www.wikidata.de-de.nina.az
GOCETyp ForschungssatellitBetreiber Europaische Weltraumorganisation ESACOSPAR ID 2009 013AMissionsdatenMasse 1100 kgGrosse 1 0 5 3 mStart 17 Marz 2009 14 21 UTCStartplatz Plessezk 133Tragerrakete Rockot KMWiedereintritt 11 November 2013BahndatenBahnhohe 283 5 kmBahnneigung 96 7 Der Gravity field and steady state ocean circulation explorer GOCE war ein geowissenschaftlicher kunstlicher Erdsatellit der seit etwa 1995 von der ESA entwickelt worden war Er gehorte zur Mission zur Messung der Gravitation und des stationaren Zustandes der Ozeanzirkulation eine der Erderkundungsmissionen im Forschungsprogramm Living Planet der ESA und sollte der hochprazisen Gradiometrie dienen Hauptauftragnehmer war Thales Alenia Space und uber 40 weitere europaische Firmen waren beteiligt 1 Der Start des Satelliten erfolgte am 17 Marz 2009 um 14 21 UTC Nach dem Verbrauch der Treibstoffvorrate vergluhte der Satellit am 11 November 2013 in der Erdatmosphare 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und verwendete Technik 2 Start 3 Umlaufbahn 4 Missionsergebnisse 5 Entwicklungskosten 6 Projektzentrum in Deutschland 7 Missionsende 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseAufgaben und verwendete Technik Bearbeiten nbsp Erdschwerefeld Abweichungen stark uberhohtGOCE mass regionale Variationen des Erdschwerefeldes genauer als je zuvor Ein Hauptziel war die Bestimmung einer Referenzflache zur Beobachtung von Meeresstromungen die durch ihren grossen Beitrag zum globalen Warmetransport entscheidend fur das Klima sind Die Messinstrumente von GOCE waren keine Gradiometer im eigentlichen Sinn sondern massen die Schweregradienten indirekt nach einer Differential Methode Gravitationsgradiometrie Dabei handelte es sich um hochprazise Beschleunigungssensoren 3 Achs Schweregradiometer mit 6 Akzelerometern die auf ultrastabilen Carbon Wabenstrukturen und Auslegern montiert wurden und in der Umlaufbahn ununterbrochen alle neun Werte des Schwere Tensors messen sollten Zusatzlich waren hochgenaue Zwolfkanal GPS Empfanger an Bord und die Flugbahn sollte mit Hilfe von Laserentfernungsmessungen uberpruft werden wofur entsprechende Reflektoren verbaut wurden Damit erhoffte man sich eine Bestimmung des globalen Geoids mit mindestens Zentimeter Genauigkeit bei einer raumlichen Auflosung von etwa 100 Kilometern In Kombination mit anderen Messungen vor allem GPS und Satelliten Altimetrie wurden wichtige Beitrage zur Ozeanografie und anderen Geowissenschaften erwartet Das seit 2004 laufende Satellitenprojekt GRACE der NASA und des DLR erganzten GOCE seine zwei Satelliten bestimmten durch SST Distanzmessungen die mittelwelligen Anteile des Schwerefeldes und seine zeitliche Veranderungen Insgesamt besass der einer Pfeilspitze ahnelnde lange Satellit mit der Grundform eines achtseitigen Prismas eine Startmasse von 1100 Kilogramm eine Lange von 5 3 Metern und einen Durchmesser von etwa einem Meter Zur Bahnkorrektur standiger Antrieb zum Halten der Umlaufbahn gegen die bremsende Hochatmosphare war er mit zwei kleinen nur eines aktiv eines als Reserve mit Xenon arbeitenden Ionentriebwerken vom Kaufmann Typ mit 1 0 bis 20 mN Schub ausgestattet Der Xenonvorrat betrug beim Start 40 kg 4 Zur Lageregelung war GOCE mit Sternsensoren und Magnettorquern ausgerustet Die der Energieversorgung dienenden Solarzellen 1300 Watt Leistung waren auf der Oberflache des Satelliten und der kleinen Flugel angebracht 5 Start BearbeitenDer Start vom Kosmodrom Plessezk war zuerst fur den 10 September 2008 geplant Wegen eines Fehlers im Leit und Navigationssystem der fur den Start vorgesehenen Rockot Tragerrakete wurde er auf den 16 Marz 2009 verschoben 6 Kurz vor dem geplanten Abheben wurde der Start jedoch abgebrochen weil sich der Startturm nicht wie vorgesehen automatisch zuruckzog 7 Ein zweiter Startversuch am 17 Marz 2009 um 14 21 Uhr UTC war erfolgreich und GOCE erreichte eine 283 5 km hohe Umlaufbahn 8 das erste Signal wurde um 14 51 Uhr UTC empfangen 9 Am 30 Marz und am 2 Marz wurden die beiden Ionentriebwerke eingeschaltet sie arbeiteten problemlos 4 Umlaufbahn BearbeitenDer Satellit bewegte sich in einem kreisformigen sonnensynchronen und polaren Orbit Bahnneigung 96 7 um die Erde Nach dem Start sank er auf seine Einsatzflughohe von 255 km ab in der er die Primarmission durchfuhrte Diese niedrigere Hohe erlaubte zwar ein praziseres Vermessen des Geoids fuhrte aber auch zur Abbremsung des Satelliten durch die Exosphare in dieser Hohe Um dieses Abbremsen zu kompensieren wurde der Satellit durch eines von zwei Niedrigschub Ionentriebwerken angetrieben Diese waren im Schubbereich zwischen 1 und 20 mN in Echtzeit regelbar um sich der abbremsenden Kraft optimal anzupassen und die Flugbahn stabil zu halten 10 Die fur einen Satelliten ungewohnliche aerodynamische Form trug dazu bei dass der Luftwiderstand minimal gehalten wurde Ohne diese Massnahmen ware der Satellit innerhalb kurzer Zeit so stark abgebremst worden dass er in dichtere Atmospharenschichten eingedrungen und schliesslich vergluht ware Im August 2012 wurde GOCE auf eine Missionsverlangerung bis Ende 2013 vorbereitet Dazu wurde die Umlaufbahn bis Februar 2013 auf 235 km Hohe abgesenkt 11 Missionsergebnisse BearbeitenGOCE lieferte das bis dahin genauste Abbild des Erdschwerefelds Die Auflosung des Hohenprofils sollte nach Auswertung aller Daten auf zwei Zentimeter genau sein 3 Auch die durch das schwere Erdbeben im Marz 2011 in Japan ausgelosten Infraschallwellen konnten durch GOCE aufgezeichnet und ausgewertet werden Dies war zuvor mit noch keinem anderen Satelliten gelungen 12 Entwicklungskosten BearbeitenAn der Entwicklung und Fertigung des Satelliten waren 45 europaische Industriepartner beteiligt Die Fuhrung lag bei der italo franzosischen Firma Thales Alenia Space 1 Die Entwicklung des Satelliten kostete ca 300 Millionen Euro 13 die Betriebskosten beliefen sich auf jahrlich ca 8 Mio Euro Projektzentrum in Deutschland BearbeitenDas GOCE Projektburo befand sich an der TU Munchen und kooperierte mit dem DLR Es bereitete bis zum Start des Satelliten die Auswertung der Mission vor ebenso wie die Nutzung der GOCE Ergebnisse in verschiedenen Geowissenschaften Das Analyseprojekt erhielt den Namen GOCE GRAND eine Abkurzung fur Gravitionsfeld Analyse Deutschland Der Koordinator des Forschungsprojekts ist oder war Reiner Rummel der schon Jahre zuvor ein globales System der Erdbeobachtung IGGOS vorgeschlagen hatte Konkretes Ziel war die hochauflosende Schwerefeldmodellierung aus GPS und Gradiometrie Messungen von GOCE Missionsende BearbeitenAm 21 Oktober 2013 war der mitgefuhrte Xenonvorrat soweit aufgebraucht dass das Ionentriebwerk den Antrieb einstellte 2 14 In der Folge senkte sich die Umlaufbahn langsam ab wobei die Lageregelung in Funktion blieb die Erhitzung durch die Luftreibung erlaubte Studien bis zu welcher Temperatur der Satellit noch funktionsfahig blieb Der endgultige Eintritt in die Erdatmosphare erfolgte statt der erwarteten zwei Wochen erst drei Wochen spater GOCE trat am 11 November 2013 um 00 16 Uhr UTC in die Atmosphare ein und vergluhte wahrend seines Flugs entlang einer Bahn uber Sibirien dem Indischen Ozean dem Pazifischen Ozean und der Antarktis bis uber den Sudatlantik 15 Die Trummerteile sturzten nahe der Falklandinseln ins Meer 16 Der Wiedereintritt konnte von den Falklandinseln aus beobachtet und photographisch dokumentiert werden 17 Es wird angenommen dass ungefahr ein Viertel der Gesamtmasse des Satelliten die Erdoberflache erreicht hat Schaden durch nicht vollstandig vergluhte Wrackteile sind nicht bekannt 18 Siehe auch BearbeitenGravity Probe zwei NASA Satelliten zum Test der allgemeinen Relativitatstheorie Satellitengeodasie Erdvermessung mittels Satelliten Bahnstorungen Abweichungen der tatsachlichen Flugbahn eines Himmelskorpers von der anhand eines Modells berechneten BahnLiteratur BearbeitenA Albertella u a GOCE The Earth Field by Space Gradiometry Celestial Mechanics and Dynamical Astronomy 83 2002 1 15 Mark Drinkwater u a GOCE Obtaining a Portrait of Earth s Most Intimate Features ESA Bulletin 133 Feb 2008 4 13 PDF Michael Fehringer u a A Jewel in ESA s Crown GOCE and its Gravity Measurement Systems ESA Bulletin 133 Feb 2008 14 23 PDF Rune Floberghagen u a GOCE s Measurements of the Gravity Field and Beyond ESA Bulletin 133 Feb 2008 24 31 PDF J Muller Die Satellitengradiometriemission GOCE Theorie technische Realisierung und wissenschaftliche Nutzung DGK Reihe C Heft 541 2001 R Rummel Satellite Gradiometry Tagungsbeitrag in Hans Sunkel Hrsg Mathematical and Numerical Techniques in Physical Geodesy Lecture Notes in Earth Sciences 7 1986 Weblinks BearbeitenGOCE Projektburo Deutschland Memento vom 24 Februar 2018 im Internet Archive A Jewel in ESA s Crown PDF 1 1 MB ESA Bulletin Nr 133 Februar 2008 englisch ESA GOCE Projektwebsite englisch ESA GOCE in der Multimedia Gallery der ESA englisch ESA GOCE Gravity field and steady state Ocean Circulation Explorer im eoPortal englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b ESA GOCE Earth explorer satellite to look at the Earth s surface and core 22 August 2008 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch a b GOCE completes its mission ESA 23 Oktober 2013 abgerufen am 23 Oktober 2013 englisch a b Artikel Ein neues Bild der Erde Satellit GOCE ist vergluht auf heise de Aufgerufen am 11 November 2013 a b ESA GOCE s electric ion propulsion engine switched on 6 April 2009 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch FliegerRevue November 2008 S 46 49 Weltraum Ferrari fur die Erde ESA Schwerkraft Mission GOCE ESA GOCE launch delayed until 2009 24 Oktober 2008 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch ESA Launch of ESA s gravity mapping satellite delayed 16 Marz 2009 abgerufen am 16 Marz 2009 englisch GOCE Critical operations ongoing ESA 18 Marz 2009 abgerufen am 20 Marz 2009 ESA Satellit GOCE erreicht berechnete Flugbahn In Sputnik News RIA novosti 17 Marz 2009 archiviert vom Original am 16 Oktober 2019 abgerufen am 17 Marz 2009 ESA Die ESA startet mit GOCE ihren ersten Erdforschungssatelliten 17 Marz 2009 abgerufen am 20 Juni 2018 Stephen Clark GOCE gravity mapper drops closer to Earth for science Spaceflight Now 16 November 2012 abgerufen am 14 Dezember 2012 englisch ESA GOCE The first seismometer in orbit 8 Marz 2013 abgerufen am 11 November 2013 englisch Ein Apfel und das Gewicht der Welt Artikel auf derstandard at vom 12 August 2008 ESA s GOCE mission to end this year ESA 13 September 2013 abgerufen am 15 Oktober 2013 englisch Roland Rischer GOCE Logbuch zum Missionsende Updates in Raumfahrer net Datum 11 12 November 2013 abgerufen 15 November 2013 ESA GOCE Re entry Region 11 November 2013 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch ESA GOCE reenters atmosphere 12 November 2013 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch Bild von Bill Chater ESA GOCE gives in to gravity 11 November 2013 abgerufen am 20 Juni 2018 englisch Raumsonden und Forschungsatelliten mit Beteiligung der ESAErfolgte Starts COS B 1975 GEOS 1 und 2 1977 1978 ISEE 2 1977 Meteosat 1977 1997 IUE 1978 Marecs A und B 1981 1984 Exosat 1983 ECS 1983 1988 Giotto 1985 Olympus 1989 Hipparcos 1989 Hubble 1990 Ulysses 1990 2009 ERS 1 und 2 1991 1995 EURECA 1992 ISO 1995 SOHO 1995 Huygens 1997 XMM Newton 1999 Cluster 2000 Artemis 2001 Proba 1 2001 Envisat 2002 MSG 1 2 3 4 2002 2005 2012 2015 Integral 2002 Mars Express 2003 Smart 1 2003 Double Star 2003 Rosetta 2004 CryoSat 2005 SSETI Express 2005 Venus Express 2005 Galileo 2005 2020 MetOp A B und C 2006 2012 2018 Corot 2006 GOCE 2009 Herschel 2009 Planck 2009 Proba 2 2009 SMOS 2009 CryoSat 2 2010 HYLAS 2010 Swarm 2013 Gaia 2013 Proba V 2013 Sentinel 1A 1B 2014 2016 Sentinel 2A 2B 2015 2017 LISA Pathfinder 2015 Sentinel 3A 3B 2016 2018 ExoMars Trace Gas Orbiter 2016 Schiaparelli 2016 Sentinel 5P 2017 ADM Aeolus 2018 BepiColombo 2018 Cheops 2019 Solar Orbiter 2020 JWST 2021 MTG I1 2022 Juice 2023 Euclid 2023 nbsp Geplante Starts Biomass 2024 EarthCARE 2024 Proba 3 2024 Hera 2024 MTG S1 I2 I3 S2 I4 2024 2042 MetOp SG 2024 2039 Smile 2025 Altius 2025 Flex 2025 Forum 2026 Plato 2026 Ariel 2029 Comet Interceptor 2029 EnVision 2031 2033 Missionsstudien ExoMars Rover fruhestens 2028 LISA 2037 Athena 2039 ESA Vigil Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gravity field and steady state ocean circulation explorer amp oldid 233421196