www.wikidata.de-de.nina.az
SwarmTyp Forschungssatellit Anzahl 3 baugleich Betreiber Europaische Weltraumorganisation ESACOSPAR ID 2013 067A B CMissionsdatenMasse je 468 kg beim Start 1 Grosse 0 75 1 30 9 00 mStart 22 November 2013 12 02 UTCStartplatz Plessezk Russland Tragerrakete RockotStatus in BetriebBahndatenUmlaufzeit 93 3 min Sat A C 94 7 min Sat B 2 Bahnneigung 87 3 Sat A C 87 8 Sat B Apogaumshohe 446 km Sat A C 511 km Sat B Perigaumshohe 443 km Sat A C 507 km Sat B Swarm englisch fur Schwarm ist der Name einer Satellitenmission der ESA Die Mission ist Teil des Programms Earth Explorer Missions und setzt das erfolgreiche CHAMP Projekt fort Die drei baugleichen Satelliten starteten am 22 November 2013 3 Inhaltsverzeichnis 1 Mission 2 Aufbau 3 Datenprodukte 4 Projektburo in Deutschland 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMission BearbeitenDie drei Satelliten umkreisen die Erde in der Ionosphare 4 auf polaren Umlaufbahnen Gemeinsam messen sie die Starke Orientierung und zeitliche Veranderungen des Erdmagnetfeldes Aus den Ergebnissen sollen Prognosen uber die Langzeitentwicklung des Magnetfeldes abgeleitet werden Die Kosten fur den Bau der Satelliten betrugen etwa 86 Millionen Euro die Gesamtkosten der Mission waren auf etwa 200 Millionen Euro veranschlagt 5 Im November 2017 wurde die Mission bis 2021 veraltet verlangert 6 Aufbau BearbeitenDie Satelliten wurden von einem deutsch britischen Team von Airbus Defence and Space in Friedrichshafen gefertigt Die Komponenten liefern Unternehmen in Europa beispielsweise baute RUAG Space den GPS Empfanger Die Satelliten tragen jeweils sieben Instrumente fur die Durchfuhrung des Projekts diese sind 7 1 das Vector Field Magnetometer VFM dieses wissenschaftliche Hauptinstrument der SWARM Mission vermisst die Vektorkomponenten des Erdmagnetfeldes mit einer Genauigkeit von einem Nanotesla das Absolute Scalar Magnetometer ASM dieses dient primar der Kalibrierung des VFM das Electric Field Instrument EFI ausgerustet mit Sensoren fur die Messung von Ionen Eintrittswinkel und Geschwindigkeit das Accelerometer ACC zum Bestimmen der Beschleunigung des Satelliten welche nicht durch Gravitation verursacht wurde wie zum Beispiel Luftwiderstand und Sonnenwind der Laser Range Reflector LRR dieser reflektiert Laserstrahlen von einer Messstation auf der Erdoberflache und erlaubt eine genaue Abstandsmessung das Star Tracker System STR dieses liefert hochst prazise Lagedaten des Satelliten und der GNSS Receiver GPSR dieser liefert unabhangige Echtzeitinformationen zur Position und Zeit des Satelliten Datenprodukte BearbeitenDie Swarm Mission liefert folgende Datenprodukte fur das Magnetfeld fur das elektrische Feld und die Ionosphare sowie fur den Orbit und Luftwiderstand Dabei wird zwischen Level 1b und Level 2 Produkten unterschieden Level 1b Daten sind die kalibrierten Zeitreihen der einzelnen Satelliten wahrend Level 2 Datenprodukte aus Level 1b Daten abgeleitet werden z T unter Verwendung der kombinierten Satellitenmessungen Konstellation 8 MagnetfeldLevel 1b Magnetfeldstarke Magnetfeldvektor Level 2 Comprehensive Inversion Modellierung aller Magnetfeldanteile Magnetisches Kernfeld Magnetisches Krustenfeld Elektrische Leitfahigkeit des ErdmantelsElektrisches Feld und IonosphareLevel 1b Elektrischer Feldvektor EFI Plasmadichte Plasmatemperatur Ionendriftgeschwindigkeit Vektor Level 2 Magnetospharenfeld Ringstrom Ionospharenfeld SQ Radiale und feldparallele Strome FAC Plasma Bubble Index IBI Total Electron Content TEC Elektrisches Feld am Aquator EEF Orbit und LuftwiderstandLevel 1b Air Drag Vektor ACC Position Lage Zeitstempel Medium Orbit Determination MOD Level 2 Eulerwinkel Kalibrierung des Akzelerometers Genaue Orbitbestimmung Precise Orbit Determination POD Luftdichte und Winde in der ThermosphareProjektburo in Deutschland BearbeitenEs gab von September 2009 bis Dezember 2014 am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam das Swarm Projektburo 9 Es hat in Kooperation mit dem DLR bis zum Start der Satelliten die Auswertung der Mission und die Nutzung der Swarm Ergebnisse in verschiedenen Geowissenschaften vorbereitet Koordinator des deutschen Projektburos war Hermann Luhr einer der Wegbereiter der Swarm Mission 10 Weblinks BearbeitenDeutsches Swarm Projektburo ESA Swarm englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b ESA Swarm In Earth Observation Portal Abgerufen am 5 Januar 2018 Bahndaten nach SWARM A N2YO 5 Januar 2018 abgerufen am 5 Januar 2018 englisch SWARM B N2YO 5 Januar 2018 abgerufen am 5 Januar 2018 englisch SWARM C N2YO 5 Januar 2018 abgerufen am 5 Januar 2018 englisch dpa Satelliten Trio zur Erforschung des Erdmagnetfeldes gestartet Memento vom 2 Dezember 2013 im Internet Archive 22 November 2013 Deutschlandfunk Forschung Aktuell 22 November 2013 Karl Urban deutschlandfunk de Minischwarm erkundet das irdische Magnetfeld 23 November 2013 http www swarm projektbuero de fileadmin Dokumente Satelliten Steckbrief Swarm GFZ pdf Steckbrief des GFZ zur Swarm Mission Link nicht abrufbar ESA ESA Member States approve Swarm extension 20 November 2017 abgerufen am 5 Januar 2018 Swarm Technical Annex April 2004 PDF 3 3 MB Datenprodukte der Swarm Mission Memento vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive Projektburo Deutschland Deutsches Swarm Projektburo gfz potsdam de PDFSatelliten und Raumsonden mit Beteiligung der ESAErfolgte Starts COS B 1975 GEOS 1 und 2 1977 1978 OTS 1 und 2 1977 1978 ISEE 2 1977 Meteosat 1977 1997 IUE 1978 Marecs A und B 1981 1984 Exosat 1983 ECS 1983 1988 Giotto 1985 Olympus 1989 Hipparcos 1989 Hubble 1990 Ulysses 1990 2009 ERS 1 und 2 1991 1995 EURECA 1992 ISO 1995 SOHO 1995 EGNOS 1996 2014 Huygens 1997 XMM Newton 1999 Cluster 2000 Artemis 2001 Proba 1 2001 Envisat 2002 MSG 1 2 3 4 2002 2005 2012 2015 Integral 2002 Mars Express 2003 Smart 1 2003 Double Star 2003 Rosetta 2004 CryoSat 2005 SSETI Express 2005 Venus Express 2005 Galileo 2005 2020 MetOp A B und C 2006 2012 2018 Corot 2006 GOCE 2009 Herschel 2009 Planck 2009 Proba 2 2009 SMOS 2009 CryoSat 2 2010 Hylas 2010 Alphasat I XL 2013 Proba V 2013 Swarm 2013 Gaia 2013 Sentinel 1A 1B 2014 2016 Sentinel 2A 2B 2015 2017 LISA Pathfinder 2015 Sentinel 3A 3B 2016 2018 ExoMars Trace Gas Orbiter 2016 Schiaparelli 2016 Sentinel 5P 2017 ADM Aeolus 2018 BepiColombo 2018 Cheops 2019 PhiSat 1 2020 Solar Orbiter 2020 JWST 2021 MTG I1 2022 Juice 2023 Euclid 2023 Proba V CC 2023 Mantis und Intuition 1 2023 nbsp Geplante Starts Biomass 2024 EarthCARE 2024 Proba 3 2024 Hera 2024 MTG S1 I2 I3 S2 I4 2024 2042 MetOp SG 2024 2039 Smile 2025 Altius 2025 Flex 2025 Forum 2026 Plato 2026 Clearspace 1 2026 Vigil 2027 Lunar Pathfinder 2028 Ariel 2029 Comet Interceptor 2029 EnVision 2031 2033 Arrakhis 2030er Zuruckgestellt ExoMars Rover fruhestens 2028 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SWARM amp oldid 229226716