisenhammer wurde am 1 Mai 1978 zusammen mit Eckersmuhlen im Zuge der Gebietsreform in die Stadt Roth eingegliedert 8 Baudenkmaler Bearbeiten Haus Nr 1 Wohnhaus Haus Nr 3 WerksgebaudeSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Roth Eisenhammer an der Roth Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 5 14 14 13 11 13 7 15 13 Hauser 9 3 3 1 1 2 1 4 Quelle 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Ort wird zu Eckersmuhlen gerechnet Religion BearbeitenDer Ort ist seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt und in die Dreifaltigkeitskirche Eckersmuhlen gepfarrt 7 Die Katholiken waren ursprunglich nach St Johannes der Taufer Hilpoltstein gepfarrt 18 heute ist die Pfarrei Maria Aufnahme in den Himmel Roth zustandig 21 Museumseinheit BearbeitenDas Museum besteht aus mehreren Einheiten In der alten Schmiedehalle finden auf Anfrage und zu Feiertagen Schmiedevorfuhrungen statt Die Museumsbetreuer erhitzen wie in alten Zeiten ein Stuck Eisen im Feuer der Esse und formen aus diesem unter den Schlagen der schweren wasserkraftbetriebenen Fallhammer einen Vierkantnagel Im 1699 1700 errichteten Herrenhaus ist die Original Einrichtung des letzten Schmiedeherren Fritz Schaff erhalten Die Dauerausstellung Vom Erz zum Eisen im ehemaligen Sagewerk erlautert den Weg vom Rohstoffabbau bis hin zu den fertigen Produkten Das fruhere Stallgebaude bietet Raum fur Sonderausstellungen Das Museum ist zudem Teil der Nordbayerischen Industriestrasse Literatur BearbeitenFriedrich Eigler Schwabach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 28 Michael Lassleben Kallmunz 1990 ISBN 3 7696 9941 6 Willi Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach 1862 1962 Ein Heimatbuch Schwabach 1964 DNB 984880232 OCLC 632541189 S 273 274 Eberhard Wagner Land und Stadtkreis Schwabach Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 4 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1969 DNB 457000937 S 16 Weblinks BearbeitenHistorischer Eisenhammer Eckersmuhlen auf der Website landratsamt roth de Eisenhammer a d Roth in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 20 November 2021 Eisenhammer a d Roth in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 23 September 2019 Eisenhammer a d Roth im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 16 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert aisnhamɒ bzw undɒhamɒ Gemeinde Roth Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 3 August 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 3 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie a b W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach S 273 F Eigler Schwabach S 174 E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 10 Hiernach Erstnennung 1562 a b F Eigler Schwabach S 388 a b F Eigler Schwabach S 470 f Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser und 1885 bis 1961 als Wohngebaude Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 21 Digitalisat Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 215 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1089 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1255 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1191 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1263 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1301 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1124 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 823 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 179 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 349 Digitalisat Pfarrverband Roth Buchenbach In bistum eichstaett de Abgerufen am 2 Juni 2023 Gemeindeteile der Kreisstadt Roth Barnsdorf Belmbrach Bernlohe Birkach Bruckleinsmuhle Eckersmuhlen Eichelburg Eisenhammer an der Roth Finstermuhle Haimpfarrich Harrlach Hasenbruck Heubuhl Hofstetten Kiliansdorf Kupferhammer an der Roth Leonhardsmuhle Meckenlohe Obere Glasschleife Obersteinbach an der Haide Pfaffenhofen Pruppach Roth Rothaurach Untere Glasschleife Unterheckenhofen Untersteinbach an der Haide Wallersbach Wallesau ZwiefelhofSonstige Wohnplatze Fallhutte Kauernhofen Roth BahnhofWustungen Fassleinsberg Hasenbruck Normdaten Geografikum GND 7753495 5 lobid OGND AKS VIAF 239715160 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisenhammer an der Roth amp oldid 236083684