www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Rosenau ist ein Schloss im Dorf Rosenau Schloss westlich von Zwettl im Waldviertel Niederosterreich Es wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und renoviert und wechselte einige Male den Besitzer Schloss Rosenau Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutung und Nutzung als Freimaurermuseum 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Kupferstich von Georg Matthaus Vischer 1672 1593 erweiterten die Herren von Greiss einen bereits vorhandenen Vierkanthof zu einem Renaissanceschloss Von 1720 bis 1803 war Rosenau im Besitz der Grafen Schallenberg Erster Inhaber war Leopold Christoph Graf von Schallenberg der das Gut 1720 kaufte Er liess das Schloss nach den Planen des Baumeisters Joseph Munggenast im Barockstil umbauen und richtete dort Raume fur eine Freimaurerloge ein Ausserdem entstand in dieser Zeit die fast vollstandig erhaltene Gutshofsiedlung Von dieser Gutsherrschaft zeugen das Altersheim Spital das Forsthaus der ehemalige Meierhof die Bandweberei die Wagenremise der Pfarrhof die Volksschule und die Pfarrkirche Hl Dreifaltigkeit Josef Graf Schallenberg verkaufte das Schloss 1803 Es erwarb Ernst Christoph Georg August Graf Hardenberg koniglich hannoverscher Gesandter in Wien dessen Neffe es 1832 an den Okonomen Freiherr Andreas von Stift verkaufte 1863 wurde Creszentia Stummer Witwe des Handlers Carl Stummer aus Brunn Schlossherrin nachdem die Stiftschen Erben das Gut veraussert hatten Bereits funf Jahre spater erwarb der Eisenbahntechniker Mathias von Schonerer Schloss und Gutshof Georg Heinrich Ritter von Schonerer erbte den Besitz 1883 und verwaltete das Gut bis zu seinem Tode 1921 1907 liess er nordlich des Schlosses den einzigen Bismarckturm Osterreichs errichten 1 Fur das Wohl der ansassigen Bevolkerung schuf er auf dem Gut und in der Umgebung zahlreiche soziale und wirtschaftliche Einrichtungen Seine Tochter verwaltete das Erbe bis 1928 1943 ubernahm die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft das Schloss Von 1943 bis 1945 war Baron Lazarini Zobelsperg Schlossherr Nach Kriegsende verwusteten sowjetische Truppen das Schloss darauf folgte die Beschlagnahme durch die Besatzungsmacht bzw die USIA nach Ende der Besatzungszeit 1955 die Ruckgabe an Baron Lazarini Zobelsperg Er verkaufte das durch die Zerstorungen unwirtschaftlich gewordene Schloss 1964 an die Siedlungsgesellschaft des Landes Niederosterreich Nach betrachtlichen Investitionen seitens des Landes wurden am 26 September 1974 Schlosshotel und Restaurant eroffnet Ein Jahr spater erfolgte die Eroffnung des Osterreichischen Freimaurermuseums im Schloss In der Pfarrkirche zeigt ein Deckenfresko das dem Maler Paul Troger zugeschrieben wird die Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit Die Kirchenemporen fur die Familie und das Personal der Schlossbesitzer sind so konstruiert dass man sie ohne Umweg von den Gemachern im 1 Stock des Schlosses aus betreten kann Bedeutung und Nutzung als Freimaurermuseum Bearbeiten nbsp Grundriss des Freimaurermuseums A Treppenhaus Vorhalle freimaurerische FreskenB Ausstellungsraum 1C Ausstellungsraum 2D Ausstellungsraum 3 Eingangszimmer der LogeE Dunkle KammerF Ausstellungsraum 4 Ankleideraum der LogeG Ausstellungsraum 5 Speisezimmer der LogeH Ausstellungsraum 6 MarmorkabinettI Tempel der LogeJ Ausstellungsraum 7 Zugange zu KirchenemporenK Schlosskirche Hl DreifaltigkeitL Ausstellungsraum 8M Schlosshof nbsp Ausstellungsraum des FreimaurermuseumsGraf Schallenberg war hochrangiger Beamter am Hof Maria Theresias und kam dort in engen Kontakt mit der Aufklarung und ihrem geistigen Kind der Freimaurerei Es war die soziale Komponente der aufklarerischen Bewegung die ihn veranlasste seinen Gutsbesitz in Rosenau zu einer Einrichtung zum Wohle der einfachen in der grundherrschaftlichen Umgebung des Schlosses bauerlich arbeitenden und lebenden Menschen auszubauen Er war selbst Freimaurer wie auch der Gemahl Maria Theresias Franz Stephan von Lothringen und richtete im Schloss eine Loge ein die den in der Nachbarschaft wohnenden und durchreisenden Brudern als Versammlungsort diente Es ist sehr wahrscheinlich wenn auch nicht vollends beweisbar dass der beruhmte Freimaurer Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Weg von Wien nach Prag in Rosenau Station machte Das im 18 Jahrhundert umgebaute Schloss ragt bis heute hervor durch die Arbeiten des Baumeisters Joseph Munggenast der Maler Paul Troger Daniel Gran und des welschen Perspektivenmalers Rincolin der in Rosenau begraben liegt Die dem Tode Schallenbergs im Jahr 1800 nachfolgenden Eigentumer darunter der fur seine antisemitischen Umtriebe beruchtigte Georg Ritter von Schonerer wussten nichts mehr von der besonderen Bedeutung des Schlosses als freimaurerische Wirkungsstatte Die symbolischen Malereien wurden zugedeckt und ubermalt Erst im Jahr 1972 als das Schloss und die Gutshofsiedlung in einer Gemeinschaftsaktion der umliegenden Gemeinden und der niederosterreichischen Landesregierung vor dem Verfall gerettet und mit offentlichen Mitteln saniert werden sollte entdeckte man im Zuge der Renovierungsarbeiten die freimaurerischen Symbole Am 23 April 1975 nahm das Freimaurermuseum seinen Betrieb auf Beamten der Landesregierung war es gelungen die osterreichischen Freimaurer zur Einrichtung eines Museums zu bewegen Im ersten Jahr kamen mehr als 35 000 Besucher im Jahr 2017 waren es 8 000 2 Neben zahlreichen Leihgaben der Grossloge von Osterreich werden auch Exponate aus dem Deutschen Freimaurermuseum in Bayreuth aus der Bauhutte des Wiener Stephansdoms und aus dem Niederosterreichischen Landesmuseum gezeigt Meist wurden die Ausstellungen von Mitgliedern der Forschungsloge Quatuor Coronati betreut Ihnen gelang es auch Objekte aus Privatbesitz und aus den Bestanden der englischen Grossloge in das Museum zu bringen Literatur BearbeitenGerd Braun Beitrag zur Herkunft und Bedeutung der Treppenhausfresken des Schlossers Rosenau in Niederosterreich In Burgen und Schlosser Band 5 1981 I S 29 40 Burgen Stifte und Schlosser Regionen Waldviertel Donauraum Sudbohmen Vysocina Sudmahren ISBN 978 3 9502262 2 5 S 94 ff Pia Maria Plechl Ein gutes Land Sonntagsfahrten durch Innerosterreich Hunna Wien 1966 S 82f Magdalena Bader Bau und Ausstattung von Schloss Rosenau im Waldviertel Diplomarbeit Universitat Wien Historisch Kulturwissenschaftliche Fakultat Wien 2013 Digitalisat Edith Wagesreither Wilhelm Wagesreither Kleine Chronik von Schloss Rosenau Rosenau 1964 2 erw Auflage 1972 3 neubearb Auflage 1976 4 Auflage 1989 Roman Zehetmayer Das Herrschaftsarchiv Rosenau im Haus Hof und Staatsarchiv In Das Waldviertel 50 61 Jahrgang Heft 4 2001 S 383 391 Roman Zehetmayer Zur Geschichte der Herrschaft Rosenau im Waldviertel bis zum Beginn des 14 Jahrhunderts In Mitteilungen aus dem Niederosterreichischen Landesarchiv 12 2005 S 45 57 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Rosenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgstall Rosenau In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 Rosenau In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 Schloss Rosenau auf der Website der Gemeinde Zwettl Freimaurermuseum im Schloss Rosenau Schlossarchiv Rosenau im Haus Hof und Staatsarchiv in WienEinzelnachweise Bearbeiten Solo in Osterreich Der Bismarckturm in Rosenau Osterreich In bismarcktuerme net Abgerufen am 26 Juni 2021 Jurgen Zahrl Schloss Rosenau Land NO sucht neuen Pachter In kurier at 12 August 2018 abgerufen am 12 August 2018 48 601111111111 15 063611111111 Koordinaten 48 36 4 N 15 3 49 O Gemeindegliederung von Zwettl Niederosterreich Verwaltungssprengel Katastralgemeinden Ortschaften Annatsberg Bernhards Bohmhof Bosenneunzen Edelhof Eschabruck Flachau verf Friedersbach Gerlas Germanns Gerotten Gradnitz Grossglobnitz Grosshaslau Gschwendt Guttenbrunn Hormanns Horweix Jagenbach Jahrings Kleehof Kleinmarbach keine KG Ortsch Kleinmeinharts Kleinotten Kleinschonau Koblhof Koppenzeil kein Verw Sp Ortsch Kuhbach verf Marbach am Walde Mayerhofen Merzenstein Mitterreith Moidrams Negers Neusiedl Niederglobnitz Niederneustift Niederstrahlbach Oberhof keine Ortsch Oberndorf verf Oberplottbach verf Oberwaltenreith keine KG Oberstrahlbach Ottenschlag Potzles verf Purken Ratschenhof Rieggers Ritzmannshof Rosenau Dorf Rosenau Schloss Rottenbach Rudmanns Schickenhof Syrafeld Unterrabenthan Unterrosenauerwaldhauser Uttissenbach Waldhams Wildings verf Wolfsberg Zwettl Stadt Zwettl StiftVerfallene Orte sind Katastralgemeinden aber keine Verwaltungssprengel oder OrtschaftenStadt Zwettl Stadt Stadtteile Oberhof Propstei SyrnauDorfer Annatsberg Bosenneunzen Friedersbach Germanns Gerotten Gradnitz Grossglobnitz Grosshaslau Gschwendt Guttenbrunn Hormanns Jagenbach Jahrings Kleinmeinharts Kleinotten Kleinschonau Koblhof Marbach am Walde Mayerhofen Merzenstein Mitterreith Moidrams Negers Neusiedl Niederglobnitz Niederstrahlbach Oberstrahlbach Oberwaltenreith Ottenschlag Ratschenhof Rieggers Rosenau Dorf Rosenau Schloss Rudmanns Zwettl Stift Syrafeld Unterrabenthan Wolfsberg Weiler Bernhards Edelhof Gerlas Horweix Kleehof Kranhauser Purken Ritzmannshof Siebenwirth Rotten Bohmhof Eschabruck Kleinmarbach Rottenbach Schickenhof Uttissenbach Waldhams Siedlungen Bozener Siedlung Kampsiedlung Waldrand Siedlung Zerstreute Hauser Holzhackerhausln Niederneustift Unterrosenauerwaldhauser Sonstige Ortslagen Bismarckturm Kuhbach verf Landwirtschaftliche Fachschule Lichtenfels Meierhof Oberndorf verf Oberplottbach verf Potzles Schloss Rosenau Steinberg verf Thomaskircherl verf Zisterzienserstift Zwettl Zahlsprengel Zwettl Altstadt Zwettl Nord Zwettl Sudost Gschwendt Zwettl Sudwest Marbach am Walde Jahrings Rosenau Schloss Rosenau Dorf Jagenbach Rieggers Oberstrahlbach Gradnitz Unterrabenthan Zwettl Stift Gerotten Rudmanns Grosshaslau Grossglobnitz Friedersbach Eschabruck Kleinschonau Ottenschlag Burgen und Schlosser im Waldviertel Burg Albrechtsberg Schloss Allentsteig Burgruine Arbesbach Schloss Arndorf Schloss Artstetten Schloss Breiteneich Schloss Brunn am Wald Schloss Burgschleinitz Schloss Dietmanns Schloss Dobersberg Burgruine Dobra Schloss Drosendorf Schloss Drosiedl Schloss Dross Burgruine Durnstein Kellerschlossl Durnstein Burgruine Eibenstein Schloss Engelstein Schloss Fronsburg Burg Gaber Burgruine Gars am Kamp Schloss Gmund Schloss Gneixendorf Schloss Gobelsburg Schloss Gopfritz an der Wild Gozzoburg Schloss Greillenstein Schloss Grossau Schloss Grosspoppen Burg Grub Schloss Haindorf Burg Hardegg Schloss Harmannsdorf Burg Harmannstein Burg Hartenstein Burg Heidenreichstein Herzoghof Krems Ruine Hinterhaus Schloss Hirschbach Burgruine Hohenstein Schloss Horn Schloss Illmau Burgruine Imbach Schloss Jaidhof Schloss Kattau Schloss Karlslust Schloss Karlstein Schloss Kirchberg am Walde Burgruine Kollmitz Burgruine Kronsegg Burg Krumau am Kamp Schloss Leiben Ruine Lichtenfels Schloss Litschau Schloss Luberegg Burgruine Mollenburg Ruine Neudegg Schloss Niederfladnitz Schloss Niederhaus Schloss Niedernondorf Schloss Oberhoflein Burg Oberranna Burg Ottenstein Schloss Peigarten Schloss Persenbeug Schloss Poggstall Schloss Primmersdorf Burg Raabs Burg Rappottenstein Schloss Rastbach Schloss Riegersburg Schloss Rosenau Schloss Rosenburg Burgruine Schauenstein Schloss Schiltern Schloss Schwallenbach Schloss Schwarzenau Ruine Schwarzenod Burgruine Senftenberg Ruine Stein an der Donau Schloss Stockern Jugendburg Streitwiesen Ruine Tursenstein Schloss Waidhofen an der Thaya Schloss Waldreichs Schloss Walkenstein Burgruine Weikertschlag Burgruine Weitenegg Schloss Weitra Schloss Wetzlas Schloss Wildberg Schloss Wisent Schloss Zogelsdorf Burgruine Hausberg Zorimauer Normdaten Geografikum GND 105068284X lobid OGND AKS VIAF 308212503 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Rosenau Waldviertel amp oldid 236791979