www.wikidata.de-de.nina.az
Unter Stadtpalais franzosisch Palais verwandt mit Palast 1 versteht man Wohnsitze von Patriziern staatlichen und kirchlichen Wurdentragern in den Stadten sowie dortige Zweitwohnsitze des Landadels Mit Stadtpalast oder Stadtschloss werden hingegen in der Regel stadtische Residenzen von Herrschern bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 1 1 Mittelalter 1 2 Neuzeit 2 Siehe auch 3 Literatur 4 AnmerkungenHistorische Entwicklung BearbeitenMittelalter Bearbeiten nbsp Palazzo Fagni Florenz typisches Patrizierhaus erbaut um 1330Im Fruhmittelalter und im beginnenden Hochmittelalter war der Adel durchwegs im landlichen Raum ansassig oder ausser und oberhalb der Burgsiedlungen die oft sekundar um die Festungen entstanden waren Nur dort wo die Burgen Siedlungskerne grosserer Stadte waren befand sich der Wohnsitz der ortlichen Regenten in der Stadt so etwa das Palais de la Cite in Paris als Residenz der franzosischen Konige vom 10 bis zum 14 Jahrhundert oder auch zahlreiche Bischofsresidenzen in ganz Europa die in aller Regel neben den Kathedralen standen Im Heiligen Romischen Reich herrschte das Reisekonigtum mit den Konigspfalzen und entsprechenden Herzogs und Bischofspfalzen die sich teils in Stadten teils auf dem Land befanden Wenn Landadlige ihrem Lehnsherrn die Aufwartung machten schlugen sie meist ihre Zeltlager vor dessen Burg oder Stadt auf oder quartierten sich in den Gastetrakten nahegelegener Kloster ein Die Burgmannen die eine Stadt Burg zu bewachen und zu verteidigen hatten lebten meist in Burgmannshofen mit denen sie innerhalb der Burgfreiheit belehnt waren Zwischen dem Landadel und dem Stadtadel den Patriziern gab es anfangs noch keine grossen Unterschiede So errichteten sich die ab etwa dem Jahr 1200 in die Stadte gezogenen Ritterfamilien noch Wohnturme in der Stadt wie es die Ministerialen auf dem Land taten Fast alle Reichsstadte und auch kleinere Landstadte hatten solche Turme 2 in Nurnberg gab es um 1430 etwa 65 davon erhalten ist als einziger das Nassauer Haus Auch hochragende Geschlechterturme nach oberitalienischem Vorbild gab es in deutschen Stadten besonders in Regensburg wo noch einige erhalten sind wie der Goldene Turm oder der Baumburger Turm Neuzeit Bearbeiten nbsp Palais Schwarzenberg Prag erbaut 1545 1567 prachtiges Renaissancepalais vor dem Tor der Prager Burg nbsp Palazzo Barberini Rom erbaut 1627 1638 erstes Barockpalais nbsp Winterpalais Prinz Eugen Wien erbaut 1697 1724 barockes Palais in geschlossener Strassenbebauung nbsp Palais Holnstein Munchen erbaut 1735 1737 barockes Palais in geschlossener Strassenbebauung nbsp Osteiner Hof Mainz erbaut 1747 1752 als Rokokopalais nbsp Paris Stadtpalais des Salomon Rothschild in der Avenue de Friedland erbaut 1873 bis 1882 im Stil der Grunderzeit Im Spatmittelalter und in der Renaissancezeit bezeichnete man Adelssitze in deutschen Stadten meist als adeliger Hof freiadeliger Bau Freihaus wegen der Steuerbefreiung oder Familienhaus Der Begriff Palais kam erst mit der franzosischen Sprachmode der Barockzeit auf Die Hauser dienten anfangs vor allem als Wirtschaftshofe und Handelsstutzpunkte fur den regionalen Grundbesitz des Adels und verfugten daher uber Stalle Scheunen und Gesindetrakte Sie erleichterten ausserdem die Gewinnung von Einfluss und Amtern durch ihre Nahe zu Furstenhofen und Kurien Besonders viele und prachtige Adelshofe entstanden in den kaiserlichen Residenzstadten Wien und Prag sowie seitens des Stiftsadels in furstbischoflichen Residenzen wie Mainz und Munster wo der Landadel die Domkapitel besetzte 3 Eine Blute erreichte das Stadtpalais genannt Palazzo dann in der Renaissance Italiens 4 vor allem von den merkantilen Grossburgern errichtet in den Stadtrepubliken wie Venedig Florenz 5 und Siena oder auch vom papstlichen Adel in der Kirchenstadt Rom 6 Schon Leon Battista Alberti behandelte den Stadtpalast in seiner kunsttheoretischen Schrift Uber das Bauwesen Decem libri de re aedificatoria ca 1443 1452 als eigenstandige Bauaufgabe Eine Fortsetzung fand dies besonders im Kolonialismus Spaniens und Portugals 7 Mit dem ausgehenden Mittelalter wollte der Stadtadel beginnend im Mittelmeerraum aber zunehmend auch vor der Enge und auch dem Schmutz der wachsenden Stadte in Landguter ausweichen zumindest saisonal als Sommerresidenz Daher wurden rund um die Stadte zunehmend Vorstadtpalaste angelegt Gleichzeitig begann auch der Landadel seine Guter prunkvoll in Form von schlossartigen Villen auszubauen besonders als mit dem aufkommenden Palladianismus ein vollig neuer Stil der Reprasentationsarchitektur modern wurde Dadurch kam es zu einer Vermischung stadtischer und landlicher Bauformen Intensiv findet sich das im 17 Jahrhundert etwa in England mit der machtigen Gentry dem Stand der burgerlichen oder adeligen Grossgrundbesitzer Dort setzte die Industrialisierung denn auch im Umfeld der Landguter nicht in den Grossstadten ein Einen Hohepunkt erreichte die Stadtflucht des Adels mit der Errichtung der neuen Residenz des franzosischen Konigs Versailles 20 Kilometer ausserhalb von Paris Mitte des 17 Jahrhunderts Dem Beispiel folgten zahlreiche Furstenhofe in ganz Europa und der Hofstaat pendelte anfangs saisonal zwischen Stadtschloss und Sommerresidenz und zog im Laufe des Barocks endgultig aus der Stadt aus Die alten Stadtburgen wurden teils abgerissen teils in Verwaltungsgebaude umgewandelt Im Zuge der ausserstadtischen Ansiedlung der Residenzen wurden aber neue suburbane Siedlungskerne geschaffen gleichzeitig wurden die Stadte umstrukturiert und von Altstadtkernen mit Stadtmauern in moderne Festungen umgewandelt Ausserdem wurden Gerichtsbarkeit und offentliche Verwaltung zunehmend zentralisiert die Residenzstadte gewannen an Bedeutung und der Bedarf an Hofbeamten stieg 8 Es setzte eine Gegenbewegung ein der Adel suchte die physische Nahe des Hofes mochte vermehrt am stadtischen Leben teilnehmen und auch den Unbilden des Landlebens zu entfliehen Der vermogende Landadel begann nun sich in den Kern und Vorstadten prunkvolle Zweitwohnsitze zu schaffen Stadtpalais genannt 1 Diese Entwicklung ging wieder vom Mittelmeer aus in Kastilien und im Konigreich beider Sizilien sammelte sich der Adel schon im 16 Jahrhundert in den Stadten 9 Im nordlicheren Europa waren die Landadeligen wahrend der Landwirtschaftssaison weiter auf den Landgutern und nutzten die Stadtschlosser als Winterpalais Zentren der Entwicklung waren die Hofe zu Paris mit dem typischen Hotel particulier in Paris London etwa dem Spencer House und den zahlreichen Palais in Wien wo nach dem Ende der Turkengefahr 1683 auch die Vorstadte wieder als sicher galten Im Frankreich des 18 Jahrhunderts etwa lebten 40 des Adels in der Stadt Ende des Mittelalters waren es 4 gewesen 10 Mit dieser Abwanderung der Wohlhabenden und Machtigen verarmte gleichzeitig der Landadel zunehmend Die Stadt und Vorstadtpalais wurden zunehmend zur Abbildung der Furstenhofe im Kleinen 11 Parallel entwickelte sich im katholischen Suden Europas das Bischofspalais als reprasentativer Sitz der geistlichen Fursten Mit der Abschaffung der Grundherrschaft und des Leibeigentums nach der Revolution bis in die 1850er Jahre und mit dem vermehrten Aufkommen der nicht adeligen hochindustriellen Unternehmerschaft abseits der Stadte 12 noch einmal intensiviert in der Schleifung der Stadtbefestigungen ab Mitte des 19 Jahrhunderts Grunderzeit in Deutschland was neuen Bauraum in der Zentralstadt schuf finden sich auch wieder burgerliche Prachtbauten die ebenfalls Stadtpalais genannt wurden Ein reprasentativer Sitz in der Stadt der jedem alten Adelshaus paroli bieten konnte war der erste Schritt in den Geldadel Sonst glichen sich in dieser Zeit Stadtpalais Burgerhaus und gehobeneres Zinshaus im Erscheinungsbild weitgehend an Mit den Umbruchen der Weltkriege endet diese Entwicklung Siehe auch BearbeitenSchloss Architektur Hotel particulierEinzelne Stadte Liste der Palais in Wien Liste der Palais in Munchen Liste der Palais in Graz Liste der Palais in Bratislava Liste der Palais in LodzLiteratur BearbeitenRonald G Asch Europaischer Adel in der Fruhen Neuzeit Eine Einfuhrung Band 3086 von UTB fur Wissenschaft Uni Taschenbucher Geschichte Verlag UTB 2008 ISBN 978 3 8252 3086 9 Das adlige Haus und seine Angehorigen S 97 131 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Eduard von Habsburg Lothringen Wo Grafen schlafen Was ist wo im Schloss und warum C H Beck 2011 ISBN 978 3 406 60703 5 Abschnitt Geschichtliche Entwicklung S 23 ff Google eBook Leseprobe in der Google Buchsuche Anmerkungen Bearbeiten a b Das franzosische Lehnwort Palais aus dem romischen Stadtberg Palatinus und im Palas der Burg schon einmal entlehnt zeigt die Herkunft der Entwicklung im deutschen Raum aus Frankreich Vergl dazu Walter Pape Raumkonfigurationen in der Romantik 2 Auflage Band 7 von Schriften der Internationalen Arnim Gesellschaft Walter de Gruyter 2009 ISBN 978 3 11 023101 4 S 140 eingeschrankte Vorschau Geschlechterturme auf historisches lexikon bayerns de abgerufen am 8 Sept 2020 Georg Peter Karn Wohnturme und Adelshofe der fruhen Neuzeit in Mainz und ihre Vorlaufer in Burgen und Schlosser 1 2018 S 3 Andreas Tonnesmann Zwischen Burgerhaus und Residenz Zur sozialen Typik des Palazzo Medici In Andreas Beyer Bruce Boucher Hrsg Piero de Medici il Gottoso 1416 1469 Kunst im Dienste der Mediceer Akademie Verlag Berlin 1993 S 71 88 James R Lindow The Renaissance Palace in Florence Magnificence and Splendour in Fifteenth Century Italy Ashgate Aldershot 2007 Francesco Gurrieri Patrizia Fabbri Die Palaste von Florenz Munchen 1996 Christoph Luitpold Frommel Der romische Palastbau der Hochrenaissance 3 Bande Reihe Romische Forschungen der Bibliotheca Hertziana Wasmuth Tubingen 1973 Der Glanz der Residenzen Renaissance und Barock in Europa Schwarzafrika und Altamerika Reihe Brockhaus die Bibliothek Kunst und Kultur 4 Brockhaus Leipzig Mannheim 1998 vergl Tilman Harlander Villa und Eigenheim suburbaner Stadtebau in Deutschland Dt Verlags Anst 2001 ISBN 978 3 421 03299 7 Kapitel Jeder Familie ihr eigenes Haus und Suburbanisierung Die wachsende Peripherie S 18 ff und 50 ff insb 28 In Neapel etwa reprasentierten die Stadtteile die seggi die Vertretung samtlicher Barone des Konigreichs Asch Europaischer Adel S 128 Asch Europaischer Adel S 130 vergl Dietrich W H Schwarz Sachguter und Lebensformen Einfuhrung in die materielle Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit Band 11 von Grundlagen der Germanistik kognitiven Sprachverarbeitung Verlag Erich Schmidt 1970 S 32 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche freie Unternehmerschaft gab es vorher primar im Handel mit seinen stolzen Burgerhausern ab dem Spatmittelalter in der Urproduktion im landlichen Raum nur in Form der Gewerken im Bergbau und der Kleineisenindustrie mit ihren Herrenhausern Normdaten Sachbegriff GND 4560815 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtpalais amp oldid 231665347